Lot 947 Verkauft Wennerberg, Brynolf Hier vorrätig: Gruss- und Erinnerungs-Photographien. Die Welt in Photographien ... herausgegeben von Joseph Kürschner (im) Hermann Hillger Verlag Berlin. Farblithographie auf Mattglanzpapier. Leipzig-Schleussig, Grimme & Hempel, um 1900. Blattmaße: 64 x 50 cm. Seltenes Plakat für Verkaufsstellen der von der Neuen Photographischen Gesellschaft Berlin-Steglitz angefertigten Serie "Welt in Photographien". Die Bilder mit rückseitiger Beschriftung wurden von Kürschner bei Hillger herausgegeben, konnten zu Serien in Buch- oder Leporelloform zusammengestellt, oder - wie hier beworben - als Ansichtskarten im Couvert verschickt werden. "Ueberraschende Neuheit", wie das Plakat am Fuß titelt, gleichzeitig frühe Arbeit des bekannten Graphikers und Karikaturisten, der später mit eleganten Darstellungen emanzipierter Frauen den "Wennerberg-Typ" in der Plakatkunst entwickelte. - Oben und unten bis knapp an die Schrift beschnitten, obere Ecken mit Anheftungslöchern, kleiner Einriss im Oberrand. Zuschlag: 400,00 €
Lot 936 Verkauft DELAG Deutsche Luftschiffahrts-Aktien-Gesellschaft. Passagierfahrten mit Zeppelin-Luftschiffen. Farblithographie auf kräftigem Papier. Berlin-Schöneberg, Kunstdruck Wendisch, um 1912. Blattmaße: 89,5 x 60 cm. Vorkriegsplakat der weltweit ersten Fluggesellschaft, hier für den norddeutschen Raum: der (unbenannte) Zeppelin schwebt über dem Hamburger Hafen, links der Michel. Buchungen konnten über die Abteilung Luftschiffahrt der HAPAG vorgenommen werden. - Rückseitig Stempel von Hamburgensien-Meyer, kleine, teils hinterlegte Randdefekte und Knickspuren, 2 längere Risse. Zuschlag: 750,00 €
Lot 938 Verkauft HAPAG Augusta Victoria. Doppelschrauben-Schnelldampfer der Hamburg-Amerikanischen-Packetfahrt-Actien-Gesellschaft. Chromolithographie auf starkem Papier. Berlin & London, J. Aberle & Co., um 1890. Blattmaße: 88 x 67 cm. Schönes Plakat des 1888 erbauten ersten Schnelldampfers einer deutschen Werft, neben zwei britischen Schiffen der dritte mit Doppelschrauben-Antrieb. Der Dampfer absolvierte 1889 die bis dahin schnellste Jungfernfahrt über den Atlantik und wurde 1891 erstmals für eine Kreuzfahrt eingesetzt. Beim Umbau 1896/97 wurde der mittlere Mast entfernt und der Name entsprechend dem der Kaiserin in "Auguste (statt Augusta) Victoria" korrigiert, das Plakat zeigt den ursprünglichen Bauzustand. - Rückseitig Stempel von Hamburgensien-Meyer, einige teils hinterlegte Randdefekte (links oben großflächig), ein hinterlegter Bildriss links, Farbauftrag im unteren Drittel mit etwas Papierabrieb. Zuschlag: 500,00 €
Lot 942 Nachverkauf Lavarello, Giovanni Batta Sociedad El 5 de Febrero 1878 saldrá para Montevideo y Buenos Aires el Vapor Correo Nord-America, Capitan D. Vincenzo Bollero. Buchungsplakat für Fracht und Passagiere. Mit großer Schiffsdarstellung in Holzstich. Buenos Aires, Imp. de la Revista Médica, 1877/78. 63 x 84 cm. Dünnes blaues Papier. Lavarello stammte aus Genua, lebte seit 1835 in Buenos Aires und starb 1881. 1870 richtete er einen monatlichen Schiffsdienst zwischen Genua und Argentinien auf vier Dampfseglern ein, darunter die "Nord-America". Das Plakat war offenbar für Spanien bestimmt, der Agent befand sich in Cádiz. - Faltspuren, etliche kleine Einrisse und Löchlein, teils hinterlegt, ebenso ein langer Knitterriss. . Nachverkaufspreis: 300,00 €
Lot 945 Verkauft Rickmers Sibirien Linie "Sophie Rickmers" auf der Ausreise nach Wladiwostok den Hamburger Hafen verlassend. Farblithographie auf kräftigem Papier. Hamburg, Charles Fuchs, um 1920. Blattmaße: 96 x 68 cm. Zeigt das erste von Rickmers nach Kriegsende gebaute Schiff, 1920 für eigene Rechnung vom Stapel gelaufen. Das Plakat wirbt für "regelmässigen direkten Dienst nach: Wladiwostok & Nicolajewsk a/Amur und vice-versa", darunter die Rickmers-Agenturen in Europa und Russland. - Rückseitig Stempel von Hamburgensien-Meyer, Ränder verknickt, mit Einrissen und teils mit Leinen hinterlegt. Zuschlag: 450,00 €
Lot 939 Nachverkauf Heartfield, John Montserrat - Schauspiel von Emmanuel Roblès. Plakat für die "Kammerspiele" des "Deutschen Theaters". Farbig lithographiertes Plakat über Offset. Spindlersfeld, KONSUM-Druck, 11/1957. Blattmaße: 59 x 84 cm. Photomontage mit Profilaufnahmen von Adolf-Peter Hoffmann als Pater Coronil und Waldemar Schütz als Montserrat. - Unten rechts bezeichnet mit "John Heartfield" und unten links mit Druckvermerk der KONSUM-Druck. - Gerollt, minimal knittrig im Randbereich, untere Blattkante bis in Heartfields Signatur beschnitten. - Dabei: Derselbe. Julius Fucik. Plakat für das "Deutsches Theater". Farbig lithographiertes Plakat über Offset. Berlin, Barnick, 1951. Blattmaße: 83,5 x 59 cm. - Papierbedingt etwas gebräunt, obere Blattkante mit Randeinriss (ca. 3 cm). Nachverkaufspreis: 240,00 €
Lot 940 Verkauft Heartfield, John Sozialaristokraten - Komödie von Arno Holz. Plakat für die "Kammerspiele" des "Deutschen Theaters". Farbig lithographiertes Plakat und Offset. Spindlersfeld, KONSUM-Druck, 1955. Blattmaße: 83,5 x 59 cm. Photomontage mit Hut, Schirm, Augengläsern und Bart. Als Inspiration diente Heartfield das Photo eines Geschäftsmanns von August Sanders aus seiner Serie "Menschen des 20. Jahrhunderts (The Businessman and Democratic Party Parliamentarian)" von 1928. Heartfield griff aber nur die modischen Accessoires auf und sparte Gesicht und Körper komplett aus. - Unten links bezeichnet mit "John Heartfield", darunter der Druckvermerk der KONSUM-Druck. - Gerollt, leicht knittrig im Randbereich, Kanten minimal berieben. - Dabei: Derselbe. Das Glockenspiel des Kreml. Schauspiel von N.F. Pogodin. Plakat für ein "Gastspiel im Deutschen Theater" des "Berliner Ensemble". Farbig lithographiertes Plakat über Offset. Leipzig, VEB Graphische Werkstätten, 1952. Blattmaße: 84 x 59 cm. - Bezeichnet unten rechts "Brüder Heartfield Herzfelde". Papierbedingt etwas gebräunt und knittrig, Randeinrisse in der oberen linken Ecke sowie im linken Blattrand, die rechte Blattkante mit kleineren Ausbrüchen. Zuschlag: 240,00 €
Lot 944 Verkauft Rehm, Fritz Victoria Fahrrad-Werke Act. Ges. Nürnberg. Farblithographie auf Papier, rückseitig alt mit dünnem Transparentpapier kaschiert. München, 1898-1900. Blattmaße: 83 x 56 cm. Berühmtes Plakat Rehms, hier mit Vertreter-Eindruck für Ernst Zimmermann, Wiesbaden, Taunusstraße 22. - Unterrand etwas unregelmäßig und bis knapp an die Drucksignatur beschnitten, 1 Ecke mit kleiner Knickspur und rückseitig verstärkt, rechts oben hinterlegter Randeinriss bis ins Bild, sonst gut erhalten. Zuschlag: 700,00 €
Lot 946 Verkauft Stöwer, Willy Woermann-Linie Hamburg. Farblithographie auf kräftigem Papier. Hamburg, Kunstanstalt Charles Fuchs, 1919. Blattmaße: 65,5 x 88 cm. Zeigt den Passagierdampfer "Professor Woermann" bei der Ausbootung von Fahrgästen durch afrikanische Ruderer. Die Hamburger Reederei bestand 1885-1941 und war die bedeutendste für die Afrikafahrt dieser Zeit, zeitweilig auch die größte Privatreederei der Welt. Für das vorliegende Plakat konnte der bekannte Marinemaler Willy Stöwer (1864-1931) gewonnen werden. - Rückseitig angestaubt und mit Stempel von Hamburgensien-Meyer, Randknicke und Randeinrisse, 3 Ecken angesetzt. Zuschlag: 400,00 €
Lot 948 Nachverkauf Dokumentation der Schaufensterdekorationen der Modefirma Kübler, München 5 Alben mit zahlreichen Farbphotos. 1960 - 1969. Unterschiedliche Formate. Interessanter Überblick nicht nur zur Mode der 1960er Jahre, sondern auch zu einer opulenten, prächtigen, teils künstlerischen Schaufenstergestaltung. - In gutem Zustand. Nachverkaufspreis: 240,00 €
Lot 949 Verkauft Sammlung von 15 Werbeaufstellern und Kleinplakaten Meist 1930er. Unterschiedliche Formate. Dabei: Eukutol, Igemo Hautcreme, Gerlachs's Gehwohl, Camelia, Kaloderma-Gelee, Pereat, Akustika. - In gutem Zustand. Zuschlag: 300,00 €
Lot 935 Verkauft Alster-Dampfböte alle 5 Minuten von Hamburg ... und allen Stationen der Aussen-Alster. Farblithographie auf kräftigem Papier. Hamburg, Lithographische Anstalt F. W. Kähler, um 1890. Blattmaße: 74 x 57 cm. Erschienen vor der Umbenennung der Druckerei in "Kähler Erben" 1901 und dem legendären weißen Anstrich der Schiffe 1902. In der unteren Hälfte Ansicht des dreitürmigen Uhlenhorster Fährhauses von 1873. Fahrpreis pro Person unten zu "10" Pfennige überklebt. - Etwas gebräunt, einige Randdefekte sauber hinterlegt, links unten 2 Abriebstellen. Zuschlag: 200,00 €
Lot 937 Verkauft Elektrizitäts-Aktiengesellschaft vorm. C. Buchner Wiesbaden Licht. Kraft. Bahnen. Farblithographie auf Papier. Offenbach, Kunstanstalt Friedr. Schoembs, um 1910. Blattmaße: 76 x 50 cm. Einige hinterlegte Randeinrisse, die Druckadresse am Unterrand angeschnitten. Zuschlag: 450,00 €
Lot 941 Verkauft Kieler Woche - Plakat 1948-1984 Sammlung von 41 Plakaten und 1 Deckblatt. Je Digitaldruck auf Plakatpapier. 1948-1984. Blattmaße: 59 x 42 cm. - In blauer Original-Flügelmappe mit typographichem Titel auf der Vorderseite (die Mappe berieben, knickspurig und mit partieller Lösung der Rückenverklebung (10 cm)). U.a. von: Arthur Langlet (1950), Walter Breker (1960), Michael Engelmann (1965), Isolde Baumgart (1969), Rolf Müller (1972), Otto Treumann (1975), Georges Lacroix (1978), Jean Widmer (1980), Lorli und Ernst Jünger (1983). - Ecken und Kanten teils etwas berieben und mit kleinen Stauchungen, sonst in gutem Zustand. Zuschlag: 1.200,00 €
Lot 943 Verkauft Mosel-Dampfschiffahrt A.G Sommer-Fahrplan vom 15. Mai bis 1. October 1902. Chromolithographie auf lackiertem Papier. Offenbach, F. Schoembs, 1902. Blattmaße: 84 x 57 cm. Unterrand etwas unregelmäßig beschnitten und mit breitem Vertreter-Stempel (Ludwig Engel, Wiesbaden), hinterlegter Schichtschaden in der Ansicht von Koblenz, Knick in der rechten unteren Ecke unterlegt, auch am Oberrand kleine Ausbesserungen verso. Zuschlag: 600,00 €