Lot 182 Augustinus, Aurelius (Pseudo-) Sermones sancti Augustini ad heremitas & nonnulli ad sacerdotes suos & ad aliquos alios. Mit 2 Holzschnitt-Druckermarken und kleinem Holzschnitt-Porträt des Heiligen. Venedig, M. Sessa & P. Ravani, 1517. 136 nn. Bl. (letztes weiß). 15,5 x 10,5 cm. Neuer Halbschweinslederband (etwas berieben). Edit 16 CNCE 55086 - nicht bei Adams. - Mit der Druckermarke Sessas auf dem Titel und dem Sozietätssignet beim Kolophon, Ravanis Initialen handschriftlich eingetragen. - Titel mit mehreren griechischen und lateinischen Besitz- und anderen Vermerken des 16./17. Jahrhunderts, teils gestrichen, ein weiterer Besitzvermerk von 1572 unterhalb der zweiten Druckermarke. Zu Beginn kleine Wurmgänge, auch im Text, später nurmehr einzelne Wurmstiche, erste Blatt am Kopf etwas brüchig, Blatt A6v mit größerem Tintenfleck, erste Lage im Falz verstärkt, durchgehend etwas gebräunt und stockfleckig. Schätzpreis: 360,00 €
Lot 183 The Bible : That Is, the Holy Scripture contained in the Old and New testament. Mit illustriertem Holzschnitt-Titel, 1 ganzseitigen Holzschnitt und einigen Textholzschnitten (darunter 4 Karten). London, Robert Barker, 1616. 3 nn. Bl. (von 4), 444 (recte 450) num. Bl.; 135 num. Bl., 7 nn. Bl. 30 x 21 cm. Lederband der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (Rücken neu aufgezogen, berieben und bestoßen). Ohne Blatt A3. - Frühe Ausgabe der sogenannten "Breeches-Bible". - Fehlpaginierung zwischen den Seiten 355 und 360. - Oberer und unterer Rand etwas knapp beschnitten. Blatt 237 und 271 mit Eck- bzw. Randabriss mit etwas Textverlust. Anfangs Blätter mit Läsuren und Einrissen im oberen Rand. Titelblätter mit alten Namenseinträgen. Stellenweise fleckig. Schätzpreis: 1.500,00 €
Lot 184 Emser, Hieronymus Emser, Hieronymus. Das gantz neü testament … verteütscht, mitsampt seinen zugefügten Summarien und Annotationen über yegklichem capitel angezeigt, wie Martinus Luther dem rechten Text (dem Hussischen exemplar nach) seins gefallens, ab und zugethan, unnd verendert hab (durchgesehen von J. Dietenberger). Mit zahlreichen Holzschnitt-Initialen. Tübingen, (U. Morhart) für P. Quentel, 1532. 5 Bl. (statt 7), CCI Bl., S. CCII-CCXXIIII, 1 weißes Bl. – Angebunden: Johannes Pauli. Das Buch Schimpff und Ernst genannt. Mit 38 Textholzschnitten nach Baldung Grien (4) u.a. Straßburg, B. Grüninger, 1533. CVI Bl. 28,5 x 20 cm. Holzdeckelband mit restauriertem alten Bezug. I. VD16 B 4406. – Früher Druck der berühmten antilutherischen NT-Übersetzung von katholischer Seite, erstmals 1527 erschienen und in den Folgejahren mehrfach nachgedruckt. – Ohne Titel und erstes Bl. der Vorstücke, durchgehend wasserrandig und etwas fingerfleckig, zu Beginn Tintenspritzer, 2 Doppelseiten stark verschmutzt, 2 Bl. mit tiefen, teils alt fixierten Einrissen, wenige weitere Randdefekte. – II. VD16 P 938. – Zweite Grüninger-Ausgabe des verbreiteten Volksbuches. – Ebenfalls wasserrandig und fingerfleckig, etwa 5 Bl. mit tiefen Einrissen, Schlussblatt (verso leer) aufgezogen, angeschmutzt und mit breitem Randabschnitt am Fuß. Schätzpreis: 2.400,00 €
Lot 185 Biblia Hebraica, eleganti charactere impressa Editio nova. Ex accuratissima recensione doctissimi ac celeberrime hebraei Menasseh Ben Israel. 4 Teile in 1 Band. Mit gestochenem Titel und 3 Holzschnitt-Zwischentiteln. Amsterdam, Laurentius, 1635. 21,5 x 17,5 cm. Lederband der Zeit (berieben). Darlow & Moule 5124 - Steinschneider 464 - Die zweite und wichtigste der von Menasseh Ben Israel veranstalteten Ausgabe. - Lateinischer Titel mit Druckermarke. Die Zwischentitel datiert 1631 (hier letzte Ziffer handschriftlich überschrieben "1636"). - Lateinischer und gest. Titel mit alten Namenseinträgen, gest. Titel mit kleinen Ausschnitten im unteren Rand. Text teils mit alten handschriftlichen Annotationen, letztes Vorsatzblatt ganzseitig beschrieben. Wenig gebräunt bzw. fleckig. Im oberenen Rand etwas knapp beschnitten. Schätzpreis: 900,00 €
Lot 186 Calvin, Jean Der Heylig Brotkorb: Der Heil. Römischen Reliquien, oder würdigen Heyligthumbs Brocken. Das ist: Nothwendige vermahnung, von der Papisten Heyligthumb: darauß zusehen, was damit für Abgötterey und Betrug getrieben ... Sampt beygethanen Wunders Wundern, in der Statt Rom. Mit Titelholzschnitt. Christlingen, Ursinus Gutwin (Straßburg, Jobin?), 1622. 20 Bl., 148 S., 2, 39 Bl. 16 x 9,5 cm. Wohl späterer Pergamentband (fleckig und abgegriffen). VD17 3:604401S - Erichson 48. - Späte Ausgabe des erstmals 1590 erschienenen Gemeinschaftsdruckes von Calvins Satire gegen den katholischen Heiligtümerhandel mit Plancks "Mirabilia Romae". Calvins "Traité des reliques" wurde 1557 von Eysenberg übersetzt und 1580 von Fischart neu redigiert. Der Titelholzschnitt zeigt Geistliche in einer Rumpelkammer voller Reliquien, darunter Säge, Schweißtuch, Schädel und Monstranzen. - Gebräunt, Titel mit Stempellöschung unter Bildberührung, letzte Bl. etwas wasserfleckig. Schätzpreis: 360,00 €
Lot 187 Faerno, Gabriello u.a Centum et quinquaginta fabulae ex veteris auctoribus acceptae, et latinis versibus explicatae. Mit 2 Holzschnitt-Druckermarken und ca. 150 Textholzschnitten. Venedig, J. Variscus Erben, 1592. 211 S. (ohne die beiden letzten weißen Bl.). 13,5 x 7 cm. Moderner Pergamentband. Einzige Ausgabe der Anthologie. - EDIT 16, CNCE 10803. - Enthält 100 Fabeln von Faerno, die übrigen von G. B. Arrigoni, M. Fiducio, A. Paolini, L. Carga und F. Amulio. - Abnehmende, etwas bräunende Wasserränder, Außenecken gerundet, alter Besitzvermerk am Titel mit etwas Tintenfraß, letzte Bl. mit kleiner Stoßspur unter geringer Text- und Bildberührung. Schätzpreis: 450,00 €
Lot 188 Garzoni, Tomasso La Piazza Universale Di Tutte Le Professioni Del Mondo ... con l'Aggionta d'alcune bellissime Annotationi a discorso per discorso, Nuovamente Ristampata & posta in luce. Mit einer zusätzlichen Weltkarte von Rumoldus Mercator (Orbis Terrae Compendiosa Descriptio). Venedig, Melett, (am Schluss:) appresso gli heredi di Gio. Battista Somasco, 1592. 20 Bl., 958 S. 22 x 16 cm. Halblederband (um 1900) mit rotem Rückenschild (vorderes Gelenk angebrochen, etwas berieben). Noch frühe italienische Ausgabe, erstmals 1585 erschienen. - Vgl. Gamba 1415 - Kress 179 und Einaudi 2396. - "In 153 'Discursen' werden auf äusserst witzige, derbe u. freie, aber sehr gewandte und unterhaltende Art die Künste, Handwerke, Stände, Tugenden u. Laster der damaligen Zeit aufs eingehendste geschildert und das Gesagte mit Citaten und Sprichwörtern aus damal. und älterer Zeit belegt. ... Handelt auch von Geistlichen, Edelleuten, Zauberern, Schulmeistern, Studenten, Huren und denen so ihnen anhangen, Balgern, Schnarchern, Pflastertretern, Wehemüttern u. Säugeammen, Leimstenglern, Buhlen oder Hurenhengsten, Poeten etc." (Hayn-Gotendorf II, 503 für die deutsche Ausgabe). - Zu der eng eingebundenen Karte, die nicht zu dem Werk gehört: Aus der Kölner Ausgabe des "Enchiridion cosmographicum" von 1604 bei Matthias Quad. - Shirley 202. - Titel gelockert, fleckig und alt aufgezogen, unter Verlust des Großteils der Holzschnitt-Druckermarke, teils etwas stärker gebräunt bzw. stockfleckig. Schätzpreis: 450,00 €
Lot 189 Albertus Magnus Compendium theologicae veritatis. Mit Holzschnitt-Druckermarke und Textincipit in Rotdruck. Venedig, G. de Grassis, 14.VI.1485. 98 nn. Bl. (erstes weiß). Got. Typ., 2 Spalten, Min. f. Init. 20,5 x 14,5 cm. Moderner Halblederband über Holzdeckeln im Leinenschuber. Einziger Druck des Werkes von de Grassis, Nachdruck der Ausgabe Venedig, G. Dalmatinus & J. Britannicus, 1483. - GW 606 - Hain-C. 441 - BMC V, 333 - Goff A 238 - BSB-Ink H 404. - Klassischer, seit 1470 vielfach gedruckter Grundriss der scholastischen Theologie, möglicherweise von Albertus' Schüler Hugo Ripelin aus Straßburg verfasst. - Auf dem weißen Bl. a1 alter Titeleintrag in breiter Feder mit Tintenfraßstellen, verso unterlegt. Zu Beginn Kolumnentitel von alter Hand, a1 finger-, a2 tintenfleckig, erste und letzte Lage etwas wasserrandig, im Kopfsteg fast durchgehender Wasserfleck, gering stockfleckig. Schätzpreis: 1.500,00 €
Lot 190 Machiavelli, Niccolo Tutte le opere, divise in V. parti, e di nuovo con somma accuratezza ristampate. 5 Teile in 1 Band. Mit 1 Holzschnitt-Porträt auf dem Haupttitel. Ohne Ort und Druck, 1550 (wohl Genf, um 1635). 22 x 16,5 cm. Lederband des 17. Jahrhunderts mit Rückenschild und Resten von Rückenvergoldung (fleckig, Kapitale, Vordergelenk mit Teilen des Rückens sowie Ecken restauriert). Eine von mehreren Nachdruckausgaben des 17. Jahrhunderts, hier mit der originalen, von der Crusca zitierten Paginierung. Varianten geben Genf als Druckort an und enthalten auf Zwischentiteln insgesamt 5 Porträts. - Wohl EDIT 16, CNCE 49094 - vgl. Adams M 7 und Graesse IV, 325 (differenziert). - Die einzelnen Teile: Historie. 8, 351 S. - Principe. 2 Bl., 116 S. - Discorsi. 304 S. - Arte della guerra. 168 S. (korrekte Paginierung am Schluss, Varianten "158"). - Asino doro. 170 S. (ohne das weiße Bl. 4y2). - Gebräunt, teils fleckig und etwas wasserrandig, Titel mit Besitzvermerk des 19. Jahrhunderts sowie verwaschenem und teilgedecktem Stempel. Schätzpreis: 450,00 €
Lot 191 Melanchthon, Philipp Initia doctrinae physicae ... Iterum edita. Mit Titel- und 1 Textholzschnitt. Wittenberg, Lufft, 1572. 6 Bl., 393 S., 5 Bl. 16 x 10 cm. Blindgeprägter Schweinslederband der Zeit (berieben und fleckig, freie Vorsätze fehlen). VD16 M 3481. - Beide Innendeckel sowie unbedruckte Flächen des Schlussblattes von alter Hand beschrieben, zu Beginn zahlreiche zeitgenössische Unterstreichungen sowie Annotationen in winziger Feder, teils auch griechisch. - Gebräunt, Titel mit Randausriss und modernem Besitzvermerk, Ränder teils etwas wasserfleckig, anfangs stärker. Schätzpreis: 450,00 €
Lot 192 Sachs, Hans Wie Syben Weyber uber jhre ungeratene Menner klagen. Mit Titelholzschnitt. Nürnberg, H. Hamsing, 1553. 4 Bl. 18,5 x 15 cm. Rückenfalz. VD16 S 643. - Der Text erstmals 1531 als sehr seltener Einblattdruck mit einem Holzschnitt von Erhard Schön gedruckt. - Breitrandig, schwach stockfleckig, möglicherweise gereinigt. Schätzpreis: 360,00 €
Lot 193 Socio, Nobile Tractatus de temporibus, et modis, recte purgandi in morbis. Mit Holzschnitt-Vignette auf dem Titel und großer Holzschnitt-Druckermarke auf dem letzten Blatt. Venedig, B. Casanus, 1550. 141, 3 Bl. (die letzten beiden weiß). 16 x 11 cm. Flexibles Pergament der Zeit mit altem handschriftlichen Rückentitel (wellig und etwas fleckig). Erste Ausgabe, selten. - Edit 16, CNCE 24116 - vgl. Adams II, 1367 (mit dem 2. Druck von 1555). - Der Verfasser war Arzt, Professor in Padua und Leibarzt des Paschas von Damaskus. Er sprach Türkisch und Persisch. - Wenige Blatt mit kleinen Randläsuren, Druckmarginalien alt von Hand nummeriert, durchgehend (meist schwach) wasserfleckig. Schätzpreis: 750,00 €