Kategorie / Auktion 28

Dekorative Kunst und Graphik

Auktion 28 - Aken, Jan van

Lot 407

Aken, Jan van

Rheinlandschaft. Radierung nach Herman van Swanevelt. Ca. 1650. Plattenmaße: 21,6 x 27,7 cm. An den linken Ecken unter Passepartout montiert. B. 18; Hollstein 18 IV (von VI). - Wz. Fragment. - Aus einer insgesamt vier Blatt umfassenden und Herman van Swanevelt nachempfundenen Folge mit Ansichten entlang des Rheins. Lebendiger und silbrig schimmernder Druck von Jan van Aken(1614 - 1661, Amsterdam). - Sehr gut erhalten.

Schätzpreis: 450,00 €
Auktion 28 - Album der Künstler Wiens in eigenhändigen Zeichnungen

Lot 408

Album der Künstler Wiens in eigenhändigen Zeichnungen

7 Lieferungen mit zusammen 28 Original-Lithographien (alles Erschienene). Wien, H. F. Müller, 1843-1844. 44 x 31 cm. Lithographierte Original-Lieferungsumschläge (teils knitterspurig). Unterschiedliche Motive: Landschaften, Allegorisches, Illustrationen zur Literatur und dergleichen mehr. Komplette Suite mit Arbeiten nach Ritter, Schnorr, Ender, Loos, Alt, Waldmüller, Höger, Fischbach u.a. - Gelegentlich etwas angestaubt, gebräunt und braunfleckig, teils etwas knickspurig.

Schätzpreis: 1.200,00 €
Auktion 28 - Le Crater de L'Etna avec les Restes de la Tour du Philosophe

Lot 409

Le Crater de L'Etna avec les Restes de la Tour du Philosophe

Anonyme Gouache auf Velin, auf leichtem Karton kaschiert. Betitelt und datiert unterhalb der Darstellung. 1799. Blattmaße: 26,5 x 36,5 cm. Verso an zwei Punkten auf Kartonunterlage unter Passepartout montiert. - Im Passepartout-Ausschnitt gebräunt, etwas berieben und fleckig, die äußersten Blattkanten und Ecken mit ein paar wenigen hinterlegten Fehlstellen und Einrissen.

Schätzpreis: 450,00 €
Auktion 28 - Vesuv. Cratere del 1846

Lot 410

Vesuv. Cratere del 1846

Anonyme Gouache (M. Mauton?) auf leichtem Velin. Betitelt und datiert unterhalb der Darstellung. 1846. Blattmaße: 25 x 31 cm. Alle Ränder grau getuscht. Etwas berieben und fleckig, insbesondere im unteren rechten Randbereich, partiell etwas kratzspurig, vereinzelte Griffspuren und oben links eine kleine unauffällige Druckstelle. Die Gouache gut erhalten.

Schätzpreis: 360,00 €
Auktion 28 - Vesuv. Eruzione 1. Ottobre 1859

Lot 411

Vesuv. Eruzione 1. Ottobre 1859

Anonyme Gouache auf leichtem Velin. Betitelt und datiert unterhalb der Darstellung. 1859. Blattmaße: 25 x 34 cm. Alle Ränder grau getuscht. Verso an zwei Punkten auf Kartonunterlage unter Passepartout montiert. - Berieben und fleckig gering griff- bzw. knickspurig, entlang der Blattkanten wenige kleine Einrisse und Fehlstellen.

Schätzpreis: 300,00 €
Auktion 28 - Vesuv. Napoli da Mare

Lot 412

Vesuv. Napoli da Mare

Anonyme Gouache auf Velin, auf Karton und Holzleisten kaschiert. Betitelt unterhalb der Darstellung. 19. Jahrhundert. Blattmaße: 40,5 x 60,5 cm. Alle Ränder grau getuscht. Insgesamt etwas berieben, vereinzelt schwach kratzspurig, die Randbereiche und Kanten stärker, vertikale Falz entlang der Bildmitte, links oben mit einer kleinen Druckstelle und feinen Einrissen (ca. 3 cm), der untere Bildrand über die Holzleisten geschlagen.

Schätzpreis: 300,00 €
Auktion 28 - Vesuv. Napoli da Mare

Lot 413

Vesuv. Napoli da Mare

Anonyme Gouache auf Velin. Betitelt unterhalb der Darstellung, verso bezeichnet "Cole" mit Bleistift. Wohl 1840er Jahre. Blattmaße: 38 x 50 cm. Alle Ränder grau getuscht. Insgesamt fleckig und berieben, leicht gebräunt bzw. lichtrandig, etwas griff- und kratzspurig, oben links mit deutlicher Fehlstelle, unten links mit Einriss(ca. 3cm). Die Gouache gut erhalten.

Schätzpreis: 300,00 €
Auktion 28 - Piranesi, Giovanni Battista

Lot 414

Piranesi, Giovanni Battista

Veduta dell' Atrio del Portico di Ottavia. Radierung auf Bütten (rechts mit Fleur-de-Lys-Wasserzeichen in doppeltem Kreis und den Buchstaben "CB"). Um 1750. Unten mittig mit italienischer Bildlegende, signiert unten rechts unter der Darstellung "Piranesi Architetto fec.". Plattenmaße: 39,5 x 59,5 cm. Blattmaße: 53 x 69,5 cm. Hind 58 - Focillon 815 - Wilton-Ely 166. - Schöne Ansicht aus den "Vedute di Roma". Die Erstausgabe erfolgte in Einzelblättern Ende 1747-1778, zunächst herausgegeben von Giovanni Bouchard, ab 1760 vom eigenen Verlag. Das vorliegende Blatt entstammt wohl der ersten, um 1780 vom Sohn Francesco Piranesi posthum herausgegebenen Auflage. - Mittelfalte geglättet und hinterlegt, im Passepartout-Ausschnitt nur minimal gebräunt, schwach fleckig im Rand, verso entlang der oberen Kante unter Passepartout montiert.

Schätzpreis: 600,00 €
Auktion 28 - Piranesi, Giovanni Battista

Lot 415

Piranesi, Giovanni Battista

Veduta del Romano Campidoglio con Scalinata che via alla Chiesa d'Araceli. Radierung auf Bütten. Um 1778. Unten mittig mit italienischer Bildlegende, unten rechts nummeriert "15.III", unterhalb davon signiert "Piranesi del. scol. Plattenmaße: 40,5 x 55,4 cm. Blattmaße: 53,5 x 72 cm. Focillon 807 - Wilton-Ely 147 - Höper 14.14. - Die Ansicht des römischen Kapitols mit der Treppe, die zur Kirche S. Maria d'Aracoeli führt, ist wohl Tafel 6 aus der zweiten, um 1835 erschienenen Pariser Ausgabe der "Vedute di Roma". Die Erstausgabe erfolgte in Einzelblättern Ende 1747-1778, zunächst herausgegeben von Giovanni Bouchard, ab 1760 im eigenen Verlag. - Mittelfalte geglättet, im Passepartout-Ausschnitt gebräunt, etwas fleckig und wasserrandig, obere Blattkante mit etwa 4 cm langem Randeinriss und kleineren Läsuren, verso entlang der oberen Kante an drei Punkten unter Passepartout montiert.

Schätzpreis: 300,00 €
Auktion 28 - Le Grand l'Ainé, J

Lot 416

Le Grand l'Ainé, J

Arc de Triomphe dedié à son Altesse Serenissime Madame Duchesse de Maine. Monumentaler Einblattdruck in Kupferstich von Pierre-François Tardieu de la Montagne nach Le Grand. Paris, Imprimé par Denis - Se vend chez l'Auteur, 1746. Darstellung einschließlich Schrift: 84 x 54 cm. Blattgröße: ca. 90,5 x 57 cm. Auf 42 x 29 cm gefaltet. Eine der Triumpharchitekturen auf die Siege Ludwigs XV. im österreichischen Erbfolgekrieg. Auf der Attika lateinische Inschrift, übersetzt "Frankreich, Die Götter schuldeten dir einen großen König und in Ludwig wurde deine Hoffnung übertroffen"; in der Bekrönung kleines Medaillonporträt des Königs. In das Jahr des Stiches fiel außerdem der 70. Geburtstag der Widmungsempfängerin. Louise Bénédicte de Bourbon (1676-1753), durch Heirat Duchesse de Maine und Schwiegertochter des Sonnenkönigs, war für ihren subversiv-parodistischen Gegenhof zu Versailles im Château de Sceaux berühmt. Welche Rolle der Architecte Le Grand l'ainé dort spielte, ist nicht bekannt. - Verso mittig alter Bindefalz, der gleichzeitig einen Hakenriss im leeren Inneren des Bogens fixiert. Seitlich und am Kopf etwa 3 cm über den Plattenrand hinaus beschnitten, oben unregelmäßig und bis an die bekrönende Fama, dort auch kurzer hinterlegter Faltbruch. Ränder schwach fleckig und knitterig, sonst sauberer, kräftiger Abzug auf starkem Papier.

Schätzpreis: 450,00 €
Auktion 28 - Quiring, Friedrich

Lot 417

Quiring, Friedrich

Perspektivischer Schnitt durch einen Treppenturm mit Stiegen und Galerien, am Fuß Konstruktionsablauf, links Ablaufschema. Grau und gelb lavierte Federzeichnung auf holländischem Bütten. Rechts unten in Feder signiert und datiert "Wien den 29ten April 1824". Blattgröße: 46,5 x 34 cm. Dem Duktus der Unterschrift zufolge Arbeit eines sehr jungen, aber bereits gut ausgebildeten Schülers der Zeichen- oder Baukunst, vielleicht an der Wiener Akademie. - Linker Rand etwas knitterig, fleckig und mit kleinem Einriss, sonst sauber.

Schätzpreis: 300,00 €
Auktion 28 - Gloria in excelsis Deo

Lot 418

Gloria in excelsis Deo

Dreispaltiger liturgischer Einblattdruck in Rot und Schwarz. Mit sechszeiliger Holzschnitt-Initiale auf Blattwerk in Rot, Radierung des letzten Abendmahls (5 x 8 cm) und typographischer Bordüre, alles koloriert, Initiale und Radierung goldgehöht. Augsburg, Joseph Anton Labhart Witwe, um 1770. Satzspiegel: 15 x 26,5 cm. Blattgröße: 18,5 x 29,5 cm. In den Rändern auf späteren Karton geleimt. Für uns nicht nachweisbarer Leitfaden durch die katholische Abendmahlsfeier im Bistum Augsburg. Labhart starb 1759, seine Witwe Maria Barbara, geborene Inneich, führte die Druckerei bis zu ihrem Tod 1776 fort. - Etwas braunfleckig, im weißen Rand bräunende Leimspuren. - Dazu: Eresinger Gnadenbild. Heiliger Ulrich mit Krummstab und Fisch in architektonischem Rahmen. Unbezeichneter Kupferstich des 17. Jahrhunderts. Wiederverwendung der Platte oder Nachstich auf einem Einblattdruck: Wahre Abbildung, der bey dem gnadenreichen und weitberühmten in der Füllischen Hof-Marckt Eressing, Oberlands Bayern gelegenen St. Ulrichs-Brunnen. Mitte 19. Jahrhundert. Blatt: 41,5 x 25 cm. Platte: 27 x 16 cm. Dünnes Vélinpapier. - Schwache horizontale Mittelfalte, Ränder etwas verknickt, insgesamt frisch.

Schätzpreis: 360,00 €
Auktion 28 - Baldung, Hans

Lot 419

Baldung, Hans

Bildnis des jugendlichen Kaisers Karl V. Holzschnitt auf Papier. Motivmaße: 15,8 x 9,9 cm. Blattmaße: 18 x 13,5 cm. In den linken Ecken unter Passepartout montiert. Mende 434. - Nicht bei Hollstein. - Sammlung Karl Tschudin, Basel (nicht bei Lugt, Stempel (auf PP)und laut Bleistiftannotationen verso aus der Sammlung 'Rentsch-F.s' und 'P.Koch'. - Schöner Holzschnitt von Hans Baldung (gen. Grien, 1476 Weyersheim bei Straßburg - 1545 Straßburg) in vorzüglicher Erhaltung.

Schätzpreis: 500,00 €
Auktion 28 - Bella, Stefano della

Lot 420

Bella, Stefano della

Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. Radierung. Um 1641. Plattenmaße: 15,5 x 18 cm. An den oberen Ecken auf leichten Karton montiert. De Vesme 17 II (von III). - Lebendiger Druck mit wirkungsvollen Wischspuren von Bella, Stefano della (1610-1664, Florenz). - Sehr gut erhalten.

Schätzpreis: 300,00 €
Auktion 28 - Bertelli, Luca

Lot 421

Bertelli, Luca

Der heilige Hieronymus mit dem Löwen. Kupferstich. Plattenmaße: 30,6 x 24,2 cm. Blattmaße: 31,3 x 25,2 cm. An den oberen Ecken auf leichten Karton montiert. Bezeichnet "Luca bertelli do.". - Nicht in 'Meyers Allgemeines Künstlerlexikon'. - Wz. Kleines Wappen. - Ausgezeichneter Druck von Luca Bertelli (tätig um 1550 - 1580 in Rom und Venedig) mit feinem Rändchen. - Verso mit Resten einer alten Montierung, leicht gebräunt.

Schätzpreis: 300,00 €
Auktion 28 - Bol, Hans (nach)

Lot 422

Bol, Hans (nach)

Die zwölf Monate mit den Tierkreiszeichen: Landschaften mit Szenen aus dem Leben Christi. Folge von 12 (statt 13) Kupferstichen von Adrian Collaert nach Hans Bol. 1585. Plattenmaße: je ca. 15,3 x 20,8 cm. Blattmaße: ca. 25,5 x 32 cm. Jeweils auf leichten Karton montiert. Hollstein (Bol) 94-108 - Hollstein (Collaert) 511-22 - Diels/Leesberg (New Hollstein, Collaert Dynsty) 2265-237. - Wz- Gotisches P. mit Nebenmarke: Anhänger '$W'. Die beinahe vollständige Folge - lediglich das Titelblatt fehlt - in ausgezeichneten, präzisen und zarttonigen Drucken mit ungewöhnlich breitem Rand um die Plattenkante. - Leicht gebräunt und teils etwas fleckig, meist mit schwachem Feuchtrand im unteren Blattbereich. - Selten.

Schätzpreis: 4.500,00 €
Auktion 28 - Brebiette, Pierre

Lot 423

Brebiette, Pierre

Diffusa est gratia in labys tuis - Die hl. Familie mit dem Johannesknaben. Radierung nach Andrea del Sarto. Plattenmaße: 22,9 x 18,4 cm. Nicht bei Le Blanc, IFF 12. - Ausgezeichneter, kräftiger Druck mit Wischspuren, in sehr guter Erhaltung.

Schätzpreis: 450,00 €
Auktion 28 - Callot, Jacques

Lot 424

Callot, Jacques

Der hl. Amond. Kupferstich. Plattenmaße: 19,3 x 28,2 cm. Unter Passepartout montiert. Meaume 140 - Lieure 406 wohl IV-V (von V). Wz. Da der untere Schriftrand mit der möglichen Adresse von Sylvestre fehlt, ist der Druckzustand nicht eindeutig zu ermitteln. - Ausgezeichneter, kräftiger Druck mit feinem Rändchen.

Schätzpreis: 300,00 €
Auktion 28 - Carstens, Asmus Jacob (nach)

Lot 425

Carstens, Asmus Jacob (nach)

Das goldene Zeitalter. Radierung von W. Müller nach Carstens auf festem Papier. Rechts obern mit Nummer "43". 1798. Plattenmaße: 24,2 x 33,7 cm. Blattmaße: 30 x 40 cm. An den oberen Ecken unter Passepartout montiert. Prachtvoller, nuancierter Druck mit breitem Rand nach einer Zeichnung von Asmus Jacob (1754-1798). - Selten. - In den weißen Rändern gebräunt und etwas stockfleckig, Darstellung fast fleckenfrei.

Schätzpreis: 450,00 €
Auktion 28 - Castiglione, Giovanni Benedetto

Lot 426

Castiglione, Giovanni Benedetto

Joseph wird vom Engel geweckt. Radierung. Ca. 1645/47. Plattenmaße: 13,5 x 18,7 cm. An den oberen Ecken auf leichten Karton montiert. B. 10, TIB (Commentary) .010, S3 (von S4). Wz. Kreuz über Dreiberg im Kreis. - Der seltene, ikonographisch ungewöhnliche Stich vor Schließung der oberen Umrisslinie am Kopf des Esels. - Ausgezeichneter, toniger Druck. - Aus der Sammlung Christian Gottlieb Crusius (Lugt 548). - Leicht gebräunt.

Schätzpreis: 750,00 €
Auktion 28 - Doetecum, Johanness und Lucas

Lot 427

Doetecum, Johanness und Lucas

Flusslandschaft mit Schloss und Landhäusern auf einem Hügel. Radierung nach Hans Bol. 1562. Plattenmaße: 22,6 x 32,2 cm. An den oberen Ecken auf leichten Karton montiert. Hollstein (after Bol) 18 - Hollstein (Cock), aus 105-116 - Nalis (New Hollstein, Doetecum) 232 I (von II Wz. Krüglein mit kleinem Vierblatt). - Schöne Radierung von Johannes und Lucas van Doetecum (tätig 2. H. 16 Jh. in Deventer und Antwerpen) nach einer Zeichnung von Hans Bol, heute in der Staatsgalerie Stuttgart. Das letzte Blatt der zwölfteiligen Landschaftsfolge in einem ausgezeichneten Druck mit feinem Rändchen. - Aus der Sammlung Bernhard Keller, Schaffhausen (Lugt 384). - Ränder leicht gebräunt.

Schätzpreis: 900,00 €
Auktion 28 - Dürer, Albrecht

Lot 428

Dürer, Albrecht

Der kleine Kalvarienberg. Holzschnitt auf Papier. Um 1500. Plattenmaße: 21,5 x 14,6 cm. An den oberen Ecken auf leichten Karton montiert. Meder 180, 1. Zustand a (von f). - Wasserzeichen Ochsenkopf mit fünfteiliger Blume und Dreieck, Meder 62. - Vor den Lücken im Gebirge und dem Seehorizont. - Prachtvoller, sehr präziser Druck auf bzw. an der Einfassungslinie. Schönes, frisch erhaltenes Exemplar. - Provenienz: Sammlung Fountaine Walker (Lugt 2545). Sammlung "FR im Kreis" (nicht bei Lugt).

Schätzpreis: 3.000,00 €
Auktion 28 - Goltzius, Hendrick (nach)

Lot 429

Goltzius, Hendrick (nach)

Die Hl. Familie mit dem Johannesknaben. Kupferstich eines anonymen Kupferstechers. Plattenmaße: 29 x 20 cm. Blattmaße: 36,5 x 23,1 cm. Auf altes Papier montiert, dieses auf leichten Karton montiert. Hollstein (after) 482 - TIB 0302.005. Arbeit eines unbekannten Werkstattschülers. Ausgezeichneter Druck. - Leicht fleckig.

Schätzpreis: 300,00 €
Auktion 28 - Hopfer, Hieronymus

Lot 430

Hopfer, Hieronymus

Bildnis des Erasmus von Rotterdam. Eisenradierung, nach Quentin Matsys (?). Plattenmaße: 21,6 x 15,6 cm. Blattmaße: 22 x 16 cm. An den oberen Ecken auf Karton montiert. B. 62, Hollstein 67 wohl I (von III). - Auch wenn aufgrund einer durch alte Montierungen verso bedingten, kleinen Ausbesserung im Papier unten links der exakte Druckzustand nicht bestimmt werden kann, sprechen Druckqualität und Papier deutlich für den ersten Zustand. - Prachtvoller, klarer und kräftiger Druck mit feinem Rändchen von Hieronymus Hopfer (um 1500 Augsburg - 1563 Nürnberg). - Verso mit Resten einer alten Montierung, gering fleckig.

Schätzpreis: 1.000,00 €
Auktion 28 - Ikone des Christus Pantokrator "Das grimme Auge"

Lot 431

Ikone des Christus Pantokrator "Das grimme Auge"

Eitempera auf Kreidegrund mit vergoldetem Silber-Oklad (gestempelt 84 Zolotniki, St. Petersburg). Zentral-Russland, 2. Hälfte 18. Jahrhundert/Anfang 19. Jahrhundert. Tafelgröße: 27,5 x 22 cm. Das nur bis zum Schulteransatz wiedergegebene Christusporträt mit strengem Blick ist eine Variante des Pantokrators, die in Russland ab dem 14. Jahrhundert unter dem Namen "Das grimme Auge" vorkommt. - Laut rückseitig angebrachter Erklärung stammt das mehrfach auf der Unterseite punzierte, durchbrochen gearbeitete Oklad aus dem 18. Jahrhundert, während die feine Malerei Anfang des 19. Jahrhunderts ebenfalls in St. Petersburg entstand. - Ohne Zata, die Malerei im Bereich der Stirn mit einem größeren Ausbruch und Schwundrissen, insbesondere am unteren Rand berieben, leicht fleckig; das vergoldete Oklad etwas verbeult, angelaufen und berieben, in der oberen linken Ecke mit kleinem Loch.

Schätzpreis: 750,00 €
Auktion 28 - Mehrfelderikone mit der Allheiligen Gottesmutter Kasanskaja

Lot 432

Mehrfelderikone mit der Allheiligen Gottesmutter Kasanskaja

Eitempera auf Kreidegrund mit Vergoldung. Süd-Russland, 19. Jahrhundert. Tafelgröße: 31,4 x 26,9 cm. Die dekorative russische Hausikone zeigt in der oberen Reihe neben der Gottesmutter von Kasan, die Anastasis bzw. Höllenfahrt Christi und den Heiligen Nikolaus. Die fünf namentlich bezeichneten Figuren im darunterliegenden Mittelfeld sind die Pferdepatrone Flor und Laurus sowie die Heiligen Modest und Blasius um den Erzengel Michael. In den drei Bildfeldern der unteren Reihe finden sich der Heilige Georg, die Heiligen Nastasija und Eudokia und ganz rechts der Heilige Nikita. - Verso mit der Kopie eines vom "Ikonenmuseum Schloss Autenried bei Günzburg" ausgestellten Gutachtens. - Die Malerei etwas berieben und kratzspurig, insbesondere in den weißen Bereichen mit Farbabplatzern, Kanten leicht bestoßen.

Schätzpreis: 360,00 €
Auktion 28 - Jungblut, Johann

Lot 433

Jungblut, Johann

Ohne Titel. (Fjordlandschaft). Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Wohl Ende des 19. Jahrhunderts. Bildgröße: 34 x 47,5 cm. Gerahmt: 43 x 56 cm. Einige Retuschen und frische Firnisse, die Leinwand neu gespannt, etwas angegilbt.

Schätzpreis: 360,00 €
Auktion 28 - Klodt, Michail Petrowitsch

Lot 434

Klodt, Michail Petrowitsch

Feldblumen. Handbuch für Malerei mit Wasser- und Metallfarben auf Porzellan und Fayence. Ausgabe der Gesellschaft zur Aufmunterung für Maler. (Russisch). Mit 8 montierten chromolithographischen Tafeln. St. Petersburg, Iljin, 1881. 40 x 38,5 cm. Lose in Original-Halbleinwandmappe mit Deckeltitel (etwas fleckig). Vorlagenwerk für Porzellanmalerei zusammengestellt von dem russischen Genremaler und Radierer Baron Michail Petrowitsch Klodt (1835-1914).- Deckeltitel mit handschriftlicher deutscher Übersetzung. - Tafelränder leicht gebräunt.

Schätzpreis: 450,00 €
Auktion 28 - Lenbach, Franz von (zugeschrieben)

Lot 435

Lenbach, Franz von (zugeschrieben)

Ohne Titel. (Kopfstudie einer alten Frau nach Rubens). Gouache auf Holzplatte. Wohl um 1862. Bildgröße: 45,5 x 31,5 cm. Gerahmt: 62 x 48 cm. Bei dem Gemälde handelt es sich um eine Kopie des Werks "Kopfstudie einer alten Frau" von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek, München. Gemalt um 1630/32. - Das Gemälde mit einer frischen Firnis versehen, unterhalb dieser partiell mit Krakelee und Retuschen, mit deutlichen diagonalen Kratzspuren im unteren Bereich rechts, der schwarze Rahmen punktuell bestoßen.

Schätzpreis: 1.500,00 €
Auktion 28 - Mesdag, Hendrik Willem

Lot 436

Mesdag, Hendrik Willem

Ohne Titel. (Maritime Ansicht mit Segelbooten). Öl auf Holzplatte. Signiert unten rechts. Wohl 1878. Bildgröße: 14 x 20,5 cm. Gerahmt: 31 x 37,5 cm. Schönes, kleines Seestück vom berühmten niederländischen Maler Hendrik Willem Mesdag (1831-1915), dessen Werke der Haager Schule zugerechnet werden. - Das Gemälde mit etwas Krakelee und oberflächlichen Kratzspuren, sowie kleinen Retuschen, im oberen Bereich etwas fleckig, der schwarz-goldene Holzrahmen etwas angestaubt, berieben, angeschabt und mit kleinen Fehlstellen. - Provenienz: Aus dem Nachlass Peter Schwichtenbergs.

Schätzpreis: 1.200,00 €