Lot 886 6 ganzfigurige Frauenakte Vintages. Albuminabzüge auf Photokarton. Um 1900. Je 13,5 x 8,5 cm. Mit einbelichteten Serientiteln "Lydia" (3) und "Serie 76" (3), letztere mit kleinem Ateliersignet "dA" im Kreis. - Gering angestoßen. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 887 Ender, Andreas Bianca. Vintage. Silbergelatine, 1 von 15 Abzügen. Rückseitig bezeichnet, nummeriert und signiert. 1996. Mit Rand: 30,5 x 24 cm. - Ecken geringfüg angestoßen. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 888 Schulz, Arthur (Hrsg.) Italienische Acte. 25 (von 50) Tafeln in Lichtdruck. Leipzig, Carl Scholtze, (um 1905). 2 Bl. (Titel und Vorwort). 34 x 25,5 cm. Original-Halbleinwand in Original-Halbleinwand-Flügelmappe mit illustriertem Deckeltitel (minimal fleckig, ein Flügel mit braunem Fleck). Die sonst mit 50 losen Tafeln erschienene Mappe hier mit nur 25 gebundenen Tafeln. Titel oben und unten als "Unverkäufliches Muster" gestempelt, wohl als Handexemplar für die Vertreter des Verlags. - Thieme-Becker XXX, 328. - Beiliegend ein Werbezettel für diese und 2 andere Mappen des Verlags. - Leicht gebräunt. Schätzpreis: 450,00 €
Lot 889 Longus Daphnis & Chloe. Translated out of the Greek by G. Thornley in 1657. Mit 17 meist farbig gedruckten und auf blaugraues Papier montierten Tafeln von John Austen im Art Déco-Stil. London, G. Bles, 1925. 200 S. 32 x 25,5 cm. Original-Halbpergamentband mit goldgeprägtem Rückentitel (Pergament fleckig, Ecken etwas bestoßen). Vorsatz mit eigenhändigem Vermerk des Illustrators (1886-1948): "Large Paper Edition of 100 Copies. This is No. 74. John Austen." - Auf kräftigem Bütten, unbeschnitten, lediglich zu Beginn und Ende etwas stockfleckig, sonst innen frisch. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 890 Genet, Jean Querelle de Brest. Mit 30 (inklusive Titel) Original-Lithographien von Jean Cocteau. Ohne Ort, Drucker und Jahr (das ist: Paris, P. Morihien, 1945-1947). 305 S., 2 Bl. (das letzte weiß). 31,5 x 23,5 cm. Illustrierte Original-Kartonage in Original-Pappdecke mit Rücken- und Deckelschild (vorderes Gelenk des Umschlags oben minimal eingerissen, Pappdecke leicht fleckig und berieben). Seltene erste Ausgabe. - Eins von 460 (GA 525) nummerierten Exemplaren auf Vélin a la forme. - Monod 5246 - Pia, livres de l'Enfer II, 591 (kennt nur die nicht illustrierte Oktav-Ausgabe von Dezember 1947). - Original-Ausgabe des berühmt-berüchtigten, im Gefängnis verfassten Werkes, mit den homoerotischen Illustrationen von Jean Cocteau, die alle auf Seiten mit der Endziffer "7" platziert wurden. - "Verdammt und zugleich gepriesen wie wenige andere Werke des 20. JH.s ist Genets 'Querelle de Brest' ein Höhepunkt der Daseinsanalyse des modernen Menschen." (KNLL VI, 212). - Mit dem lose beiliegenden Verlagsblatt: "Une brusque lassitude nous a fait abandonner 'Querelle' qui déja s'effilochait ...". - Innen tadelloses Exemplar. Schätzpreis: 1.500,00 €
Lot 891 Louys, Pierre Au temps des juges. Chants bibliques. Mit 12 farbig gedruckten Tafeln und Buchschmuck von André Collot. Wohl Paris, "Aux dépens d'un amateur", 1933. 60 S., 1 Bl. 24 x 20 cm. Original-Kartonage mit blauem Original-Umschlag (dieser berieben und etwas lichtrandig, Rücken eingerissen und am Fuß abgelöst). Erster Druck, um 1934 erschien eine Contrefacon, von dieser wiederum ein Nachdruck. - Dutel 1059. - In kleiner Auflage ("tirée à petit nombre") auf Vélin d'Arches abgezogen, Impressum mit dem Stempel des Künstlers. - Unbeschnitten, innen sauber. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 892 Eisen, Kesai Shunga. Folge von 9 (7 aus 2 Segmenten) Farbholzschnitten. Sowie 4 Textseiten auf 2 Blättern und 1 Umschlagseite mit Titel. Japan. Edo-Periode. 25 x 17,5 cm und 17,5 x 12,5 cm. Alle Blätter mit Japan hinterlegt, Umschlagseite mit Fehlstellen. Schätzpreis: 600,00 €
Lot 893 Fendi, Peter Vierzig erotische Aquarelle in Faksimilereproduktion. Mit 40 montierten Farbtafeln (ohne Porträt und Text). Leipzig, 1910. 37 x 29 cm. Lädierter Halbleinenband der Zeit. Eins von 600 Exemplaren. - Hayn-Gotendorf IX, 162 - Stern-Szana 247. - Sehr reizvolle erotische Folge, die angeblich erst nach Fendis Tod zum Vorschein gekommen sein soll. Gelegentlich wird aber die Urheberschaft Fendis für diese Aquarelle angezweifelt. - Die ebenso freizügigen wie humorvollen Darstellungen zeigen verschiedene Beischlafszenen sowie ungemein akrobatische Liebesspiele. - Zahlreiche Tafeln lose, Trägerkartons fingerfleckig. Schätzpreis: 1.800,00 €
Lot 894 Fingesten, Michel Sammlung von 3 erotischen Original-Radierungen. Je signiert und bezeichnet "Probedruck" unterhalb der Darstellung mit Bleistift sowie in der Platte betitelt. Verschiedene Plattenmaße. Blattmaße: 31 x 26 cm. I. Amicitias. Frauenakt, aufreizend träumend, mit ihrer Gefährtin am Fußende. - II. Vision. Nackte Frau einen überdimensionierten Penis umarmend, während dessen Glied sie penetriert. - III. Scientia. Karikierter Mann und Vogel begutachen die Vulva einer nackten Frau. - Im unbedruckten Randbereich gebräunt, Blattkanten etwas bestoßen, leicht knick- bzw. griffspurig und partiell leicht fleckig, Amicitias mit deutlichen Atelierspuren. Schätzpreis: 450,00 €
Lot 895 Forain, Jean-Louis Ohne Titel. (Abgelehntes Frontispiz für "Marthe"). Radierung und Aquatinta auf dünnem Papier. 1879. Motivmaße: 14,5 x 9,5 cm. Blattmaße: 34 x 25,5 cm. Der naturalistische Roman von Joris-Karl Huysmans "Marthe" sollte 1879 mit einem Frontispiz Forains ausgestattet werden. Der Künstler lieferte die vorliegende Radierung, die der Autor aber ablehnte, weil er sie als zu anrüchig für seinen Roman empfand. - Das Blatt etwas gebräunt und leicht stockfleckig, partiell minimal angeschmutzt, der obere rechte Rand mit Papierstauchung. Schätzpreis: 600,00 €
Lot 896 Sammlung von 16 pornographischen Mangaheften (Hentai) Japan, ca. 2000-2006. Je 25,5 x 18 cm. Farbig illustrierte Original-Broschuren. Die Sammlung von 16 Hentai-Heften ist reich illustriert, teils mit harten BDSM-Szenen. - Tadelloser Zustand. Schätzpreis: 360,00 €
Lot 897 Huysmans, Joris-Karl Gilles de Rais (übersetzt von August Döppner). Mit 16 Original-Lithographien (1 als Vignette) von Willi Geiger. Berlin, O. von Holten für F. Gurlitt, 1919. 39 S., 2 Bl. 30,5 x 25,5 cm. Original-Halbpergamentband mit goldgeprägtem Rückentitel (Deckelbezüge und Vorsätze erneuert). Der Venuswagen. Herausgeber Alfred Richard Meyer. Erste Folge, Band IX. - Eins von 700 nummerierten Exemplaren der Normalausgabe (GA 735), Impressum vom Künstler signiert. - Dazu: E. Jouy. Sappho oder die Lesbierinnen (übersetzt von B. A. Möllhausen). Mit 7 Original-Radierungen von Otto Schoff. Berlin, Gurlitt, 1920. 24 S., 3 Bl. 30,5 x 25,5 cm. Halbpergamentband wie oben (unteres Kapital bis zum Buchblock benagt). - Venuswagen, Erste Folge, Band II. - Eins von 700 nummerierten Exemplaren (GA 740), Impressum vom Künstler signiert. - Und: Der Venuswagen. Das Prospektbuch. Herbst 1919. Berlin, Gurlitt. Mit 8 Farblithographien von L. Corinth. 25,5 x 21,5 cm. Original-Kartonage (fleckig, Rücken eingerissen). - Enthält Schillers "Venuswagen" mit verkleinerten Reproduktionen der Corinth-Lithographien für diesen (ersten) Band der Reihe. - Auf unbeschnittenem Maschinenbütten, die beiden Textbände etwas stockfleckig, erste Lage des Prospektes lose, Rostflecken von der Klammerheftung im Bund. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 898 12 erotische Farbholzschnitte Krepp-Papier, auf schwarze Kartontafeln aufgezogen (zerschnittenes Leporello). Wohl erste Hälfte 20. Jahrhundert. Ca. 14 x 19 cm, Tafeln wenig größer. Lose in privater Leinenmappe mit Deckeltitel (Gebrauchsspuren). - Etwas unregelmäßig beschnitten. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 899 Leporello mit 6 doppelblattgroßen Farbholzschnitten Wohl zweite Hälfte 19. Jahrhundert. 8 Doppelbl. Text. 17 x 11 cm. Dünnes Papier, teils gesprenkelt. Gemusterte Original-Pappdeckel mit Deckelschild und Silberschnitt (berieben, kleine Kugelschreiberkritzelei). Zeigt einen See mit Fischerbooten und Wrack - Anlandung dreier Männer bei einer Frauengruppe - Drei sitzende Männer mit erigierten Penissen vor den Frauen - Drei Kopulationsszenen. - Beiliegend: 2 erotische Farbholzschnitte, auf Karton montiert. - Erstes Doppelbl. Text mit Wasserrand, sonst innen gut erhalten. Schätzpreis: 450,00 €
Lot 900 Kars, Georges Les Huzules Intimes. 3 signierte farbige Original-Zeichnungen aus der Folge. Um 1917. Blattmaße: ca. 17,5 x 14 cm bis ca. 20,5 x 17 cm. Alle unter große Passepartouts montiert (65 x 50 cm). Georges Kars (Jiri Karpeles; 1880 Kralupy - 1945 Genf) kam wohl während seiner Stationierung an der Ostfront 1916-17 mit dem Bergvolk der Huzulen in den Karpaten in Berührung. - Blätter leicht gebräunt, Passepartouts leicht fleckig. Schätzpreis: 450,00 €
Lot 901 Katsukawa, Shuncho Shunga. 2 Farbholzschnitte in verschiedenen Zuständen. Japan, Edo-Periode. 22 x 31,5 cm. Schätzpreis: 900,00 €
Lot 902 Keller, Rudolf Chrysaliden. Geleitwort von Felix Dörmann. Mit 10 signierten Original-Radierungen. Wien, Wolf, 1922. 2 Bl. 35 x 27,5 cm. Lose in Original-Halbleinenmappe mit Deckelschild (1 Mappenflügel fehlt, etwas berieben). Eins von 100 (GA 500) nummerierten Exemplaren der Ausgabe B. - Tafeln wenig fleckig, im Rand teils stärker. Schätzpreis: 600,00 €
Lot 903 Klemm, Walther Folge von 7 erotischen handkolorierten Original-Radierungen. Links unten als "Probedruck" bezeichnet, rechts unten signiert. Unter Passepartout. Bildgröße: 15 x 10 cm. Blattgröße: 27 x 17 cm. Lose in roter Ganzleder-Flügelmappe mit goldgeprägtem Rückentitel ("Walther Klemm/ Graphik") und goldgeprägtem Monogramm auf dem Deckel sowie goldgeprägten Deckelfileten (etwas kratzspurig und leicht fleckig). Mappenboden mit gedrucktem Impressum in der Handschrift des Künstlers: "Dieses Werk ist ein Privatdruck,/ nicht im Handel, nur für Sammler/ u. enthält sieben Radierungen von/ der unverstählten Platte./ WKlemm". - Gutes Exemplar. Schätzpreis: 450,00 €
Lot 904 Koch, Max & Otto Rieth Der Akt. 100 Modellstudien nach Naturaufnahmen in Lichtdruck. Nach künstlerischen und wissenschaftlichen Gesichtspunkten gestellt. 100 Lichtdrucktafeln. Berlin, Internationaler Kunstverlag, 1894/95. 9 (statt 10) originale Heftumschläge. 32 x 24 cm. Ungebunden in Halbleinen-Mappe der Zeit (berieben und bestoßen, Rücken geplatzt, Schließband defekt). Erste Ausgabe. - Heidtmann 11093. - Männliche und weibliche Akte, häufig in (teils gespiegelten) Dreiergruppen, gelegentlich mit Accessoires wie Masken. Mit deutlichem Bezug zur Architektur, z.B. Akte als Karyatiden, Attika- oder Denkmalfiguren. Koch (1859-1930) war Historienmaler, Rieth (1858-1911) für Villen und Denkmale bekannter Architekt. Die Folge wird im Zusammenhang mit Slevogts Aktdarstellungen bis hin zu Schlemmers Säulenfiguren erwähnt. - Durchgehend etwas fleckig und gebräunt, Ecken angestoßen. Schätzpreis: 900,00 €
Lot 905 Koryusai, Isoda Sammlung von 7 Farbholzschnitten. Japan, 18. Jahrhundert. Ca. 13,5 x 14,5 cm. Alle mit Restaurierungen (Hinterlegungen). Schätzpreis: 750,00 €
Lot 906 Kuthan, Georges Aphrodite's Cup. Mit 25 zweifarbigen Original-Linolschnitten sowie Schlussvignette im Stil antiker Vasenmalereien. North Vancouver, Honeysuckle Press, 1964. 7 Bl. (erste 2 und letztes weiß). 24,5 x 23,5 cm. Schwarzer Original-Leinenband mit Rückentitel und Deckelvignette (etwas verkratzt, Rückenenden leicht gestaucht). Original-Ausgabe, 1976 erschien ein Nachdruck. - Eins von 275 nummerierten Exemplaren, Druckvermerk von Künstler signiert. - Spätwerk des tschechischen Künstlers und Wahlkanadiers (1916-66). - Auf starkem Japanpapier, seitlich meist unbeschnitten, innen frisch. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 907 Lambert, André Dix sujets aimables dans le goût antique. Inventés, dessinés, gravés en couleur, imprimés et enrichis d'une savante préface par le Chevalier Rémy. Se trouve à Cythère et ne se vend nulle part. Gestochener Titel, 3 Tafeln gestochener Text mit figürlichen Bordüren, gestochenes Kolophon und 10 farbige Aquatintatafeln. Paris, 1917. 30 x 24,5 cm. Spätere Leinenmappe (angestaubt, Kapitale etwas ausgefranst, Flügelgelenke innen angebrochen). Eins von 100 nummerierten Exemplaren (GA 110). - Dutel 1411. - Titel und Tafeln in der Platte 1916 oder 1917 datiert, mit Bleistift nummeriert und "Remigius Eques" signiert. Scheinbar erste Ausgabe, nach Dutel jedoch "second tirage de ce recueil publié vers 1920 ... la planche 'L'Amour astronome' est remplacée par 'L'Hésitation aux Portes du Temple', et toutes les planches, d'un format identique, sont tirées sur un papier fort." - Titel mit bräunendem Abklatsch der Mappenflügel, sonst sehr gut erhalten, die Tafeln seitlich und unten unbeschnitten. Schätzpreis: 1.200,00 €
Lot 908 Lamm, Erich (zugeschrieben) Alraune. 10 Heliogravüren. Um 1920. Blattgröße: 24,5 x 34 cm. Lose Tafeln. Die Folge erotischer Blätter ist bibliographisch nicht nachzuweisen. Sie ist aber offenbar so komplett, da der Polizeikatalog Polunbi zwei Verbote einer Mappe mit diesem Titel und derselben Tafelanzahl verzeichnet. - Polunbi 9 ("unbrauchbar zu machen") - Polunbi 2, 8 ("eingezogen"). - Der Titel ergibt sich aus einer Illustration, in der "Alraune" in der Platte auftaucht. Dieses Blatt zeigt eine künstliche Befruchtung. Es ist offensichtlich, dass die Folge inspiriert ist von Hans Heinz Ewers Roman "Alraune. Die Geschichte eines lebenden Wesens" (München 1913), der eben mit einer Befruchtungsszene beginnt. Die Geschichte, die deutlich voyeuristisch-reißerische Elemente der Zeit bediente, fand schon nach kurzer Zeit in großen Auflagen Verbreitung und wurde mehrfach verfilmt. Diese rare Illustrationsfolge zeigt diverse Sex-Szenen, teils ekstatisch, mit Katze, unter Drogen. Die Zuschreibung zu Lamm als Künstler ergibt sich aus gewissen Ähnlichkeiten zu seinem Mappenwerk "Liebesstufenleiter". - Ränder etwas berieben und fleckig, Ecken vereinzelt minimal gestaucht, fast durchgehendes Wasserrändchen in der linken obere Ecke. Schätzpreis: 450,00 €
Lot 909 Lemort, Henry (d.i. Henrique Alvim Correa) Visions érotiques. Mit einer Einleitung von Sig. von Eggh. Privatdruck der Gesellschaft österreichischer Bibliophilen. Stück XI. 16 (statt 20) photomechanische Reproduktionen der Original-Zeichnungen mit Handkolorit. Wien, C. W. Stern, 1908. 7 (statt 8) S. Text, ebenfalls reproduziert. Sämtlich auf Kartonblätter montiert. 31 x 22 cm. Spätere Pappmappe (lädiert). Alvim Correa (1876-1910) ist vor allem als Science Fiction-Künstler für Wells' "War of the Worlds" bekannt. Von Tuberkulose gezeichnet (Lemort = Der Tote), schuf er gegen Ende seines Lebens eine Reihe erotischer Grotesken in Bleistift und farbigen Kreiden (vgl. unsere Auktion 25, Sammlung Döpp, Nr. 1462). 1908 publizierte C. W. Stern 20 Blätter in verschiedenen Drucktechniken mit 4 Bl. Text (Hayn-G. IX, 356). Parallel scheinen die Originale samt den gedruckten Textseiten wie vorliegend photographisch reproduziert worden zu sein (vgl. Christie's, Bibliothèque érotique Gérard Nordmann, 2ème partie, 15.XII.2006, Lot 144, unkoloriert). Die vorliegende Folge wurde mit dem Pinsel vermutlich nach den Originalen farbig gehöht. Außer 4 Tafeln fehlt die letzte Textseite mit dem Inhaltsverzeichnis. - Tafeln teils mit einer Art Schicht-Krakelee, sonst ordentlich. Schätzpreis: 600,00 €
Lot 910 Ola, Per Folge von 14 homoerotischen Radierungen. Unterhalb der Platte betitelt, signiert und datiert 1923. Plattengröße: ca. 11 x 8 cm bis 19,5 x 13 cm. Blattgröße: 33 x 25 cm. Kräftiges Maschinenbütten. Gekonnte, expressionistisch beeinflusste Aktdarstellungen eines für uns nicht identifizierbaren Künstlers, möglicherweise unter Pseudonym. Die handschriftlichen Titel lauten z.B. Aesthet, Weg zur Vollendung, Andante, Mittagstraum, Bachanal (sic), Sommerfreuden, Das erste Mal, Im Internat I/II. Alle Blätter als Drucke von unverstählten Platten bezeichnet, eines in der Platte mit Initial "AV. 23". - Stempelrasuren auf den Rückseiten, Blattränder teils angestaubt, einige Ecken mit Knickspuren. Schätzpreis: 600,00 €
Lot 911 Phallus aus Glas Mundgeblasenes Muranoglas mit mehrfarbigem Schaft, aufgeschmolzener knallig orangener Eichel und Hoden aus bernsteinfarbenem durchgefärbten Glas. Um 1970. Maße: 32 x 14 x 13 cm. Wohl als "Whimsey" eines potenten Glasbläsers entstanden. - "Whimsey-Glas" (auch "Frigger" oder "end-of-day"), werden Werke genannt, die nicht als offizielle Werkstattarbeiten, sondern allein aus einer Laune des Glasmachers entstanden. Nicht selten benutzten die Glasmacher in der Pause oder am Ende des Arbeitstages das überschüssige, schon geschmolzene Glas, um mit viel handwerklichem Geschick ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen. - An den Hoden mit kleinen Bereibungen, sonst sehr gut erhalten. Schätzpreis: 600,00 €
Lot 912 Rambow, Gunter Doris. Mit 142 ganzseitigen photographischen Abbildungen. Frankfurt, März Verlag, 1970. 70 Bl. 32,5 x 23,8 cm. Original-Kartonage mit farbigen Deckelillustrationen von Berndt Höppner (minimal fleckig, Deckel mit kleiner Knickspur). Erste Ausgabe des erotischen Photobands des Graphikdesigners und Photographen Gunter Rambow. - Mit Abbildungen weiblicher Geschlechtsteile in Großaufnahmen, die gegen Ende des Buches in Makroaufnahmen übergehen. - Gut erhalten. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 913 Rowlandson, Thomas Fünfzig erotische Grotesken. Handkolorierte Lichtdruck-Reproduktionen in der Größe der Originale. Mit einem Geleitwort von Cary von Karwath. 5 Lieferungen. Mit 50 handkolorierten Tafeln unter betitelten Seidenhemdchen. Publikation der Gesellschaft österreichischer Bibliophilen. Stück V. (das ist: Wien, C.W. Stern, 1907). 6 Bl. (Titel, Inhalt, Vorwort), 5 Bl. (Lieferungstitel, der letzte doppelt). 33 x 25 cm. Lose in den Original-Umschlägen (etwas fleckig, alle Rücken gerissen, letzter Umschlag mit Klebespuren). Hayn-Gotendorf IX, 511 - Englisch, Irrgarten 80. - Eins von 564 (GA 600) nummerierten Exemplaren auf Kupferdruckpapier, nach Erscheinen sämtlich beschlagnahmt. - Das erotische Werk von Rowlandson ist so eindeutig freizügig wie es hintergründig humorvoll ist - und dazu in kräftigen Farben koloriert. "Ein endloser Hexenzug von robuster Kraft, oft ruppig und flegelhaft, der Ausdruck einer überaus starken primitiven Sinnlichkeit." (Bilder-Lexikon II, 768). - Geringfügige Knickspuren und Flecken, innen gut erhalten. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 914 Sartori, Emil Folge von 6 (statt 18) Radierungen aus: Die Bonbonnière. Galante und erotische Phantasien von Franz von Bayros. Wien, Stern-Rosner, 1907. Blattmaße: 35 x 29,5 cm. Folge von 6 Radierungen von Emil Sartori. - Das Werk erschien in 5 Lieferungen, davon Lieferung 1-2 mit je 6 Tafeln von Bayros und Lieferung 3-5 mit je 6 Tafeln von Sartori. - In den weißen Rändern etwas fleckig. - Dabei: 1 Tafel aus Zichys "Die Liebe" und 1 Aktzeichnung in Bleistift. Blattmaße: 36 x 27,5 cm. - Zeichnung mit vertikaler Knickspur, Radierung etwas fleckig und randknickspurig. Schätzpreis: 360,00 €
Lot 915 Schatz, Otto Rudolf Sammlung von 5 erotischen Original-Radierungen. 4 Arbeiten monogrammiert. Um 1950. Blattmaße: von 10 x 14 cm bis 23,5 x 28 cm. Charakteristische Erotik-Radierungen von O.R. Schatz (1900-1961) mit drastischen Szenen. - 1 Blatt knickspurig und mit Randläsuren, sonst gut erhalten. Schätzpreis: 600,00 €