Kategorie / Auktion 28

Geographie und Reisen

Auktion 28 - Seltener Bibliotheks-Erdglobus von Hermann Haack im Perthes Verlag Gotha

Lot 282

Seltener Bibliotheks-Erdglobus von Hermann Haack im Perthes Verlag Gotha

Gotha um 1930, bezeichnet "Haack's Globus, 1:40.000.000, Gotha Justus Perthes", der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Papiersegmenten bezogen, Halbmeridian aus Bronze mit 2 x 90°-Teilung, schwerer vierfüßiger gedrechselter Holzsockel aus Nussbaum. Am Sockel ein graviertes Messingschild mit Widmung "1897-1932, Hermann Haack zum 35. Dienstjubiläum v. d. Mitarbeitern d. Geogr. Anstalt J. Perthes in Gotha". Durchmesser: ca. 64 cm. Höhe: ca. 139 cm. Seltene große Ausgabe des Erdglobus der zweiten Auflage von 1930 (1. Aufl. 1914) aus der Fertigung der Geographischen Anstalt von Justus Perthes in Gotha. Vgl. Lit.: Peter E. Allmayer-Beck, Modelle der Welt, Wien Brandstätter 1997. Provenienz: Aus dem Nachlass von Hermann Haack, von 1972 bis 2024 Privatbesitz Brandenburg an der Havel. - A rare Hermann Haack library terrestrial globe. Gotha c. 1930, signed "Haack's Globus, 1:40.000.000, Gotha Justus Perthes", 12 lithographed globe gores mounted on cardboard sphere, graduated bronze meridian, heavy four-legged walnut stand. With brass dedication sign "1897-1932, Hermann Haack zum 35. Dienstjubiläum v. d. Mitarbeitern d. Geogr. Anstalt J. Perthes in Gotha". Diameter of the globe c. 64 cm, height c. 139 cm.

Schätzpreis: 18.000,00 €
Auktion 28 - Erdglobus von Hermann Haack im Perthes Verlag Gotha

Lot 283

Erdglobus von Hermann Haack im Perthes Verlag Gotha

Gotha, um 1914, bezeichnet "Haack's Globen, A 1, Gotha Justus Perthes", der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Papiersegmenten bezogen, Messinghalbmeridian mit 2 x 90°-Teilung, gedrechselter Holzfuß mit eingelassenem Kompass (Glas und Nadel fehlen), Altersspuren. Durchmesser: ca. 32 cm. Höhe: ca. 61 cm. Seltene Ausgabe eines Erdglobus der ersten Auflage von 1914 aus der Fertigung der Geographischen Anstalt von Justus Perthes in Gotha. Ein neu entwickeltes physisches Kartenbild von dem Geographen und Kartographen Prof. Dr. Hermann Haack (1872-1966), der ab 1954 auch die Leitung der Geograph.-Kartograph. Anstalt VEB Hermann Haack, Gotha übernahm. Vgl. Lit.: Peter E. Allmayer-Beck, Modelle der Welt, Wien Brandstätter 1997. Provenienz: Aus dem Nachlass von Hermann Haack, 1972 bis 2024 Privatbesitz Brandenburg/Havel. - A Hermann Haack terrestrial globe. Gotha c. 1914, signed "Haack's Globen, A 1, Gotha Justus Perthes", 12 lithographed globe gores mounted on cardboard sphere, graduated brass meridian, turned wooden stand with inlaid compass. Signs of age. Diameter of the globe c. 32 cm, height c. 61 cm.

Schätzpreis: 750,00 €
Auktion 28 - Erdglobus von D. Reimer

Lot 284

Erdglobus von D. Reimer

Berlin, um 1900, bezeichnet "Erdglobus herausgegeben von dem kartogr. Institut, D. Reimer (E. Vohsen) Berlin", der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, montiert auf filigranem dreibeinigen Messinggestell. Durchmesser: ca. 10 cm. Höhe: ca. 20 cm. A Dietrich Reimer terrestrial globe. Berlin c. 1900, signed "Erdglobus herausgegeben von dem kartogr. Institut, D. Reimer (E. Vohsen) Berlin", twelve colour-printed globe gores mounted on cardboard sphere, tripod brass globe stand. Diameter c. 10 cm, height c. 20 cm.

Schätzpreis: 450,00 €
Auktion 28 - Erdglobus von Abel-Klinger und Paul Räth

Lot 285

Erdglobus von Abel-Klinger und Paul Räth

Nürnberg, um 1920, bezeichnet "Die Erde. Nach den neuesten Erforschungen und besten Quellen bearbeitet" und einer aufgeklebten Kartusche "Lipsia-Erdglobus, 33 cm, Paul Räth G.m.b.H. Leipzig", der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Papiersegmenten bezogen, Messinghalbmeridian mit 2 x 90 Grad-Teilung, schwarzer gedrechselter Holzfuß. Durchmesser: ca. 32 cm. Höhe: ca. 61 cm. Die 1919 gegründete Paul Räth GmbH erwarb wohl ein größeres Kontingent von Erdgloben aus der Herstellung Abel- Klingers in Nürnberg und vertrieb diese mit überklebter eigener Herstellerkartusche. - An Abel-Klinger and Paul Räth terrestrial globe. Nuremberg c. 1920, signed "Die Erde. Nach den neuesten Erforschungen und besten Quellen bearbeitet" and "Lipsia-Erdglobus, 33cm, Paul Räth G.m.b.H. Leipzig", the globe with 12 chromo-lithographed globe gores mounted on cardboard sphere, graduated brass meridian, ebonized turned wooden stand. Diameter c. 32 cm, height c. 61 cm.

Schätzpreis: 600,00 €
Auktion 28 - Geographisches Puzzle der Niederlande

Lot 286

Geographisches Puzzle der Niederlande

Amsterdam, um 1730, bezeichnet "Les XVII provinces des Pays Bas suivant les Nouvelles Observations de Messieurs de l'Academie Royale des Sciences, etc. Augmentées de Nouveau. A Amsterdam. Chez Covens et Mortier." Von Hand kolorierter Kupferstich auf Holz montiert und ausgeschnitten, komplett in originaler Holzbox. Minimale Fehlstelle unterhalb der Titelkartusche. Größe Karte: ca. 22,5 x 30 cm. Größe Holzbox: ca. 16,5 x 13,5 x 4,5 cm. Frühes sehr seltenes Geographiepuzzle nach der 1714 erstmals erschienenen Karte im Nouvel Atlas tres exact von Pieter van der Aa, hier aus der zweiten Auflage um 1730 im Kartenverlag von Covens und Mortier, der u.a. zum Ende des Jahrhunderts auch die Globen der Gebrüder Valk neu herausbrachte. Diese seltene Karte in der Ausführung als Puzzle für uns in keinem öffentlichen Bestand bisher nachweisbar. - A geographical puzzle of the Netherlands. Amsterdam c. 1730, signed "Les XVII provinces des Pays Bas suivant les Nouvelles Observations de Messieurs de l'Academie Royale des Sciences, etc. Augmentées de Nouveau. A Amsterdam. Chez Covens et Mortier.", hand-coloured copper print, complete in original wooden box. Size of the map c. 22.5 x 30 cm, dimensions box c. 16.5 x 13.5 x 4.5 cm.

Schätzpreis: 900,00 €
Auktion 28 - Französischer Erdglobus von Ernst Schotte

Lot 287

Französischer Erdglobus von Ernst Schotte

Paris, um 1865, bezeichnet "Globe Schotte de Berlin, revu et corrigé par M. Vivien de Saint Martin, Paris, L. Hachette & Cie", der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Papiersegmenten bezogen, Grenzen teilweise von Hand koloriert, Messinghalbmeridian mit 2 x 90 Grad-Teilung, schwarzer gedrechselter Holzfuß. Altersspuren, partieller Firnisverlust. Durchmesser: ca. 17 cm. Höhe: ca. 38 cm. Seltene frühe französische Ausgabe aus dem 1855 gegründeten Globenverlag von Ernst Schotte in der Bearbeitung des Pariser Geographen M. Vivien de Saint Martin, vertrieben durch das Pariser Verlagshaus Hachette. Vgl. Lit.: R. Lehmann, Berliner Globenhersteller 1790-1970, Berlin 2010. - A French Ernst Schotte terrestrial globe. Paris c. 1865, signed "Globe Schotte de Berlin, revu et corrigé par M. Vivien de Saint Martin, Paris, L. Hachette & Cie" the globe with 12 lithographed globe gores mounted on cardboard sphere, boundaries partly coloured by hand, brass meridian, ebonized turned wooden stand. Signs of age. Diameter c. 17 cm, height c. 38 cm.

Schätzpreis: 600,00 €
Auktion 28 - Erdglobus von Merzbach & Falk

Lot 288

Erdglobus von Merzbach & Falk

Brüssel, 1882, bezeichnet "Globe terrestre, publié par Merzbach & Falk, éditeurs. Librairie Européenne C. Muquardt, Bruxelles 1882, Institut Géographique de Bruxelles", der Globus als mit Gips überzogene Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Globussegmenten bezogen, montiert auf mit Löwenköpfen verziertem dreibeinigen Fuß aus Gusseisen, alte Restaurierungen bei Grönland und Westafrika. Durchmesser: ca. 32 cm. Höhe: ca. 57 cm. Sehr wenige Exemplare dieser nur für vier Jahre hergestellten Globen sind in öffentlichen Sammlungsbeständen bekannt. Das Unternehmen Merzbach & Falk (tätig 1875-1882 in Brüssel) wurde 1875 von Théodore Falk-Fabian (1845-nach 1914) aus Posen in Preussen und dem aus Warschau gebürtigen Henry Merzbach (1837-nach 1892) gegründet. Merzbach war Nachfolger von Charles Muquardt, einem Buchhändler aus Leipzig, der 1837 eine Dependance in Brüssel eröffnet hatte. Ab 1878 wurden Erd- und Himmelsgloben mit einem Durchmesser von 32 cm produziert. Bereits 1882 zog sich Merzbach vom Geschäft zurück und Falk begründete das Institut National de Géographique. Vgl. Lit.: Allmayer-Beck, Modelle der Welt, Brandstätter 1997, S. 288. - A Merzbach & Falk terrestrial globe. Bruxelles 1882, signed "Globe terrestre, publié par Merzbach & Falk, éditeurs. Librairie Européenne C. Muquardt, Bruxelles 1882, Institut Géographique de Bruxelles", 12 chromolithographed globe gores mounted on plaster and cardboard sphere, decorated cast iron tripod stand. Signs of age, old restorations around Greenland and Western Africa. Diameter c. 32 cm, height c. 57 cm.

Schätzpreis: 600,00 €
Auktion 28 - Konvolut Globusliteratur

Lot 289

Konvolut Globusliteratur

Sechs Titel Fachliteratur zum Thema sammelwürdiger und historischer Globen. 1. Allmayer-Beck, Modelle der Welt, Erd- und Himmelsgloben, Wien, Brandstätter 1997, 384 S. - 2. Mokre, Rund um den Globus, Wien, Bibliophile Edition 2008, 224 S. - 3. Muris/Saarmann, Der Globus im Wandel der Zeiten, Columbus Verlag Paul Oestergaard KG, Berlin und Stuttgart 1961, 288 S. - 4. Christies and Museum Boerhaave, The World in your hands, an Exhibition of Globes and Planetaria from the collection of Rudolf Schmidt, 1994, 122 S. - 5. Lehmann, Berliner Globenhersteller 1790-1970, Berlin 2010, 120 S. - 6. Zögner, Die Welt in Händen, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Berlin 1989, 148 S. - A lot of globe literature. Six publications of specialist literature concerning collectable and historic globes.

Schätzpreis: 300,00 €
Auktion 28 - Rollglobus von Robert Haardt

Lot 290

Rollglobus von Robert Haardt

Berlin, um 1950, bezeichnet "Columbus-Schüler-Rollglobus mit Erdmesser des Ing. Robert Haardt D.R.P., Columbus Verlag KG, Berlin-Stuttgart", der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, die Kugel frei drehbar auf Bakelit-Sockel als beidseitiger Erdmesser mit Angabe von Gradzahlen und Distanzen in Meilen und Kilometern. Durchmesser: ca. 11 cm. Höhe: ca. 13 cm. A Robert Haardt cradle globe. Berlin c. 1950, signed "Columbus-Schüler-Rollglobus mit Erdmesser des Ing. Robert Haardt D.R.P., Columbus Verlag KG, Berlin-Stuttgart", 12 colour printed globe gores mounted on cardboard sphere, the bakelite base signed "Haardt Earthmeter for the Columbus-Rolling-Globe" showing degrees and distances in miles and kilometer. Diameter c. 11 cm, height c. 13 cm.

Schätzpreis: 360,00 €
Auktion 28 - Geographie-Legespiel von A. R. Frémin

Lot 291

Geographie-Legespiel von A. R. Frémin

Paris, um 1860, bezeichnet "Etudes Géographiques, Mappemonde, dressée par A. R. Fremin Géographe, puliée par Logerot, Quai des Augustins 55, Imp. Monrecq. Paris", 6 Spielseiten mit farblithographierten Karten von beiden Hemisphären, Asien, Europa, Amerika, Afrika und Frankreich, komplett in mit farbigem Papier überzogenen Holzkasten. Gebrauchsspuren. Maße Kasten: ca. 33 x 24 x 6 cm. A geographical teaching game. Paris c. 1860, signed "Etudes Géographiques, Mappemonde, dressée par A. R. Fremin Géographe, puliée par Logerot, Quai des Augustins 55, Imp. Monrecq. Paris", six chromo-lithographed maps, World, Asia, Europe, America, Africa and France, complete in wooden box. Signs of use. Dimensions c. 33 x 24 x 6 cm.

Schätzpreis: 450,00 €
Auktion 28 - Erdglobus von Ludwig Julius Heymann

Lot 292

Erdglobus von Ludwig Julius Heymann

Berlin, um 1890, bezeichnet "Erd-Globus, 25 Cent., nach den neuesten u. besten Quellen entworfen. Berlin Ludw. Jul. Heymann, Geographisch Artistische Anstalt", der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 lithographierten Papiersegmenten bezogen, die Grenzen und Kolonialgebiete teilweise von Hand koloriert, montiert auf gedrechseltem Holzfuß in Nussbaum mit eingelassenem Kompass. Globusdurchmesser: ca. 25 cm. Höhe: ca. 44 cm. A Ludwig Julius Heymann terrestrial globe. Berlin c. 1890, signed "Erd-Globus, 25 Cent., nach den neuesten u. besten Quellen entworfen. Berlin Ludw. Jul. Heymann, Geographisch Artistische Anstalt", 12 lithographed and partly hand-coloured globe gores mounted on cardboard sphere, turned wooden stand with inlaid compass. Diameter of the globe c. 25 cm, height c. 44 cm.

Schätzpreis: 600,00 €
Auktion 28 - Drehbare Sternkarte von Hermann Gewecke

Lot 293

Drehbare Sternkarte von Hermann Gewecke

Berlin, um 1915, bezeichnet "Hermann Gewecke, Karte des Sternhimmels, Verlag von Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) in Berlin SW 48, D.R.G.M.", Pappe und farbig bedrucktes Papier, mit Instruktionen zum Gebrauch, montiert auf gedrechseltem Holzfuß. Gebrauchsspuren. Höhe: ca. 50 cm. Ein zweidimensionaler Himmelsglobus, die Universalkarte ersetzt zum Teil Himmelsglobus und Armillarsphäre. Dr. Hermann Gewecke entwarf nach 1910 für den Reimer Verlag neue modernere Kartenbilder für die Himmelsgloben und diese drehbare Sternkarte, mit deren Hilfe sich für jede Stunde des Jahres der sichtbare Teil des nördlichen Sternhimmels einstellen ließ. Vgl. Lit.: R. Lehmann, Berliner Globenhersteller 1790-1970, Berlin 2010. - A revolving celestial map by Hermann Gewecke. Berlin c. 1915, signed" Hermann Gewecke, Karte des Sternhimmels, Verlag von Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) in Berlin SW 48, D.R.G.M.", cardboard and colour-printed paper, with instructions for use, mounted on turned wooden stand. Signs of use. Height c. 46 cm.

Schätzpreis: 600,00 €
Auktion 28 - Geographisches Lotto "Über Land und Meer"

Lot 294

Geographisches Lotto "Über Land und Meer"

SALA, um 1924, bestehend aus 6 farbigen Erdteilkarten (ca. 31 x 26 cm), einer Anzahl Länderflaggen und einer großen Anzahl von Marken mit Fluss-, Städte-, und Gebirgsnamen sowie geographischer Fragen, Spielanleitung im Innendeckel. Größe: ca. 42 x 28 x 4 cm. A geographical board game "Über Land und Meer". SALA c. 1924, complete in original cardboard box. Size c. 42 x 28 x 4 cm.

Schätzpreis: 300,00 €
Auktion 28 - Seltener Erdglobus von Ludwig Julius Heymann

Lot 295

Seltener Erdglobus von Ludwig Julius Heymann

Berlin, um 1885, bezeichnet "Erd-Globus, 15 Cent., nach den neuesten u. besten Quellen entworfen. Berlin Ludw. Jul. Heymann, Geograph. Art. Anstalt", der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 lithographierten Papiersegmenten bezogen, die Grenzen und Kolonialgebiete teilweise von Hand koloriert, montiert auf dekorativem, bronziertem Metallfuß in Form eines Mädchens, die Erdkugel tragend. Globusdurchmesser: ca. 15 cm. Höhe: ca. 29 cm. Vgl. Abb. u. Lit.: R. Lehmann, Berliner Globenhersteller 1790-1970, Berlin 2010, S. 63-65. - A rare Ludwig Julius Heymann terrestrial globe. Berlin c. 1885, signed "Erd-Globus, 15 Cent., nach den neuesten u. besten Quellen entworfen. Berlin Ludw. Jul. Heymann, Geograph. Art. Anstalt", 12 lithographed and hand-coloured globe gores mounted on cardboard sphere, the sphere mounted on decorative patinated cast metal stand. Diameter of the globe c. 15 cm, height c. 29 cm.

Schätzpreis: 1.200,00 €
Auktion 28 - Reliefglobus vom Columbus-Verlag

Lot 296

Reliefglobus vom Columbus-Verlag

Berlin, um 1925, bezeichnet "Columbus-Erdglobus, bearbeitet von Prof. Dr. Felix Lampe, ausgeführt von Kartograph C. Luther, Columbus-Verlag G.m.b.H. Berlin-Lichterfelde", das Relief mit Gips modelliert, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten und geprägten Papiersegmenten in Relief bezogen, vernickelter Halbmeridian mit 2 x 90°-Teilung, montiert auf gedrechseltem Holzfuß mit eingelassenem Kompass. Durchmesser: ca. 34 cm. Höhe: ca. 66 cm. A Columbus-Verlag relief globe. Berlin c. 1925, signed "Columbus-Erdglobus, bearbeitet von Prof. Dr. Felix Lampe, ausgeführt von Kartograph C. Luther, Columbus-Verlag G.m.b.H. Berlin-Lichterfelde", twelve colour-printed and raised relief globe gores mounted on cardboard sphere, graduated nickel-plated meridian, mounted on turned wooden stand with inlaid compass. Diameter c. 34 cm, height c. 66 cm.

Schätzpreis: 600,00 €
Auktion 28 - Geographisches Puzzle Weltkarte

Lot 297

Geographisches Puzzle Weltkarte

Frankreich, um 1950, bezeichnet "Le Monde, Marco-Polo", Farbdruck auf Pappe montiert und ausgeschnitten, 120 Teile komplett in originaler Pappschachtel. Größe Karte: ca. 75 x 40 cm. Größe Pappschachtel: ca. 17 x 5,5 x 5,5 cm. A geographical puzzle of the World. France c. 1950, signed "Le Monde, Marco-Polo", colour-print mounted on cardboard, 120 parts complete in original cardboard box. Size of the map c. 75 x 40 cm, dimensions box c. 17 x 5.5 x 5.5 cm.

Schätzpreis: 300,00 €
Auktion 28 - Französischer Miniatur-Erdglobus

Lot 298

Französischer Miniatur-Erdglobus

(wohl Abel-Klinger, Nürnberg), um 1870, nicht bezeichnet, der Globus als Gipskugel mit 12 farblithographierten Papiersegmenten bezogen, montiert auf Bronzesockel, einen knienden jugendlichen Atlas darstellend. Die Gipskugel mit Riss. Durchmesser: ca. 6 cm. Höhe: ca. 14 cm. Nach der Art des Kartenbildes handelt es sich bei dem Globus mit großer Wahrscheinlichkeit um ein Produkt aus der Fabrikation von Carl Abel-Klinger in Nürnberg für den französischen Markt. - A French miniature terrestrial globe. (attributed to Abel-Klinger, Nuremberg, for the French market) c. 1870, unsigned, 12 lithographed globe gores mounted on plaster sphere, with decorative bronze figure showing the young kneeling Atlas. The plaster sphere with crack. Diameter c. 6 cm, height c. 14 cm.

Schätzpreis: 450,00 €
Auktion 28 - Himmelsglobus von Prof. Dr. Johannes Riem

Lot 299

Himmelsglobus von Prof. Dr. Johannes Riem

Berlin, um 1925, bezeichnet "Columbus-Himmelsglobus, bearbeitet von Prof. Dr. Johannes Riem, ausgeführt von Kartograph C. Luther, Columbus Verlag Paul Oestergaard KG Berlin-Lichterfelde", der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, Messinghalbmeridian mit 2 x 90°-Teilung, gedrechselter Holzfuß mit eingelassenem Kompass. Altersspuren, Firnis leicht gebräunt. Durchmesser: ca. 33 cm. Höhe: ca. 61 cm. A Prof. Dr. Johannes Riem celestial globe Berlin c. 1925, signed "Columbus-Himmelsglobus, bearbeitet von Prof. Dr. Johannes Riem, ausgeführt von Kartograph C. Luther, Columbus Verlag Paul Oestergaard KG Berlin-Lichterfelde", 12 colour printed globe gores mounted on cardboard sphere, brass meridian, turned wooden stand with inlaid compass. Signs of age, varnish darkened. Diameter c. 33 cm, height c. 61 cm.

Schätzpreis: 450,00 €
Auktion 28 - Erdglobus von Abel-Klinger

Lot 300

Erdglobus von Abel-Klinger

Nürnberg, um 1875, bezeichnet "Die Erde nach den neuesten Entdeckungen, Nürnberg, Verlag von C. Abel-Klinger", der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, Messinghalbmeridian, schwarzer Glasfuß mit Messing-Applikationen. Leichte Gebrauchsspuren. Durchmesser: ca. 10 cm. Höhe: ca. 25 cm. An Abel-Klinger terrestrial globe. Nuremberg c.1875, signed "Die Erde nach den neuesten Entdeckungen, Nürnberg, Verlag von C. Abel-Klinger", twelve colour-printed globe gores mounted on cardboard sphere, brass meridian, black glass stand with brass applications. Signs of use. Diameter c. 10 cm, height c. 25 cm.

Schätzpreis: 450,00 €
Auktion 28 - Seltene heliozentrische Armillarsphäre

Lot 301

Seltene heliozentrische Armillarsphäre

Frankreich, um 1790, wohl Delamarche, bezeichnet "Monté par l'Auteur", Kupferstich auf Pappmaché, Holz gedrechselt und farbig gefasst, eine Ringkugel bestehend aus Horizont, zwei Meridianen mit den Bezeichnungen Colure des Solstices, Colure des Equinoxes und Etoiles fixes, mit beweglichen Planetenringen für Saturn, Jupiter und Mars, die zentrale Sonne als goldfarbene Holzkugel umkreist von Erde und Mond, montiert auf gedrechseltem ebonisierten Holzfuß. Gebrauchsspuren und alte Restaurierungen. Durchmesser: ca. 28 cm. Höhe: ca. 47 cm. A rare heliocentric armillary. France c. 1790, probably Delamarche, signed "Monté par l'Auteur", copper print, papier-maché and turned wood, Horizon circle, two rings for Colure des Solstices, Colure des Equinoxes and Etoiles fixes, circles for Saturne, Jupiter and Mars, Earth and Moon rotating around the sun, mounted on ebonized turned wooden stand. Signs of age, old restorations. Diameter c. 28 cm, height c. 47 cm.

Schätzpreis: 6.000,00 €
Auktion 28 - Blaeu, J

Lot 302

Blaeu, J

(Atlas major). Troisième volume de la Geographie Blaviane, contenant l'Allemagne, qui fait le huitième livre de l'Europe. Mit altkoloriertem Titelkupfer und 38 (37 doppelblattgroßen) kolorierten Kupferkarten. Amsterdam, J. Blaeu, 1667. 53,5 x 34 cm. Aufwendig goldgeprägter Pergamentband der Zeit, monogrammiert O.F.V.S. (angestaubt, Deckel etwas aufgebogen, Kapitale ca. 2 cm eingerissen). Van der Krogt 2:611.3. - "As with all productions by the firm Blaeu, the engraving and layout and elegance of decoration are all of the highest standard." (Shirley 428). - Enthält u.a. die Karten von Deutschland Mähren, Schlesien, Grafschaft Glatz, Steiermark, Vogtland, Meißen, Anhalt, Brandenburg, Ruppin, Mecklenburg, Elbe, Bremer Förde, Magdeburg, Halberstadt, Hildesheim, Westfalen, Oldenburg, Hessen und Oberschwaben. - Die schönen altkolorierten Karten mit figürlichen Kartuschen, Vignetten, Wappen, Schiffsdarstellungen etc. - Die Donaukarte als Fragment (ca. zwei Drittel) erhalten. - Innenspiegel mit gestochenem Wappenexlibris. - Einige Karten im Bug mit Einriss bis in die Darstellung, teils im weißen Rand unten etwas wasserrandig, einige Quetschfalten, etwas fleckig und leicht gebräunt.

Schätzpreis: 6.000,00 €
Auktion 28 - Riedig, M

Lot 303

Riedig, M

Taschen-Atlas über alle Theile der Erde in 24 Karten gezeichnet von M. Riedig. Mit 24 (23 grenzkolorierten) Karten. Leipzig, Schreibers Erben, 1837. 9,5 x 12 cm. Halblederband der Zeit mit eingebundenem Original-Vorderumschlag (wenig berieben). Weltkarte im oberen Rand knapp beschnitten mit Titelverlust. - Sauberes Exemplar.

Schätzpreis: 300,00 €
Auktion 28 - Kleemann, Nikolaus Ernst

Lot 304

Kleemann, Nikolaus Ernst

Reisen von Wien über Belgrad bis Kilianova, durch die Butschiack-Tartarey über Kavschan, Bender, durch die Nogew-Tartarey in die Crimm, dann von Kaffa nach Konstantinopel. Nach Smirna und durch den Archipelagum nach Triest und Wien, in den Jahren 1768, 1769 und 1770. Wien, van Ghelen, 1771. 7 Bl., 175 S., 1 Bl. - Angebunden: Jean-Baptiste Descamps. Reise durch Flandern und Brabant, in Absicht auf die Malerey, nebst den Beurtheilungen über die Gemälde ... Aus dem Französischen übersetzt und mit kurzen Nachrichten von den Malern aus des Descamps Lebensbeschreibungen vermehrt. Leipzig, Schwickert, 1771. 11 Bl., 342 S., 2 Bl. 20 x 11 cm. Marmorierter Lederband der Zeit mit 2 goldgeprägten Rückenschildern, reicher floraler Rückenvergoldung und marmorierten Vorsätzen (etwas berieben, kleiner Ausbruch im oberen Kapital). I. Erste Ausgabe, noch ohne die zur zweiten Ausgabe 1773 erschienenen Kupfertafeln. - Briefbericht über eine Balkan- und Levantereise, Schwerpunkt sind ausführliche Nachrichten über die Krim. - II. Erste deutsche Ausgabe der "Voyage pittoresque" des Dünkirchener Malers und Kunstschriftstellers. - Etwas gebräunt, erstes Titelblatt mit teilgelöschtem alten Besitzvermerk. Hübsches Exemplar.

Schätzpreis: 450,00 €
Auktion 28 - Krusenstern, Adam Johann von

Lot 305

Krusenstern, Adam Johann von

Reise um die Welt in den Jahren 1803, 1804, 1805 und 1806 auf Befehl Seiner Kaiserl. Majestät Alexanders des Ersten auf den Schiffen Nadeshda und Newa. 2. rechtmäßige, wörtlich nach dem Original gedruckte Ausgabe. 2 Bände (Band 2 in 2 Abteilungen). Mit gestochenem Porträt und 13 (11 gefalteten Kupfertafeln. Berlin, Haude und Spener, 1811-1812. 12,6 x 9,5 cm. Halblederbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und Rückenvergoldung (Deckel leicht berieben). Zweite deutsche Ausgabe, ein wortgetreuer Nachdruck der Erstausgabe 1810-1812, jedoch ohne deren wissenschaftlichen Appendix. - Cat. Russica 1429 - Du Rietz 691 - Bosch I, 287 - Sabin 38328. - Die hier vorliegenden Kupfer sind vor dem Atlasband zur Erstausgabe (1814) erschienen, entgegen der Ankündigung auf dem Titel ohne kolorierte Kupfer. - Bericht der ersten russischen Weltumseglung zur Anknüpfung russisch-japanischer Handelsbeziehungen. - Es fehlt die gefaltete Karte und die 4 Blatt Verlagsanzeigen. - Gutes, nur teilweise leicht gebräuntes Exemplar, dekorativ gebunden.

Schätzpreis: 1.200,00 €
Auktion 28 - Melzheimer, Friedrich Valentin oder Anton Adolf DuRoi

Lot 306

Melzheimer, Friedrich Valentin oder Anton Adolf DuRoi

Tagebuch der Seereise von Stade nach Quebec in Amerika durch die zweyte Division herzoglicher Braunschweigischer Hülfsvölker. Von einem Officier unter des Herrn Obersten Specht Regimente. Frankfurth und Leipzig, 1776. 48 S. 20,2 x 12 cm. Rückenbroschur. Erste Ausgabe. - Holzmann-Bohatta IV, 4535 (nennt F.V. Melzheimer als Verfasser) - Sabin 94200: "Wrongly attributed to F. V. Melzheimer ...". - Nach Auskunft von Dr. Joachim Fischer, Stadtarchiv Frankfurt a.M. vom 20.7.1965 war Anton Adolf DuRoi der Verfasser. - Die Reise dauerte vom 31. Mai bis zum 19. September 1776. - Nur teilweise leicht fleckig.

Schätzpreis: 300,00 €
Auktion 28 - Schrank, F. von Paula und Karl Ehrenbert von Moll

Lot 307

Schrank, F. von Paula und Karl Ehrenbert von Moll

Naturhistorische Briefe über Oestreich, Salzburg, Passau und Berchtesgaden. 2 Bände. Mit 3 gefalteten Kupfertafeln und 2 Falttabellen. Salzburg, J.J. Mayer 1785. 4 Bl., 332 S., 2 Bl.; XXX, 1 Bl., 457 S., 3 (2 weiß) Bl. 19,5 x 12 cm. Pappbände der Zeit mit Rückenschild (etwas fleckig, Rücken aufgehellt). Einzige Ausgabe. - De Backer-S. VII, 915,11 - Stafleu-C. 11.105 - Zimmermann 68 - "Noch heute können die Briefe mit Vergnügen und Gewinn gelesen werden, denn sie geben präzise und anschauliche Schilderungen von Land und Leuten des bayerisch-österreichischen Raumes. Schrank hat den Kontakt zur Bevölkerung gesucht und dem Volk aufs Maul geschaut." (Zimmermann 68). - Enthält neben zahlreichen naturkundlichen Beiträgen über das Zillertal auch eine Flora von Berchtesgaden. - Alter Namenseintrag auf Titel. Durchgehend etwas gebräunt bzw. fleckig.

Schätzpreis: 450,00 €
Auktion 28 - Martius, Carl Friedrich Philipp von

Lot 308

Martius, Carl Friedrich Philipp von

Von dem Rechtszustande unter den Ureinwohnern Brasiliens. Eine Abhandlung. Mit 1 gefalteten lithographischen Karte. München (Leipzig, in Commission bei Friedrich Fleischer), 1832. IV, 85, 20 S. 26,5 x 21,5 cm. Pappband der Zeit (Kanten bestoßen, Rückenbezug weitgehend abgerieben). Erste Ausgabe. - Sabin 44999 - Borba der Moraes II, 525 - Bosch 402. - Zusammenfassung seiner ethnographischen Beobachtungen während seiner Brasilien-Reise, die Martius zusammen mit J.B. Spix 1817-1820 unternahm. - Der Anhang enthält eine 245 Nummern umfassende "Übersicht der verschiedenen indianischen Völkerschaften, Stämme und Horden in Brasilien" und die Karte zeigt die ehemalige Verbreitung und die vermuteten Wanderungen der Tupi-Indianer. - Etwas stockfleckig, Titel stärker, Titel, die Karte und einige Seiten mit dem Stempel eines Stuttgarter Lesevereins.

Schätzpreis: 360,00 €
Auktion 28 - Pohl, Johannes Emanuel

Lot 309

Pohl, Johannes Emanuel

Reise im Innern von Brasilien. Auf allerhöchsten Befehl seiner Majestät des Kaisers von Österreich, Franz des Ersten, in den Jahren 1817 - 1821 unternommen und herausgegeben. Erster Theil (von 2). Wien, A. Strauss, 1832. XXX S., 1 Bl., 448 S. 31 x 25 cm. Original-Pappband mit Rücken- und Deckeltitel (leicht angestaubt und berieben). Einzige Ausgabe. - Palau 230, 061 - Sabin 63680 - Borba de M. 681f. - Ohne Band 2 und ohne den Atlasband. - Sehr breitrandiges, fleckfreies, unbeschnittenes und unaufgeschnittenes Exemplar im bedruckten Original-Pappband.

Schätzpreis: 1.200,00 €
Auktion 28 - Rochefort, Charles de

Lot 310

Rochefort, Charles de

Histoire Naturelle et Morale des Iles Antilles de l'Amerique. Enrichie d'un grand nombre de belles Figures en taille douce, des Places & des Raretez le plus considerables, qui y font décrites. Avec un Vocabulaire Caraibe. Seconde édition. Revue & augmentée de plusieurs descriptions, & de quelques éclaircissemns, qu'on desiroit en la precedente. Mit gestochenem illustrierten Titel, 3 gefalteten Kupfertafeln und 46 teils ganzseitigen Textkupfern. Rotterdam, Arnout Leers, 1665. 17 Bl., 583 S., 6 Bl. 24,5 x 18 cm. Halbpergamentband der Zeit (berieben und bestoßen, hinterer Deckel mit Bezugsfehlstellen, Rückenbezug unten mit 7 cm Fehlstelle). Zweite Ausgabe, anonym erschienen. - Nissen, ZBI 3448 - Sabin 72316 - Hunt 302. - Mit fein gestochenen Kupfern von Pflanzen, Land- und Meerestieren, karibischen Jägern u.a. - Vorsatz und Drucktitel mit Namenseinträgen, wenige Blatt schwach wasserrandig bzw. etwas gebräunt, 2 S. mit Randeintrag, 1 Blatt (inkl. Textkupfer) mit Einrissen, 1 Blatt im oberen Rand beschnitten (Verlust der Überschrift).

Schätzpreis: 900,00 €
Auktion 28 - Homann, Johann Baptist

Lot 311

Homann, Johann Baptist

Regni Mexicani seu Novae Hispaniae, Floridae, Novae Angliae, Carolinae, Virginiae, et Pennsylvaniae exhibita. Flächenkolorierte Kupferkarte. Nürnberg, Homann, um 1720. Plattengröße: 48 x 57 cm. Blattgröße: 53 x 60 cm. Unter Passepartout montiert. Mittelfalte, im Passepartout-Ausschnitt gebräunt.

Schätzpreis: 300,00 €