Kategorie / Auktion 28

Geschichte

Auktion 28 - Sporschil, Johann

Lot 97

Sporschil, Johann

Der Dreißigjährige Krieg. Illustriert durch circa 150 in den Text gedruckten Holzschnitten von Unzelmann, Vogel, Kretschmar, Beneworth, Sears, u.a. 15 Lieferungen in 12 Heften. Braunschweig, Westermann, 1842-43. VI, 4 Bl. Prospekt zum Werk, S. 67-700. 24 x 15,5 cm. Illustrierte Original-Lieferungsumschläge (vereinzelt mit kleinen Läsuren bzw. leicht fleckig). Erste Ausgabe. - Sehr seltene Variante in den Original-Lieferungen, die von 1842-1843 erschienen sind. Ohne die Vorrede (S. 1-66) in der ersten Lieferung, die laut dem beiliegenden Verlagszettel mit einer späteren Lieferung ausgegeben werden sollte. - Vereinzelt mit den Verlagszetteln, die erste Lieferung mit dem vierseitigen Werbeprospekt des Verlages für das Werk. - In Heft 1 die erste Lage lose, unbeschnitten und vereinzelt unaufgeschnitten, wenige Seiten im letzten Heft mit kleinem Wasserrand, leicht gebräunt und etwas stockfleckig.

Schätzpreis: 300,00 €
Auktion 28 - Albert, Jean-Etienne

Lot 98

Albert, Jean-Etienne

Johann Stephan Albert öffentlicher Ankläger bei dem peinlichen Gerichte des Niederrheins den Friedensrichtern, Agenten der Gemeinden, allen Polizeibeamten und seinen Mitbürgern desselben Departements seinen Gruß. Vierspaltiger Einblattdruck zum Wandanschlag, unbenutzt. Auf einem vollen Bogen mit Ansatzstreifen unten. Straßburg, K. F. Pfeiffer, 1795. Satzspiegel: 65 x 33 cm. Das unbeschnittene Blatt: 70,5 x 41,5 cm. Alt gefaltet. Albert (1756-1820) bekleidete seit 1792 Justizämter im Elsaß, wurde 1798 Abgeordneter im Rat der Fünfhundert und wirkte bis 1814 im Corps Législatif. Er ist bekannt durch seinen zweisprachigen, 1793 mit Eulogius Schneider verfassten "Cri de la patrie - Aufruf des Vaterlandes" (4 Oktavseiten). Das vorliegende Plakat von umgerechnet etwa 12 Oktavseiten in deutscher Sprache ist für uns nicht nachweisbar, auch keine französische Version. Der Text wurde "den 1ten Frostmonat im vierten republikanischen Jahre" gegeben (21.XI.1795), der erste Absatz beginnt: "Bürger! Als die Wahlversammlung des Niederrheins mir den Posten eines öffentlichen Anklägers anvertraute, legte sie mir auch zugleich die Pflicht auf, über die Gesetze zu wachen." Albert befürchtet die Ausbreitung des Bauernaufstandes in der Vendée, für den emigrierter Adel und königstreuer Klerus die alleinige Verantwortung trügen. Dass Verwüstung und Massenmord durch Revolutionstruppen verübt wurden, findet keine Erwähnung. - Weiches Papier, kleine Dünnstellen und Faltenrisse, Kopf- und Fußrand stockfleckig, angestaubt und ausgefranst. In der rechten unteren Ecke verdrücktes Stempelchen, rückseitig alte Signaturnummer in Feder.

Schätzpreis: 450,00 €
Auktion 28 - Manifeste du Directoire Exécutif sur l'assasinat des Plénipotentiaires francais au congrès de Rastadt

Lot 99

Manifeste du Directoire Exécutif sur l'assasinat des Plénipotentiaires francais au congrès de Rastadt

- Manifest des Vollziehungs-Direktoriums über die Ermordung der zum Rastadter Friedens-Kongreß bevollmächtigten französischen Minister. Vom 18. Floreal 7ten Jahres der einen und untheilbaren Republik. Zweispaltiger Einblattdruck zum Wandanschlag, Kopftitel in Rotdruck. Mainz, C. F. Pfeiffer et Comp., nach dem 7.V.1799. Satzspiegel: 70 x 37 cm. Blattgröße: 75 x 39 cm. Für uns nur als Kriegsverlust der Staatsbibliothek Berlin nachweisbarer Einblattdruck. - Offizielle Verurteilung des Rastatter Gesandtenmordes am 28./29. April 1799, hier für die 1798 der französischen Republik zugeschlagene Stadt Mainz. Der am Fuß abgedruckte "Verbal-Prozeß" bestimmt die landesweite Verbreitung und Verkündung auch in Schulen sowie den öffentlichen Anschlag. - Fleckig und angestaubt, Falt- und Knickspuren sowie Randeinrisse, obere Ecken abgerissen, einige kleine Fehlstellen, zahlreiche Hinterlegungen mit alten Papierstreifen.

Schätzpreis: 600,00 €
Auktion 28 - Friedrich II. von Preußen

Lot 100

Friedrich II. von Preußen

Oeuvres de Frédéric le Grand. (Hrsg. Johann D. E. Preuss). Tome XXVII. Premiere Partie. (= Correspondance de Frédéric II Roi de Prusse. Tome XII. Premiere Partie.). Mit 2 Holzschnitt-Illustrationen von Adolph Menzel. Berlin, Imprimerie Royal (R. Decker). 1856. 4 Bl., XXVII, 479 S. 35 x 27 cm. Roter Maroquinband der Zeit mit reicher Goldprägung und Wappensupralibros auf Vorderdeckel und goldgeprägtem Monogramm ("FW IV") mit Königskrone auf Hinterdeckel (Kanten teils berieben, vereinzelte Schabstellen). Eins von 200 Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Velin.- Einzelband aus der 30-bändigen Folio-Ausgabe.- Prachteinband aus dem Besitz des deutschen Kaiserhauses. Wappeneinband für König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen. - Etwas gebräunt bzw. fleckig.

Schätzpreis: 750,00 €
Auktion 28 - Siebmacher, Johann und Paul Fürst

Lot 101

Siebmacher, Johann und Paul Fürst

Das erneuerte und vermehrte Teutsche Wappenbuch, in welchem deß H. Römischen Reiches Hohe Potentaten, Fürsten, Grafen, Herren, Freyherren, Edle, Stände und Städte. etc. Wappen, Schilde, Helm, Kleinodien, wie auch deroselben Namen, Herrschafften, und Herolds Farben, etc. außgebildet zuersehen. 5 Teile und Anhang zu Teil 5 in 3 Bänden. Mit 5 Kupfertiteln, 1 ganzseitigen Textkupfer und 1145 (2 in 2 Teilen) Kupfertafeln. Nürnberg, Christoph Gerhard für Paul Fürst (Anhang: Paul Fürst Witwe und Erben), 1655-1667. 16 x 19 cm. Leinwandbände (um 1950) mit Rückenschildern (etwas gebräunt). Vierte Ausgabe des umfangreichen Wappenbuches. - Vgl. Graesse VI/1, 400 und Lipperheide Rc 10. - Die ersten beiden Bände (erstmals 1605 und 1609) stammen von Siebmacher selbst, die weiteren Teile sind Ergänzungen durch Paul Fürst und sind hier erstmals erschienen. - Band 1 mit dem "General-Register über alle Fünff Theil, wie auch den Anhang des Wappenbuchs." - Der jeweils erste Drucktitel mit Stempel der "Schloss Bibliothek zu Schönbrunn v. Schlichting", in jedem Band auch mit handschriftlichem Besitzeintrag eines Ferdinand Otto de Schindel von 1753. - Vordere Innendeckel mit dem Exlibris von Hermann Friedrich Macco, dem Verfasser der "Aachener Wappen und Genealogien" (1907-1908). - Teilweise etwas gebräunt bzw. stockfleckig, wenige Blatt im Rand etwas braunfleckig. - Gutes und vollständiges Exemplar.

Schätzpreis: 1.200,00 €
Auktion 28 - Galand, Charles François

Lot 102

Galand, Charles François

Le revolver de guerre en 1873. Avec appendice: manuel technique à l'usage du Revolver-Galand à portière et à baguette et dont le mécanisme se démonte sans outil. Mit 8 gefalteten Holzschnitt-Tafeln. Paris, Tanera, 1873. 220 S. 19 x 12 cm. Bedruckte Original-Broschur (etwas berieben, Umschlag mit kleinen Fehlstellen). Erste Ausgabe. - Ausführlich wird die allgemeine Entwicklung der Revolver von 1868-1873 behandelt (Perrin, Dreyse, Smith & Wesson, Thomas, u.a.).- Die letzten beiden Kapitel behandeln den Revolver 1873 von Galand. - Die Tafeln zeigen Revolver und technische Details. - Unbeschnitten. - Etwas gebräunt bzw. fleckig.

Schätzpreis: 300,00 €
Auktion 28 - Heldenzüge aus dem Jahre 1859

Lot 103

Heldenzüge aus dem Jahre 1859

Kassette mit 48 (statt 85?) chromolithographischen Tafeln. Wien, k.k. Hof- u. Staatsdruckerei, 1861-1864. 37 x 52,5 cm. Lose in Original-Leinenkassette mit Rücken- und Deckeltitel (obere Kassetten-Kante fehlt, Deckel leicht fleckig, berieben und kratzspurig). Umfangreiches Teilstück mit 48 Lithographien aus der Serie "Heldenzüge aus dem Jahre 1859", die ab 1862 in der österreichischen Monarchie in den Verkauf gelangte. Zunächst wohl nur auf 35 Blatt angelegt, wuchs die Serie auf über 85 Blatt an. - Die Blätter durchgehend etwas gebräunt und unterschiedlich stark braunfleckig.

Schätzpreis: 900,00 €
Auktion 28 - Herminenthal, Rudolph Jakob von

Lot 104

Herminenthal, Rudolph Jakob von

Der Soldatenstand. Charakteristisch bearbeitet. Wien, typographisch-literarisch-artistische Anstalt, 1862. 6 Bl., 305 S., 2 Bl. 22,5 x 14,5 cm. Roter Maroquinband der Zeit mit reicher Goldprägung, Goldschnitt (Kanten wenig berieben). Erste Ausgabe. - Prachtvoll gebundenes Geschenk-Exemplar. - Enthält Kapitel u.a. Über Gebieten und Befehlen; Exerciren; Verpflegung des Soldaten; Beförderung; Heldenmuth; Operationspläne; Kriegsgefangenschaft. - Der Autor war k.k. Major im Feldmarschall-Lieutenant Ladislaus Freiherrn Nagy von Alsó-Szopor Linien-Infanterie-Regimente Nr.70. - Exlibris auf Innendeckel. - Stellenweise fleckig.

Schätzpreis: 300,00 €
Auktion 28 - Militair-Straf-Proceß-Ordnung für das Königreich Hannover

Lot 105

Militair-Straf-Proceß-Ordnung für das Königreich Hannover

Hannover, Helwing, 1861. 126 S. 21,5 x 13,5 cm. Brauner Maroquinband der Zeit mit reicher Gold- und Blindprägung, Goldschnitt (Rücken aufgehellt). Einzige Ausgabe. - Prachtvoll gebundener Band aus der königlichen Militärbibliothek von König Ernst August von Hannover. - Stempel verso Titel: "Ex Bibliotheca Fideicomm. Ernesti Aug." - Durchschossenes Exemplar. Vorsatz und Titel mit Ex-Libris-Stempel.

Schätzpreis: 300,00 €
Auktion 28 - Braun, Ernst

Lot 106

Braun, Ernst

Novissimum Fundamentum & Praxis Artilleriae oder nach itziger besten Manier neuvermehrter und gantz gründlicher Unterricht, was diese höchst-nützliche Kunst vor Fundamente habe und erfordere ... Ferner eine vollkommene Beschreibung der Lust-Sachen und Haupt-Feuerwercke. Nebst einem Anhang etlicher Machinen von Mühlenwerck, so einer Armée im Felde sehr nützlich ... Zum andern mahl herausgegeben. Mit gestochenem Titel, 23 Kupfertafeln und 1 Falttabelle sowie 17 Kupfertafeln im Anhang. Danzig, in Verlegung des Authoris, 1687. 4 Bl., 197 S., 3 Bl.; 2 Bl., 23 S. - Angebunden: Simienowicz, Casimir. Vollkommene Geschütz- Feuerwerck- und Büchsenmeisterey-Kunst. In die Hochteutsche Spraach übersetzet von Th. L. Beer. Mit einem gantzen Neuen Theil vermehret durch D. Elrich. 2 Teile. Mit 1 (von 2) gestochenen Titel und 47 Kupfertafeln. Frankfurt, J. D. Zunner, 1676. 7 Bl., 232 S., 2 Bl.; 116 S., 2 Bl. 30 x 19 cm. Pergamentband der Zeit (fleckig, Rücken erneuert). I. Zweite Ausgabe. - Jähns 604 und 1216-18 - Philip, Firework S. 27 - Hervorragend illustriertes Werk über Geschütze aller Art, Feuerwerk etc. Anhang über Feldmühlen und sonstige Mühlen. - II. Erste deutsche Ausgabe. - Lotz 130 - Lipperheide 2082 - Philip S 130.3. - Berliner Ornamentstichkat. 3294 - Über Artillerie, Feuerwerkerei und Schießpulver. Für mehr als 150 Jahre das Standardwerk. Enthält u.a. die erste bekannte Abhandlung über Raketen in der Militär-Geschichte. - Anfangs etwas braunfleckig. 1. Titelblatt im oberen Rand beschnitten mit Verlust der 1. Zeile. Wenige Tafeln lose, knittrig mit Randläsuren und kleinen Eckverlusten. Stellenweise fleckig.

Schätzpreis: 1.500,00 €
Auktion 28 - Gewerkschaft und Deutsche Arbeitsfront

Lot 107

Gewerkschaft und Deutsche Arbeitsfront

Sammlung von Presse-Artikeln und Typoskripten beidseitig chronologisch aufgeklebt mit genauer Angabe des Erscheinungsortes und Datums: 4 Bände "Maifeiern" 1924-1939 zusammen ca. 339 Bl. und 3 Bände "Organisation und Aufgaben der Deutschen Arbeitsfront" 1933-1944, ca. 296 Bl. Umfangreiche Dokumentation, die mit großer Sorgfalt angelegt wurde, gesammelt in 7 Bänden. Sie enthalten Presseartikel und typographische Abschriften zum Zeitgeschehen ab 1924 bis 1944. - Mit Zeitungsausschnitten aus dem gesamten Spektrum der zeitgenössischen Presse von "Arbeit und Staat, Bayerischer Kurier, Der Deutsche, Der Eisenbahner, Gewerkschaft, Holzarbeiterzeitung, Der deutsche Landarbeiter", u.a. bis "Völkischer Beobachter". - Besonders umfangreich sind die Maifeiern 1933 dokumentiert (2 Bände) mit einem eigenen Kapitel "Maifeiern 1933 in München". - Aus der Bibliothek des Gewerkschafters und Sozialpädagogen Udo Achten (1943-2021).

Schätzpreis: 600,00 €
Auktion 28 - Juncker, Christian

Lot 108

Juncker, Christian

Das Guldene und Silberne Ehren-Gedächtniß des Theueren Gottes-Lehrers Martini Lutheri. In welchem dessen Leben, Tod, Familie und Reliquien ... aus mehr als zwey hundert Medaillen oder Schau-Müntzen und Bildnissen von rarer Curiosität mit auserlesenen Anmerckungen erkläret werden. Mit gefaltetem Kupfertitel, 2 gefalteten Porträttafeln, 8 blattgroßen Porträts, 220 Münzkupfern und 1 genealogischen Falttabelle. Frankfurt und Leipzig, Endter Sohn und Erben, 1706. 30 Bl., 562 S., 6 Bl. 19,5 x 12 cm. Pergamentband der Zeit mit fragmentarischem Rückenschild (angestaubt und etwas fleckig, vorderer Vorsatz erneuert, Schnittfärbung angeschliffen). Erste deutsche Ausgabe, gegenüber dem lateinischen Erstdruck von 1699 textlich und um mehr als 150 Münzkupfer erweitert. Der schöne allegorische Kupfertitel stammt von Paulus Decker, die beiden Faltporträts von E. Nunzer zeigen Luther und Katharina von Bora. - Titel mit altem Leihbibliotheksstempel, am Fuß und teils auch im Außensteg wiederkehrender Wasserrand.

Schätzpreis: 300,00 €
Auktion 28 - Spahn, Carl

Lot 109

Spahn, Carl

Wie der Deutsche Michel feierlich begraben wird. Ein Schwank. Eisenberg, Auf Kosten der Unternehmer (Druck der Ed. Schöne'schen Buchdruckerei), 1848. 2 Bl. (gebräunt und etwas fleckig, oben etwas angerändert). Nicht im KVK, für uns bibliographisch nicht nachweisbar. - Der Kürschnersohn Carl Spahn (1803-1865) betätigte sich früh als Maler und romantischer Dichter neben seiner Tätigkeit als Materialwarenhändler; gleich zu Beginn der Revolution von 1848 hielt er flammende Reden vor seinem Wohnhaus und veröffentlichte 1849 eine revolutionäre Zeitschrift. Nach der Niederschlagung und drohender Strafverfolgung floh er in die Schweiz, konnte aber 1853 nach einer Amnestie nach Eisenberg zurückkehren. - Beiliegend: Derselbe. Das Lied vom Deutschen Michel. Vorgetragen von der dritten Section. Ebda., wohl auch 1848. Beidseitig bedrucktes Blatt (gebräunt, etwas faltig).

Schätzpreis: 360,00 €
Auktion 28 - Wählt Hindenburg

Lot 110

Wählt Hindenburg

Farbiges Wahlplakat für Hindenburg. Essen, Frdedebeul und Koenen (Druck), 1932. 47 x 31,5 cm. Seltenes farbiges Plakat zur Reichspräsidentenwahl am 13. März und 10. April 1932, bei der Hindenburg, unterstützt durch die SPD, gegen Thälmann und Hitler im zweiten Wahlgang gewann. - Durch M. Wujek in Auftrag gegeben. - Bundesarchiv Plak 002-016-001. - Mittige Falzspur. - Leicht knickspurig, leicht fleckig. - Beigegeben: 2 Wahlplakate für Hindenburg. - I. Landvolk, erkenne deine Stunde! 39 x 26,5 cm. - II. Hindenburg und das "System". 38 x 26 cm. - Beides Berlin, Vereinigte Hindenburg-Ausschüsse, 1932. Verantwortlich Karl Häuser. - Etwas fleckig, knickspurig, Ränder mit einigen kleinen Einrissen.

Schätzpreis: 300,00 €
Auktion 28 - Sammlung von 29 Flugblättern etc. aus der Zeit vom I. Weltkrieg bis zum II. Weltkrieg

Lot 111

Sammlung von 29 Flugblättern etc. aus der Zeit vom I. Weltkrieg bis zum II. Weltkrieg

Unterschiedliche Formate. In Ringbuch-Album gesteckt. Schöne Sammlung von Flugblättern, darunter F.W. Kleukens "Zeichnet Kriegs-Anleihe", Aufrufen zu Kampftagen, Verhaltensmaßregeln etc. - Teils mit Alters- und Gebrauchsspuren.

Schätzpreis: 450,00 €
Auktion 28 - Kistenmacher, Richard

Lot 112

Kistenmacher, Richard

Geburtstagsalbum aus dem Kriegsgefangenenlager 465 Moschaisk. Mit 21 montierten Geburtstagsgrüßen mit zahlreichen Original-Zeichnungen und Aquarellen. Moschaisk, 1949. 29 x 23 cm. Halblederband der Zeit (berieben und etwas bestoßen). Der Schauspieler, Musiker und Radio-Mann Richard Kistenmacher arbeitete während des 2. Weltkriegs beim Soldatensender in Belgrad. In einer Variante der Geschichte des Lieds "Lili Marlen" war er der Mitarbeiter, der Aufnahmen des Lieds aus Wien nach Belgrad brachte und es so populär machte. In Kriegsgefangenschaft war er als "Spielleiter der Kulturgruppe" im Lager 465 Moschaisk, Russland tätig. Nach seiner Rückkehr in den 1950ern war er beim RIAS Berlin als Journalist angestellt. - Die Geburtstagsgrüße mit Zeichnungen, teils mehrseitigen, teils handschriftlichen Texten und Aquarellen von verschiedenen Mitgefangenen zu Kistenmachers 45. Geburtstag am 22.4.1949. - Teils leicht fleckig oder leicht gebräunt.

Schätzpreis: 450,00 €
Auktion 28 - Militärregierung - Österreich / Military Government - Austria

Lot 113

Militärregierung - Österreich / Military Government - Austria

. Sammlung von 17 Aushangerläßen, Kundmachungen und Proklamationen der amerikanischen Besatzungstruppen, ca. Juni 1945. 47 x 32 cm bis 58 x 86 cm. - Dabei: The Stars and Stripes. Daily Newspaper of U.S. Armed Forces in the European Theater of Operations. Southern Germany edition. 7 Hefte, Mai-Juli 1945 / Yank. The Army Weekly. Continental edition. 4 Hefte. Sept. 1944 - Aug. 1945; 1 weiteres. Seltene Original-Dokumente aus den Anfängen der alliierten Besatzungszeit. - Meist deutsch- englischer Paralleltext. - Enthält: Erste Proklamation. An das Oesterreichische Volk! von Dwight D. Eisenhower; Erlaß Nr. 1 Allgemeine Bestimmungen; Erlaß Nr. 3 Sperre und Kontrolle von Vermögen; Erlaß Nr. 5 Post, Fernsprech-, Telegrafen-, Funk- und Rundfunkwesen; Bekanntmachung über Angestelltenverbände und Gewerkschaften; Verordnung Nr. 101 Österreichische Gerichte; Kundmachung betreffend Arbeitsnachweis.- Dabei auch: Verfahrensvorschriften für die Gerichte der Militärregierung. - Teils gebräunt, mit kleineren Einrissen und Läsuren.

Schätzpreis: 450,00 €
Auktion 28 - Nachrichten für die Truppe

Lot 114

Nachrichten für die Truppe

Angloamerikanische Propagandaflugblätter aus den letzten Kriegswochen. 7 Ausgaben. London, 2.III. - 5.V.1945. Je 4 S. (5; 32,5 x 21 cm) und je 2 S. (2; 43,5 x 31,5 cm). Lose. Aus der Normalfolge im kleineren Format zu je 4 S.: Nr. 320. 2.III.1945. - Nr. 325. 7.III.1945. "Köln fällt". - Nr. 327. 9.III.1945. "Eisenhower geht über den Rhein". - Nr. 341. 23.III.1945. "Luftarmada über den Ruhrstädten". - Nr. 351. 2.IV.1945. - Großformatige Einblattdrucke: Nr. 379. 1.V.1945. "Frieden stündlich erwartet", mit Photo "Ende des Duce". - Extrablatt. 5.V.1945. "Schluss!", mit "Wortlaut der Kapitulation" und Photo "Vor dem Zelt Montgomerys". - Gebräunt, kleiner Sammlerstempel, einige Randeinrisse, das Extrablatt mit 3 längeren Rissen quer zur Mittelfalte und feinen Wurmspuren.

Schätzpreis: 360,00 €
Auktion 28 - Sammlung von ca. 170 deutschen Zeitungsausgaben aus den Jahren 1939-1945, davon über 60 aus den letzten Kriegstagen

Lot 115

Sammlung von ca. 170 deutschen Zeitungsausgaben aus den Jahren 1939-1945, davon über 60 aus den letzten Kriegstagen

1939-1945. Unterschiedliche Formate. Lose in Halbleinen-Decke. Umfangreiche Sammlung von Einzelausgaben deutscher Zeitungen (darunter Bremer Nachrichten, Völkischer Beobachter, Der Mittag, Diepholzer Kreiszeitung, Frankfurter Zeitung etc.), darunter über 60 Ausgaben zum Geschehen in den letzten Kriegstagen bis zur Kapitulation. - Papierbedingt gebräunt, meist mit Randläsuren, teils mit Ein- und Ausrissen.

Schätzpreis: 300,00 €
Auktion 28 - Förster & Günther

Lot 116

Förster & Günther

Precios Corrientes de los generos fabricados y expedidos por Förster y Günther de Nuremberga. Gedruckte Warenliste in spanischer Sprache mit Spatien für handschriftliche Preise, nicht ausgefüllt. Nürnberg, um 1790. 4 S. zu je 2 Spalten auf einem unbeschnittenen Doppelblatt holländischen Papiers. 39 x 24 cm. Seltener Preiscourant der Manufakturwaren-Großhandlung, die seit 1783 von Johann David Förster und Johann Georg Wilhelm Günther betrieben wurde. Die Partner spezialisierten sich auf den Export Nürnberger Produkte nach West- und Südeuropa, teils Eigenfabrikate. - Angeboten werden in alphabetischer Folge etwa 115 Hauptartikel mit zahllosen Varianten des Materials, der Ausführung, Größe und Anzahl. Darunter: Abellotas (Balsambüchslein), Alsileteros (Nadelbüchslein), Anteojos (Brillen), Anzuelos (Fischangeln), Aranas de Cristal (Kronleuchter), Balanzas (Waagen), Bruxulas (Kompasse), Caxitas para imprimer con 2. abacedarias (Setzkästchen), Campanillas (Glöcklein), Clavos para zapatero (Schusterzwecken), Colores en concha (Muschelfarben), Cuchillos de monte (Hirschfänger), Cuerdas de laton (Zithersaiten), Espaviladeras (Lichtputzen), Flautas traverseras (Querflöten), Mariposas (Nachtlichter), Molinos para caffé (Kaffeemühlen), Papel dorado (Goldpapier), Reloxes de arena (Sanduhren), Tinta de China nera (Tusche), Trompas de caza (Waldhörner). - Je ein Löchlein an Kopf und Fuß der Mittelfalte, sonst frisch.

Schätzpreis: 300,00 €
Auktion 28 - Marperger, Paul Jacob

Lot 117

Marperger, Paul Jacob

Ausführliche Beschreibung des Haar- und Feder-Handels, und denen aus diesen beyden Materialien verfertigten Manufacturen ... vornehmlich von denen Peruquenmachern, Federschmückern, Kürschnern, Zeugwebern, Bürstenbindern, Sattlern. Leipzig, J. F. Braun, 1717. 4 Bl., 368 S., 8 Bl. - Angebunden: Derselbe. Wohlgemeynter Vorschlag von Verheyrathung armer Bürgers Töchter und Dienst-Mägde, als einer ... nothwendig anzurichtenden Stifftung. Hamburg und Leipzig, Schiller, 1717. 112 S. 17 x 10 cm. Lederband der Zeit über Holzdeckeln (etwas aufgebogen und wurmstichig, unteres Kapital abgestoßen). I. Erste Ausgabe. - Humpert 3948. - Überaus detailreiche Monographie, selten geworden. - II. Erste Ausgabe. - Hayn-Gotendorf IV, 424: "Rar!". - Enthält "auch eine Beschreibung der sogenannten Hagestoltzen, Misogamorum oder Ehstands-Verächter wie auch der vornehmsten in dergleichen Liebes-Werck in Italien aufgerichteten Stifftungen". - Etwas gebräunt, fast durchgehend einige Wurmstiche mit geringem Buchstabenverlust.

Schätzpreis: 500,00 €