Lot 157 Budich, H. M Belehrende Bilder-Karten (gedruckter Deckeltitel). 12 lithographierte Lehrkarten mit je 1 viertelseitigen Vignette nach Zeichnung des Autors. Meißen, A. Schindler, 1864. Textheft "Behandlung der belehrenden Bilderkarten". 8 S. unter Rückenfalz. 15 x 10 cm. Zusammen in Original-Papp-Mäppchen mit Steckverschluss (stärker berieben und lichtrandig, Signaturetikett). Für uns bibliographisch und physisch nicht nachweisbar, laut zeitgenössischen Anzeigen vollständig. - Budich bezeichnet sich als Schuldirektor in Dresden. Seine Zeichnungen zeigen Betendes Kind, Kegelspiel, Kinder mit Vogelkäfig, Mops verfolgt die Katze, Geburtstagstisch mit neun Kerzen, Cäcilie quirlt die Suppe etc. Dazu Sentenzen in deutscher Kursive und Fraktur, Französisch, Englisch und Russisch sowie Nummerierung in Zählstrichen, römischen und arabischen Ziffern. Die Karten auf verschiedenfarbige Buntpapiere aufgezogen. Das Textheft gibt genaue pädagogische Hinweise. - Dieses am Kopf knapp beschnitten und rundum verknickt, Titel mit Stempel "Süddeutsche Lehrerbibliothek München", deren Bestände 2023 auf verschiedene Institutionen verteilt bzw. verschenkt wurden. Ecken der Karten geringfügig gestaucht, sonst sehr gut erhalten. Schätzpreis: 600,00 €
Lot 158 Hermann, Paul William, ein Ansiedler in Paraguay. Eine Erzählung für die liebe Jugend. Mit 3 farblithographischen Tafeln. Mainz, Kupferberg, 1877. VI S., 1 Bl., 166 S. 19 x 11,5 cm. Illustrierte Original-Halbleinwand (Gelenke und Kanten berieben). Rosen und Dornen, 6. Bändchen. - Sehr seltenes Kinderbuch für Auswanderer nach Paraguay. - Sammlerstempel auf Titel. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 159 Marsch, Emmanuel Friedrich Die Tulpen. Eine Sammlung von Prologen, Epilogen, Dankreden, Gesprächen und dramatischen Kleinigkeiten zur Feyer verschiedener Feste. Ein Prüfungsgeschenk für gute Kinder. Mit gestochenem Frontispiz. Wien, Grund, 1820. 126 S. 14,5 x 10 cm. Zweifarbiger Pappband der Zeit (Deckel stark berieben, oberes Kapital ausgebrochen). Einzige Ausgabe, für uns nur in der österreichischen und tschechischen Nationalbibliothek nachweisbar. - Kurze und längere Beispieltexte, von namentlich genannten Schülerinnen der "Schmid'schen Mädchenschule" tatsächlich vorgetragen, hierzu auch Regieanweisungen. - Innendeckel und Titelrückseite mit Stempel "Süddeutsche Lehrerbibliothek München", deren Bestände 2023 auf verschiedene Institutionen verteilt bzw. verschenkt wurden. - Etwas stockfleckig, sonst gutes Exemplar. Schätzpreis: 360,00 €
Lot 160 Martineau, Henriette Die Schule in Crofton. Eine Erzählung für Kinder von 10 bis 14 Jahren. Mit 4 kolorierten lithographischen Tafeln. Stuttgart, Rudolph Chelius, 1858. Titel, 238 S. 17 x 11 cm. Farbig lithographierter Original-Pappband (Gelenke berieben und etwas angebrochen). Seltene einzige deutsche Ausgabe der 1841 bei Charles Knight unter dem Titel "The Crofton-boys" erschienenen Erzählung der englischen Schriftstellerin Harriet Martineau (1802-1876). - Klotz III, 4449/3. - Martineau gilt als frühe Vorkämpferin für Frauenrechte und erste feministische Soziologin, ihre sozialreformerischen Ideen waren stark vom Utilitarismus beeinflusst. Sie verkehrte in den Londoner Intellektuellenzirkeln, Charles Darwin und seine Schwestern verehrten sie und bewunderten ihren flüssigen Schreibstil, mit Darwins älterem Bruder Erasmus verband sie eine Liebesbeziehung. Mit Margaret Fuller, Florence Nightingale und Charlotte Bront? führte sie rege Briefwechsel. Ihre reformorientierten und emanzipatorischen Maximen projizierte Martineau auch auf die Welt der Kinder, indem sie den methodischen Einbezug kindlicher Erfahrungswelt in wissenschaftliche Diskurse forderte. - Stockfleckig. Schätzpreis: 360,00 €
Lot 161 Schneider, Sascha Empor zum Licht! Zeichnungen zu Karl May's Werken. Mit einführendem Text von Johannes Werner. 2. Auflage. Mit 25 Tafeln. Radebeul, Karl-May-Verlag, (um 1915). 11 S. 43 x 31 cm. Original-Halbleinwand-Mappe mit Deckeltitel (Deckel gebräunt und etwas berieben). Titel etwas fleckig, Tafeln teils minimal angerändert. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 162 Bauer, Elvira Trau keinem Fuchs auf grüner Heid und keinem Jud bei seinem Eid. Ein Bilderbuch für Groß und Klein. 7. Auflage, 81.-100. Tausend. Mit 21 ganzseitigen farbigen Illustrationen. Nürnberg, Stürmer Verlag, 1936. 22 Bl. 20 x 25 cm. Original-Leinwand mit montierter Deckelillustration (fleckig und etwas berieben, Kapitale mit Bezugsfehlstellen, Ecken bestoßen). Vgl. Klotz 281/1 - Schug 1933. - Das berühmt-berüchtigte Dokument der nationalsozialistisch-antisemitischen Jugendverhetzung mit Julius Streicher als lächelndem Kinderfreund. - "Das grauenhafteste Dokument, das menschlicher Sadismus je in Bilderbuchform hervorgebracht hat." (Hürlimann 140). - Vorderer Innendeckel mit teilweise entferntem Exlibris, teils im Rand braunfleckig. Schätzpreis: 500,00 €
Lot 163 Hiemer, Ernst Der Giftpilz. Ein Stürmerbuch für Jung und Alt. 31.-60. Tausend. Mit 17 ganzseitigen farbigen Illustrationen von Fips (das ist: Philipp Rupprecht). Nürnberg, Der Stürmer, 1938. 64 S. 27 x 20,5 cm. Original-Leinwand mit montierter, farbig illustrierter Deckelbroschur (berieben, Rückenbezug fehlt). Vgl. Klotz 2659, 1 - Schug 1934 - Stuck-Villa II, 281. - Das wohl gemeinste und hinterhältigste Machwerk Streichers, an Bösartigkeit kaum zu übertreffen. - Vorderes Gelenk angebrochen, Block gelockert. Schätzpreis: 600,00 €
Lot 164 Rochau (Rochow), Friedrich Eberhard von Versuch eines Schulbuchs für Kinder der Landleute oder Unterricht für Lehrer in niedern und Landschulen. Neue ganz umgearbeitete Auflage. Mit 1 gefalteten Kupfertafel. Berlin, Nicolai, 1776. 14 Bl., 212 S. 18 x 10,5 cm. Schlichter Pappband der Zeit (etwas bestoßen). Zweite Ausgabe, erstmals mit der Tafel "Aufriß eines kleinen Bauerngutes". - Vgl. Brüggemann-Ewers 720 (EA 1772). - Aus der berühmten Musterschule Rochows auf seinem brandenburgischen Gut Reckahn hervorgegangen. - Innendeckel und Titelrückseite mit Stempel "Süddeutsche Lehrerbibliothek München", deren Bestände 2023 auf verschiedene Institutionen verteilt bzw. verschenkt wurden. - Gering gebräunt und fleckig, einige Ecken verknickt. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 165 Bem, Elizaveta M. (deutsch: Böhm) Siluety. 12 lithographierte Tafeln in Scherenschnittmanier. St. Petersburg, 1879. 23 x 18 cm. Lose in illustriertem Original-Umschlag (angestaubt, Rücken mit Einrissen und Fehlstellen, 1 Ecke mit Knickspur). Frühe und seltene Veröffentlichung der russischen Künstlerin und Illustratorin (1843-1914), die sich auf Kinderszenen in charakteristischem und sehr populärem Stil spezialisierte. - Innen sehr gut erhalten. Schätzpreis: 450,00 €
Lot 166 Borisovskij, Vasilij V Po Moskve. (Einmal quer durch Moskau). Umschlaggestaltung und Illustrationen von M. Libakov. Moskau und Leningrad, Raduga, 1927. 12 nn. S. (inkl. Umschlag). 22,5 x 19 cm. Farbig illustrierte Original-Broschur (Rücken sauber restauriert). Erste und einzige Ausgabe. - Die Knüttelverse des Autors laden Kinder des ganzen Sowjet-Landes zu einem imaginären Spaziergang durch die Metropole. Die Illustrationen der selten gut erhaltenen Publikation repräsentieren dabei neben der gerade eingeweihten Insel der Tiere im Zoologischen Garten auch das im Erscheinungsjahr zum Abriss freigegebene Rote (Schöne) Tor und den etwas später zerstörten Sucharew-Turm. Damit war die Ausgabe ab Herbst 1927 bereits nicht mehr tauglich für die Öffentlichkeit. - Gutes Exemplar. Schätzpreis: 1.000,00 €
Lot 167 Krylov, Ivan Andreevich Basni (Fabeln). 3 Hefte. Durchgehend mit farbigen Lithographien von Vasilii Timorev. Moskau, Knebel, um 1913. Je 4 Bl. 30,5 x 23 cm. Farbig illustrierte Original-Kartonagen (Rücken und Kanten berieben). Enthält: 1. Tri Basni (3 Fabeln). - 2. Dve Basni (2 Fabeln). - 3. Fabel von der Erziehung des Löwen. - Mit den farbkräftigen, sprechenden Illustrationen von Knebels Hauskünstler Timorev (1870-1942), der auch als Porzellanmaler bekannt ist. - Schwach gebräunt, geringfügige Gebrauchsspuren, sehr gut erhalten. Schätzpreis: 1.200,00 €
Lot 168 Marshak, Samuil Ya Vchera - segodnya. (Gestern - heute). Umschlaggestaltung und durchgehende farblithographische Illustrationen von Vladimir Lebedev. Leningrad, GIZ, 1928. 12 nn. S. 28 x 22 cm. Farbig illustrierte Original-Broschur (Rücken berieben und geklebt, Klammerung durch Fadenheftung ersetzt). Dritte Ausgabe. - Turchinskij, S: 327. - Gedruckt in Leningrad beim Pechatnyj dvor. Schätzpreis: 360,00 €
Lot 169 Mayakovskij, Vladimir V Kem byt'? (Was soll ich werden?). Farbige Buchgestaltung von Nisson Shifrin. Moskau, Molodaya gvardiya, 1930. 24 S. (inkl. Umschlag). 22,5 x 19,5 cm. Farbig illustrierte Original-Broschur (etwas berieben und bestoßen). Seltene erste Ausgabe des sowjetischen Klassikers. - Durchgehend etwas Farbabklatsch, einzelne Klebspurflecken, Ecken gering verknickt. Schätzpreis: 600,00 €
Lot 170 Polyanski, S. N. und N. I. Tkachenko Svoimi rukami. Kniga 1-ya. Posobie po trudu dlya 1-oj gruppy shkol I stupeni. (Mit den eigenen Händen. Arbeitsmaterial für die 1. Gruppe in Grundschulen). Mit Umschlaggestaltung von G. Gunava und zahlreichen Illustrationen von B. Meshcheryakov u.a. sowie 3 Blatt Farbbeilagen. Moskau und Leningrad, Gosizdat, 1930. 107 S., 2 Bl. 20 x 13,5 cm. Farbig illustrierte Original-Broschur (Kapitale mit kleinen Fehlstellen, Deckel unten mit Knickspur). Erste Ausgabe. - Exemplarisches Beispiel für die Einführung konstruktivistischer Gestaltungsprinzipien in die schulische Bildung. - Das Titelblatt oben mit einer Widmung des Autors S. N. Polyanski an den Pädagogen und Akademie-Professor I. F. Svadkovskij aus dem Erscheinungsjahr. - Leicht gebräunt. - Gutes Exemplar. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 171 Shestakov, Nikolaj Ya Ugolok dedushki Durova. (Großväterchen Durovs Fleckchen Erde). Mit Umschlaggestaltung von A. Komarov und durchgehend farblithographisch illustriert von Vasilij Vatagin. Moskau, G. F. Mirimanov, 1927. 12 nn. S. (inkl. Umschlag). 25 x 27 cm. Farbig illustrierte Original-Broschur. Zweite Ausgabe (mit verkürztem Titel). - Turchinskij, S. 598. - In den 1920er Jahren entsann sich die Sowjetmacht eines vorrevolutionären, bildungsbürgerlichen Projekts: "Durovs Fleckchen Erde" (ein Museum mit Tiergarten und "Tiertheater"). Dessen administrative Förderung wandelt es folgend in ein unionsweit bekanntes Zentrum für tierische Fragen. - Teilweise leicht gebräunt. - Sehr gutes Exemplar. Schätzpreis: 750,00 €
Lot 172 Sventickaya, Mariya H Cherepaha, myshka, voron. (Schildkröte, Mäuschen und Rabe). Mit Umschlaggestaltung und zahlreichen Illustrationen von Vasilij Vatagin. Moskau, G. F. Mirimanov, 1925. 19 S. 25 x 17 cm. Farbig illustrierte Original-Broschur (Rücken teilweise eingerissen, etwas gebräunt). Erste Ausgabe. - Die Autorin wurde als Reformpädagogin bekannt und unterhielt bis 1918 ein privates Koedukations-Gymnasium samt Kindergarten. - Der Titel und 3 weitere Seiten mit schwacher (georgischer) Bibliotheksstempelung, etwas gebräunt. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 173 Uralskii, Boris Elektromonter (Der Elektriker). Farbige Buchgestaltung von Aleksandr A. Deineka. Moskau, Molodaya gvardiya, 1930. 16 S. (inkl. Umschlag). 22,5 x 19,5 cm. Farbig illustrierte Original-Broschur (etwas berieben, bestoßen und gebräunt). Erste Ausgabe. - Deineka (1899-1969), später Hauptvertreter des sozialistischen Realismus in der Sowjetunion, illustrierte auch etliche Kinderbücher. Das vorliegende, in Versen von Uralskii, glorifiziert in besonders eindrücklicher Weise den Handwerker und Techniker als sozialistischen Helden. - Stellenweise etwas Farbabklatsch, gleichmäßig gegilbt, leichte Knickspuren, gutes Exemplar. Schätzpreis: 600,00 €
Lot 174 Vatagin, Vasilij A Lisa i petuh. U dedushki Durova. (Die Füchsin und der Hahn. Bei Großväterchen Durov). Umschlaggestaltung und durchgehend illustriert von Vasilij Vatagin. Moskau, G. F. Mirimanov, 1928. 12 nn. S. (inkl. Umschlag). 13 x 13,5 cm. Farbig illustrierte Original-Broschur (minimal gebräunt). Erste Ausgabe? - Für uns bibliographisch nicht nachweisbar. - Gedruckt in Moskau in der Sokolowa-Druckerei. - Sehr gutes Exemplar. Schätzpreis: 360,00 €
Lot 175 Schulz, C. und K.A. Hirschmann (d. i. C. Lang) Kleines Magazin von Reisen zur angenehmen und belehrenden Unterhaltung der Jugend, nach den neuesten deutschen und ausländischen Originalwerken. 1. Band (von 4). Mit 5 (inkl. Titelvignette) kolorierten Kupfertafeln. Berlin, Oehmigke dem Jüngeren, 1800. XII, 180 S. 20,5 x 12,5 cm. Neuerer Halblederband mit Rückentitel und Buntpapierbezügen. Erste Ausabe. - Wegehaupt I, 2016. - Erster Band der sehr seltenen Reihe. Hier mit Karl Stedtmanns "Reisen in Surinam". Die reizenden Kupfertafeln mit Darstellung von Plantagen am Fluss mit figürlicher Staffage, Rast der Reisenden, Segelschiff, Zeltboot, Landhaus. - Es fehlt der Drucktitel. - Tafeln fingerfleckig, Text leicht gebräunt und stellenweise etwas stockfleckig. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 176 Das Reich der Blumenkönigin Sinnige Unterhaltung durch Zusammenstellung der schönsten Zierpflanzen zu Bouquets und Kränzen in tausendfacher Veränderung. X. Auflage. Mit 4 getönten Stecktafeln und 50 chromolithographierten Einsteckblumen. Nürnberg, Geissler für Jansky in Neuhaus, um 1900. 6 S. (Textheft). 33,5 x 26 cm. Lose in Original-Halbleinen-Flügelmappe mit montiertem Deckelschild in Farblithographie und tschechischer Sprache ("Rise Kveteny") (bestoßen, fleckig und locker, Schließbänder fehlen, eines ausgerissen, am Rückdeckel mehrfacher Hotel-Stempel). Sammlung Hobrecker 6168 (4. Auflage, um 1880). - Auf jeder Tafel findet sich eine elegante leere Blumenvase oder Schale, in der man ein farbenprächtiges Bouquet mit den losen Steckblumen komponieren kann. Das Textheft Deutsch, Französisch und Englisch, auf Kopftitel und Anleitung folgt eine alphabetische Aufzählung aller Blumenarten mit je einem Spruch der beliebten "Blumensprache". - Etwas gebräunt, Text etwas knitterig und mit Randeinrissen. Schätzpreis: 450,00 €
Lot 177 Struwelpeter und der gute Paul Geschichte in 12 Bildern zur Belehrung und Unterhaltung der Jugend. Mit 12 kolorierten Lithographien. Weissenburg (Elsaß), F. C. Wentzel, 1871. Titel. 27,5 x 21 cm. Illustrierte Original-Halbleinwand (berieben und etwas fleckig, Ecken bestoßen, hinteres Gelenk aufgeplatzt). Erste Ausgabe. - Rühle, Böse Kinder I, 565. - Über KVK kein Exemplar nachweisbar. - Vorderes Innengelenk angebrochen, Vorsätze mit den Innendeckeln verklebt, Titel knitterfaltig, etwas fleckig, Block gelockert. Schätzpreis: 900,00 €
Lot 178 Marcanova, Zdenka Nas svet. (Unsere Welt). Umschlaggestaltung und durchgehende, ganzseitige Farbillustrationen von Toyen, im Layout und mit dem Titelblatt von Ladislav Sutnar. Prag, Druzstevni prace, 1934. 1 Bl., 18 nn. S. 23 x 31 cm. Illustrierter Original-Halbleinenband (Rücken berieben, Ecken etwas bestoßen, etwas braunfleckig). Erste Ausgabe. - Sutnar Ausstellungskat. 2004, Nr. 136 & Abb. S. 87. - Srp. Toyen, S. 130 (illus.). - Bydzovská/Srp. Knihy s Toyen, Nr. 193 & illus. 78-81. - Seltenes Kinderbuch mit den schönen Illustrationen von Toyen (das ist die tschechisch-französische Surrealistin Marie Cerminova), das einzige aus der Feder der Autorin. - "Nas Svet" ist ein Kinderbuch, das die einfachen mechanischen Dinge des modernen Lebens in leuchtenden Farben und mit kräftigen Illustrationen darstellt: Autos, Autobusse, Grammophone, Straßenbahnen, Telefone, Schreibmaschinen, Luftschiffe, Flugzeuge. - Mit schöner modernistischer Typografie und Gestaltung von Ladislav Sutnar. - Titel verso mit montiertem, von Karel Oldrich lithographiertem Exlibris (1943). - S. 7/8 mit restauriertem Einriss ca. 18 cm und leichteren Knitterspuren, mit schmalem schwachen Wasserrand, Ecken etwas berieben, Innengelenke gelockert. Schätzpreis: 2.200,00 €
Lot 179 Unsere Soldaten. Relief-Bilderbuch für Kinder zum Selbstanfertigen. Titel und 7 Tafelseiten in Lithographie mit knapp 100 montierten Stanzfiguren in reliefierter Chromolithographie. Berlin, Hagelberg, um 1885. 16 S. 26 x 20 cm. Mit Porträt Wilhelms II. und Reichsinsignien farbig illustrierter Original-Pappband (Rücken fehlt, gelockert, etwas bestoßen und fleckig). Nicht in den Kinderbuch-Bibliographien, für uns 1 Exemplar nachweisbar. - Impressum nur am Rückdeckel, dort innen leere Papiertasche für die Figürchen vor der Montage. Der Begleittext in Reimen, 1 Tafel mit Wegweiser "Nach Paris", Schlussseite mit Abbildung des eisernen Kreuzes 1870, daher vielleicht vor der Datierung 1885 der Staatsbibliothek Berlin anzusetzen. - Gleichmäßig etwas gebräunt, auf der Tafelseite 7 fehlt eine Figur, sonst augenscheinlich vollständig. Schätzpreis: 360,00 €
Lot 180 Vater Meinholds historischer Jugendfreund oder Darstellungen aus dem Leben merkwürdiger Personen. 2te vermehrte Auflage. Mit gestochenem Frontispiz. Kitzingen, G. E. Köpplinger, 1838. 153 S., 1 Bl. Verlagsanzeige. 17,5 x 10,5 cm. Pappband der Zeit, bedruckter Original-Umschlag montiert (Signaturetikett am Vorderdeckel, etwas berieben und bestoßen). Für uns bibliographisch und physisch nicht nachweisbar, auch die erste Auflage nicht. Behandelt Kaiser Heinrich IV., Cook, Düval, Columbus und Alexander den Großen, damit nicht identisch mit Schlossers "Historischer Jugendfreund ... 1. Bändchen", Leipzig 1820 und nochmals 1832. - Innendeckel sowie Rückseite des Frontispizes und Titels mit Stempeln der "Süddeutschen Lehrerbücherei München", deren Bestände 2023 an verschiedene Institutionen verteilt bzw. verschenkt wurden. - Stärker stockfleckig. Schätzpreis: 360,00 €
Lot 181 Ein Gruss vom Feenland Station Puppenhausen. Mit 8 chromolithographischen Ziehbildern mit Verwandlungen und einigen Textillustrationen. Nürnberg, Stoefer ,(um 1880). 10 Bl. 32 x 25,5 cm. Farbig illustrierte Original-Halbleinwand (Ecken und Kapitale etwas bestoßen, Hinterdeckel fleckig, kratzspurig und berieben). Vlgs.-Nr. 844. - In keiner einschlägigen Kinderbuch-Bibliographie. - Sehr seltenes Verwandlungsbilderbuch mit Versen. Titelillustration mit dem im Stein gedruckten Namen "E.S.Hardy". - Innengelenke und Seiten teils im Falz mit Tesa geklebt, 1 Ziehmechanismus defekt, 2 Blatt lose, vereinzelt mit Läsuren bzw. Randläsuren, leicht gebräunt und gering fleckig. Schätzpreis: 360,00 €