Lot 461 8 x 10 Art Portfolio Herausgegeben von Jeanie Black und Ely Raman. 41 meist illustrierte Blätter. New York, ca. 1972. 30 x 23 cm. Lose in grüner Original-Kartonmappe mit gestempeltem Titel "A+ Good". Herausgegeben und publiziert von der Photographin Jeanie Black und dem Fluxus-Künstler Ely Raman. - Beiträge von 31 Künstlern, darunter Laughing Bear, Monte Cazazza, John Dowd, David Mayor, Klaus Groh, Al Hansen u.a. Die Arbeiten auf unterschiedlichen Papieren, teils Original-Bleistift, Siebdruck, Photographien, Kollagen etc., teils signiert oder gestempelt. - Gutes Exemplar. Schätzpreis: 900,00 €
Lot 462 Abracadabra Edited by Marcello Angioni. Nr. 1-5 in 5 Heften (alles Erschienene). Mit Abbildungen. Luxemburg, 1977 - 1981. 21,5 x 15,5 cm. Original-Broschuren. Magazin für experimentelle/ visuelle Poesie. - Jeweils in unterschiedlicher Auflagenhöhe gedruckt (600-1000 Exemplare). - 2 Hefte papierbedingt etwas gebräunt, sonst gute Exemplare. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 463 Ai Weiwei Ai Weiwei. Edited by Werner Holzwarth. Mit einem bedruckten Seidentuch und zahlreichen Abbildungen. Köln, Taschen, 2014. 715 S. 45 x 33,5 cm. Illustrierter Original-Leinenband mit silbergeprägtem Rückentitel in bedruckter Original-Pappkassette (Verklebung der Kassette komplett gelöst, Kassette etwas berieben und kratzspurig). Eins von 1100 (GA 1300) nummerierten und signierten Exemplaren mit einem bedruckten Seidentuch (ca. 105 x 105 cm). Das Tuch zeigt einen Ausschnitt des Werks Straight aus dem Jahre 2008, mit dem Ai Weiwei an das Erdbeben in Sichuan erinnerte. - Tadelloser Zustand. Schätzpreis: 1.800,00 €
Lot 464 Albers, Josef Albers in Bottrop. Mit 7 Farbserigraphien auf festem Velin. Jeweils: 20 x 20 cm. Bottrop, 1973. 10 Bl. 22,5 x 25 cm. Original-Karton (etwas bestoßen, Folienkaschierung schadhaft). Katalog zur Ausstellung im Rathaus der Stadt Bottrop 1973. - Obere Außenecke mit durchgehender Knickspur. Schätzpreis: 360,00 €
Lot 465 Albers, Josef Homage to the square. 40 New Paintings by Josef Albers. Mit 4 farbigen Original-Siebdrucken von Josef Albers. New York, Sidney Janis Gallery, 1964. 5 Bl. 21,5 x 28 cm. Bedruckte Original-Broschur (gebräunt und etwas braunfleckig). Seltener Katalog der Sidney Janis Gallery in New York zur Ausstellung vom 28. September bis 24. Oktober 1964. Mit einem Text von "J. A.": "Art is not to be looked at / art is looking at us ...". - Ränder minimal gebräunt, sonst gutes Exemplar. Schätzpreis: 360,00 €
Lot 466 11. Ausstellung Juli/August 1948. Josef Albers - Hans Arp - Max Bill. Mit 18 ganzseitigen Abbildungen Stuttgart, Galerie Herbert Herrmann, 1948. 14 nn. Bl. 14,5 x 10,5 cm. Bedruckte Original-Broschur (etwas angeschmutzt und papierbedingt gebräunt). Seltener Katalog der Stuttgarter Galerie Herrmann zur Gemeinschaftsausstellung von Albers, Arp und Bill im Juli und August 1948. - Teils papierbedingt leicht gebräunt, sonst gut erhalten. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 467 Albrecht, Dietrich (Albrecht/d.) Sammlung von 13 Veröffentlichungen aus Albrechts Reflection Press. 1969-1990. Verschiedene Formate. Meist Original-Broschuren. Der Künstler und Verleger Dietrich Albrecht, auch Albrecht/d. (1944-2013) beschäftigte sich früh u.a. mit Fluxus, Mail Art und Aktionskunst. U.a. nahm er 1970 an der 10. Tokyo-Biennale und 1977 an der 10. Biennale de Paris teil, gründete 1971 mit Wolf Vostell und Günter Sarée das "Unabhängige Olympische Komitee" (UOK) und trat 1974 in London auf der Ausstellung "art into society - society into art" gemeinsam mit Beuys auf. - Von 1968 bis 1988 produzierte und vertrieb er durch Reflection Press eine Vielzahl von Publikationen wie Plakate, Flugblätter, Broschüren, Bücher und Tonbandkassetten sowie die Zeitschrift "flug/flux BLATTzeitung". Alle Publikationen wurden in kleiner Auflage handgefertigt, wobei schnelle und billige Druckverfahren wie Transferdruck/Mimeografie oder Schablonendruck mit gelegentlichen Gummistempelzusätzen verwendet wurden. - Die Sammlung enthält die Titel: I. John Cage, fiktives interview, 1969. - II. Raoul Hausmann, Manifest von der Gesetzmässigkeit des Lautes. 1969. - III. Jedermanns Kreativität Nr. 1/ everybodys creativity. Um 1970. - IV. Albrecht/d. Dokumentation zu: The People's Flagshow in New York 1970 und dem Prozeß gegen Jean Toche, Jon Hendricks und Faith Ringgold, 1970/71. - V. Siegfried Cremer, das alphabet. Visuelle Poesie nach dem Alphabet in vier Farben, undatiert. - VI. Raoul Hausmann, 5 dada-manifeste. Undatiert. - VII. Dietrich Albrecht, Wolf Vostell und Gunter Saree, Rundschreiben. Unabhängigeres Olympisches Komitee project. Stuttgart, Reflection Press, 1971. 2 Bl. Mimeographierter Brief und kopierter Pressespiegel. - VIII. Dietrich Albrecht, Turkei oder die Griechische Losung der Sudflanke der Nato / CIA = Capital Interessen Assoziation. Stuttgart, 1972. 8 kopierte Bl. - Mit einer eigenhändigen Widmung Albrechts an den Sammler Riewert Tode. - IX. Siegfried Cremer, Der Künstler als Zauberlehrling. Um 1974. 5 Postkarten im gestempelten Original-Umschlag. - X. Dietrich Albrecht/Robin Crozier, albrecht/d.'s Kalender 1990 für Robin Crozier. Stuttgart, 1989. Unikaler Kalender. 30 x 21 cm. Mit handschriftlichen Vermerken Albrechts. - XI. Albrecht D., Violence Permanente. Stuttgart, 1977. - XII. Bestandsaufnahme zu d. Projekt Documenta 6 von Albrecht D. Stuttgart, 1977. Umschlag mit handgeschriebenem Titel. Signierter Vermerk im Innenspiegel von Albrecht: "sold out, signed copy Albrecht D". Mit einem signierten Brief Albrechts an den Vorbesitzer. - XIII. R Hausmann, Die henne kunsthandel legt wieder goldene windeier. Reprint von 1981 aus der flug/flux BLATTzeitung 8 & 7. Umschlag gestempelt und mit handschriftlichem Titel. - Insgesamt gut erhalten. Schätzpreis: 750,00 €
Lot 468 Amadio, Anna Im Gaumen des Clowns. Mit 1 signierten, datierten und betitelten Mischtechnik und 60 Abbildungen. Signiert und datiert sowie nummeriert. Exemplar: 1/6. 2006. 41,5 x 29,5 cm. Original-Broschur (minimal berieben, vereinzelte Atelierspuren). Aus einer Auflage von nur sechs Exemplaren (+ 4 AP) mit insgesamt 60 Abbildungen. - Schönes Exemplar. - Mischtechnik: Im Gaumen des Clowns. Mischtechnik mit Acryl und Klebstoff. Signiert, datiert sowie betitelt. 2006. Bildmaße: 39 x 28 cm. - In sehr gutem Zustand. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 469 Amokkoma Journal Oriental. Herausgegeben von Klaus Baumgartner und Carsten Hüller. Vol. 1, Nr. 1-6. (alles im Druck Erschienene). Mit Abbildungen. Kiel, Nonnompress, 1992-1996. Unterschiedliche Formate. Illustrierte Original-Broschuren. Die weiteren Ausgaben der Zeitschrift erscheinen nur noch digital. - Textbeiträge auf Deutsch und Englisch. - Gutes Exemplar. Schätzpreis: 600,00 €
Lot 470 Dutschke, Rudi Versuch, Lenin auf die Füße zu stellen. Berlin, Wagenbach, 1974. 348 S., 1 Bl. 20 x 11,5 cm. Illustrierte Original-Kartonage (leicht berieben). Erste Ausgabe. - Titel und vorderer Innendeckel mit einer mit rotem Kugelschreiber geschriebenen 18zeiligen Widmung von Rudi Dutschke mit Unterschrift "Rudi", Aarhus 21.IX.1974, an Rosa Meyer-Leviné, der Witwe des 1919 in München hingerichteten Kommunisten Eugen Leviné: "Liebe Freundin und Genossin Rosa!/ Die Qual dieses Buches ist zwar nun beendet, aber unsere gemeinsame Sache, die Sache der sozialen Revolution steht noch vor der Tür ... Ab S. 207 wirst Du in diesem Buch etwas von Dir und Deinen Lebensgefährten hören, Ab S. 270 besonders über die Haltung, über den Standpunkt des Gen. Meyer zur März-Aktion. Wenn Du ... vielleicht mit meiner Analyse und Einschätzung der russischen und westeuropäischen Produktions- und Revolutionsgeschichte nicht einverstanden sein solltest, so kannst Du dennoch davon überzeugt sein, daß ein junger Revolutionär in noch schwach revolutionären Zeiten geschrieben hat. Ich umarme Dich, liebe Rosa. rot Front/ Rudi". - Auf S. 208 eine kritische Randanmerkung Rosa Meyer-Levinés. - Papierbedingt schwach gebräunt. Schätzpreis: 900,00 €
Lot 471 Oberbaum-Linkeck-Almanach 1965- 968. Mit Illustrationen. Berlin, RKL Presse EUPS, 1969. 53 (!) nn. Bl. 29,5 x 21 cm. Illustrierte Original-Kartonage (Deckel etwas angerändert). Hektographierter Almanach der außerparlamentarischen Opposition. - Titel mit handschriftlichem Vermerk und Signatur von Ralf-Rainer Rygulla: "siehe Innenteil!/ The very thing./ Ralf Rainer Rygulla". - "Enthält: Fast alle Oberbaum Blätter (mit den Artikeln von Dutschke, K I, Lefèvre, Rabehl und sonst wem), alle vergriffenen Titel der Oberbaumpresse (und was sonst noch drum herum passiert + geschrieben ist), das sind: ... Rolf Dieter Brinkmann, & Roel van Duyn, PROVO ... Peter Handke, Die Literatur ist romantisch, Underground Poems ed. R. R. Rygulla ...". (Druckvermerk S. 1). - Die wenigen in Bibliotheken nachweisbaren Exemplare alle mit 49 nicht nummerierten Blatt, das vorliegende Exemplar enthält 4 Blatt mehr. - Die letzten Blatt teils gelockert. Schätzpreis: 360,00 €
Lot 472 Prevent the murder of Angela Davis Farbsiebdruckplakat. 1972. 88 x 62 cm. Sehr seltenes, für uns nicht nachweisbares Siebdruckplakat zur Symbolfigur der Black-Power-Bewegung, Angela Davis, die ab 1965 in Frankfurt am Main Philosophie und Soziologie, unter anderem bei Theodor W. Adorno und Max Horkheimer studierte. Davis schloss sich in Frankfurt dem SDS an und nahm an Protestaktionen gegen den Vietnamkrieg teil. - "1919 Rosa Luxemburg murdered - 1972 prevent de murder of Angela Davis". - Etwas knick- und knitterspurig, etwas fleckig. - Beigegeben: 4 Plakate der Zeit zu internationaler Solidarität. 1970er Jahre. Ca. 59 x 42 cm. Zu Chile, El Salvador, Oman und Nicaragua. - Etwas knickspurig, sonst gut erhalten. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 473 Sammlung von 10 lithographischen Plakaten rund um die französische 1968er Bewegung 1968-1969. Blattmaße: von 44 x 65 cm bis 76 x 56 cm. Schöne Sammlung von Protestplakaten der französischen 1968er Bewegung, die, ausgehend vom "Atelier populaire" in der École des beaux-arts in Paris, zu einem wirkunsgsvollen Mittel des Protestes wurden. - Mit Faltspuren, teils mit kleinen Randläsuren, teils papierbedingt leicht gebräunt und knickspurig, insgesamt aber sehr gut erhalten. Schätzpreis: 1.800,00 €
Lot 474 Sammlung von 10 lithographischen Plakaten rund um die französische 1968er Bewegung 1968-1969. Blattmaße: von 44 x 74 cm bis 120 x 80 cm. Schöne Sammlung von Protestplakaten der französischen 1968er Bewegung, die, ausgehend vom "Atelier populaire" (hier ein Blatt mit deren Stempel) in der École des beaux-arts in Paris, zu einem wirkunsgsvollen Mittel des Protestes wurden. - Mit Faltspuren, teils mit kleinen Randläsuren, teils papierbedingt leicht gebräunt und knickspurig, insgesamt aber sehr gut erhalten. Schätzpreis: 1.800,00 €
Lot 475 Sammlung von 11 politischen Plakaten und 9 großformatigen Flugblättern Ende 1960er und 1970er Jahre. Von 61 x 37 cm bis 87,5 x 61,5 cm (Plakate). Die Sammlung enthält u.a. Plakate zu: Teach-In zum Verbot der Ligue Communiste mit Dutschke, Cohn-Bendit, Rabehl etc. - Politische Unterdrückung. Kongress, FU Berlin, 1972. - CIA in der BRD. Veranstaltung der "antifaschistischen gruppe berlin" 1976. - Zum Tod von Ohnesorg. - Die Flugblätter u.a. zu: Internationaler Vietnamtag 1974. - Komitee für politisch Verfolgte. - Asdonk-Prozess. - Teils etwas knickspurig oder leicht fleckig, insgesamt gut erhalten. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 476 Sammlung von 14 Plakaten der Hausbesetzerszene sowie der Umwelt- und Friedensbewegung Ca. 1980-1983. Von 43 x 30,5 cm bis 86 x 60,5 cm. Die Sammlung beinhaltet u.a. die Plakate: Großdemo gegen die verlogene Senatspolitik! Schöneberger Besetzerrat, 11.4.1981. Illustriertes Plakat. - Wir wollen keinen neuen 22.9. Demonstration für die friedliche Gesamtlösung im Häuserkonflikt. Alternative Liste, Besetzerräte, Asten FU TU... - Lieber selbstverwaltet wohnen als fremdverwaltet verfallen. Alternative Liste. - Lummer muss weg! Großdemo 27.9.1981 Fehrbelliner Platz Berlin. - Friedenskonferenz vor dem Reichstag. 6.8.1983. Hiroshima-Tag. - Nein! zu Pershing II und Cruise Missiles. - Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen. Alternative Liste / Initiativen. - Brokdorf: Bürgerkriegs-Justiz. 1982. - Achtung Atmen gefährdet ihre Gesundhait. Die AL-Fraktion im Abgeordnetenhaus. - Schätzpreis: 300,00 €
Lot 477 Sympathy for the Devil 1 gedrucktes und 1 handgeschriebenes Plakat zur Podiumsdiskusion bzw. Boykott der Buchmesse. Oktober 1977. Vom VLB (Verband des linken Buchhandels) wurde unter dem Titel "Sympathy for the Devil - Hexenjagd auf die Linke" während der Frankfurter Buchmesse 1977 eine Podiumsdiskussion mit Cohn-Bendit, Alice Schwarzer, Otto Schilly u.a. veranstaltet. Es wurde über die Kriminalisierung und Vorverurteilung linker Gruppen durch Staat und Gesellschaft diskutiert. Manche linke Verlage boykotttierten die Buchmesse aus Protest. - I. Zweiteiliges handgeschriebenes Plakat des französischen Verlagsprojekts "editions des femmes". Filzstift auf starkem Papier. 858,5 x 122 cm. - "Edition des femmes nehmen in diesem Jahr an der Frankfurter Buchmesse nicht teil. Die augenblickliche Situation juristischer und diplomatischer Kollaboration der französischen und der deutschen Regierung (Verhaftung, Auslieferung...) ist ein Symptom für die Faschisierung der europäischen Politik ..." - Falzspuren. Fleckig und etwas angestaubt und knickspurig. - II. Plakat zur Podiumsdikussion. 58,5 x 41 cm. Vlb, 1977. - Handschriftlicher Vermerk "Halle 4", sonst gut erhalten. - Beigegeben: 6 Plakate zu verschiedenen alternativen kulturellen Veranstaltungen. 1970er und 1980er Jahre. 59 x 41,5 cm bis 86 x 61 cm. - U.a. William S. Burroughs im Filmkust 66, 1986. - Der Blues ist einfach da mit Peter-Paul Zahl. - Einführung in die Arbeiten von Wilhelm Reich, FHW Berlin. - Erich Mühsam. Lieder und Texte mit Alexander Lipping. TU Berlin, 1984. - Teils etwas knickspurig und mit kleineren Läsuren. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 478 Zentralrat der umherschweifenden Haschrebellen Es ist Zeit zu zerstören. Rauschgift. Terror. Mit zahlreichen Abbildungen. Berlin, Selbstverlag, um 1969. 18 nn. geheftete Bl. 29,5 x 21 cm. Der "Zentralrat der umherschweifenden Haschrebellen" war eine hauptsächlich im Jahr 1969 ironisch verwendete Eigenbezeichnung einer militanten linksextremen Organisation, die als Keimzelle der Tupamaros und der Bewegung 2. Juni gilt. - Zu den bekanntesten Mitgliedern des Zirkels gehörten Dieter Kunzelmann, Ralf Reinders, Michael "Bommi" Baumann, Ronald Fritzsch, Norbert "Knofo" Kröcher, Bernhard Braun, Georg von Rauch und Thomas Weisbecker. Die gewaltsamen Tode Rauchs und Weisbeckers zwischen Dezember 1971 und März 1972 (beide wurden beim Versuch der Festnahme durch Polizisten erschossen) führten dann unmittelbar zur Bildung der Bewegung 2. Juni. - Mit kopierten Zeitungsartikeln, Berichten über Aktionen, Comics etc. - Wie immer mit einer zu Vergleichsexemplaren leicht abweichenden, wohl dem beeinträchtigten Kurzzeitgedächtnis geschuldeten, Kollation. - Leicht gebräunt, sonst gut erhalten. - Beigegeben: 7 Einzelblätter aus der Publikation. Beinhaltet die Deckblätter auf etwas stärkerem Papier, eine Variante der Seite "Ficken ist schön, nur..." mit einer anderen Abbildung und das Blatt zu Karl-Heinz Pawla, hier mit Rückseite, im Heft ohne. - Gut erhalten. Schätzpreis: 600,00 €
Lot 479 Mahler, Horst Verkehrsrechts- und Verkehrsaufklärungsheft. Die neue Straßenverkehrsordnung ... (Umschlagtitel). Die Lücken der revolutionären Theorie schliessen - Die Rote Armee aufbauen! Tarnschrift. 1971. 2 weiße Bl., S. 5-70, 1 weißes Bl. 20,5 x 15 cm. Original-Kartonage (papierbedingt gebräunt, fleckig, leicht knickspurig). Seltene von Horst Mahler anonym während seiner Untersuchungshaft verfasste Tarnschrift. - Erschien später unter dem Titel "Über den bewaffneten Kampf in Westeuropa". - Papierbedingt etwas gebräunt, mit einigen Anstreichungen mit verschiedenen Stiften. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 480 Meinhof, Ulrike Rote Armee Fraktion: Das Konzept Stadtguerilla. Amsterdam, Niemec Verlag, um 1971. 8 geheftete Bl. 43 x 29 cm. Kleinformatige Variante. - Nachdem am 5. Juni 1970 in der Zeitschrift Agit 883 als erste öffentliche programmatische Erklärung der RAF der Text "Die Rote Armee aufbauen!" erschienen war, veröffentlichte die RAF ihre erste programmatische Schrift. - Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. C 92/335: "Diese von Ulrike Meinhof verfaßte Schrift 'Das Konzept Stadtguerilla' rechtfertigt den bewaffneten Kampf der 'Stadtguerilla' aus der Illegalität heraus." - Fünf Blätter aus der Klammerung ausgerissen, diese mit Randläsuren und Randknickspuren. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 481 Zwei Solidaritätsplakate bzw. Demonstrationsaufruf zum Tod der RAF-Mitglieder Meinhof und Meins Ca. 1974-1976. I. Ein Genosse ist tot. Um 1974. 60,5 x 42 cm. - Mit einer großen Porträtphotographie von Meins und einem Aufruf zur Demonstration am 11.11. am U-Bahnhof Torstraße Berlin. Dort mit dem handschriftlichen Vermerk in weißer Kreide "Trotz Verbot". - Links und rechts oben im Rand mit Fehlstellen in oberster Papierschicht, diese rechts restauriert, Kreidespuren, etwas fleckig. - II. Es gibt viele Arten zu Töten... Um 1976. 41,5 x 60 cm. Mit kleinem Porträt von Meinhof "Ermordet durch vier Jahre Isolationshaft". - Leicht fleckig, leicht knickspurig. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 482 Das neue Frankfurt Internationale Monatsschrift für die Probleme kultureller Neugestaltung. Herausgeber: Ernst May und Fritz Wichert. 3. Jg., Heft 2 (Der Stuhl). Mit zahlreichen Abbildungen. Frankfurt, Englert und Schlosser, 1929. 26 x 24 cm. Original-Broschur (Rücken an den Kapitalen mit kleinen Einrissen, leicht angestaubt und knickspurig). Dokumentations-Bibl. II, 497- Das Einzelheft "Der Stuhl" dieser "bedeutenden Zeitschrift für neues Bauen und Gestaltung." (Bolliger). - "Das neue Frankfurt", an dem u.a. Breuer, Dexel, Gropius, Le Corbusier, Moholy-Nagy und M. Stam mitwirkten, war neben der vom Bauhaus Dessau herausgegebenen "Vierteljahr-Zeitschrift für Gestaltung" das wichtigste regelmäßig erscheinende Organ der Vertreter des Neuen Bauens und der funktionalen Gestaltung in der Weimarer Republik. - Titelbild und Gestaltung stammt von den Geschwistern Leistikow. - Gutes Exemplar. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 483 Taut, Bruno Nippon. Yôroppa-jin no me de mita (Nippon. Mit europäischen Augen gesehen). Mit Porträt und 90 Tafeln. Tokyo, Meiji Shobo, 1934. 2 Bl., 186 S. 20,5 x 15 cm. Original-Leinwand. Erste Ausgabe. - Übersetzt von Hitoshi Hirai. - Bruno Taut war 1933 kaum vier Wochen in Japan, als er vom Meiji Shobo Verlag den Auftrag erhielt, ein Buch über seine Eindrücke zu schreiben. Das Buch wurde in Japan zum Bestseller. - Gutes Exemplar. Schätzpreis: 500,00 €
Lot 484 Taut, Bruno Tauto Zenshû (Gesammelte Werke). Bände 1-3, 5-6 (alles Erschienene) in 5 Bänden. Mit zahlreichen Abbildungen. Tokyo, Ikuseisha Kôdôkaku, 1942-45 (Shôwa 17-19). 22 x 15,5 cm und 35,5 x 25,5 cm (Bd. 6). Original-Leinwandbände und Original-Kartonage (Bd. 6). Vollständige japanische Ausgabe von Tauts Werken. Herausgegeben von Shinmura Izuru, Ito Chuta, Nishida Naojiro, revidiert von Erika Taut (Wittich). - Band 4 ist nicht erschienen. - Band 6: Verkleinerte Faksimile-Ausgabe von "Alpine Architektur" (1919). Mit 29 auf Kartonblättern montierten Tafeln und 8 farbigen lithographierten Tafeln. Beiliegend: Broschur mit der japanischen Übersetzung. Tafeln meist gebräunt. Umschlagkanten beschabt, teils mit kleineren Fehlstellen. Schätzpreis: 1.200,00 €
Lot 485 Wilms, Fritz Lichtspieltheaterbauten. Einleitung von A. Wedemeyer. Mit 60 Abbildungen auf 39 Tafeln. Berlin u.a., Hübsch, 1928. XVII S., 1 Bl., 15 S. 26,5 x 20,5 cm. Rote Original-Leinwand mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel (Kapital leicht bestoßen). Neue Werkkunst. - Seltene erste Ausgabe. - Vorsatz mit Stempel des Berliner Architekten Alfred Gerschel. - Teils leicht stockfleckig. - Gutes Exemplar. Schätzpreis: 450,00 €
Lot 486 Armando (d.i. Herman Dirk van Dodeweerd) Het plechtige. het donkere. das feierliche. das dunkle. Mit 6 signierten, datierten und mit "e.a" bezeichneten Original-Lithographien. Rotterdam, Bébert, 1984. 6 Bl. auf Transparentpapier, 6 Bl. auf Velin. Blattgröße: 50 x 32,5 cm. Lose in Original-Holzkassette mit Deckeltitel. Eins von 137 nummerierten Exemplaren, hier Exemplar "H.C." - Transparentpapier teils leicht gebräunt. - Gutes Exemplar. Schätzpreis: 600,00 €
Lot 487 Arp, Hans Dreams and Projects. Mit 28 (3 doppelblattgroßen, 9 zweifarbigen) Original-Holzschnitten von Hans Arp. New York, Valentin, 1951-52. 2 weiße Bl., 2 Bl., 14 S., 1 Bl., 28 Doppelbl., 1 Bl., 1 weißes Bl. 29,5 x 24 cm. Lose Bögen in bedruckter Original-Broschur in Original-Chemise mit Rückentitel im Original-Pappschuber (Chemise am Rücken etwas gebräunt, Schuber etwas kratzspurig und leicht angebrochen). Eins von 295 (GA 320) Exemplaren, im Colophon vom Künstler signiert und bei Fequet und Baudier in Paris gedruckt. - Erste Ausgabe. - Monod 516 - Arntz 148-175 - Hagenbach A 35. - Eines der illustratorischen Hauptwerke von Arp. - Text in Englisch, Französisch und Deutsch. - Die letzten beiden Doppelblätter mit den Holzschnitten etwas stockfleckig. Schätzpreis: 1.500,00 €
Lot 488 Arp, Hans Elemente. Holzschnitte. Entwürfe aus dem Jahre 1920. Mit 10 Holzschnitten (4 in Gelb gedruckt), 1 Doppelbogen mit Graphik und 1 Graphik von Arp signiert. Zürich, 1950. 30,5 x 21,5 cm. Lose Doppelblätter in Original-Halbpergament-Decke mit Rückentitel im Original-Schuber (dieser gering angestaubt und leicht bestoßen). 2. Stubendruck. - Eins von 200 (GA 230) nummerierten Exemplaren auf handgeschöpftem Fabriano-Bütten (Wasserzeichen "Duca di Parma"). - Arntz 283-292 - Bolliger 48 - Hagenbach A 21. - Die Entwürfe der Holzschnitte entstanden 1920, geschnitten und handgedruckt wurden sie aber erst 1949. - Sehr gutes Exemplar. Schätzpreis: 1.000,00 €
Lot 489 Arp, Hans Geh durch den Spiegel, Folge 14 (1958). Katalog zur Ausstellung in der Galerie der Spiegel, Köln. Mit 2 Original-Farbholzschnitten von Hans Arp, 1 Original-Siebdruck von Sophie Taeuber-Arp und zahlreichen Abbildungen. Köln, Galerie Der Spiegel, 1958. 19 Bl. 38 x 26 cm. Illustrierter Original-Pappband. Eins von 180 Exemplaren. - Spindler 153, 58. - Mit den beiden lose beiliegenden Original-Farbholzschnitten von Hans Arp (Blattgröße: 37,5 x 25,5 cm) und einem lose beiliegenden Original-Siebdruck von Sophie Taeuber-Arp (Blattgröße: 38 x 26 cm) sowie 2 (1 montierten) Strichätzungen von Michel Seuphor nach seinen Zeichnungen. - Enthält außerdem von Hans Arp die sieben Blätter der "Arpaden" erschienen 1923 als Merz-Mappe Nr. 2. - Vorwort von Wilhelm Pferdekamp und weitere Texte von Hans Arp und Michel Seuphor. - Gutes Exemplar. Schätzpreis: 600,00 €
Lot 490 Arp, Hans Le voilier dans la forêt. Mit 7 (inkl. Umschlag) Original-Farbholzschnitten von Jean (Hans) Arp. Paris, Broder, 1957. 41 S., 7 Bl. 17 x 15 cm. Lose Bogen in Original-Broschur mit Original-Japanpapierumschlag in Original-Karton-Chemise mit Rückentitel und Original-Schuber (Chemise mit schwachen Schabspuren, Schuber leicht kratzspurig). Eins von 115 (GA 130) nummerierten Exemplaren auf Vélin de Rives, von Arp im Druckvermerk signiert. - Arntz 215-221. - Sehr gutes Exemplar. Schätzpreis: 900,00 €