Lot 2209 Appelt, Dieter 3 Stills aus "Präsenz der Dinge in der Zeit". Digitaldruck auf Karton. Verso signiert, datiert und mit Copyright-Stempel des Künstlers, dort nummeriert. Exemplar: 23/60. 1985/Späterer Abzug von 2005. Motivmaße: 81 x 35 cm. Blattmaße: 98 x 60 cm. Sehr seltene und großformatige Photographie von Dieter Appelt aus dem Zyklus "Präsenz der Dinge der Zeit". - Die Kanten etwas berieben und selten mit kleinsten und unauffälligen Stauchungen, das Blatt leicht gewellt, sonst sehr gut erhalten. Schätzpreis: 900,00 €
Lot 2210 Becher, Bernd und Hilla Hochöfen. Offset-Lithographie auf leichtem Karton. Signiert unten rechts sowie links unten nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 294/300. 1971. Blattmaße: 45 x 32 cm Die obere Blattkante und Ecken sowie die linke untere Ecke etwas bestoßen bzw. leicht gestaucht, ansonsten sehr gut erhalten. Schätzpreis: 750,00 €
Lot 2211 Becher, Bernd und Hilla Vier Silos. Offset-Lithographie auf dünnem Karton. Signiert "Bernhard Becher" und datiert unten rechts sowie links unten nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 9/110. 1971. Motivmaße: 52 x 40 cm. Blattmaße: 80 x 64,5 cm. Verso an zwei Punkten auf Kartonunterlage unter Passepartout montiert. - Im äußersten Randbereich minimalst gebräunt, partiell schwach griffspurig. Schätzpreis: 600,00 €
Lot 2212 Püschel, Wolfgang Aufnahme der Installation Unschlitt/Tallow (Wärmeskulptur auf Zeit hin angelegt) von Joseph Beuys. Vintage. C-Print auf Kodak. Im rechten Rand von Beuys signiert. Verso mit Etikett des Photographen. Um 1979. 30,5 x 24 cm. Im oberen Rand auf weißen Karton montiert. Vgl. Schellmann 317. - Die Aufnahme erschien auch im Format 40 x 30,3 cm in der Mappe "Photoedition 1979" zusammen mit 7 weiteren C-Prints. - Eins von 250 Exemplaren. - Aufnahme des Galleristen und Photographen Wolfgang Püschel. - Ränder leicht aufgebogen, sonst sehr guter Zustand. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 2213 Boehm, Marie Porträt der Dichterin Else Lasker-Schüler. Original-Photographie auf Karton kaschiert. Verso handschriftlich betitelt, mit dem Atelier "Otto Becker-Maaß" und der Photographin "Aufn. Marie Boehm, Berlin W. Charlottenstraße 50/51" sowie alten Archivnummern und "Verein f. Kunst" bezeichnet. Außerdem mit der Jahreszahl "1907" gestempelt und mit neueren Stempeln der Bildagentur "Illus" und "Stammabzug". Trägerkarton: 16 x 10,5 cm. Schöne Aufnahme der Photographin Marie Boehm von Else Lasker-Schüler, die ihrer Freundin drei Jahre später ein literarisches Denkmal setzen sollte: "Ueber dem Atelier von Marie Böhm scheint auch der Himmel zu heiter; die wundervolle Photographin kann nicht genug Vorhänge über die Sonne ziehen, die macht immerfort ein freundliches Gesicht. Marie Böhm ist die Eigentümerin des kunstphotographischen Ateliers Becker und Maass. Man kann sich ohne Gefahr vor Entstellung vor ihren Apparat begeben. Marie Böhm weiß im richtigen Augenblick den Blick vom Auge zu nehmen. 'Der nichtssagendste, ausdrucksloseste Mensch hat einen Augenblick, den muß man eben festhalten.' ... Und gerade meine liebe Marie Böhm ist eine so große Photographin - sie photographiert auch ohne Apparat gerade mitten in der Sonne mit geschlossenen Augen, wie der Maler malt ohne Pinsel im Spazierengehen, im Anblick, im Nachsinnen. Wenn ich ihr gegenüber sitze, wartet sie auf die Falte zwischen meinen Brauen." (Der Sturm, 1. Jg., Heft 30, 1910, S. 239). - Galt der Autor des ziemlich faltenfreien Porträts der 38jährigen Dichterin bislang als unbekannt, so ist mit diesem verso ausführlich beschrifteten Exemplar die Urheberschaft geklärt. Marie Boehm hatte das 1890 von Otto Becker und Heinrich Maass gegründete "photographisch artistische Atelier" 1896 übernommen und führte es zu so großem Erfolg, dass sie 1904 in neue representative Räumlichkeiten in der Charlottenstraße 50-51 ziehen konnte, wo "die vielen Schaukästen an dem Eckhause Französische Strasse die Passanten immer durch die Porträts von Personen des öffentlichen Lebens fesselten, wobei der natürliche Ausdruck der Dargestellten und die geschmackvollen Aufmachungen immer wieder auffielen." (Photographische Chronik. Jg. 28, Nr. 42, 1921. S. 345). - Die Photographie insbesondere im Randbereich etwas berieben und minimal kratzspurig, der Trägerkarton etwas gebräunt, verso mit Spuren einer früheren Montierung. Schätzpreis: 600,00 €
Lot 2214 Boissonnas, Fred und Paul Denso 2 Original-Photographien. Silbergelatine. Vintage. Eine Photographie rechts unten mit Blindstempel "Denso". 1911-1918. Maße: 8 x 16,5 cm und 12,5 x 28,5 cm. Die Photographien zeigen Szenen der Eurythmik, einer innovativen musikalischen Lehre, bei der die Konzepte des Rhythmus, der Struktur und des musikalischen Ausdrucks durch Bewegung gelehrt werden. Sie wurde entwickelt vom Schweizer Émile Jaques-Dalcroze Anfang des 20. Jahrhunderts. - Die Photographie aus dem Ateiler Fred Boissonnas zeigt "Les premiers souvenirs", ein rhythmisches Spektakel aus dem Jahr 1918. Die Photographie von Paul Denso zeigt die polnischen Tänzerinnen Flora Szczepanowska und Zofia Swiatkowska im Jacques-Dalcroze-Institut in Hellerau, 1911. - Aus der Sammlung von Bengt Häger, Gründer des Schwedischen Tanzmuseums. - Die Photographien je auf Unterlage montiert, diese berieben, teils etwas fleckig und selten mit Randläsuren, die Photographien je etwas berieben, ausgebleicht und punktuell minimal fleckig. Schätzpreis: 450,00 €
Lot 2215 Bransburg, Saul 2 Original-Photographien. Silbergelatine. Vintage. Eine Photographie signiert und datiert unten links. 1925. Maße: 28 x 33 cm und 39,5 x 29 cm. Die Photographien zeigen Bewegungsstudien und stammen vom "Ballets Russe"-Photographen Saul Bransburg. Wohl in St. Petersburg oder Moskau aufgenommen. - Eine Photographie auf Unterlage montiert, diese stark gebräunt und mit diversen Knickspuren und Einrissen, die Photographien je etwas gebräunt und berieben, sowie gewellt, eine Photographie fleckig. - Provenienz: Aus der Sammlung von Bengt Häger, Gründer des schwedischen Tanzmuseums. Schätzpreis: 750,00 €
Lot 2216 Bransburg, Saul Scheherazade. Original-Photographie. Silbergelatine. Vintage. Unten rechts signiert. 1914. Maße: 38 x 28 cm. Photographie des Tänzers Michel Fokine und der Tänzerin Vera Fokina des "Ballets Russe" im Stück "Scheherazade", 1914. Saul Bransburg war Photograph des weltberühmten "Ballets Russe". - Die Photographie berieben, kratzspurig, mit vereinzelten kleinen Fehlstellen im linken Rand, insgesamt gebräunt, verso mit Resten einer alten Montierung. - Provenienz: Aus der Sammlung von Bengt Häger, Gründer des schwedischen Tanzmuseums. Schätzpreis: 750,00 €
Lot 2217 Brendel, Michael 2 Photographien aus dem Zyklus "Lustschutz". Je Silbergelatine-Prints auf Photopapier. Vintage. Verso signiert und datiert. 1985. Motivmaße: 50,5 x 40 cm. Blattmaße: 56,5 x 46,5 cm. Die Photographien etwas berieben, gewellt und griffspurig sowie gebräunt und mit Papierstauchungen an Ecken und Kanten, ein Blatt mit Knickspur. Schätzpreis: 450,00 €
Lot 2218 Capa, Robert Ingrid Bergman und Jennifer Jones. Wohl Italien, um 1953. Silbergelatine. Vintage. Verso gestempelt "ROBERT CAPA - MAGNUM Photos" sowie mit handschriftlichen Archiv-Nummern in Rot. Blattmaße: 25 x 18 cm. Die Aufnahme von seiner ehemaligen Flamme Ingrid Bergman und ihrer guten Freundin Jennifer Jones entstand wohl Anfang der 1950er Jahre in Italien während eines Filmfestivals. Capa, der 1945 eine kurze heimliche Affäre mit der Bergmann hatte, war zwischen 1950 und 1953 vor allem mit der Arbeit als Präsident von "Magnum Photos" und als Modephotograph in Paris tätig. - Gewellt, Kanten und Ecken gering bestoßen, kleinere Schichtschäden entlang der oberen Blattkante. Schätzpreis: 500,00 €
Lot 2219 Chaldej, Jewgeni Ohne Titel. (Der Dichter Dolmatovski mit Hitlerbüste im Mai 1945). Silbergelatine. Vintage. Verso signiert. 1945. Motivmaße: 21 x 16,5 cm. Blattmaße: 24 x 18 cm. Gewellt, etwas berieben, die Ecken und Kanten stärker, die Ecken mit kleinen Knickspuren, mit einem kleinen Fleck im unteren Rand. - Provenienz: Sammlung Barbara Straka. Schätzpreis: 750,00 €
Lot 2220 Clergue, Lucien Vaccarès Camargue. Silbergelatine auf Photopapier. Verso signiert, datiert, nummeriert betitelt und bezeichnet mit schwarzem Faserstift. Exemplar: II/V. 1963/1992. Blattmaße: 55,5 x 45,5 cm. Minimal gewellt, links unten minimal eselsohrig, ansonsten in sehr gutem Zustand. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 2221 Cravo Neto, Mario Luciana. Pigmentdruck auf leichtem chamoisfarbenen Karton. Signiert, datiert und nummeriert unterhalb der Darstellung mit Bleistift. Exemplar: 12/15. 1994. Motivmaße: 35 x 34,5 cm. Blattmaße: 56,5 x 48 cm. Minimal gewellt, in sehr gutem Zustand. Schätzpreis: 1.500,00 €
Lot 2222 Dahn, Walter Der Hans Baldung. Pigmentdruck auf festem, chamoisfarbenen Velin. Verso signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 5/14. 1998/2010. Blattmaße: 32,5 x 46 cm. Eins von nur 14 Exemplaren (+ 3 AP). - Späte Arbeit von Walter Dahn (1954-2024) nach seiner Zeit an der Düsseldorfer Kunstakademie, wo er von 1971 bis 1979 u.a. als Meisterschüler von Joseph Beuys studierte. Zu seinen ersten Arbeiten zählten neben Installationen auch Photographie, Videos und Super-8-Filme. So beteiligte er sich 1977 neben Andy Warhol, Jürgen Klauke, Ulay, Jochen Gerz, Valie Export u.a. an der Ausstellung "Das Sofortbild Polaroid" in der Aktionsgalerie Bern. - Die Ecken minimal bestoßen, ansonsten in sehr gutem Zustand. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 2223 Delanoff, George Sammlung von 6 Original-Photographien. Silbergelatine und C-Prints auf Fudjichrome oder AGFA. Alle verso mit dem Photographenstempel, einmal auch mit dem QUICK-Stempel. Jeweils unter Passepartout montiert, dort signiert, meist datiert und teils betitelt. 1968-1990. Photoformate: 28,5 x 40,5 cm bis 40,5 x 56,5 cm. Die Aufnahmen des für die Quick um die Welt reisenden Photographen George Delanoff (1942-2013) zeigen u.a. den Bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß im Meer vor Saint-Tropez mit einer barbusigen Beach-Schönheit im Hintergrund (1988), Sammy Davis Jun. in Las Vegas (1981), den Sternekoch Paul Bocuse mit Hummern posierend oder Michael Jackson bei einem Konzert in Rom (1990). - Die großformatigen Aufnahmen teils etwas knickspurig, verso mit Klebestreifen unter die Passepartouts montiert, diese etwas angestaubt und bestoßen. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 2224 Dolron, Desirée Morwenna. Silbergelatine auf Kodak Professional. Vintage. Verso signiert, betitelt und datiert sowie nummeriert. Exemplar: 14/25. 1994. Motivmaße: 17 x 21 cm. Blattmaße: 20 x 25 cm. Cyborg-artiges Porträt der niederländischen Photographin Desirée Dolron (geb. 1963) aus ihrer "Silence of the Eye"-Serie. - Verso unter Passepartout montiert, sehr guter Zustand. Schätzpreis: 750,00 €
Lot 2225 Eichhorn, Maria Prohibited Imports. Inkjet auf Museo Silver Rag in Künstlerrahmen unter Glas. Auf dem Rückkarton zweifach signiert, datiert, betitelt, datiert, bezeichnet und gewidmet. 2003/08. Maße (gerahmt): 42,5 x 67 cm. Sonderdruck außerhalb der nummerierten Auflage von drei Exemplaren. - Die Kanten selten minimal berieben, insgesamt in sehr gutem Zustand, der Rahmen leicht berieben und punktuell mit kleinsten Farbverlusten. - Aufgrund der Verglasung muss der Transport vom Käufer organisiert werden. Schätzpreis: 1.200,00 €
Lot 2226 Erfurth, Hugo Ohne Titel. (Junges Paar). Glasdiapositiv in buntem Bleiglasrahmen mit Befestigungskette verso. Im Bild unten rechts mit Prägestempel des Photographen: "HUGO ERFURTH, DRESDEN 1909". Maße: 23 x 27,5 cm. Das Glasdiapositiv stärker angestaubt und in der oberen linken Ecke mit Fehlstellen, insgesamt etwas kratzspurig. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 2227 Finsler, Hans Elektrizitätswerk im Hafen Trotha II (Halle a.d. Saale). Original-Photographie auf Agfa Brovira. Silbergelatine. Vintage. Verso wohl monogrammiert "Fi" und bezeichnet "Ma 343". Um 1930. Motivmaße: 16,5 x 22 cm. Blattmaße: 18 x 23,5 cm. Hans Finsler (1891-1972) war ein Schweizer Photograph und Lehrer an der Kunstgewerbeschule Zürich. Er wird zu den bedeutendsten Repräsentanten der Neuen Photographie und der Neuen Sachlichkeit in der Photographie gezählt. In den 1930er Jahren photographierte er "(...) im Auftrag einzelner Verwaltungsbereiche des Magistrats der Stadt Halle (...). Sie die Aufnahmen dienten neben Dokumentationszwecken in erster Linie der Selbstdarstellung des städtischen Gemeinwesens in lokalen Publikationen (...) und bei Ausstellungen wie der Dresdner Hygieneausstellung von 1930." (museum-digital sachsen-anhalt). - Das Photopapier etwas gewellt und gebräunt, punktuell auch stärker, in der Bildmitte mit horizontal verlaufender Bräunung, in der oberen rechten Ecke mit stärkerer Beschabung, selten mit Kratzspuren. Schätzpreis: 750,00 €
Lot 2228 Fleischmann, Trude Wilhelm Furtwängler. Original-Photographie. Vintage. Silbergelatineabzug. Im Bild unten rechts Prägestempel: "Trude Fleischmann, WIEN I. EBENDORFERSTR. 8". Rückseitig von unbekannter Hand mit Bleistift beschriftet. Um 1930. Blattmaße: 19,4 x 13 cm. An den oberen Ecken unter Passepartout montiert. Mit Aussilberungen in den Schwärzen, sonst gut erhalten. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 2229 Frasnay, Daniel Romy Schneider. Silbergelatine. Vintage. Verso mit dem Atelier- und Copyrightstempel des Photographen, darunter handschriftlich bezeichnet und datiert "Romi Schneider 1962". 1961/1962. Blattmaße: 24 x 17,8 cm. Die Aufnahme des französischen Photographen Daniel Frasnay (1928-2019) von der jungen, gerade erst nach Paris ausgewanderten Romy Schneider, entstand 1961 während der Proben zu John Fords Tragödie "Tis Pitty Shee's a Whore". In der Inszenierung von Luchino Visconti gab sie an der Seite von Alain Delon im Théâtre de Paris ihr Theaterdebüt. - Minimal berieben, sonst sehr gut. Schätzpreis: 750,00 €
Lot 2230 Galella, Ron Selbstporträt, die Hände wie ein Kameraverschluß vorgehalten. Vintage. Silbergelatine. Bildseitig Widmung "To Tobias" mit Unterschrift in Silberstift, rückseitig nochmals in Bleistift signiert und mit Copyright-Vermerk in Filzstift. Um 2000. 25 x 20 cm. Beeindruckendes Altersporträt, sehr gut erhalten. - Beiliegend: 2 Flyer mit Kontaktabzügen auf Fujicolor Crystal Archive Paper. Für die Powerhouse Books "Disco Years by Ron Galella" 2006 und "No Pictures Ron Galella" 2008. Beide rückseitig mit Filzstift-Widmung und Unterschrift. Je 20 x 29 cm. Mittig vertikale Faltspur. Schätzpreis: 750,00 €
Lot 2231 Goldin, Nan April in the Window, New York City, 1983. Original-Photographie. Cibachrome-Abzug. Verso signiert. 1996. Motivmaße: 27 x 39 cm. Blattmaße: 30,5 x 40,5 cm. Griffelkunst 282 A 3. - Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. - Im Streiflicht sichtbare, aber feine Kratzer und wenige Fingerabdrücke, oberflächliche und unauffällige Bereibungen in den Rändern. Schätzpreis: 750,00 €
Lot 2232 Goldin, Nan Honeymoon Suite, Nuremberger Eck, Berlin, 1994. Original-Photographie. Cibachrome-Abzug. Verso signiert. 1996. Motivmaße: 27 x 39 cm. Blattmaße: 30,5 x 40,5 cm. Griffelkunst 282 A 6. - Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. - Im Streiflicht etwas kratzspurig und mit wenigen Fingerabdrücken, sowie einem unauffälligen Fleckchen oben rechts. Schätzpreis: 600,00 €
Lot 2233 Goldin, Nan Kee in bed, E. Hampton, NY, 1988. Original-Photographie. Cibachrome-Abzug. Verso signiert. 1996. Motivmaße: 27 x 39 cm. Blattmaße: 30,5 x 40,5 cm. Griffelkunst 282 A 5. - Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. - Etwas kratzspurig und selten mit nur im Streiflicht sichtbaren Fingerabdrücken. Schätzpreis: 750,00 €
Lot 2234 Graeff, Isabelle Sammlung von 7 großformatigen Akt-Photographien. Farbphotographien auf verschiedenen Unterlagen. Vereinzelt verso signiert, datiert und nummeriert. 1990er und 2000er Jahre. Maße: ca. zwischen 73 x 44 cm und 80 x 112 cm. Gerahmt. Frühe photographische Arbeiten von Isabelle Graeff (1977), die Frauen selbstbewusst und in verschiedenen Situationen und Fokussen in Szene setzen. - Je unter Glas gerahmt, zum Großteil ungeöffnet beschrieben, teils etwas berieben, sonst in gutem Zustand. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden. Schätzpreis: 600,00 €
Lot 2235 Häusser, Robert Alpha 001/ Omega 999. 2 Original-Photographien. Silbergelatine auf Barytpapier. Je signiert, datiert und betitelt unterhalb der montierten Photographie auf der Kartonunterlage. 1978. Blattmaße: ca. 53 x 50 cm. Schöne Aufnahmen des 1995 mit dem Hasselblad-Award ausgezeichneten Photographen Robert Häusser (1924-2013). - Verso je an mehreren Punkten auf weißer Kartonunterlage unter Passepartout montiert. - Partiell leicht griffspurig bzw. leicht gewellt, vereinzelt mit wenigen unauffälligen Fleckchen und minimalen oberflächlichen Kratzspuren. Schätzpreis: 450,00 €
Lot 2236 Henri, Florence Porträt Ernst Jünger, um 1942. Original-Photographie, Silbergelatineabzug. 14 x 10,1 cm. Montiert auf Karton: 15,4 x 10,1 cm. Darauf von der Photographin mit Bleistift signiert; montiert auf Passepartout-Karton, darauf von Ernst Jünger mit Tinte handschriftlich signiert und datiert "Kirchhorst, 23.6.1945." Gerahmt. Porträt Ernst Jüngers von einer der bedeutendsten französischen Photographinnen des 20. Jahrhunderts. - Ernst Jünger war seit 1941 für die Kommandantur der Wehrmacht in Paris tätig. Mit seiner Publikation "Gärten und Strassen", die 1942 auch in Frankreich erschien, gewann Jünger einen großen Bekanntenkreis in der modernen Pariser Kulturszene und beauftragte die renommierte Photographin mit seinem Porträt. - Karton leicht gebräunt. Schätzpreis: 900,00 €
Lot 2237 Hesse, Ernst Dialoge. C-Print auf Hartfaserplatte. Signiert, monogrammiert, datiert und betitelt entlang der unteren Blattkante sowie verso abermals signiert, datiert, betitelt und bezeichnet. 1989. Bildmaße: 78,5 x 63,5 cm. Verso an mehreren Punkten auf der Hartfaserplatte montiert. - Leicht gebräunt, partiell leicht fleckig bzw. mit Atelierspuren, der rechte obere Blattrand leicht unregelmäßig beschnitten. Schätzpreis: 300,00 €
Lot 2238 Horn, Rebecca B.W.7. Original-Photographie. Silbergelatine auf Agfa-Photopapier. Vintage. Verso signiert und betitelt. Wohl 1970er Jahre. Blattmaße: 24 x 18 cm. Die Schwarz-Weiß-Photographie aus einer nicht nachweisbaren Serie bzw. Performance. - Das Blatt leicht griffspurig, die Ecken und Kanten teils minimal bestoßen. Schätzpreis: 4.000,00 €