Kategorie / Auktion 28

Plakate und Werbung

Auktion 28 - Bichlmeier, Josef

Lot 933

Bichlmeier, Josef

Sommer- u. Ferienhäuser aus dem Wettbewerb der "Woche". Farblithographie. Berlin, Hollerbaum & Schmidt (Druck), 1908. Motivmaße: 67,5 x 91 cm. Blattmaße: 71 x 95 cm. Sehr dekoratives Werbeplakat von Josef Bichlmeier zur Modell-Ausstellung im Kaiser Wilhelm-Museum, 2.-30. August 1908. - Weiße Ränder minimal knickspurig, sonst sehr gut erhalten.

Schätzpreis: 300,00 €
Auktion 28 - Biró, Mihály

Lot 934

Biró, Mihály

Original-Entwurf für ein Nepszava Propaganda-Plakat. Mischtechnik auf Papier. Links oben signiert. 1947. Blattmaße: 84 x 59 cm. Mihály Biró (1886-1948) war ein ungarischer Graphiker, Zeichner und Karikaturist. Er arbeitete für die Politik, im Bereich der kommerziellen Werbung und die Filmwirtschaft. Für die Nationalratswahl im Jahr 1920 wurde er beauftragt, alle sozialdemokratischen Bildplakate zu entwerfen. Später Plakat-Entwurf mit seiner berühmten Figur "Roter Mann mit Hammer" - Knickspurig, etwas gebräunt, leicht stock- bzw. feuchtfleckig, unterer Rand mit hinterlegtem Einriss, mit kleinen Randläsuren, verso mit Resten einer alten Montierung.

Schätzpreis: 1.200,00 €
Auktion 28 - Brennan of the Moor

Lot 935

Brennan of the Moor

Vierteiliges, farblithographisches Film-Plakat auf Papier. Leeds, John Waddington, 1913. Blattmaße: 75 x 101 cm (2) bzw. 152 x 101 cm (2). Zusammengelegt: 227 x 202 cm. Prachtvolles und großformatiges Plakat für Edward Warrens Stummfilm "Brennon of the Moor" aus dem Jahr 1913. - Gefaltet, in den Falzen teils gebräunt, sonst nur papierbedingt leicht gebräunt, mit wenigen kleinen Rand- bzw. Falzläsuren, in den weißen Rändern etwas fleckig, partiell etwas fingerfleckig, insgesamt aber gut erhalten.

Schätzpreis: 750,00 €
Auktion 28 - Charlie Chaplin

Lot 936

Charlie Chaplin

Farbig lithographierten Plakat. Wien, Papier u. Blechdruck-Industrie, 1922. Blattmaße: 125 x 94 cm. Auf Leinwand kaschiert. Links unten mit der polizeilichen Genehmigung. - Das sardonische Porträt von Charlie Chaplin, das von einem unbekannten Künstler angefertigt wurde, stammt möglicherweise aus der Zeit seines letzten Kurzfilms, Pay Day, der 1922 in die Kinos kam und mit der hier zu sehenden abgestempelten polizeilichen Genehmigung aus demselben Jahr zusammenfällt. - Gerollt, war gefaltet, leicht fleckig.

Schätzpreis: 1.200,00 €
Auktion 28 - Fahrradfahrerin

Lot 937

Fahrradfahrerin

Farblithographie auf 3 aneinander montierten Papiersegmenten. Wissembourg (Weißenburg), C. Burckhardt Nachfolger R. Ackermann, um 1906. 162 x 74,5 cm. Der Verlag von Camille Burckardt (ehemaliger Prokurist bei Wentzel) geht auf die Verlagstätigkeit von Jean Frédéric Wentzel (1807-1869) zurück, so wird die künstlerische Gestaltung der Plakate oft dem Verlag der Familie Wentzel zugeschrieben. 1906 wurde die Druckereie von René Ackermann erworben. - Mittig bezeichnet "No 74". - Dreifach waagerecht gefalzt. - Im Rand papierbedingt leicht gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

Schätzpreis: 360,00 €
Auktion 28 - The great patriotic war 1941-1945

Lot 938

The great patriotic war 1941-1945

Posters. Auswahl und Einleitung von Mikhail Guerman. Mit 21 farbigen Reproduktionen sowjetischer Propagandaplakate. Blattgröße: 58 x 84 cm. Leningrad, Aurora Art Publishers, 1985. 2 Doppelblatt (Einleitung: Russisch und Englisch). 42 x 29 cm. Lose in Original-Leinwandmappe mit Deckeltitel in bedruckter Original-Karton-Flügelmappe (diese etwas angestaubt, Einstecklasche eingerissen). Seltene Wiedergabe von 21 farbigen sowjetischen Propagandaplakaten aus der Zeit von 1941 bis 1945. - Lediglich die letzten drei Plakate etwas randknickspurig, sonst sehr gut erhalten.

Schätzpreis: 360,00 €
Auktion 28 - Gros, Mario

Lot 939

Gros, Mario

Campionati mondiali di calcio. Farblithographisches Plakat zur FIFA Weltmeisterschaft 1934 in Italien. Turin, Gros Monti & Cie, 1934. Blattmaße: 138 x 99,5 cm. Ikonographisches Plakat von Mario Gros (1888-1977) zur Fußball-Weltmeisterschaft in Italien 1934. Das Plakat zeigt einen Fußballer beim Zeigen des römischen Grußes. - Mehrfach gefaltet, oberer Rand mit ca. 7 cm langem Einriss, mit wenigen, teils hinterlegten Randeinrissen, linker Bildbereich mit vertikaler Knickspur, im mittleren Falz mit Feuchtrand, etwas gebräunt, fleckig und knickspurig, Ecken mit Nadellöchlein.

Schätzpreis: 750,00 €
Auktion 28 - Grün, Jules Alexandre

Lot 940

Grün, Jules Alexandre

Je sais tout. Numero Noel 15 Decembre. Farblithographisches Plakat auf Papier, auf Leinen kaschiert. Paris, Ch. Wall & Cie, ca. 1905. Blattmaße: 134 x 96 cm. Seltenes Plakat unter Verwendung des berühmten Logos, das von Jules Alexandre Grün (1868-1934) für die Zeitschrift "Je sais tout" entworfen wurde. - Das populärwissenschaftliche Magazin wurde vor allem bekannt durch die Werke von Maurice Leblanc, insbesondere durch die Abenteuer von Arsène Lupin, die erstmals 1905 veröffentlicht wurden. - Rechts unten mit offiziellem Stempel, papierbedingt etwas gebräunt, war gefaltet (an den Falzen leicht berieben), mit wenigen restaurierten Randeinrissen.

Schätzpreis: 750,00 €
Auktion 28 - Heute Bock

Lot 941

Heute Bock

Farblithographie auf 2 festen aneinander montierten Papiersegmenten. Wissembourg (Weißenburg), C. Burckhardt, um 1880. 110,5 x 67,5 cm. Der Verlag von Camille Burckardt (ehemaliger Prokurist bei Wentzel) geht auf die Verlagstätigkeit von Jean Frédéric Wentzel (1807-1869) zurück, so wird die künstlerische Gestaltung der Plakate oft dem Verlag der Familie Wentzel zugeschrieben. Dieser wurde bekannt für seine vielfältige Produktion von Drucken, Bilderbüchern, Papiermodellen für Kinder und Marionetten. - Rechts unten mit "CBNW" und unten mittig mit "407" bezeichnet. - Waagerecht gefalzt. - Im Rand papierbedingt etwas gebräunt, minimale Randfehlstelle im Falz und an einer Ecke, sonst sehr gut erhalten.

Schätzpreis: 300,00 €
Auktion 28 - Hippel, Walter Gustav

Lot 942

Hippel, Walter Gustav

Charlie Chaplin in Goldrausch. Farblithographisches Plakat auf Papier. Mit dem Namenszug im Stein und Filmzensurstempel vom 30. Nov. 1925. Berlin, Paul Grasnick für IFA-Film United Artists, 1925. Blattmaße: 141 x 94 cm. Über ein Jahr Drehzeit, mehr als sieben Kilometer Filmmaterial und fast eine Million Dollar Produktionskosten! Die Probeaufnahmen zur Stummfilmkomödie "Goldrausch" (Originaltitel: The Gold Rush) begannen am 8. Februar 1924. Ein Bruchteil des belichteten Filmmaterials wurde für die endgültige Fassung verwendet, die Chaplin selbst im Schneideraum zusammenstellte. Am 26. Juni 1925 war in Los Angeles die Uraufführung. Bei der Berliner Film-Premiere ereignete sich etwas Einmaliges: Das wild klatschende Publikum erzwang ein Da capo des Brötchentanzes während der Vorstellung. - Mehrfach gefaltet, Falze teils eingerisssen, teils mit Löchlein, teils mit Randläsuren.

Schätzpreis: 2.000,00 €
Auktion 28 - Hoffmüller, Reinhard

Lot 943

Hoffmüller, Reinhard

Bar Friedrichs Grill Weinrestaurant. Farbig lithographiertes Plakat. Berlin, Druck bei Harry Bunzel, um 1920. Blattmaße: 69,5 x 93 cm. In der Vorlage bezeichnet und datiert. - Prachtvolles und sehr seltenes Plakat des Malers und Gebrauchsgraphikers Reinhard Hoffmüller (1894-1975). - Papierbedingt etwas gebräunt, mit wenigen und nur winzigen Randläsuren, insgesamt in vorzüglicher Erhaltung.

Schätzpreis: 900,00 €
Auktion 28 - Hoffmüller, Reinhard

Lot 944

Hoffmüller, Reinhard

Café National. Friedrichstr. 76. Farbig lithographiertes Plakat. Berlin, Druck bei Harry Bunzel, 1920. Blattmaße: 71 x 95 cm. In der Vorlage bezeichnet und datiert. - Prachtvolles und sehr seltenes Plakat des Malers und Gebrauchsgraphikers Reinhard Hoffmüller (1894-1975). - Papierbedingt etwas gebräunt, im oberen rechten Rand mit Papierhinterlegung, im Bildbereich mit 2 winzigen hinterlegten Löchlein, obere linke Ecke mit geglätteter Knickspur, mit wenigen und nur winzigen Randläsuren, insgesamt in vorzüglicher Erhaltung.

Schätzpreis: 900,00 €
Auktion 28 - Hoffmüller, Reinhard

Lot 945

Hoffmüller, Reinhard

Entwurf zu einer Plakatwerbung für die Treuherz Diele. Gouache auf Papier. Signiert. Um 1920. Blattmaße: 28,5 x 37,5 cm. Das Blatt vollständig auf Unterlage montiert, gebräunt, knickspurig, fleckig und mit kleinen Farbverlusten.

Schätzpreis: 360,00 €
Auktion 28 - Hoffmüller, Reinhard

Lot 946

Hoffmüller, Reinhard

Entwurf zu einer Plakatwerbung für Ehrhardt - Ess-Bestecke. Gouache auf festem Papier. Signiert. Wohl um 1920. Blattmaße: 31,5 x 42,5 cm. Das Blatt verso mit Spuren einer alten Montierung und einer Papierverletzung, insgesamt gebräunt, etwas stockfleckig, stärker berieben, griffspurig, am Rand mit kleinen Papierstauchungen, das Motiv mit wenigen Fehlstellen.

Schätzpreis: 300,00 €
Auktion 28 - Hoffmüller, Reinhard

Lot 947

Hoffmüller, Reinhard

Mohren Bar. Farbig lithographiertes Plakat. Berlin, Druck bei Harry Bunzel, 1919. Blattmaße: 72,5 x 96 cm. In der Vorlage bezeichnet und datiert. - Prachtvolles und sehr seltenes Plakat des Malers und Gebrauchsgraphikers Reinhard Hoffmüller (1894-1975). - Papierbedingt etwas gebräunt, mit wenigen und nur winzigen Randläsuren, insgesamt in vorzüglicher Erhaltung.

Schätzpreis: 900,00 €
Auktion 28 - Hoffmüller, Reinhard

Lot 948

Hoffmüller, Reinhard

Treuherz-Diele. Farbig lithographiertes Plakat. Berlin, Druck bei Harry Bunzel, 1920. Blattmaße: 69 x 94,5 cm. In der Vorlage bezeichnet und datiert. - Seltenes Plakat des Malers und Gebrauchsgraphikers Reinhard Hoffmüller (1894-1975). - Papierbedingt etwas gebräunt, etwas fleckig und knickspurig, linker und rechter Rand mit insgesamt 3 Randeinrissen bis zu 15 cm lang, linker Rand mit hinterlegter kleiner Fehlstelle, mit kleinen, teils hinterlegten Randläsuren.

Schätzpreis: 450,00 €
Auktion 28 - Hoffmüller, Reinhard

Lot 949

Hoffmüller, Reinhard

Weinhaus zum Stolzenfels. Mohrenstr. 47. Farbig lithographiertes Plakat. Berlin, Druck bei Harry Bunzel, 1919. Blattmaße: 72 x 95 cm. In der Vorlage bezeichnet und datiert. - Prachtvolles und sehr seltenes Plakat des Malers und Gebrauchsgraphikers Reinhard Hoffmüller (1894-1975). - Papierbedingt etwas gebräunt, im unteren Rand mit 2 geglätteten Knickspuren, mit wenigen und nur winzigen Randläsuren, insgesamt in vorzüglicher Erhaltung.

Schätzpreis: 900,00 €
Auktion 28 - Hohlwein, Ludwig

Lot 950

Hohlwein, Ludwig

Spaten-Bräu München. Farblithographisches Plakat auf Papier. München, Opacher, ca. 1933. Blattmaße: 118 x 83 cm. Hohlwein 340. - Hohlwein-Stuttgart 358 - Litfass 53. - Seltenes Plakat von Ludwig Hohlwein (1874-1949). - Linker und rechter Rand knickspurig und mit kleinen Randläsuren, sonst gut erhalten.

Schätzpreis: 900,00 €
Auktion 28 - Illemann, Ulrich

Lot 951

Illemann, Ulrich

Plakatentwurf für Damenstrümpfe. Gouache mit Goldhöhung über Bleistift auf Karton. Links unten signiert. Leipzig, um 1925. Blattgröße 28 x 22,5 cm. Zeigt eine Umkleidekabine, aus der nur der Kopf mit Art déco-Frisur sowie die elegant bestrumpften und beschuhten Beine einer jungen Dame hervorstehen. Unter der Darstellung eine mit "Raum für Text" beschriftete Zeile, ein Firmenname ist nicht eingetragen. Illemann (Lebensdaten nicht ermittelt) ist auch für Filmplakate bekannt. - Durch ein rückseitig angebrachtes Blatt Pergaminpapier geschützt, geringfügig berieben.

Schätzpreis: 360,00 €
Auktion 28 - Kaiser Wilhelm II in Felduniform (lebensgroß)

Lot 952

Kaiser Wilhelm II in Felduniform (lebensgroß)

Farblithographie auf 3 aneinander montierten starken Papiersegmenten. Wissembourg (Weißenburg), C. Burckhardt, um 1900. 197 x 58 cm. Der Verlag von Camille Burckardt (ehemaliger Prokurist bei Wentzel) geht auf die Verlagstätigkeit von Jean Frédéric Wentzel (1807-1869) zurück, so wird die künstlerische Gestaltung der Plakate oft dem Verlag der Familie Wentzel zugeschrieben. Dieser wurde bekannt für seine vielfältige Produktion von Drucken, Bilderbüchern, Papiermodellen für Kinder und Marionetten. - Rechts unten mit "CBNW" und unten mittig mit "19" bezeichnet. - Dreifach waagerecht gefalzt. - Im Rand papierbedingt etwas gebräunt, in einem Falz ca. 3 cm eingerissen, leichte Randläsuren, sonst sehr gut erhalten.

Schätzpreis: 750,00 €
Auktion 28 - kassel wilhelmshöhe kunst- und parkstadt

Lot 953

kassel wilhelmshöhe kunst- und parkstadt

Farblithographie auf dünnem Papier. Kassel, ag für druck und verlag, (1932). Blattmaße: 83,5 x 60 cm. Seltenes Plakat mit eindrucksvoll reduzierter Darstellung der Verbindung zwischen Stadt und Schloß Wilhelmshöhe, der Designer unbekannt. - Waag- und senkrechte Faltspur, kleine Randdefekte, etwa 13 cm langer Bildriß links hinterlegt, daneben schwache Knickspur.

Schätzpreis: 450,00 €
Auktion 28 - Kölner Karnevalsprinz

Lot 954

Kölner Karnevalsprinz

Farblithographie auf 3 aneinander montierten Papiersegmenten. Wissembourg (Weißenburg), C. Burckhardt, um 1880. Blattmaße: 165 x 67,5 cm. Der Verlag von Camille Burckardt (ehemaliger Prokurist bei Wentzel) geht auf die Verlagstätigkeit von Jean Frédéric Wentzel (1807-1869) zurück, so wird die künstlerische Gestaltung der Plakate oft dem Verlag der Familie Wentzel zugeschrieben. Dieser wurde bekannt für seine vielfältige Produktion von Drucken, Bilderbüchern, Papiermodellen für Kinder und Marionetten. - Links unten mit "CBNW" und unten mittig mit "181" bezeichnet. - Dreifach waagerecht gefalzt. - Im Rand papierbedingt etwas gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

Schätzpreis: 360,00 €
Auktion 28 - Okna TASS Studio

Lot 955

Okna TASS Studio

4 Kriegsplakate der Reihe "Okna" (Fenster). Farbige Umdrucke auf dünnem Papier. Moskau, November/Dezember 1944. Verschiedene Formate. Das Graphikstudio der Nachrichtenagentur TASS produzierte zwischen 1941 und 1946 etwa 1240 Kriegsplakate, zunächst im traditionellen Lubok-Stil, bald jedoch expressiver. Vorbilder waren die bolschewistischen "Okna" (Fenster) der Telegraphen-Agentur ROSTA im Bürgerkrieg 1917-23, die Motive wurden jetzt Reden Stalins entnommen. - Vorhanden: Nr. 850. Entwurf: Kukrinisky-Gruppe. 41,5 x 20 cm. - Nr. 907-908. P. Sokololov-Skalia. 45,5 x 20 cm. - Nr. 926. M. Soloviev. 41,5 x 20 cm. - Nr. 930. Kukrinisky-Gruppe. 32 x 19 cm. - Gebräunt, horizontale Mittelfalten, kleine Randdefekte (1 längerer Einriss, 1 Eckabriss), rückseitig russische Stempel sowie Signaturnummern.

Schätzpreis: 300,00 €
Auktion 28 - Oswald, Richard

Lot 956

Oswald, Richard

Richard Oswald's 1914. Farblithographie auf Papier. Um 1931. Motivmaße: 137,5 x 91 cm. Blattmaße: 141,5 x 95 cm. Mit Leinenstoff doubliert. Seltenes großformatiges Plakat zu Michael Oswalds Film "1914. Die letzten Tage vor dem Weltbrand", der die dramatische Entwicklung der 39 Tage vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs nacherzählt. Als Vorlage diente dabei die 1928 veröffentlichte Schilderung "Die kritischen 39 Tage von Sarajevo bis zum Weltbrand" des Historikers Eugen Fischer-Baling. - Stellenweise in den früheren Falzen leicht berieben, stellenweise leicht knickspurig, sonst gut erhalten.

Schätzpreis: 450,00 €
Auktion 28 - Otto von Bismarck Porträt

Lot 957

Otto von Bismarck Porträt

Farblithographie auf festem Papier. Wissembourg (Weißenburg), C. Burckhardt, um 1890. 68 x 58 cm. Der Verlag von Camille Burckardt (ehemaliger Prokurist bei Wentzel) geht auf die Verlagstätigkeit von Jean Frédéric Wentzel (1807-1869) zurück, so wird die künstlerische Gestaltung der Plakate oft dem Verlag der Familie Wentzel zugeschrieben. Dieser wurde bekannt für seine vielfältige Produktion von Drucken, Bilderbüchern, Papiermodellen für Kinder und Marionetten. - Rechts unten mit "CBNW" und unten mittig mit "68" bezeichnet. - Im Rand papierbedingt etwas gebräunt, sonst tadellos.

Schätzpreis: 360,00 €
Auktion 28 - Prikker, Johan Thorn

Lot 958

Prikker, Johan Thorn

Holländische Kunstausstellung in Krefeld. Farblithographie. Den Haag, S. Lankhout, 1903. 85,5 x 121 cm. Plakat zur Ausstellung im Kaiser Wilhelm-Museum vom 20. Mai bis 2. August 1903. - Müller-Brockmann 51 - Wember 751. - "Im Sommer pflegt eine größere, mehrere Gebiete künstlerischer Thätigkeit umfassende oder die moderne Kunst eines ganzen Volkes in vortrefflicher Auslese vorführende Ausstellung weit über den Krefelder Bezirk hinaus Besucher anzulocken ... ziemlich lückenlose Übersicht über die holländische Kunst unserer Zeit." (Deutsche Kunst und Dekoration, 12/1903, S. 511). - Sehr schönes Plakat in tadellosem Zustand.

Schätzpreis: 1.200,00 €
Auktion 28 - Röhle, Erich

Lot 959

Röhle, Erich

Plakatentwurf für Textil- und Manufakturwaren Paul Ludwig, Brüderstraße 17b und Antonstraße 7 (in Glauchau). Gouache über Bleistift auf dünnem Karton, rückseitig signiert. Um 1930. 25 x 35,5 cm (einschließlich schmalem Rand). Der Glauchauer Maler und Graphiker Erich Röhle (1903-91) arbeitete vorwiegend als Entwerfer für avantgardistische Plakate und Typographie. Daneben entstand Ende der 1920er Jahre eine beachtliche Anzahl freier Arbeiten, insbesondere Collagen. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Röhle fast ausschließlich als Werbegrafiker und Architekt tätig. - Oberflächliche Bereibungen, vor allem im schwarzen Grund, kleiner Randeinriß unten.

Schätzpreis: 360,00 €
Auktion 28 - Turi, der Wanderlappe

Lot 960

Turi, der Wanderlappe

Zweiteiliges, farblithographisches Film-Plakat auf Papier. Berlin, R. Spiegel, 1913. Blattmaße je Teil: 110 x 150 cm. Zusammengelegt: 220 x 150 cm. Prachtvolles und großformatiges Plakat für Alfred Linds Stummfilm "Turi, der Wanderlappe" aus dem Jahr 1913. - Gefaltet, in den Falzen teils gebräunt, sonst nur papierbedingt leicht gebräunt, oberes Teil mit Randläsuren, Druckspuren im Rand und wenigen kleinen Löchlein im Bildbereich, insgesamt aber gut erhalten.

Schätzpreis: 600,00 €
Auktion 28 - Wilhelm I

Lot 961

Wilhelm I

Farblithographie auf Papier. Wissembourg (Weißenburg), F.C. Wentzel, um 1870. Motivmaße: 45 x 33,5 cm. Blattmaße: 64 x 49 cm. Der Verlag von Jean Frédéric Wentzel (1807-1869) wurde für seine vielfältige Produktion von Drucken, Bilderbüchern, Papiermodellen für Kinder und Marionetten bekannt. - Rechts unten mit Verlagsangaben, mittig bezeichnet "Wilhelm I. Kaiser von Deutschland - König von Preussen". - Weißer Rand leicht fleckig, sonst tadellos.

Schätzpreis: 300,00 €
Auktion 28 - Beltrán, Alberto und Adolfo Mexiac

Lot 962

Beltrán, Alberto und Adolfo Mexiac

40 Aniversario de la Revolucion Socialista. Siebdruck auf dünnem Papier. Mexico City, Taller de Gráfica Popular, 1957. 70,5 x 47,5 cm. Seltenes Plakat zum 40. Jahrestag der Oktoberrevolution als Gemeinschaftsarbeit der mexikanischen Künstler Alberto Beltrán (1923-2002) und Adolfo Mexiac (1927-2019). - Taller de grafica popular, 1977, mit Abb. - Das Plakat wurde von der wichtigen Künstlervereinigung Taller de Gráfica Popular (Werkstatt der Volksgraphiker, TGP), einem Zusammenschluss internationaler Künstler in Mexiko, herausgegeben. - 3 größere Randeinrisse (ca. 3 cm), kleine Randfehlstelle links oben, kleiner Randläsuren.

Schätzpreis: 360,00 €