Katalog / Auktion 25

Autographen, Alte Bücher, Reisephotographie & Dekorative Graphik

09. Mai 2024

Auktion 25 - Autographen, Alte Bücher, Reisephotographie & Dekorative Graphik
09. Mai 2024
12 Uhr

Katalog herunterladen

Lot 482 Nachverkauf

Roche, Odilon

Chinesische Möbel. Vierundfünfzig Lichtdrucktafeln nebst Vorwort und Register herausgegeben von Odilon Roche. Mit 54 getönten Lichtdrucktafeln. Stuttgart, Hoffmann, 1924. 3 Doppelbl. (Titel, Vorwort und Tafel-Register). 33,5 x 26 cm. Lose in Halbleinwandmappe mit Reispapierbezug und montiertem Deckelschild sowie Schließband (Rückengelenke mit kleinen Einrissen). Erste deutsche Ausgabe. - Die Tafeln mit antiken chinesischen Möbeln des 15. bis 17. Jahrhunderts (Ming- und Qing-Dynastie). Das Register (2 Bl.) mit einer Kurzbeschreibung jedes Möbels mit Größenangabe, Datierung und Provenienz. - Teilweise wenig fleckig, die Tafeln meist nur im Rand.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 483 Nachverkauf

Sirén, Osvald

Histoire des arts anciens de la Chine. Band 4: L'architecture. Mit 120 Tafeln und 22 Textillustrationen. Paris et Bruxelles, G. van Oest, 1930. 2 Bl., 100 S., 2 Bl. 33,5 x 24 cm. Halbleinwand der Zeit mit 2 Rückenschildern und eingebundenem Original-Umschlag. Erste Ausgabe. - Mit eigenhändiger Widmung des Verfassers auf Vorsatz. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 484 Verkauft

Zwei Werke zur chinesischen Heilkunde. Mit einigen, vereinzelt ganzseitigen Textholzschnitten

Wohl um 1880. 23,5 x 13 cm bzw. 26,5 x 15,5 cm. Als Blockbücher gebunden. Original-Broschuren mit Fadenheftung (etwas gebräunt, angestaubt und fleckig). Interessant illustrierte Werke zur chinesischen Heilkunde, wohl nur für Männer gedacht. - Wenige Seiten mit rotem Stempel, gebräunt und etwas fleckig.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 485 Nachverkauf

Molluken. "Moluccae Insulae celeberrimae"

Mit altem Grenz- und Flächenkolorit, Kupferstichkarte, G. Blaeu in Amsterdam, um 1640. Bildgröße: 37 x 50 cm. Parrry, Cartography of East Indian Islands, Plate 4. 20. - Westorientierte Karte der sogenannten Gewürzinseln. Rechts am oberen Rand der Titel in einer Kartusche, links oben eine Inselkarte der Insel Bachan. - Mit Windrosen und maritimer Staffage. - Leicht gereinigt, kleines Loch in der Bugfalte geschlossen. - Breitrandiges Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 486 Nachverkauf

Japanisches Photoalbum mit 17 großformatigen Aufnahmen, meist von Kimonos

Vintages. Silbergelatine. Montiert. Nara, um 1900. 28,5 x 39 cm. Kordelgehefteter Seideneinband mit Deckel und Rückenschild (stark fleckig, Bezug mit zahlreichen Fehlstellen, Schilder ausgeblichen). Die professionellen Aufnahmen im Format 20,4 x 26,7 cm zeigen wohl Warenpräsentationen eines japanischen Händlers. Auf 11 Aufnahmen sind an Wänden aufgehängte Kimonos zu sehen, auf 5 Aufnahmen weitere dekorierte Waren wie Decken, Kämme, Fächer, Puppen, Taschen, Schreine, Mörser, Schuhe etc. Die letzte Aufnahme zeigt eine Straßenszene mit traditionell gekleideten Japanern bei einer Art Umzug, der von einem Japaner mit einem Bowler angeführt wird sowie einige Schaulustigen. - Alle Photos mit Trockenstempel in einer Ecke "M. Matsuoka Nara Japan". - In den Rändern teils stärker ausgesilbert, teils etwas fleckig.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 487 Verkauft

Kawamura, Yoichiro

Sammlung alter japanischer Schlachtfelder. Mit 50 doppelblattgroßen Karten und Plänen. Kyoto, Meiji 11, 1878. 104 S. 17 x 12,5 cm. Japanische Blockbuchbindung mit Deckelschild (etwas fleckig). Japanischer Text. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 488 Verkauft

Le Japon artistique

Documents d'art et d'industrie réunis par S(iegfried) Bing. Hefte 1-24 (von 36). Mit zahlreichen teils farbigen Tafeln und zahlreichen Textabbildungen.Paris, Japon artistique und Marpon et Flammarion, 1888-1890. 33,5 x 25 cm. Lose in farbig illustrierten Original-Kartonagen (teilweise angerändert und mit kleinen Rückenläsuren). Hiler 91 - vgl. Lipperheide 1566e. - Die beiden ersten von drei Jahrgängen des einflussreichen Journals. - Programmschrift und Musterbeispiel des europäischen Japonismus am Ende des 19. Jahrhunderts. Behandelt japanische Architektur, Kunst und Kunstgewerbe: Graphik, Goldschmiedekunst, Textildesign, Malerei, Theater, Keramik, Netsuke u.v.m., mit zahlreichen Illustrationen. - Der aus Hamburg stammende Kunsthändler Siegfried Bing hatte sich auf Ostasiatica spezialisiert und importierte Kunst aus China und Japan. "La Maison Bing" wurde zu einem Zentrum des Pariser Art Nouveau. - Es fehlt 1 Tafel in Heft 10 und 1 Bogen Text in Heft 22, teils leicht angerändert.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 489 Nachverkauf

Keishu koseki hozonkai (Society for Preservation of Antiquities in Keishu)

Keishu koseki hozonkai (Society for Preservation of Antiquities in Keishu). Keishu koseki zui. Memoir of historic remains in Keishu. Mit 36 (1 doppelblattgroß) photographischen Tafeln jeweils mit Textblatt und 1 Faltkarte. Osaka, Showa 4, 1929. 9 Bl. 27 x 37 cm. Original-Leinwand mit Kordelbindung, Goldschnitt (Kanten berieben). Beschreibung von Gyeongju, der alten Hauptstadt Koreas. – Japanischer Text, Einführung auf Englisch, beschreibende Textblätter auf Englisch und Japanisch. – Vorsätze teils etwas fleckig, leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 490 Verkauft

Mit 149 farbigen Tafeln

Seoul, 1980. 53 x 38 cm. Original-Leinenmappen mit Deckel- und Rückenschildern sowie je 2 Steckschließen (stellenweise aufgehellt, etwas berieben und bestoßen, leicht fleckig, Rückenschilder gebräunt und mit kleinen Fehlstellen, Band 1 etwas knickspurig und Gelenek leicht angeplatzt). Die Tafeln in englisch und koreanisch beschrifteten Kartonmappen montiert. - Innenspiegel der Mappen mit Tafelverzeichnissen auf Englisch und Koreanisch. - Mappen außen teils braunfleckig, Tafeln nicht betroffen.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 491 Nachverkauf

Pozdneev, A

Mongoliya i Mongoly. (Die Mongolei und die Mongolen). Rezultaty poezdki v Mongoliju, ispolnennoj v 1892 - 1893. Izdanie Imperatorskoe Russkoe Geograficheskoe obshchestvo. 2 Bände. Mit Porträt-Tafel und zahlreichen, meist photographischen Textabbildungen. St. Petersburg, Tipografiya Imperatorsko Akademii Nauk, 1896-1898. XXX, 696 S., 1 Bl.; XXIX, 517 S. 28 x 19,5 cm. Neue Halblederbände. Erste Ausgabe. - Reich bebilderte Dokumentation einer Reise in die Mongolei, durchgeführt in den Jahren 1892-1893 von der kaiserlich-russischen Geographischen Gesellschaft. - Titel mit 2 bzw. 1 gelöschten Stempel der "Biblioteka Imperatorskago", sonst sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 492 Verkauft

Gmelin, Johann Georg

Reise durch Sibirien, von dem Jahr 1733 bis 1743. 4 Bände. Mit 4 gefalteten Kupferkarten und 19 teils gefalteten Kupfertafeln. Göttingen, Vandenhoeck Witwe, 1751-1752. 20,5 x 12,5 cm. Dekorative Lederbände (Band 1: der Zeit/ Bände 3-4: im Stil von Band 1) mit rotem Rückenschild und reicher Rückenvergoldung. Sammlung neuer und merkwürdiger Reisen zu Wasser und zu Lande, Bände 4-7. - Erste Ausgabe des berühmten Berichtes über die 2. Kamtschatkaexpedition unter der Leitung Berings. - Catalog Russica G 741 - Howes G 212 - Cox I, 351 - Henze II, 357. - Gmelin nahm als Botaniker an der Reise nur bis Irkutsk teil. - Titel von Band 1 mit Wappenstempel, Band IV teilweise etwas stockfleckig. Gutes und vollständiges Exemplar, sehr dekorativ gebunden.

Zuschlag: 9.500,00 €

Lot 493 Verkauft

LaBillardière, Jacques Julien Houton de

Relation du voyage à la recherche de la Pérouse, fait par ordre de l'Assemblée Constituante, pendant les années 1791, 1792. 2 Bände und Atlas in 3 Bänden. Atlas mit gestochenem Titel, 1 mehrfach gefalteten Kupferkarte und 43 Kupfertafeln. Paris, Jansen, 1799/1800. XVI, 440; 332, 109 S., 1 Bl. 20,5 x 13 cm (Text) und 50,5 x 32 cm (Atlas). Lederbände der Zeit mit je 2 goldgeprägten Rückenschildern, Rückenvergoldung und goldgeprägten Deckelbordüren (Text; berieben und bestoßen, Rücken von Band 1 gebrochen, Fehlstelle am Kopf) sowie Halblederband der Zeit (Atlas; Rückenschild und Deckelbezüge fehlen, Ecken bestoßen). Textbände in der ersten Oktavo-Ausgabe, erschienen im gleichen Jahr wie die Quarto-Ausgabe, mit dem seltenen Atlasband. - Sabin 38420 - Ferguson 308 - Du Rietz 697 - Henze III, 101. - Behandelt die von der französischen Nationalversammlung 1791 beauftragte Suche nach dem Seefahrer J.F. de la Pérouse unter der Leitung von A.R.J. de Bruny d'Entrecasteaux. Die Expedition umsegelte u.a. Australien, das nördliche Neu-Guinea, Solomon Island, Tongo und Neukaledonien. Die Arbeit des französischen Naturforschers LaBillardière ist besonders wegen seiner gründlichen Beschreibungen Tasmaniens und der genannten Inseln Polynesiens von Bedeutung. - Die Tafeln zeigen Tiere und Pflanzen, Eingeborene, Gerätschaften, Ansichten, Tanzszenen etc. - Text gebräunt, Atlas in den Rändern etwas stock- und fingerfleckig, großer chinesischer Stempel auf dem Titel und der Rückseite der letzten Tafel.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 494 Verkauft

Sotzmann, Daniel Friedrich

Karte des Grossen Oceans gewöhnlich Das Süd Meer genannt, nebst allen neuen Entdeckungen in Australien. Auf das genauste entworfen im Jahre 1809 von D. F. Sotzmann. Kupferstich-Karte von Joh. Mich. Mossner aus Nürnberg (1771-1831) nach Daniel Friedrich Sotzmann (1754-1840) bei Perthes in Hamburg, datiert 1810. Bildgröße: 61,5 x 77 cm. Seltene Karte. - Nicht bei Clancy, The mapping of Terra Australis. - Siehe auch "Allgemeine geographische Ephemeriden", 1811. - Mit Wasserzeichen "Doppeladler". - Mehrfach gefaltet.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 495 Verkauft

Sturt, Charles

Two Expeditions into the Interior of Southern Australia, during the years 1828, 1829, 1830, and 1831; with observations on the soil, climate, and general resources of the colony of New South Wales. Second edition. 2 Bände. Mit 2 lithographischen Frontispizen, 2 (1 gefalteten) gestochenen Karten und 11 (4 handkolorierten) lithographischen Tafeln. London, Smith, Elder, 1834. LXXX, 1 Bl., 219 S.; V, 271 S. 22 x 14 cm. Halblederbände der Zeit mit 2 Rückenschildern (wenig berieben, Ecken bestoßen). Ferguson 1704 - Wantrup 119: "The geographical result of Sturt's last expedition, the first into the heart of the continent, were significant. He determined the confluence of the Darling and the Murray, settled speculation about a vast inland sea, found no evidence of a large central river, and determined that there was no central dividing range. The expedition was also responsible for major discoveries." - Gering fleckig. Farbtafeln etwas gebräunt, Faltkarte teils mit Einrissen.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 496 Verkauft

Gundling, Jacob Paul von

Brandenburgischer Atlas oder Geographische Beschreibung der Chur-Marck Brandenburg, und des dasigen Adels aus den Landes Urkunden verfertiget. Potsdam, Neumann, 1724. Titel, 8 Bl., 352, 70 S. 16,8 x 10 cm. - Angebunden: Derselbe. Pommerischer Atlas oder Geographische Beschreibung des Hertzogthums Pommern, und des dasigen Adels aus den Landes Urkunden verfertiget. Ebda, 1724. 4 Bl., 207, 52 S., 1 Bl. - Angebunden: Derselbe. Geographische Beschreibung des Hertzogthums Magdeburg, worinnen das gantze Land überhaupt und seine Verfassung, als auch dessen Creyse, Länder, Flüsse, Seen, Städte, Aemter und Wälder ... vorgestellet werden. Leipzig und Frankfurt, 1730. 8 Bl., 217 S. Pergamentband der Zeit (etwas fleckig und angestaubt). Erste Ausgaben. - Sammelband mit drei seltenen Werken des Historikers. - Etwas gebräunt und teilweise schwach wasserfleckig.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 497 Verkauft

Prout, Samuel

Prout, Samuel. Facsimiles of sketches made in Flanders and Germany. Mit lithographischem Titel, lithographischem Widmungsblatt und 50 lithographischen Tafeln. London, Hullmandel’s Lithography, 1833. 55 x 38 cm. Neuerer Halblederband mit Rückenschild in Leinwand-Schuber mit Rückenschild (Rücken leicht berieben). Erste Ausgabe. – Schmitt 190 – Lowndes III, 1983 – nicht bei Abbey. – “Seltene Luxusausgabe” (Schmitt). – Die schönen, großformatigen Lithographien zeigen malerische Ansichten von Straßenpartien und Bauwerken der deutschen Städte Andernach, Augsburg, Bad Godesberg, Bamberg (2), Braubach, Braunschweig, Dresden (5), Frankfurt (2), Heidelberg, Igel, Koblenz, Köln (4), Mainz (2), München, Nürnberg (2), Regensburg (3), Ulm und Würzburg. Sowie der Städte Antwerpen, Basel, Brügge, Brüssel, Gent, Löwen, Lüttich, Malines (2), Prag (5), Straßburg (2), Tourney und Utrecht. – Ohne das Subskribentenverzeichnis. – Fleckloses und frisches Exemplar.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 498 Nachverkauf

Rhenania-Ossag Mineralölwerke (Hrsg.)

Deutschland ist schön. Shell. Flußgebiets- und Gebirgskarten. Sonderausgaben innerhalb des Shell Reisedienstes. Mit 27 farbigen Faltkarten. Hamburg, Privatdruck, um 1935. 3 Bl., 275 S., 1 Bl. 33,5 x 24 cm. Original-Pergamentband mit durchzogenen Bünden, kalligraphischem Rückentitel und blindgeprägtem Shell-Emblem auf Vorderdeckel (wenig fleckig). Nummeriertes Exemplar (Nr. 50) einer wohl kleinen Auflage. - Entwurf und Ausarbeitung der Karten von Werner Peiner. Texte von Ernst Adolf Dreyer, Kasimir Edschmid, Hanns Gobsch, Norbert Jacques, Carl Lange, Christian Jenssen, Wilhelm Pferdekamp. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 499 Nachverkauf

Schulze, Hans Rudolf

Burgen und Schlösser des Rhein-, Lahn- und Moseltales. Mit einem Vorwort von Bodo Ebhardt und historischen Erläuterungen von F. Luthmer. Mit 12 montierten Farblithographien von H. R. Schulze. Berlin, Deutscher Verlag, 1913. 4 Bl. 64 x 53 cm. Illustrierte Original-Halbleinwandmappe mit Schließbändern (etwas berieben). 1. Burg Rheinstein. - 2. Die Marksburg am Rhein. - 3. Burg Gutenfels bei Caub. - 4. Burg Pfalzgrafenstein bei Caub. - 5. Burg Drachenfels am Rhein. - 6. Burg Ehrenfels am Rhein. - 7. Burg Hohlenfels (Aar). - 8. Burg Langenau an der Mosel. - 9. Schloß Runkel an der Lahn. - 10. Schloß Beilstein an der Mosel. - 11. Von der Leyen'sche Burg in Gondorf an der Mosel. - 12. Burg Eltz (Moseltal). - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 500 Nachverkauf

Wirtgen, Ph

Das Ahrthal und seine sehenswerthesten Umgebungen. Ein Leitfaden für Reisende. Mit lithographischem Titel mit Vignette und lithographischer Karte. Bonn, Henry und Cohen, 1839. VIII, 2 Bl., 107 S. 19,5 x 12 cm. Original-Broschur mit lithographischer Ansicht (Rücken angebrochen, Umschlag mit kleinen Fehlstellen). Erste Ausgabe. - Unbeschnitten. - Kleiner Monogrammstempel auf Titel, etwas gebräunt bzw. fleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 501 Verkauft

Bühler, Adolph

Reichenhall, Salzburg & Berchtesgaden. Erinnerungen an das bayerische Hochland. 25 Photographien in unveränderlichem Lichtdruck nach Aufnahmen von Fr. Grainer und F. Würthle. Textabdruck aus "Bad Reichenhall und seine Umgebung". Mit 25 Tafeln mit montierten Lichtdrucken. Reichenhall, Bühler, 1874. Titel, 108 S. 20,5 x 24 cm. Geprägte Original-Leinwand mit Deckeltitel (etwas berieben). Selten, über KVK nur 2 Exemplare nachweisbar (Augsburg und München). - Teils leicht gebräunt.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 502 Verkauft

Ferdinand I

Ordenliche Verainigung E. Königlicher Maiestat mit den löblichen Fürsten und Herrschafften in Obern- und Nidern-Bayern etc. Sampt etlichen umbligenden Stetten der Müntz halben, des gemeynen Mans nachteyl und schaden zu verschonen, wie in sollicher vereynigung klärlich angezeygt wirdt. München, A. Schobser, 1535. 4 nn. Bl. 19,8 x 15,5 cm. Neuerer marmorierter Pappband mit Deckelschild (Rücken berieben). Münzvereinbarung mit den bayerischen Herzogtümern, gegeben und gesiegelt durch Ferdinand, Römischer König, 1. Febr. 1535. - VD 16 D 1219. - Etwas gebräunt und fingerfleckig, vor allem in den Rändern, Titel mit kleinem Randausriss.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 503 Verkauft

Grueber, Bernhard und Adalbert Müller

Der bayrische Wald (Böhmerwald). Zweite vermehrte Auflage. Mit gestochenem Frontispiz, 36 Stahlstichansichten, 1 lithographischen Notenbeilage und 1 gefalteten grenzkolorierten Stahlstichkarte. Regensburg, Manz, 1851. X, 417 S., 1 Bl. 18,5 x 12 cm. Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung (etwas berieben). Engelmann 328 - Lentner 7014: "Sehr selten u. gesucht!" - nicht bei Pfister. - Hübsche Ansichten von Cham, Furth, Kötzting, Metten, Regen, Viechtach u. a. - Musikbeilage: "Schnadahüpfl". - Etwas stockfleckig, 1 Tafel gelockert.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 504 Nachverkauf

Des löblichen Hauß und Fürstenthumbs Obern und Nidern Bayren Freyheiten

von ainem Regierenden Fürsten von Bayren, auff den andern, gemainem Landt gegeben, vernewt und bestettigt. Die auch von Kaisern und Königen zugelassen und Confirmiert sein, jetzt gemehrt und widerumb getruckt. Mit Wappenholzschnitt. München, A. Berg, 1568. 2 Bl., 182 S., 7 Bl. (das letzte "Errata"). 30 x 20,5 cm. Blindgeprägter Lederband der Zeit (Vorsätze und Rücken alt erneuert, Rücken etwas aufgehellt, Deckelbezug mit Schabstellen und einigen Wurmlöchern). Zweite, wesentlich vermehrte Ausgabe. - Die erste Ausgabe von 1514 umfasste 40 Blätter. - VD 16 B 954 - Maillinger I, 271 - Pfister I, 4282 - Lentner 3181. - Die landesherrlichen Privilegien für die Landstände, niedergelegt in 64 Freibriefen von 1311 bis 1565. - Mit Marginalien von alter Hand. - Vorsätze braunrandig, Titelblatt gering fleckig, sonst sauberes, breitrandiges Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 505 Nachverkauf

Ludwig II. von Bayern

Album seiner Majestät des Königs Ludwig I. von Bayern von deutschen Künstlern gewidmet am Tage der feierlichen Enthüllung des ehernen Standbildes der "Bavaria" zu München. 1. Jahrgang 1851/52. Mit 31 (von 37) Tafeln in verschiedenen Techniken. München, Piloty und Löhle, 1851. 1 Bl. Tafelverzeichnis. 59,5 x 45 cm. Leinwand der Zeit mit goldgeprägtem Deckeltitel (lichtrandig, Ecken und Kapitale bestoßen). Rümann 18. - Mit Ansichten von Heidelberg, Palermo, Rom und Syrakus, Landschaften, Schlachten usw. nach Kaulbach, Piloty u. a. - Tafeln im Rand etwas stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 506 Verkauft

Vogt, Karl Wilhelm

Beschreibung des Schlosses Hohenschwangau und dessen Umgebungen. Mit gestochenem Frontispiz und 4 gefalteten lithographischen Tafeln von Gustav Kraus. Titel, 92 S. München, Lindauer 1837. 17 x 10,5 cm. Roter Ganzmaroquinband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, Rückenvergoldung, goldgeprägten Deckelfileten, goldgeprägten Supralibros auf den Deckeln (bayrisches Wappen vorne und Schulstempel verso) und Ganzgoldschnitt (Schulpreiseinband) (etwas berieben). Erste Ausgabe. - Lentner 8293 - Pressler 282-85. - Die vier Lithographien von Gustav Kraus zeigen nicht das Schloss selbst, sondern Füssen, den Säuling von Pinzwang aus gesehen, Reutte in Tirol und den Stuiber Wasserfall bei Reutte. - Mit dem Widmungsblatt an den Lateinschüler Otto Moralt. - Angebunden: Obernberg, J. von. Reisen durch das Königreich Baiern. I. Teil, Der Isarkeis. 1.-3.Heft. Mit 1 gefalteten gestochenen Karte. München, Lentner, 1815. 475 S. - Pfister I, 3978. - Teils leicht gebräunt. Sehr schönes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 507 Nachverkauf

Wening, Michael

Historico-topographica descriptio. Das ist: Beschreibung, Deß Churfürsten- und Hertzogthums Ober- und Nidern Bayrn ... Vierdter Thail (von 4). Das Rennt-Ambt Straubing. Mit 106 (19 gefalteten) Kupfertafeln und 1 Kupferkarte. München, Straub, 1726. 3 Bl., 68 S., 2 Bl. 40 x 31,5 cm. Marmorierter Pappband des frühen 19. Jahrhunderts (berieben und etwas bestoßen). Vgl. Pfister I, 804 - Lentner 4500. - Die Rentämter Wenings sind mit ihren zahlreichen und hübschen Kupfern das umfangreichste und interessanteste topographische Werk Altbayerns. Von vielen heute nicht mehr bestehenden Klöstern bringt Wening die einzig existierenden Ansichten. - Plano-Ausgabe, die von einer einzigen Platte abgezogenen Kupfer nicht gefaltet. - Das fehlende gestochene Frontispiz durch Faksimile ersetzt, die Karte wurde einem anderen Exemplar entnommen. - Mit den zwei im Bericht an den Buchbinder nicht genannten Tafeln "Marckh Zwisel/ Schloß Adlmanstain" und "Reichs-Schloß vnd Marckh Wörth. Herrschafft" am Schluss. - Tafeln meist mit winzigen hinterlegten Schadstellen, die auf der jeweiligen Vorderseite kaum sichtbar sind, kaum gebräunt oder fleckig.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 508 Nachverkauf

Westenrieder, Lorenz

Der Würm- oder Starenbergersee, und die umliegende Gegend. Zweite mit 13 Kupfern vermehrte Auflage. Mit gestochener Faltkarte und 12 Kupfertafeln, davon 1 gefaltet. München und Burghausen, Fleischmann, 1811. 4 Bl., 136 S. 18 x 11 cm. Kartonage der Zeit (berieben, Rücken rissig). Erstmals 1784 mit nur 3 Kupfern erschienen. - Lentner 16505. - Mit Faltkarte des Würmsees und Ansichten von Starnberg (gefaltet), Leutstetten, Possenhofen, Garatshausen, Seeshaupt, Ammerland u.a. - Es existieren Exemplare mit zwei zusätzlichen Blatt Vorstücken, hier der Grundbestand von Titel, zwei Vorreden und Inhaltsverzeichnis. - Unbeschnitten, alter Stempel am Titel, schwach braunfleckig und etwas unfrisch.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 509 Nachverkauf

Album des K. Schauspiels und der K. Oper zu Berlin 1796-1851

(Deckeltitel). Mit 76 (von 90) lithographischen Porträt-Tafeln auf aufgewalztem China. Berlin, Schauer, 1858. 24,5 x 17 cm. Blauer Samteinband der Zeit mit goldgeprägtem Deckeltitel (etwas berieben, Rücken verblasst). Auswahl von 76 (von 91) lithographischen Schauspieler-Porträts aus dem 1858 erschienenen "Album des königl. Schauspiels und der königl. Oper zu Berlin". - Vorsätze erneuert, einige Tafeln etwas stärker gebräunt bzw. stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 510 Nachverkauf

Album mit 24 (3 farbigen) Original-Photos (12 x 9 cm) von Litfaßsäulen

und Aussenwerbeflächen der Berek GmbH in Berlin, um 1955. Auf 4 Blatt montiert. Ringbuch der Zeit. Die städtische Gesellschaft "BEREK Berliner Anschlag- und Reklamewesen GmbH" hatte 1922 die Lizenz für die Aufstellung von Anschlagsäulen in Berlin erhalten. 1939 wurde sie der Messegesellschaft "Berliner Ausstellung" als Abteilung angegliedert. - Beigegeben: Die ersten 100 Jahre. Anläßlich des Tages, da vor 100 Jahren die erste Litfaß-Säule in Berlin aufgestellt wurde. Mit zahlreichen Abbildungen. Berlin, Berek, 1955. 18 Bl. 29,5 x 21 cm. Original-Kartonage mit illustriertem Umschlag (etwas angestaubt, Kapitale mit kleinen Einrissen).

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 511 Nachverkauf

Britz, N

Plan vom Dorf und Schloss zu Glienicke bei Potsdam. Manuskriptkarte von N. Britz, Berlin, um 1875. Blattgröße: 39 x 59 cm. Dekorative Manuskriptkarte von Glienicke und Klein Glienicke, am linken Rand Zeichenerklärungen von 1-13. Gebiet: Glienicker Brücke - Finkenberg (im Norden), im Süden der "Griebnitz See", mittig der Böttcherberg. Mittig die Chaussee von Berlin nach Potsdam mit der Glienicker Brücke (die 3. Brücke, nach Entwürfen von K.F. Schinkel), dem Schloss Glienicke; im Süden das Palais des Prinzen Friedrich Carl sowie das "Cafe Babelsberg" und der Turm der Dampfmaschine. - Zur Datierung: Auf dem Plan sind einige Gaststätten verzeichnet: "Restaurant Glienicke", "Bürger's Restaurant", "Cafe z. Prinzen Fried. Carl" und das "Cafe Babelsberg". Aufgrund der Lage im Plan handelt es sich bei "Bürger's Restaurant" wohl um das 1873 erbaute und nunmehr geschlossene Ausflugslokal "Bürgershof".

Nachverkaufspreis: 800,00 €