Katalog / Auktion 25

Autographen, Alte Bücher, Reisephotographie & Dekorative Graphik

09. Mai 2024

Auktion 25 - Autographen, Alte Bücher, Reisephotographie & Dekorative Graphik
09. Mai 2024
12 Uhr

Katalog herunterladen

Lot 31 Nachverkauf

Fixlmillner, Placido

Meridianus speculae astronomicae Cremifanensis seu longitudo eius geographica per magnum illus solis deliquium, ipsis calendis Aprillis anni 1764 spectatum ... et adiectis pluribus aliis spectaculis caelestibus. Mit gestochener Titelvignette und 3 gefalteten Kupfertafeln. Steyr, G. Menhardt, 1765. 8 Bl., 133 S. 24 x 18,5 cm. Lederband der Zeit mit Rückenschild und reicher Rückenvergoldung (etwas berieben). Seltene erste Ausgabe. - Poggendorff I, 756 - Kenney 57 (Titel abgebildet) - Wurzbach IV, 261 - nicht in Houzeau-Lancaster. - Fixlmillner (1721-1791) studierte in Salzburg Theologie und Mathematik. Nach dem Studium wurde er Priester und Dekan in Kremsmünster, wo er 1762 Direktor der Sternwarte wurde. - "Fixlmillner hat wesentliche Verdienste um die Astronomie, seine genauen Beobachtungen des Mercur, welche er sorgfältig aufzeichnete, setzten Lalande in den Stand, seine Mercurtafeln anzufertigen." (Wurzbach).- Kaum fleckiges, schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 32 Nachverkauf

Heinsius, Gottfried

Heinsius, Gottfried. Beschreibung des im Anfang des Jahrs 1744 erschienenen Cometen. Mit 1 Schabkunsttafel und 3 Kupfertafeln sowie 1 Handzeichnung in Blei und Feder, sämtlich gefaltet. St. Petersburg, Akademie der Wissenschaften, 1744. 1 Bl., 105 S. – Vorgebunden: Leonhard Euler. Theoria motuum planetarum et cometarum … Una cum calculo, quo cometae, qui annis 1680. et 1681. itemque ejus, qui nuper est visus, motus verus investigatur. Mit gestochenem Frontispiz, gestochener Titelvignette und 4 gefalteten Kupfertafeln. Berlin, Haude, 1744. 187 (recte 186) S. 23 x 19 cm. Pergamentband der Zeit (angestaubt und aufgebogen, Vorsätze alt ausgetauscht bzw. überklebt und stark gebräunt). I. Erste deutsche Ausgabe, auch russisch erschienen. – Brüning 1682 (nur 1 Tafel). – Beschreibung des Kometen Klinkenberg oder de Chéseaux (C/1743 X1), mit prächtiger Schabkunsttafel seines wechselnden Erscheinungsbildes. Zusätzlich beigebunden eine detaillierte Zeichung der Kometenbahn durch die Sternbilder, Positionen in Gold, Tagesdaten in Rot eingetragen. – II. Erste Ausgabe. – Houzeau-Lancaster 11948 – DSB IV, 471 – Eneström 66. – Eulers astronomisches Hauptwerk über die Theorie der Umlaufbahnen, gleichzeitig zu dem auch von Heinsius beobachteten Kometen. – Seiten 7/8 wie stets in der Zählung übersprungen, Schlussseite 188 falsch “187” paginiert. – Russisches Wappenexlibris des Kartographen und Astronomen Friedrich von Schubert (1789-1865). In Eulers Werk einige längere Marginalien und Korrekturen in Feder, möglicherweise von Schuberts Hand, auch die bei Heinsius eingefalzte Bahnzeichnung könnte von ihm stammen. – Euler etwas gebräunt, Heinsius sauber und breitrandig.

Nachverkaufspreis: 2.000,00 €

Lot 33 Nachverkauf

Sacrobosco, Johannes de

Sacrobosco, Johannes de. Sphera mundi noviter recognita cum commentariis & authoribus in hoc volumine contentis. Mit Druckermarke und zahlreichen Textholzschnitten (einige beikoloriert). Florenz, Giunta, 1518. 1 nn., 253 (recte 235) num. Bl. Flexibler Pergamentband der Zeit (wellig und fleckig, Rückgelenk unterlegt, obere Ecke des Vorderdeckels überklebt, Vorsätze erneuert, Schließband fehlt). Früher Sammeldruck astronomischer Texte. – Houzeau-Lancaster I, 1642 – EDIT 16 CNCE 29259 – Essling 1975. – Enthält neben Sacroboscos “Sphaera mundi” die teils auf arabischen Quellen basierenden Kommentare von Capuanus, Faber Stapulensis, Regiomontanus, Aliacus, Michael Scotus, Gerardus Cremonensis u.a. Aufgenommen wurde außerdem der lateinische Erstdruck von Theodosius “De Sphaericis” nach einer arabischen Version, die griechische Editio princeps erschien erst 1558. Die Sammlung ist ein hervorragender Spiegel astronomischer Studien um 1500, damit auch von Copernicus benutzter Texte. – Titel fingerfleckig und mit blassem Stempel, erste Blätter mit Wasserrand im Bund, einzelne Wurmstiche im Text, streckenweise zum kleinen Gang erweitert, einige alte Marginalien, insgesamt sauber.

Nachverkaufspreis: 1.800,00 €

Lot 34 Nachverkauf

Perrault, Claude; Charras, Moyse; Dodart, Denis

Der Herren Perrault, Charras und Dodarts Abhandlungen zur Naturgeschichte der Thiere und Plfanzen; welche ehemals der königl. franz. Akad. der Wissenschaften vorgetragen worden. Mit dazu gehörigen nach dem Leben gezeichneten Kupfern. Aus dem Französischen übersetzet (von Johann Joachim Schwabe). 3 Bände. Mit gestochenem Frontispiz und 137 meist gefalteten Kupfertafeln von Claude Duflos. Leipzig, Arkstee und Merkus, 1757-58. 24,5 x 20 cm. Marmorierte Pappbände der Zeit mit handschriftlichem Rückenschild (etwas berieben, Rücken und Gelenke teils mit Bezugsfehlstellen). Erste und einzige deutsche Ausgabe. - Nissen, BBI 552 und ZBI 3128. - Tafeln 44 und 45 lose. - 99 der fein gestochenen Tafeln zeigen meist exotische Tiere, 38 Tafeln mit Darstellungen seltener Pflanzen. - Alter Namenseintrag auf Innendeckel. Gering fleckig. Innen recht frisch, die Tafeln sauber und in kräftigen Abdrucken.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 35 Nachverkauf

Schwann, Theodor

Mikroskopische Untersuchungen über die Uebereinstimmung in der Struktur und dem Wachsthum der Thiere und Pflanzen. Mit 2 (von 4) gefalteten Kupfertafeln. Berlin, Sander'sche Buchhandlung (G. E. Reimer), 1839. XVIII, 270 S. 20,5 x 12 cm. Marmorierter Pappband der Zeit (berieben und bestoßen, Schabstellen an Ecken und Kanten nachgefärbt). Sehr seltene erste Ausgabe der epochemachenden Arbeit, in der Schwann "erklärte, daß die Zelle in der Tier- wie in der Pflanzenwelt die Grundeinheit des Lebens darstelle" (Carter/Muir S. 562) und die "von der weittragendsten Bedeutung auch für die gesammte Pathologie geworden ist." (ADB XXXIII,189). - Printing and the Mind of Man, no. 307. - Es fehlen die Tafeln 1 und 2. - Etwas gebräunt und stockfleckig, die Tafeln stärker und mit Randläsuren, 1 Tafel lose, Titel verso mit Bibliothekssignatur und teils gelöschten Stempeln.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 36 Nachverkauf

Carrichter, Bartholomäus

Carrichter, Bartholomäus. Horn deß Heyls menschlicher Blödigkeit Oder Groß Kräuter Buch. Darinn die Kräuter deß Teutschlands auß dem Liecht der Natur … beschrieben. Mit 58 größeren Textholzschnitten (nach Fuchs). Frankfurt, Götze Erben, 1673. 18 Bl., 374 (recte 376) S., 8 Bl. 21,5 x 16 cm. Pergamentband der Zeit (fleckig, Bezug gewellt, Gelenke angebrochen). Letzte Ausgabe des erstmals 1576 erschienenen Kräuterbuchs des Leibarztes Ferdinand I und Maximilian II Bartholomäus Carrichter. – Krivatsy 2183 (ohne die Falttabelle) – Nissen, BBI 332 (Nachtrag S. 25) – Pritzel 1542. – Das Kräuterbuch ordnet die Heilpflanzen nach den Tierkreiszeichen und misst den Planetenstellungen Wichtigkeit für das Sammeln und die Anwendung der Kräuter bei. – Ohne die meist fehlende Falttabelle “Homo herbaceus”. – Vorsatz mit Exlibris Kenneth K. Mackenzie. – Gebräunt.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 37 Nachverkauf

Duhamel du Monceau, Henri Louis

Duhamel du Monceau, Henri Louis. Natur-Geschichte der Bäume darin von der Zergliederung der Pflanzen und der Einrichtung ihres Wachsens gehandelt wird; als einer Einleitung zur vollständigen Abhandlung von Wäldern und Hölzern. Nebst einer Abhandlung über den Nutzen der Botanischen Lehr-Arten; Und einer Erklärung derer in dieser Wissenschaft, und bey dem Forst-Wesen gebräuchlichen Kunst-Wörter. Aus dem Französischen übersetzt von Carl Christoph Oelhafen von Schöllenbach. 2 Bände. Mit gestochener Kopfvignette und 50 gefalteten Kupfertafeln. Nürnberg, de Launoy für Winterschmidt, 1764-1765. 14 Bl., 276 S., 2 Bl.; Titel, 291 (recte 293) S., 1 Bl. 24,5 x 19,5 cm. Lederbände der Zeit mit je 2 Rückenschildern und Rückenvergoldung. Erste deutsche Ausgabe. – Nissen BBI 543 – Fromm 7660 und 7659 – DSB IV, 224 – Cobres 516, 52: “Ein vortreffliches Werk.” – Wöllner 455: “Dieser Uebersetzung kann man alles Lob zugestehen, indem sie treu und in fließender Schreibart abgefasset ist.” – Schönes, breitrandiges Exemplar.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 38 Verkauft

Goethe, Rudolph

Goethe, Rudolph. Handbuch der Tafeltraubenkultur. Unter Benutzung des Nachlasses von W. Lauche bearbeitet. Mit 30 chromolithographischen Tafeln und 150 Textabbildungen. Berlin, Parey, 1894. XII, 235 S. 30,5 x 22 cm. Original-Leinwand (Kanten etwas berieben). Erste Ausgabe. – Die schönen Tafeln mit Darstellungen der wichtigsten Traubensorten für den Anbau im Freien und unter Glas. – Stempel verso Vortitel. Tafel 29 mittig mit gegenüberliegendem Textblatt verklebt. Sonst gutes Exemplar.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 39 Verkauft

Gunnerus, Niels Dorph

Gunnerus, Niels Dorph. Tentamen oeconomico-botanicum de usu plantarum indigenarum in arte tinctoria methodo Linnaeana conscriptum, una cum discursu praeliminari de utilitate botanices. Kopenhagen, M. Hallager, 1773. XXVIII, 47 S., 6 Bl. 20 x 12,5 cm. Gefleckter Lederband der Zeit mit floraler Rückenvergoldung, goldgeprägten Deckelbordüren, Kattunpapiervorsätzen und Goldschnitt (Rücken etwas berieben). Einzige Ausgabe, sehr selten. – Nicht bei Stafleu-Cowan, Soulsby, Pritzel, Cobres etc. – Aufstellung von 93 skandinavischen Färbepflanzen nach dem Linnéischen System, mit Angabe von Trivialnamen, Standorten und verwendbaren Pigmenten. Gunner (1751-89) ist vor allem als posthumer Herausgeber des 2. Teils der “Flora Norvegica” seines Onkels Johann Ernst bekannt. – Schöner Druck auf starkem Papier, frisch.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 40 Nachverkauf

Ryff, Walther Hermann (Pseudonym: Q. Apollinaris)

Ryff, Walther Hermann (Pseudonym: Q. Apollinaris). Kurtzes Hand-Büchlein, und Experiment, vieler Artzneyen, durch den gantzen Cörper des Menschens, von dem Haupt biß auff die Füß. Sampt lebendiger Abcontrafactur etlicher … Kräutter, und darauß gebrandten und distillierten Wassern … Sampt dem Experiment-Büchlein von Zwantzig Pestilentz-Wurtzlen des Hochgelehrten Tarquinii Ocyori (das ist: T. Schnellenberg). Mit 185 botanischen Textholzschnitten. Straßburg, Josias Städel, 1659. 2 nn., CCXII num., 18 (das letzte weiß) nn. Bl. 16 x 9,5 cm. Pergamentband der Zeit (stärker gebräunt, Kapital mit kleinen Läsuren, vorderes Gelenk unten etwas angebrochen). Benzing, Ryff 70 – vgl. Nissen, BBI 1708 und Kräuterbücher 62. – Oftmal und bis zum Anfang des 18. Jahrhunderts aufgelegtes kleines Kräuter- und Arztneibuch, das erstmals 1549 erschien bzw. der Anhang in Schellenbergs “Experimentierbüchlein” 1588. – Vorsätze alt beschrieben, Titel mit alten Besitzeinträgen, kleiner Fehlstelle unten (kein Textverlust) und im rechten Rand etwas eng beschnitten, Lagen teilweise etwas gelockert, etwas gebräunt und fingerfleckig, wenige kleine Randeinrisse.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 41 Nachverkauf

Bonnet, Charles

Abhandlungen aus der Insektologie. Aus dem Französischen übersetzt und mit einigen Zusätzen herausgegeben von Johann August Ephraim Goeze. Mit 7 (1 gefaltete) Kupfertafeln. Halle, Gebauer, 1774. 32 S., 2 Bl., 596 S. 21,5 x 13 cm. Interims-Pappband der Zeit mit altem handschriftlichen Rückentitel (Kanten leicht berieben). Zweite deutsche Ausgabe, erstmals 1773 erschienen. - Vgl. Hagen I, 71, 2 - Fromm 3612 - Horn/Sch. 8027 - Nissen, ZBI 462. - Frühes Werk des Schweizer Naturforschers Charles Bonnet (1720-1793), 1745 unter dem Titel "Traité d'insectologie" veröffentlicht, in dem er u.a. die von ihm entdeckte eingeschlechtliche Fortpflanzung der Blattlaus, "his first and greatest discovery, the parthenogenesis of the aphid" (DSB II, 286), ausführlich darlegt. - Unbeschnitten. - Teils leicht stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 42 Verkauft

Brehm, Christian Ludwig

Lehrbuch der Naturgeschichte aller europäischen Vögel. 2 Bände. Mit 1 altkolorierten gefalteten Kupfertafel von C. Susemihl. Jena, A. Schmid, 1823-24. XII S., 1 Bl., 416 S.; VIII S., S. 417-1047. 18,5 x 11 cm. Halblederbände der Zeit mit grünem Rückenschild und Rückenvergoldung (berieben). Erste Ausgabe. - Frühe (zweite) Veröffentlichung des "alten Brehm". - Die Tafel im Bund mit 2 Wasserflecken, sonst sauberes Exemplar.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 43 Verkauft

Brisson, Mathurin-Jacques

Ornithologia sive Synopsis methodica sistens Avium Divisione in Ordines, Genera, Species, ipsarumque Varietates. - Ornithologie ou Méthode contenant la Division des Oiseaux en Ordres, Sections, genres, Especes & leurs Variétés. 6 Bände und Supplement in 6 Bänden. Mit 6 gleichen, teils kolorierten Kupfertiteln, 1 gestochenen und kolorierten Wappenvignette, 261 (212 kolorierten) Faltkupfern und 1 Falttabelle. Paris, Bauche, 1760. 25,5 x 20 cm. Marmorierte Lederbände der Zeit mit je 2 goldgeprägten Rückenschildern, floraler Rückenvergoldung und marmorierten Vorsätzen (berieben und bestoßen, Ecken und Kapitale restauriert). Erste Ausgabe. - Nissen, IVB 145 - Anker 69. - Prachtvolles Vogelbuch, die Tafeln von F. N. Martinet meist unkoloriert. Das vorliegende Exemplar, laut Doublettenstempeln auf den Titeln aus der Bibliothek von Kaiser Franz I., ist bis auf 7 systematische Tafeln in Band 1 und die 42 Tafeln von Band 5 durchgehend koloriert. - "Written by one of the greatest connaisseurs of birds of the time, the work deals with 1336 species in addition to 150 'varieties' distrubted over 115 genera." - Etwas gebräunt und stockfleckig, der unkolorierte Band 5 durchgehend wasserrandig und etwas sporfleckig, Band 6 etwa ab der Hälfte mit zunehmendem Wasserrand am Kopf.

Zuschlag: 1.800,00 €

Lot 44 Nachverkauf

Buffon, George-Louis Leclerc de

Allgemeine Historie der Natur nach allen ihren besondern Theilen abgehandelt, nebst einer Beschreibung der Naturalienkammer ... des Königs von Frankreich. (Übersetzt von Zink und Kästner). Teile 1-8 (zu je 2 Bänden) in 8 Bänden. Mit 16 (teils wiederholten) gestochenen Titelvignetten, etlichen Textvignetten, 577 teils gefalteten Kupfertafeln, 2 Falttabellen und 2 gestochenen Faltkarten. Hamburg und Leipzig, Grund und Holle, 1750-74. 25,5 x 20 cm. Gesprenkelte Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln auf schwarzem Grund und Rückenfileten (Rücken aufgehellt, wenige Schab- und Wurmspuren sowie Wasserflecken). Erste deutsche Ausgabe. - Nissen, ZBI 709 - Anker 79 - Fromm 4272. - Die vorliegende "große" Ausgabe des Buffon beinhaltet neben der Beschreibung der Naturalienkammer des Königs von Frankreich die Naturgeschichte des Menschen und der "vierfüssigen" Tiere (Säugetiere). - Es erschienen noch die Bände 9 bis 11 über Vögel mit 146 Kupfertafeln. - Bände 1 und 2 mit einer Vorrede von Alfred von Haller (Rückentitel durchgehend "von Haller"). Der letzte Band mit einem Hauptregister der ersten acht Teile und einem Verzeichnis der Kupfertafeln. - Gleichmäßig schwach gebräunt, schöne Reihe.

Nachverkaufspreis: 1.600,00 €

Lot 45 Nachverkauf

Cory, Charles Barney

The birds of Haiti and San Domingo. 4 Lieferungen (alles Erschienene) in 1 Band. Mit 22 kolorierten Lithographien und 1 lithographierten Karte. Boston, Estes & Lauriat, 1884-85. 198 S. 30 x 23 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und 4 hinten eingebundenen illustrierten Original-Lieferungsumschlägen (Rücken aufgehellt, Kanten und Gelenke berieben und leicht bestoßen). Erste Ausgabe. - Zimmer I, 138 - Sitwell 87 - Wood 1885: "A monograph of the birds of the islands of Haiti and San Domingo, with synonymy, description, plumages, and notes on each of the species." - Neben der genauen Beschreibung der Vögel macht der US-amerikanische Ornithologe Charles Barney Cory (1857-1921) auch Angaben über deren Verbreitung. - Stellenweise minimal stockfleckig und leicht gebräunt, insgesamt schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 46 Verkauft

Denton, Sherman Foote

As Nature Shows them: Moths and Butterflies of the United States East of the Rocky Mountains. 2 Bände. Mit 56 Naturselbstdrucken von Schmetterlingen auf Papierunterlagen, einzeln oder paarweise auf Tafeln mit Seidenhemdchen montiert, und über 400 Photographien im Text. Boston, Widden & Millet, 1900. X S., 3 Bl., 161 S.; XI, 2 S., S. 162-361. 26 x 18 cm. Blaugrüne Maroquinbände des frühen 20. Jahrhunderts mit goldgeprägten Rückentiteln, breiter Innenkantenvergoldung, handmarmorierten Vorsätzen und Kopfgoldschnitt, signiert MacLehose, Glasgow (Rücken leicht ausgeblichen). Einzige Ausgabe, eins von 500 nummerierten Exemplaren. - Nissen, ZBI 1079. - "The colored plates, or Nature Prints, used in this work, are direct transfers from the insects themselves; that is to say, the scales of the wings of the insects are transferred to the paper while the bodies are printed from engravings and afterwards colored by hand." (Vorwort). - Präparate teils mit geringen Leimspuren im Rand der Unterlageblätter, sonst frisch.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 47 Nachverkauf

Ellis, John

Essai sur l`histoire naturelle des corallines, et d`autres productions marines du même genre ... traduit de l`anglois. Mit gestochenem Frontispiz und 39 (5 gefalteten) Kupfertafeln. Den Haag, P. de Hondt 1756. XVI, 125 S., 1 Bl. 26,5 x 21 cm. - Angebunden: Donati, Vitaliano. Essai sur l`histoire naturelle de la Mer Adriatique, avec une lettre du Leonard Sesler, sur une nouvelle espece de plante terrestre. Traduit de l`Italien. Mit 11 teilweise gefalteten Kupfertafeln. Den Haag, P. de Hondt, 1758. VI, 73 S., 2 Bl. Bibliophiler neuer Pergamentband (signiert: "Andreas Raub") mit 2 Rückenschildern, etwas Rückenvergoldung und Pflanzenzeichnung auf dem Vorderdeckel im Leinenschuber. I.: Erste französische Ausgabe. - Nissen BBI 590 und ZBI 1281. - Linné entschied aufgrund von Ellis` Schriften die Korallen mit in die Systematik des Tierreichs aufzunehmen. - Mit genauen Beobachtungen über die vielen verschiedenen Korallinen und Schwämme, der Beschreibung eines großen von Walfängern im Eismeer geborgenen Meerespolypen und einer Darstellung des Mikroskopes von Mr. Cuff. - II.: Erste französische Ausgabe (italienische EA 1750). - Nissen ZBI 1137 - Pritzel 2370;- Stafleu/Cowan 1500 - Cobres I, 427: "Geschätzt und classisch". - Hauptwerk zur Meeresbiologie des aus Padua stammenden Naturforschers und Arztes Donati (1717-1762) über die Untersuchung des Meeresbodens der Adria, Klassifizierung von Meerestieren und -pflanzen sowie Fanggeräte und Fangmethoden für den Fang von Korallen, Schwämmen und Kleintieren. Leonhard Seslers Brief im Anhang enthält eine Untersuchung der Bergpflanze "Vitaliana". - Zwei Standardwerke über Korallen in guter Erhaltung.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 48 Verkauft

Japanisches Manuskript mit handschriftlichem Titel und 63 Aquarell-Zeichnungen auf 19 Bl., davon 58 Vögel und 5 Blumen

Japan, wohl 19. Jahrhundert. 25 x 34 cm. Neue Blockbuchbindung. Mit Abbildungen von Sperlingen, Bussard, Habicht, Eisvogel u.a. Die einzelnen Vögel bzw. Vogelgruppen im Manuskript bezeichnet. - Etwas fingerfleckig, wenige Blatt stärker fleckig, stellenweise Randläsuren.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 49 Nachverkauf

Jardine, William

Illustrations of the British Salmonidae with Descriptions. Mit 12 altkolorierten Kupfertafeln von W. H. Lizars nach Zeichnungen von Jardine sowie 4 (1 kolorierten) Textvignetten (3 gestochen, 1 in Holzschnitt). Edinburgh, Selbstverlag, 1839-41. 12 Bl. Text (ohne den meist fehlenden Titel), Seidenhemdchen für die Tafeln erhalten. 64 x 50 cm. Ungebunden in 2 Original-Halbledermappen mit goldgeprägten Deckeltiteln (etwas berieben, bestoßen und lichtrandig, Kapitale beschabt, 1 Gelenk etwas eingerissen, Schließbänder fehlen). Einzige Ausgabe, eines von etwa 70 fertiggestellten Exemplaren. - Nissen, ZBI 2092 - Jackson & Davis, Sir William Jardine. A Life in Natural History, S. 60-62. - Eine der fundiertesten Studien über englische und irische Lachse, Forellen und verwandte Arten, zugleich eines der schönsten Fischbücher überhaupt. Jardine fertigte die Zeichnungen sofort nach dem Fang am Wasser an, für die schnell verblassende Färbung der Fische gewann er den Koloristen von John Gould, Gabriel Bayfield. Die Darstellungen sind lebensgroß und in jedem Detail von feinster Ausführung. - "Jardine was the foremost ichthyologist in Scotland, perhaps even in the United Kingdom, in the nineteenth century. He was a fine fisherman and fished the Annan, which flowed through his grunds in Dumfriesshire, and the best stretches of the Tweed when he lived for three years at St Boswells, Roxburghshire. One of his aims was to establish the life cycles of the salmon and the sea trout ... His interest in fishing and fisheries led to his appointment as one of the royal commissioners to the Salmon Fisheries Survey of England and Wales in 1860." (Jackson & Davis, S. X). - Textblätter und Tafeln ausgezeichnet erhalten.

Nachverkaufspreis: 16.000,00 €

Lot 50 Nachverkauf

Moore, Frederic

The Lepidoptera of Ceylon. 3 Bände. Mit 215 kolorierten lithographierten Tafeln. London, Reeve & Co., 1880-87. 30 x 22,5 cm. Rote Original-Leinenbände mit goldgeprägten Rückentiteln und Verlagssigneten auf den Vorderdeckeln (etwas berieben und bestoßen). Einzige Ausgabe, selten. - Nissen, ZBI 2877. - Detailgenau illustrierter Katalog aller 350 bis dahin bekannter Schmetterlingsarten Sri Lankas, vielfach auch mit ihren Vorformen. Moore (1830-1907) war wissenschaftlicher Zeichner am East India Museum und ist vor allem durch die mehrbändige Monographie "Lepidoptera Indica" bekannt. Die Tafeln des vorliegenden Werkes gehen auf Studien der einheimischen Künstler G. und W. de Alwis zurück, wurden aber vom Autor nach Original-Präparaten revidiert, neu gezeichnet und selbst auf den Stein übertragen. - Vorsätze, Schnitt und einige Textseiten etwas stockfleckig, wenige Blatt von Band 3 mit kleiner Stauchspur im Außenrand, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 3.000,00 €

Lot 51 Verkauft

Sammlung von 8 zoologischen Schautafeln

Sammlung von 8 zoologischen Schautafeln aus dem Tierpark Hellabrunn, München.(Farb-)Offsetdrucke auf verschiedenen Papieren. Je unterhalb des Motivs typographisch bezeichnet, an den Ecken und Kanten je durch Stoff verstärkt, am oberen Rand mit verschiedenen Hängevorrichtungen aus Plastik oder Karton. Maße: zwischen 58 x 67 cm und 73 x 69 cm. Abgedruckt und beschrieben sind die Tiere: Wolf, Löwe, Sumatranisches Nashorn, Kondor, Indischer Elefant, Pferd, Addax-Antilope und Schimpanse. – Tafeln berieben und knickspurig, auch die Ecken und Kanten teils stärker berieben, auf den Vorderseiten teils mit durchsichtigem Klebeband verstärkt, die montierten Hängevorrichtungen teils etwas rissig und somit etwas lose.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 52 Nachverkauf

Seligmann, Johann Michael

Seligmann, Johann Michael. Sammlung verschiedener ausländischer und seltener Vögel. 9 Teile in 3 Bänden. Mit 3 (von 4) gestochenen Frontispizen, 9 gleichen Titelvignetten, 1 altkolorierten und gefalteten Kupferkarte, 445 (von 473) altkolorierten Kupfertafeln sowie 1 unkolorierten Zusatztafel. Nürnberg, Fleischmann, 1749-76. 39 x 24 cm. Lederbände der Zeit mit je 2 goldgeprägten Rückenschildern, floraler Rückenvergoldung, goldgeprägten Deckelbordüren, marmorierten Vorsätzen und Goldschnitt (etwas beschabt und bestoßen, Gelenke, Kapitale und Ecken restauriert). Erste Ausgabe. – Nissen, IVB 857 – Anker 462 – Zimmer 200. – Eins der schönsten deutschen Vogelwerke des 18. Jahrhunderts. Im Kern eine Übersetzung von Edwards “Natural History of Uncommon Birds” und “Gleanings of Natural History” sowie Catesbys “Natural History of Carolina” durch L. G. Huth. – Die Tafeln sind Nachstiche von Seligmann und Leitner, mit zusätzlicher Pflanzen- und Blütenstaffage. Etwa neun Zehntel zeigen Vögel, die übrigen andere Tierarten. – Vorhanden die vollständigen Lieferungen 1-8, von der Schlusslieferung 9 liegen die ersten 24 (von 52) Tafeln mit Text vor. Jeder der 3 Bände mit einem Frontispiz; die Karte zeigt die Karibik mit dem Südosten von Nordamerika, die gelegentlich in Lieferung 4 beigebundene Zusatztafel “CXV” einen “Samojeten”. – Teil 3/Tafel 31 knitterfaltig, 7/10 Koloritverwischung mit Abklatsch zum Text, 9/3 Papierbruch in der Plattenkante, Karte mit Einris im Falz und in einer Falte; streckenweise schwach gebräunt, vor allem der letzte Band, insgesamt frisches Exemplar.

Nachverkaufspreis: 16.000,00 €

Lot 53 Verkauft

Umlauff, Theodor

Grosser illustrierter Catalog über Muscheln, Corallen, Gorgonien und Seethiere. Herausgegeben von Theodor Umlauff Muschel- Import - Export. Mit zahlreichen lithographischen Abbildungen auf 18 Seiten, davon 2 farbige. Hamburg, Umlauff, 1896/1912. 5 Bl. (Engros-Preisliste 201). Titel (1912). S. 3-19. 29,5 x 23,5 cm. Farbige lithographische Original-Kartonage mit Deckeltitel (Rücken teils eingerissen). Selten, nur ein Nachweis über KVK (Stabi Berlin, datiert 1896). - Wohl vom neuen Inhaber Theodor Umlauff übernommene Restbestände des 1896 erschienenen Katalogs, das Titelblatt überklebt mit einer Erklärung, dass der Sohn die 1868 vom Vater gegründete Firma 1912 übernommen hat. Die zugehörige (wohl aktuelle) Preisliste lose beiliegend. - Beiliegend: Engros-Preisliste No. 201. Gereinigte und geschliffene Muscheln sowie Korallen, Gorgonien und Seetiere. Hamburg, J.F.G. Umlauff, (vor 1912). Titel, 46 S. 23 x 15,5 cm. Bedruckte Original-Kartonage (Vorname und Anschrift auf dem Deckel handschriftlich geändert).

Zuschlag: 400,00 €

Lot 54 Verkauft

Glauber, Johann Rudolph

Libellus ignium: Oder Feur Büchlein, Darinnen von unterschiedlichen Frembden und biß Dato noch gantz unbekandten Feuren gehandelt. Amsterdam, J. Janssonius, 1663. 61 S. Neuer Pappband mit altem Bezugspapier. Erste Ausgabe. - Dünnhaupt 1645, 20.1 - Duveen Suppl. 153 - Krivatsy 4794 - Wellcome III, 124 - Ferchl 188 - Poggendorff I, 910 - vgl. Ferguson I, 324 (1703). - Über chemische Prozesse beim Auflösen von Metallen in Säuren vom bedeutendsten Vertreter der angewandten und technischen Chemie im 17. Jahrhundert. Glauber ist von der paracelsischen Tradition geprägt - nicht frei von alchemistischen und iatrochemischen Denkansätzen auf der Suche nach einer Prima Materia. Aber wie Boyle ist Glauber (1604-1670) gleichzeitig auf dem Weg zu einer klaren "Einsicht in das Wechselspiel chemischer Stoffe. Im sinnvoll durchdachten, zielbewußt durchgeführten Experiment ist er richtungweisend und seiner Zeit weit voraus." (NDB). - Etwas gebräunt, ohne das letzte weiße Blatt.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 55 Nachverkauf

Agassiz, Louis

Untersuchungen über die Gletscher. Auf Kosten des Verfassers. Text- und Tafelband in 2 Bänden. Mit 18 getönten lithographischen Tafeln von J. Bettannier davon 14 mit lithographischem transparenten Deckblatt mit Legende, zusammen 32 Tafeln. Textband: Solothurn, Jent & Gaßmann, 1841. XII, 326 S., 1 Bl. 24 x 15 cm. Halblederband (um 1900) mit 2 farbigen Rückenschildern und Rückenvergoldung/ Tafelband: Neuchâtel, Nicolet, 1840. 46 x 32 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. Erste deutsche Ausgabe, gleichzeitig mit der französischen konzipiert und wenige Monate nach dieser erschienen. - PMM 309 (zur französischen Ausgabe) - Dibner 98 - Horblit 1 - Sparrow, Milestones of Science 2. - Die Redaktion des deutschen Textes stammt unter Agassiz' Auspizien von C. Vogt. - Grundlegendes Werk der Glazialgeologie und Eiszeitlehre, damit, trotz Agassiz' späterer Gegnerschaft, auch Wegbereiter für die Theorien Darwins. - Gutes Exemplar, mit dem sehr seltenen Tafelband.

Nachverkaufspreis: 3.500,00 €

Lot 56 Verkauft

Bach, Heinrich

Geognostische Uebersichtskarte von Deutschland, der Schweiz und den angrenzenden Ländertheilen. Nach den grösseren Arbeiten von E. de Billy, L. v. Buch, E. de Beaumont ... und eigenen Beobachtungen. Mit 9 farbig lithographierten Karten (je 38 x 29 cm). Gotha, Perthes, 1855. 15 S. Text. 19 x 14 cm. Original-Umschlag (Text), die Karten gefaltet und auf Leinen mit lithographierten Farbskalen aufgezogen. In Kartonhülle und Halbleinwand-Schuber der Zeit mit Rückenvergoldung (dieser berieben und bestoßen). Erste Ausgabe der ersten geologischen Karte von Deutschland mit Schichtenkolorit, Maßstab 1:1 Million. Das Kartenwerk folgte unmittelbar seiner "Theorie der Bergzeichnung" über den Zusammenhang zwischen Erdoberfläche und geologischen Formationen (1853). - Sehr schön erhalten.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 57 Verkauft

Bach, Heinrich

Die Theorie der Bergzeichnung in Verbindung mit Geognosie ... begründet auf die Übereinstimmung des inneren Schichtenbaues der verschiedenen Gesteinsarten mit ihrer Oberfläche. Mit besonderer Berücksichtigung und Angabe. 2 Teile (Text und Tafeln) in 1 Band. Mit lithographiertem Titel und 23 (8 kolorierten) lithographierten Karten. Stuttgart, Schweizerbart, 1853. 72 S. 23 x 27,5 cm. Halbleinenband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel (Kanten berieben). Erste Ausgabe. - Poggendorff II, 56. - "In dieser Abhandlung gelang es Bach, die Abhängigkeit der Oberflächenform der Erde von den geognostischen Verhältnissen so überzeugend klar zu machen, daß Alexander von Humboldt selbst dieser Arbeit mit großer Anerkennung gedachte." (ADB I, 762). Die acht kolorierten Karten mit detaillierten geognostischen Aufnahmen der Gegenden um Tuttlingen, Schramberg, Wildberg, Besigheim, Bönigheim, Balingen, Lautlingen und Oberndorf. - Modernes Druckexlibris auf Innendeckel, Vorsatz und Titel, teils etwas stockfleckig.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 58 Verkauft

Engelhardt, Moritz von

Zur Geognosie. Darstellungen aus dem Felsgebäude Russlands. Erste Lieferung (alles Erschienene): Geognostischer Umriss von Finnland. Mit Aquatinta-Titelvignette, 1 gestochenen gefalteten Karte und 3 (2 doppelblattgroß, davon 1 koloriert) Aquatinta-Tafeln in separater Deckeltasche. Berlin, Reimer, 1820. 1 Bl., 44 S. 46,5 x 28 cm. Späterer Halblederband mit geprägtem Rückentitel. Erste Ausgabe. - Titelvignette mit Ansicht der Schären bei Helsinki, mit Reliefkarte Finnlands, einer petrographischen Karte Finnlands (stärker gebräunt), Seitenansicht Finnlands: Querdurchschnitt seines Felsgebäudes (koloriert) und Tafel mit 3 Gesteinsansichten. - Unbeschnitten. - Text teils gebräunt und fleckig.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 59 Verkauft

Hamilton, William

Neuere Beobachtungen über die Vulkane Italiens und am Rhein in Briefen nebst merkwürdigen Bemerkungen des Abts Giraud Soulavie. Aus dem Französischen zum erstenmal übersetzt von G. A. R. Mit 1 gefalteten Kupferkarte. Frankfurt und Leipzig, Weigel und Schneider, 1784. XVI, 214 S., 4 Bl. 20 x 11,5 cm. Gefleckter Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und floraler Rückenvergoldung (Rücken und Kanten berieben). Erste deutsche Ausgabe. - Schuh, Bio-Bibliography, Hamilton 9. - Enthält drei umfangreiche Schreiben des Autors der "Campi Phlegraei" an John Pringle (2) sowie Joseph Banks ("Beschreibung des vesuvischen Brandes im August 1779"). Der Großteil des Bandes besteht aus Zusätzen des Geologen und Historikers Jean-Louis Giraud-Soulavie. - Modernes Exlibris, frisches Exemplar.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 60 Verkauft

Naumann, Carl Friedrich

Lehrbuch der Geognosie. 2 Textbände und Atlas in 4 Bänden. Mit 346 Textholzstichen und 70 lithographierten Tafeln auf aufgewalztem China. Leipzig, Engelmann, 1850-1854. XI, 1000 S.; XIV, 1222 S. 23 x 15 cm (Text)/ 26,5 x 20 cm (Atlas). Halblederbände der Zeit mit Rückenvergoldung und 2 Original-Halbleinenmappen mit montiertem Titelschild (beschabt, Ecken bestoßen, Gelenke teils restauriert; Mappenbezug innen etwas zerschlissen, 1 Schließband lose). Erste Ausgabe. - Poggendorff II, 257 - NDB XVIII, 765 - Katalog Bergakademie Freiberg 478. - "Anerkanntermaßen das vollständigste und gründlichste Compendium dieser Wissenschaft, das Jahrzehnte hindurch allen Studierenden der Geologie als Richtschnur diente." (Zittel 219). Zugleich das erste Lehrbuch, das den Fragen der Geotektonik einen bedeutenden Platz einräumte, wobei Naumann teilweise über Alexander von Humboldt hinausging. "His 'Lehrbuch' contained all of the scientific information known about earthquakes at that time. Naumann held that certain earthquakes occurred independently of any volcanic activity and might therefore be termed 'plutonic'. This view was in opposition to that of Humboldt, who believed earthquakes and volcanoes to be merely different manifestations of the same causes ... Naumann's most important work." (DSB IX, 620). - Die Tafeln mit Abbildungen der wichtigsten Leitfossilien aus dem Tierreich für die einzelnen geologischen Formationen. - Text gebräunt und stockfleckig, Tafeln in den Rändern gebräunt, Titel bzw. Deckelschilder mit altem Stempel.

Zuschlag: 200,00 €