Katalog / Auktion 25

Autographen, Alte Bücher, Reisephotographie & Dekorative Graphik

09. Mai 2024

Auktion 25 - Autographen, Alte Bücher, Reisephotographie & Dekorative Graphik
09. Mai 2024
12 Uhr

Katalog herunterladen

Lot 632 Nachverkauf

Wind und Wellen

8 Naturaufnahmen, Bromsilberphotographien, Vintages. Steglitz-Berlin, Neue Photographischen Gesellschaft, 1908. Bildgröße: 16 x 11,5 cm. Auf Karton montiert, lose in illustrierter Original-Kartonmappe. Heidtmann, Wie das Photo ins Buch kam, 2163. - Die Abzüge erinnern in ihrer piktoralistischen Bildauffassung an die Motive, die Alfred Stieglitz Mitte der 1890er Jahre in Katwyk, Holland aufgenommen hat. - Teilweise etwas verblasst und in den Rändern leicht ausgesilbert.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 633 Verkauft

Dammann, Carl und F. W

Ethnological photographic gallery of the various races of mankind. Mit 167 original-photographischen Porträts auf 12 Tafeln. Vintages. Albuminabzüge. Montiert. London, Trübner, 1876. Titel. 31 x 42 cm. Restaurierte blindgeprägte Original-Leinwand (bestoßen und etwas beschabt). Rarissimum der frühen ethnologischen Photographie, hier in der englischsprachigen Ausgabe, die nach C. Dammans Tod 1874 von seinem Bruder beeendet wurde. - C. Damman war ein Hamburger Photograph, der seit den frühen 1870ern für die Berliner Gesellschaft für Anthropologie begann, den Bestand des Hamburger Goddefroy-Museums an ethnologischen Photos zu reproduzieren. In Buchform erschien dann ein großer Teil dieser Aufnahmen in den Jahren 1872-74 in deutscher Ausgabe unter dem Titel "Anthropologisch-Ethnologisches Album in Photographien". Nur gelegentlich lässt sich der Photograph der Original-Aufnahmen eruieren, so stammen einige der Aufnahmen australischer Ethnien von Thomas Washbourne, Daniel Marquis und Joseph Wilder. Das Album gliedert sich nach Regionen: deutsche bzw. germanische Typen, romanische Typen, slawische Typen, Einheimische aus Persien, aus arabischen Ländern, aus Indien, China, Japan, Australien, Amerika, Ozeanien etc. Das Format der Aufnahmen ist überwiegend CdV. - Träger im Rand teils gebräunt, etwas nachgedunkelt und fleckig, die Abzüge nur gelegentlich etwas blass und fleckig, insgesamt gutes Exemplar dieses seltenen Werkes.

Zuschlag: 2.800,00 €

Lot 634 Nachverkauf

Fri-Ho-Di

Sammelalbum der Fritz Homann Margarine-Werke Dissen. Mit ca. 288 gesteckten Original-Stereophotographien und 3 Pappbrillen. Um 1930. Je 3 x 7 cm, im Dutzend auf 24 Kartonträgern (22 x 32,5 cm). Original-Leinenmappe mit Kordelheftung im Schuber (dieser lädiert, Kordel gerissen, Deckel etwas fleckig). Seltenes Sammelbilderalbum mit kleinen Stereophotographien von Landschaften, Städten und Gebäuden Deutschlands. Angelegt in 16 Serien von unterschiedlicher Bilderzahl, das Album fasst 288 Bilder und ist weitgehend nach Serien geordnet. Diese werden gegen Ende unregelmäßig, mit überzähligen und fehlenden Photos addiert sich die Gesamtzahl auf ein nahezu komplettes Album. Die Bilder sind rückseitig bedruckt, einige werben mit dem "Erfolg 50jähriger Erfahrung" der 1876 gegründeten Werke. Im hinteren Innendeckel Taschen mit 2 Original-Brillen, eine weitere liegt lose bei. - Brillen mit Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 635 Nachverkauf

Hegi Feldstereos

Mappe mit faltbarem Bildbetrachter aus Hartpappe und 2 Serien von zusammen 50 Original-Stereophotographien mit einbelichteter Beschriftung (2 doppelt). Frankfurt, Feldstereo-Verlag, ca. 1915-18. Je 4,3 x 10,7 cm. Doppelter Original-Pappschuber mit montierter Deckelillustration (berieben und bestoßen, Unterkanten überklebt, Deckelbild mit Eckdefekt). Enthält Aufnahmen von den französischen Kriegsschauplätzen des ersten Weltkrieges, ausschließlich aus Serie A (bekannt sind A-E). Die Serien wurden ab 1915 durch Hermann Gilbert in Frankfurt vertrieben. - Beiliegend: Gebrauchsanweisung in Kopie. - Inhalt gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 636 Nachverkauf

Heß, Otto

Danzig. Werden und Behauptung einer deutschen Stadt. Mit 112 gesteckten Raumbild-Aufnahmen. München, Röhrig, 1940. 134 S., 1 Bl. 24,5 x 17,8 cm. Original-Halbleinenband (gering berieben). Erste Ausgabe. - Titel mit privatem Sammlerstempel, sonst sehr gut erhalten. - Dazu: Dasselbe. Ebenso, etwas kleinere Variante, ohne Kapitalbändchen. - Einband etwas berieben und fleckig, gelockert.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 637 Nachverkauf

Kostbarkeiten des Barock

3 Alben. Mit 2 Kunststoffbrillen (statt 3) und 72 Original-Stereophotographien sowie 47 Doubletten. Oberaudorf, Otto Schönstein, um 1950. Je 4 S. Text und 2 (von 3) Gebrauchsanweisungen. Photographien: 6 x 13 cm. Original-Pappschachteln: 15 x 16,5 cm mit Deckeltiteln (etwas fleckig und bestoßen, 1 Gelenk geplatzt). Untertitel: In bayerischen Kirchen und Klöstern (mit 23 Doubletten) - Meisterwerke profaner Bau- und Raumkunst (24 Doubletten) - In Kirchen und Klöstern Süddeutschlands und Österreichs. - Beiliegend: 3 weitere Raumbildalben bei Schönstein, um 1950. Mit je einem Bildbetrachter und 24 Stereophotos. Original-Schachteln (etwas fleckig und bestoßen). - Schöne Heimat, Lebensgemeinschaft des Waldes (ohne Text), Am Rhein. - Gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 638 Nachverkauf

Orlovius, Heinz

Fliegen und Siegen. Ein Raumbildwerk von unserer Luftwaffe. Mit 100 losen Original-Stereophotographien, 1 Brille und 8 Farbtafeln. München, Schönstein, 1942. 87 S. 30 x 20 cm, die Photographien 6 x 13 cm, in 4 Bündeln in Deckelfächer eingelegt. Brauner Original-Pappband mit silbergeprägtem Rücken- und Deckeltitel. Dazu: Dasselbe., ebenso, Einbandvariante mit grünem Bezug und Silberprägung (berieben, Gelenke gelockert, 1 Deckelfach etwas eingerissen). - Text beider Exemplare etwas gebräunt, sonst gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 639 Nachverkauf

Plasto(reo)skop-Raumbilder

7 Hefte der Reihe, darunter 2 doppelt. Mit je 14 farbigen Raumbildern im Text und 4 (statt 7) rot-blauen Brillen. Berlin, Dreyer & Co., 1946/47. Je 8 Bl. 10,5 x 15 cm. Illustrierte Original-Umschläge (Heftklammern teils angerostet). Enthält: Berlin (2 Exemplare), Potsdam, Hamburg "jeweils vor dem Kriege", ferner Rheinreise (2) und Nordlandreise. - Dazu: Capriccio. Das neue raumplastische Magazin mit dreizehn künstlerischen Akt-Fotos (und Brille). Hamburg, um 1950. Original-Umschlag. - Und: Mathematische Raumbilder. Mappen I-V (von 12). Mit je 4 farbigen Tafeln und 3 (von 5) Brillen. Dresden, Ehlermann, 1938/39. Original-Kartonmappen. - Und: Köhler/Graf/Calov. Mathematische Raumbilder. Mit 24 Plastoreoskopdrucken und 2 Brillen. 2. Auflage. Berlin, Dreyer & Co., 1938. Original-Leinenband. - Sämtlich gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 640 Nachverkauf

Reisdorf, Valentin

Reisdorf, Valentin. “So kämpften sie!”. Ein Raumbildwerk von den XV. Olympischen Spielen Helsinki 1952. Mit 100 losen Original-Stereophotographien und 1 Brille. Oberaudorf, Schönstein, 1952. 107 S., 2 Bl. 29,5 x 20 cm. Photographien: 6 x 13 cm, in 5 Bündeln unter Banderolen in Deckelfächer eingelegt. Goldgeprägter Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag (dieser mit kleinen Randdefekten). Sehr gut erhalten. – Dazu: Dasselbe. Mappenausgabe ohne Text, aber mit 120 Original-Stereophotographien und 1 Brille. Sonst gleiche Ausstattung und Erhaltung. – Und: F. Buschmann. Lourdes. Stadt der Bernadette. Mit 75 Original-Stereophotograpien (6 x 13 cm) und Brille in Deckelfächern sowie 8 Tafeln. Oberaudorf und Saarbrücken, Schönstein, 1949. 141 S. 29,5 x 20,5 cm. Original-Leinenband. – Und: F. Jaschke. Wunderbares Rom. Mit 90 Original-Stereophotographien (6 x 13 cm) und Brille in Deckelfächern sowie 30 Abbildungen auf Tafeln. Oberaudorf, Brandmüller, 1967. 2 Bl., 51 S. 23 x 17,5 cm. Original-Leinenband mit Schutzumschlag (dieser mit kleinen Randdefekten).

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 641 Nachverkauf

Sammlung von 3 Raumbildalben,

vollständig mit gesteckten (1 auch montierten) Stereophotographien, Bildbetrachtern und Text, 2 mit Tafeln. München/Diessen, Schönstein und Neustadt/Wien, Südwestdeutsche Verlagsgesellschaft, 1937/38. 30 x 20 cm. Original-Einbände (gering fleckig, 2 Innengelenke gelockert). Enthält: Bartz/Hoffmann, Großdeutschlands Wiedergeburt. Weltgeschichtliche Stunden an der Donau. Geleitwort Hermann Göring. 1938. - Hoffmann/Englram, Grenzgau Saarpfalz. Arbeit und Frohsinn. 1937. - Dieterich, Aus der Lebensgemeinschaft des Waldes. 2. Auflage. 1939. - Beilage: Lorenz, Der Raumbild-Verlag Otto Schönstein. Mit zahlreichen Abbildungen. Berlin, DHM, 2001. 56 S. 28 x 21 cm. Original-Kartonage. - Gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 642 Nachverkauf

Sammlung von 3 Raumbildalben,

vollständig mit gesteckten (2 auch montierten) Stereophotographien, Bildbetrachtern und Text, 1 mit Tafeln. München/Diessen, Schönstein, 1936-40. 30 x 20 cm. Original-Einbände (etwas stockfleckig, 1 gelockert). Enthält: Hoffmann/Haymann, Die Olympischen Spiele. 1936. - Czibulka, Deutsche Gaue. 1938. - Wedel/Hansen, Die Soldaten des Führers im Felde. 1940. - Gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 643 Nachverkauf

Sammlung von 4 Raumbildalben,

vollständig mit gesteckten (2 auch montierten) Stereophotographien, Bildbetrachtern und Text, 2 mit Tafeln. München/Diessen, Schönstein (3) und Neustadt/Weinstraße, Südwestdeutsche Verlagsgesellschaft, 1937 - ca. 1940. 30 x 20 cm. Original-Einbände (Gelenke teils angeplatzt). Enthält: Czibulka, Deutsche Gaue. 1938. - Hoffmann/Englram, Grenzgau Saarpfalz. Arbeit und Frohsinn. 1937. - Tank, Deutsche Plastik unserer Zeit. Geleitwort Albert Speer. Ca. 1940. - Dieterich, Aus der Lebensgemeinschaft des Waldes. 1939. - Gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 644 Nachverkauf

Sammlung von 4 Stereobildserien mit je 20 gesteckten Original-Photographien

Ohne Ort und Verlag, um 1950. 10 x 16 cm. Original-Halbleinenbände, 3 mit Deckeltiteln (1 mit privater Beschriftung auf Klebeetikett). München, Nürnberg, "Old Heidelberg" und "Winter in Oberbayern", die Städte in Vorkriegsaufnahmen. - Dazu: C. Dahlfeld. Bilder für stereoskopische Übungen zum Gebrauche für Schielende. I. Teil. 16. Auflage. Mit 30 (statt 31) Doppeltafeln und Maßtafel. Stuttgart, 1949. Mit Textheft in Original-Leinenmappe.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 645 Nachverkauf

Schöne Heimat

3 Alben. Mit 1 Bildbetrachter (statt 3) und 69 (von 72) Original-Stereophotographien sowie 1 Doublette. Oberaudorf, Otto Schönstein, um 1950. Je 4 S. Text (deutsch, englisch oder französisch). Photographien 6 x 13 cm. Original-Papp- oder Halbleinenschachteln (15 x 16,5 cm) mit Deckeltiteln (bestoßen, 1 Gelenk ausgebessert). Umfasst Nordwestdeutschland (24 Photos und 1 doppeltes), Süddeutschland (21 von 24, fehlen 4, 23 und 24) sowie Südwestdeutschland (24), offenbar alles Erschienene. - Dazu: Stereothek, Band II. Vom Watzmann zur Zugspitze. Mit faltbarer Stereobrille und 20 Stereophotographien. München, Franz Klaus, um 1950. 13 S., 1 Bl. 15 x 13,5 cm. Original-Leinenschachtel (etwas bestoßen und verzogen). - Und: Alte Weihnachtskrippen aus der Krippensammlung des Bayerischen Nationalmuseums München. Mit Betrachter und 30 Stereophotographien. Oberaudorf, Schönstein, 1952. 6 Bl. 15 x 16,5 cm. Original-Halbleinenschachtel.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 646 Verkauft

Stereo Book

U.S. Occupied Zone of Germany (Deckeltitel). Mit Bildbetrachter und 36 Original-Stereoaufnahmen. München, Raumbild-Werkstätte, vor 1945/ca. 1946. 20,5 x 16,5 cm. Illustrierte Original-Halbleinen-Klappschachtel mit Karte im vorderen sowie englischer Gebrauchsanleitung und Motivliste im hinteren Innendeckel (berieben und bestoßen, Schabspur am Rückdeckel, Gelenke etwas zerschlissen). Enthält Aufnahmen aus dem süddeutschen Raum vor den großen Kriegszerstörungen von Frankfurt, Nürnberg, Würzburg etc., auch die Stereobrille im Vorkriegsstil. Die Sätze wurden offenbar in aktualisierte Schachteln zum Vergnügen der U.S. Army umverpackt. - Innen gut erhalten. - Dazu: aus der gleichen Region: 1. Stereo Book. 7th Army Area. (Deckeltitel). Mit Bildbetrachter und 17 (statt 18) Stereoaufnahmen. München, Raumbild-Werkstätte, vor 1945/Special Service Recreation Section, ca. 1946. 17 x 14 cm. Lädierte Original-Halbleinen-Klappschachtel mit Karte sowie englischer Gebrauchsanleitung und Motivliste in den Innendeckeln. - Fehlt Bild 1 von Heidelberg, die übrigen mit je 2 Nummerierungen in Kugelschreiber und Filzstift. - 2. Stereo-Souvenir. (Deckeltitel). Mit Bildbetrachter und 24 Stereoaufnahmen. München, Raumbild-Werkstätte, vor 1945/Croix Rouge Francaise, ca. 1946. 16,5 x 14 cm. Illustrierte Original-Halbleinen-Klappschachtel mit Karte sowie französischer Gebrauchsanleitung und Motivliste in den Innendeckeln. - Bestoßen, außen wie innen etwas verstaubt und fleckig.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 647 Verkauft

Tag der Deutschen Kunst. Mit Bildbetrachter und 100 Raumbildaufnahmen, 22 auf Tafeln montiert, 78 gesteckt im hinteren Deckel

Tag der Deutschen Kunst. Mit Bildbetrachter und 100 Raumbildaufnahmen, 22 auf Tafeln montiert, 78 gesteckt im hinteren Deckel. Diessen, Raumbild-Verlag, 1937. 61 S., 1 Bl. 30 x 20 cm. Rotgeprägte Original-Leinwand (berieben und verstaubt). Gut erhalten. – Dazu: Entartete “Kunst”. Ausstellungsführer. (Deckeltitel). Führer durch die Ausstellung Entartete Kunst. Mit 56 Abbildungen. Berlin, Verlag für Kultur- und Wirtschaftswerbung, 1937. 30 S., 1 Bl. 21 x 15 cm. Farbig illustrierte Original-Kartonage mit montiertem Texturstreifen “PREIS 30 PFG” (berieben). – Erste Ausgabe. – Vgl. Hüneke, S. 356 (in: Baron, Entartete Kunst, 1992) – Bolliger 9, 701 – Reed/Rifkind 421. – Nennt auf den Seiten 21 und 29 Richard Haizmann noch einen Juden, was nach Haizmanns direkter Intervention bei Göring für die zweite Ausgabe geändert wurde. – Etwas gebräunt, gutes Exemplar.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 648 Verkauft

Wendt, Max

Olympia-Raumbild-Album. Mit 76 ganzseitigen farbigen Raumbildern und 1 Plastoreoskop-Brille in Deckeltasche. Berlin, Dreyer & Co., 1936. 160 S. 15 x 27 cm. Original-Leinenband (vorderes Innengelenk angebrochen). Enthält Raumbilder des olympischen Dorfes, aus Berlin, Potsdam sowie am Schluss Nürnberg. - Widmung von 1940 auf dem Vorsatz, gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 649 Nachverkauf

Sammlung von 20 farbig hinterlegten Durchlicht-Stereophotographien,

unverglast zwischen gestanzten Kartons montiert. Deutschland und Frankreich, 1859-1900. Je ca. 9 x 17,5 cm. Aus verschiedenen Serien: C. Eckenrath, Berlin (4, 1 datiert 1859, Märchen und Genre); Collection L. L. Paris (3, 1 zur Exposition Universelle 1878, Architektur); Exposition Universelle Paris 1900 (4, Ausstellungsgebäude); Unbezeichnete Landschaften und Gebäude aus Frankreich, der Schweiz und Italien (8); BK Paris (1, Frankfurt, beiliegend 1 Auflicht-Stereophoto). - Etwas verstaubt und verblasst, 1 Einriss. - Dazu: Großer aufklappbarer Tischbetrachter für Durchlicht. Titelgravur "Souvenir de Paris". Um 1880. Holz, außen ebonisiert. Sichtklappe mit großer und 2 kleinen Glaslinsen sowie Messinghaltern für Senkrechtstellung, in der Mittelebene aufstell- und verschiebbarer Bildhalter an Messingstangen, darunter neigungsverstellbare Stütze mit Halterungs-Treppchen im Boden. Zusammengeklappt: 35 x 22,5 x 9 cm. Höhe aufgeklappt: 40 cm. - Einfassung der großen Linse (Durchmesser: 17 cm) berieben, mit Ausbruch (ca. 2,5 cm), weiterem Riss und kleinen Kerben, Riegel der beiden kleinen Schlösser fehlen, sonst nur geringe Gebrauchsspuren.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 650 Nachverkauf

Sammlung von 3 aufklappbaren Werbe-Bildbetrachtern

aus Blech mit farbigem Aufdruck im Jugendstil. Dresden, Barcelona, Neuchâtel, um 1900. Aufgeklappt je ca. 8 x 10 x 3 cm. Von den Firmen Sulima-Cigaretten in Dresden, Pharmacia Sol in Barcelona und Suchard Chocolat in Neuchâtel. - Kleine Oberflächenschäden, sonst intakt, mit allen Linsen. - Dazu: ca. 90 Original-Stereophotographien für die vorliegenden Stereobrillen, davon ca. 60 von Sulima.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 651 Nachverkauf

Sammlung von 3 Betrachtern

aus Holz für den Hand- und Tischgebrauch, einer von C. Eckenrath in Berlin. Deutschland, um 1900. Verschiedene Größen. Das Firmenschild von Eckenrath trägt ein sargförmiger Betrachter aus Wurzelholz mit Schiebeschlitz, am Boden Glasplatte für Durchlicht, seitlich Spiegelklappe für Auflicht, Feststellknopf. Ca. 10 x 17 cm. Höhe mit Linsen: 11 cm. - Gut erhalten. - Ferner 2 Handbetrachter mit klappbarem Griff, Sichtbrillen aus Holz bzw. marmorierter Pappe, verschiebbare Bildhalter an Stange. Länge von der Brillenfassung bis zum Stangenende: 26 cm bzw. 33 cm. - Gebrauchsspuren, Armierungen eines Halters erneuert. - Dazu 2 gedrechselte Standfüße, möglicherweise zum Einstecken der spitzen Handgriffe für den Tischgebrauch. Höhe: ca. 20 cm. - Beiliegend: 73 Original-Stereophotographien auf Karton von verschiedenen Herstellern (meist bezeichnet). 9 x 18 cm. - Motive aus aller Welt, von Potsdam bis Peking. - Teils verblasst.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 652 Nachverkauf

Stereoskop-Apparat

Bildbetrachter in Buchform aus dunkelgrünem Blech mit Goldaufdruck im Jugendstil. Berlin-Steglitz, Neue Photographische Gesellschaft, um 1900. 14,5 x 10 cm. Deckel und Rücken durch Scharniere verbunden, innen aufstellbare Stereobrille aus Blech mit 2 Glaslinsen gegenüber Bildhalter. - Lackierung mit zahlreichen kleinen Abplatzungen, innen auch Kratzspuren. - Beiliegend: 25 Original-Stereophotographien auf Karton, davon 24 aus Serien der NPG (u.a. 8 "Rhein", 15 "Sächsische Schweiz"). 1903-06. Je 9 x 18 cm.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 653 Nachverkauf

Sammlung von ca. 30 (teils kolorierten bzw. farbigen) Graphiken (Lithographie, Kupferstich, Holzschnitt, Zeichnung, Aquarell etc.) mit Darstellungen von bzw. mit Affen

18.-20. Jahrhundert. Unterschiedliche Formate: von 11 x 8 cm bis 42 x 50 cm. Umfangreiche Sammlung mit Affendarstellungen aus drei Jahrhunderten mit meist komisch-frechen Szenen. - Mit Arbeiten von W. Hogarth "Taste of high life". Kupferstich von 1803; R. Sadeler nach Martin de Voss "Lucretia, Susanna und Sophonia". 3 Kupferstiche um 1590; P.L. Surugue nach J.B. Simeon "Le Peintre". Kupferstich von 1743; Haid, I.J. "Antiquaire". Kolorierter Kupferstich um 1750; Grätz, Th. Pastell auf Karton. 20. Jhdt.; J.B. Probst nach S. Kleiner. Affen und Vögel. Kupferstich; George Edwards. 2 Affendarstellungen. Kolorierte Radierungen um 1743 u.v.a. - Teils auf Karton montiert. - Graphiken teils knapp beschnitten, vereinzelt mit kleinen Randläsuren, teils leicht gebräunt bzw. fleckig, insgesamt aber gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 654 Verkauft

Wolf, Ludwig

Entrée de Napoleon premier à Berlin le 27 Octobre 1806. Aquatinta von Friedrich Jügel (1772-1833) nach Ludwig Wolf (1772-1832) bei Gaspare Weiss et Comp. &. Leipzig P. del Vecchio, 1806. Bildgröße: 45 x 60,5 cm. Ernst, Berlin in der Druckgraphik, Band 1, Ludwig Wolf, Nr. 1. - Dargestellt ist der Einzug Napoleons zu Pferde durch das Brandenburger Tor in Berlin. Er ist umgeben von seinem Generalstab. - Selten, wie alle großformatigen Ansichten des Brandenburger Tores.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 655 Nachverkauf

Lauvergne, Barthelemy

Gesamtansicht "Macao" und Innenstadtansicht "Procession Chinois à Macao". 2 Aquatinta-Tafeln auf aufgewalztem China (Druck Rémond) von (Sigismond) Himely (1801-1872) nach (Barthelemy) Lauvergne (1805-1871) aus Laplace, C.P.T., "Voyage autour de Monde", 1833. Bildgröße: 22,1 x 31 cm. Blattgröße: 31 x 46,3 cm. Die Blätter entstanden auf der Weltreise von Capitain Cyrille Pierre Theodore Laplace (1793-1875) mit der französischen Corvette "La Favorite". die er im Auftrag der französischen Regierung unternahm. Er besuchte dabei Singapore, Manila, Rio de Janeiro, Valparaiso (Chile) usw. - Dazu Sabin 38985: "... the finest series of plates to any of the pictoresque voyages". - Ränder leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 656 Nachverkauf

"Napoli da Mare"

Gouache (anonym), um 1870. Bildgröße: 29,5 x 42,5 cm. Mit grau getuschtem Rand. Blick aus der Bucht von Neapel zum Castello dell' Oro, darüber - im Hintergrund - die Festung St. Elmo, rechts der Vesuv. Im Vordergrund 2 Fischerboote. In sehr schönem Gouachenkolorit.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 657 Verkauft

Vesuv. "Eruzione del 1810"

Blick von Westen (Posillipo?) über das "Castel dell'Ovo" zum Vesuv. Anonyme Gouache auf Papier (La Pira?), um 1840. 42 x 62,5 cm. Alle Ränder grau getuscht. Die Gebrüder La Pira (Gioacchine, Gaston und Carmine) waren von ca. 1831-1875 tätig. Von Gioacchine ist die erste Arbeit 1839 nachweisbar. - Tadellos erhalten.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 658 Verkauft

Vesuv. "Eruzione del Vesuvio, del 22, ottobre 1822"

Gouache auf Papier von anonym, um 1840. Bildgröße: 26,5 x 37 cm. Blattgröße: 45 x 53 cm. - Ränder schwarz getuscht, auf Karton aufgezogen. Schöne Nachtansicht des Vesuvs.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 659 Nachverkauf

Krüger, Andreas Ludwig

Tempel der Freundschafft bey dem Königl. Neuen Schloss / Vorstellung der West-Seite des Garten Portals zu Sans-Soucii. 2 Kupferstiche auf Velin. Unten links jeweils bezeichnet "A.L. Krüger fec: (1780)", verso je gestempelt. 1780. Motivmaße: 25 x 43,5 cm. Blattmaße: 37 x 53,5 cm. Das Blatt "Tempel der Freundschafft (...)" aus der Folge: "Abbildung der Königlichen Schlösser und Gebäude ausserhalb der Residenz-Stadt Potsdam", herausgegeben 1782. Darin ursprünglich 12 Radierungen mit Ansichten von Bauten in der Stadt Potsdam und im Park Sanssouci. - Beide Blätter verso mit Rückständen einer alten Montierung, gebräunt, stockfleckig, berieben, teils mit Randläsuren und griff- bzw. knickspurig.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 660 Verkauft

Piranesi, Giovanni Baptista

Sammlung von 7 Original-Radierungen von und nach Piranesi (1720-1778), aus Opera Varie di Architettura, nach 1750, Bildgrößen: ca. 24 x 35 cm. Blattgrößen: ca. 55 x 38 cm. Erstmalig erschienen diese Darstellungen 1743 in dem Buch "Prima Parte di Architetture ...", der ersten Buchveröffentlichung von Piranesi. Hier aus der späteren 1750 erschienenen Ausgabe der "Opera varie di Architettura". - Vorhanden: 1. "Camera Sepolcrale inventata e disegnata conforme al costume ... bassa Famiglia." - 2. "Foro antico Romano circondato de portici ... servono di ornomento alle medesine." - 3. "Gruppo di Colonne, che regge due archi d'un grande Corile. Abasso i piedestalli delle Colonne sono ornati di Magnifici gruppi di Fontane ... anno 1743." - 4. "Mausoleo antico eretto per le ceneri d' un Imperadore Romano..." - 5. "Prospetto d'un regio Cortile nel cui mezzo vi sta una Loggia tra i cui intercolonnj si veggona Fontane, Statue, ed altri ornamenti..." - 6. "Sala all uso antichi Romani con Colonne, ..." - 7. "Tempio antico inventato e disenato alla maniera ..." - Teilweise leicht gebräunt. Sehr gut erhalten auf kräftigem römischen Bütten.

Zuschlag: 2.000,00 €

Lot 661 Nachverkauf

Becker, Peter

Ohne Titel. (Taunus-Landschaft mit Schäfer und Herde). Aquarell, Gouache und Bleiweiß über brauner Federzeichnung auf chamoisfarbenem Karton. Signiert und datiert unten rechts. 1866. Blattmaße: 24 x 35,5 cm. Gerahmt: 32 x 43,5 cm. Sehr fein ausgeführte und überaus detaillierte Pastorale des Frankfurter Landschafts- und Genremalers Peter Becker (1828-1904), der u.a. in Eppstein, Altweilnau und Oberursel wohnte. Der "Neue Merian" hielt auf seinen Wanderungen vor allem seine Heimat fest, seine Frankfurter Straßen- und Genreszenen gehören zu den wichtigsten Bilddokumenten der Mainmetropole im 19. Jahrhundert. - Schwach gebräunt, verso mit Spuren einer früheren Montierung, der dekorative goldgefasste Rahmen partiell leicht bestoßen.

Nachverkaufspreis: 200,00 €