Katalog / Auktion 25

Modern Literatur, Erotica, Photobücher & Plakate

10. Mai 2024

Lot 1036 Nachverkauf

Marinetti, F. T

Les mots en liberté futuristes. Mit zahlreichen (4 gefalteten) Beispielen futuristischer Typographie. Mailand, Edizone futuriste di "Poesia", 1919. 107 S., 3 Bl. 19,3 x 13 cm. Original-Karton mit Texten in Rot und Schwarz (etwas gebräunt, Rücken mit restaurierten Fehlstellen). Erste Ausgabe. - Hulten, Fut. 512 f. - Dok.-Bibl. I.269 - Mariani 60. - Mit eigenhändiger Widmung von Marinetti für den tschechischen Schriftsteller Miroslav Rutte auf dem Vorsatz. - Wichtige Texte zur futuristischen Dichtung und zur typographischen Revolution des Futurismus. Mit Verzeichnis der Schriften Marinettis und futuristischer Publikationen im Anhang. - Unbeschnitten. - Block angebrochen, vereinzelt mit kleinen Randläsuren, papierbedingt gebräunt, Vortitel verso mit altem Stempel.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1037 Verkauft

Marinetti, F. T

Osvobozena slova. (Les mots en liberté futuristes). Mit typographischen Beispielen und 4 Falttafeln nach Marinetti. Prag, Petr a Tvrda, 1922. 74 S., 7 Bl. 20,5 x 13,5 cm. Illustrierte (Linolschnitt von Josef Capek) Original-Broschur (leicht berieben). Edition Atom, Band 6. - Erste Ausgabe der einzigen Übersetzung. - Primus Katalog 6 und Abb. 56 - Thiele, Capek, S. 193 - Vloemans Avantgarda 15: "Capek's linocut cover underlines the extent to which Cubism had influenced the Czech artist. The inventive typography was inspired and yet went beyond the original edition, utilizing the unique graphic and phonetic possibilities of the Czech language, evident in the fold-outs. Published within three years after the original French edition, it still remains the only translation ever." - Der Titelaufdruck "II. vydáni" (2. Auflage) bezieht sich wohl auf die französische Erstausgabe von 1919, eine im gleichen Jahr erschienene zweite tschechische Auflage erschien mit geänderter Seitenzahl. - Papierbedingt etwas gebräunt, am Anfang 1 Doppelblatt lose, am Ende die letzte Lage mit den Falttafeln, Tafeln mit kleinen Randeinrissen.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1038 Verkauft

Marinetti, F. T

Marinetti, F. T. Poesia. Rassegna Internationel. Anno V, Nr. 1-2 und 3-6 in 2 Heften. Mit einigen teils ganzseitigen Illustrationen. Mailand, 1909. 64; 92 S. 28 x 28,5 cm. Illustrierte Original-Broschuren (etwas gebräunt). Vgl. Bolliger II, 537. – Zwei Hefte mit sechs Nummern der seltenen und frühen futuristischen Zeitschrift. – Unbeschnitten. – Papierbedingt wenig gebräunt.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1374 Nachverkauf

Marlene Dietrich - Tivoli Varieteen

Offset-Plakat auf Papier. Kopenhagen, 1960er Jahre. Blattmaße: 84,5 x 61,5 cm. Seltenes Plakat für eine Show von Marlene Dietrich im Kopenhagener Tivoli, wo sie Ende der 1960er Jahre einige Auftritte hatte. - Im unteren Rand etwas stockfleckig, etwas knickspurig und mit kleinen Randläsuren.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 922 Verkauft

Mayakovskij, Vladimir V

Veshchi etogo goda do 1 avgusta 1923. (Sachen dieses Jahres bis zum 01. August 1923). Im konstruktivistischen Umschlag mit typographischer Illustration. Berlin, Nakanune AG, 1924. 108 S., 2 Bl. 19 x 12,5 cm. Original-Broschur (hinterer Umschlag mit Händlervermerken, etwas gebräunt, oberes Kapital mit Fehlstelle). Erste Ausgabe. - Mayakovskij, 38 - Turchinskij, S. 345 - Rozanov, 3360. - Leicht gebräunt, letztes Blatt mit Händlerstempel, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 885 Verkauft

Meinhof, Ulrike

Erste und dritte Veröffentlichungen der Terrorgruppe. 1971 und 1972. Verschiedene Formate. I. (Meinhof, Ulrike. Rote Armee Fraktion: Das Konzept Stadtguerilla. Amsterdam, Niemec Verlag, April 1971. 7 geheftete Bl. 43 x 29 cm. - Deckblatt gebräunt und etwas fleckig. - Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. C 92/335: "Diese von Ulrike Meinhof verfaßte Schrift 'Das Konzept Stadtguerilla' rechtfertigt den bewaffneten Kampf der 'Stadtguerilla' aus der Illegalität heraus." - II. Meinhof, Ulrike. Die Aktion des Schwarzen September in München. - Zur Strategie des antiimperialistischen Kampfes. November 1972. 24 S. (inkl. Umschlag). 31 x 21,5 cm. Lose Lagen. - Hier handelt es sich vermutlich um einen kurze Zeit später erschienenen Nachdruck. - Meinhof kommentierte die am 5. September 1972 erfolgte Geiselnahme von München, bei der elf Geiseln starben: "Die Aktion des Schwarzen September hat das Wesen imperialistischer Herrschaft und des antiimperialistischen Kampfes auf eine Weise durchschaubar und erkennbar gemacht wie noch keine revolutionäre Aktion in Westdeutschland oder Westberlin. Sie war gleichzeitig antiimperialistisch, antifaschistisch und internationalistisch." - Insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 886 Verkauft

Meinhof, Ulrike

Rote Armee Fraktion: Das Konzept Stadtguerilla. Amsterdam, Niemec Verlag, April 1971. 7 geheftete Bl. 43 x 29 cm. Deckblatt gebräunt und etwas fleckig, mittig etwas unsauber gefalzt. Nachdem am 5. Juni 1970 in der Zeitschrift Agit 883 als erste öffentliche programmatische Erklärung der RAF der Text "Die Rote Armee aufbauen!" erschienen war, veröffentlichte die RAF ihre erste programmatische Schrift. - Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. C 92/335: "Diese von Ulrike Meinhof verfaßte Schrift 'Das Konzept Stadtguerilla' rechtfertigt den bewaffneten Kampf der 'Stadtguerilla' aus der Illegalität heraus." - Letztes Blatt aus der Klammerung gelöst und etwas knitterspurig.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 887 Verkauft

Meinhof, Ulrike

Sammlung der ersten 3 Veröffentlichungen der Terrorgruppe. 1971 und 1972. Verschiedene Formate. Nachdem am 5. Juni 1970 in der Zeitschrift Agit 883 als erste öffentliche programmatische Erklärung der RAF der Text "Die Rote Armee aufbauen!" erschienen war (hier in Kopie beiliegend), veröffentlichte die RAF folgende Schriften. - I. Meinhof, Ulrike. Rote Armee Fraktion: Das Konzept Stadtguerilla. Amsterdam, Niemec Verlag, April 1971. 7 geheftete Bl. 43 x 29 cm. - Deckblatt mit Besitzvermerk, etwas braunfleckig, leichte Randläsuren, Falzspur mittig. - Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. C 92/335: "Diese von Ulrike Meinhof verfaßte Schrift 'Das Konzept Stadtguerilla' rechtfertigt den bewaffneten Kampf der 'Stadtguerilla' aus der Illegalität heraus." - II. Meinhof, Ulrike. Rote Armee Fraktion: Stadtguerilla & Klassenkampf. Dem Volk dienen. April 1972. 60 S. (inkl. Umschlag). Lose Lagen. - Ohne das Blatt S. 43/44, stellenweise gebräunt, einige Blätter mit Randläsuren. - III. Meinhof, Ulrike. Die Aktion des Schwarzen September in München. - Zur Strategie des antiimperialistischen Kampfes. November 1972. 24 S. (inkl. Umschlag). 31 x 21,5 cm. Lose Lagen. - Papierbedingt etwas gebräunt, stellenweise leicht braunfleckig. - Meinhof kommentierte die am 5. September 1972 erfolgte Geiselnahme von München, bei der elf Geiseln starben: "Die Aktion des Schwarzen September hat das Wesen imperialistischer Herrschaft und des antiimperialistischen Kampfes auf eine Weise durchschaubar und erkennbar gemacht wie noch keine revolutionäre Aktion in Westdeutschland oder Westberlin. Sie war gleichzeitig antiimperialistisch, antifaschistisch und internationalistisch." - Insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 1.100,00 €

Lot 897 Nachverkauf

Mendelsohn, Erich

Mendelsohn, Erich. Russland. Europa. Amerika. Ein architektonischer Querschnitt. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Berlin, R. Mosse 1929. 214 S., 5 Bl. 33,5 x 24 cm. Original-Halbleinwand (Vorderdeckel leicht feuchtflfeckig, leicht angestaubt und fleckig, Hinterdeckel leicht lichtrandig). Erste Ausgabe. – Heidtmann 6097 (6. Auflage) – Heiting/Jaeger, Autopsie I, 174 – Jaeger 733 – Parr/Badger I, 77. – “Eines der innovativsten Fotobücher der zwanziger Jahre.” (Roland Jaeger). – Die in Kupfertiefdruck (Dr. Trenkler, Leipzig) wiedergegebenen Photographien des Architekten Erich Mendelsohn zeigen Wolkenkratzer in New York, Chicago, Detroit und Buffalo, aber auch Getreidespeicher, Verkehrsbauten und Straßenansichten, flankiert von emphatischen Kommentaren des Autors. – Die Aufnahmen entstanden 1924 während der Amerikareise Mendelsohns, auf der ihn Fritz Lang begleitete. So stammt eine Aufnahme von dem Regisseur, der “seine Reiseeindrücke später … in seinem filmischen Hauptwerk ‘Metropolis’ verarbeitet” hat (Roland Jaeger). – Innen sauberes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1318 Verkauft

Menschen auf der Strasse

Zweiundvierzig Variationen über ein einfaches Thema. Mit 32 ganzseitgen photographischen Abbildungen. Stuttgart, Engelhorns Nf. 1931. 252 S., 2 nn. Bl. 22,5 x 13,5 cm. Englische Original-Broschur mit illustriertem Original-Schutzumschlag (Kanten berieben, mehrere kleine, meist hinterlegte Randfehlstellen). Erste Ausgabe. - Mit Beiträgen von Hermann Hesse, Erich Kästner, Alfred Polgar, Joachim Ringelnatz, Joseph Roth u.v.a. sowie Photographien von László Moholy-Nagy, Peter Weller, Paul Wolff u.a. - Erstes und letztes Blatt leicht fleckig, Besitzvermerk auf dem Titel, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 876 Verkauft

Mérimée, Prosper

Mérimée, Prosper. Carmen. Mit 12 signierten Farbtafeln von Alastair (d.i. Hans Henning Otto Harry Baron von Voigt), jeweils mit bedruckten Seidenhemdchen. Zürich, Rascher & Co., 1920. 92 S., 1 Bl. 24,5 x 19,5 cm. Roter Original-Lederband, Kopfgoldschnitt (Kanten teils berieben). Langer, Jugendstil 58. – Eins von 50 (GA 500) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Japan, von Alastair im Druckvermerk signiert. – Vorsätze teils fleckig, Papier leicht gebräunt.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 970 Verkauft

Mérimée, Prosper

Mérimée, Prosper. Carmen. Lithographies de Clavé. Mit 39 (12 ganzseitigen) farblithographischen Illustrationen von Antoni Clavé. Paris, Porson, 1946. 154 S., 5 Bl. 24,5 x 20 cm. Roter Maroquinband der Zeit, Seidenmoirée-Vorsätze, Kopfgoldschnitt, eingebundener Original-Umschlag, Halbleder-Chemise, im Schuber (signiert: J. Faki). Eins von 185 (GA 275) nummerierten Exemplaren auf Arches blanc. – Schönes Exemplar.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1115 Nachverkauf

Merton, Thomas

The Tower of Babel. Mit 4 Original-Holzschnitten von Gerhard Marcks. New York, New Directions, 1957. 30 S., 3 Bl. (das letzte weiß). 39 x 27 cm. Original-Halbpergamentband mit goldgeprägtem Rückentitel im Original-Pappschuber mit montiertiertem Deckelschild (dieser minimal lichtrandig, fleckig und bestoßen; der Einband an den unteren Ecken leicht bestoßen). Eins von 250 nummerierten Exemplaren, im Druckvermerk von Marcks und Merton signiert. - Lammek H 487. - Gedruckt auf handgeschöpftem Zanders-Bütten auf der Handpresse von Richard von Sichowsky, Hamburg. - Vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels als eines der schönsten Bücher des Jahres 1957 ausgezeichnet. - Innen tadellos.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 890 Nachverkauf

Meysenbug, Alfred von

Zwei Graphiken. 1 rechts unten signiert und datiert, beide nummeriert. 1968 Auf schwarzem Karton flächig montiert. I. Die Marx Brothers. Signiert und datiert. Auf dem Karton bezeichnet und nummeriert. Exemplar: 4/10. 42 x 23,5 cm. - Auf dem Karton vom Künstler bezeichnet: "v.o. Jürgen Habermas, Ludwig von Friedeburg, Max Horkheimer, Theodor W. Adorno". - II. Supermädchen. Auf dem Karton nummeriert. Exemplar: 3/10. 34 x 27 cm. - Alfred von Meysenbug (1940-2020) war deutscher Pop-Art-Künstler und Comiczeichner der 68er-Generation. Er wurde vor allem durch seine Comics Super-Mädchen und Glamour-Girl sowie Lucys Lustbuch (unter Pseudonym) bekannt. - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 966 Nachverkauf

Mirbeau, O, Th. Duret, L. Werth und F. Jourdain

Cézanne. Mit 1 Original-Radierung von Paul Cézanne und 6 Original-Lithographien von Vuillard, Bonnard, Denis, Matisse, Roussel und Maillol, 50 (von 52) auf 49 (4 farbig und montiert) Tafeln und 8 montierten Textabbildungen. Paris, Bernheim-Jeune, 1914. 75 S., 3 Bl. 38,5 x 28,5 cm. Späterer Halbleinwandband mit montiertem vorderen farbigen Umschlag (etwas fleckig und angestaubt, Rücken etwas stockfleckig). Eins von 400 (GA 600) nummerierten Exemplaren auf "Papier à grain". - Erste Ausgabe der reich illustrierten Hommage. - Enthält die Original-Radierung "Paysage à Auvers" von Cézanne und 6 Original-Lithographien nach Cézanne. - Es fehlen die Tafeln 20 und 25. - Unbeschnitten. - Die Radierung im äußersten weißen Rand mit kleiner Fehlstelle, wenige kleine Randeinrisse.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 1319 Nachverkauf

Moholy-Nagy, Laszló und Aenne Biermann

60 Fotos. Fototek 1 und 2. 2 Bände. Herausgegeben bzw. mit Einleitung von Franz Roh. Mit insgesamt 120 photographischen Abbildungen. Berlin, Klinkhardt & Biermann, 1930. Je 11 S. 25 x 17,5 cm. Illustrierter Original-Karton (berieben, etwas knickspurig und angestaubt, Band 1 mit 2 hinterlegten Einrissen). Fototek 1 und 2. - Jeweils erste Ausgabe. - Titel Band 1 im Bug mit ca. 3 cm Riss sowie leicht knickspurig und stelllenweise leicht fleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 939 Verkauft

Moholy, Lucia

Bauhausneubau Dessau. Werkstättenbau 1925-26. Original-Photographie. Vintage. Silbergelatine. Ca. 1926. Format: 9 x 14 cm. Gelaufen als Postkarte an Frau E. Lindau in Dresden, abgestempelt: Dresden 14.10.1928. Mit kurzen signierten Dankesworten ("für die Platten") in Bleistift von der Dresdner Malerin und Bauhausschülerin Margaret Camilla Leiteritz (1907-1976). Leiteritz studierte von 1928 bis 1931 am Bauhaus in Dessau. Bei einem 1929 von Hannes Meyer ausgeschriebenen Wettbewerb für Musterentwürfe für die Tapetenfabrik Gebrüder Rasch gewann Leiteritz ein Drittel der ausgelobten Preise. Ihr bisheriges künstlerisches Werk ging bei der Bombardierung Dresdens, Evakuierung nach Schlesien und Vertreibung zum Großteil verloren; erhalten blieben einige Photos ihrer Werke. - Im weißen Rand der Vorderseite und verso mit handschriftlichen Grußworten vermutlich von Leiteritz' Mutter Camilla, die um 1904 Lithographien fertigte und beim sächsischen Schriftstellerverband angestellt war. - Stempel recto etwas durchgedrückt, leicht ausgesilbert, insgesamt gut.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1403 Verkauft

Moreck, Curt

Führer durch das "lasterhafte" Berlin. Mit 67 meist ganzseitigen und farbigen Abbildungen. Leipzig, Verlag moderner Stadtführer, 1931. 229 S., 1 Bl. 16,5 x 12 cm. Roter Original-Seideneinband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel und goldgeprägter Deckelillustration mit farbig illustriertem Original-Schutzumschlag mit Original-Bauchbinde (Umschlag an den Gelenken etwas berieben und innen am oberen Kapital mit Tesa geklebt, Bauchbinde etwas knickspurig und am Rücken etwas gebräunt). Erste Ausgabe, sehr selten, vor allem mit dem Original-Umschlag. - Mit Illustrationen von Paul Kamm, F. Christophe, Jeanne Mammen, Imre Goth, Hans Reinhard, F. Hilf, Hans Leu, Heinrich Zille, Christian Schad, George Grosz, Matthias Schultz, F. Meisel, Duperrex, L. Kainer, Melchior, Benari, W. Krain, Kurt Wirth, Otto Linnekogel und Alois Florath. - Papierbedingt etwas gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar der seltenen Original-Ausgabe.

Zuschlag: 750,00 €

Lot 1274 Verkauft

Moser, Koloman

Moser, Koloman. Lesendes Mädchen. Farblithographie auf getöntem Papier. Im Stein rechts unten signiert. Verso mit typographischem Text und Sammlerstempel. 1910. Motivmaße: 12,5 x 12,5 cm. Blattmaße: 13,5 x 13,3 cm. Auf Papier montiert, dort auch mit montierter Beschreibung zum Bild. Erschien als Titelbild der 12-bändigen Reihe “Handzeichnungen alter Meister aus der Albertina Wien” im Verlag Ferdinand Schenk in Wien 1910. – Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 968 Verkauft

Mourlot, Fernand

Chagall Lithographe 1957-1962. Band 2. Mit 12 (inklusive Umschlag, 7 farbigen) Original-Lithographien von Chagall. Monte Carlo, Sauret, 1963. 208 S., 1 Bl. 32,5 x 25 cm. Original-Leinwand mit lithographischem Original-Umschlag und Original-Klarsichtumschlag (dieser und der Schutzumschlag mit kleiner Fehlstelle am unteren Kapital). Mourlot 392-402 - Arntz S. 27. - Deutschsprachige Ausgabe. - Gutes und vollständiges Exemplar.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 969 Verkauft

Mourlot, Fernand

Chagall Lithographe. 1957-1962. Tome 2. Mit 12 (inklusive Umschlag, 7 farbigen) Original-Lithographien von Chagall. Paris, Sauret, 1963. 209 S. 32,5 x 25 cm. Original-Pappband mit lithographischem Original-Umschlag und Original-Klarsichtumschlag im Schuber. Mourlot 392-402 - Arntz S. 27. - Eins von 150 nummerierten Exemplaren der Vorzugsaugabe auf Grand Vélin d'Arches, von Chagall und Sauret im Druckvermerk signiert. - Ohne die dieser Vorzugsausgabe separat beigegebenen 2 signierten Lithographien. - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 750,00 €

Lot 1075 Verkauft

Mucha, Alphonse

L'Art Photographique. Farblithographischer Umschlag von Alphonse Mucha zu No. 10, Avril 1900. Paris, Carré et Naud, 1900. 2 Bl. 46,5 x 33 cm. Bedruckter hinterer Umschlag mit kleinem Einriss. Leicht gebräunt, sonst gut.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1257 Nachverkauf

Mühl, Otto

Back to fucking Cambridge. Siebdruck auf dünnem Karton. Filmplakat. Rechts unten signiert, datiert und nummeriert. Wien, 1987. Exemplar: 50/100. 100 x 70 cm. Seltenes Plakat zur Filmpremiere "Back to fucking Cambridge oder Gerstl und Schönberg. Ein Film über das Wien der Jahrhundertwende", die am 8.10.1987 in Wien stattfand. Buch und Regie von Otto Mühl. Unter den Mitwirkenden Nam June Paik, Dieter Roth, Otto Mühl, Harald Szeemann und Attersee. - Minimal knickspurig. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1258 Verkauft

Mühl, Otto

Papa Omo. Direkte Kunst. Direct Art. Materialaktion 3. Mit Siebdruckplakat Zock Exercises. Wien, Zock Press, 1967. 18 Bl. 30 x 10,7 cm. Original-Broschur mit handschriftlicher Nr. "54" auf dem Vorderdeckel (leicht gebräunt, angestaubt und fleckig). "Im Frühjahr (1966) wird auch Brus, so wie Mühl, Nitsch, der Kritiker Peter Weibel und der Experimentalfilmer Kurt Kren, zum 'Destruction in Art Symposion' nach London eingeladen. Zu diesem Zweck gründen die Künstler das 'Institut für Direkte Kunst'." Nach dem berühmten 'Zock' Festival im April 67 rückten die Zock-Gründer Mühl und Wiener wegen der dort offen ausgetragenen ideologischen Kontroversen auseinander und Mühl suchte wieder mehr Kontakt zu Brus. (Vgl. Der zertrümmerte Spiegel. Wiener Aktionismus 1960-1971 S. 120 u. 137). - Hektographierter Text einer Miniauflage. - Schnitt und im Rand vereinzelt leicht fleckig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1259 Verkauft

Mühl, Otto

Plakat zur Ausstellung in der Galerie Junge Generation, Wien 1960. Blattmaße: 60 x 21,5 cm. Sehr seltenes Plakat zu Otto Mühls erster Einzelausstellung in der Galerie "Junge Generation" in Wien. - Mit Faltspuren.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1260 Nachverkauf

Mühl, Otto

Unfälle im Haushalt. Farbsiebdruck auf dünnem Karton. Ausstellungplakat. Zurndorf, 1968. 100 x 70 cm. Seltenes Plakat zur Ausstellung "Unfälle im Haushalt. Malerei 1986", die am 23.11.1986 in Zurndorf eröffnet wurde. Die Veranstaltung wurde vom Archiv des Wiener Aktionismus organisiert. - Minimal knickspurig. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1124 Nachverkauf

Mühlenhaupt, Kurt

Rund um den Chamissoplatz. 14 signierte Holzschnitte, 1 (statt 3) signierter Farblinolschnitt, 4 signierte Textseiten mit Farblinolunterdrucken und 1 Blatt "Titel und Inhalt" auf verschiedenfarbigem Ingres-Bütten. Berlin, 1972. 64,5 x 49,5 cm. Lose in Titelumschlag mit montiertem Holzschnitt und illustrierter Original-Pappmappe (diese leicht fleckig). Eins von 180 nummerierten Exemplaren, hier Exemplar für Egmont Fassbinder. Mit eigenhändiger Widmung von Mühlenhaupt auf dem Umschlag sowie großformatiger Bleistiftzeichnung "Auch das Tantchen Grete kommt auf Besuch zum Chamissoplatz" auf dem Innendeckel, signiert und datiert 1973. - Es fehlen 2 Farblinolschnitte. - 1 Blatt randgebräunt, vereinzelt leicht randknickspurig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 881 Verkauft

Mühsam, Erich

Revolution. Kampf-, Marsch- und Spottlieder. Berlin, Der freie Arbeiter, 1925. 54 S., 1 Bl. 19 x 12,5 cm. Nach einem Entwurf von Max Dungert illustrierte Original-Broschur (Kanten etwas berieben, leicht knickspurig, Kapitale mit kleinen Fehlstellen). Erste Ausgabe der Sammlung von Revolutionsliedern. - Melzwig 528, 1 - Raabe 212, 19. - "Die Mehrzahl der hier gebotenen Kampf- und Spottlieder verdankten ihre Entstehung den fünf Jahren und acht Monaten, die mich die bayrische Reaktion in ihren Justizfängen hielt." (S. 9). - Mit gedruckter Widmung an Max Hölz. - Innen sauber und gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1320 Verkauft

Muybridge, Eadweard

Animals in Motion. An electro-photographic investigation of consecutive phases of animal progressive movements. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen im Text und auf Tafeln. London, Chapman & Hall, 1899. 3 Bl., 264 S. 25 x 31,5 cm. Original-Leinwand (Ecken und Kapitale leicht bestoßen, leicht berieben und fleckig). Erste Buchausgabe des erstmals 1872 als Mappenwerk mit losen Tafeln erschienenen Werks. - Block am Ende angeplatzt, sonst sehr gutes Exemplar des bahnbrechenden Werkes.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1127 Verkauft

Nacht, Siegfried (später: Stephen Naft)

Soldaten Brevier (Tarnschrift). Berlin, Patriotische Verlagsanstalt, 1907 (das ist: London, Selbstverlag, 1907). 36 S. 18,5 x 12,5 cm. Schwarz-weiß-rote Original-Broschur mit Reichsadler und Wilhelm II.-Zitat (leicht berieben, etwas fleckig). Seltene antimilitaristische Tarnschrift des Anarchisten Siegfried Nacht (1878-1956, Pseudonym: Arnold Roller), die 1907 in London in mehreren tausend Exemplaren gedruckt, über Schmuggelstationen an der deutsch-holländischen Grenze nach Deutschland geschafft und dann vor Musterungslokalen an Rekruten verteilt wurde. - Enthält u.a. die Texte: Vor dem Fahneneid, Die Blutsteuer, Schlachtbank des Vaterlandes, Antipatriotismus, Das Los der Soldaten etc. - Oberer und unterer Bug schwach wasserrandig, unten etwas gewellt.

Zuschlag: 500,00 €