Katalog / Auktion 25

Modern Literatur, Erotica, Photobücher & Plakate

10. Mai 2024

Lot 1186 Nachverkauf

Immermann, Karl

Tulifäntchen. Ein Heldengedicht in drei Gesängen. Mit 20 (12 ganzseitigen, 1 signierten) Original-Radierungen auf Bütten und einer beigebundenen signierten Extrasuite der 20 Radierungen auf dünnem Japan von Max Slevogt. Berlin, Propyläen, 1923. 165 S., 1 Bl. 23,5 x 17,5 cm. Türkisfarbener Original-Maroquinband mit vergoldeter Deckelvignette, Rücken- und Kopfschnittvergoldung (Rücken geblichen, leicht berieben). Eins von 100 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der Extrasuite der Radierungen (jeweils vor die eigentliche Radierung gebunden). - Unbeschnittener und breitrandiger Druck auf chamoisfarbenem Bütten. - Sauberes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1187 Verkauft

Social Kunst

Hefte 1-9 (alles Erschienene). Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Kopenhagen und Oslo, Monde, 1930-32. 25,5 x 19,5 cm. Illustrierte Original-Broschuren (Vorderdeckel von Heft 1 im unteren Rand mit Knickspur und Läsur, leicht gebräunt und angestaubt, teils leicht fleckig). Vollständige Reihe der sozial-revolutionären Kunstzeitschrift, deren einzelne Hefte einem bestimmten Thema bzw. Künstler gewidmet sind. Besonders interessant ist das Heft 8 "Fotomontage" mit Beiträgen von J. Heartfield, H. Richter, El Lissitzky u.a., Heft 3 über Käthe Kollwitz, Heft 6 behandelt die Avantgarde in der Sowjetunion, Heft 9 George Grosz. Die anderen Hefte über Aksel Jorgensen, Anton Hansen, U.S.A., Storm Petersen, Anden Samling/Anton Hansen. - Vereinzelt leicht gebräunt, 2 Blatt in Heft 8 mit kleiner Randläsur, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1206 Verkauft

Urbanitzky, Grete von

Sehnsucht. Novellen und Märchen. Leipzig, Xenien-Verlag, 1911. 118 S., 1 Bl. 20,5 x 13 cm. Original-Kartonage mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel (kleine Randläsuren, Rückentitel verblasst). Seltene erste Ausgabe der Erstveröffentlichung der österreichischen Schriftstellerin, Übersetzerin und Journalistin Grete von Urbanitzky (1891-1974). - Für uns bibliographisch nicht nachweisbar, kein Nachweis über KVK. - Vorsatz mit eigenhändiger Widmung der Verfasserin: "Der schönsten Frau und dem/ Prinzgemahl/ zur frdl. Erinnerung/ die Verfasserin." - "Ihre Romane befassten sich vor allem mit der Stellung der Frau bzw. Künstlerin in Gesellschaft und Öffentlichkeit der damaligen Zeit, thematisierten weibliche Homosexualität ebenso wie Kritik an der bestehenden, bürgerlichen Sexualmoral. ... Trotz ihrer freiheitlichen Vorstellungen in Bezug auf Sexualität und bestehender Freundschaften mit jüdischen Schriftstellern wie Felix Salten, Nelly Sachs und Gertrud Isolani war Grete von Urbanitzkys politische Gesinnung zutiefst nationalistisch geprägt, sie lebte ab 1933 in Berlin, solidarisierte sich mit deutschnationalen Schriftstellern, weigerte sich, auf dem PEN-Kongress in Ragusa die Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten zu verurteilen und initiierte nicht zuletzt dadurch die Spaltung des von ihr 1923 mitbegründeten österreichischen P.E.N.-Clubs, dessen erste Generalsekretärin sie war." (Wikipedia). - Unbeschnitten. - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1213 Nachverkauf

Vasarely, Victor

Ausstellungskatalog (Op)Art Galerie. Ausstellung 24: Victor Vasarely. Mit 8 (4 farbigen) Original-Siebdrucken (24 x 20 cm). Eßlingen/Stuttgart, (op)art galerie, 1959. 2 wickelgefalzte Kataloge (je 3 Bl.) und 2 Doppelblätter. Lose in kreuzweise übergelegter Feinkartonmappe (diese mit zwei weißen Kratzspuren). Enthält: 1. Victor Vasarely: Bilder + Objekte. Farbiger Vorderumschlag, 5 S. mit 28 Nrn., davon 9 mit Abbildung. - 2. Victor Vasarely: Grafiken. 5 S. Mit 69 Nrn., davon 43 mit kleinen Abbildungen. - 3. Manifest '59. 3 Textseiten. - 4. Plan einer "Fondation Vasarely". 2 Textseiten. - Die durch zwischengelegte Schutzblätter geschützten Siebdrucke mit kurzem Eckknick im oberen linken weißen Rand.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1226 Verkauft

Wegleitungen des Kunstgewerbemuseums der Stadt Zürich

65 Ausgaben. Mit zahlreichen meist montierten blattgroßen Abbildungen. Zürich, 1918-1931. Teils mit eingebundener Original-Kartonage in 6 Halbleinenbänden der Zeit (Kanten etwas berieben). Umfangreiche Sammlung der seltenen Ausstellungskataloge des Kunstgewerbemuseums Zürich (heute: Museum für Gestaltung Zürich). - Mit den Nummern 24, 29, 32, 36, 46-105 (inkl. 52a). - Die Kataloge in unterschiedlichem Umfang zu verschiedensten Themen, u.a. Photographien Albert Renger-Patzsch, 1928. - Gropius-Ausstellung der Bauwelt-Musterschau. Rationelle Bebauungsweisen, 1931 (mit Umschlag). - Bauhaus Wanderschau, 1930. - Neues Bauen. Wanderausstellung des Deutschen Werkbundes, 1928 - Film und Foto. Wanderausstellung des Deutschen Werkbundes, 1929. - Theaterkunst-Ausstellung, 1931 (Moholy-Nagy, Oskar Schlemmer, Otto Morach etc., mit Umschlag). - Das neue Heim, 1926 (mit Umschlag). - Stellenweise braunfleckig, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1234 Verkauft

Brus, Günter

Geschichte aus dem Sommerhaus. Mit 8 ganzseitigen Abbildungen und Textabbildungen. Berlin, Hohes Gebrechen, 1975. 32 montierte S. auf 16 Bl. 14 x 21 cm. Klammerheftung Eins von 50 nummerierten und von G. Brus signierten Exemplaren, handabgezogen auf einer Rena, Renaplan Spiritdruckmaschine. Original-Manuskript auf Matrizen gedruckt. - Sehr seltene Kindergeschichte von G. Brus, die er seiner Tochter Diana gewidmet hat. - Druck teils etwas verschwommen oder aufgehellt, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1239 Verkauft

Brus, Günter

Sammlung von 4 signierten Photographien aus den Aktionen "Selbstbemalung I" (2 Photos, 1964), "Ana" (1964) und "Aktion mit Diana" (1967). C-Prints. Spätere Abzüge. Blattmaße: 25,5 x 20,5 cm. Wohl private Abzüge mit Gelegenheitssignaturen von Günter Brus. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1242 Verkauft

Brus, Günter

Sammlung von 6 (4 signiert) Buchveröffentlichungen und 3 Katalogen. Verschiedene Orte und Verlage, 1971-1982. Verschiedene Formate und Einbände. Die Sammlung enthält u.a.: I. Irrwisch. Frankfurt, Kohlkunstverlag, 1971. Unpaginiert. Illustrierter Original-Karton (Rücken etwas berieben, leicht fleckig). - Eins von 500 Exemplaren. Mit beiliegendem Werbeblatt. - II. Frackzwang. Hohes Gebrechen, 1976. - Eins von 200 nummerierten und signierten Exemplaren. - III. Das Aulicht. Fey und Weidemann, 1977. - Eins von 200 (GA 235) signierten und nummerierten Exemplaren. - IV. Blindes Brot. Graz, Sommer, 1982. - Eins von 500 nummerierten Exemplaren. Titel signiert. - V. Jeden jeden Mittwoch. Hundertmark, 1977. - Eins von 600 nummerierten und von Brus und Steiger signierten Exemplaren. - VI. Die Gärten in der Exosphäre. Das Hohe Gebrechen, 1979. - Eins von 600 Exemplaren. - Insgesamt sehr gut erhalten.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 1254 Verkauft

Brus, Günter und Otto Mühl

Direkte Kunst - Direct Art - Arte Diretta. B & M. Herausgegeben: Institut für Direkte Kunst Wien - Vienna Institute for Direct Art. Wien, 1967. 10 Bl. 30,5 x 11 cm. Original-Kartonage (obere Ecke auf beiden Deckeln mit kleiner Knickspur, auf dem Hinderdeckel mit handschriftlichem Kommentar "ich rede hinein"). Sehr seltene Veröffentlichung wohl zum Direct Art Happening am 9.11.1967 im Porrhaus in Wien. - Enthält u.a. die Texte "konzept für den österreichischen biennale-beitrag 1968", "Direktes Theater (1966)", "Simultane Action - Ornament ist ein Verbrechen" und "Totalaction (für vernünftige geisteskranke nicht ohne bedeutung)". - Im Vorfeld und während des ZOCK-Festivals kam es zwischen den Teilnehmern zu starken Meinungsverschiedenheiten, die teils auf offener Bühne ausgetragen wurden. "Die Animositäten nach dem Fest sind so stark, daß sich die diversen Proponenten, vor allem aber Mühl als Vertreter des Aktionismus und Wiener als Vertreter einer eher literarischen Position, eine Zeitlang aus dem Weg gingen .... (dadurch) hat Mühl nun wieder mehr Kontakt zu Brus ... Anfang November organisieren die Beiden das Direct Art Festival im Porrhaus. Das Programm ist eine sketchartige Abfolge von kleinen Aktionen, die entweder von Mühl und Brus, Mühl oder Brus allein oder Mühl mit der 'Direct Art Group' bestritten werden ... Die in hektographierten Programmen formulierte Position zeigt, daß es bei dieser Veranstaltung auch um ein strategisches Absetzen der Aktionisten von der Gruppe um Wiener geht ... So wird ausdrücklich betont, daß sich die direkte Kunst ausschließlich aus der Malerei entwickelt habe." (Wiener Aktionismus 1960-71 II S. 211). - Obere Ecke durchgehend mit kleiner Knickspur, papierbedingt leicht gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 1258 Verkauft

Mühl, Otto

Papa Omo. Direkte Kunst. Direct Art. Materialaktion 3. Mit Siebdruckplakat Zock Exercises. Wien, Zock Press, 1967. 18 Bl. 30 x 10,7 cm. Original-Broschur mit handschriftlicher Nr. "54" auf dem Vorderdeckel (leicht gebräunt, angestaubt und fleckig). "Im Frühjahr (1966) wird auch Brus, so wie Mühl, Nitsch, der Kritiker Peter Weibel und der Experimentalfilmer Kurt Kren, zum 'Destruction in Art Symposion' nach London eingeladen. Zu diesem Zweck gründen die Künstler das 'Institut für Direkte Kunst'." Nach dem berühmten 'Zock' Festival im April 67 rückten die Zock-Gründer Mühl und Wiener wegen der dort offen ausgetragenen ideologischen Kontroversen auseinander und Mühl suchte wieder mehr Kontakt zu Brus. (Vgl. Der zertrümmerte Spiegel. Wiener Aktionismus 1960-1971 S. 120 u. 137). - Hektographierter Text einer Miniauflage. - Schnitt und im Rand vereinzelt leicht fleckig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1263 Verkauft

Nitsch, Hermann

Ohne Titel. Blatt aus der Mappe: Die Architektur des Orgien Mysterien Theaters. Farbradierung auf Zanders-Bütten. Rechts unten signiert und datiert. Links unten nummeriert. Exemplar: 14/16. 1985/93. Plattenmaße: 29,5 x 21 cm. Blattmaße: 53,5 x 39,5 cm. Herausgegeben vom Verlag Fred Jahn, München 1993. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 1264 Verkauft

Nitsch, Hermann

Ohne Titel. Blatt aus der Mappe: Die Architektur des Orgien Mysterien Theaters. Farbradierung auf Zanders-Bütten. Rechts unten signiert und datiert. Links unten nummeriert. Exemplar: 14/16. 1985/93. Plattenmaße: 29,5 x 21 cm. Blattmaße: 53,5 x 39,5 cm. Herausgegeben vom Verlag Fred Jahn, München 1993. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1267 Verkauft

Rainer, Arnulf

Sammlung von 18 Plakaten zu Ausstellungen und Werken von Rainer. Farblithographie und Farboffset, teils beidseitig bedruckt. Ca. 1968-1974. Blattmaße: von 41 x 29,5 cm bis 63 x 89,5 cm. Die Sammlung enthält zahlreiche seltene frühe Plakate, u.a.: Czytelnia Auistriacka. Warschau, 1968. - Galerie Forum. Linz, 1969 (kleine Fehlstelle im unteren Rand). - Museum des 20. Jahrhunderts. Wien, 1968.- TRRRR. Galerie Grosgöschen. Berlin, 1967 (2 Fehlstellen im weißen Rand). - Galerie Rewolle. Bremen, 1969. - Galerie Heinbacher Hohl. Frankfurt, 1968. - L'Art Brut-Collection. Galerie Nächst St. Stephan. Wien, 1969. - Übermalungen + Überdeckungen. Galerie Casa. München, 1969. - TRRRR. Galerie Ariadne. Wien, 1969. - A. Rainer gefilmt von Peter Kubelka. Galerie Grünangergasse. Wien, 1974. - Teils mehrfach gefaltet, teils etwas knickspurig oder mit kleinen Randläsuren, insgesamt gut. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1282 Nachverkauf

At the Still Point

Photographs from the Manfred Heiting Collection. 3 Bände in 4 Bänden, (alles Erschienene). Mit zahlreichen Abbildungen. Los Angeles und Amsterdam, Cinubia u.a., 1995-2009. 32,5 x 29 cm. Original-Leinenbände in Original-Schutzumschlägen. Einzige Ausgabe. - Mit den Bänden: Volume I, 1840-1916. - Volume II, Part I, 1915-1968. - Volume II, Part II, 1918-1968. - Volume III, 1969-2000. - Sehr guter Zustand.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1283 Verkauft

Baltz, Lewis

Works. 10 Bände. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Göttingen, Steidl, 2010. 27 x 27 cm. Original-Leinenbände im bedruckten Original-Leinenschuber (Schuber leicht berieben). Erste Ausgabe. – Eins von 1100 signierten und nummerierten Exemplaren. – “Each of the books has been crafted in close collaboration with Baltz, who oversaw each stage of production with Gerhard Steidl. From scanning of the vintage prints, to book design, selection of paper and binding materials, pre-press and printing, Baltz has shaped the form and aesthetic of these publications. Printed in luminous quadratone, WORKS is a testament to the importance of the book as a primary medium in Baltz’s practice.” (Steidl.de). – Tadellos.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1284 Verkauft

Becher, Bernd und Hilla

Anonyme Skulpturen. Eine Typologie technischer Bauten. Mit 194 photographischen Tafeln. Düsseldorf, Art-Press, 1970. 5 Bl. 28,5 x 23 cm. Original-Leinwand mit illustriertem Original-Umschlag (Umschlag leicht berieben und leicht gebräunt, 1 hinterlegter Einriss). Erste Ausgabe (parallel zur New Yorker Ausgabe) des ersten Werkes der beiden Photographen. - Parr/Badger II, 266 - Heidtmann 11816. - Text in Deutsch, Englisch und Französisch. - Schönes Exemplar.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1324 Verkauft

Renger-Patsch, Albert und Rudolf Schwarz

Wegweisung der Technik. Erster Teil (alles Erschienene). Mit 14 Tafeln mit photographischen Abbildungen von Renger-Patzsch. Potsdam, Müller & Kiepenheuer, (1928). 60 S., 1 Bl. 29,5 x 23 cm. Illustrierter Original-Halbleinenband (kratzspurig und berieben, Kanten etwas bestoßen). Werkbücher Band 1. - Erste Ausgabe. - Autopsie 2. 267. - "Schwarz plante ähnlich den 'Bauhausbüchern', für die Aachener Werkschule eine Publikationsreihe, die 'Aachener-Werkbücher', die sich programmatisch mit den Herausforderungen der neuen Zeit auseinandersetzen sollte. Der erste Band der Reihe beinhaltet Schwarz's architekturphilosophische Überlegungen zum Thema, die von der Fotostrecke von Albert Renger-Patsch kongenial veranschaulicht werden." (Klappentext Reprint König, 2007). - Innen tadelloser Zustand.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1329 Verkauft

Renger-Patzsch, Albert

Die Welt ist schön. Mit 100 photographischen Abbildungen. München, Einhorn, 1931. 2 Bl. 29 x 22 cm. Original-Leinwand mit illustriertem Original-Umschlag (Umschlag etwas fleckig und knickspurig, kleine, meist hinterlegte Randläsuren, Umschlag hinten stärker fleckig). Vom Einhorn-Verlag aus den noch vorhandenen Druckbögen, der ersten Auflage bei Wolff 1928, veröffentlicht, jedoch ohne die Einleitung von Carl Georg Heise und ohne das mehrseitige Tafelverzeichnis. - Autopsie II, 297. - Standardwerk der 'Neuen Sachlichkeit'. - Schnitt und die letzten 2 Tafeln etwas stockfleckig, insgesamt schönes Exemplar mit dem seltenen Original-Umschlag.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 1333 Nachverkauf

Renger-Patzsch, Albert und Kurt Wilhelm-Kästner

Das Münster in Essen. Mit 82 auf Tafeln montierten photographischen Abbildungen von Renger-Patzsch. Essen, Fredebeul & Koenen, 1929. 94 S. 32,5 x 24 cm. Original-Broschur und lose Tafeln in Original-Halblederkassette (Werkstatt Frida Schoy, Essen) mit goldgeprägtem Rückentitel (Kassette etwas berieben, bestoßen und fleckig, Gelenk oben ca. 2 cm eingerissen, Ecken aufgeplatzt, Broschur stockfleckig). Eins von 150 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe, die nicht in den Handel gelangte. - Variante des gleichnamigen Buches von 1929. - Die Ausstattung besorgte Max Burchartz. - Die Sonderausgabe überreichte die Stadt Essen gemeinsam mit dem Essener Bibliophilen-Abend den Mitgliedern der Maximilain-Gesellschaft am 12. Mai 1929. - Trägerpapier der Abbildungen teils etwas braunfleckig, sonst gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1341 Verkauft

Sander, August

Antlitz der Zeit. 60 Fotos deutscher Menschen des 20. Jahrhunderts. Mit einer Einleitung von Alfred Döblin. Mit 60 photographischen Tafeln. München, Transmare und Kurt Wolff, 1929. 17 S. 29 x 21,5 cm. Gelber Original-Leinwandband mit Rückentitel und Deckelsignet (fleckig, Rücken berieben und professionell restauriert). Erste Ausgabe. - Koetzle 391 - Browne-Partnow 533 - Parr-Badger I, 124: "Antlitz der Zeit was an interim report on the way to the ultimate multi-volume that Sander proposed, a mere 60 pictures out of hundreds. But many of his classic images are included in this seminal photobook, and the essential qualities of Sander's can be seen ...". - Das Werk wurde nach der Machtergreifung verboten, beschlagnahmt und die Negative vereinnahmt bzw. zerstört. Sein Sohn Erich wurde 1944 in Siegburg von den Nazis ermordet. - Vorsätze erneuert, stellenweise im Rand minimal braunfleckig.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1358 Nachverkauf

Cappiello, Leonetto

Agua de Vilajuiga. Deliciosa para la mesa la más rica en Litina. Farblithographisches Plakat auf Papier. Neu auf Leinwand doubliert. Paris, Vercasson, 1912. Blattmaße: 134 x 95,5 cm. Leinwandmaße: 141 x 103 cm. Farbintensives Plakat für das spanische Minerwalwasser von dem bekannten italienischen Plakatentwerfer Leonetto Cappiello (1875-1942). - Unterer weißer Rand fachmännisch ergänzt, leicht kratzspurig und berieben, insgesamt aber gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1359 Nachverkauf

Cappiello, Leonetto

Cognac Pellisson. Farblithographisches Plakat auf Papier. Paris, Vercasson, 1907. Blattmaße: 120 x 80 cm. Prachtvolles Werbeplakat von dem bekannten italienischen Plakatentwerfer Leonetto Cappiello (1875-1942). - Rechte obere Ecke mit Fehlstelle (ca. 12 x 5 cm, lose beiliegend), weiße Ränder leicht gebräunt, gering kratzspurig, etwas randknickspurig und mit kleinen Randeinrissen.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1362 Nachverkauf

Depero, Fortunato

Davide Campari & C. Milano Bitter Campari l'Aperitivo. Farboffset-Plakat auf Papier. In der Vorlage bezeichnet. Mailand, Leopoldo Baroni, 1928/Späterer Druck um 1950. Blattmaße: 96,5 x 66,5 cm Berühmtes Plakat des futuristischen Künstlers Fortunato Depero (1892-1960). - Sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1369 Nachverkauf

Henel, Edwin

Wank-Bahn, Garmisch-Partenkirchen. Farblithographie von Hermann Sonntag & Co., München. Im Stein signiert unten rechts. Wohl 1930er/1940er Jahre. Blattmaße: 59 x 83 cm. Schönes Plakat des in München und Garmisch-Partenkirchen tätigen Graphikers Edwin Hermann Henel (1883-1953). Angepriesen wird die Wank-Bahn, die bis auf 1780 Meter Höhe fährt und 1929 eröffnet wurde. Zu sehen sind zudem Bergpanorama mit Alpspitze und Zugspitze. - Ecken und Kanten minimal berieben und teils leicht knick- und griffspurig.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1376 Nachverkauf

Reckziegel, Anton

Eidg. Sängerfest Bern. Farblithographisches Plakat auf Papier. Bern, Hubacher & Biedermann, 1899. Blattmaße: 88 x 60,5 cm. Der österreichische Künstler Anton Reckziegel (1865-1936), lebte lange Jahre in der Schweiz und arbeitete u.a. als Plakat- und Postkartenmaler bei der Kunstanstalt Hubacher & Biedermann. Er gilt als prägender Entwerfer für frühe Bahn- und Tourismusplakate. - Ganzflächig auf dünnes Papier aufgezogen, oberer Rand mit restauriertem Einriss, linker weißer Rand mit Feuchtrand, mit geglättenen Faltspuren, etwas gebräunt und leicht fleckig.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1377 Verkauft

Sammlung von 10 britischen Propaganda-Plakaten und -Flugblättern aus Großbritannien

aus der Zeit des 2. Weltkriegs. Unterschiedliche Techniken auf verschiedenen Papieren. Teils im Druck signiert, teils typographisch bezeichnet. 1940-1945. Blattmaße: zwischen 12,5 x 19 cm und 50,5 x 38 cm. U.a. von Richard Reeves, Fougasse, Mackinlay und Peter Sullivan. - Diverse Propaganda-Plakate zumeist in Auftrag gegeben vom H.M. Stationery Office. Die Themen behandeln "Careless Talk costs Lives"; Aufrufe, der Armee beizutreten; Anleitungen zum Aufsetzen einer Gasmaske und eine Einladung zu einem vom "Ministry of Information" organisierten Filmabend. - Teils etwas knickspurig und leicht berieben sowie minimal gebräunt, wenige mit kleinen Nadellöchlein in den Ecken, ein Blatt mit kleinen Randläsuren.

Zuschlag: 1.700,00 €

Lot 1396 Verkauft

Delvoye, Wim

Sexrays. Mit 25 Röntgenbildern auf Acetatfolien. Luxembourg, beaumontpublic, 2002. 21 S., 4 Bl. Textheft Englisch: 15 S. 30,5 x 23 cm. Spiralbindung mit schwarzem Original-Gummiumschlag in Original-Pappdecke mit Deckelprägung und Rückentitel. Die Röntgenbilder auf Aluminium-Cibachrome-Acetatfolien zeigen sexuelle Handlungen. Mit Hilfe eines Radiologen lud der Künstler mehrere Freunde ein, sich mit kleinen Mengen Barium zu bemalen und in Röntgenkliniken explizite sexuelle Handlungen vorzunehmen. - Text auf Deutsch, Französisch und Englisch. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 1403 Verkauft

Moreck, Curt

Führer durch das "lasterhafte" Berlin. Mit 67 meist ganzseitigen und farbigen Abbildungen. Leipzig, Verlag moderner Stadtführer, 1931. 229 S., 1 Bl. 16,5 x 12 cm. Roter Original-Seideneinband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel und goldgeprägter Deckelillustration mit farbig illustriertem Original-Schutzumschlag mit Original-Bauchbinde (Umschlag an den Gelenken etwas berieben und innen am oberen Kapital mit Tesa geklebt, Bauchbinde etwas knickspurig und am Rücken etwas gebräunt). Erste Ausgabe, sehr selten, vor allem mit dem Original-Umschlag. - Mit Illustrationen von Paul Kamm, F. Christophe, Jeanne Mammen, Imre Goth, Hans Reinhard, F. Hilf, Hans Leu, Heinrich Zille, Christian Schad, George Grosz, Matthias Schultz, F. Meisel, Duperrex, L. Kainer, Melchior, Benari, W. Krain, Kurt Wirth, Otto Linnekogel und Alois Florath. - Papierbedingt etwas gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar der seltenen Original-Ausgabe.

Zuschlag: 750,00 €

Lot 1406 Verkauft

Strofingo

La nuit de Clodia (Deckeltitel). Mit 6 signierten lavierten Tuschezeichnungen auf Bütten. 1927. Je auf Trägerkarton montiert. Blattmaße: 27 x 17 cm. Kartonmaße: 34,5 x 25 cm. Lose in signierter und bezeichneter Kartonmappe (Mappe knickspurig und mit mehreren Einrissen). Unter Pseudonym erschienene Folge, die zwei Männer und eine Frau beim Liebesspiel in einem Bett zeigen. - Mit den Unterschriften Excitation, Désir, Exaltation, Volupté, Extase, Abandon. - Trägerkarton teils leicht knickspurig, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 891 Verkauft

Sammlung von 16 Original-Photographien von Demonstrationen

Vintage. Silbergelatine. Davon 8 verso mit Copyrightstempel "stern ... Foto: Seeliger". 1968. Blattmaße: ca. 19,5 x 29 cm bis 26 x 30,5 cm (13) und 26 x 40 cm bis 39 x 29,5 cm (3). Der Photograph Eberhard Seeliger (1914-1982) war 1948 bis 1953 zuständig für das STERN-Layout, von 1953 bis 1981 war er als Bildreporter beim STERN tätig. - Die Aufnahmen u.a. von der großen Vietnam Demonstration am 19.02.1968 mit 10.000 Demonstranten, von der Uhlandstraße zum Kurfürstendamm und Richtung Halensee zeigen u.a. Rudi Dutschke (5), Gretchen Dutschke-Klotz, Gaston Salvatore, Peter Weiss, den Verleger Giangiacomo Feltrinelli, Bahman Nirumand etc. Straßenschlachten mit Wasserwerfern, umgeworfene Fahrzeuge der BZ (Springer). - Ein Motiv als kleinerer Ausschnitt wiederholt. - Ränder teils leicht bestoßen, teils etwas knickspurig, insgesamt gut erhalten. - Beigegeben: Seeliger, Eberhard. Willy Brandt im Gespräch mit Peter Brandt. Vintage. Silbergelatine. Verso mit Copyrightstempel "stern ... Foto: Seeliger". Um 1968. Blattmaße: 19 x 28,5 cm. - Nachdem Willy Brandt Ende 1966 Außenminister der Großen Koalition wird, beteiligt sich Peter an den Protesten der Außerparlamentarischen Opposition, wird 1968 festgenommen und zu einem Arrest von zwei Wochen, der in der Berufungsinstanz in eine Geldstrafe umgewandelt wird, verurteilt. - Ecken leicht bestoßen.

Zuschlag: 1.300,00 €