Katalog / Auktion 25

Modern Literatur, Erotica, Photobücher & Plakate

10. Mai 2024

Lot 1268 Verkauft

Roth, Dieter; Gerhard Rühm und Oswald Wiener

Novembersymphonie (Doppelsymphonie). Doppel-Langspielplatten und 1 7-Zoll Single. Stuttgart, Edition Hansjörg Mayer, 1974. Fold out cover (leicht gebräunt, Kaschierung im oberen Rand etwas gelöst) und illustriertes Cover (32 x 23 cm) signiert von Roth, Wiener und Rühm. Selten Gehörte Musik - Katalognummern F 6516r und F 65164. - Eins von 100 signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. Mit der 7-Zoll-Single Novembersymphonie. Überbleibsel. Im von allen 3 Künstlern signierten separaten Cover. - Die Aufnahmen entstanden während des 2. Berliner Musik-Workshops am 15.-26. November 1973. - Platten ungespielt und tadellos. - Beigegeben: Andruckbogen mit sechs Labeln (Etiketten) für die vorliegenden LPs. 40 x 30,5 cm. - Waagerechte Knickspur.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1269 Nachverkauf

Sammlung von 5 Widmungsexemplaren verschiedener Künstler

Verschiedene Orte und Verlage, 1975-1994. Verschiedene Maße und Einbände. Die Sammlung enthält: I. Nitsch, Hermann. Das Orgien Mysterien Theater. Band 1. Neapel, Morra, 1979. - Vorsatz mit signierter Widmung an Oswald Wiener. - Beiliegend: Einladungskarte an Wiener. - II. Anatol. Arbeiten 1983-1993. Katalog 1994. - Signierte Widmumg mit kleiner Bleistiftzeichnung auf dem Titel. - III. Roth, Dieter. Eine Einführung in sein Werk und Schaffen. Frankfurt, Deutsche Bank, 1991. 21 S. Original-Broschur. - Umschlag mit signierter und datierter Widmung an Carl-Ferdinand Fulst. 1991. - IV. Dasselbe. Umschlag mit signierter und datierter Widmung an Elisabeth Fulst. 1991. - V. Attersee. das graphische Werk. Büren, Galerie Herzog, 1975. - 2. Blatt mit signierter Widmung. - Insgesamt gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1270 Verkauft

Schwarzkogler, Rudolf

Ohne Titel. Photo von der 5. Aktion, Wien, Sommer 1965. Original-Photographie auf Karton montiert. Silbergelatine. Verso mit Photographenstempel von Schwarzkogler zur Authentifizierung. 1965/Abzug von 1982. Blattmaße: 39,5 x 29,5 cm. Kartonmaße: 65 x 50 cm. Großformatiger Abzug von einer Szene mit Schwarzkogler und Nitsch aus Schwarzkoglers 5. Aktion von 1965. - Karton oben mit schmalem Lichtrand und kleiner Eckknickspur, Photo sehr gut erhalten.

Zuschlag: 1.500,00 €

Lot 1271 Nachverkauf

Weibel, Peter und Valie Export (Hg.)

Wien. Bildkompendium Wiener Aktionismus und Film. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen Schwarz-Weiß-Abbildungen. Frankfurt, Kohlkunstverlag, 1970. 298 S., 8 Bl. 29,6 x 21,1 cm. Schwarze Original-Broschur mit umlaufendem schwarzen Schnitt und Deckeltitel (leicht berieben). Mit Bibliographie, Filmographie, Index und Kurzbiographien von Günter Brus, Otto Muehl, Hermann Nitsch, Arnulf Rainer, Peter Kubelka und vielen mehr. - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1272 Verkauft

Wiener, Oswald und Günter Brus

Gedanken (Brus Wiener). Mit 1 Farbphotographie und 2 ausgeschnittenen Siebdrucken (mit 1 Doublette) sowie einigen Abbildungen. Berlin 1975(-1979). 46 von 62 (recte 60) S. 29,5 x 20,5 cm. Loseblattsammlung in adressiertem gelaufenen Umschlag. Seltenes Werk aus dem Berliner Exil des Wiener Aktionismus, in hektographierter bzw. photokopierter Form und kleiner Auflage sporadisch hergestellt und verteilt. Versammelt sind hier Notizen, Briefe und Zeichnungen, wobei Wiener für den Text, Brus für die Abbildungen verantwortlich war. Im Postumschlag mit eigenhändiger Exil-Adress-Angabe Wieners. - Einer der drei beiliegenden Farbsiebdrucke von G. Brus ist auf S.10 abgebildet. - Der etwas erratischen Genesis des Werks verdankt sich einer der Paginierungs-Irrtümer: Die Seiten 34/35 wurden in der Nummerierung übersprungen (was auf 37 vermerkt wurde). - Vorhanden sind die Seiten 1-6, 1-29, 32/33, 36/37 und 46-62. - Teils mittig gefalzt. - Photographie mit Knickspur und leicht kratzspurig, wenige Blatt papierbedingt gebräunt, sonst gut erhalten. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1273 Verkauft

Würthle, Michel

Sammlung von 23 (1 signiert, 1 monogrammiert) Zeichnungen und Skizzen. Meist schwarzer, teils grüner Filzstift und eine Bleistiftzeichnung auf Papier. Berlin, um 1973. 29,8 x 21 cm. Die Zeichnungen entstanden während Würthles Zeit als Betreiber des legendären Kreuzberger Restaurants Exil. - Wenige Blätter liniert oder kariert. - 1 Blatt stärker gebräunt, 5 Bätter etwas fleckig, teils leicht knickspurig.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1274 Verkauft

Moser, Koloman

Moser, Koloman. Lesendes Mädchen. Farblithographie auf getöntem Papier. Im Stein rechts unten signiert. Verso mit typographischem Text und Sammlerstempel. 1910. Motivmaße: 12,5 x 12,5 cm. Blattmaße: 13,5 x 13,3 cm. Auf Papier montiert, dort auch mit montierter Beschreibung zum Bild. Erschien als Titelbild der 12-bändigen Reihe “Handzeichnungen alter Meister aus der Albertina Wien” im Verlag Ferdinand Schenk in Wien 1910. – Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1275 Nachverkauf

Wagner, Otto

Wagner, Otto. Moderne Architektur. Seinen Schülern ein Führer auf diesem Kunstgebiete. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Abbildungen sowie umfangreichem Buchschmuck. Wien, Anton Schroll, 1902. 188 S., 1 Bl. 27,5 x 20 cm. Ornamental bedruckter Original-Leinenband mit Deckeltitel (fleckig, angestaubt und berieben, oberes Kapital mit Fehlstelle, unteres eingerissen). Seltene dritte, “in Form und Inhalt” veränderte Auflage: “Ihr Erfolg verhalf ihr zu einem etwas reicheren Kleide und veranlaßte im Inhalte kleine Verschiebungen zu Gunsten des ‘Denkschriftartigen’.” (Vorwort). – Otto Wagners revolutionäre “Moderne Architektur” erschien zwischen 1896 und 1914 in vier Auflagen. Nahm er in der zweiten Auflage von 1898 nur geringfügige Änderungen am Text vor, so waren diese in der dritten Auflage von 1902 wesentlich umfangreicher. In der vierten, 1914 unter dem Titel “Die Baukunst unserer Zeit” erschienenen Auflage fügte Wagner zwei neue Kapitel hinzu. – “The 1902 edition is … mature in its theoretical formulation, reflecting Wagner’s experience with the Secession and his growing professional reputation. With its lavish layout of photographs and vignettes, it is a polished, complete polemical work intended for the international architectural community, and precedes by a few months his designs for the church of St. Leopold Am Steinhof and the Postal Savings Bank. The use of small brackets, calls attention to textual variations in the four editions, and at the same time allows the 1902 edition to be read as a composite study.” (Harry Francis Mallgave im Vorwort zur englischen Übersetzung des Werks. Santa Monica, The Getty Center for the History of Art and the Humanities, 1988). – Zweiseitig unbeschnitten, vereinzelte Bleistiftanstreichungen und Bleistiftannotationen, Titel mit kleiner Bleistiftskizze, wenige Blatt leicht fingerfleckig.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1276 Nachverkauf

Wagner, Otto

Wagner, Otto. Wagner Schule 01. Redaction: Paul Roller. Photographische Aufnahmen: Siegfried Schramm. Lichtdrucke: Johann Beyer in Grottau. Mit 45 (doppelblattgroßen, doppelt gezählt) getönten Tafeln. Wien, Jasper, 1901. 16 S. 40 x 31 cm. Original-Halbleinwand mit Deckeltitel (etwas fleckig, Deckel mit Schabspuren, Kanten teils berieben). Erste Ausgabe. – Titelblatt und Buchschmuck auf Seite 4 und Tafel 12 von Carl Bernischke; der andere Buchschmuck des Werkes von Paul Roller. – Behandelt Werke von Carl Dorfmeister, Paul Roller, Ludwig Seiz, Wunibald Deininger, Otto Schönthal, Mario Sandona u.a. – Tafeln stellenweise etwas fingerfleckig, Doppeltafel 41/42 mittig getrennt und mit Randläsuren, sonst gut.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 1277 Verkauft

55 Original-Stoffmuster

mit originalen, handschriftlich ausgefüllten Etiketten in Blaudruck. Wien, um 1910. Je ca. 18 x 12 cm. Modern in Klarsichttaschen unter Passepartout in 2 modernen Ringordnern. Enthält Stoffmuster von folgenden Mitgliedern der Wiener Werkstätte: Josef Hoffmann (12). - Koloman Moser (9). - Carl Otto Czeschka (8). - Eduard Josef Wimmer-Wisgrill (6). - Lotte Frömel-Fochler (16). - Philipp Häusler (1). - Marie Vogel (3). - Ausgestellt in: "To Open Eyes. Kunst und Textil vom Bauhaus bis heute", Kunsthalle Bielefeld, 17.11.2013 - 16.2.2014. Katalogbeitrag mit zahlreichen Abbildungen: "Vom Reichtum der Ornamente. Stoffe der Wiener Werkstätte aus einer Hamburger Sammlung" und "Peter Gustaf Dorén. Ein Hamburger Raumkünstler um 1900", Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 5.2.-30.5.2021. - Es fehlen 3 Etiketten, Ränder teils etwas unregelmäßig mit der Zackenschere geschnitten, insgesamt sehr schön erhalten. - Provenienz: Aus dem Nachlass des Hamburger Raumkünstlers Peter Gustaf Dorén (1857-1942).

Zuschlag: 16.000,00 €

Lot 1278 Nachverkauf

Friedel, Helmut

Kunstwerkstatt Erwin Wurm. Mit lose einliegendem Faksimiledruck nach einem Aquarell von E. Wurm. 75 S. München, Prestel, 2008. Original-Pappband mit offener Rückenheftung und Deckeltitel, zusammen mit Original-Pappumschlag in Original-Kartonkassette mit Bauchbinde (der Graphikumschlag schwach wasserrandig, die Kassette minimal berieben und bestoßen). Eins von 220 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit dem Faksimiledruck, auf dem Titel vom Künstler signiert. - Der Offsetdruck (Motivmaße: 26 x 35 cm. Blattmaße: 34 x 53 cm) mit blaugrauen "Hypnoseblasen" zeigt unten rechts den Blindstempel der "Kunstwerkstatt Erwin Wurm". - Die Graphik tadellos.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1279 Verkauft

UHU. Das neue Ullstein-Magazin

(Später: Das Monats-Magazin u.a.). 10 Jahrgänge in 120 Heften (alles Erschienene). Mit zahlreichen, teilweise farbigen Illustrationen und photographischen Abbildungen sowie Beilagen. Berlin, Ullstein, 1924-1934. 24,5 x 18 cm/ Jg. 10: 29,5 x 22 cm. Farbig illustrierte Original-Broschuren (vor allem die ersten Jahrgänge mit kleineren Rückenfehlstellen, bei ca. 20 Heften diese mit Japan verstärkt, ca. 15 Hefte mit stärkeren Randläsuren oder Eckabrissen, 1 Heft ohne hinteren Umschlag, teils etwas braunfleckig oder knickspurig, vereinzelte Besitzvermerke). Komplette Strecke der Zeitschrift. - Dietzel/Hügel 2947. - Die Umschläge der ersten Jahrgänge meist von Walter Trier gestaltet. - Jahrgang 9 erschien in 15 Heften und Jahrgang 10 in 9 Heften. - Mit Beiträgen von Kurt Tucholsky, Hermann Hesse, Klabund, Erwin Weil u.v.a. - Heft 5 des 3. Jahrgangs mit dem Beitrag "Wozu war dada da? Ein Rückblick auf eine nun schon historisch gewordene Bewegung. War sie nötig? Was ist übriggeblieben? Was hat Dadaismus geleistet?" von Richard Huelsenbeck. - Die Abbildungen zeigen Porträts, teils verkleidet, von George Grosz (u.a. als "Dadaistischer Tod"), Francis Picabia, John Heartfield, Raoul Hausmann sowie - untergeschmuggelt - Karl Valentin und Hugo Ball. Ferner mit Illustrationen aus "Jedermann sein eigener Fußball", von G. de Chirico, G. Grosz u.a und anderen dadaistischen Kunstwerken. Huelsenbeck als Autor ergibt sich nur aus dem Inhaltsverzeichnis des Heftes, der Artikel selber erschien anonym. - Herausgegeben von Peter Pfeffer mit den Redakteuren Walter Zadek, Josef Melnik, Erwin Berghaus und Friedrich Kroner. - Papierbedingt leicht gebräunt, teils etwas knickspurig, insgesamt innen sehr gut erhalten. - - Beigegeben: 2 Doubletten. Heft 8 und 12 des 5. Jahrgangs. Jeweils mit einem auf dem Umschlag montierten Werbeblatt. - Etwas fleckig, knickspurig und mit kleinen Randläsuren. - Beigegeben: 20 Ausgaben Ullstein Sonderheft. Nr. 8, 9, 12, 13/14, 17, 18, 27/28, 29/30, 55, 60, 67, 75, 77, 81, 88, 97, 98/99, 102, 114, 115. - Berieben, leichte Randläsuren, 4 Heftrücken mit Klebestreifen verstärkt. - Nicht eingehend kollationiert, augenscheinlich komplett. Ohne Rückgaberecht.

Zuschlag: 4.000,00 €

Lot 1280 Verkauft

Die Welt

Nr. 1-52. Mit zahlreichen meist photographischen Abbildungen und Photomontagen. Köln, Germania, 1930. Je 8 Bl. 36 x 26 cm. In Halbleinenband der Zeit gebunden (Leinenband berieben und bestoßen). Kompletter Jahrgang der seltenen Zeitschrift. - Der Verantwortliche Redakteur Fritz Husten (1899-1946) wechselte 1931 als Verlagsleiter zum Ullstein Verlag nach Berlin. Er und seine Frau Mathilde hatten Kontakt zu zahlreichen Malern und Photographen und bauten so eine beachtliche Sammlung von zeitgenössischer Kunst auf, die dem Krieg weitgehend zum Opfer fiel. 1945 wurde Husten in Berlin von russischen Alliierten festgenommen und in das Konzentrationslager Buchenwald verbracht, wo er 1946 verstarb. - Mit Beiträgen zu moderner Architektur, moderner Photographie, Reisereportagen etc. - Nicht kollationiert, augenscheinlich komplett. - Etwas gebräunt, kleine Läsuren, 1 Titelblatt mit waagerechten Riss, 1 Blatt mit halbseitigem Ausschnitt.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 1281 Nachverkauf

Group Zero

Mack - Piene - Uecker. Zweifach gefalzte Karte mit 3 lose einliegenden Offset-Karten und dem "ZERO - Kommentar" im Original-Umschlag. London, McRoberts and Tunnard Gallery, 1964. 24 x 17 cm (zusammengefaltet). Seltene Begleitschrift zur ZERO-Ausstellung in London. - Die beiden zusammengeklammerten hektographierten Blatt zählen alle Ausstellungen von 1958-1963 auf, der dazugehörige Umschlag mit aufgedrucktem Werbetext für "Zéro 3 - (liegende Acht)" gestempelt mit "Drucksache" und "Düsseldorf". - 1964 markierte die Einladung der Howard Wise Gallery in New York zusammen mit der Ausstellung in der McRoberts Tunnard Gallery in London und der Teilnahme an der Documenta 3 den Höhepunkt in der Kooperation der drei Künstler. - Minimal gebräunt, berieben und knickspurig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1282 Nachverkauf

At the Still Point

Photographs from the Manfred Heiting Collection. 3 Bände in 4 Bänden, (alles Erschienene). Mit zahlreichen Abbildungen. Los Angeles und Amsterdam, Cinubia u.a., 1995-2009. 32,5 x 29 cm. Original-Leinenbände in Original-Schutzumschlägen. Einzige Ausgabe. - Mit den Bänden: Volume I, 1840-1916. - Volume II, Part I, 1915-1968. - Volume II, Part II, 1918-1968. - Volume III, 1969-2000. - Sehr guter Zustand.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1283 Verkauft

Baltz, Lewis

Works. 10 Bände. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Göttingen, Steidl, 2010. 27 x 27 cm. Original-Leinenbände im bedruckten Original-Leinenschuber (Schuber leicht berieben). Erste Ausgabe. – Eins von 1100 signierten und nummerierten Exemplaren. – “Each of the books has been crafted in close collaboration with Baltz, who oversaw each stage of production with Gerhard Steidl. From scanning of the vintage prints, to book design, selection of paper and binding materials, pre-press and printing, Baltz has shaped the form and aesthetic of these publications. Printed in luminous quadratone, WORKS is a testament to the importance of the book as a primary medium in Baltz’s practice.” (Steidl.de). – Tadellos.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1284 Verkauft

Becher, Bernd und Hilla

Anonyme Skulpturen. Eine Typologie technischer Bauten. Mit 194 photographischen Tafeln. Düsseldorf, Art-Press, 1970. 5 Bl. 28,5 x 23 cm. Original-Leinwand mit illustriertem Original-Umschlag (Umschlag leicht berieben und leicht gebräunt, 1 hinterlegter Einriss). Erste Ausgabe (parallel zur New Yorker Ausgabe) des ersten Werkes der beiden Photographen. - Parr/Badger II, 266 - Heidtmann 11816. - Text in Deutsch, Englisch und Französisch. - Schönes Exemplar.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1285 Verkauft

Becher, Bernd und Hilla

Anonyme Skulpturen: Formvergleiche industrieller Bauten. Mit 20 ganzseitigen Abbildungen. Düsseldorf, Städtische Kunsthalle, 1969. 36 S. 20 x 20 cm. Illustrierte Original-Kartonage (leicht gebräunt). Seltener früher Katalog zur Ausstellung vom 24.1.-9.3.1969. - Mit einem Vorwort von Karl Ruhrberg. - Innen tadellos.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1286 Verkauft

Becher, Bernd und Hilla

Anonyme Skulpturen. Kunst-Zeitung No. 2. Mit zahlreichen Abbildungen. Düsseldorf, Michelpresse, 1969. 4 Bl. und 2 Bl. (Beilage). 43 x 31 cm. Illustrierte Original-Broschur (leicht fleckig). Seltene Sonderausgabe der Zeitschrift zu Bernd und Hilla Becher. - Hinterer Umschlag inne von Hilla Becher signiert. - Mit Texten Pierre Restany, Bernd und Hilla Becher, Peter Brüning, Eugen Gomringer u.a., teils auf Deutsch, Englisch und Französisch. Mit dem roten Doppelblatt als Beilage. - Leicht angestaubt, sonst tadellos.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 1287 Verkauft

Becher, Bernd und Hilla

Bernd & Hilla Becher. Mit zahlreichen Abbildungen. Genua, Minetti-Rebora, 1973. Unpaginiert. 21 x 15 cm. Illustrierte Original-Kartonage (leicht gebräunt, leicht angestaubt). Seltener früher Katalog des Künstlerpaares, der in Zusammenarbeit mit der Galerie Sonnabend aus Paris entstand. - Ileana Sonnabend entdeckte das Bechersche Werk für die USA und richtete in ihrer New Yorker Galerie 1973 eine erste Ausstellung ein. 1973 wurden Photographien von Bernd und Hilla Becher in Paris vorgestellt. - Innen tadellos.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1288 Verkauft

Becher, Bernd und Hilla

Ephemera & catalogues. Teil 1 1964-1977. Revues, catalogues d'exposition, cartons d'invitation, d'affiches. - Teil 2 1970-2010. Ouvrages monographiques. Mit zahlreichen Abbildungen. Paris, Galerie 213, Antoine de Beaupre, 2010. 39 S. Original-Kartonage. Eins von 50 (GA 500) signierten und nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. - Auf dem Titel von Hilla Becher mit "B + H Becher" signiert. - Tadellos. - Beigegeben: Beaupré, Antoine de und Jean Christophe Blaser. Bernd und Hilla Becher. Printed Matter 1964/2013. Paris, Galerie 213, Antoine de Beaupre u.a., 2013. 62 S. Original-Kartonage. - Tadellos.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1289 Verkauft

Becher, Bernd und Hilla

Form genom funktion. Poster-Katalog. Stockholm, Moderna Museet, 1970. Zu einem Poster auffaltbarer Katalog. 35 x 25 cm bzw. 99,5 x 70 cm (ausgefaltet). Seltener reich bebilderter Katalog zur Ausstellung 14.11.-13.12.1970. - Moderna Museet katalog nr 88. - Mittige waagrechte Knickspur, dort hinten etwas gebräunt, sonst gutes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1290 Verkauft

Becher, Bernd und Hilla

Sammlung von 19 Monographien des Künstlerpaars. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Meist München, Schirmer/Mosel, 1971-2013. Meist Original-Leinenbände mit Original-Schutzumschlägen. Die Sammlung aller zwischen 1971 und 2013 erschienenen Monographien (bis auf 2 Ausnahmen in erster Auflage) über das Werk von Hilla und Bernd Becher enthält: I. Die Architektur der Förder- und Wassertürme. München, Prestel, 1971. Umschlag am oberen Kapital leicht eingerissen, minimal fleckig und minimal gebräunt. - II. Fachwerkhäuser des Siegener Industriegebietes. 1977. Umschlagkaschierung im Rand gelöst, etwas gebräunt, Umschlag hinten mit kleinem Einriss und leicht fleckig. - III. Zeche Zollern 2. München, Prestel, 1977. - Umschlag mit kleinem Einriss rechts unten. - IV. Fördertürme - Chevalements - Mineheads. 1985. - Umschlag etwas angestaubt und leicht fleckig, im unteren Rand mit 2 kleinen Einrissen. - V. Wassertürme. 1988. - VI. Hochöfen. Zweite Auflage. 2002. - VII. Tipologie - Typologien - Typologies. 1990. Original-Kartonage. - VIII. Pennsylvania Coal Mine Tipples. 1991. - Vorsatz mit handschriftlichem Besitzvermerk. - IX. Gasbehälter. Zweite Ausgabe. 2002. - X. Fabrikhallen. 1994. Original-Kartonage. - XI. Fördertürme. 1997. - XII. Zeche Hannibal. 2000. - XIII. Industrielandschaften. 2002. - XIV. Typologien. 2003. - XV. Kühltürme. 2005. - XVI. Getreidesilos. 2006. - XVII. Bergwerke und Hütten. 2010. - XVIII. Zeche Hannover. 2010. - XIX. Steinwerke und Kalköfen. 2013. - Rücken mit kleiner Schlagstelle, dadurch Leinen beschädigt. - Insgesamt sehr gut erhaltene Sammlung.

Zuschlag: 2.200,00 €

Lot 1291 Verkauft

Becher, Bernd und Hilla

Sammlung von 6 Ausstellungskatalogen. Mit zahlreichen Abbildungen. Verschiedene Orte und Verlage, 1974-1994. Original-Kartonagen. Die Sammlung enthält: I. Ingenieur-Architektur. Fotografien und Druckgrafik. Katalog Fachhochschule Hamburg, 1980. Kartonage etwas gebräunt und fleckig. - II. Bernd und Hilla Becher. An exhibition organized by the La Jolla Museum of Contemporary Art, La Jolla, California, 23.2.-31.3.1974. - III. Klaus Honnef. Bernd und Hilla Becher. Fotografien 1957-1975. Katalog Rheinisches Landesmuseum Bonn 7.11.-7.12.1975 und Kunsthalle Tübingen Januar 1976. 167 S. - IV. Typologien industrieller Bauten 1963-1975. Katalog XIV Bienal Internacional de Sao Paulo, 1977. 62 S. - Einband leicht fleckig. - V. Patrimoine Industriel. Gustave Marissiaux - Paul Donnay - Bernd et Hilla Becher. Katalog Eglise St. Andre, Liege, 9.6.-5.7.1981. 64 S. Kartonage leicht fleckig. - VI. Im Spiegel der Tradition. Industriephotographie. Kunstgeschichtliches Institut der Ruhr-Universität Bochum, 1994. - 127 S. - Innenspiegel mit handschriftlichem Besitzvermerk. - Beigegeben: Klaus Honnef. Bernd und Hilla Becher. Fotografien 1957-1975. Katalog Rheinisches Landesmuseum Bonn 7.11.-7.12.1975 und Kunsthalle Tübingen Januar 1976. 167 S. - Insgesamt sehr gut erhaltene Sammlung.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1292 Verkauft

Blossfeldt, Karl

Urformen der Kunst. Photographische Pflanzenbilder. Herausgegeben mit einer Einleitung von Karl Nierendorf. Mit 120 photographischen Tafeln. Berlin, Wasmuth, 1928. XVII, 1 Bl. 32 x 25 cm. Original-Leinwand mit goldgeprägtem Deckeltitel und Deckelvignette (minimal fleckig). Erste, hervorragend gedruckte Ausgabe. - Heidtmann 14471. - Autopsie I, 188f: "Bis heute haben seine Pflanzenbilder nichts von ihrer Faszination eingebüßt." - Einbandentwurf von Lucian Zabel. - Titelblattvariante mit Hinweis auf den US-amerikanischen Verlag Weyhe, New York. - Vorsatz mit handschriftlichem Besitzvermerk. - Vorsatz und Vortitel leicht fingerfleckig, sonst schönes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1293 Nachverkauf

Blossfeldt, Karl

Urformen der Kunst. Photographische Pflanzenbilder. Herausgegeben mit einer Einleitung von Karl Nierendorf. Mit 120 photographischen Tafeln. Berlin, Wasmuth, 1928. XVII, 1 Bl. 32 x 25 cm. Original-Leinwand mit Original-Schutzumschlag (Schutzumschlag mit kleinen Randfehlstellen und mehreren, meist kleinen hinterlegten Einrissen, etwas gebräunt und fleckig, hinterer Umschlag gestempelt und mit Eckabriss, ca. 10 x 4 cm). Erste Ausgabe mit dem sehr seltenen Schutzumschlag. - Hervorragend gedruckte Ausgabe. - Heidtmann 14471. - Autopsie I, 188f: "Bis heute haben seine Pflanzenbilder nichts von ihrer Faszination eingebüßt." - Einbandentwurf von Lucian Zabel. - Vorstatz und Titel zweifach, Vortitel einfach gestempelt, sonst schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 2.000,00 €

Lot 1294 Verkauft

Blossfeldt, Karl

Urformen der Kunst. Photographische Pflanzenbilder. Herausgegeben mit einer Einleitung von Karl Nierendorf. Mit 120 photographischen Tafeln. Zweite Auflage. Berlin, Wasmuth, 1929. XVII, 1 Bl. 32 x 25 cm. Original-Leinwand mit goldgeprägtem Deckeltitel und Deckelvignette (minimal fleckig, Rücken leicht aufgehellt). Zweite, hervorragend gedruckte Ausgabe. - Heidtmann 14471. - Autopsie I, 188f: "Bis heute haben seine Pflanzenbilder nichts von ihrer Faszination eingebüßt." - Einbandentwurf von Lucian Zabel. - Schönes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1295 Verkauft

Blossfeldt, Karl

Urformen der Kunst. Sammlung von 3 verschiedenen Auflagen. Berlin, Wasmuth bzw. Schmidt & Günther, Leipzig, 1935-1953. 32 x 24,5 cm und 31,5 x 23 cm (5. Auflage). Original-Leinwand bzw. Original-Halbleinwand (4. Auflage), diese mit Original-Schutzumschlag. Vorhanden: 1. Urformen der Kunst. 3. Auflage. Mit 96 Bildtafeln. 1935. - Tadellos. - 2. Dasselbe. 4. Auflage. Mit 96 Bildtafeln. 1948. - Umschlag mit kleinen Randfehlstellen, etwas berieben und leicht gebräunt. - 3. Dasselbe. 5. Auflage. Mit 96 Bildtafeln. 1953. - Tadellos.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 1296 Verkauft

Blossfeldt, Karl

Urformen der Kunst. Sammlung von 3 verschiedenen Auflagen. Berlin, Wasmuth bzw. Schmidt & Günther, Leipzig, 1935-1953. 32 x 24,5 cm und 31,5 x 23 cm (5. Auflage). Original-Leinwand bzw. Original-Halbleinwand (4. Auflage) mit Original-Schutzumschlägen. Vorhanden: 1. Urformen der Kunst. 3. Auflage. Mit 96 Bildtafeln. 1935. - Schutzumschlag leicht berieben und leicht fleckig, oberer Rand mit leichten Läsuren, Leinen leicht braunfleckig. - 2. Dasselbe. 4. Auflage. Mit 96 Bildtafeln. 1948. - Umschlag leicht berieben, leicht fleckig, leichte, teils hinterlegte Randläsuren. - 3. Dasselbe. 5. Auflage. Mit 96 Bildtafeln. 1953. - Umschlag mit kleinem Eckabriss und kleiner Rückenfehlstelle, leicht angeschmutzt. - Insgesamt schöne Exemplare mit den Original-Schutzumschlägen.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1297 Verkauft

Blossfeldt, Karl

Wundergarten der Natur. Neue Bilddokumente schöner Pflanzenformen. Mit 120 Tafeln mit photographischen Abbildungen. Berlin, Verlag für Kunstwissenschaften, 1932. XIII, 1 Bl. 32 x 25 cm. Illustrierter Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag (Umschlag mit 2 größeren hinterlegten Einrissen, 1 Fehlstelle am oberen Kapital, ca. 3 x 4 cm, mehrere kleine, teils hinterlegte Randläsuren, etwas berieben und leicht fleckig). Erste Ausgabe des zweiten großen Bildwerkes von Blossfeldt. - Heidtmann 7301. - "Blossfeldts Aufnahmen zeigen in starker Vergrösserung pflanzliche Details und organische Formbildungen, die Bezüge zu dekorativen Elementen und ornamentalen Formen der Kunstgeschichte deutlich machen. Diese fotografischen Arbeiten beeinflussten Renger-Patzsch und Finsler." (Mißelbeck S. 25). - Vorsätze leicht braunfleckig, sonst schönes Exemplar mit dem sehr seltenen Schutzumschlag.

Zuschlag: 1.000,00 €