Katalog / Auktion 25

Modern Literatur, Erotica, Photobücher & Plakate

10. Mai 2024

Lot 1192 Verkauft

Klünner, Lothar

Stumme Muse submarin. 33 Liebesgedichte aus fünf Jahrzehnten. Mit 10 signierten und datierten Original-Radierungen von Walter Stöhrer. Berlin, Edition Maldoror, 1997. 60 S. 46 x 35,5 cm. Original-Leinwand im Original-Pappschuber. Eins von 30 (GA 40) nummerierten Exemplaren, Druckvermerk von Lothar Klünner, letztes weißes Blatt von Walter Stöhrer signiert. - Enthält 33 Liebesgedichte des Berliner Übersetzers L. Klünner mit den Radierungen von W. Stöhrer. - Tadelloses Exemplar.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 1198 Verkauft

Burchartz, Max

Folkwangschulen Essen. Fachschule für Musik/ Tanz/ Sprechen. Essen, 1929. 12 S. 15 x 21 cm. Typographisch gestaltete Original-Kartonage (Heftung leicht angerostet). Von Max Burchartz gestaltete seltene Werbeschrift für die Folkwangschulen. Mit einer farbigen, graphischen Darstellung der Organisation, Beschreibung der einzelnen Abteilungen mit Vorstellung der Lehrkräfte, Gliederung des Unterrichts, Höhe des Schulgeldes, Gesonderte Abteilungen, Schulordnung usw. - Druck in Schwarz und Rot. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1227 Verkauft

3 Widerberg

1 farbige Original-Lithographie ("Balanse II") von Frans Widerberg und 1 farbige Original-Lithographie von Nicolaus Widerberg ("Svever i Landskap") sowie einer CD ("Visual Landscapes") von Thomas Widerberg. Oslo, Statoil, 1996. Lose in bedruckter Original-Kartonmappe. Die Lithographien jeweils von den Künstlern nummeriert (111/150), betitelt und signiert. Größe: 44 x 31,5 cm. - Die Mappe wurde von dem norwegischen Ölkonzern Statoil anlässlich der Fertigstellung des Projekts Europipe herausgegeben. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1229 Nachverkauf

Attersee, Christian Ludwig und Gerhard Rühm

Klaviertreiben. Langspielplatte. Galerie Heike Curtze, 1981. Im illustrierten Albumcover. Katalognummer CURTZE 001. - Eins von 400 Exemplaren. - Attersee und Rühm an 2 Flügeln anlässlich der Vernissage der Attersee-Ausstellung "Die Tischärzte" am 4.12.1980 in der Galerie Heike Curtze in Düsseldorf. - Platte ungespielt, tadellos. - Beigegeben: Attersee. 3 Langspielplatten, davon eine mit signierter Widmung. Atterseezigeuner. Live in München, 87. Extraplatte, 1987. EX 72. Mit 1 Blatt als Beilage. Cover hinten mit signierter Widmung für "Wolf". - Attersee / Christine Jones. Weihnacht zu Zweit. Einseitige LP. Yedermann, 1981. 150142. - Atterseemusik (Lieder Von Wetter Und Liebe). Attersee, 1985. Mit Doppelblatt als Beilage. - Alle Cover in sehr gutem Zustand, alle Platten ungespielt.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1250 Verkauft

Brus, Günter; Hermann Nitsch; Dieter Roth; Gerhard Rühm; Oswald Wiener u.a

Sammlung von 8 Langspielplatten und 1 7-Zoll-Single. Meist Edition Hansjörg Mayer, 1973-1979. Verschiedene Cover. I. Münchner Konzert Mai 1974. 3 Langspielplatten. Stuttgart, London und Reykjavik, Edition Hansjörg Mayer, 1975. Illustrierte Original-Pappkassette (Ecken angeplatzt, berieben und etwas bestoßen). - Selten gehörte Musik. - Katalognummern F 66 5508/09/10 - Dobke, S. 87 - Nach Dobke eins von 1000 Exemplaren. - Die illustrierte Kassette und Label unter Verwendung von Photographien von Karin Mack. - Platten leicht angestaubt. - II. Streichquartett 558171 (Romenthalquartett). 3 Langspielplatten. Stuttgart, Brüssel u.a., hansjörg mayer, 1976. Illustrierte Original-Box (Kanten berieben, 1 Ecke angeplatzt, etwas beschabt). - Selten gehörte Musik. - Ohne Katalognummer. - Es musizierten auf die eine oder andere Weise: Roth, Brus, Nitsch und Rühm. - Platten etwas fleckig, aber ohne Kratzer. III. Roth, Dieter. Radiosonate. Langspielplatte. Edition Lebeer-Hossmann und Edition Hansjörg Mayer, 1978. Illustriertes Albumcover (Kanten berieben, etwas angestaubt). - Katalognummer DR-1179. - Dobke, Bücher + Multiples, S. 86. - Platte etwas fleckig, aber ohne Kratzer. - IV. Rainer - Roth. Ratio-Konditio. 7-Zoll-Single. Dieter Roth's Verlag, 1979. Illustriertes Cover (leicht berieben, etwas braunfleckig). - Katalognummer RR 17379. - Dobke, Bücher + Multiples, S. 90. - Augenscheinlich ungespielt. - VI. Roth. Rühm. Wiener. 3. Berliner Dichterworkshop 12./13.7.73. Edition Hansjörg Mayer, 1973. Illustriertes Cover (Ecken leicht berieben, Kaschierung am Rand stellenweise etwas gelöst). - Selten gehörte Musik. - Katalognummer F 65.040. - Dobke, Bücher + Multiples, S. 86. - Platte leicht fleckig, ohne Kratzer. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 1261 Verkauft

Nitsch, Hermann

7. Abreaktionsspiel. Aktionsraum 1. Siebdruckplakat. München, 1970. 85,5 x 61 cm. Seltenes Plakat zu Nitschs legendärem 7. Abreaktionsspiel im Aktionsraum 1 in München am 27.2.1970. - Mittig gefalzt. - 2 kleinere Randeinrisse, etwas fleckig und knickspurig, Ecken mit Nadellöchern, diese teils ausgerissen. - Beigegeben: Dokumentation zum Aktionsraum 1. Um 1970. 53 kopierte Blatt im gestempelten Schnellhefter und 5 lose Bl. - U.a. zu Nitschs Aktionen. - Beigegeben: Aktionsraum 1 oder 57 Blindenhunde. 1 Jahr Aktionsraum 1 kostet 150 000 DM - 1 Blindenhund kostet 2600 DM. München, A1 Informationen, 1971. 60,5 x 42 cm. - 2 Exemplare des Faltplakats, verso mit zahlreichen Abbildungen. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 1265 Verkauft

Nitsch, Hermann

Sammlung zu Nitschs O.M. Theater. Mit 8 Plakaten, 3 (1 signierten) Buchpublikationen, 1 VHS-Kassette und ca. 36 Blatt Rundschreiben, Flugblätter, Einladungen etc. Ca. 1969-2006. Die Sammlung enthält u.a.: NITSCH. Ausstellungsplakat Avant Art Galerie. München, 1969. 58,5 x 41,5 cm. - Falzspuren. Etwas gebräunt und fleckig, Ecken mit ausgerissenen Nadellöchern. - Dazu 2 Exemplare des Flugblatts. - Schüttbilder - Aktionsrelikte. Wien, Galerie Klewan, 1973. - Relikte des OM-Theater. Tübingen, Galerie Matala, 1972. - Das Orgien Mysterien Theater. Ausstellungplakat. Galerie Heike Curtze, 1979. 60,5 x 41,5 cm. - Das Orgien Mysterien Theater. Farbiges Plakat zur 80. Aktion. Prinzendorf, 1984. 83,5 x 59 cm. Verso bedruckt. - protokolle '73. Wiener Halbjahresschrift für Literatur ... Sonderdruck zum O.M. Theater. - 1. Blatt von Nitsch signiert und datiert 1974. - Alle Plakate mit Falzspuren. - Beigegeben: Nitsch, Hermann. Signiertes Ausstellungsplakat. Bilder 1959-1965. München, Galerie Fred Jahn, 1983. Rechts unten signiert. - Dazu eine unsignierte Doublette. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 310,00 €

Lot 1266 Verkauft

Rainer, Arnulf

Sammlung von 15 Katalogen und Publikationen sowie 13 Einladungskarten. Mit 1 Original-Lithographie. Ca. 1952-1990. Die Sammlung umfasst u.a.: TRR Automatik optische auflösung Bildmalerei Zentralgestaltung. Frankfurt, Galerie Franck, 1952. Katalog zur zweiten Einzelausstellung Rainers. - Kreuz und Nacht. Mit doppelblattgroßer Original-Lithographie. Basel, Panderma, 1960. 17 S. Original-Kartonage (etwas berieben). - Rainer. Innsbruck, Galerie im Taxis-Palais, 1969. - Face Farces. Köln und Wien, Galerie Ariadne, um 1971. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag (Umschlag fleckig und mit leichten Randläsuren). - Katalog 33. Wien, Museum des 20. Jahrhunderts, 1968. Einband berieben, Block gelöst und gebrochen. - PERI 4. Loseblattsammlung zeitgenössischer Kunst und Dichtung. Um 1971. - Face Farces. 1965-1969. München, Galerie Van de Loo, 1970. Einband etwas fleckig und knickspurig. - Katalog Kunstverein Hamburg, 1971. - Insgesamt gut erhalten. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 1268 Verkauft

Roth, Dieter; Gerhard Rühm und Oswald Wiener

Novembersymphonie (Doppelsymphonie). Doppel-Langspielplatten und 1 7-Zoll Single. Stuttgart, Edition Hansjörg Mayer, 1974. Fold out cover (leicht gebräunt, Kaschierung im oberen Rand etwas gelöst) und illustriertes Cover (32 x 23 cm) signiert von Roth, Wiener und Rühm. Selten Gehörte Musik - Katalognummern F 6516r und F 65164. - Eins von 100 signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. Mit der 7-Zoll-Single Novembersymphonie. Überbleibsel. Im von allen 3 Künstlern signierten separaten Cover. - Die Aufnahmen entstanden während des 2. Berliner Musik-Workshops am 15.-26. November 1973. - Platten ungespielt und tadellos. - Beigegeben: Andruckbogen mit sechs Labeln (Etiketten) für die vorliegenden LPs. 40 x 30,5 cm. - Waagerechte Knickspur.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1278 Nachverkauf

Friedel, Helmut

Kunstwerkstatt Erwin Wurm. Mit lose einliegendem Faksimiledruck nach einem Aquarell von E. Wurm. 75 S. München, Prestel, 2008. Original-Pappband mit offener Rückenheftung und Deckeltitel, zusammen mit Original-Pappumschlag in Original-Kartonkassette mit Bauchbinde (der Graphikumschlag schwach wasserrandig, die Kassette minimal berieben und bestoßen). Eins von 220 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit dem Faksimiledruck, auf dem Titel vom Künstler signiert. - Der Offsetdruck (Motivmaße: 26 x 35 cm. Blattmaße: 34 x 53 cm) mit blaugrauen "Hypnoseblasen" zeigt unten rechts den Blindstempel der "Kunstwerkstatt Erwin Wurm". - Die Graphik tadellos.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1291 Verkauft

Becher, Bernd und Hilla

Sammlung von 6 Ausstellungskatalogen. Mit zahlreichen Abbildungen. Verschiedene Orte und Verlage, 1974-1994. Original-Kartonagen. Die Sammlung enthält: I. Ingenieur-Architektur. Fotografien und Druckgrafik. Katalog Fachhochschule Hamburg, 1980. Kartonage etwas gebräunt und fleckig. - II. Bernd und Hilla Becher. An exhibition organized by the La Jolla Museum of Contemporary Art, La Jolla, California, 23.2.-31.3.1974. - III. Klaus Honnef. Bernd und Hilla Becher. Fotografien 1957-1975. Katalog Rheinisches Landesmuseum Bonn 7.11.-7.12.1975 und Kunsthalle Tübingen Januar 1976. 167 S. - IV. Typologien industrieller Bauten 1963-1975. Katalog XIV Bienal Internacional de Sao Paulo, 1977. 62 S. - Einband leicht fleckig. - V. Patrimoine Industriel. Gustave Marissiaux - Paul Donnay - Bernd et Hilla Becher. Katalog Eglise St. Andre, Liege, 9.6.-5.7.1981. 64 S. Kartonage leicht fleckig. - VI. Im Spiegel der Tradition. Industriephotographie. Kunstgeschichtliches Institut der Ruhr-Universität Bochum, 1994. - 127 S. - Innenspiegel mit handschriftlichem Besitzvermerk. - Beigegeben: Klaus Honnef. Bernd und Hilla Becher. Fotografien 1957-1975. Katalog Rheinisches Landesmuseum Bonn 7.11.-7.12.1975 und Kunsthalle Tübingen Januar 1976. 167 S. - Insgesamt sehr gut erhaltene Sammlung.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1300 Verkauft

Cartier-Bresson, Henri

Les Européens. Mit 114 photographischen Abbildungen. Paris, Verve, 1955. 4 Bl. (Titelei und Vorwort), 4 Bl. (Légendes). 37 x 27 cm. Farbig illustrierter Original-Pappband nach einem Entwurf von Joan Miró (Kanten und Rücken etwas berieben, Kapitale bestoßen und leicht eingerissen). Erste Ausgabe. - Parr, The Photobook, Band I, S. 208/209: "One of the most important photobooks ever published". - Die Aufnahmen entstanden in Griechenland, Spanien, Deutschland, England, Österreich, in der Schweiz, Irland, in der UdSSR, Italien und Frankreich. - Handschriftliche Widmung auf dem Vortitel, sonst innen sauber und gut erhalten.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1310 Verkauft

Gerlach, Martin

Festons. Festons und decorative Gruppen nebst einem Zieralphabete aus Pflanzen und Thieren, Jagd-, Touristen- und anderen Geräthen. Photographische Naturaufnahmen. Mit 146 (inklusive 2 Titel) meist getönten Lichtdrucktafeln. Wien, Gerlach & Schenk, 1893. 3 Bl. (Vorwort und Index). 40,5 x 32,5 cm. Lose in farbig illustrierter Original-Halblederflügelmappe (Mappe fleckig, berieben und etwas bestoßen). Erste Ausgabe. - Heidtmann 13459. - Der Verleger und Photograph Martin Gerlach (1846-1918) war nicht nur als Herausgeber wichtiger Jugendstil-Literatur bedeutend. Die Vorlagenwerke des Wegbereiters der ornamentalen Naturphotographie beeinflussten maßgeblich nicht nur die Wiener Secessions-Künstler, sondern auch Karl Blossfeld. - Mit dem Anhang "Pflanzen ABC" mit eigenem Titelblatt und 22 römisch nummerierten Tafeln. - Erstes Titelblatt und Textblätter etwas fleckig und mit Randläsuren, Tafeln vereinzelt im Rand leicht fleckig, Ränder teils etwas bestoßen.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1311 Nachverkauf

Gräff, Werner

Drei Publikationen. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Verschiedene Orte und Verlage, 1929-1932. Verschiedene Einbände. Die Sammlung enthält: I. Es kommt der neue Fotograf. Berlin, Reckendorf, 1929. 126 S., 1 Bl. 26 x 19,5 cm. Original-Leinwand (gering fleckig und berieben). - Erste Ausgabe. - Heidtmann 5248. - Eine der ersten wichtigen Monographien zum Thema. Mit Abbildungen nach Photographien von Renger-Patzsch, J. Heartfield, Umbo, A. und L. Feininger, W. Baumeister, El Lissitzky, Man Ray u.a. - Innengelenke nach dem ersten und vor dem letzten Blatt angeplatzt, sonst innen sauber und gut erhalten. - II. Ottos Fotos. Stuttgart, Thienemann, 1932. 62 S. 23 x 17 cm. Farbig illustrierte Original-Halbleinwand (Kanten leicht berieben). - Erste Ausgabe. - Heiting/Jäger, Autopsie, S. 380. - Hervorragend gestaltetes Jugendsachbuch des Bauhaus-Schülers und Photographen W. Gräff. "Einige Fotos dieses Buches entstammen der Fotoabteilung der Schule Reimann, Berlin." (Druckvermerk). - Handschriftlicher und gestempelter Besitzvermerk im Vorsatz, sonst sehr gutes Exemplar. - III. Sicher und schnell Autofahren. Erhöhte Fahrsicherheit durch Selbstunterricht. Mit 300 Abbildungen. 3.-5. Tausend. Stuttgart, Süddeutsches Verlagshaus, 1932. 29 S., 1 Bl. 22 x 14,5 cm. Illustrierte Original-Broschur (leicht fleckig). - Lebensbücher des modernen Menschen, Nr. 42. - "Praktischer Ratgeber für schwierige Situationen: Fahren bei Nacht - Bergfahren - Wenn der Wagen schleudert ..." - Mittlere Lage aus der Klammerung gelöst, sonst sehr guter Zustand.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1326 Nachverkauf

Renger-Patzsch, Albert

Eisen und Stahl. Geleitwort von A. Vögler. Mit 97 photographischen Abbildungen. Berlin, Reckendorf, 1931. 5 Bl. 30 x 32 cm. Gelbe Original-Halbleinwand (etwas fleckig). Werkbund-Buch. - Erste Ausgabe. - Heidtmann 6010 - Innen sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1339 Nachverkauf

Ruscha, Edward

Crackers. Mit 115 ganzseitigen Abbildungen nach Photographien von Ed Ruscha, Ken Price und Joe Goode. Hollywood, Heavy Industry Publications, 1969. Unpaginiert (240 S.). 22 x 15 cm. Original-Karton mit Original-Umschlag (dieser etwas angeschmutzt). Engberg/Phillpot B10. - Erste Ausgabe. - Die Photographien illustrieren die Kurzgeschichte "How To Derive The Maximum Enjoyment From Crackers" von Mason Williams, die als Vorlage für Ed Ruschas 1970 entstandenen Film "Premium" diente. - Papierbedingt leicht gebräunt, obere Ecke der 2. Hälfte leicht angestaucht.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1351 Verkauft

Stone, Sasha

Femmes. Mit 20 (inklusive Umschlag) Phototafeln. Paris, Edition Arts et Métiers Graphiques, 1933. 1 Bl. 31 x 25 cm. Titelblatt und Tafeln lose in photographisch illustrierter Original-Kartonmappe (Illustration etwas kratzspurig und fleckig, Kanten berieben und etwas bestoßen, Flügel mit Einrissen, 1 Flügel lose). Collection d'Études Photographiques du Corps Humain - Die eindrucksvolle Folge ist Stones zweite selbstständige Veröffentlichung. - Titel leicht fleckig und knickspurig, leichte Randläsuren, Tafeln teils etwas kratzspurig, Ränder und Ecken teils etwas berieben oder leicht knickspurig.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1386 Verkauft

Wiertz, Jupp

Aachen, die denkwürdige, waldumkränzte Stadt Karls des Grossen. Farblithographisches Plakat auf Papier. In der Vorlage bezeichnet. 1928. Blattmaße: 96 x 67 cm. Die nützliche Moderne S. 245f. - Jupp Wiertz (1888-1939) ist vor allem durch seine Städte- und Verkehrswerbung der dreißiger Jahre bekannt geworden. - Reizvolles, fast ein wenig an Hohlwein erinnerndes Motiv. - Geglättete Faltspuren, etwas knickspurig, mit kleinen hinterlegten Fehlstellen bzw. Einrissen, etwas fleckig und angestaubt, verso stärker fleckig mit geringem Durchschlag sowie mit Sammlerstempel.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1397 Nachverkauf

Eckstein, Richard (Hrsg.)

En Costume d'Eve. Etudes de nu feminin d'après nature. Album destiné aux artistes et aux amateurs. II. série. Mit 20 auf Karton montierten photographischen Tafeln von W. Hümmer. Berlin, Eckstein, 1905. 1 Bl. 41 x 30 cm. Original-Leinwandmappe mit Jugendstil-Dekor und eingelegtem Deckelbild (wenig berieben). Bildformat: 22,5 x 16,5 cm. - Titelblatt teils mit Läsuren. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1404 Verkauft

Prée, Charles

Aquarell der Liebe. Sechs Originalaquarelle von Charles Prée nach Gedichten von Catull, Goethe, Baudelaire, Verlaine, Rimbaud. Mit 6 (inklusive Vorderdeckel) signierten Original-Aquarellen von Ch. Prée. Deutschland, um 1950. Titelblatt und 5 Doppelblätter mit 5 Gedichten und 5 Aquarellen. 34 x 31 cm. Original-Leinwandmappe mit montiertem signierten Original-Aquarell auf Vorderdeckel (leicht berieben und fleckig). Nr. 1 von 50 nummerierten Exemplaren, Titel vom Künstler signiert. - Aufwendig gestaltetes Mappenwerk in kleinster Auflage. Jedes der sechs Gedichte wurde in einer anderen Schrift gedruckt. Das Gedicht findet sich jeweils auf der Vorderseite des Doppelblattes und die dazugehörende Aquarellzeichnung auf der rechten Innenseite. Die gekonnten Zeichnungen sind, ohne explizit zu werden, von eindeutiger Erotik und durch die duftige Kolorierung in leuchtenden Farben von ausgesprochener Sinnlichkeit. Bei dem Künstlernamen "Charles Prée" könnte es sich auch um ein Pseudonym handeln, da er sich in Lexika nicht finden lässt. Bibliographisch nachweisbar ist dieses rare Werk für uns nicht, doch die aufwendige Gestaltung weist auf eine Herkunft aus 'gutem Hause'. - Innendeckel leicht braunfleckig, Titel etwas gebräunt, letzte Seite etwas lichtrandig.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 879 Nachverkauf

Lehmann, Hyazinth (das ist: Emerich Reeck)

Und Simson soll über euch kommen. Zwei Negerpredigten. Mit Titelillustration von Ludwig Wronkow. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, 1920. 8 S. 20,3 x 13,5 cm. Original-Kleisterpapiereinband mit Kordelbindung und Deckelschild. Zweiter Privatdruck des Klubs Kartoffelsalat. - Eins von 999 Exemplaren der Normalausgabe. - Erste Ausgabe der dritten selbstständigen Veröffentlichung. - Josch D 45, 2. - Smolen 80 - nicht bei Raabe, Zeitschriften. - Bearbeitung nach dem Amerikanischen des Vachel Lindsay . - Letzte Seite mit Anzeige zu den Flugblättern. - Papierbedingt leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 881 Verkauft

Mühsam, Erich

Revolution. Kampf-, Marsch- und Spottlieder. Berlin, Der freie Arbeiter, 1925. 54 S., 1 Bl. 19 x 12,5 cm. Nach einem Entwurf von Max Dungert illustrierte Original-Broschur (Kanten etwas berieben, leicht knickspurig, Kapitale mit kleinen Fehlstellen). Erste Ausgabe der Sammlung von Revolutionsliedern. - Melzwig 528, 1 - Raabe 212, 19. - "Die Mehrzahl der hier gebotenen Kampf- und Spottlieder verdankten ihre Entstehung den fünf Jahren und acht Monaten, die mich die bayrische Reaktion in ihren Justizfängen hielt." (S. 9). - Mit gedruckter Widmung an Max Hölz. - Innen sauber und gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 883 Verkauft

Folge von 9 Reproduktionen photographischer Aufnahmen von Baader, Ensslin und Raspe in Stammheim

Motivgrößen: 11 x 15 cm bis 25 x 20 cm. Blattgröße: 29,5 x 21 cm. Die Aufnahmen wurden während der Haftzeit von den RAF-Gefangenen selbst mit einer eingeschmuggelten Kamera angefertigt. - Stiftung Haus der Geschichte EB-Nr. 2005/03/0368. - Die Aufnahmen zeigen Andres Baader (2), Gudrun Ensslin (4) sowie Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe zusammen (3, 1 Motiv verkleinert wiederholt). - Tadellos.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 884 Verkauft

Mahler, Horst

Verkehrsrechts- und Verkehrsaufklärungsheft. Die neue Straßenverkehrsordnung ... (Umschlagtitel). Die Lücken der revolutionären Theorie schliessen - Die Rote Armee aufbauen! Tarnschrift. 1971. 2 weiße Bl., S. 5-69, 1 weißes Bl. 20,5 x 15 cm. Original-Kartonage (papierbedingt gebräunt). Seltene von Horst Mahler anonym während seiner Untersuchungshaft verfasste Tarnschrift. - Erschien später unter dem Titel "Über den bewaffneten Kampf in Westeuropa". - Papierbedingt etwas gebräunt.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 886 Verkauft

Meinhof, Ulrike

Rote Armee Fraktion: Das Konzept Stadtguerilla. Amsterdam, Niemec Verlag, April 1971. 7 geheftete Bl. 43 x 29 cm. Deckblatt gebräunt und etwas fleckig, mittig etwas unsauber gefalzt. Nachdem am 5. Juni 1970 in der Zeitschrift Agit 883 als erste öffentliche programmatische Erklärung der RAF der Text "Die Rote Armee aufbauen!" erschienen war, veröffentlichte die RAF ihre erste programmatische Schrift. - Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. C 92/335: "Diese von Ulrike Meinhof verfaßte Schrift 'Das Konzept Stadtguerilla' rechtfertigt den bewaffneten Kampf der 'Stadtguerilla' aus der Illegalität heraus." - Letztes Blatt aus der Klammerung gelöst und etwas knitterspurig.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 889 Verkauft

Hachfeld, Rainer

Einkaufstüte aus Papier mit dem montierten Porträt des Schahs von Persien und montiertem Flugblatt. 1967. 41 x 26 cm. Der Entwurf des Porträts stammt von dem Karrikaturisten und Mitglied der Kommune I, Rainer Hachfeld. - Haus der Geschichte, Bonn, EB-Nr. L 2001/04/0002: "Diese 'Masken' verteilt die Berliner Kommune I an Teilnehmer von Anti-Schah-Demonstrationen. Das Flugblatt 'Man geht nicht mehr ohne Tüte' macht auf diese Aktion aufmerksam. Am 2. Juni 1967 zeigen Demonstranten in Berlin dem Staatsgast aus dem Iran mit dieser Maske ihre Ablehnung." - Im Bereich der Augen mit zwei Ausschnitten. - Rückseitig montiertes Flugblatt des SDS. - Etwas knickspurig, sonst sehr gut erhalten. - Beigegeben: Illustriertes Flugblatt des SDS zur Schah-Demonstration. 1967. 21 x 15 cm. - Im Stil eines Fahndungsaufrufs gehaltener Demonstrationsaufruf "Wir bitten die Bevölkerung, alle Aktionen, die zur Unschädlichmachung des Täters führen, tatkräftig zu unterstützen". - "SDS"-Stempel. - Auf Papier montiert. Papierbedingt gebräunt. Beigegeben: Kommune I. Zerschmettert den Moabiter Pleitegeier. Gesammelte Werke gegen uns. September 1967. 29,5 x 21 cm. Original-Kartonage mit dem berühmten Kommune I "Nacktärsche-Foto" als Deckblatt (Deckblatt lose). - Sammlung verschiedener Schriften, Briefe, Zeitungsartikel etc. aus dem Zeitraum Mai-September 1967, die Kommune 1 und ihre Mitglieder betreffend. - Etwas gebräunt.

Zuschlag: 900,00 €

Lot 890 Nachverkauf

Meysenbug, Alfred von

Zwei Graphiken. 1 rechts unten signiert und datiert, beide nummeriert. 1968 Auf schwarzem Karton flächig montiert. I. Die Marx Brothers. Signiert und datiert. Auf dem Karton bezeichnet und nummeriert. Exemplar: 4/10. 42 x 23,5 cm. - Auf dem Karton vom Künstler bezeichnet: "v.o. Jürgen Habermas, Ludwig von Friedeburg, Max Horkheimer, Theodor W. Adorno". - II. Supermädchen. Auf dem Karton nummeriert. Exemplar: 3/10. 34 x 27 cm. - Alfred von Meysenbug (1940-2020) war deutscher Pop-Art-Künstler und Comiczeichner der 68er-Generation. Er wurde vor allem durch seine Comics Super-Mädchen und Glamour-Girl sowie Lucys Lustbuch (unter Pseudonym) bekannt. - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 893 Verkauft

Subversive Aktion (Hg.)

Anschlag. Jahrgang 1 und 2. Heft 1-3. (alles Erschienene). Berlin, Selbstverlag, 1964-1966. 29,5 x 21 cm. Geheftete Blätter (Deckblatt Heft 2 im Rand aufgehellt). Seltene (v.a. Heft 3) Zeitschrift mit grundlegenden Texten zur Studentenbewegung. - "Die 'Subversive Aktion' setzt sich im wesentlichen aus zwei Komponenten zusammen: dem von der 'Situationistischen Internationale' herkommenden 'utopisch-aktionistischen Revolutionsmodell' der Münchner Sektion um Dieter Kunzelmann und den 'historisch-ökonomischen Analysen' der 'Berliner Schule' um Rudi Dutschke und Bernd Rabehl, die von einer marxistisch-kritischen Position her argumentiert." (Dutschke, Mein langer Marsch. 1980. S.211) - Enthält Beiträge von Böckelmann, Frank; Joffé, A. (das ist Rudi Dutschke); Kunzelmann, Dieter; Menzel, R. (das ist Bernd Rabehl). Als Redakteure werden Herbert Nagel und Frank Böckelmann (Heft 1), Dieter Kunzelmann und Herbert Nagel (Heft 2) sowie F. Böckelmann, H. Nagel und Karl-Heinz Neumann genannt. - "Nach der Auflösung der 'Subversiven Aktion' in ihrer bisherigen Form und Umbenennung in 'Studiengruppe für Sozialtheorie' im April 1966 wurde die Zeitschrift eingestellt. Nach 1966 erfolgte noch - im Herbst 1967 - eine Zusammenarbeit mit der Gruppe GEFLECHT innerhalb der anarchistischen Fraktion des SDS-München, wobei man sich an mehreren politischen Happenings in Schwabing beteiligte." (Projekt DadA DA-P0000552). - Zwei Exemplare von Heft 1, ein Exemplar von Heft 2 und Heft 3 mit handschriftlichen Korrekturen, teils mit Durchschlagpapier, teils eigenhändig von Heilmann. - Papierbedingt gebräunt, 1 Blatt in Heft 1 mit leichten Randläsuren, sonst guter Zustand. - Beigegeben: Doublette von Heft 3. - Papierbedingt gebräunt, Umschlag etwas fleckig.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 899 Nachverkauf

Platz, Emil

Geschichte des jüngsten Vorortes der Stadt Köln Köln-Buchforst. Mit einigen photographischen Abbildungen. Köln, Burgwinkel, 1932. 64 S. Original-Broschur (etwas fleckig und berieben). Einzige Ausgabe. - Sehr seltene Publikation zum Kölner Stadtteil Buchforst, der zwischen 1926 und 1932 nach Plänen der Architekten Wilhelm Riphahn und Caspar Maria Grod im Bauhausstil entstand. - Erstes Blatt mit handschriftlichem Besitzvermerk und um die Klammerung ausgerissen, sonst sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 900 Verkauft

Pott, Paul

Pott, Paul. Paul Pott Architekt B.D.A. / D.W.B. Mit 52 photographischen Abbildungen von Hugo Schmölz auf Tafeln. Berlin-Steglitz, J. Wiesenthal, 1926. 111 S. 32 x 24,5 cm. Original-Halbleinenband (Kanten und Ecken etwas bestoßen, etwas fleckig und lichtrandig). Einzige Ausgabe. – Mit einer Einleitung von G. Eugen Lüthgen. – Vorsatz mit Besitzvermerk, sonst tadellos.

Zuschlag: 200,00 €