Katalog / Auktion 25

Modern Literatur, Erotica, Photobücher & Plakate

10. Mai 2024

Lot 972 Verkauft

Cobra No. 5

Internationale Zeitschrift für Moderne Kunst. Organ der "Internale des Artistes Expérimentaux". 1. Deutsche Ausgabe.Mit 1 Original-Holzschnitt von Otto Hoffmann, 1 Original-Lithographie von Pierre Alechinsky und 1 eingeklebten gelben Blatt mit einem Text von Asger Jorn sowie zahlreichen Abbildungen. Hameln, K.O.Götz / Meta-Verlag, 1950. 12 Bl. 21 x 29,5 cm. Illustrierte Original-Broschur (am Rücken getrennt, etwas gebräunt, berieben, angestaubt und fleckig, Vorderumschlag rechts unten mit größerem Randeinriss, sonst nur kleinere Randläsuren). überaus seltenes fünftes Heft der Reihe, es erschienen insgesamt nur 7 Hefte (nummeriert bis Heft 10, allerdings sind die Nummern 8 und 9 nicht publiziert worden). - Mit Asger Jorns Text "Sozialistische Heringe, realistische Ölfarben und Volkskunst" und einer ebenfalls eingehefteten Original-Lithographie von Alechinsky. - Die deutsche Ausgabe von Cobra Nr. 5 wurde in sehr geringer Auflage gedruckt und war in Deutschland bis in die 1950er Jahre verboten. Die Ausgabe wurde schließlich 1951 in Frankreich, Belgien und den Niederlanden mit einem zusätzlichen Einlegeblatt mit erklärendem Text und einer Lithographie von Alechinsky veröffentlicht, die in der ursprünglichen Nummer nicht erschienen war. - Das Impressum mit handschriftlich korrigierter Adresse des "Deutschen Redakteurs und Auslieferers für Deutschland" Karl-Otto Götz, der nicht mehr in Königsförde bei Hameln, sondern in Frankfurt am Main wohnte. - Klammerheftung etwas angerostet, sonst innen sehr gut.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 971 Verkauft

Cobra No. 1

Bulletin pour la coordination des investigations artistiques. Mit 5 (inklusive Umschlag) farbigen Original-Lithographien und einigen Abbildungen. Kopenhagen, Galerie Birch, 1949. 21 S. 31 x 24,5 cm. Illustrierte Original-Broschur (am Rücken getrennt, Ränder etwas gebräunt und fleckig, Vorderumschlag am unteren Rand mit kleiner Fehlstelle, etwas knickspurig, Rücken und Ränder mit kleineren Läsuren). Seltenes erstes Heft der Reihe, es erschienen insgesamt nur 7 Hefte (nummeriert bis Heft 10, allerdings sind die Nummern 8 und 9 nicht publiziert worden). - Die Umschlagillustration ist eine Gemeinschaftsarbeit von Egill Jacobsen, Asger Jorn und Carl-Henning Pedersen, die anderen vier Lithographien stammen von Ejler Bille, E. Jacobsen, A. Jorn und C.-H. Pedersen. - Schwach gebräunt und etwas eselsohrig, durchgehend mit vertikalter schwacher Falzspur.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 934 Verkauft

Clauss, Erich

Der große und der kleine Klaus. Bildbaukasten. Mit zahlreichen farbigen Filzstückchen, 1 Vorlagenheft, 1 Bildrahmen mit einem Maßstab, 1 Aufstellvorrichtung und 3 Blätter mit Bleistiftskizzen. In der farbig bedruckten Original-Schachtel. Georgenthal, Schmidt & Co., um 1930. 6 Bl. (Vorlagenheft). Kasten: 28,5 x 21,5 x 5 cm (2 Falze gerissen, Kasten angestaubt, gebräunt und fleckig, etwas berieben und bestoßen). Sehr seltenes Legespiel, von Konstruktivismus und Bauhaus beeinflusst. Mit den in verschiedenen geometrischen Formen ausgestanzten Filzstücken und einer Metallpinzette (in Rot, Grün, Braun und Weiß) konnten farbige Ornamente und Bilder wie Rotkäppchen, Der große und der kleine Klaus, Ballspielender Clown, Kinderspielzimmer u.a. gelegt werden. Die Bauanleitung wurde auf die Innenseite des Deckels gedruckt. Vom Entwerfer Clauss, über dessen Leben man sonst nichts weiß, stammt noch ein weiteres, sehr originelles Spiel, die "Raummühle" (s. unsere Auktion 10). Noch in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg ist Clauss als Buchillustrator nachweisbar, sein Name ist aber zuvor weder in der Liste der Bauhaus-Studenten noch in der der Burg Giebichenstein verzeichnet, auch als Werbegraphiker ist er in der einschlägigen Literatur (etwa bei Wienkötter) nicht aufgeführt. Das Archiv der Firma Schmidt (heute: Steiner Spielwarenfabrik) brannte 1955 aus, sodass keinerlei alte Unterlagen mehr vorhanden sind. Eigentlich war die Firma vor allem für ihre Puppen bekannt, die beiden genannten Spiele gehörten zu den einzig bisher nachweisbaren Spielwaren der Firma jenseits der Puppen-Produktion. - Mit dem Vorlagenheft I, das Clauss als Entwerfer nennt und auf dessen Rückseite weitere Kästen zur Erweiterung als in Vorbereitung befindlich erwähnt wurden. Erschienen sind diese Erweiterungen aber wohl nicht. Mit einer Aufstellvorrichtung aus vier zusammensteckbaren Karton-Stanzteilen. Die 3 Blätter mit Bleistiftskizzen, u.a. Stuttgarter Hauptbahnhof. - Filzstücke nicht auf Vollständigkeit überprüft, die weißen Filzstücke meist etwas gebräunt, sonst der Filz aber frisch, Innendeckel etwas braunfleckig.

Zuschlag: 900,00 €

Lot 1395 Verkauft

Choiseul-Meuse, Félicité de

Julie, ou j'ai sauvé ma rose. Par Madame de C***. Nouvelle édition revue et corrigée. 2 Bände. Hambourg, et se trouve à Paris, chez les Marchands de Nouveautés, 1807. 2 Bl., 252 S.; 2 Bl., 287 S. 16 x 10 cm. Halblederbände der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (leicht berieben). Im Jahr der Erstausgabe. - Gay II, S. 747-748 - Pia, S. 713-714 - Früher lesbischer Liebesroman, auch Mme Guyot zugeschrieben. Wohl aufgrund der lesbischen Szenen in Frankreich verboten. - "Roman libre et finissant par des scènes d'amour lesbien extrêmement vives ... Julie est une demoiselle qui arrive à sa trentième année après s'être livrée à un odieux libertinage, sans cesser d'être vierge dans l'acception physiologique du mot." (Gay). - Alter Besitzeintrag auf Titel. - Gutes Exemplar in dekorativen Einbänden.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1301 Verkauft

Chargesheimer (das ist: K. H. Hargesheimer)

Armstrong - Fitzgerald. Mit 16 Tafeln mit photographischen Abbildungen. Köln, Dumont, 1961. 40 x 30 cm. Lose in Original-Kartonmappe mit 2 runden Ausstanzungen (Mappe stark fleckig und etwas knickspurig). Einzige Ausgabe. - Heidtmann 18822. - Die Photos von Ella Fitzgerald (6) und Louis Armstrong (9 + 1 Instrumentenabbildung) wurden während eines Konzerts in Köln aufgenommen. - Erste Tafel vor allem im Bereich der Ausstanzungen fleckig, Ecken teils leicht knickspurig.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1302 Verkauft

Chargesheimer (das ist: K. H. Hargesheimer)

Köln 5 Uhr 30. Mit 64 ganzseitigen Abbildungen. Köln, DuMont, 1970. 64 S. 38 x 28 cm. Illustrierte Original-Kartonage (Ränder minimal berieben, hinterer Umschlag etwas fleckig). Einzige Ausgabe. – Schäfke 30 – Koetzle 73: “facettenreiches Oeuvre zwischen Experiment und konzeptioneller Reportage.” – Innen tadellos.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1303 Nachverkauf

Chargesheimer (das ist: K. H. Hargesheimer)

Sammlung von 3 Buchpublikationen und 1 Einladungskarte. Verschiedene Orte und Verlage, 1958-2010. Verschiedene Einbände. Die Sammlung beinhaltet: I. Unter Kranenbäumen. Bilder aus einer Straße. Mit einem Text von Heinrich Böll. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Köln, Greven, 1958. Unpaginiert. 24,5 x 21 cm. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag (Umschlagrücken und Umschlagkanten berieben, 4 Randeinrisse, ca. 2 cm, kleine Randfehlstellen an den Ecken). - Erste Ausgabe. - Innen tadellos. - II. Sommer, Oskar und Chargesheimer. 2 x wirklichkeit. Katalog 1/58-59 für die Ausstellung 20. Oktober bis 29. November 1958. Mit 5 farbigen Original-Zinklithographien von Oskar Sommer. Hannover, Galerie Seide (1958). 15 Bl. 23 x 21 cm. Illustrierte Original-Kartonage (Rücken aufgehellt, leicht berieben). - Mit einigen photographischen Abbildungen von Chargesheimer. - Gutes Exemplar. - III. Chargesheimer im Zoo. Fotografien aus den fünfziger Jahren. Mit Pigment-Photo-Druck. Köln, Greven, 2010. Original-Leinenband im Original-Leinenschuber in der verschlossenen Original-Zellophanfolie mit nummeriertem Schild. - Eins con 18 (GA 20) Exemplaren der Vorzugsausgabe. - Tadellos. - IV. Chargesheimer Meditationsmühlen. Klappkarte mit 2 Abbildungen zur Ausstellung im Studio Museum Wuppertal 6.1.-8.2.1970. - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1304 Nachverkauf

Chargesheimer (das ist: K. H. Hargesheimer)

Unter Krahnenbäumen. Bilder aus einer Straße. Mit einem Text von Heinrich Böll. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Köln, Greven, 1958. Unpaginiert. 24,5 x 21 cm. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag und Banderole, diese im Nachdruck (Umschlag mit kaum merklich restaurierten Randläsuren und restauriertem Abriss der hinteren Klappe). Erste Ausgabe. - Legendäres Photobuch Chargesheimers über eine der ältesten Kölner Straßen, zu dem BAP das Lied "Unger Krahnebäume" verfasste. - Innen tadellos. - Beigegeben: Derselbe. Im Ruhrgebiet. Mit einem Text von Heinrich Böll. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Köln und Berlin, Kiepenheuer & Witsch, 1958. 28 S., 121 S. 31 x 24 cm. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag (Umschlag im Rand berieben, 1 Ecke mit kleiner Fehlstelle, oberes Kapital eingerissen, etwas kratzspurig). - Erste Ausgabe. - Innen tadellos.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 953 Verkauft

Char, René

Cinq Poésies en Hommage à Georges Braque. Genève, Pezzotti, 1958. (24)S. 17 x 25,5 cm. Original-kartoniert mit farblithographischem Umschlag von Braque. Exemplar außerhalb der Auflage von 106 Exemplaren, hier: "Exemplaire No. 000 H.C. 2/2", von René Char signiert sowie mit eigenhändiger Widmung und Signatur von Georges Braque auf Druckvermerk. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1119 Nachverkauf

Celan, Paul

Schreib dich nicht. Unikat mit 6 farbigen Original-Zeichnungen und handgeschriebenem Text von Christoph Meyer. Berlin, 2022. 6 Bl. nach Art eines Blockbuchs gebunden. 16 x 32 cm. Roter Original-Leinwandband mit montierter Deckelillustration. Auf dem letzten Blatt bezeichnet als "Malerbuch zu Paul Celan", signiert und datiert. - Künstlerbücher des Berliner Zeichners, Graphikers und Gründers der Alligator Press, Christoph Meyer (geb. 1954), sind u.a. im Besitz der National Library Dublin oder der Akademie der Künste Berlin. - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 900,00 €

Lot 1300 Verkauft

Cartier-Bresson, Henri

Les Européens. Mit 114 photographischen Abbildungen. Paris, Verve, 1955. 4 Bl. (Titelei und Vorwort), 4 Bl. (Légendes). 37 x 27 cm. Farbig illustrierter Original-Pappband nach einem Entwurf von Joan Miró (Kanten und Rücken etwas berieben, Kapitale bestoßen und leicht eingerissen). Erste Ausgabe. - Parr, The Photobook, Band I, S. 208/209: "One of the most important photobooks ever published". - Die Aufnahmen entstanden in Griechenland, Spanien, Deutschland, England, Österreich, in der Schweiz, Irland, in der UdSSR, Italien und Frankreich. - Handschriftliche Widmung auf dem Vortitel, sonst innen sauber und gut erhalten.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1358 Nachverkauf

Cappiello, Leonetto

Agua de Vilajuiga. Deliciosa para la mesa la más rica en Litina. Farblithographisches Plakat auf Papier. Neu auf Leinwand doubliert. Paris, Vercasson, 1912. Blattmaße: 134 x 95,5 cm. Leinwandmaße: 141 x 103 cm. Farbintensives Plakat für das spanische Minerwalwasser von dem bekannten italienischen Plakatentwerfer Leonetto Cappiello (1875-1942). - Unterer weißer Rand fachmännisch ergänzt, leicht kratzspurig und berieben, insgesamt aber gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1359 Nachverkauf

Cappiello, Leonetto

Cognac Pellisson. Farblithographisches Plakat auf Papier. Paris, Vercasson, 1907. Blattmaße: 120 x 80 cm. Prachtvolles Werbeplakat von dem bekannten italienischen Plakatentwerfer Leonetto Cappiello (1875-1942). - Rechte obere Ecke mit Fehlstelle (ca. 12 x 5 cm, lose beiliegend), weiße Ränder leicht gebräunt, gering kratzspurig, etwas randknickspurig und mit kleinen Randeinrissen.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1360 Verkauft

Cappiello, Leonetto

Contratto. Farblithographisches Plakat auf Papier, auf Zinkblech aufgezogen und mit Hängeleiste aus Holz versehen. Im Stein signiert und datiert. 1922. Blattmaße: ca. 132 x 98 cm. Berühmtes Werbeplakat des bekannten italienischen Plakatentwerfers Leonetto Cappiello (1875-1942). - Ränder gebräunt und teils mit Feuchtspuren, war gefaltet, mit Montagespuren, Knickspuren und Bereibungen, wenige kleine Fehlstellen, Zinkblech etwas wellig.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 967 Verkauft

Cain, Julien

Chagall Lithograph (I). Avant-propos de Marc Chagall. Notices de Fernand Mourlot. Mit 13 (10 farbigen) Original-Lithographien (inklusive Umschlag) von Marc Chagall und 191 teils farbigen, teils ganzseitigen Abbildungen. Monte Carlo, Sauret, 1960. 220 S. 32,3 x 25,3 cm. Original-Pappband mit lithographischem Schutzumschlag und Klarsichtumschlag, Original-Leinwanddecke, im Schuber (Rücken teils vom Block gelöst, Klarsichtumschlag mit kleineren Einrissen). Exemplaire imprimé pour Marc Chagall, von Chagall und dem Verleger im Druckvermerk signiert. - Mit 1 zusätzlichen, lose beiliegenden farbigen Original-Lithographie.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 964 Verkauft

Butzmann, Manfred und Hartmut Pätzke (Hg.)

Für Dieter Schmidt zum 29.VII.2005. Mappe mit 18 signierten Graphiken in verschiedenen Techniken. Berlin, 2005. 55 Bl. 32 x 23,5 cm. Lose Blätter in Original-Kartonmappe mit Schließband und montiertem Deckelschild von Horst Hussel. Eins von 25 auf dem Vorderdeckel der Mappe nummerierten Exemplaren. - Das Album entstand zum 75. Geburtstag des Berliner Kunsthistorikers Dieter Schmidt (1930-2012) mit Photokopien der Glückwünsche und Grüße sowie mit den signierten, meist datierten und nummerierten Graphiken von Sigrid Artes, Lothar Böhme, Manfred Butzmann, Klaus Dechsler, Peter Graf, Sabina Grzimek, Peter Herrmann, Horst Hussel, Florian Karsch, Curt Mühlenhaupt, Hans Scheib, Klaus Staeck etc. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 963 Nachverkauf

Burroughs, William S

The Seven Deadly Sins. Einband mit montiertem Holzstück mit Einschusslöchern ("Shotgunart"). New York u.a., Lococo Mulder, 1991. 20 Bl. 31 x 22,5 cm. Original-Leinenband mit montiertem Multiple. Eins von 150 signierten und nummerierten (hier nicht nummeriert) Exemplaren der Vorzugsausgabe mit montiertem Holzobjekt auf dem Einband. - "7 multicolor shotgun woodblock, screenprint images with 7 screenprint text. The images are composed of woodblocks shot by the artist wit a 12 gauge shotgun in February of 1991 and paintings on Mylar made by the artist in March and June of 1991. The text was written by the artist from Febraury to July of 1991." (Titel). - Tadelloser Zustand.

Nachverkaufspreis: 700,00 €

Lot 962 Verkauft

Burroughs, William (hier: William Lee)

Junkie. Confessions of an unredeemed drug addict. New York, Ace Books, 1953. 149 S. 16,3 x 10,5 cm. Illustrierte Original-Kartonage (Ränder etwas berieben, leicht knickspurig, sehr kleine Fehlstelle im Bezug im Bereich der Preisangabe kaum merklich restauriert). Erste Ausgabe. - 'Junkie' war Burroughs' erster veröffentlichter Roman, obwohl er zuvor mit Jack Kerouac einen unveröffentlichten Roman geschrieben hatte. Ace Books verlangte erhebliche Änderungen und zensierte einige Passagen. Erst 1977 veröffentlichte Penguin Books eine unzensierte Fassung des Romans unter der alternativen Schreibweise Junky. - Kopfstehend angebunden mit eigener Umschlagillustration: Maurice Helbrant. Narcotic Agent. 169 S. - Papierbedingt gebräunt, Ecke oben zu Beginn leicht knickspurig, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1198 Verkauft

Burchartz, Max

Folkwangschulen Essen. Fachschule für Musik/ Tanz/ Sprechen. Essen, 1929. 12 S. 15 x 21 cm. Typographisch gestaltete Original-Kartonage (Heftung leicht angerostet). Von Max Burchartz gestaltete seltene Werbeschrift für die Folkwangschulen. Mit einer farbigen, graphischen Darstellung der Organisation, Beschreibung der einzelnen Abteilungen mit Vorstellung der Lehrkräfte, Gliederung des Unterrichts, Höhe des Schulgeldes, Gesonderte Abteilungen, Schulordnung usw. - Druck in Schwarz und Rot. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 985 Verkauft

Büchner, Georg

Büchner, Georg. Dantons Tod. Mit 33 teilweise ganzseitigen Original-Lithographien von Walo von May. München, Hans von Weber, 1916. 106 S. 28,5 x 19 cm. Ganzlederband der Zeit (signiert: H. Fikentscher, Leipzig) mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Rücken- und Deckelvergoldung, Innenkantenvergoldung und Kopfgoldschnitt (vorderer Deckel etwas kratzspurig). Dritter Dreiangel-Druck. – Rodenberg 416, 3. – Sennewald 16, 1. – Eins von 600 nummerierten Exemplaren auf Van Gelder-Velin, hier in einem schönen Meistereinband von H. Fikentscher. – Die zweiseitig unbeschnittenen Ränder teils etwas gebräunt.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1250 Verkauft

Brus, Günter; Hermann Nitsch; Dieter Roth; Gerhard Rühm; Oswald Wiener u.a

Sammlung von 8 Langspielplatten und 1 7-Zoll-Single. Meist Edition Hansjörg Mayer, 1973-1979. Verschiedene Cover. I. Münchner Konzert Mai 1974. 3 Langspielplatten. Stuttgart, London und Reykjavik, Edition Hansjörg Mayer, 1975. Illustrierte Original-Pappkassette (Ecken angeplatzt, berieben und etwas bestoßen). - Selten gehörte Musik. - Katalognummern F 66 5508/09/10 - Dobke, S. 87 - Nach Dobke eins von 1000 Exemplaren. - Die illustrierte Kassette und Label unter Verwendung von Photographien von Karin Mack. - Platten leicht angestaubt. - II. Streichquartett 558171 (Romenthalquartett). 3 Langspielplatten. Stuttgart, Brüssel u.a., hansjörg mayer, 1976. Illustrierte Original-Box (Kanten berieben, 1 Ecke angeplatzt, etwas beschabt). - Selten gehörte Musik. - Ohne Katalognummer. - Es musizierten auf die eine oder andere Weise: Roth, Brus, Nitsch und Rühm. - Platten etwas fleckig, aber ohne Kratzer. III. Roth, Dieter. Radiosonate. Langspielplatte. Edition Lebeer-Hossmann und Edition Hansjörg Mayer, 1978. Illustriertes Albumcover (Kanten berieben, etwas angestaubt). - Katalognummer DR-1179. - Dobke, Bücher + Multiples, S. 86. - Platte etwas fleckig, aber ohne Kratzer. - IV. Rainer - Roth. Ratio-Konditio. 7-Zoll-Single. Dieter Roth's Verlag, 1979. Illustriertes Cover (leicht berieben, etwas braunfleckig). - Katalognummer RR 17379. - Dobke, Bücher + Multiples, S. 90. - Augenscheinlich ungespielt. - VI. Roth. Rühm. Wiener. 3. Berliner Dichterworkshop 12./13.7.73. Edition Hansjörg Mayer, 1973. Illustriertes Cover (Ecken leicht berieben, Kaschierung am Rand stellenweise etwas gelöst). - Selten gehörte Musik. - Katalognummer F 65.040. - Dobke, Bücher + Multiples, S. 86. - Platte leicht fleckig, ohne Kratzer. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 1254 Verkauft

Brus, Günter und Otto Mühl

Direkte Kunst - Direct Art - Arte Diretta. B & M. Herausgegeben: Institut für Direkte Kunst Wien - Vienna Institute for Direct Art. Wien, 1967. 10 Bl. 30,5 x 11 cm. Original-Kartonage (obere Ecke auf beiden Deckeln mit kleiner Knickspur, auf dem Hinderdeckel mit handschriftlichem Kommentar "ich rede hinein"). Sehr seltene Veröffentlichung wohl zum Direct Art Happening am 9.11.1967 im Porrhaus in Wien. - Enthält u.a. die Texte "konzept für den österreichischen biennale-beitrag 1968", "Direktes Theater (1966)", "Simultane Action - Ornament ist ein Verbrechen" und "Totalaction (für vernünftige geisteskranke nicht ohne bedeutung)". - Im Vorfeld und während des ZOCK-Festivals kam es zwischen den Teilnehmern zu starken Meinungsverschiedenheiten, die teils auf offener Bühne ausgetragen wurden. "Die Animositäten nach dem Fest sind so stark, daß sich die diversen Proponenten, vor allem aber Mühl als Vertreter des Aktionismus und Wiener als Vertreter einer eher literarischen Position, eine Zeitlang aus dem Weg gingen .... (dadurch) hat Mühl nun wieder mehr Kontakt zu Brus ... Anfang November organisieren die Beiden das Direct Art Festival im Porrhaus. Das Programm ist eine sketchartige Abfolge von kleinen Aktionen, die entweder von Mühl und Brus, Mühl oder Brus allein oder Mühl mit der 'Direct Art Group' bestritten werden ... Die in hektographierten Programmen formulierte Position zeigt, daß es bei dieser Veranstaltung auch um ein strategisches Absetzen der Aktionisten von der Gruppe um Wiener geht ... So wird ausdrücklich betont, daß sich die direkte Kunst ausschließlich aus der Malerei entwickelt habe." (Wiener Aktionismus 1960-71 II S. 211). - Obere Ecke durchgehend mit kleiner Knickspur, papierbedingt leicht gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 1251 Verkauft

Brus, Günter und Ludwig Hoffenreich

Aktion in einem Kreis. Photographie. Wohl Probedruck für eine Edition auf PE-Papier. Späterer Abzug, um 1980. Bildgröße: 31 x 31 cm. Blattgröße: 38,5 x 38,5 cm. Szene aus Brus "Aktion in einem Kreis", die 1966 stattfand und von Ludwig Hoffenreich dokumentiert wurde. - Ecken mit kleinen Nadellöchlein, weißer Rand etwas fingerfleckig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1252 Verkauft

Brus, Günter und Ludwig Hoffenreich

Ohne Titel. Tafel 11 aus der Mappe "Selbstbemalung I". Original-Photographie. Silbergelatine. Auf Karton montiert, dort verso mit Authentizitäts-Stempel, von Brus signiert und mit Stempeldatierung. 1964/Abzug von 1984 (datiert 1985). Blattmaße: 49 x 39 cm. Kartonmaße: 60 x 50 cm. Herausgegeben von der Galerie Heike Curtze und Galerie Krinzinger in Wien, gedruckt in 35 Exemplaren und 5 Artists Proofs. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1253 Verkauft

Brus, Günter und Ludwig Hoffenreich

Starrkrampf. Photographie. Wohl Probedruck für eine Edition auf PE-Papier. Späterer Abzug, um 1980. Bildgröße: 31 x 31 cm. Blattgröße: 38,5 x 38,5 cm. Szene aus Brus Aktion "Starrkrampf", die 1965 stattfand und von Ludwig Hoffenreich dokumentiert wurde. - Ecken mit kleinen Nadellöchern, weißer Rand leicht fleckig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1230 Verkauft

Brus, Günter

Der blaue Wald. Mit 17 (3 ganzseitigen) Original-Buntstiftzeichnungen von Günter Brus. Berlin, Edition Hundertmark, 1974. 20 nn. Bl. 30,5 x 38 cm. Original-Leinenband mit Rückentitel im Original-Pappschuber (minimal fleckig). Eins von 30 nummerierten und signierten unikalen Exemplaren. - Auf dem hinteren Innenspiegel signiert und nummeriert, Exemplar: 16/30. - Teils mit leichtem Abklatsch der Siebdrucke, sonst tadelloser Zustand.

Zuschlag: 6.500,00 €

Lot 1231 Verkauft

Brus, Günter

Brus. Plakat zur Ausstellung in der Galerie Junge Generation in Wien vom 6.-25.7.1965. Mit photographischer Abbildung. 1965. Blattmaße: 43 x 61 cm. Sehr seltenes Plakat zur legendären Brus-Ausstellung. - Mit Faltspuren und geringen Randläsuren, leicht knickspurig.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1232 Verkauft

Brus, Günter

Brus, Günter. Die Drossel Nr. 14-17. (von 20, Nr. 1-12 unter dem Titel “Die Schastrommel”). Herausgegeben von Günter Brus. Mit einigen Original-Siebdrucken (inklusive Umschlagillustration) sowie zahlreichen Texten und Zeichnungen der beteiligten Autoren und Künstler. Berlin, Verlag Die Drossel, 1975-1977. 23 x 17 cm. Illustrierte Original-Kartons (Band 16 etwas gebräunt, Band 14 und 15 mit schwachem Wasserrand am Rücken, Band 17 hinterer Umschlag stark wasserrandig und wellig). Vier Bände der legendären Zeitschrift des Wiener Aktionismus. Erschienen in 500 bzw. 1000 Exemplaren. – Band 14 mit Brus’ Text “Das Namenlos”, Band 15 mit Nitschs “Partitur der 50. Aktion Schloß Prinzendorf”, Band 16 mit Brus’ “Circannual”, Umschlag und 10 Tafeln beidseitig in Original-Siebdruck. Mit beiliegendem Text von Peter Jirak “Angst und Illusionen”, 8 geheftete Bl., Band 17 mit Nitschs “die eroberung jerusalems”. – Band 16 papierbedingt etwas gebräunt, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 1233 Verkauft

Brus, Günter

Geschichte aus dem Sommerhaus. Mit 6 Original-Siebdrucken auf Tafeln (inkl. Titel). Altona und Hohengebraching, Das hohe Gebrechen, 1977. 9 Bl. 29 x 21,5 cm. Illustrierter Original-Pappband im Original-Schuber. Eins von 125 signierten und nummerierten Exemplaren. - Seltene Kindergeschichte von G. Brus, die er seiner Tochter Diana gewidmet hat. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 1234 Verkauft

Brus, Günter

Geschichte aus dem Sommerhaus. Mit 8 ganzseitigen Abbildungen und Textabbildungen. Berlin, Hohes Gebrechen, 1975. 32 montierte S. auf 16 Bl. 14 x 21 cm. Klammerheftung Eins von 50 nummerierten und von G. Brus signierten Exemplaren, handabgezogen auf einer Rena, Renaplan Spiritdruckmaschine. Original-Manuskript auf Matrizen gedruckt. - Sehr seltene Kindergeschichte von G. Brus, die er seiner Tochter Diana gewidmet hat. - Druck teils etwas verschwommen oder aufgehellt, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €