Katalog / Auktion 25

Modern Literatur, Erotica, Photobücher & Plakate

10. Mai 2024

Lot 1203 Nachverkauf

Bodi, Kinga

St. Galler Abenteuer. Hartung, Tapies, Uecker und das Erker-Phänomen. Mit signierter Original-Lithographie von Günther Uecker als Umschlag. Budapest, Szépmuvészeti Múzeum, 2012. 195 S. 32 x 24 cm. Illustrierte Original-Kartonage. Text auf Deutsch und Ungarisch. - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1292 Verkauft

Blossfeldt, Karl

Urformen der Kunst. Photographische Pflanzenbilder. Herausgegeben mit einer Einleitung von Karl Nierendorf. Mit 120 photographischen Tafeln. Berlin, Wasmuth, 1928. XVII, 1 Bl. 32 x 25 cm. Original-Leinwand mit goldgeprägtem Deckeltitel und Deckelvignette (minimal fleckig). Erste, hervorragend gedruckte Ausgabe. - Heidtmann 14471. - Autopsie I, 188f: "Bis heute haben seine Pflanzenbilder nichts von ihrer Faszination eingebüßt." - Einbandentwurf von Lucian Zabel. - Titelblattvariante mit Hinweis auf den US-amerikanischen Verlag Weyhe, New York. - Vorsatz mit handschriftlichem Besitzvermerk. - Vorsatz und Vortitel leicht fingerfleckig, sonst schönes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1293 Nachverkauf

Blossfeldt, Karl

Urformen der Kunst. Photographische Pflanzenbilder. Herausgegeben mit einer Einleitung von Karl Nierendorf. Mit 120 photographischen Tafeln. Berlin, Wasmuth, 1928. XVII, 1 Bl. 32 x 25 cm. Original-Leinwand mit Original-Schutzumschlag (Schutzumschlag mit kleinen Randfehlstellen und mehreren, meist kleinen hinterlegten Einrissen, etwas gebräunt und fleckig, hinterer Umschlag gestempelt und mit Eckabriss, ca. 10 x 4 cm). Erste Ausgabe mit dem sehr seltenen Schutzumschlag. - Hervorragend gedruckte Ausgabe. - Heidtmann 14471. - Autopsie I, 188f: "Bis heute haben seine Pflanzenbilder nichts von ihrer Faszination eingebüßt." - Einbandentwurf von Lucian Zabel. - Vorstatz und Titel zweifach, Vortitel einfach gestempelt, sonst schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 2.000,00 €

Lot 1294 Verkauft

Blossfeldt, Karl

Urformen der Kunst. Photographische Pflanzenbilder. Herausgegeben mit einer Einleitung von Karl Nierendorf. Mit 120 photographischen Tafeln. Zweite Auflage. Berlin, Wasmuth, 1929. XVII, 1 Bl. 32 x 25 cm. Original-Leinwand mit goldgeprägtem Deckeltitel und Deckelvignette (minimal fleckig, Rücken leicht aufgehellt). Zweite, hervorragend gedruckte Ausgabe. - Heidtmann 14471. - Autopsie I, 188f: "Bis heute haben seine Pflanzenbilder nichts von ihrer Faszination eingebüßt." - Einbandentwurf von Lucian Zabel. - Schönes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1295 Verkauft

Blossfeldt, Karl

Urformen der Kunst. Sammlung von 3 verschiedenen Auflagen. Berlin, Wasmuth bzw. Schmidt & Günther, Leipzig, 1935-1953. 32 x 24,5 cm und 31,5 x 23 cm (5. Auflage). Original-Leinwand bzw. Original-Halbleinwand (4. Auflage), diese mit Original-Schutzumschlag. Vorhanden: 1. Urformen der Kunst. 3. Auflage. Mit 96 Bildtafeln. 1935. - Tadellos. - 2. Dasselbe. 4. Auflage. Mit 96 Bildtafeln. 1948. - Umschlag mit kleinen Randfehlstellen, etwas berieben und leicht gebräunt. - 3. Dasselbe. 5. Auflage. Mit 96 Bildtafeln. 1953. - Tadellos.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 1296 Verkauft

Blossfeldt, Karl

Urformen der Kunst. Sammlung von 3 verschiedenen Auflagen. Berlin, Wasmuth bzw. Schmidt & Günther, Leipzig, 1935-1953. 32 x 24,5 cm und 31,5 x 23 cm (5. Auflage). Original-Leinwand bzw. Original-Halbleinwand (4. Auflage) mit Original-Schutzumschlägen. Vorhanden: 1. Urformen der Kunst. 3. Auflage. Mit 96 Bildtafeln. 1935. - Schutzumschlag leicht berieben und leicht fleckig, oberer Rand mit leichten Läsuren, Leinen leicht braunfleckig. - 2. Dasselbe. 4. Auflage. Mit 96 Bildtafeln. 1948. - Umschlag leicht berieben, leicht fleckig, leichte, teils hinterlegte Randläsuren. - 3. Dasselbe. 5. Auflage. Mit 96 Bildtafeln. 1953. - Umschlag mit kleinem Eckabriss und kleiner Rückenfehlstelle, leicht angeschmutzt. - Insgesamt schöne Exemplare mit den Original-Schutzumschlägen.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1297 Verkauft

Blossfeldt, Karl

Wundergarten der Natur. Neue Bilddokumente schöner Pflanzenformen. Mit 120 Tafeln mit photographischen Abbildungen. Berlin, Verlag für Kunstwissenschaften, 1932. XIII, 1 Bl. 32 x 25 cm. Illustrierter Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag (Umschlag mit 2 größeren hinterlegten Einrissen, 1 Fehlstelle am oberen Kapital, ca. 3 x 4 cm, mehrere kleine, teils hinterlegte Randläsuren, etwas berieben und leicht fleckig). Erste Ausgabe des zweiten großen Bildwerkes von Blossfeldt. - Heidtmann 7301. - "Blossfeldts Aufnahmen zeigen in starker Vergrösserung pflanzliche Details und organische Formbildungen, die Bezüge zu dekorativen Elementen und ornamentalen Formen der Kunstgeschichte deutlich machen. Diese fotografischen Arbeiten beeinflussten Renger-Patzsch und Finsler." (Mißelbeck S. 25). - Vorsätze leicht braunfleckig, sonst schönes Exemplar mit dem sehr seltenen Schutzumschlag.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1298 Verkauft

Blossfeldt, Karl

Wunder in der Natur. Bilddokumente schöner Pflanzenformen. Mit einer Einführung von O. Dannenberg. Mit 120 photographischen Abbildungen auf Tafeln und montiertem Porträt. Leipzig, Schmidt & Günther, 1942. 5 Bl. 33 x 25 cm. Blauer Original-Leinenband mit Goldprägung und illustriertem Original-Schutzumschlag (Umschlag am oberen Kapital mit Fehlstelle, ca. 3 x 1,5 cm, kleine Fehlstelle links unten, leichte teils hinterlegte Randläsuren). Erste Ausgabe. - Heidtmann 14507a. - Dem Betrachter öffnet sich die Pflanzenwelt "als Grundlage der angewandten Kunstformen, wie sie vorbildlich von antiken Schaffenden beobachtet und stilisiert verwendet werden." (Vorwort). - Schönes Exemplar mit dem seltenen Schutzumschlag.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 1394 Verkauft

Bierbaum, Otto Julius

Das schöne Mädchen von Pao. Ein chinesischer Roman. Prachtausgabe mit Bildern von Bayros. Mit 7 Tafeln von Franz von Bayros und reichem Buchschmuck von Paul Renner. München, Georg Müller, 1910. 6 Bl., 210 S., 3 Bl. 32 x 22 cm. Dunkelblauer Original-Saffianledereinband mit goldgeprägtem Rückentitel, reicher ornamentaler Goldprägung auf den Deckeln und Rücken, Vorderdeckel mit goldgeprägtem chinesischen Schriftzug, mäandernder Innenkantenvergoldung und illustrierten Vorsätzen in Blau und Gold (Ecken und Kanten etwas berieben). Eins von 600 nummerierten Exemplaren. - Schauer II, 54 (Abbildung) - Hayn-Gotendorf IX, 62. - Gedruckt auf handgeschöpftem Einhorn-Bütten bei Enschede en Zonen in Haarlem. - Einbandentwurf von Paul Renner. - Die unbeschnittenen Blattränder teilweise etwas gebräunt. Gutes Exemplar.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 949 Verkauft

Beuys, Joseph

Intuition. Weichholzkasten, getackert. Auf dem Boden mit Bleistift betitelt sowie verso signiert und datiert und mit dem roten "VICE" Stempel. 1968. Maße: 30 x 21 x 5,5 cm. Schellmann 7. - Ohne den Aufkleber des Vice Versand, Remscheid, insgesamt etwas berieben und teils leicht kratzspurig, das Holz zum Teil etwas verzogen, die Klammerung an der unteren linken Ecke etwas gelöst, mit wenigen kleinen Fehlstellen, das Holz in zwei Ecken minimal angesplittert.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 950 Verkauft

Beuys, Joseph

Multiplizierte Kunst 1965-1981. Sammlung Ulbricht. Mit signierter Widmung und Original-Bleistiftzeichnung. Berlin, Ständige Vertretung, 1981. 54 S. 27 x 21 cm. Original-Broschur (etwas fleckig). Titel mit Bleistiftzeichnung "Hirsch mit DDR auf den Hörnern" und signierter Widmung "Joseph Beuys für Dottore (Berlin, 23.10.1981)". - Auf dem gegenüberliegenden Innenspiegel ein ausführlicher handschriftlicher Bericht des bewidmeten "Dottore" über das Zusammentreffen mit Beuys: "Beuys gab ... stundenlang Autogramme ... sehr geduldig ... Ich sagte: bitte einen Hirsch, der die DDR aufs Geweih nimmt. Er: der Hirsch wird mager. Das sind Mauersteine. Da ist die kleine DDR. - Dann setzte er die Buchstaben ein. - Beuys nimmt jeden ernst, der mit ihm spricht, versucht sich in die Gedanken einzudenken ..." - Guter Zustand.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1357 Verkauft

Berne - Loetschberg - Simplon. Suisse - Switzerland

Farblithographisches Plakat auf Papier. Neu auf Leinwand doubliert. Ca. 1920. Blattmaße: 102,5 x 68 cm. Leinwandmaße: 109,5 x 75 cm. Ohne Hinweis auf Entwerfer oder Drucker. - Klassisches Schweizer Reiseplakat für den Lötschberg- und Simplontunnel. - Mit einigen restaurierten Einrissen und Fehlstellen, vor allem im Titelbereich sowie im unteren rechten Bildbereich, leicht fleckig.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 948 Nachverkauf

Benjamin, Walter

Einbahnstrasse. Berlin, E. Rowohlt, 1928. 83 S. 20,5 x 15,5 cm. Originale Englische Broschur mit der Photomontage von Sasha Stone (Fadenheftung erneuert, der Umschlag vollständig mit Japanpapier unterlegt und am Rücken der blauen Broschur fixiert, dadurch Brüche der Gelenke und Klappenfalten, kleine Randläsuren sowie Knickspur am Rückumschlag stabilisiert, Kapitale und Eckchen ergänzt). Erste Ausgabe der berühmten Sammlung philosophisch-aphoristischer Fragmente. - Tiedemann/Gödde/Lonitz 63 mit Taf. 38. - KLL II, 1896f. - Kosch I, 389 - Holstein, Blickfang S. 409 (mit Abbildung): "Eines der bedeutendsten Werke der avantgardistischen deutschsprachigen Literatur der zwanziger Jahre." (B. Witte). - Gelöschter Besitzvermerk und kleiner Randausriss am Vortitel, in der hinteren Klappe saubere Bleistiftsignatur. Sonst frisches Exemplar, der Umschlag fachmännisch restauriert.

Nachverkaufspreis: 3.000,00 €

Lot 1356 Nachverkauf

Beebe, Robert

A well-earned Rest! He worked so hard to keep from working that he got a long vacation. Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, sowie am unteren Rand typographisch bezeichnet und nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 91,5 cm. Motivationsplakat Nummer 21 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt etwas gebräunt und mit wenigen kleinen Stockfleckchen, sowie gerollt, Ecken und Kanten leicht berieben und vereinzelt mit kleinen Randläsuren, am oberen Rand doppelt gelocht.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1053 Nachverkauf

Becher, Johannes R

Roter Marsch. Der Leichnam auf dem Thron. Die Bombenflieger. Berlin, Vereinigung Internationaler Verlagsanstalten, 1925. 125 S., 1 Bl. 19 x 13,5 cm. Illustrierte Original-Broschur (vorderer Umschlag und Kapital mit kleinem Einriss, Kanten leicht berieben). Erste Ausgabe. - Raabe/ Hannich-Bode 19, 24. - Laut Katalog Serke 116 wurde der Umschlag von John Heartfield gestaltet. - Das Buch wurde sofort nach Erscheinen beschlagnahmt und Becher erhielt eine Anklage wegen Vorbereitung zum Hochverrat. Erst nach Protesten prominenter Kollegen wie Thomas Mann, Ernst Toller, Alfred Döblin, Gerhart Hauptmann u.a. wurde Becher aus der Haft entlassen und das Verfahren eingestellt. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1284 Verkauft

Becher, Bernd und Hilla

Anonyme Skulpturen. Eine Typologie technischer Bauten. Mit 194 photographischen Tafeln. Düsseldorf, Art-Press, 1970. 5 Bl. 28,5 x 23 cm. Original-Leinwand mit illustriertem Original-Umschlag (Umschlag leicht berieben und leicht gebräunt, 1 hinterlegter Einriss). Erste Ausgabe (parallel zur New Yorker Ausgabe) des ersten Werkes der beiden Photographen. - Parr/Badger II, 266 - Heidtmann 11816. - Text in Deutsch, Englisch und Französisch. - Schönes Exemplar.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1285 Verkauft

Becher, Bernd und Hilla

Anonyme Skulpturen: Formvergleiche industrieller Bauten. Mit 20 ganzseitigen Abbildungen. Düsseldorf, Städtische Kunsthalle, 1969. 36 S. 20 x 20 cm. Illustrierte Original-Kartonage (leicht gebräunt). Seltener früher Katalog zur Ausstellung vom 24.1.-9.3.1969. - Mit einem Vorwort von Karl Ruhrberg. - Innen tadellos.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1286 Verkauft

Becher, Bernd und Hilla

Anonyme Skulpturen. Kunst-Zeitung No. 2. Mit zahlreichen Abbildungen. Düsseldorf, Michelpresse, 1969. 4 Bl. und 2 Bl. (Beilage). 43 x 31 cm. Illustrierte Original-Broschur (leicht fleckig). Seltene Sonderausgabe der Zeitschrift zu Bernd und Hilla Becher. - Hinterer Umschlag inne von Hilla Becher signiert. - Mit Texten Pierre Restany, Bernd und Hilla Becher, Peter Brüning, Eugen Gomringer u.a., teils auf Deutsch, Englisch und Französisch. Mit dem roten Doppelblatt als Beilage. - Leicht angestaubt, sonst tadellos.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 1287 Verkauft

Becher, Bernd und Hilla

Bernd & Hilla Becher. Mit zahlreichen Abbildungen. Genua, Minetti-Rebora, 1973. Unpaginiert. 21 x 15 cm. Illustrierte Original-Kartonage (leicht gebräunt, leicht angestaubt). Seltener früher Katalog des Künstlerpaares, der in Zusammenarbeit mit der Galerie Sonnabend aus Paris entstand. - Ileana Sonnabend entdeckte das Bechersche Werk für die USA und richtete in ihrer New Yorker Galerie 1973 eine erste Ausstellung ein. 1973 wurden Photographien von Bernd und Hilla Becher in Paris vorgestellt. - Innen tadellos.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1288 Verkauft

Becher, Bernd und Hilla

Ephemera & catalogues. Teil 1 1964-1977. Revues, catalogues d'exposition, cartons d'invitation, d'affiches. - Teil 2 1970-2010. Ouvrages monographiques. Mit zahlreichen Abbildungen. Paris, Galerie 213, Antoine de Beaupre, 2010. 39 S. Original-Kartonage. Eins von 50 (GA 500) signierten und nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. - Auf dem Titel von Hilla Becher mit "B + H Becher" signiert. - Tadellos. - Beigegeben: Beaupré, Antoine de und Jean Christophe Blaser. Bernd und Hilla Becher. Printed Matter 1964/2013. Paris, Galerie 213, Antoine de Beaupre u.a., 2013. 62 S. Original-Kartonage. - Tadellos.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1289 Verkauft

Becher, Bernd und Hilla

Form genom funktion. Poster-Katalog. Stockholm, Moderna Museet, 1970. Zu einem Poster auffaltbarer Katalog. 35 x 25 cm bzw. 99,5 x 70 cm (ausgefaltet). Seltener reich bebilderter Katalog zur Ausstellung 14.11.-13.12.1970. - Moderna Museet katalog nr 88. - Mittige waagrechte Knickspur, dort hinten etwas gebräunt, sonst gutes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1290 Verkauft

Becher, Bernd und Hilla

Sammlung von 19 Monographien des Künstlerpaars. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Meist München, Schirmer/Mosel, 1971-2013. Meist Original-Leinenbände mit Original-Schutzumschlägen. Die Sammlung aller zwischen 1971 und 2013 erschienenen Monographien (bis auf 2 Ausnahmen in erster Auflage) über das Werk von Hilla und Bernd Becher enthält: I. Die Architektur der Förder- und Wassertürme. München, Prestel, 1971. Umschlag am oberen Kapital leicht eingerissen, minimal fleckig und minimal gebräunt. - II. Fachwerkhäuser des Siegener Industriegebietes. 1977. Umschlagkaschierung im Rand gelöst, etwas gebräunt, Umschlag hinten mit kleinem Einriss und leicht fleckig. - III. Zeche Zollern 2. München, Prestel, 1977. - Umschlag mit kleinem Einriss rechts unten. - IV. Fördertürme - Chevalements - Mineheads. 1985. - Umschlag etwas angestaubt und leicht fleckig, im unteren Rand mit 2 kleinen Einrissen. - V. Wassertürme. 1988. - VI. Hochöfen. Zweite Auflage. 2002. - VII. Tipologie - Typologien - Typologies. 1990. Original-Kartonage. - VIII. Pennsylvania Coal Mine Tipples. 1991. - Vorsatz mit handschriftlichem Besitzvermerk. - IX. Gasbehälter. Zweite Ausgabe. 2002. - X. Fabrikhallen. 1994. Original-Kartonage. - XI. Fördertürme. 1997. - XII. Zeche Hannibal. 2000. - XIII. Industrielandschaften. 2002. - XIV. Typologien. 2003. - XV. Kühltürme. 2005. - XVI. Getreidesilos. 2006. - XVII. Bergwerke und Hütten. 2010. - XVIII. Zeche Hannover. 2010. - XIX. Steinwerke und Kalköfen. 2013. - Rücken mit kleiner Schlagstelle, dadurch Leinen beschädigt. - Insgesamt sehr gut erhaltene Sammlung.

Zuschlag: 2.200,00 €

Lot 1291 Verkauft

Becher, Bernd und Hilla

Sammlung von 6 Ausstellungskatalogen. Mit zahlreichen Abbildungen. Verschiedene Orte und Verlage, 1974-1994. Original-Kartonagen. Die Sammlung enthält: I. Ingenieur-Architektur. Fotografien und Druckgrafik. Katalog Fachhochschule Hamburg, 1980. Kartonage etwas gebräunt und fleckig. - II. Bernd und Hilla Becher. An exhibition organized by the La Jolla Museum of Contemporary Art, La Jolla, California, 23.2.-31.3.1974. - III. Klaus Honnef. Bernd und Hilla Becher. Fotografien 1957-1975. Katalog Rheinisches Landesmuseum Bonn 7.11.-7.12.1975 und Kunsthalle Tübingen Januar 1976. 167 S. - IV. Typologien industrieller Bauten 1963-1975. Katalog XIV Bienal Internacional de Sao Paulo, 1977. 62 S. - Einband leicht fleckig. - V. Patrimoine Industriel. Gustave Marissiaux - Paul Donnay - Bernd et Hilla Becher. Katalog Eglise St. Andre, Liege, 9.6.-5.7.1981. 64 S. Kartonage leicht fleckig. - VI. Im Spiegel der Tradition. Industriephotographie. Kunstgeschichtliches Institut der Ruhr-Universität Bochum, 1994. - 127 S. - Innenspiegel mit handschriftlichem Besitzvermerk. - Beigegeben: Klaus Honnef. Bernd und Hilla Becher. Fotografien 1957-1975. Katalog Rheinisches Landesmuseum Bonn 7.11.-7.12.1975 und Kunsthalle Tübingen Januar 1976. 167 S. - Insgesamt sehr gut erhaltene Sammlung.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 946 Nachverkauf

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de

Le Barbier de Séville. Orné de 62 compositions de Daniel Vierge. Mit 62 Holzstich-Illustrationen von D. Vierge, gestochen von Aubert, Ernest Florian, Eugène Froment, Perrichon und Julien Tinayre sowie 1 Extra-Suite aller Illustrationen auf China. Paris, Pelletan, 1903. 4 Bl., XXXVIII, 217 S., 1 Bl. 29,5 x 23,5 cm. Roter Halbmaroquinband auf 4 Bünden mit 2 schwarzen Rückenschildern und Rückenvergoldung, Kopfgoldschnitt, in eingebundenem Original-Umschlag (signiert: R. Desmules). Carteret IV, 68 – Monod 1244 – Eins von 25 (GA 350) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf japon ancien à la forme. – Zusätzlich eingebunden 4 Blatt Text und das 4-seitige Subskriptionsprospekt. – Der prächtige Einband von René Desmules, einem Mitarbeiter von Paul Bonet. – Gestochenes Exlibris I. R. Delmas verso Vorsatz. – Sehr schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 931 Nachverkauf

Bayer, Herbert

Mein Fuß. Schwarz-Weiß-Photographie auf Photopapier. Späterer Copyprint. Gedruckte Signatur unten rechts, verso signiert und nummeriert mit Kugelschreiber und Bleistift. Exemplar: 36/40. 1928/1964. Blattmaße: 34 x 24,5 cm. Passepartout-Ausschnitt: 33,5 x 24 cm. In den Ecken unter Passepartout montiert, in gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 930 Nachverkauf

Bartning, Otto und Paul Girkon

Die Stahlkirche. Evangelischer Kultbau auf der Pressa Köln 1928. Mit einem Vorwort von Otto Bartning. Mit 28 meist ganzseitigen Abbildungen nach Photographien von Hugo Schmölz. Berlin, Furche, 1928. 54 S., 1 Bl. 23 x 15 cm. Illustrierte Original-Kartonage (Rücken etwas rissig und berieben, Kanten leicht berieben, hinterer Umschlag fleckig). Stahl überall!, Jg. 1, Nr. 8. - Erste Ausgabe. - Typographie und der Umschlagentwurf von Otto Dorfner. - Erste Veröffentlichung von Paul Girkons Aufsatz über den spektakulären Stahlbau auf der Pressa Köln 1928, einem avantgardistisches Kirchengebäude von Otto Bartning, das im Wesentlichen aus Stahl und Glas bestand. - Innen tadellos.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 928 Nachverkauf

Balzac, Honoré de

Histoire de l'Empereur. Racontée dans une grange par un vieux soldat. Préface de Henry Roussaye. Mit 15 kolorierten Radierungen sowie 1 Extra-Suite der Radierungen in Schwarz-Weiß von Adolphe Lalauze. Paris, Leclerc, 1904. 2 Bl., VIII, 59 S. 1 Bl. 24 x 20 cm. Grüner Halbmaroquinband der Zeit mit geprägtem Rückentitel, reicher Rückenvergoldung, Kopfgoldschnitt und eingebundenem Original-Umschlag (signiert: Champs-Stroobants). Eins von 100 (GA 300) nummerierten Exemplaren auf papier vélin des Manufactures du Marais. - Kleines Exlibris verso Vorsatz. - Schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 973 Verkauft

Balzac, Honoré de

Die Frau Konnetable. Mappe mit 15 signierten Original-Lithographien auf Japan von Lovis Corinth. Berlin, Bruno Cassirer, 1922. 37,5 x 30 cm. Lose Graphiken im Orignal-Papierumschlag in illustrierter Original-Halbpergament-Kassette mit Beinschließe (leicht angestaubt und fleckig). Eins von 50 nummerierten Exemplaren der signierten Vorzugsausgabe auf Japan. - Schwarz L 143 - Fromm 1415 - Schauer II, 87 - Lang 41. - Druck der bereits 1913 entstandenen Lithographien auf der Handpresse von M. W. Lasally, Berlin. - Innendeckel mit Besitzvermerk, Tafeln verso mit Besitzstempel, vereinzelt mit kleiner Eckknickspur, sonst gut erhalten. - Beiliegend: Werbesprospekt für die Mappe. 1 Doppelblatt mit Deckelillustration. - Mit Gebrauchsspuren.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 1283 Verkauft

Baltz, Lewis

Works. 10 Bände. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Göttingen, Steidl, 2010. 27 x 27 cm. Original-Leinenbände im bedruckten Original-Leinenschuber (Schuber leicht berieben). Erste Ausgabe. – Eins von 1100 signierten und nummerierten Exemplaren. – “Each of the books has been crafted in close collaboration with Baltz, who oversaw each stage of production with Gerhard Steidl. From scanning of the vintage prints, to book design, selection of paper and binding materials, pre-press and printing, Baltz has shaped the form and aesthetic of these publications. Printed in luminous quadratone, WORKS is a testament to the importance of the book as a primary medium in Baltz’s practice.” (Steidl.de). – Tadellos.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1058 Nachverkauf

Avenarius, Ferdinand u.a

Arno Holz und sein Werk. Deutsche Stimmen zu seinem 60. Geburtstage. Mit 6 signierten Original-Graphiken von Lovis Corinth, Max Liebermann, Max Pechstein, Emil Stumpp (2) und Heinrich Wolff sowie illustriertem Grußwort von Walther Klemm als Frontispiz. Berlin, Werk-Verlag, 1923. 4 Bl., 58 S., 4 Bl. 30 x 24 cm. Illustrierter Original-Halbpergamentband, Kopfgoldschnitt (etwas gebräunt und stockfleckig). 2. Druck des Werk-Verlages. - Eins von 125 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. - Unbeschnitten. - Etwas stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 400,00 €