Katalog / Auktion 25

Modern Literatur, Erotica, Photobücher & Plakate

10. Mai 2024

Lot 1332 Nachverkauf

Renger-Patzsch, Albert und Ernst Fuhrmann

Die Welt der Pflanze. Band 1-4 (alles Erschienene). Mit zahlreichen photographischen Abbildungen, großteils von Renger-Patzsch. Berlin, Auriga bzw. ab Band 3 Friedrichssegen und Folkwang-Auriga, 1924-1931. Ca. 24,5 x 18 cm. Verschiedene Einbände. Autopsie I, S. 93: "Durch den konsequent sachlichen Blick und die exzeptionell hohe Qualität der fotografischen Aufnahmen sind die vier Tafelwerke dieser Reihe... über ihren biologischen Ansatz hinaus zu Inkunabeln der Fotografie der Neuen Sachlichkeit geworden ... Stilistisch und durch den Abgleich mit Parallelpublikationen lässt sich Alber Renger-Patzsch dennoch klar als der maßgebliche Fotograf zumindest der ersten beiden dieser Bände ausmachen, und auch der später erschienene Band Kakteen enthält Aufnahmen die von Renger-Patzsch stammen." - Band 1. Orchideen. 1924. - Illustrierter Pappband (leicht fleckig). - Band 2. Crassula. 1924. Illustrierter Pappband (Kanten berieben, etwas wasserrandig). - Band 3. Walther Haage. Kakteen. 1930. Original-Pappband (fleckig, Kapitale mit Fehlstellen). - Band 4. Euphorbien. 1931. Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag (Pappband fleckig, Umschlag fleckig, leichte Randläsuren, am Rücken ca. 6 cm eingerissen). - Beigegeben: Dasselbe. Band 1, 2 und 3. Band 2 in der von Johannes Molzahn gestalteten Einbandvariante, Original-Pappband (berieben, fleckig, Ecken und Kanten bestoßen). - Stellenweise etwas braunfleckig. - Band 1 Kapitale bestossen, etwas fleckig und gebräunt, innen tadellos. - Band 3: Einband fleckig und bestoßen, hinteres Gelenk angeplatzt, Bindung gelockert, Textteil gebräunt. - Beigegeben: Renger-Patzsch, Albert. Das Chorgestühl von Kappenberg. Berlin, Auriga, 1925. Mit 43 ganzseitigen photographischen Abbildungen. 4 Bl. 27 x 19 cm. Illustrierter, von Johannes Molzahn gestalteter Original-Pappband (Ecken bestoßen, etwas berieben und fleckig). - Autopsie I, S. 94: "Als Zeichen der Emanzipation des Fotografen und Schlusspunkt der Zusammenarbeit Albert Renger-Patzschs mit dem Auriga-Verlag erschien 1925 zudem das erste Buch unter seinem Namen: Das Chorgestühl von Kappenberg...". - Innen tadellos.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 1365 Nachverkauf

Elmes, Willard Frederic

Bull's-Eye. Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 27 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt etwas gebräunt und gerollt, Ecken und Kanten berieben, teils stärker gebräunt und mit einigen Randläsuren und wenigen kleinen Einrissen, Blatt doppelt gelocht am oberen Rand.

Nachverkaufspreis: 900,00 €

Lot 1366 Nachverkauf

Elmes, Willard Frederic

Hungry! Spoiled work feeds the vulture of waste - Starve him! Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 28 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt etwas gebräunt und selten minimal angeschmutzt, sowie gerollt, die Ecken und Kanten berieben, Randläsuren mit kleinen Einrissen, die Ecken teils mit stärkeren Knickspuren, an Stellen etwas wasserandig.

Nachverkaufspreis: 900,00 €

Lot 1375 Nachverkauf

Ragan, Leslie

The New Union Terminal, Cleveland. Farblithographie auf festem Papier. Wohl 1930. Signiert im Stein unten rechts. Blattmaße: 99,5 x 68,5 cm. Herausgegeben von den New York Central Lines und gedruckt von Latham Litho & PTG. Co., Long Island City 1930. - 1930 wurde mit dem Union Terminal bzw. dem Terminal Tower das zweitgrößte Gebäude der Welt eröffnet, das sich in der Innenstadt von Cleveland befindet. Leslie Ragan (1897-1972) lässt den Terminal Tower im gleißenden Abendlicht erglühen und schafft mit der violetten Schattenseite des Gebäudes eine starke Atmosphäre. Dies war das zweite Plakat, das Ragan für die Central Lines schuf. - Blatt am oberen und unteren Rand etwas beschnitten, stärkere Randläsuren und kleine Einrisse, sowie ein längerer vertikaler Einriss am oberen Rand (15 cm), Blatt gebräunt und teils etwas fleckig, stärkere Falz- und Knickspuren.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 1380 Nachverkauf

Shoot

Putting it off gives the other fellow a chance to do it get the credit yourself. Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 29 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt gebräunt, an Ecken und Kanten stärker, sowie mit Randläsuren und kleinen Einrissen, Knickspuren in den Ecken, Druckfehler im oberen Bereich und doppelt gelocht am oberen Rand.

Nachverkaufspreis: 900,00 €

Lot 944 Verkauft

Dante Alighieri

Die göttliche Komödie. - La divina commedia. Farbenphantasien von Franz von Bayros. Deutsch von Otto Gildemeister. Herausgegeben von Karl Toth. 3 Bände. Mit 60 montierten farbigen Tafeln nach Aquarellen von Franz von Bayros. Wien, Amathea, 1921. 27,5 x 22 cm. Original-Ganzpergamentbände mit goldgeprägtem Rückentitel, goldgeprägter Deckelvignette und Ganzgoldschnitt (leicht gebräunt). Eins von 85 (GA 1100) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzpergament, das gedruckte Widmungsblatt in Band 1 mit handschriftlicher Signatur von Bayros. - Deutsch-italienischer Paralleltext. - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 963 Nachverkauf

Burroughs, William S

The Seven Deadly Sins. Einband mit montiertem Holzstück mit Einschusslöchern ("Shotgunart"). New York u.a., Lococo Mulder, 1991. 20 Bl. 31 x 22,5 cm. Original-Leinenband mit montiertem Multiple. Eins von 150 signierten und nummerierten (hier nicht nummeriert) Exemplaren der Vorzugsausgabe mit montiertem Holzobjekt auf dem Einband. - "7 multicolor shotgun woodblock, screenprint images with 7 screenprint text. The images are composed of woodblocks shot by the artist wit a 12 gauge shotgun in February of 1991 and paintings on Mylar made by the artist in March and June of 1991. The text was written by the artist from Febraury to July of 1991." (Titel). - Tadelloser Zustand.

Nachverkaufspreis: 700,00 €

Lot 992 Verkauft

Ernst, Max

Paramythes. Traduit de l'allemand par Robert Valancay avec le concours de l'auteur. Mit 1 signierten Original-Farblithographie und 9 (8 ganzseitigen) Illustrationen von Max Ernst. Paris, Le Point Cardinal, 1967. 12 Bl. 31 x 21 cm. Original-Kartonage mit Deckeltitel und Deckelillustration. Eins von 60 (GA 1000) Exemplaren der Vorzugsausgabe auf kräftigem Auvergne-Bütten mit der signierten Original-Farblithographie, hier im Druckvermerk handschriftlich als "Exemplaire d'éditeur" bezeichnet. - Monod 4318 - Lang 36 - Spies/Leppien 115 D - Sammlung Schneppenheim S. 284f.: "Der gemeinsame Auftritt von Vogel und Fisch erfolgt schließlich in der Frontispiz-Lithographie für die französische Erstausgabe der 'Paramythes' ... In der Lithographie, die Max Ernst nun von Pierre Chave auf einem in Regenbogenfarben schillernden Papier drucken ließ, ist die Tierwelt mit der Pflanzenwelt zur Deckung gebracht, bilden Fauna und Flora eine Einheit. Während das Gefieder des Vogels mit den Blättern der Natur verschmolzen ist, sind die Augen des Fisches in das Oval einer Eiform eingebunden, Symbol einer neuen, entstehenden Welt." - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 750,00 €

Lot 1118 Nachverkauf

Senghor, Léopold Sédar

Chants d'Ombre. Mit 10 signierten Original-Farbradierungen von André Masson. Paris, Éditions Regard, 1975. 2 weiße Bl., 85 S., 5 (die letzten beiden weiß) Bl. 46 x 35,5 cm. Lose Lagen im Original-Umschlag in Original-Leinenkassette mit Illustration unter Plexiglas auf dem Vorderdeckel (Umschlag am Hinterdeckel mit Wasserrand, Kassette wasserrandig, auch auf den Innendeckeln, leicht berieben, Leinwand an den Kanten leicht ausgefranst). Eins von 30 (GA 190) nummerierten Exemplaren "HC" auf Vélin d'Arches, Druckvermerk vom Autor und Künstler signiert. - Cramer 109. - Vortitel mit eigenhändiger Widmung von Senghor: "A Sa Majesté Léopold III, dont j'ai été toujours fier de porter le prénom, en hommage de très haute considération et avec l'assurance de mes pensées fidèles. Senghor", datiert 7 février 1983. - "L'emboitage, réalisé par Bernard Duval, est orné d'un dessin numéroté spécialement composé par A. Masson et exécuté à la main, en empreinte avec le sable du Sénégal, venu de Joal et M'Boro." (Aus dem Druckvermerk). - Die letzten beiden weißen Blätter mit schwachem Wasserrand, Seidenhemdchen teils etwas knickspurig, sonst innen schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 700,00 €

Lot 1142 Nachverkauf

Rainer, Arnulf

Die Bibel illustriert von A. Rainer. Vollständige Ausgabe des Alten und Neuen Testamentes nach den Grundtexten übersetzt und hrsg. von V. Hamp, M. Stenzel und J. Kürzinger. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Augsburg, Pattloch, 1998. 1 Bl., 1221 S., 1 Bl.; 15 Bl. (Textheft). 35 x 26 cm. Schwarzer Original-Halblederband mit blindgeprägtem Rückentitel, schwarzen Holzdeckeln, Vorderdeckel mit geätztem nummerierten Metallkreuz und geschnittener Signatur von A. Rainer in Original-Pappbox mit lederbezogenem Holzdeckel. Eins von 3000 nummerierten Exemplaren. – Mit dem Textheft “Ihre Arnulf-Rainer-Bibel” zur Entstehung der Bibel. – Im Original-Verlagsversandkarton. – Tadelloses Exemplar.

Nachverkaufspreis: 700,00 €

Lot 1153 Nachverkauf

Roth, Dieter

Bok 3a. wiederkonstruktion des buches aus dem verlag forlag ed 1961. Mit 2 monogrammierten und nummerierten, montierten Matern. Reykjavik, Seimannsverlag, vormals edition hansjörg mayer, 1971. 23 x 17 cm. Original-Broschur lose in Original-Kunstlederdecke mit Blind- und Goldprägung sowie auf den Innendeckeln mit zwei montierten Matern (Gelenke leicht berieben, Innenspiegel etwas braunfleckig). Eins von 50 nummerierten Exemplaren dieser Variante der Vorzugsausgabe, es sollen wohl 100 Vorzugsausgaben in 4 Varianten hergestellt worden sein. – Roth, Gesammelte Werke Band 20, Nr. 46. – Die beiden Matern monogrammiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 45/50. – Das Werk enthält ca. 350 Blätter aus isländischen Zeitungen. – Gutes Exemplar der seltenen Vorzugsausgabe. – Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Nachverkaufspreis: 700,00 €

Lot 1315 Verkauft

Gursky, Andreas

Montparnasse. Zweiteiliger Ausstellungskatalog nach der Konzeption von A. Gursky und H. Irrek zur Frankfurter Gursky-Ausstellung im Sommer 1995. Mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen und dem beiliegenden farbigen photographischen Offsetprint (Pariser Wohnblock) in einem separaten Umschlag. Frankfurt, Portikus und Stuttgart, Oktagon, 1995. 30 S. 24 x 26,5 cm (Kataloge)/ 27 x 48 cm (Umschlag). Zwei Original-Kartonagen lose in silberfarbener Original-Kassette (27,8 x 50 cm) mit Deckeltitel (Kassette etwas kratzspurig). Mit der berühmten Aufnahme vom Pariser Wohnblock. - Parr/Badger II, 275: "Montparnasse is a 'one-picture' book, a rigorously elevational view of a giant housing block in Paris, itself a relentless gridded structure some 18 storeys high and over a quarter of a mile long. The block is the epitome of the 'housing as rabbit hutch' syndrome." - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 1344 Verkauft

Schaubücher

38 Bände (alles Erschienene). Mit zahlreichen photographischen Abbildungen auf Tafeln. Zürich u.a., Orell Füssli, 1929-1931. 19,5 x 13 cm (30) und 22,5 x 15 cm. Original-Halbleinenbände (Kanten teils etwas berieben oder etwas bestoßen, teils etwas beschabt, Band 32 stärker fleckig, berieben und mit angeplatzten Gelenken, Band 40 mit handschriftlicher Ordnungsnummer). Komplette Reihe der ersten modernen Schweizer Fotobuch-Reihe. - Autopsie I, 314-327. - 8 Titel in größerem Format, der letzte Band, Nummer 42, erschien nur noch in Original-Broschur. - Unter den erschienenen Bänden gibt es einige Klassiker: Lunatscharsky, Der russische Revolutuonsfilm; Meisl, Fussball der Weltsport; Giedion, Befreites Wohnen; M. Vorobeichic (Moi Ver), Ein Ghetto im Osten; Perckhammer, Von China und Chinesen. - Band 32 mit geplatzten Innengelenken, sonst teils mit gestempelten oder handschriftlichen Besitzvermerken, kaum fleckig, insgesamt gut erhalten. - Beigegeben: Band 8 als Doublette.

Zuschlag: 950,00 €

Lot 876 Verkauft

Mérimée, Prosper

Mérimée, Prosper. Carmen. Mit 12 signierten Farbtafeln von Alastair (d.i. Hans Henning Otto Harry Baron von Voigt), jeweils mit bedruckten Seidenhemdchen. Zürich, Rascher & Co., 1920. 92 S., 1 Bl. 24,5 x 19,5 cm. Roter Original-Lederband, Kopfgoldschnitt (Kanten teils berieben). Langer, Jugendstil 58. – Eins von 50 (GA 500) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Japan, von Alastair im Druckvermerk signiert. – Vorsätze teils fleckig, Papier leicht gebräunt.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 877 Nachverkauf

Lehmann, Hyazinth (das ist: Emerich Reeck)

(Jazz-Dichtungen.) Kongo/ Und Simson soll über euch kommen. 2 Teile in 1 Heft. Mit vorgebundenem Programmblatt: Klub Kartoffelsalat und 2 Titelillustrationen. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, 1920. 7, 8 S. 20,7 x 14 cm. Kleisterpapierumschlag (ohne Deckelschild). Erster und zweiter Privatdruck des Klubs Kartoffelsalat. - Eins von 1000 bzw. 999 Exemplaren. - Smolen 81. - Mit dem vorgebundenen, doppelblattgroßen Programm des Klubs (mit Zeichnung), jedoch ohne das Deckelschild mit dem Gesamttitel "Jazz-Dichtungen".

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 892 Verkauft

Sammlung von 26 Original-Photographien vom Vietnam-Kongress 1968

Vintage. Silbergelatine. Davon 16 verso mit Copyrightstempel "stern... Foto: Seeliger". 1968. Blattmaße: ca. 29,5 x 18,5 cm bis 23 x 29,5 cm (18) und 26 x 39,5 cm (8). Der Photograph Eberhard Seeliger (1914-1982) war 1948 bis 1953 zuständig für das STERN-Layout, von 1953 bis 1981 war er als Bildreporter beim STERN tätig. - Der Internationale Vietnamkongress fand am 17. und 18. Februar 1968 im Auditorium Maximum der TU Berlin in West-Berlin statt und war mit ungefähr 5000 Teilnehmern und 44 Delegationen aus 14 Staaten eines der wichtigesten Ereignisse der deutschen Studentenbewegung der 1960er-Jahre. - Die Aufnahmen zeigen u.a. Rudi Dutschke (5), Gaston Salvatore (2), Peter Weiss (2) und Erich Fried(2). - Ränder teils leicht bestoßen, vereinzelte kleine Einrisse, teils leichte Schichtschäden, teils etwas knickspurig, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 933 Verkauft

Breuer, Marcel

Zwei Freischwinger. Model B 34. Verchromtes Stahlrohr, Sitzfläche und Rückenlehne mit neuerer Stoffbespannung, Armlehne aus Holz. Entwurf ca. 1929. Ausführung Thonet, Frankenberg, 1930er Jahre. Maße: 83,5 x 54 x 63 cm Anfang der dreißiger Jahre sicherte sich die Firma Thonet die Rechte für alle Stahlrohr-Entwürfe von Breuer, Stam und Mies van der Rohe und begann mit der serienmäßigen Produktion. - 1 Stuhl leicht wackelig, mit geringen Alters- bzw. Gebrauchsspuren, insgesamt gut erhalten. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 934 Verkauft

Clauss, Erich

Der große und der kleine Klaus. Bildbaukasten. Mit zahlreichen farbigen Filzstückchen, 1 Vorlagenheft, 1 Bildrahmen mit einem Maßstab, 1 Aufstellvorrichtung und 3 Blätter mit Bleistiftskizzen. In der farbig bedruckten Original-Schachtel. Georgenthal, Schmidt & Co., um 1930. 6 Bl. (Vorlagenheft). Kasten: 28,5 x 21,5 x 5 cm (2 Falze gerissen, Kasten angestaubt, gebräunt und fleckig, etwas berieben und bestoßen). Sehr seltenes Legespiel, von Konstruktivismus und Bauhaus beeinflusst. Mit den in verschiedenen geometrischen Formen ausgestanzten Filzstücken und einer Metallpinzette (in Rot, Grün, Braun und Weiß) konnten farbige Ornamente und Bilder wie Rotkäppchen, Der große und der kleine Klaus, Ballspielender Clown, Kinderspielzimmer u.a. gelegt werden. Die Bauanleitung wurde auf die Innenseite des Deckels gedruckt. Vom Entwerfer Clauss, über dessen Leben man sonst nichts weiß, stammt noch ein weiteres, sehr originelles Spiel, die "Raummühle" (s. unsere Auktion 10). Noch in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg ist Clauss als Buchillustrator nachweisbar, sein Name ist aber zuvor weder in der Liste der Bauhaus-Studenten noch in der der Burg Giebichenstein verzeichnet, auch als Werbegraphiker ist er in der einschlägigen Literatur (etwa bei Wienkötter) nicht aufgeführt. Das Archiv der Firma Schmidt (heute: Steiner Spielwarenfabrik) brannte 1955 aus, sodass keinerlei alte Unterlagen mehr vorhanden sind. Eigentlich war die Firma vor allem für ihre Puppen bekannt, die beiden genannten Spiele gehörten zu den einzig bisher nachweisbaren Spielwaren der Firma jenseits der Puppen-Produktion. - Mit dem Vorlagenheft I, das Clauss als Entwerfer nennt und auf dessen Rückseite weitere Kästen zur Erweiterung als in Vorbereitung befindlich erwähnt wurden. Erschienen sind diese Erweiterungen aber wohl nicht. Mit einer Aufstellvorrichtung aus vier zusammensteckbaren Karton-Stanzteilen. Die 3 Blätter mit Bleistiftskizzen, u.a. Stuttgarter Hauptbahnhof. - Filzstücke nicht auf Vollständigkeit überprüft, die weißen Filzstücke meist etwas gebräunt, sonst der Filz aber frisch, Innendeckel etwas braunfleckig.

Zuschlag: 900,00 €

Lot 938 Verkauft

Lindig, Otto

Bauchige Vase und Obstschale. Keramiken. Mattfarbig glasiert. An den Böden mit Keramik-Monogramm-Stempel. Wohl 1938. Maße: 24 x 24 x 24 (Öffnung: 9 cm Durchmesser) und 33 x 33 x 6 cm. Schöne, moderne Keramiken vom Bauhaus-Künstler Otto Lindig (1895-1966), der 1937 für eine seiner schlichten und extrem einfach gestalteten Vasen den Grand Prix der Pariser Weltausstellung gewann. - Beide Keramiken etwas berieben und punktuell mit kleinen Einkerbungen, die Schale mit kleinen Fleckchen.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 940 Verkauft

Pollack, Bruno

Zwei RP7 Stapelstühle. Verchromtes Stahlrohr, Sitzfläche und Rückenlehne mit bläulichem Original-Eisengarnbezug. 1931-1932 für PEL Ltd, London. Auf der Rückseite am Stahlrohr mit montierter Trademark-Plakette von "PEL" und Patent-Nr. "344159". Maße: 84 x 63 x 60 cm. Vgl. D. Sharp/T. Benton/B. Campbell Cole: Pel und Tubular Steel Furniture of the Thirties, London 1977, S. 34. - Klassischer Bauhaus-Stuhl nach Entwurf von Bruno Pollack. - Bezug vereinzelt mit kleinen Läsuren bzw. kleinen Restaurierungen, partiell mit kleinen Rostspuren, mit leichten Alters- bzw. Gebrauchsspuren, insgesamt gut erhalten. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 952 Nachverkauf

Stark, Peter

Tomorrow's ghosts. Twenty-eight poems with twelfe original etchings. Mit 12 Original-Radierungen von Arthur Boyd. Guildfrod, Circle Press Publications, 1971. 24 nn. Bl. 57,5 x 39 cm. Original-Halblederband in Original-Halblederkassette (60,5 x 41 cm) von Rudolf Rieser (Einband leicht fleckig, Kanten der Kassette berieben). Außerhalb der Auflage von 100 nummerierten Exemplaren erschienenes unnummeriertes Exemplar. Titel von Stark und Boyd signiert. - Vereinzelt leicht stockfleckig. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 967 Verkauft

Cain, Julien

Chagall Lithograph (I). Avant-propos de Marc Chagall. Notices de Fernand Mourlot. Mit 13 (10 farbigen) Original-Lithographien (inklusive Umschlag) von Marc Chagall und 191 teils farbigen, teils ganzseitigen Abbildungen. Monte Carlo, Sauret, 1960. 220 S. 32,3 x 25,3 cm. Original-Pappband mit lithographischem Schutzumschlag und Klarsichtumschlag, Original-Leinwanddecke, im Schuber (Rücken teils vom Block gelöst, Klarsichtumschlag mit kleineren Einrissen). Exemplaire imprimé pour Marc Chagall, von Chagall und dem Verleger im Druckvermerk signiert. - Mit 1 zusätzlichen, lose beiliegenden farbigen Original-Lithographie.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 970 Verkauft

Mérimée, Prosper

Mérimée, Prosper. Carmen. Lithographies de Clavé. Mit 39 (12 ganzseitigen) farblithographischen Illustrationen von Antoni Clavé. Paris, Porson, 1946. 154 S., 5 Bl. 24,5 x 20 cm. Roter Maroquinband der Zeit, Seidenmoirée-Vorsätze, Kopfgoldschnitt, eingebundener Original-Umschlag, Halbleder-Chemise, im Schuber (signiert: J. Faki). Eins von 185 (GA 275) nummerierten Exemplaren auf Arches blanc. – Schönes Exemplar.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 978 Verkauft

dada-Reklame-Gesellschaft

Direktion H. Ehrlich. Generalvertreter: Hülsenbeck, Hausmann, Baader, Grosz, Heartfield. Berlin-Charlottenburg, Kantstraße 118. 1919. Größe: 22,5 x 29 cm. Flugblatt mit Illustration. - Dada Global 75. - Flächig auf Papier aufgezogen und im rechten und linken Rand restauriert. Im rechten Rand einige Buchstaben leicht verwischt, im linken Rand der Buchstabe "S" teils nachgezogen.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 988 Nachverkauf

Eisendle, Helmut

Umfangreiche Sammlung mit 3 handschriftlichen Künstlerbüchern mit zahlreichen Aquarellen, 2 großen Aquarellen, 3 signierten Briefen, 5 Zeichnungen und 6 (5 mit signierter Widmung) Buchpublikationen sowie 1 Ölgemälde von Klaus Georg Janoschka zu Eisendles Hochzeit. Ca. 1975-1999. Der österreichische Schriftsteller und Psychologe Helmut Eisendle (1939-2003) war ein Vertreter der sprachskeptischen und sprachkritischen Strömung in der neueren österreichischen Literatur. – Die Sammlung enthält u.a.: I. Frauen mit Feder und Pinsel … von Helmut Schrenck. Handschriftlich und mit 27 aquarellierten Bleistiftzeichnungen von Eisendle versehen. Wien, 1984. – Die letzten 2 Blätter mit handschriftlicher Widmung. – II. Über den allgemeinen Frieden. 1985. Handschriftliches Künstlerbuch mit 6 (2 signierten) Aquarellen. – III. Akt mit H. Wien, 1987. Handschriftliches Künstlerbuch mit 16 Zeichnungen und Aquarellen. – IV. Der Nichtraucher. Signiertes Aquarell. 30 x 39,5 cm. – V. Steirischer Alexandriner. Signiertes Aquarell. 28 x 41,5 cm. Verso mit handschriftlichem Text. – VI. 3 signierte maschinenschriftlche Briefe an Wolf Fuchs. 1997-1999. – VII. Janoschka, Klaus Georg. Edle Menschen in brutaler Umgebung. Ölgemälde. Verso signiert, datiert und bezeichnet. Auf grobem Holzrahmen ebenfalls bezeichnet. 1989. 50 x 65,5 cm (inlusive Rahmen). – Das Gemälde war von Janoschka als Geschenk für Eisendle und Veronika Wolschlager zur Hochzeit am 31.3.1989 gedacht, 2 Einladungskarten beiliegend. Da die Hochzeit verschoben wurde, wurde das Geschenk nie überreicht. –

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1000 Nachverkauf

Sammlung von über 360 Exlibris mit Katzendarstellungen

Meist 2. Hälfte 20. Jahrhundert. Teils farbig, teils signiert. Im oberen Rand auf einheitliche braune Kartons montiert, vereinzelt mehrere auf 1 Karton. Verschiedene Formate. Die Exlibris in verschiedenen Drucktechniken, darunter Lithographien, Kupferstiche, Radierungen, Offsetdrucke und Holzschnitte. - Zahlreiche von Künstlerinnen und Künstlern signiert. Teils verso mit Angabe der Künstler, darunter: Mathilde Ade, Ank Spronk, Bohumil, Oswin Volkamer, Rosa Reinhold, Max Kislinger, Josef Liesler, Bronislav Tonecki, Emilien Dufour, Leo Bauer. - Beigegeben: Über 100 Doubletten. Nicht montiert. - Alles tadelloser Zustand.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1008 Nachverkauf

Puschkin, Alexander Sergejewitsch

Der goldene Hahn. Übersetzt von W.E. Groeger. Vorwort von Esteban Fekete. Mit 9 signierten Original-Farbholzschnitten, 9 signierten Original-Linolschnitten und einem Farblinolschnitt (Titel) von Esteban Fekete. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1961. 3 Bl. 57 x 42,5 cm. Lose in Original-Leinwandmappe mit Deckeltitel. Eins von 40 nummerierten Exemplaren. - Vom Künstler in Darmstadt auf einer Handpresse gedruckt. Jeder Farbholzschnitt eingelegt in ein gefalztes Doppelblatt mit je einem Linolschnitt. Als Papier wurde Kupferdruckbütten verwendet. - Tadelloser Zustand.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1036 Nachverkauf

Marinetti, F. T

Les mots en liberté futuristes. Mit zahlreichen (4 gefalteten) Beispielen futuristischer Typographie. Mailand, Edizone futuriste di "Poesia", 1919. 107 S., 3 Bl. 19,3 x 13 cm. Original-Karton mit Texten in Rot und Schwarz (etwas gebräunt, Rücken mit restaurierten Fehlstellen). Erste Ausgabe. - Hulten, Fut. 512 f. - Dok.-Bibl. I.269 - Mariani 60. - Mit eigenhändiger Widmung von Marinetti für den tschechischen Schriftsteller Miroslav Rutte auf dem Vorsatz. - Wichtige Texte zur futuristischen Dichtung und zur typographischen Revolution des Futurismus. Mit Verzeichnis der Schriften Marinettis und futuristischer Publikationen im Anhang. - Unbeschnitten. - Block angebrochen, vereinzelt mit kleinen Randläsuren, papierbedingt gebräunt, Vortitel verso mit altem Stempel.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1051 Nachverkauf

Walser, Martin

Episoden aus dem Heckerzug. Zehn Lithographien von Johannes Grützke und Der edle Hecker, eine Rede von Martin Walser. Mit 10 nummerierten, signierten und datierten Original-Lithographien von Johannes Grützke. Berlin, Tabor Presse, 1998. Titel, 2 Beihefte. 44 x 52 cm. Lose in Original-Halbleinwandkassette mit Deckeltitel (Deckel gering fleckig). Eins von 48 handschriftlich nummerierten und von Walser und Grützke signierten und zugeeigneten Exemplaren. - Das Beiheft (42 x 25 cm) mit den Erklärungen zu den Lithographien von Grützke von diesem auf dem Deckel handschriftlich signiert, nummeriert, datiert und zugeeignet. - Das Beiheft (42 x 25 cm) mit der Rede von Walser von diesem im Druckvermerk handschriftlich signiert, nummeriert, datiert und zugeeignet. - Sehr gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1094 Verkauft

Ausstellung von Gemälden

von E. L. Kirchner. Mit 1 Original-Holzschnitt auf dem Umschlag und 10 Abbildungen. Frankfurt am Main, Galerie Schames, 1919. 20 nn. Bl. 28,5 x 22,4 cm. Illustrierte Original-Broschur (minimal gebräunt). Einzige Ausgabe des seltenen Kataloges. - Dube 736 I. B - Rifkind Collection 1472. - Mit einer Einleitung von Prof. B. Gräf über die Arbeit E. L. Kirchners. - Wenige winzige Randeinrisse, obere Ecke mit schwacher Knickspur, sonst gut.

Zuschlag: 600,00 €