Katalog / Auktion 25

Modern Literatur, Erotica, Photobücher & Plakate

10. Mai 2024

Lot 1039 Nachverkauf

Stile Futurista. Estetica de la Macchina

Rivista mensile arte-vita. Anno I, n. 1, Luglio, 1934. Mit zahlreichen Abbildungen. Turin, 1934. 48 S. 30 x 24 cm. Illustrierte Original-Broschur (etwas knickspurig und angestaubt, Rücken berieben und mit kleinen Fehlstellen, gestempelt "OMAGGIO"). Erstes Heft des ersten Jahrgangs der seltenen futuristischen Zeitschrift. - Mit einem Vorwort und weiteren Beiträgen des Faschisten und Begründers des Futurismus Filippo Tommaso Marinetti (1876-1944). - Enthält Beiträge zu Kunst, Architektur, Inneneinrichtung etc. u.a. von Enrico Prampolini, Pippo Oriani, Gerardo Dottori und Alberto Sartoris. - Papierbedingt etwas gebräunt, leicht knickspurig, Bindung gelockert.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1349 Verkauft

Steinert, Otto

Subjektive Fotografie. Ein Bildband moderner (europäischer) Fotografie. Bände 1 und 2. Mit insgesamt 224 Phototafeln und 2 ausklappbaren Bildverzeichnissen. Bonn, Brüder Auer, 1952/1955. 40 S.; 39 S. Original-Leinenbände mit Original-Umschlägen, Band 1 im Original-Pappschuber (Umschlag von Band 1 im Rand etwas knickspurig und mit kleinen Läsuren und 5 Einrissen, ca. 1 cm, Umschlag von Band 2 im Rand etwas knickspurig und mit kleinen Fehlstellen an Kapitalen und Ecken). Erste Ausgaben. - Heidtmann 5574 - Parr and Badger, Photobook, 205: "A widley influential book." - Mit den Beiträgen Steinerts "Über die Gestaltungsmöglichkeit der Fotografie" und Schmoll gen. Eisenwerths "Vom Sinn der Fotografie" rückte das persönliche Erlebnis des Photographen als Ausgangspunkt moderner Photographie in den Fokus. - Vorsatz, Vortitel und letztes Blatt von Band 1 etwas braunfleckig, sonst gut erhalten. - Beigegeben: Derselbe. zwölf fotografien im lichtdruck. Essen, Kunstring Folkwang und miim, 1997. 41 S., 1 Bl. 39 x 28 cm. Original-Halbleinenband im Original-Pappschuber. - Eins von 200 nummerierten Exemplaren. - Tadellos.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 952 Nachverkauf

Stark, Peter

Tomorrow's ghosts. Twenty-eight poems with twelfe original etchings. Mit 12 Original-Radierungen von Arthur Boyd. Guildfrod, Circle Press Publications, 1971. 24 nn. Bl. 57,5 x 39 cm. Original-Halblederband in Original-Halblederkassette (60,5 x 41 cm) von Rudolf Rieser (Einband leicht fleckig, Kanten der Kassette berieben). Außerhalb der Auflage von 100 nummerierten Exemplaren erschienenes unnummeriertes Exemplar. Titel von Stark und Boyd signiert. - Vereinzelt leicht stockfleckig. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 942 Verkauft

Staatliches Bauhaus Weimar 1919-1923

Herausgegeben vom Staatlichen Bauhaus und Karl Nierendorf. Mit 147 Abbildungen und 20 Farbtafeln, davon 9 Original-Lithographien von Herbert Bayer, Marcel Breuer, L. Hirschfeld-Mack, Keler-Molnar u.a. Weimar und München, Bauhaus-Verlag, 1923. 226 S. 24,5 x 25,5 cm. Schwarzer Original-Pappband mit typographisch gestaltetem Titel in Rot und Blau von H. Bayer (Rücken sauber mit schwarzer Leinwand restauriert, hinterer Deckel mit kleinen Schabstellen). Die erste umfassende programmatische Dokumentation, die zugleich Rechenschaft über das künstlerische Schaffen der ersten Jahre ablegt. - Wingler 562 - Söhn HDO, 506 - Bolliger VI, 61. - Mit Texten von Gropius "Idee und Aufbau des Staatlichen Bauhauses", Kandinsky "Die Grundelemente der Form", "Farbkurs und Seminar", "Über die abstrakte Bühnensynthese", Klee "Wege des Naturstudiums", Moholy-Nagy "Die neue Typographie" und Schlemmer "Ballett". Typographie von Moholy-Nagy. - Vorderer Innendeckel mit Namenseintrag, papierbedingt teils leicht gebräunt, sonst sehr gut.

Zuschlag: 2.400,00 €

Lot 1189 Verkauft

Spoerri, Daniel

Edition MAT. Multiplication d'oeuvres d'art. Mit signierter Widmung und eigenhändigen Kommentaren von George Brecht sowie einigen Abbildungen. Um 1960. 9 Bl. 16 x 51 cm. Schwarze geklammerte Original-Broschur (doppelt etwas unregelmäßig gefalzt, etwas fleckig und kratzspurig). Seltener früher Katalog zu Spoerris Edition MAT. - Nach seinem Umzug nach Paris 1959 verfolgt Spoerri ein neues Projekt: Die Edition "MAT". Spoerris Absicht war es, möglichst preiswerte Objekte verschiedener Künstler in Serie herzustellen. Dabei sollte es sich nicht um Reproduktionen im üblichen Sinne handeln, sondern um multiplizierte Originale, in erster Linie kinetische Objekte. Die Idee sei wichtiger als die persönliche Handschrift des Künstlers. (Vgl.: Katerina Vatsella: "Edition MAT. 1998). - Mit einer Einführung auf Französisch auf dem Titel und je einer bebilderten Seite zu den Künstlern Jacoov Agam, Pol Bury, Marcel Duchamp, Bruno Munari, Dieter Roth, Jésus-Raphael Soto, Jean Tinguely und Victor Vasarely, die je mit einem Objekt vertreten sind. Vier Seiten mit handschriftlichen Korrekturen und Kommentaren von George Brecht. Letztes Blatt verso mit dem signierten Gruß, vermutlich an Rudolf Rieser: "une petite livre ... pour toi - write, if you want to - George Brecht". - Durchgehend doppelt etwas unregelmäßig gefalzt, stellenweise leicht fleckig.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1348 Nachverkauf

Soth, Alec und John Gossage

The Aukland Project. Mit 2 signierten und nummerierten Archivpigmentdrucken der beiden Künstler. Santa Fe, Radius Books, 2010. 30,5 x 23,5 cm. Zwei illustrierte Original-Pappbände im bedruckten Original-Kunststoffschuber, die Pigmentdrucke je mit nummeriertem Deckblatt in Kunststoffhüllen. Eins von 40 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit den verso signierten Pigmentdrucken. - Bildmaße: 28 x 36,7 cm (Soth) und 40,7 x 27 cm. Blattmaße: 33 x 48 cm. - Das Buch von Gossage ebenfalls signiert, nummeriert und datiert. - Tadelloser Zustand.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1187 Verkauft

Social Kunst

Hefte 1-9 (alles Erschienene). Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Kopenhagen und Oslo, Monde, 1930-32. 25,5 x 19,5 cm. Illustrierte Original-Broschuren (Vorderdeckel von Heft 1 im unteren Rand mit Knickspur und Läsur, leicht gebräunt und angestaubt, teils leicht fleckig). Vollständige Reihe der sozial-revolutionären Kunstzeitschrift, deren einzelne Hefte einem bestimmten Thema bzw. Künstler gewidmet sind. Besonders interessant ist das Heft 8 "Fotomontage" mit Beiträgen von J. Heartfield, H. Richter, El Lissitzky u.a., Heft 3 über Käthe Kollwitz, Heft 6 behandelt die Avantgarde in der Sowjetunion, Heft 9 George Grosz. Die anderen Hefte über Aksel Jorgensen, Anton Hansen, U.S.A., Storm Petersen, Anden Samling/Anton Hansen. - Vereinzelt leicht gebräunt, 2 Blatt in Heft 8 mit kleiner Randläsur, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1202 Verkauft

So ist Halle. Halle ist schön

Herausgegeben vom Verkehrsamt der Stadt Halle. Mit Abbildungen im Text. Photo Hans Finsler. Typographie Hass (beide Burg Giebichenstein). Halle, Druck bei Karras und Koennecke, um 1930. 32 S. 24,5 x 17 cm. Vordere farbig illustrierte Original-Broschur in Halbleinenband der Zeit (etwas angestaubt und leicht fleckig, Rücken etwas knickspurig, oberes Kapital etwas eingerissen). Legendäres Werbeheft, ganz im Sinne der Neuen Typographie gestaltet und Beleg, dass die Burg zu Unrecht im Schatten des Bauhauses stand. - Innen gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1347 Verkauft

Smith, Jack

The beautiful Book. Mit 19 montierten Original-Kontaktabzügen. Granary Book und Plaster Foundation, 2001. 10 Bl., 1 loses Bl. 22 x 19 cm. Illustrierte Original-Kartonage. Eins von 140 (GA 200) nummerierten Exemplaren. - Vorderer Umschlag innen mit signierter Widmung der Künstlerin Marian Zazeela: "to Henning Marian Zazeela 3.11.14 NYC". - "Nearly half the photographs feature the artist Marian Zazeela, who provided the design for the book's silk screen cover ... The 2001 'Beautiful Book' is a true facsimile (des 1962 bei Piero Heliczer erschienenen Originals)" (loses Blatt). - Tadelloser Zustand.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1184 Verkauft

Sintenis, Renée

Radierte Impressionen. Fünfzehn Radierungen. Herausgegeben von Rolf Roeingh. Mit 1 Textillustration und 14 Tafeln. Berlin, Archivarion, 1956. 2 Bl. 31,5 x 23,5 cm. Illustrierte Original-Halbleinwand im Original-Pappschuber. Band I/5 der Archivarion Kunstbibliothek. - Eins von 500 nummerierten und von der Künstlerin signierten Exemplaren. - Tadellos.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1185 Verkauft

Siemsen, Hans

Das Tigerschiff. Jungensgeschichten. Mit 10 signierten Original-Radierungen von Renée Sintenis. Frankfurt, Querschnitt, 1923. 33 S., 10 Bl. 30 x 21,5 cm. Original-Halblederband (Rücken etwas geblichen, Rücken und Lederecken berieben und beschabt, Vordergelenk unten leicht angeplatzt, Hinterdeckel leicht stockfleckig). Eins von 250 nummerierten Exemplaren, Druckvermerk von Sintenis und Siemsen signiert. - Schauer II, 113 - Lang 333. - 26. Flechtheim-Druck. - Unter Aufsicht der Künstlerin in der Manus-Offizin von Fritz Voigt in Berlin hergestellt. - Vorderer Innendeckel und Vorsatz mit kleiner Spur von Klammerrostung, papierbedingt etwas gebräunt.

Zuschlag: 2.200,00 €

Lot 1380 Nachverkauf

Shoot

Putting it off gives the other fellow a chance to do it get the credit yourself. Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 29 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt gebräunt, an Ecken und Kanten stärker, sowie mit Randläsuren und kleinen Einrissen, Knickspuren in den Ecken, Druckfehler im oberen Bereich und doppelt gelocht am oberen Rand.

Nachverkaufspreis: 900,00 €

Lot 910 Verkauft

Shochikuza News

33 Hefte. Mit einigen Abbildungen. Kyoto, um 1925. Je 2 Bl. 21 x 15 cm. Illustrierte Original-Broschuren (leichte Randläsuren, teils leicht fleckig). Umfangreiche Sammlung der seltenen und aufwendig gestalteten Programmhefte des Sochikuza Kinos und Theaters in Kyoto. - Das 1923 gegründete Sochikuza war das erste Kino, das sich der Vorführung ausländischer Filme widmete und wöchentlich importierte Filme aus aller Welt zeigte. - Die Umschläge teils von japanischen Künstlern gestaltet, teils wurden Arbeiten verschiedenster Stilrichtungen westlicher Künstler verwendet oder abgewandelt. 6 Umschläge im Druck signiert "Shin", das ist: Shinkichi Yamada (1903-1981), einer der Pioniere des japanischen Art Deco. - Teils leicht knickspurig.

Zuschlag: 2.400,00 €

Lot 941 Nachverkauf

Sessel "RS 7" Mauser, Waldeck, 1950er Jahre

Konstruktion aus gebogenem Stahlrohr, die Armlehnen mit schwarz lackierter Holzauflage, Sitzfläche und Rückenlehne mit dunkelrotem Kunstleder gepolstert. Maße: 81 x 70 x 56 cm. Vgl. A. Vegesack: Deutsche Stahlrohrmöbel, Bangert, Abb. S. 140. - Armlehen etwas berieben, mit leichten Alters- bzw. Gebrauchsspuren, insgesamt gut erhalten. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1118 Nachverkauf

Senghor, Léopold Sédar

Chants d'Ombre. Mit 10 signierten Original-Farbradierungen von André Masson. Paris, Éditions Regard, 1975. 2 weiße Bl., 85 S., 5 (die letzten beiden weiß) Bl. 46 x 35,5 cm. Lose Lagen im Original-Umschlag in Original-Leinenkassette mit Illustration unter Plexiglas auf dem Vorderdeckel (Umschlag am Hinterdeckel mit Wasserrand, Kassette wasserrandig, auch auf den Innendeckeln, leicht berieben, Leinwand an den Kanten leicht ausgefranst). Eins von 30 (GA 190) nummerierten Exemplaren "HC" auf Vélin d'Arches, Druckvermerk vom Autor und Künstler signiert. - Cramer 109. - Vortitel mit eigenhändiger Widmung von Senghor: "A Sa Majesté Léopold III, dont j'ai été toujours fier de porter le prénom, en hommage de très haute considération et avec l'assurance de mes pensées fidèles. Senghor", datiert 7 février 1983. - "L'emboitage, réalisé par Bernard Duval, est orné d'un dessin numéroté spécialement composé par A. Masson et exécuté à la main, en empreinte avec le sable du Sénégal, venu de Joal et M'Boro." (Aus dem Druckvermerk). - Die letzten beiden weißen Blätter mit schwachem Wasserrand, Seidenhemdchen teils etwas knickspurig, sonst innen schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 700,00 €

Lot 924 Verkauft

Sel'vinskij, Ilya L

Zapiski poeta. (Aufzeichnungen eines Poeten). Die Umschlaggestaltung El Lissitzkys mit dessen berühmtem Montage-Porträt von "Evgenij Nej". Mit zwei typographischen Tafeln (davon eine mehrfach gefaltet). Moskau und Leningrad, Gosizdat, 1928. 91 S., 1 Bl. 17,5 x 12,5 cm. Zweifarbig illustrierte Original-Kartonage (Ränder berieben und knickspurig, hinterer Umschlag mehrfach gestempelt). Erste Ausgabe. - Turchinskij, S. 479 - Rozanov, 3855. - Das durch Mehrfachbelichtung entstandene Porträt des imaginären Poeten E. Nej entstand aus Lissitzkys Aufnahmen von Hans Arp. Die große Allonge vereint parodistische Verse zu A. Blok, V. Mayakovskij, N. Aseev, B. Pasternak, A. Kruchenyh u.a. Die zweite Tafel mit einem weiteren, typographischen "Porträt" von E. Nej. - Vorsatz und Titel mit Besitzvermerken, Falttafel mit zwei Einrissen je ca. 5 cm, sonst innen gut erhalten.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 926 Nachverkauf

Seifert, Jaroslav

Na vlnach TSF. (Auf den Wellen der Télégraphie sans Fil Poesie). Mit Titel- und Umschlagillustration von Karel Teige. Prag, Petr, 1925. 68 S., 2 Bl. 22,5 x 17 cm. Illustrierter Original-Karton (2 Ecken und oberer Bugbereich mit kleinen restaurierten Fehlstellen, Hinterdeckel mit Stempel "E", gebräunt und leicht fleckig). Primus III, 93, Nr. 23 - Ring neuer Werbegestalter 51 - vgl. Vloemans 78. - Abweichend von der Erstausgabe 1922 hier mit neuer Titelgestalung von Karel Teige. - Unbeschnitten, papierbedingt gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1182 Verkauft

Segal, Arthur und Nikolaus Braun

Das Lichtproblem in der Malerei. Konkretes Licht (Deckeltitel abweichend: Licht. Probleme der bildenden Kunst). Mit teils farbigen Textabbildungen. Berlin, 1925. 16 Bl. 23,5 x 21,5 cm. Original-Kartonage (Rücken mit geklebten Einrissen, Vorderdeckel lichtrandig, teils etwas nachgedunkelt). Seltene Schrift zur avantgardistischen Theorie des Lichtes. Die Abbildungen zeigen Arbeiten von Segal und Braun. - Kleiner Sammlungsstempel auf Titel und hinterem Innendeckel, letzte Seite an der Klammerung mit kleinem Ausriss, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 981 Verkauft

Schwitters, Kurt

Elementar. Die Blume Anna. Die neue Anna Blume. Eine Gedichtsammlung aus den Jahren 1918-1922. Einbecker Politurausgabe. Berlin, Der Sturm, 1923. 32 S. 22,5 x 15,5 cm. Typographisch gestaltete Original-Broschur (etwas gebräunt). Erste Ausgabe dieser neuen Gedichtsammlung. - Raabe/Hannich-B. 273.5 - Dada global 123 - Bolliger I, 60. - Papierbedingt gebräunt. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1201 Verkauft

Schwitters, Kurt

Werbe-Gestaltung Kurt Schwitters. Hannover. Um 1930. 15 x 11 cm. Typographisch gestalteter roter Umschlag für ein Werbeheft. Schöner typographisch gestalteter Umschlag für ein kleines Werbeheftchen von Kurt Schwitters. - Ohne die Textseiten. - Hinterdeckel mit kleiner Überklebung in der unteren Ecke, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 1099 Verkauft

Schweizer Arbeit

Schweizer Arbeit. Ausstellung von neuen Gemälden und Grafik von E. L. Kirchner 1916-1921. Mit 4 (1 blattgroß, 1 doppelblattgroß) Original-Holzschnitten und 11 Textabbildungen. Frankfurt am Main, Galerie Schames, 1922. 8 nn. Bl. 20,5 x 14 cm. Illustrierte Original-Kartonage (Rücken oben aufgebrochen, hinterer Deckel mit Fleck im oberen Rand). Sehr seltener Ausstellungskatalog der Galerie Schames. – Dube 738 II, 428 II, 739 II und 757 B – Rifkind Collection 1475, 1-4. – Der hellbraune Umschlag mit dem doppelblattgroßen Titelholzschnitt, im Heft der blattgroße Holzschnitt “Selbstbildnis mit Blume in der Hand” und die Holzschnitte “Kopf vor Landschaft mit Figuren” und “Wiese”. – Mit den von Kirchner selbst unter seinem Pseudonym Louis de Marsalle verfassten biographischen Notizen. – Gezeigt wurden 37 Gemälde sowie zahlreiche Zeichnungen, Holzschnitte, Lithographien und Radierungen des Künstlers. Gutes Exemplar.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 1270 Verkauft

Schwarzkogler, Rudolf

Ohne Titel. Photo von der 5. Aktion, Wien, Sommer 1965. Original-Photographie auf Karton montiert. Silbergelatine. Verso mit Photographenstempel von Schwarzkogler zur Authentifizierung. 1965/Abzug von 1982. Blattmaße: 39,5 x 29,5 cm. Kartonmaße: 65 x 50 cm. Großformatiger Abzug von einer Szene mit Schwarzkogler und Nitsch aus Schwarzkoglers 5. Aktion von 1965. - Karton oben mit schmalem Lichtrand und kleiner Eckknickspur, Photo sehr gut erhalten.

Zuschlag: 1.500,00 €

Lot 1346 Verkauft

Schuster, Anton Karl

Das Thierleben in Schönbrunn. Mit 65 Tafeln. Herausgegeben von Martin Gerlach. Wien und Leipzig, Martin Gerlach, 1904. 5 Bl. (Titel, Vorwort, Index). 25 x 29,5 cm. Lose Blätter. Die Quelle IV. - Seltene Ausgabe. - Mit einem Vorwort von Ludwig von Lorenz-Liburnau (hier: L. von Lorenz). - Der Maler und Photograph Anton Karl Schuster betrieb von ca. 1890 bis 1905 ein Photoatelier in Wien. - Die ersten Textblätter etwas braunfleckig, die Tafeln etwas gebräunt und teilweise leicht fleckig, Ränder etwas bestoßen.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1190 Verkauft

Schoonhoven, Jan J

Schoonhoven. Mit 1 Prägedruck und 23 Tafeln. Karlsruhe, Badischer Kunstverein, 1972. 8 Texthefte mit je 4 Bl. (6) und 6 Bl. 20 x 15,5 cm. In bedruckter Original-Pappschachtel (schwach gebräunt und minmal fleckig). Eins von 300 nummerierten Exemplaren mit dem Prägedruck. - Die Texthefte von Walter Kambarteil, Klaus Honnef, Johannes Cladders, Jean Learing, Hans van der Grinten und Jan J. Schoonhoven; sowie zwei Verzeichnisse. - Innen sehr gut.

Zuschlag: 1.400,00 €

Lot 1028 Verkauft

Schmit, Tomas

das gute duenken. Mit zahlreichen Zeichnungen, montierten Papiereinlagen, 7 roten "X" Zeichnungen etc. Berlin, Eigenverlag, 1970. Ca. 160 Bl. 15 x 14 cm. Original-Broschur mit rotem Original-Umschlag (der fragile rote Original-Umschlag mit Einrissen und kleinen Fehlstellen vom Rücken gelöst im Buch eingelegt sowie an einer Ecke auf eine Seite montiert, Broschur leicht fleckig und leicht knickspurig). Aus der Welt der Welt, Band 1. - Werkverzeichnis 70. - Eins von "ca. 410 Exemplaren" (Druckvermerk) des äußerst seltenen, von Schmit in Heimarbeit hergestellten Sammelwerks mit Sprachspielen, Zeichnungen, konkreter Poesie etc. - Papierbedingt etwas gebräunt, 2 Blätter aus der Bindung gelöst, die letzten 2 Blätter leicht knickspurig. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1178 Verkauft

Schmit, Tomas

das gute duenken. Mit zahlreichen Zeichnungen, montierten Papiereinlagen, Zwirn-Nahtstellen etc. Berlin, Eigenverlag, 1970. Ca. 160 Bl. 15 x 14 cm. Original-Broschur mit rotem, ungewöhnlich gut erhaltenem Seidenpapierumschlag der am Rücken und auf Seite 109 montiert ist (Umschlag knickspurig und mit relativ wenigen Einrissen). Aus der Welt der Welt, Band 1. - Werkverzeichnis 70. - Eins von "ca. 410 Exemplaren" (Druckvermerk) des äußerst seltenen, von Schmit in Heimarbeit hergestellten Sammelwerks mit Sprachspielen, Zeichnungen, konkreter Poesie etc. - Der Seidenumschlag, der aus der Buchmitte herauswächst ist noch geschlossen. - Beigegeben: Faltblatt (mit 2 Doubletten) zur Ankündigung des Buches. 30 x 14 cm. Doppelt gefalzt. - Sehr gutes Exemplar mit sehr gut erhaltenem Umschlag.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1179 Verkauft

Schmit, Tomas

In alphabetischer reihenfolge. Quagga-Heft Nr. 22. Mit Titelblatt und 7 Blei- und Buntstiftzeichnungen. Berlin, In Wiens Laden & Verlag, 1990. 8 Bl. 20 x 19 cm. Original-Broschur (um den Rücken herum etwas gebräunt). Tomas Schmit Archiv Nr. 342. - Auf dem Titelblatt vom Künstler signiert und datiert. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Jürgen H. Meyer, Düsseldorf.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1177 Nachverkauf

Schmidt, Wolfgang

Arno Schmidt. Siebdruckplakat auf Papier. Um 1979. 84 x 59 cm. Seltenes Plakat zu einer Lesung von Arno Schmidt beim Stuttgarter Buchhändler, Verleger und Galeristen Wolfgang Niedlich im Rahmen seiner Donnerstags-Lesungen, gestaltet von Wolfgang Schmidt (1929-1995). - Blatt 65/79. - Jaaks, Worte und Bilder, S. 109 und S. 97 (Abb.). - Schmidt studierte u.a. bei Leistikow, entwarf ein Leitsystem für die Frankfurter U-Bahn und war über 30 Jahre als Graphiker bei der Firma Vitsoe tätig. Er begann 1972 mit der Gestaltung seines individuellen Zeichensystems: Den Lebenszeichen. - Etwas braunfleckig, leicht knickspurig. - Beigegeben: Derselbe. M eine Stadt jagt einen Mörder. Offsetplakat auf Papier. 1966. 84 x 59 cm. - Seltenes Plakat zur Wiederaufführung des "unübertroffenen Meisterwerks des deutschen Kriminalfilms", gestaltet von Wolfgang Schmidt (1929-1995). - Jaaks, Worte und Bilder, S. 45 (Abb.). - Falzspuren. - In den Ecken und im Rand an den Falzen mit mehreren Nadellöchern, teils leicht ausgerissen, dort an 8 Stellen hinterlegt, 1 kleines Loch in der Mitte.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1200 Nachverkauf

Schmidt, Wolfgang

Heft 3: drunter wird drüber. Durchgehend illustriert. Frankfurt a. M., Materialis, 1980. 8 Bl. 30 x 21,5 cm. Weiße Original-Kartonage (etwas angestaubt). Eins von 250 Exemplaren. - Der Maler und Graphiker Wolfgang Schmidt (1929-1995) studierte u.a. bei Leistikow, entwarf ein Leitsystem für die Frankfurter U-Bahn und war über 30 Jahre als Graphiker bei der Firma Vitsoe tätig. Er begann 1972 mit der Gestaltung seines individuellen Zeichensystems, den 'Lebenszeichen'.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 945 Verkauft

Schmidt, Arno

Schmidt, Arno. Seelandschaft mit Pocahontas. Mit 17 Original-Radierungen von Eberhard Schlotter. Bayreuth, 2002. 77 S., 1 weißes Bl. 26,7 x 23,5 cm. Grüner Original-Halblederband mit geprägtem Rückentitel, Vorderdeckel mit blindgeprägter Vignette, im Original-Schuber. 29. Druck der Bear Press. – Eins von 113 (GA 150) nummerierten Exemplaren, vom Künstler im Impressum signiert. – Gesetzt aus der Sabon-Antiqua. Gedruckt auf Bütten mit Wasserzeichen »AS ES TBP« (Initialen von Verfasser, Künstler und Presse). – Tadellos.

Zuschlag: 400,00 €