Katalog / Auktion 25

Moderne Kunst, Künstlergraphik & Photographie

11. Mai 2024

Lot 1688 Verkauft

Felixmüller, Conrad

Max Liebermann. Holzschnitt auf Büttenpapier. Signiert unten rechts mit Bleistift, monogrammiert oben rechts im Motiv und in der unteren rechten Ecke mit Wasserzeichen der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg. 1926. Motivmaße: 49,5 x 39,5 cm. Blattmaße: 63,5 x 48,5 cm. Söhn 366 b. - An den oberen Ecken im weißen Rand unter Passepartout montiert, rechts unten mit Namen in Bleistift, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1689 Verkauft

Felixmüller, Conrad

Max Liebermann. Holzschnitt auf Büttenpapier. Signiert unten rechts mit Bleistift, monogrammiert oben rechts im Motiv und in der unteren rechten Ecke mit Wasserzeichen. 1926. Motivmaße: 49,5 x 39,5 cm. Blattmaße: 63,5 x 48,5 cm. Im unteren weißen Rand von fremder Hand in Bleistift bezeichnet, Blatt sehr leicht gebräunt, minimal berieben, die Ecken und Kanten etwas stärker.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1691 Verkauft

Fidus (das ist: Hugo Höppener)

Frau im Profil. Tuschzeichnung auf Papier, auf Karton montiert. Links unten signiert und datiert. 6.I.1894. Blattmaße: 32 x 20,5 cm. Rechter oberer Rand mit 2 längeren Randeinrissen (ca. 9,5 cm bzw. 3 cm), in diesem Bereich auch etwas knickspurig.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 1699 Verkauft

Fraiman, Zohar

Look Mommy No Hands. Öl auf Holzbox. Signiert mit Edding auf der Rückseite. 2017. Maße: 29 x 16 x 4 cm. Objektkasten der israelischen Künstlerin Zohar Fraiman (geb. 1987), die in ihren Bildern den Einfluss der Digitalisierung auf gängige Geschlechterstereotypen untersucht. - Sehr guter Zustand.

Zuschlag: 1.100,00 €

Lot 1702 Verkauft

Fruhtrunk, Günter

Modulation / Veränderte Reihen. 2 Farbserigraphien auf dünnem Karton. Je verso signiert mit Bleistift. 1972. Blattgröße: 11,2 x 96,5 cm bzw. 25 x 96,5 cm. Partiell leicht berieben und mit unauffälligen, minimalen Kratzspuren, "Modulation" mit zwei vereinzelten Beschabungen und einer kleinen Knickspur im rechten unteren Bildbereich.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1705 Verkauft

Fuger, Georg

Meine Mutter. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten rechts. 1928. Verso betitelt sowie zweifach mit der Atelieradresse des Künstlers “Berlin W 15 Fasanenstraße 59” bezeichnet. Bildmaße: 120 x 90 cm. Gerahmt: 140 x 110 cm. Kunsthandel Huinck & Scherjon, Amsterdam, 1932, Nr. 5 – Allgemeine Deutsche Kunstausstellung Dresden, 1946. – Georg Fuger, geb. 1896 in Bärwalde, lebte seit 1906 zusammen mit seiner Mutter in Berlin, wo er zwischen 1919 und 1923 bei Ludwig Meidner und Willy Jaeckel an der “Akademie für Malerei und Plastik” in Berlin Charlottenburg studierte. Der heute weitgehend in Vergessenheit geratene Künstler, arbeitete seit 1926 künstlerisch selbständig und stellte auch international aus. So zeigte die Amsterdamer Galerie Huinck & Scherjon 1932 ganze 24 Gemälde des Berliner Künstlers, so auch das vorliegende an die Tradition von “Rembrandts Mutter” anknüpfende großformatige Gemälde, das nach dem Krieg 1946 auch in Dresden ausgestellt wurde. – Kleine Druckstelle unten mittig sowie ein längerer sehr gut restaurierter Riss im Bereich des Bauches, Rahmungsspuren.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1708 Verkauft

Fussmann, Klaus

Dieser Raum zeigt auch das, was ich meine. Farblithographie auf chamoisfarbenem Velin. Signiert und datiert oben rechts, bezeichnet "e.a." und gewidmet "für Peter" oben links, sowie betitelt unten rechts. 1973. Motivmaße: 62 x 73,5 cm. Blattmaße: 63,5 x 81 cm. Blatt etwas gebräunt und berieben, an den Ecken und Kanten stärker, teils etwas fleckig und leicht griffspurig.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1710 Nachverkauf

Gais, Christoph M

Ohne Titel. (Alles im Eimer). Acryl und Papiercollage auf Karton auf Holzplatte getackert. Verso auf der Holzplatte datiert: "10.1/86" sowie mit Nummer "R 642" versehen. Blattmaße: 94 x 74 cm. Unter Glas gerahmt (102 x 81 cm). Der Stuttgarter Künstler Christoph M. Gais (geb. 1951) studierte Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei K. R. H. Sonderborg und an der Hochschule der Künste in Berlin bei R. Girke. - Karton an einer Klammerung ausgerissen, Karton etwas wellig. - Provenienz: Raab Galerie Berlin; Privatsammlung Berlin.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1712 Verkauft

Geiger, Rupprecht

Ohne Titel. Lithographie auf dünnem Karton aus der Mappe "Epitaph für Karl Amadeus Hartmann". Signiert und nummeriert unterhalb der Darstellung mit Bleistift sowie verso typographisch bezeichnet und ebenfalls nummeriert. Exemplar: 41/100. München, Hartmann, 1966. Blattmaße: 48,2 x 38 cm. Geiger 85. - Im ehemaligen Passepartout-Ausschnitt leicht gebräunt, die Blattkanten partiell schwach bestoßen, in der rechten unteren Ecke minimal fleckig.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1720 Verkauft

Götz, Karl Otto

Ohne Titel. (Komposition in Blau und Schwarz). Farblithographie auf chamoisfarbenem Papier. Signiert unten rechts, bezeichnet "Probe", sowie im Stein signiert. 1990er Jahre. Blattmaße: 35 x 100 cm. Beigegeben: Katalog zur Ausstellung "Kunst des Westens" in der Kunsthalle Recklinghausen, 1996. Die vorliegende Lithographie von K.O. Götz wurde für die Umschlaggestaltung des Katalogs verwendet. - Am oberen Rand an zwei Punkten auf Unterlage montiert, in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1733 Verkauft

Grünwald, Carl

Kleingärtner am Abend. Öl auf Karton. Signiert unten rechts, monogrammiert unten links. Wohl um 1950. Bildmaße: 12,5 x 18 cm. Neckische und fantasievolle Darstellung von Kleingärtnern am Abend. - Vollständig auf Unterlage montiert, etwas berieben, die Ecken und Kanten stärker, etwas vergilbt.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1734 Nachverkauf

Grünwald, Carl

Ohne Titel. (Wanderer). Öl auf Karton. Signiert unten links. Wohl um 1950. Bildmaße: 12 x 16,5 cm. Gerahmt: 17 x 22 cm. Feine und detailreiche Kleinstmalerei von Carl Grünwald (1907-1968), der berühmt für seine wunderschönen Landschaften im Miniaturformat ist.- Vollständig auf Unterlage montiert, etwas berieben und teils fleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1735 Verkauft

Grützke, Johannes

Ohne Titel. (Sitzender Akt). Bleistift und Buntstift auf Papier. Monogrammiert und datiert unten links. 1977. Blattmaße: 30 x 40 cm. Am oberen Rand punktuell unter Passepartout montiert, minimal berieben.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1736 Verkauft

Grützke, Johannes

Othello. Blei- und Buntstift mit Linolschnitt auf gräulichem Papier. Signiert und datiert mit rotem Buntstift unten links. 1982. Blattmaße: 100 x 70 cm. Auf Karton montiert. Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 2.800,00 €

Lot 1737 Nachverkauf

Grützke, Johannes

Wirtshaus-Szenen. 2 Bleistiftzeichnungen auf Papier. Jeweils signiert und datiert am oberen, rechten Rand. 1997. Blattmaße: 29,5 x 21 cm. Zwei mit Bleistift festgehaltene, momenthafte Aufnahmen einer Wirtshaus-Szenerie mit interessantem Arrangement von Händen und Köpfen, sowie ausdrucksstarken Mimiken. - Am oberen und unteren Rand je punktuell auf Unterlage und unter Passepartout montiert. - Blätter leicht griffspurig, sonst gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1748 Verkauft

Hansen, Hartmut

Friedenskirche in Potsdam. Öl auf Hartfaserplatte. Rechts unten signiert und datiert "Hansen 29.4.1976" sowie mit Widmung "In Gedenken an Else Karsch". Bildmaße: 59,5 x 74,5 cm. Gerahmt: 71 x 88 cm. Stimmungsvolle Anicht der Friedenskirche in Potsdam. - Der Berliner Maler Hartmut Hansen (1939-2021) studierte von 1957-1966 Medizin in Halle. Zu dieser Zeit unterhielt er auch Kontakte zur Hochschule für Formgestaltung Burg Giebichenstein. Ab 1966 arbeitete er am Bezirkskrankenhaus in Neuruppin. In seiner Freizeit widmete sich Hansen weiter der Malerei mit längeren künstlerischen Sommeraufenthalten in Ahrenshoop. In seinen wenigen bekannten Ausstellungen in der DDR wurden nur systemunkritische Bilder gezeigt. Erst in seinem Nachlass fanden sich auch Werke, die sich kritisch mit dem DDR-System auseinandersetzten. - Rahmen mit kleinen Beschädigungen, Bild in den Rändern durch die Rahmung etwas berieben, sonst tadellos erhalten. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 1753 Verkauft

Hartung, Hans

L 105. Lithographie auf Vélin d' Arches. Signiert unten rechts, links unten nummeriert sowie dort mit dem Trockenstempel "Erker Presse St. Gallen" (Lugt 4343) versehen. Exemplar: 74/200. 1963. Motivmaße: 51 x 63 cm. Blattmaße: 57 x 76 cm. Schmücking L105. - Der Motivausschnitt gebräunt, Blattkanten leicht bestoßen und gebräunt, dort 6 kleine Tesareste einer früheren Montierung.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1754 Verkauft

Hartung, Hans

L'emerveillé merveilleux. Lithographie auf festem Bütten. Signiert unten links mit Bleistift. Um 1973. Motivmaße: 50 x 39 cm. Blattmaße: 50 x 80 cm. Das Blatt mittig gefaltet, die Innenseite typographisch bezeichnet: "Michael Leiris - Miro soir et matin". - In den Ecken auf Unterlage montiert, in gutem Zustand.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1776 Verkauft

Hörl, Ottmar

Picknick. Kunststoff-Aktenkoffer mit Titel in Siebdruck, gefüllt mit Kunstgras, montiert auf Kunststoff-Moosgummiplatte. Signiert, datiert und nummeriert auf einem Etikett im Kofferinnendeckel. Exemplar: 17/35. 1998. Maße: 36,5 x 43,5 x 10 cm (Koffer). Das "Koffer-Stillleben" des deutschen Konzeptkünstlers Ottmar Hörl entstand in Anlehnung an Édouard Manets "Frühstück im Grünen" (1863) und liefert selbst Allergikern die Möglichkeit unbeschwerten Naturgenusses. - Koffer außen minimal berieben, sonst sehr guter Zustand.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1778 Verkauft

Hörl, Ottmar

Tell. Kunststoff-Aktenkoffer mit Titel in Siebdruck, gefüllt mit Kunststoff-Attrappen einer Beretta-Pistole und eines Granny Smith-Apfels, montiert auf Aluminiumplatte. Signiert, datiert und nummeriert auf einem Etikett im Kofferinnendeckel. Exemplar: 13/35. 1998. Maße: 36,5 x 43,5 x 10 cm (Koffer). Der letzte Sammlerkoffer des deutschen Konzeptkünstlers Ottmar Hörl aus einer Viererserie, daneben erschienen: "Collector's Kit", "Auslandsvertretung" und "Picknick". - Koffer außen minimal berieben, sonst sehr guter Zustand.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1779 Verkauft

Hofmann, Otto

Die Pompeiana-Serie. Mappe mit 6 Farbserigraphien auf Rives-Bütten. Alle Arbeiten signiert und nummeriert. Exemplar: 6/150. Stuttgart/Ravensburg, Edition Galerie J. Döbele, 1986. Blattmaße: 64,5 x 50 cm. Lose in Original-Leinwandmappe. Schönes Spätwerk von Otto Hofmann (1907-96), der am Dessauer Bauhaus ausgebildet wurde und u.a. ein Schüler von Paul Klee und Wassily Kandinsky war. - Gedruckt in der Werkstätte Kunstsiebdruck Stuttgart durch H.-P. Haas. Mit einem Vorwort von H. Wiesler und dem Druckvermerk auf einem Blatt. - Mappe fleckig, sonst sauberes Exemplar.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1789 Verkauft

Hubbuch, Karl

Der Taubstumme. Kaltnadelradierung auf Velin. Signiert, datiert und betitelt mit Bleistift, verso mit Inventarstempel. 1920. Plattenmaße: 22,5 x 16 cm. Blattmaße: 31 x 25 cm. Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, Blatt etwas berieben, an den Ecken und Kanten stärker, die linke Kante etwas gebräunt, punktuell mit kleinsten Stockfleckchen und mit unauffälliger Knickspur in der rechten unteren Ecke.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 1795 Verkauft

Hunziker, Frieda

Ohne Titel. (Bauernkate und Obstbaum.) Öl auf Leinwand, diese auf Keilrahmen aufgezogen. Signiert und datiert unten links. 1959. Bildmaße: 22 x 25 cm. Ungewöhnliches Motiv der niederländischen Malerin Frieda Hunziker (1908-1966), die in den 1950er Jahren als avantgardistisch gefeiert wurde. Sie tendierte von einem einfachen, realistischen Stil zu völliger Abstraktion ab dem Ende der 1940er Jahre. Sie war Mitbegründerin der Gruppe "Vrij Beelden". - Ecken und Kanten berieben, teils kleinste Farbverluste.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1796 Nachverkauf

Hussel, Horst

Ohne Titel. (Blumenmädchen). Zeichnung mit Kohle und Kreide sowie collagierter Blumenapplikation auf bräunlichem handgeschöpften Papier. Signiert rechts unten auf kyrillisch. Blattmaße: 30,5 x 21 cm. Äußerst charmante Arbeit des Berliner Künstlers und Schriftstellers Horst Hussel (1934-2017). - Verso an zwei Punkten auf Karton unter Passepartout montiert. - Verso mit kyrillischem Text, im Randbereich minimal angeschmutzt, ansonsten in sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1798 Verkauft

Hussel, Horst

Sammlung von 23 (13 farbigen) Graphiken (20 Radierungen, 2 Lithographien und 1 Farbholzschnitt) auf unterschiedlichen Papieren. Alle Arbeiten signiert, teils nummeriert (in kleinen Auflagen) oder bezeichnet "Probedruck" und vereinzelt mit Widmung. Ca. 1997-2000. Blattmaße: von 23 x 18 cm bis 66 x 50 cm. Schöne Sammlung mit Graphiken des Berliner Künstlers und Schriftstellers Horst Hussel (1934-2017). - Vereinzelt etwas gebräunt, teils etwas randknickspurig, insgesamt aber sehr gut erhalten.

Zuschlag: 900,00 €

Lot 1799 Verkauft

Hussel, Horst

Sammlung von 30 (14 kolorierten) Graphiken (27 Radierungen und 3 Farbholzschnitten) auf unterschiedlichen Papieren. Alle Arbeiten signiert, meist bezeichnet "Probedruck" bzw. nummeriert, vereinzelt datiert. Ca. 1990er Jahre. Blattmaße: von 17 x 11 cm bis 38 x 28 cm. Vereinzelt auf Karton montiert. Schöne Sammlung von Graphiken mit Landschaften, Figuren, Köpfen etc. - Papier teils leicht wellig bzw. gebräunt, teils leicht randknickspurig, insgesamt sehr gut erhalten.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 1807 Verkauft

Iannone, Dorothy

Ohne Titel. (She's got everything she needs.) Farbserigraphie auf Karton. Signiert unten rechts. Motivmaße: 65,5 x 92,5 cm. Blattmaße: 65,5 x 100 cm. Im äußersten Rand leicht fleckig und minimal bestoßen, Atelierspuren verso. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 1835 Nachverkauf

Kirchner, Eugen

Die Tennisspieler. Aquatinta-Radierung auf leichten Karton. Rechts unten signiert mit kurzer Widmung "s./l. A. Niemeyer 1905". 1896. Plattenmaße: 19 x 23 cm. Blattmaße: 28,2 x 32,2 cm. Herausgegeben von der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien. - Mit Widmung für seinen Künstlerfreund Adelbert Niemeyer (1867-1932), der u.a. Mitbegründer des Deutschen Werkbundes und der Deutschen Werkstätten war. - In den weißen Rändern etwas gebräunt und stockfleckig, Karton gering wellig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1841 Nachverkauf

Klauke, Jürgen

The big sleep. C-Print und Serigraphie auf Ilford-Cibachrome Photopapier. Verso signiert und nummeriert. Exemplar: 20/20. 1989/1990. Blattmaße: 67 x 50 cm. Aus der Serie "prosecuritas", welche die existentielle Unsicherheit des Menschen thematisiert. - Verso in den Ecken auf Unterlage montiert, partiell leicht kratzspurig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1850 Nachverkauf

Kohlhoff, Walter

Alte Laube in Neukölln. Öl auf starker Pappe. Signiert und datiert unten rechts. 1954. Bildmaße: 49 x 68 cm. Gerahmt: 54 x 73 cm. Der Berliner Maler Walter Kohlhoff (1906-1981) fand seine Motive vor allem an den ruhigeren Orten der Berliner Großstadt wie auf Hinterhöfen, in Seitenstraßen, Kleingärten oder Fabrikanlagen, die stets völlig menschenleer zu sein scheinen. Die hier dargestellte Laube gehört, laut Volker Schwarzenberger, zu einer "nicht mehr vorhandenen Kleingartenkolonie, die sich unmittelbar südlich des Schulenburgparks befand." - Leicht angestaubt und teils minimal berieben.

Nachverkaufspreis: 300,00 €