Katalog / Auktion 25

Moderne Kunst, Künstlergraphik & Photographie

11. Mai 2024

Lot 1597 Verkauft

Beuys, Joseph

Intuition. Weichholzkasten. Auf dem Boden mit Bleistift betitelt sowie verso signiert und datiert und mit dem roten "VICE" Stempel. 1968. Maße: 30 x 21 x 5,3 cm. Schellmann 7. - Ohne den Aufkleber des Vice Versand, Remscheid, leicht berieben und angestaubt, Bodenplatte an der Klammerung eingerissen und mit stärkerer Schlagstelle an der linken Kante.

Zuschlag: 900,00 €

Lot 1598 Verkauft

Beuys, Joseph

Magnetischer Abfall. Magnetstahlguss mit Magneten. Unten mittig signiert mit Bleistift. Ca. 1975. Maße: 10,5 x 15 cm. - Lose im Original-Karton, dieser typographisch betitelt und bezeichnet. Schellmann 138. - Außerhalb der Auflage von 80 auf dem Karton nummerierten Exemplaren. - Herausgegeben von der Edition Staeck, Heidelberg. - Mit den üblichen Rostspuren, gut erhalten.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1599 Nachverkauf

Beuys, Joseph

Jeder Mensch ist ein Künstler. Offset auf chamoisfarbenem Papier. Signiert unten mittig mit rotem Filzstift und mit Stempel der "Free International University". 1978. Blattmaße: 58 x 42 cm. Ecken und Kanten teils etwas berieben, die linke Kante mit wenigen Randläsuren und minimal knickspurig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1600 Nachverkauf

Beuys, Joseph

Ohne Titel. (Skulpturen). Lithographie auf Bütten aus "Spur II". Signiert und nummeriert unten links mit Bleistift sowie unten rechts mit dem Trockenstempel von "Matthieu Litho Switzerland". Exemplar: 27/98. 1977. Blattmaße: 76 x 56 cm. Schellmann 200. - Seltene Lithographie von Joseph Beuys (1921-1986) aus der 9-teiligen, 1977 im Berliner Propyläen Verlag erschienenen Graphikserie "Spur II". - Verso an sechs Punkten unter Passepartout montiert, im Randbereich unter dem Passepartout etwas gebräunt.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1601 Verkauft

Beuys, Joseph

Sammlung von 3 signierten Postkarten. Je Offset auf Papier. Blattmaße: zwischen 13,5 x 8,5 cm und 15 x 10,5 cm. Enthält: Der Mensch, La Rivoluzione und Sekret. – Je punktuell auf Unterlage montiert, in gutem Zustand.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1602 Nachverkauf

Beuys, Joseph

Surrender II. Typographisch betitelt, signiert und nummeriert mit Bleistift, sowie mit Stempel "Free International University". Exemplar: 57/150. 1977. Blattmaße: 7,5 x 21,5 cm. Passepartout-Ausschnitt: 7 x 21 cm. Schellmann 102 b. - In den Ecken unter Passepartout montiert, Blatt etwas ungerade beschnitten und gebräunt.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1603 Nachverkauf

Beuys, Joseph

Surrender I. Typographisch betitelt, signiert und nummeriert mit Bleistift, sowie mit Stempel "Hauptstrom", verso abermals gestempelt "edition staeck". Exemplar: 80/90. 1974. Blattmaße: 7,5 x 21,5 cm. Passepartout-Ausschnitt: 7 x 21 cm. An den Rändern unter Passepartout montiert, Blatt etwas ungerade beschnitten, gebräunt und leicht angeschmutzt.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1604 Verkauft

Beuys, Joseph

Zwei Fräulein mit leuchtendem Brot. Schokolade (inkomplett) mit Ölfarbe (Braunkreuz) übermalt, auf bedrucktem Karton mit montiertem eingerollten Papier. Frankfurt, Typos Verlag, 1966. Maße: 28 x 21 x 2 cm. Lose in "décollage 5". Mit Beiträgen von Dietrich (signert), Hoecke, Kaprow, Vautier, Vostell, Gosewitz u.a. Exemplar: 164/500. Lose Blätter in Original-Kartonmappe (diese mit Einriss am Vorderdeckel und mit Gebrauchsspuren) in privater Leinwand-Mappe. Schellmann 2. - Aus der Auflage von 500 nicht signierten und nicht nummerierten Exemplaren. Es gibt eine weitere Auflage mit 30 signierten und nummerierten Exemplaren. - Es fehlt das rechte Drittel der Schokolade, Pappe etwas gebräunt und leicht gewellt, Papier durch die Schokolade etwas fleckig. - Die anderen Blätter teils leicht gebräunt, 1 Blatt stärker gebräunt und stockfleckig, teils mit kleinen Randknickspuren.

Zuschlag: 900,00 €

Lot 1605 Verkauft

Beuys, Joseph und Charles Wilp

Sandzeichnungen. Mit 18 signierten und datierten Duplex-Reproduktionen nach Photographien von Joseph Beuys (11) und Charles Wilp (7) sowie dem mit Kenia Korallenkalksand gefüllten Reagenzglas von Beuys. Exemplar: 23/250. Stuttgart, Edition Fey Verlag, 1978. 4 Bl. (Titel, Druckvermerk, Down Twenty-Four South). Lose Bogen in Original-Halbleinenmappe mit Deckeltitel und nummeriertem Papieretikett, das Reagenzglas in der signierten, gestempelten und nummerierten Original-Pappschachtel im nummerierten Original-Seidenpapier (dieses mit kleinen Einrissen). Flügelmappe: 72 x 53 cm. Pappschachtel: 8 x 21 x 5 cm. Eins von 250 (GA 265) nummerierten Exemplaren. – Schellmann 272-283. – Die reproduzierten Photographien entstanden 1974 in Diani an der Küste Kenias. Die Offsetdrucke auf glattem Papier (Format: 43,5 x 61,8 cm) wurden von dem jeweiligen Künstler mit Bleistift signiert und datiert, die elf Beuys-Blätter sind zudem mit dem “Hauptstrom”-Stempel versehen. – Vollständiges Exemplar der kongenialen Gemeinschaftsarbeit in tadellosem Zustand.

Zuschlag: 2.600,00 €

Lot 1606 Nachverkauf

BEZA

Frischmaske. Öl auf Leinwand. Verso signiert, datiert, betitelt und mit Maßangaben. 2006. Bildmaße: 105 x 90 cm. BEZA (1974), eine aus Polen stammende, zeitgenössische Künstlerin lebt und arbeitet in Berlin und Paderborn, sie wird vertreten von der Galerie Hübner + Hübner, Frankfurt am Main. "Frischmaske" wurde im Zuge der Auflösung der Sammlung Rusche 2019 versteigert. - In sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1607 Nachverkauf

Bienek, Horst

Skizzenbuch mit 43 (davon 28 monogrammierten und datierten) Zeichnungen in Blei- und Buntstift und Tusche). 1986-1987. Blattmaße: 24,5 x 18 cm. Skizzenbuch mit Ringbuchbindung. Sehr seltenes Skizzenbuch aus den letzten Lebensjahren des Schriftstellers Horst Bienek (1930-1990), der auch autodidaktisch als Zeichner und Bildhauer aktiv war. - Vereinzelt leicht fingerfleckig, sonst sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 1.600,00 €

Lot 1608 Verkauft

Bill, Max

Ohne Titel. (Quadratische Anordnung). Farbserigraphie auf festem Papier. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 130/150. 1978. Motivmaße: 42,5 x 42,5 cm. Blattmaße: 70 x 50 cm. Blatt etwas berieben, die Ecken und Kanten etwas gebräunt, sowie berieben und mit kleinsten Knickspuren.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1609 Verkauft

Bill, Max

Ohne Titel. (Quadratische Anordnung). Farbserigraphie auf festem Velin. Signiert und datiert mit dem Künstlerstempel unten rechts sowie links unten mit dem Trockenstempel "euro act" versehen. 1971. Motivmaße: 42,5 x 42,5 cm. Blattmaße: 65 x 50 cm. Ecken mit kleinen Tesaresten einer alten Montierung, minimaler Einriss an der linken oberen Blattkante (ca. 5 mm), die Graphik tadellos.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1610 Nachverkauf

Bloom, Barbara

BROKEN (Two leaf chopstick holders). Zwei Seladon-Essstäbchenhalter, davon eines zerbrochen und mit Gold repariert, eingewickelt in durchbrochenes Papier in dreieckiger Geschenkbox mit grünlichem Japanpapierbezug und zwei Wachssiegeln in pyramidenförmiger schwarzer Karton-Umverpackung, außen mit computergeneriertem Buntpapier mit Goldauflagen und Goldblättchen, innen mit grünem Japanpapier sowie eine Farbphotographie und eine Röntgenaufnahme der beiden Porzellanschälchen. Auf dem beiliegenden Zeritifakt signiert, betitelt und datiert. 1997. Maße der Stäbchenhalter: jeweils 9 x 4 x 2 cm. Geschenkverpackung (Pyramide): 20 x 24 x 24 cm. Photographie/Röntgenaufnahme: jeweils 25 x 20 cm (gerahmt: 37 x 29,5 cm). Assemblage der US-amerikanische Künstlerin Barbara Bloom (geb. 1951), einer der bedeutendsten Vertreterinnen der Postmoderne, deren Arbeiten unter anderem im MoMA in New York, im Museum of Contemporary Art in Los Angeles, im MAK in Wien und in der Serpentine Gallery in London sowie im Hamburger Bahnhof ausgestellt wurden. - Herz des mehrteiligen Objektes ist ein nach Art der traditionellen japanischen Kunst des "Kintsugi" reparierter Stäbchenhalter, dem ein unzerbrochener, sonst jedoch gleicher "chopstick holder" gegenübergestellt wird. Die auf der Photographie kaum wahrnehmbaren Unterschiede der beiden Keramikschälchen fallen auf der identisch gerahmten Röntgenaufnahme umso mehr ins Auge. - Neben dem signierten Original-Zertifikat liegen die Rechnung der Mailänder Galerie Raffaela Cortese sowie ein Diapositiv mit einer Aufnahme des Ensembles von A. Maniscaldo bei. - Die Geschenkverpackung (Karton und Pyramide) etwas angestaubt, fleckig und knittrig, die am dreieckigen Karton mit einem Siegel angebrachte Papierbanderole etwas knickspurig, die beiden Seladon-Porzellanschälchen sehr gut.

Nachverkaufspreis: 1.300,00 €

Lot 1611 Verkauft

Bock, John

Ohne Titel. (Die violette Farbe). Assemblage aus Buchillustration und Schnur mit in Cellophan verpacktem Marshmallow-Männchen, auf Karton montiert, im verglasten Objektkasten. Monogrammiert und datiert auf dem Karton unten links sowie verso auf der Rahmenpappe signiert. 2013. Maße Objektkasten: 45 x 32 x 9 cm. Assemblage des deutschen Aktionskünstlers, Filmemachers und Autors John Bock (geb. 1965), der hier die Abbildung des im 15. Jahrhundert von Tilmann Riemenschneider geschnitzten Johannes des Täufers mit einem bunten, aber ebenso beseelt gen Himmel schauenden Marschmallow-Männchen kombiniert. - Tadellos.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1612 Nachverkauf

Boetti, Alighiero

Cieli ad alta quota. Farbiges, 72-teiliges Puzzle auf Karton. Verso bezeichnet und datiert. Museum in Progress/Astrian Airlines, 1992. Maße: 20,8 x 27,4 cm. Das Puzzle war Bestandteil der Ausstellung "Cieli ad alta quota", die vom "Museum in Progress" exclusiv im Bordmagazin der Austrian Airlines veranstaltet und von Asea Brown Boveri ermöglicht wurde (Text auf der Rückseite). - Obere rechte Ecke etwas gestaucht, Kanten minimal berieben.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1613 Nachverkauf

Bouten, Armand

Ohne Titel. (Begegnungen am Strand). Aquarell, Gouache und Bleistift auf grauem Velin. Signiert unten links. Blattmaße: 64 x 46 cm. Verso mit weiterer Bleistiftskizze. - In den Ecken unter Passepartout montiert, Blatt teils etwas berieben, mit einem kleinen Farbverlust im unteren Bereich mittig und ungerade beschnitten.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1614 Verkauft

Bramke, Erdmut

Sammlung von 3 Zeichnungen. Je Mischtechnik auf Papier. Je signiert und datiert. 1992. Blattmaße: 39,5 x 30 cm. Die deutsche Künstlerin Erdmut Bramke (1940-2002) studierte Malerei an den Akademien in Berlin und Stuttgart bei Heinz Trökes und K.R.H. Sonderborg. Von 1979-80 erhielt sie ein Stipendium in der Villa Massimo in Rom. - Verso je punktuell auf Unterlage montiert, in gutem Zustand.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1615 Nachverkauf

Brandt, Andreas

Grau und Blau. Öl auf Leinwand. Verso signiert und datiert. 1979. Bildmaße: 60 x 100 cm. Gerahmt: 61,5 x 102 cm. Andreas Brandt (1935-2016) studierte an der Hochschule für Bildende Künste Berlin bei Ernst Schumacher. In seiner Beschränkung auf gerade Linien oder Streifen auf monochromen Hintergründen gehörte Brandt zu den radikalsten Vertretern der Konkreten Kunst. - Leinwand fein gewellt und innerhalb des Keilrahmens etwas dunkler, vereinzelt mit kleinsten Anschmutzungen bzw. Bereibungen.

Nachverkaufspreis: 3.500,00 €

Lot 1616 Verkauft

Bremer, Uwe

Paraphrasen. Mappe mit 5 (3 farbigen) Radierungen auf festem Velin. Alle Arbeiten signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 26/100. Hannover, Edition Rosenbach, 1974. Blattmaße: 77 x 53 cm. Mit Titelblatt lose in Original-Leinenmappe mit goldgeprägtem Deckeltitel (schwach berieben). Rosenbach 289-293. - Enthält Bremers "Paraphrasen" über Dürers "Nemesis", Manets "Olympia", Cosimos "Tod der Procris", Prud'hons "Entführung der Psyche" und Parmigianinos Selbstbildnis. - Die Radierungen im Rand minimal gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 1617 Nachverkauf

Artmann, H. C

Die schwarze Kunst. Mit 8 signierten und datierten Original-Holzschnitten von U. Bremer sowie Kunststoffratte, Zauberstab und Zaubertuch in einer Holzschatulle. Berlin, Artikel Editionen, 2022. 10 Bl. (Editionsbroschüre). Exemplar: 14/48. Auf dem Deckel betitelte, schwarz lackierte Holzbox (34 x 34 x 15,5 cm) im Original-Stülpdeckelkarton mit montiertem Deckelschild: 36 x 36 x 16 cm. Eins von 48 Exemplaren, auf dem Deckelschild nummeriert sowie im Druckvermerk der Editionsbroschüre von Bremer signiert und nummeriert. - Die mit Goldstift recto signierten und datierten Holzschnitte (30 x 30 cm) auf dünnem Karton, davon 7 auf Holztafeln kaschiert. Diese verso mit Bleistift nummeriert und nochmals signiert. - 1978 verfasste H. C. Artmann "sieben Mitteilungen zur schwarzen Kunst" von Uwe Bremer. Der Text erschien damals in einer von der Hamburger Galerie Brockstedt herausgegebenen Graphikmappe zusammen mit sieben Farbradierungen Bremers. Hier würdigte Bremer seinen im Jahr 2000 verstorbenen Freund mit einem neuen Porträt und interpretiert dessen Text aus 1978 in 7 neuen Holzschnitten - versammelt in einer abschließbaren "Zauberbox" mit entsprechenden textzitierenden Utensilien. - Artmanns "Mitteilungen" ist ein Essay von Gerhard Rühm vorangestellt. - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 700,00 €

Lot 1618 Verkauft

Brendel, Walter L

Pinsel XXI/P. Collage aus genutzten Pinseln, Tubendeckeln mit Farbe und verschiedenen Stoffen, sowie Bleistift auf Papier. Signiert und betitelt mit Bleistift. Maße: 38,5 x 31,5 cm. Gerahmt: 60,5 x 53,5 cm. Der Rahmen etwas fleckig, Stoffe an den Rändern teils etwas ausgefasert, Papier leicht gebräunt und etwas lichtrandig. - Aufgrund der Empfindlichkeit muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1619 Nachverkauf

Britto, Romero

Funny Head. Collage aus schwarzem Papier, Farbserigraphie-Streifen und Lackstift auf orangenem Canson Mi-Teintes Künstlerpapier montiert. Signiert unten links. Motivmaße: 56 x 41 cm. Blattmaße: 64,5 x 50 cm. Das Künstlerpapier wiederum auf Unterlage montiert, in sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 1620 Nachverkauf

Britto, Romero

Happy Ending. Farbserigraphie auf festem Papier. Signiert, nummeriert und mit zwei Prägestempeln. Exemplar: 81/300. 1995. Motivmaße: 76 x 113 cm. Blattmaße: 94 x 129 cm. Etwas berieben und fingerfleckig, vereinzelt mit kleinsten Kratzern. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1621 Nachverkauf

Britto, Romero

Home. Farbserigraphie auf starkem Papier. Signiert und nummeriert mit Bleistift, sowie mit zwei Prägestempeln unten links. Exemplar: 32/300. 1995. Motivmaße: 91 x 91 cm. Blattmaße: 108 x 104 cm. Etwas berieben und minimal kratzspurig, die obere rechte Ecke etwas stärker berieben und verso mit Verlust des oberen Papierfirnisses, kleiner Fleck in der oberen linken Ecke, verso mit Rückständen einer alten Montierung.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1623 Verkauft

Brodwolf, Jürgen

IX. Fassung von 10 Variationen. Collage aus Gips, Leinwand, Stoff und weißer Farbe in hölzernem verglasten Schaukasten. Signiert, datiert und betitelt. 1979. Maße: 50 x 70 x 7 cm. Holz des Schaurahmens teils etwas berieben, sonst in gutem Zustand. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 1624 Verkauft

Brodwolf, Jürgen

Die Maske. Kaltnadelradierung und Aquatinta auf Bütten. Signiert, datiert, betitelt und bezeichnet "Probedruck". 1969. Motivmaße: 38 x 32 cm. Blattmaße: 65 x 50 cm. In den Ecken auf Unterlage montiert, Blatt minimal gebräunt.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1625 Verkauft

Brodwolf, Jürgen

Ohne Titel. (Drei Frauen). Aquarell und Bleistift auf Pergamentpapier. Signiert und datiert unten links. 1969. Blattmaße: 30,5 x 35 cm. Kompositorisch und farblich sehr ausgefeilte Zeichnung, die bei jeder Betrachtung Neues und Unerahntes zu Tage bringt. - In den oberen Ecken auf Unterlage montiert und unter Passepartout, Papier werkprozessbedingt gewellt, minimal berieben und gebräunt.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1626 Verkauft

Brüning, Peter

Ohne Titel. Farbaquatinta auf stärkerem Velin. Signiert und datiert rechts unten sowie links unten nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 194/200. 1961. Plattenmaße: 39,5 x 46 cm. Blattmaße: 53 x 76 cm. Im ehemaligen Passepartout-Ausschnitt gebräunt, im Randbereich schwach knickspurig.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1627 Verkauft

Büttner, Werner

Letzter Sonnenstrahl des XIX. Jahrhunderts. 2 Photogravüren mit Blattgold auf Japan Kochi. Jeweils signiert und datiert mit Bleistift unten rechts sowie unten links nummeriert. Exemplare: 7/25. Hamburg, 1995. Plattenmaße: 24 x 32 cm. Blattmaße: 33 x 40 cm. Dabei: Deckblatt des "unvollendeten Portfolio mit zwei Fotogravuren", die bei Verclas/Bergmann in Hamburg gedruckt wurden. - Verso auf Karton montiert, papierbedingt leicht gebräunt, sonst sehr gut.

Zuschlag: 240,00 €