Katalog / Auktion 25

Moderne Kunst, Künstlergraphik & Photographie

11. Mai 2024

Lot 1949 Nachverkauf

Morell, Pit

Ohne Titel. Gouache auf Papier. Rechts unten signiert und datiert. 1963. Blattmaße: 42,5 x 60,5 cm. Frühe Arbeit des Malers und Zeichners Pit Morell aus dem Jahr, in dem er auch seine erste Ausstellung in der Kreuzberger Kneipe "Leierkasten" zeigte. - Obere rechte Ecke mit winzigem Ausriss, Ecken mit Nadellöchlein, leicht griffspurig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1955 Verkauft

Müller-Kraus, Erich

Farbholzschnitte 1946. Mappe mit 5 (von 6) Farbholzschnitten auf Japan. Jeweils signiert, datiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift unterhalb der Darstellung. Exemplare: 7/20. 1942-1946. Lose in Original-Flügelmappe mit montiertem Holzschnitt-Deckelschild. Motivmaße: 11,5 x 19 cm bis 33,5 x 25 cm. Blattmaße: 40 x 30 cm. Erich Mueller-Kraus (1911-1967) erhielt seine Ausbildung an den legendären Kölner Werkschulen und interessierte sich schon Mitte der 1920er Jahre für die abstrakte Kunst. Im Zuge der Aktion "Entartete Kunst" wurde er mit einem Arbeits- und Ausstellungsverbot belegt. Große Teile seines Werkes verbrannten 1943 in den Kölner Bombennächten. Ein versuchter Neustart nach dem Krieg gelang kaum, 1952 wanderte er nach Schweden aus. Einige Graphiken waren 2019 im Otto Pankok Museum Gildehaus neben Arbeiten von Salvador Dali und Max Ernst zu sehen. - Die Mappe gebräunt und fleckig, die Holzschnitte insbesondere entlang der Ränder etwas gebräunt, fleckig und knickspurig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1956 Verkauft

Müller-Kraus, Erich

Sammlung von 3 Werken. Zeichnung mit Aquarell und Tusche, Linolschnitt und Holzschnitt auf unterschiedlichen Papieren. Je signiert, datiert und betitelt, teils monogrammiert. 1939-1948. Motivmaße: zwischen 21 x 30 cm und 22 x 33,5 cm. Blattmaße: zwischen 21 x 30 cm und 31 x 42 cm. Enthält: I. Pflanzliche Wandlung, II. Verolo (?), III. Bolero (Maurice Ravel). - Die Blätter jeweils punktuell unter Passepartout oder auf Unterlage montiert, etwas gebräunt, teils stockfleckig, teils mit Rückständen einer alten Montierung sowie Griff- und Knickspuren und mit kleinsten Randläsuren.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1961 Verkauft

Naegeli, Harald

Ohne Titel. (Abstrakte Formen). Kaltnadelradierung auf Bütten. Signiert und nummeriert. Exemplar: 66/100. Motivmaße: 14,5 x 9,5 cm. Blattmaße: 34 x 26,5 cm. - Lose liegend in schwarzer Original-Mappe mit typographisch illustriertem Deckel, auf der Rückseite mit dem Logo des Herausgebers "Artium" (die Mappe berieben und teils kratzspurig). Das Blatt minimal gebräunt.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1962 Verkauft

Nannucci, Maurizio

Another Notion of Possibility. Schwarze Billardkugel mit eingraviertem Schriftzug im schwarzen Original-Stülpdeckelkarton mit blindgeprägtem Deckeltitel. Signiert und nummeriert sowie mit einer eingenhändigen Widmung des Künstlers auf der einliegenden Editions-Klappkarte. Exemplar: 10/50. Toronto, Shark Editions, 1998. Durchmesser der Kugel: 5,7 cm. Maße der Box: 9 x 9 x 9 cm. Erste "Billiardkugel" von Maurizio Nannucci (geb. 1939), dem wohl wichtigsten Vertreter der Konzeptkunst in Italien, dessen Neon-Installation "Blauer Ring" die Bibliothek des Deutschen Bundestages mit Hannah Arendts Worten "Freiheit ist denkbar als Möglichkeit des Handelns unter Gleichen / Gleichheit ist denkbar als Möglichkeit des Handelns für die Freiheit" erhellt. - Die Schachtel minimal berieben, sonst sehr gut.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1963 Verkauft

Nauen, Heinrich

Landschaft mit Windmühle. Radierung mit Kaltnadel auf Velin. Signiert mit Bleistift unten rechts. Um 1920. Plattenmaße: 19,57 x 24,5 cm. Blattmaße: 23,5 x 33 cm. Im oberen Rand unter Passepartout montiert. Verso mit Stempel des Städtischen Kunstmuseums Düsseldorf. - Verso umlaufend mit Resten einer alten Montierung, leicht gebräunt und angestaubt, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1965 Verkauft

Nebel, Otto

Lino 238, 366 und 379. 3 handkolorierte Farblinolschnitte auf Japan. Jeweils mit Bleistift signiert, datiert und betitelt unterhalb der Darstellung. 1936. Motivmaße: ca. 8 x 11,5 cm bis 12,5 x 9,5 cm. Blattmaße: 17 x 22 cm bis 27 x 18 cm. Schönes Ensemble von drei zusammen unter ein Passepartout montierten Linolschnitten wohl einer Serie, die als "Erster", "Zweiter" und "Dritter von 3 Drucken" bezeichnet sind. - Die von unterschiedlich farbigen Platten gedruckten Schnitte weisen rückseitig zudem Kolorierungen auf. - Verso umlaufend unter Passepartout montiert.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1968 Verkauft

Nicholson, Ben

Fragment einer toskanischen Kathedrale. Kaltnadelradierung auf Bütten. Im unteren Rand mit Prägedrucken des Künstlernamens, der Datierung und mit "Galerie Beyeler". 1965. Motivmaße: 20 x 15 cm. Blattmaße: 32,5 x 27 cm. Eins von 380 Exemplaren. - Exklusive Edition des Künstlers Ben Nicholson (1894-1982) für die Galerie Beyeler, die 1982 in die Gründung einer Stiftung mündete. Aus dieser wiederum entstand 1997 die Beyeler Foundation, heute eines der wichtigsten Kunstmuseen der Welt. - Am oberen Rand auf Unterlage montiert und unter Passepartout, Blatt minimal gebräunt, die obere Kante etwas stärker, der Rand selten leicht ausgefasert.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 1969 Nachverkauf

Nicolai, Carsten

Labyrinth - Nr 170. Wäschetusche auf Papier. Rechts unten signiert und datiert. 1991. Blattmaße: 42 x 33 cm. Auf Karton montiert. Mittig vom Künstler mit Schnittspuren und im unteren linken Bereich mit Braunfleck versehen. - Erworben in der ACR-Galerie in Darmstadt. - Papier leicht wellig, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1973 Verkauft

Noel, Martin

Letchkov. Farbholzschnitt auf Bütten. Signiert und datiert unten mittig mit Bleistift. 1994. Motivmaße: 51 x 40,5 cm. Blattmaße; 70 x 60 cm. Rüggeberg, Griffelkunst, II, 276 A2. - Handgedruckter Farbholzschnitt über gespachteltem Grund. - Obere linke Ecke schwach knickspurig, sonst sehr gut.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1980 Nachverkauf

Ohnsorge, Paul

Drei Tauben. Aquarell auf Papier. Um 1960. Blattmaße: 63 x 48 cm. Homann 324. - Verso mit Rückständen einer alten Montierung, mit Atelierspuren wie ungerader Beschneidung, kleinsten Fleckchen, kleinen Nadellöchlein in den Ecken und Bleistiftspuren, partiell zudem minimal stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1981 Nachverkauf

Ohnsorge, Paul

Figuren. Aquarell auf festem Papier. Signiert und datiert unten rechts. 1959. Blattmaße: 16 x 23 cm. Homann 233. - In drei Ecken auf Unterlage montiert, in sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1985 Verkauft

Ohnsorge, Paul

Stolzer Hahn. Aquarell auf Büttenpapier. Signiert und datiert unten rechts. 1959. Blattmaße: 48 x 60 cm. Homann 234. - Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert, insgesamt leicht stockfleckig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1986 Nachverkauf

Ohnsorge, Paul

Tänzer. Aquarell auf Velin. Rechts unten signiert und datiert. 1964. Blattmaße: 12 x 17 cm. Homann 364. - Das Aquarell ist eine Beigabe zur Vorzugsausgabe der Monographie zum Künstler von: Klaus Homann. Der Maler Paul Ohnsorge. Leben und Werk. Unterlüß, Albert-König-Museum, 2004. 220 S. 28 x 24 cm. Goldgeprägter Original-Lederband. - Eins von 15 Exemplaren der in Leder gebundenen Vorzugsausgabe mit einem Original-Aquarell des Künstlers. - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1987 Nachverkauf

Ohnsorge, Paul

Taube auf dem Nest. Aquarell auf festem, chamoisfarbenem Papier. Signiert und datiert unten rechts. 1960. Blattmaße: 19 x 27 cm. Homann 258. - Am oberen Rand auf Unterlage montiert und unter Passepartout, im äußersten Rand minimal gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1988 Verkauft

Olbricht, Alexander

Am Schweriner See/Obergrunstadt bei Weimar. 2 Kaltnadelradierungen auf Velin. Beide Arbeiten signiert und betitelt. Plattenmaße: 41,5 x 61 cm bzw. 30,5 x 41 cm. Blattmaße: 53,5 x 76,5 cm bzw. 53,5 x 65,5 cm. Beide Graphiken am oberen Rand punktuell unter Passepartout montiert. Zwei großformatige Radierungen des Weimarer Künstlers Alexander Gustav Georg Olbricht (1876-1942). - 1 Blatt mit kleinem Randeinriss, leicht gebräunt und fleckig sowie gering randknickspurig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1990 Verkauft

Oldenburg, Claes

Maus Museum - documenta 5. Offsetdruck auf Plakatpapier. Signiert unten rechts. 1972. Blattmaße: 84 x 59 cm. Plakat für die "Objekte gesammelt von Claes Oldenbourg in einem Museum nach seinem Entwurf". - Museumsdirektor: Kasper König - während der documenta 5 in Kassel 1972. - Am oberen Rand auf Unterlage montiert, etwas berieben, teils etwas griffspurig.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 1994 Verkauft

Oppenheim, Meret

Liegendes Profil mit Schmetterling. Farblithographie auf Klappkarte. Monogrammiert unten rechts mit Bleistift sowie verso handschriftlich mit "Lithographie nach Monotypie" bezeichnet und mit einer voll signierten Widmung der Künstlerin versehen. 1977. Maße: 10,3 x 21 cm (zusammengeklappt). Die Widmung richtet sich an den Autor und Graphiker Wolfang Windhausen (1949-2022), datiert "II.84". - Das Motiv wurde 1978 für das Ausstellungsplakat der Galerie Boulakia, Paris verwendet. - Schwach gebräunt. - Dabei: Dieselbe. The mirror (looking-glass) of Genoveva. Offset-Lithographie mit Prägedruck auf Velin. Im Druck monogrammiert und datiert unten rechts sowie verso betitelt. 1967. Blattmaße: 25 x 17 cm. - Aus: SMS, 1968. - Verso in den oberen Ecken auf Karton montiert.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1995 Nachverkauf

Orlowski, Hans

Ohne Titel. (Brustbild einer Frau). Emaille auf Ton, dieser auf Holzplatte befestigt. Bildmaße: 20 x 10 cm. Gerahmt: 35,5 x 25 cm. In seiner Technik und Ausführung außergewöhnliches Werk von Hans Orlowski (1894-1967), welches durch seine Naivität und die Farbgebung besticht. - Selten kratzspurig und etwas berieben.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1999 Verkauft

Orlowski, Hans

Sammlung von 20 Zeichnungen. Verschiedene Techniken auf unterschiedlichen Papieren. Zum Großteil signiert oder monogrammiert, teils datiert, manche verso mit einer weiteren Zeichnung. 1938-1955. Blattmaße: von 5,5 x 4 cm bis 33 x 23,5 cm. In Original-Halbleinen-Mappe des Künstlers, auf der Vorderseite eigenhändig bezeichnet mit Namen und Anschrift. - Teils gebräunt, berieben oder minimal angeschmutzt, teils punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, teils verso mit Rückständen einer alten Montierung.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 2006 Nachverkauf

Ostrowski, Martin von

Luise. Aquarell und Kreide auf festem Bütten. Monogrammiert und datiert unten rechts, sowie verso signiert, betitelt und datiert. 1983. Blattmaße: 40 x 28 cm. Aus der Serie "Königin Luise Bilder", in der Martin von Ostrowski (1958) die Königin von Preußen in verschiedenen Techniken und Stilen darstellt. Ostrowski trat selbst zwischen 1983 und der Mitte der 90er-Jahre während Performances als Luise auf und setzte sich in seiner Kunst immer wieder mit der historischen Figur auseinander. - Ecken und Kanten etwas berieben.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2011 Verkauft

Pankok, Otto

Ohne Titel. (Mädchen mit Zigarette). Farbholzschnitt auf Japan. Signiert unten rechts. 1943. Motivmaße: 14 x 42,5 cm. Blattmaße: 18,5 x 47 cm. Dargestellt ist das taubstumme Sinti-Mädchen Dinili. Otto Pankok (1893-1966) setzte sich immer wieder gegen die faschistische Diktatur der Nationalsozialisten zur Wehr, versteckte erfolgreich ein jüdisches Paar vor der Gestapo und hegte ab 1931 ein großes Interesse und Freundschaften zu den sogenannten "Zigeunern" im "Wilden Viertel" in Düsseldorf Heinefeld. Die Darstellung der Sinti blieb Zeit seines Lebens ein wichtiges Sujet seiner Kunst. - Blatt gebräunt, lichtrandig, in den Ecken und Kanten knickspurig, etwas angeschmutzt im linken Rand, kleine Fehlstelle am rechten Rand, sowie größere am oberen Rand und mit Rückständen einer alten Montierung.

Zuschlag: 750,00 €

Lot 2012 Verkauft

Panton, Verner

Fruchtschale. Gelbes Acrylglas, vakuumverformt. Drucksigniert im Rand. 1988. Maße: 44,5 x 51,5 x 8 cm. Hergestellt von: DAT, DK+Grainware, USA. - Poppige und ungewöhnliche Fruchtschale des dänischen Designers Verner Panton (1926-1998), der die Pop-Art in die Welt der Möbel, Leuchten und Raumgestaltungen einführte. - Etwas berieben, angestaubt und kratzspurig, stellenweise mit kleinen Flecken oder stärkerem Abrieb.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 2015 Nachverkauf

Parc, Julio le

Julio le Parc. Editorial Gustavo Gili, S.A.von la Collaboración de la Galeria René Métras. Katalog mit zahlreichen Abbildungen sowie einem türkisen Brillenobjekt mit verzerrenden Linsen auf Kartonbox gesteckt. Größe der Brille: ca. 14 x 6 cm. Katalog: 30 x 31 cm. Paris, Denise René, 1969. In typographisch bezeichnetem Original-Karton (dieser mit Läsuren, sowie angestaubt und etwas angeschmutzt). Julio le Parc ist ein argentinischer kinetischer Künstler und Vertreter der Op-Art. Er gehört zu den Mitbegründern der Künstlergruppe "Groupe de Recherche d'Art Visuel" (GRAV) und lebt und arbeitet in Paris. - Katalog insgesamt etwas berieben, die Seiten zum Teil etwas fleckig, Brillenobjekt leicht berieben, Kartonhülle für die Brille etwas gestaucht und stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2016 Nachverkauf

Payne, Burt und Stephen Hillenburg

Frozen Walt Doll - Green Tie Edition. In Kunstharz gegossene bemalte Kunststofffigur. Auf dem Original-Karton von beiden Künstlern signiert sowie nummeriert. Exemplar: 329/1000. WALTsicle Prod., 1996. Resinblock: 12 x 5 x 3,5 cm. Box: 14,5 x 6 x 6 cm. Einem hartnäckigen Gerücht zufolge, soll sich der leidenschaftliche Kettenraucher Walt Disney nach seinem Tod 1966 einfrieren lassen haben. Angeblich habe er Tausende von Dollar in die Forschung zur Kryokonservierung gesteckt, was Burt Payne und Stephen Hillenburg (1961-2018), der später als Erfinder von "Sponge Bob" zu Weltruhm gelangen sollte, zur "Frozen Walt Doll" inspirierte, deren Verkauf ihnen zudem die Ausbildung an der von Walt Disney gegründeten Kunstschule CalArts finanzierte. - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2022 Verkauft

Peiner, Werner

Ohne Titel. (Wasserfall-Triptychon). Aquarell und Bleistift auf Aquarellpapier. Signiert unten links. Motivmaße: je 27 x 19 cm. Blattmaße: 31,5 x 67,5 cm. Lebhaftes Wasserfall-Triptychon mit fortlaufendem Motiv vom rheinischen Künstler Werner Peiner (1897-1984), der wegen seiner Nähe zum Nazi-Regime in Verruf geraten war. Auch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs blieb er seinem von der Frührenaissance inspirierten Stil treu. So schuf er in der Nachkriegszeit Gobelins für den Gerling-Konzern und den äthiopischen Kaiser Haile Selassie. - Blatt etwas berieben, partiell stärker und teils minimal angeschmutzt, verso am oberen Rand mit Rückständen einer alten Montierung.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 2038 Nachverkauf

Petersdorff, Gudrun

Mappe Süden. 6 teils farbige Lithographien auf Hahnemühlen. Je signiert, datiert, nummeriert und betitelt mit Bleistift, sowie mit Trockenstempel versehen. Exemplar: 6/12. 1992. Blattmaße: 56 x 42 cm. Inklusive Titelblatt lose liegend in illustrierter Original-Flügelmappe (diese in gutem Zustand). Enthält: Garten mit Haus, Hafen in Cassis, Garten mit zwei Skulpturen, Italien I, Garten in Tremezzo, Brunnenfiguren. - Gedruckt von Peter Dettmann, Berlin und Christian Müller, Großpösna. - Gudrun Petersdorff (1955) studierte von 1976-1982 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, war eine der ersten Künstlerinnen, die in der Galerie EIGEN+ART ausstellte, war zwischen 1989 und 1992 Meisterschülerin an der Akademie der Künste zu Berlin bei Werner Stötzer und Dieter Goltzsche und zwischen 1999 und 2005 Dozentin an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig für Malerei, Zeichnen und Komposition. - In sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2043 Verkauft

Picasso, Pablo

Guernica. Die Skizzen auf Papier. Mit 42 meist farbigen Tafeln, unter 31 Passepartouts montiert, sowie einigen Textabbildungen. Je verso mit dem Druckstempel "By Spadem et Heritiers des Picasso" sowie dem Faksimile Blindstempel versehen. Exemplar: 832/1000. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1990. 63 x 41,5 x 8 cm. Lose in Original-Leinenkassette mit montierter, farbiger Deckelillustration (diese schwach fleckig, etwas angeschmutzt und berieben bzw. kratzspurig). Eins von 1000 nummerierten Exemplaren der deutschen Ausgabe, aufwendige Publikation sowie Faksimiles im Original-Format. - Mit einem Kommentar von Marie-Laure Bernadoc. - Die Tafeln im Format: 61 x 40 cm. - Fest unter Passepartout montiert. - Insgesamt in sehr gutem Zustand, einzelne Graphiken mit minimalen Fleckchen, Begleitheft leicht bestoßen und etwas griffspurig.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 2046 Nachverkauf

Piene, Otto

Olympia-Regenbogen (nach Walter Seng). Farbserigraphie auf Papier. Unten im Bildbereich signiert und datiert. Links unten im Druck bezeichnet "photos Walt Seng" sowie bezeichnet "e.d'ar" (épreuve d'artiste). Exemplar: 111/350. 1972. Blattmaße: 70 x 100 cm. Rottloff 159. - Probedruck außerhalb der Auflage von 350 nummerierten Exemplaren. - Im linken oberen Bildbereich mit längerer leichter Knickspur, 2 Ecken mit kleiner Knickspur, etwas griffspurig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2049 Verkauft

Polke, Sigmar

Figur mit Hand (Es schwindelt ...). Offset auf rotbraunem Papier mit Eidechsenprägung. Signiert unten rechts mit Bleistift. 1973. Blattmaße: 62,5 x 45 cm. Becker/von der Osten 32. - Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert, Ecken und Kanten etwas berieben und gewellt, Blatt insgesamt leicht griffspurig.

Zuschlag: 260,00 €