Katalog / Auktion 25

Moderne Kunst, Künstlergraphik & Photographie

11. Mai 2024

Lot 2185 Verkauft

Sugai, Kumi

Le vent vert. Lithographie auf Vélin d'Arches. Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift unterhalb der Darstellung sowie verso mit dem Stempel der "Jahresgabe der Kestner-Gesellschaft" versehen. Exemplar: 298/300. 1964. Blattmaße: 75 x 52,5 cm. Sugai Kumi (1919-1996) war einer der wichtigsten Vertreter der modernen japanischen Kunst und abstrakten Malerei nach dem Zweiten Weltkrieg. Er war einer der ersten japanischen Künstler, der Japans künstlerische Traditionen konsequent in den abstrakten Expressionismus westlicher Prägung umsetzte. - Bildausschnitt minimal gebräunt, teils leicht fleckig und vereinzelt mit schwachen Griffspuren.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2182 Verkauft

Stuck, Franz von

Ohne Titel. (Weiblicher Akt). Bleistiftzeichnung auf Velin. Signiert rechts des Motivs mit Bleistift. Passepartout-Ausschnitt: 40 x 12,5 cm. Unter Glas gerahmt: 69,5 x 58 cm. Anmutige Aktzeichnung in einem Rahmen, der dem Stil von Franz von Stuck direkt nachempfunden ist. Dieser von einem Spezialisten für das Werk angefertigt. - Blatt etwas gebräunt und vereinzelt braunfleckig, sowie mit zwei horizontalen Knickspuren, insgesamt etwas berieben (Werk zur Beschreibung nicht ausgerahmt), der Rahmen etwas berieben, die Goldfarbe teils stärker und mit vereinzelten kleinen Fehlstellen im Stuck. - Aufgrund der Rahmung muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 2450 Verkauft

Struth, Thomas

Bunkyo, Tokyo. C-Print auf Photopapier. Verso signiert, datiert, nummeriert und betitelt mit Bleistift. Exemplar: 29/200. 1999. Blattmaße: 17,5 x 12 cm. In tadellosem Zustand. – Mit dem dazugehörigen Buch: Thomas Struth präsentiert Deutsche Stadtbaukunst in der Gegenwart von A.E. Brinckmann. Köln, Salon, 2010. 198 S. Illustrierter Original-Pappband. – Tadellos.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 2451 Verkauft

Struth, Thomas

Ohne Titel. (Zerbrochene Scheiben). C-Print auf Photopapier. Verso signiert, nummeriert und bezeichnet. Exemplar: 7/25. Motivmaße: 16 x 24 cm. Blattmaße: 21 x 29,5 cm. Am oberen Rand auf Unterlage montiert und unter Passepartout, Ecken und Kanten minimal berieben.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 2443 Nachverkauf

Steinert, Otto

Gaby auf der Treppe. Original-Photographie. Vintage. Silbergelatine. Flächig auf Trägerkarton montiert, dort verso mit Nachlassstempel, dieser von Stefan Steinert bezeichnet, datiert und signiert. 1955. Blattmaße: 30 x 39,8 cm. Verso mit OSK#141 und 125, sowie "Gaby von Brechowsky" bezeichnet. - Leichte Schichtschäden, leicht kratzspurig und etwas fingerspurig.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 2444 Nachverkauf

Steinert, Otto

Geschichtete Stühle (Boulevard Saint-Germain-Des-Prés, Paris). Original-Photographie. Vintage. Silbergelatine. Verso mit Nachlassstempel, dieser von Stefan Steinert bezeichnet, datiert und signiert. Paris, 1949. Motivmaße: 29,2 x 19,5 cm. Blattmaße: 30,2 x 24 cm. Verso u.a. mit OS#145 bezeichnet. - Leichte Schichtschäden, leicht kratzspurig.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2445 Nachverkauf

Steinert, Otto

Hornist (Solarisation). Original-Photographie. Vintage. Silbergelatine. Verso gestempelt "Otto Steinert". Blattmaße: 38,8 x 29 cm. Verso mit OSK#743 bezeichnet. - Ecken und Kanten leicht berieben, leicht kratzspurig, fingerfleckig.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 2446 Verkauft

Steinert, Otto

Lalage. Original-Photographie. Vintage. Silbergelatine. Verso mit Nachlassstempel, dieser von Stefan Steinert bezeichnet, datiert und signiert. 1952. Blattmaße: 40,3 x 30,5 cm. Verso u.a. mit OSK#30 bezeichnet. - Leichte Schichtschäden, Ecken links unten und oben leicht knickspurig, rechter Rand leicht berieben, leicht kratzspurig und etwas fingerspurig.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 2447 Nachverkauf

Steinert, Otto

Norwegische Impressionen. Original-Photographie. Vintage. Silbergelatine. Flächig auf Trägerkarton montiert, dort verso mit Nachlassstempel, dieser von Stefan Steinert bezeichnet, datiert und signiert. 1963. Blattmaße: 36,2 x 29,2 cm. Verso u.a. mit OSK#104 bezeichnet. - Leichte Schichtschäden, leicht kratzspurig und etwas fleckig, leichte Retuschierung im unteren Rand rechts.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 2448 Nachverkauf

Steinert, Otto

Ohne Titel. (Schornsteine). Original-Photographie. Vintage. Silbergelatine auf strukturiertem Photopapier. Verso gestempelt "Otto Steiner" sowie handschriftlich datiert. Paris, 1949. Blattmaße: 36,5 x 28,8 cm. Verso u.a. mit OSK791 bezeichnet. - Ecken minimal berieben, sonst tadellos. Leichte Schichtschäden, leicht kratzspurig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 2449 Verkauft

Steinert, Otto

Ohne Titel. (Wassertropfen im Spinnennetz). Original-Photographie. Vintage. Silbergelatine. Verso gestempelt "Otto Steinert". Blattmaße: 35,7 x 28,7 cm. Verso mit "OSK#728" bezeichnet. - Tadelloser Zustand.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 2181 Nachverkauf

Steinert, Fritz

Zwei schlafende Frauenakte. Je Aquarell, Federzeichnung und Bleistift auf verschiedenen Papieren, diese jeweils auf Karton montiert. Je signiert unten rechts. Wohl 1930er Jahre. Blattmaße: 23 x 30,5 cm und 26 x 35 cm. Anmutige, fein gezeichntete Frauenakte von Fritz Steinert (1891-1981). - Beide Blätter am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, etwas gebräunt und berieben, sowie leicht stockfleckig, ein Blatt mit kleiner Fehlstelle in der unteren rechten Ecke.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 2442 Nachverkauf

Stankowski, Anton

Sammlung von 5 Original-Photographien. Silbergelatine. Ca. 1927-1938/spätere Abzüge. Blattmaße: von 21 x 18,7 cm bis 27 x 19,9 cm. Teils auf Karton montiert. Vorhanden: I. Verpacktes Verbrechen. Verso signiert und betitelt. 1936/späterer Abzug um 1950. Blattmaße: 21 x 18,7 cm. - II. Selbstporträt. Simultanvergrößerung. 1938/1980. Verso signiert. Blattmaße: 25 x 18,7 cm. Auf Karton montiert. - Griffelkunst 218 A4. - III. Glas-Ei. 1927/1980. Verso signiert. Blattmaße: 27 x 19,9 cm. Auf Karton montiert. - Griffelkunst 218 A5. - IV. Anti Krieg. 1927/1980. Verso signiert. Blattmaße: 27 x 20,3 cm. Auf Karton montiert. - Griffelkunst 218 A6. - V. Tod dem Faschismus. 1929/späterer Abzug. Rechts unten signiert und datiert. Links unten nummeriert. Exemplar: 10/25. - Blattmaße: 28,5 x 38 cm. - 1 Blatt minimal stockfleckig, sonst gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 2176 Verkauft

Sprotte, Siegward

Indianerhütte Trinidat. Bleistift auf Papier. Im unteren Rand signiert, datiert, betitelt und unleserlich bezeichnet. 1957. Blattmaße: 21 x 29,5 cm. Exotisches Motiv des Malers und Graphikers Siegward Sprotte (1913-2004), der seit 1945 in Kampen auf Sylt sein Atelier hatte. - Leichte Knickspur im linken Bildbereich, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 2177 Verkauft

Sprotte, Siegward

Ohne Titel. (Meerlandschaft). Öl auf starkem grauen Karton. Signiert und datiert links unten. Verso mit eigenhändiger Widmung: "Für Frederik 4.I.2004 dein Siegward". 2003. Kartonmaße: 18 x 25,5 cm. Schönes Seestück von Siegward Sprotte (1913-2004), der seit 1945 in Kampen auf Sylt sein Atelier hatte und seine Motive vor allem in Norddeutschland fand. - Verso mit blauen Papierresten, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 2178 Nachverkauf

Sprotte, Siegward

Ohne Titel. (Palme). Bleistift auf Papier. Im unteren Bildbereich signiert, datiert und ortsbezeichnet "Botanischer Garten Hamburg". 1996. Blattmaße: 42 x 30 cm. Exotisches Motiv des Malers und Graphikers Siegward Sprotte (1913-2004), dem der Einfluss der ostasiatisch inspirierten Werke Emil Orliks, bei dem der Künstler Anfang der 1930er Jahre studiert hatte, deutlich anzumerken ist. Sprotte hatte seit 1945 in Kampen auf Sylt sein Atelier und fand seine Motive vor allem in Norddeutschland. - Sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2179 Verkauft

Sprotte, Siegward

Ohne Titel. (Zwei Meerlandschaften). Öl auf Karton und Buntstift auf Velin. Beide Arbeiten links unten signiert und datiert. 2003 bzw. 1997. Blattmaße: je 12,5 x 18 cm. Wohl komponierte, dynamische Zeichnungen von Siegward Sprotte (1913-2004), die trotz ihrer reinen Schraffuren die Meerlandschaften deutlich zeigen und durch ihre Einfachheit bestechen. - Die Buntstiftzeichnung leicht angestaubt, sonst beide Arbeiten in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2180 Verkauft

Sprotte, Siegward

Toter Baum im Schwarzwald. Mischtechnik auf Hartfaserplatte. Signiert, datiert und betitelt. 1963. Bildgröße: 79,5 x 33 cm. Gerahmt: 83 x 36 cm. Feine, reduzierte Darstellung des Malers und Graphikers Siegward Sprotte (1913-2004) in ansprechendem Schattenfugenrahmen. - Vereinzelt feine Kratzspuren, an den Rändern teils mit kleinen Farbverlusten.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 2175 Nachverkauf

Spoerri, Daniel

vorher-nachher. Tischset-Block mit 48 (von 50) Farboffsetdrucken von 2 Motiven. Hamburg, Griffelkunst, 2015. 68 x 68 cm. Im Schuber aus Balsaholz, vorder- und rückseitig mit jeweils einem signierten Blatt kaschiert, Rücken mit Lasergravur (leicht fleckig). Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, Nr. E489. - "Für uns hat Daniel Spoerri ein "Tischset" zum Gebrauch konzipiert, was einmal mehr seinen Anspruch an die Verbindung von Kunst und Leben ausdrückt. Er gestaltete einen gedeckten Tisch für zwei Personen. Die Mahlzeit Boudin noir, ein französisches Blutwurstgericht, ließ er einmal frisch aufgetischt photographieren und einmal, nachdem das Essen beendet war. Beide Motive finden sich in unserer Edition nun als auf Papier gedrucktes Tischset in Form eines Abreißblocks. Dank eines hölzernen Schubers wird die Arbeit so zu einem imposanten Multiple." (griffelkunst.de). - Ohne jeweils ein Blatt der beiden Motive. - Erstes Blatt "nach dem Essen" etwas knickspurig, teils leicht gewellt. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2174 Nachverkauf

Spiegel, Hans

Ohne Titel. (Weiblicher Halbakt mit Hut). Mischtechnik auf festem Papier. Verso mit Nachlassstempel. Blattmaße: 25 x 18 cm. Am oberen Rand punktuell unter Passepartout montiert, verso mit Rückständen einer alten Montierung, Blatt partiell etwas berieben, die Ecken und Kanten stärker.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 2172 Verkauft

Soulages, Pierre

Eau-forte VI. Radierung in Schwarz und Grau auf BFK-Rives. Signiert und nummeriert in Bleistift, sowie mit Wasserzeichen. Exemplar: 162/200. 1957. Plattenmaße: 59 x 43 cm. Blattmaße: 76,5 x 56 cm. Gatto 6 (darin fälschlicherweise mit einer Auflage von 100 Exemplaren bezeichnet). - Gedruckt vom Atelier Lacourière, Paris. Herausgegeben von der Galerie Berggruen, Paris. - Pierre Soulages (1919-2022) gilt als einer der herausragenden Vertreter des französischen Informel. Die Radierung Eau-forte VI, eine seiner frühesten Radierungen, überführt die Bewegung eines Pinsels auf Papier gekonnt in das Medium der Radierung. - Blatt gebräunt und etwas griffspurig, stockfleckig im unteren rechten Bereich, verso etwas großflächiger, Ecken und Kanten etwas berieben.

Zuschlag: 5.000,00 €

Lot 2173 Verkauft

Soulages, Pierre

Lithographie No. 28. Lithographie auf stärkerem Velin. Paris, Mourlot, 1970. Blattmaße: 31 x 24 cm. Encrevé/Miessner/Pernoud 76. – Laut rückseitigem Aufdruck gedruckt bei Mourlot in Paris für “XXe siècle n° 34”. – Verso in den Ecken auf Karton montiert, Atelierspuren an der linken Blattkante, minimal knickspurig in den Ecken.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 2170 Verkauft

Sonderborg, K.R.H. (Kurt Rudolf Hoffmann)

Ohne Titel. (Rot). Tusche auf geripptem, chamoisfarbenen Maschinenbütten. Signiert und datiert unten rechts, sowie verso mit Signatur- und Nachlassstempel. 1987. Blattmaße: 29,5 x 21 cm. Typische Tuschzeichnung von K. R. H. Sonderborg (1923-2008), der Mitglied der Gruppe "Zen 49" war und als einer der wichtigsten Vertreter des Informel gilt. - Minimal griff- und knickspurig, Ecken und Kanten teils sehr leicht berieben.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 2171 Verkauft

Sonderborg, K.R.H. (Kurt Rudolf Hoffmann)

Ohne Titel. Tuschzeichnung auf festem Bütten. Rechts unten in Tusche signiert und datiert. Verso mit Widmung: "Lieber Dr. Schmitt a chane is better than a holiday! immer ihr Sonderborg 10.III.76 Münche". 1975. Blattgröße: 76 x 57 cm. Schöne Tuschzeichnung von K. R. H. Sonderborg (1923-2008), der Mitglied der Gruppe "Zen 49" war und als einer der wichtigsten Vertreter des Informel gilt. - Gering griffspurig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 3.500,00 €

Lot 2169 Verkauft

Smith, Victor

Ohne Titel. (Küstenlandschaft). Öl auf Holzplatte. Signiert und datiert unten rechts. 1945. Bildmaße: 31 x 40 cm. Gerahmt: 42 x 52 cm. Farblich und kompositorisch an den naivistischen Stil angelehnt, schuf Viktor Smith (1919-2008), norwegischer Künstler mit internationaler Reputation, eine bunte, im Pinselduktus besondere Küstenlandschaft, die förmlich nach Sommertagen riecht. – Teils etwas fleckig, mit kleinsten Bereibungen und minimal kratzspurig.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2166 Nachverkauf

Smith, Richard

Drei Arbeiten mit mehreren eingeschnittenen und gefalzten Farblithographien. London, Petersburg Press, 1969. Blattmaße: 40 x 38 cm. Jeweils 3 Blätter mit farbigen Lithographien mit gefalzten Einschnitten sowie einem dazugehörigen "Passepartout" mit in den Ausschnitt ragenden Drei- und Vierecken über die die gefalzten Einschnitte gelegt werden. - Unsignierte und unnummerierte Exemplare aus der Werkstatt von Rudolf Rieser, wohl außerhalb der Auflage von 75 Exemplaren produziert. - I. Exit. - Passepartout leicht fleckig. - II. Drop. - Dickeres Passepartout braunfleckig, an den Kanten berieben und leicht knickspurig. - III. Proscenium. - Passepartout etwas braunfleckig, leichte Atelierspuren. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2167 Nachverkauf

Smith, Richard

Drei Arbeiten mit mehreren eingeschnittenen und gefalzten Farblithographien. Rechts unten signiert und nummeriert. Exemplare: 35/75. London, Petersburg Press, 1969. Blattmaße: 40 x 38 cm. Jeweils 3 Blätter mit farbigen Lithographien mit gefalzten Einschnitten sowie einem dazugehörigen "Passepartout" mit in den Ausschnitt ragenden Drei- und Vierecken über die die gefalzten Einschnitte gelegt werden.I. Exit. - Passepartout etwas fleckig. - II. Drop. - Passepartout leicht fleckig. - III. Proscenium. - Passepartout etwas braunfleckig. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 2168 Nachverkauf

Smith, Richard

Edward Gordon Craig I und II. 2 Farblithographien auf Bütten mit Einschnitten. Rechts unten signiert, gewidmet und als "Artists Proof" bezeichnet. Motivmaße: 36,5 x 70,5 cm und 40,5 x 54,5 cm. Blattmaße: 56 x 75,5 cm. Einem der wichtigsten Theaterreformer des 20. Jahrhunderts, Edward Gordon Craig (1872-1966), gewidmete Farblithographien. - Vom Künstler Rudolf (Rieser) gewidmet. - Die Einschnitte hier ungefalzt. - Im weißen Rand teils etwas fleckig, Edward I im Rand leicht knickspurig und unten mit kleinem Einriss, bei Edward II ein eingeschnittenes Element an einer Kante lose und leicht eingerissen. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 2165 Nachverkauf

Skodlerrak, Horst

Ohne Titel. (Abstrakte Komposition). Goauche auf festem Papier. Signiert unten links. Blattmaße: 64 x 49,5 cm. Verso punktuell auf Unterlage montiert, etwas berieben, in den Kanten teils etwas stärker.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2163 Verkauft

Sintenis, Renée

Sitzender Foxterrier ("Philipp"). Radierung auf Papier. Rechts unten signiert. Plattenmaße: 21,5 x 16,5 cm. Blattmaße: 46 x 32 cm. An den oberen Ecken unter Passepartout montiert. Typische Darstellung ihres Terriers der Berliner Bildhauerin Renée Sintenis (1888-1965), die insbesondere für ihre Sportler- und Tierdarstellungen - vor allem den "Berliner Bären" - bekannt ist und in den 1930er Jahren, ob im Romanischen Café oder unterwegs mit ihrem Studebaker, stets in Begleitung ihres Foxterriers "Philipp" anzutreffen war. - Passepartout und Blatt stärker gebräunt, im Passepartout-Ausschnitt geblichen.

Zuschlag: 375,00 €