Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 957 Verkauft

Brecht, George und Rudolf Rieser

Analphabeticon. Encyclopedia for the Use of the Lettered and the Unlettered / L'Analphabeticon. Enyclopedie à l'usage des lettrés et des illettrés. 16 Bände. Duchgehend mit Siebdrucken illustriert. Vaduz/Salzburg, Contempora Libri et Artes, 1981. Zusammen 2352 S. (unpaginiert), chinesische Bindung. 17,5 x 12 cm. Original-Kartonagen mit farbig illustrierten Original-Bauchbinden (Englisch und Französisch) davon 8 im Original-Leinenschuber zusammen im bedruckten und nummerierten Original-Karton, dort irrtümlich als Ausgabe C bezeichnet (Karton etwas fleckig und bestoßen sowie leicht eingerissen). Papiergesänge, Ausstellungskatalog Bayerische Staatsbibiothek, 1992, Nr. 138, - Exemplar der Edition A in den "Heavy high-gloss"-Einbänden und mit den in Schwarz gedruckten Siebdrucken; davon 8 Bände mit der französischen Bauchbinde und 8 Bände mit der englischen Bauchbinde, alle von G. Brecht und dem Kunstbuchbinder R. Rieser signiert und 9 unüblicherweise nummeriert, Exemplar: 22/27, auf dem hinteren Innendeckel der Banderole. - Die aufwendig hergestellte, allein aus handgedruckten Serigraphien bestehende Enzyklopädie wurde in drei unterschiedlichen Editionen à 27 Exemplaren aufgelegt. - Die Bände selbst verzichten bewusst auf Titelblätter, Bandangaben und Impressum, lediglich auf den Bauchbinden sind Informationen zu Titel und Impressum (auf Deutsch, Englisch, Französisch, Schwyzerdütsch oder Chinesisch) sowie ggf. die Unterschriften der beiden Künstler zu finden. - Da in Edition A sowohl die Vorsätze als auch die Siebdrucke in Schwarz gedruckt sind, setzen nur die hinten auf den Banderolen farbig wiederholten Drucke und die bunten Lesebändchen farbliche Akzente. - "Der spielerische, geistreiche Kontrast zwischen den kleinen Bildern und der aufwendigen, traditionellen Herstellung der Bände verleiht dem Werk seinen besonderen Reiz. "(Papiergesänge). - Dabei: Englische Bestellkarte mit genauen Angaben zu den unterschiedlichen Editionen A, B und C. - Schnitte vereinzelt minimal braunfleckig, sonst tadellos. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 958 Verkauft

Brecht, George und Rudolf Rieser

Analphabetikon. Enzyklopädie zum Gebrauch für Leser und Nichtleser. Analphabeticon. Encyclopedia for the Use of the Lettered and the Unlettered. / L'Analphabeticon. Enyclopedie à l'usage des lettrés et des illettrés. 16 Bände. Durchgehend mit Farbsiebdrucken illustriert. Vaduz/Salzburg, Contempora Libri et Artes, 1981. Zusammen 2352 S. (unpaginiert), chinesische Bindung. 17,5 x 12 cm. Flexible Original-Kartonagen mit montierten bedruckten Original-Schutzumschlägen sowie illustrierten Original-Bauchbinden (Umschläge stellenweise leicht berieben, 1 Rücken etwas gebräunt, 4 Bände vor allem am Rücken leicht braunfleckig). Papiergesänge, Ausstellungskatalog Bayerische Staatsbibiothek, 1992, Nr. 138. - Exemplar der Edition B mit den farbig gedruckten Siebdrucken sowie den farbig gedruckten Vorsätzen. 9 Bände mit der französischen Bauchbinde, 1 Band mit der englischen und 6 mit deutscher Bauchbinde, alle Bände von G. Brecht und dem Kunstbuchbinder R. Rieser signiert, auf dem hinteren Innendeckel der Banderole. - Die aufwendig hergestellte, allein aus handgedruckten Serigraphien bestehende Enzyklopädie wurde in drei unterschiedlichen Editionen à 27 Exemplaren aufgelegt. - Die Bände selbst verzichten bewusst auf Titelblätter, Bandangaben und Impressum, lediglich auf den Bauchbinden sind Informationen zu Titel und Impressum (auf Deutsch, Englisch, Französisch, Schwyzerdütsch oder Chinesisch) zu finden. - "Der spielerische, geistreiche Kontrast zwischen den kleinen Bildern und der aufwendigen, traditionellen Herstellung der Bände verleiht dem Werk seinen besonderen Reiz."(Papiergesänge). - Unbeschnitten, innen tadellos. - Dabei: Deutsche Bestellkarte mit genauen Angaben zu den unterschiedlichen Editionen A, B und C. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 995 Verkauft

Bredel, Willi

Der Spitzel und andere Erzählungen. London, Malik-Verlag, 1936. 152 S., 4 Bl. 19,5 x 13,5 cm. Original-Kartonage mit Original-Umschlag (John Heartfield) (Kanten etwas berieben und teils leicht knickspurig, Kapital etwas bestoßen). Seltene erste Ausgabe mit dem Schutzumschlag von John Heartfield. - Hermann 34 - Sternfeld/ Tiedemann 76.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 42 Verkauft

Brehm, Christian Ludwig

Lehrbuch der Naturgeschichte aller europäischen Vögel. 2 Bände. Mit 1 altkolorierten gefalteten Kupfertafel von C. Susemihl. Jena, A. Schmid, 1823-24. XII S., 1 Bl., 416 S.; VIII S., S. 417-1047. 18,5 x 11 cm. Halblederbände der Zeit mit grünem Rückenschild und Rückenvergoldung (berieben). Erste Ausgabe. - Frühe (zweite) Veröffentlichung des "alten Brehm". - Die Tafel im Bund mit 2 Wasserflecken, sonst sauberes Exemplar.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1426 Verkauft

Bremer, Uwe

De Sade 3. 7 Radierungen zur Philosophie im Boudoir. Titelblatt und 7 (6 farbige) signierte Original-Radierungen. Hamburg, Merlin, 1968. 25 x 16, 5 cm. Original-Ledermappe (gering berieben). Merlin Mappe Nr. 3. - Eins von 100 nummerierten Exemplaren. - Illustrationen zu Band 3 der Ausgewählten Werke des Marquis de Sade. - Kleiner Sammlerstempel auf Titel und verso Tafeln. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1616 Verkauft

Bremer, Uwe

Paraphrasen. Mappe mit 5 (3 farbigen) Radierungen auf festem Velin. Alle Arbeiten signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 26/100. Hannover, Edition Rosenbach, 1974. Blattmaße: 77 x 53 cm. Mit Titelblatt lose in Original-Leinenmappe mit goldgeprägtem Deckeltitel (schwach berieben). Rosenbach 289-293. - Enthält Bremers "Paraphrasen" über Dürers "Nemesis", Manets "Olympia", Cosimos "Tod der Procris", Prud'hons "Entführung der Psyche" und Parmigianinos Selbstbildnis. - Die Radierungen im Rand minimal gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 1618 Verkauft

Brendel, Walter L

Pinsel XXI/P. Collage aus genutzten Pinseln, Tubendeckeln mit Farbe und verschiedenen Stoffen, sowie Bleistift auf Papier. Signiert und betitelt mit Bleistift. Maße: 38,5 x 31,5 cm. Gerahmt: 60,5 x 53,5 cm. Der Rahmen etwas fleckig, Stoffe an den Rändern teils etwas ausgefasert, Papier leicht gebräunt und etwas lichtrandig. - Aufgrund der Empfindlichkeit muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 297 Verkauft

Brentano, Clemens

Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl. Mit Darstellung der Schluß-Scene. Mit Holzschnitt-Frontispiz von F. W. Gubitz. Berlin, Vereins-Buchhandlung, 1838. 67 S. 14,5 x 11 cm. Späterer marmorierter Pappband mit Lederdeckelschild. Erste Einzelausgabe, zuerst 1817 in “Gaben der Milde” erschienen. – Mallon 113 – Goedeke VI, 61, 33. – Eine der seltensten Buchausgaben Brentanos. – Exlibris auf Innendeckel. – Gutes Exemplar.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 298 Nachverkauf

Brentano, Clemens

Die Märchen des Clemens Brentano. Zum Besten der Armen nach dem letzten Willen des Verfassers herausgegeben von Guido Görres. 2 Bände. Stuttgart und Tübingen, Cotta, 1846-1847. LVIII S., 1 Bl., 495 S.; 2 Bl., 608 S. 20,5 x 13,5 cm. Blindgeprägte Leinwandbände der Zeit mit geprägtem Rückentitel und Rückenvergoldung (Kapitale gering bestoßen). Erste Gesamtausgabe. - Goedeke VI, 62, 46 - Mallon 155 und 163. - Das Vorwort ist eine umfassende Würdigung des Dichters und enthält "4 Briefe ... im ersten Druck" (Mallon). - Stellenweise gering stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 341 Nachverkauf

Bret, Antoine

Der Ninon von Lenclos Leben und Briefe nebst den Briefen der Babet. Aus dem Französischen übersetzet. Mit gestochenem Porträt-Frontispiz von J. M. Bernigeroth. Leipzig, Weidmann, 1755. 7 Bl., 544 S. 16,5 x 9,8 cm. Halblederband der Zeit mit Rücken- und Deckelvergoldung (etwas berieben, unteres Kapital und Ecken bestoßen). Erste Gesamtausgabe, anonym erschienen. - Borst 32 - Hayn-Gotendorf IV, 139: "Sehr zierlich gedruckte Ausgabe mit breitem Rand" - nicht bei Fromm (vgl. 4083). - Die Lebensbeschreibung der Ninon de Lenclos war deutsch erstmals 1754 erschienen. Diese Ausgabe enthielt nur den Text von Antoine Bret (außerdem ein anderes Porträt, gestochen von Sysang, in der vorliegenden Ausgabe von Bernigeroth). Nun sind an den Text von Bret zwei Briefsammlungen angehängt, die wohl beide von Crébillon fils redigiert wurden: ab S. 137 die "Briefe der Mademoiselle Ninon von Lenclos an den Marquis von Sevigne" (französische EA 1750; Cioranescu 21749) und ab S. 479 die "Briefe der Babet an den Boursault", jeweils mit einer Vorrede des Übersetzers eingeführt. - Teils etwas braunfleckig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 933 Verkauft

Breuer, Marcel

Zwei Freischwinger. Model B 34. Verchromtes Stahlrohr, Sitzfläche und Rückenlehne mit neuerer Stoffbespannung, Armlehne aus Holz. Entwurf ca. 1929. Ausführung Thonet, Frankenberg, 1930er Jahre. Maße: 83,5 x 54 x 63 cm Anfang der dreißiger Jahre sicherte sich die Firma Thonet die Rechte für alle Stahlrohr-Entwürfe von Breuer, Stam und Mies van der Rohe und begann mit der serienmäßigen Produktion. - 1 Stuhl leicht wackelig, mit geringen Alters- bzw. Gebrauchsspuren, insgesamt gut erhalten. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 10 Nachverkauf

Brief des Rats der Stadt Jena

an Herzog Johann Friedrich II. von Sachsen-Weimar. Deutsche Handschrift auf Papier. Jena, Mittwoch nach Egidij, 1562. 2 S. und Adresse auf Doppelblatt, papiergedecktes Siegel lose beiliegend. 32,5 x 21,5 cm. Bitte um Verleihung des Bürgerrechts an die erste Ehefrau des herzoglichen Leibarztes Johannes von Schröter, Ursula Capito (Witwe des Wiener Kanzlers Petri). - Zu Schröter, erstem Rektor der Salana und Gründer des botanischen Gartens, vgl. ADB XXXII, 568. - Adressblatt angestaubt und mit Löchlein in den Falten, kleiner Siegelausschnitt, Papierabdeckung des Siegels etwas beschädigt.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 867 Nachverkauf

Brienzer Schnitzarbeit Wilhelm Tell

Brienz/Schweiz, ca. 1900, feine Schnitzarbeit aus Lindenholz. Der Sockel mit Jahreszahl 1307. Höhe: ca. 24,5 cm. Wilhelm Tell, legendärer Schweizer Freiheitskämpfer und Nationalheld. Die Schnitzarbeit nach dem wohl bekanntesten Tell-Denkmal auf dem Rathausplatz von Altdorf. Die lebensgroße Bronzestatue von Richard Kissling wurde dort 1895 feierlich eingeweiht. Sie zeigt den schweizerischen Nationalhelden mit geschulterter Armbrust, begleitet von seinem Sohn Walther. A Brienz figure of Wilhelm Tell. Brienz/Switzerland c. 1900, finely carved linden wood. Height c. 24.5 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 960 Nachverkauf

Brinkmann, Rolf Dieter

&-Gedichte. Mit 6 Textabbildungen von M. Dürschlag. Berlin, Oberbaumpresse, 1966. 2 Bl., 16 S., 2 Bl. 31 x 21 cm. Original-Kartonage. Erste Ausgabe. – Erster Druck der Oberbaumpresse. – Eins von 250 (GA 280) Exemplaren. – Seinsoth 7 – Geduldig/Wehebrink 44 – Spindler 18.1. – Ohne den roten Original-Umschlag, dafür mit Ho-Chi-Min-Plakat als Umschlag, vorderseitig mit eigenhändiger Widmung von Gerd Conradt (“Grüsse aus der sozialistischen Republik Berlin”), rückseitig mit mehrzeiligem handschriftlichen Text. – Umschlag mit Läsuren.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1080 Nachverkauf

Brisch, Klaus

Wassily Kandinsky (1866-1944). Untersuchungen zur Entstehung der gegenstandslosen Malerei an seinem Werk von 1900-1921. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde. Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität, 1955. XII, 1 Bl., 369, 1 Bl. 29,3 x 20,7 cm. Schwarze Kartonage mit Textilrücken (etwas berieben). Unpublizierte Dissertation des späteren Direktors des Museums für Islamische Kunst in West-Berlin Klaus Brisch (1923-2001), mit eigenhändiger Widmung auf dem ersten Blatt: "Für Herrn und Frau Dr. Stücke! Zu Weihnachten jedem seinen Volks-Kandinsky (Auflage 25), Dezember 1956 Klaus Brisch". - In der bei Herbert von Einem und Hermann Schnitzler eingereichten Arbeit betont Brisch, der mehrere Wochen bei Nina Kandinsky im Atelier des Künstlers in Neuilly-sur-Seine den Nachlass sichtete, insbesondere die esoterisch-spiritistischen Ursprünge in Kandinskys Werk und ist somit ein wesentlicher Wegbereiter von Maurice Tuchmans wegweisender Ausstellung "The Spiritual in the Art: Abstract Painting 1890-1985" in Los Angeles 1986/87. - Schwach gebräunt.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 43 Verkauft

Brisson, Mathurin-Jacques

Ornithologia sive Synopsis methodica sistens Avium Divisione in Ordines, Genera, Species, ipsarumque Varietates. - Ornithologie ou Méthode contenant la Division des Oiseaux en Ordres, Sections, genres, Especes & leurs Variétés. 6 Bände und Supplement in 6 Bänden. Mit 6 gleichen, teils kolorierten Kupfertiteln, 1 gestochenen und kolorierten Wappenvignette, 261 (212 kolorierten) Faltkupfern und 1 Falttabelle. Paris, Bauche, 1760. 25,5 x 20 cm. Marmorierte Lederbände der Zeit mit je 2 goldgeprägten Rückenschildern, floraler Rückenvergoldung und marmorierten Vorsätzen (berieben und bestoßen, Ecken und Kapitale restauriert). Erste Ausgabe. - Nissen, IVB 145 - Anker 69. - Prachtvolles Vogelbuch, die Tafeln von F. N. Martinet meist unkoloriert. Das vorliegende Exemplar, laut Doublettenstempeln auf den Titeln aus der Bibliothek von Kaiser Franz I., ist bis auf 7 systematische Tafeln in Band 1 und die 42 Tafeln von Band 5 durchgehend koloriert. - "Written by one of the greatest connaisseurs of birds of the time, the work deals with 1336 species in addition to 150 'varieties' distrubted over 115 genera." - Etwas gebräunt und stockfleckig, der unkolorierte Band 5 durchgehend wasserrandig und etwas sporfleckig, Band 6 etwa ab der Hälfte mit zunehmendem Wasserrand am Kopf.

Zuschlag: 1.800,00 €

Lot 1619 Nachverkauf

Britto, Romero

Funny Head. Collage aus schwarzem Papier, Farbserigraphie-Streifen und Lackstift auf orangenem Canson Mi-Teintes Künstlerpapier montiert. Signiert unten links. Motivmaße: 56 x 41 cm. Blattmaße: 64,5 x 50 cm. Das Künstlerpapier wiederum auf Unterlage montiert, in sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 1620 Nachverkauf

Britto, Romero

Happy Ending. Farbserigraphie auf festem Papier. Signiert, nummeriert und mit zwei Prägestempeln. Exemplar: 81/300. 1995. Motivmaße: 76 x 113 cm. Blattmaße: 94 x 129 cm. Etwas berieben und fingerfleckig, vereinzelt mit kleinsten Kratzern. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1621 Nachverkauf

Britto, Romero

Home. Farbserigraphie auf starkem Papier. Signiert und nummeriert mit Bleistift, sowie mit zwei Prägestempeln unten links. Exemplar: 32/300. 1995. Motivmaße: 91 x 91 cm. Blattmaße: 108 x 104 cm. Etwas berieben und minimal kratzspurig, die obere rechte Ecke etwas stärker berieben und verso mit Verlust des oberen Papierfirnisses, kleiner Fleck in der oberen linken Ecke, verso mit Rückständen einer alten Montierung.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 511 Nachverkauf

Britz, N

Plan vom Dorf und Schloss zu Glienicke bei Potsdam. Manuskriptkarte von N. Britz, Berlin, um 1875. Blattgröße: 39 x 59 cm. Dekorative Manuskriptkarte von Glienicke und Klein Glienicke, am linken Rand Zeichenerklärungen von 1-13. Gebiet: Glienicker Brücke - Finkenberg (im Norden), im Süden der "Griebnitz See", mittig der Böttcherberg. Mittig die Chaussee von Berlin nach Potsdam mit der Glienicker Brücke (die 3. Brücke, nach Entwürfen von K.F. Schinkel), dem Schloss Glienicke; im Süden das Palais des Prinzen Friedrich Carl sowie das "Cafe Babelsberg" und der Turm der Dampfmaschine. - Zur Datierung: Auf dem Plan sind einige Gaststätten verzeichnet: "Restaurant Glienicke", "Bürger's Restaurant", "Cafe z. Prinzen Fried. Carl" und das "Cafe Babelsberg". Aufgrund der Lage im Plan handelt es sich bei "Bürger's Restaurant" wohl um das 1873 erbaute und nunmehr geschlossene Ausflugslokal "Bürgershof".

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 1015 Verkauft

Brock, Bazon, Thomas Bayrle und Bernhard Jäger

Brock, Bazon, Thomas Bayrle und Bernhard Jäger. BLOOM Zeitung. Mit zahlreichen Abbildungen. Frankfurt, Galerie Dorothea Loehr, 8.4.1963. Doppelblatt. 55 x 38 cm. Die im Stil der Bildzeitung aufgemachte BLOOM Zeitung erschien anlässlich des Bloomsday-Happenings in der Galerie Loehr am 16.6.1963. – Zahlreiche Begriffe wurden in Schlagzeilen und Texten von Bayrle durch “Bloom” ersetzt. Auf den Innenseiten prangt das Signet BLOOM mit dem Einladungstext: “Noch nie gab es so gute umseitige Gründe, sich für Bloom zu entscheiden. Ohne Privileg, ohne Fachausbildung. Schon durch bloße Geburt sind Sie Bloom.” – Horizontale Faltspur mittig, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1623 Verkauft

Brodwolf, Jürgen

IX. Fassung von 10 Variationen. Collage aus Gips, Leinwand, Stoff und weißer Farbe in hölzernem verglasten Schaukasten. Signiert, datiert und betitelt. 1979. Maße: 50 x 70 x 7 cm. Holz des Schaurahmens teils etwas berieben, sonst in gutem Zustand. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 1624 Verkauft

Brodwolf, Jürgen

Die Maske. Kaltnadelradierung und Aquatinta auf Bütten. Signiert, datiert, betitelt und bezeichnet "Probedruck". 1969. Motivmaße: 38 x 32 cm. Blattmaße: 65 x 50 cm. In den Ecken auf Unterlage montiert, Blatt minimal gebräunt.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1625 Verkauft

Brodwolf, Jürgen

Ohne Titel. (Drei Frauen). Aquarell und Bleistift auf Pergamentpapier. Signiert und datiert unten links. 1969. Blattmaße: 30,5 x 35 cm. Kompositorisch und farblich sehr ausgefeilte Zeichnung, die bei jeder Betrachtung Neues und Unerahntes zu Tage bringt. - In den oberen Ecken auf Unterlage montiert und unter Passepartout, Papier werkprozessbedingt gewellt, minimal berieben und gebräunt.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 823 Verkauft

Bronze-Modell eines großen Nachtfalters (Glossata)

Österreich, um 1900, Wiener Bronze kaltbemalt, montiert auf schwarzem gedrechselten Holzfuß. Maße: ca. 12 x 12 cm. A model of a moth (Glossata). Austria c. 1900, Vienna bronze cold painted, mounted on ebonized turned wooden stand. Dimensions c. 12 x 12 cm.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 824 Verkauft

Bronze-Modell eines großen Nachtfalters (Glossata)

Österreich, um 1900, Wiener Bronze kaltbemalt, montiert auf schwarzem gedrechselten Holzfuß. Maße: ca. 12 x 12 cm. A model of a moth (Glossata). Austria c. 1900, Vienna bronze cold painted, mounted on ebonized turned wooden stand. Dimensions c. 12 x 12 cm.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 834 Nachverkauf

Bronze-Skulptur eines Hauers

Frankreich, um 1900, signiert “Travail, R. Zoll”, Bronze dunkel patiniert, montiert auf Marmorsockel. Kleine Bestoßungen am Marmorsockel. Maße: ca. 11 x 15,5 x 7,5 cm. A bronze sculpture of a hewer. France c. 1900, signed “Travail, R. Zoll”, darkened bronze mounted on marble base. Small chips to marble base. Dimensions c. 11 x 15.5 x 7.5 cm.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1016 Verkauft

Brouwn, Stanley

This way Brouwn 25-2-61 26-2-61. Mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen. Köln und New York, Gebr. König, 1971. 24 x 20 cm. Unbedruckte Original-Kartonage mit bedrucktem Original-Schutzumschlag im Original-Pergaminumschlag (Pergamin leicht gebräunt). Zeichnungen 1. - Einzige Ausgabe. - Eins von 500 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). "Stanley Brouwn erfragt sich This way Brouwns seit 1960. Die hier veröffentlichten sind am 25. und 26. Februar 1961 auf dem Dam in Ansterdam entstanden. Brouwn steht irgendwo auf einem Platz. Er bittet einen willkürlich herausgegriffenen Passanten, ihm den Weg nach einem anderen Punkt der Stadt auf Papier zu erklären." (Vorwort). - Papierbedingt leicht gebräunt, sonst tadellos.

Zuschlag: 950,00 €

Lot 141 Verkauft

Broz - Tito, Giuseppe (Josip Broz)

La lotta dei popoli Jugoslavia soggiogata. Mit Porträt. Mosca (Moskau), Edizioni in Lingue Estere, 1944. 50 S., 1 Bl. 14 x 11 cm. Bedruckte Original-Broschur (etwas angestaubt). Erste Ausgabe, selten. - Umschlag und Titel gestempelt, sonst gutes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 458 Nachverkauf

Bruce, James

Bruce, James. Travels to Discover the Source of the Nile, in the Years 1768, 1769, 1770, 1771, 1772, and 1773. 5 Bände. Mit 5 gestochenen Titelvignetten, gestochener Kopfvignette, 54 Kupfertafeln, 4 gestochenen Plänen, 3 gefalteten gestochenen Karten und 4 Blatt Schrift-Faksimiles. Edinburgh, Printed by J. Ruthven, for G. G. J. and J. Robinson, London, 1790. 28 x 23 cm. Lederbände der Zeit mit Rückenschild, Rücken- und Deckelvergoldung sowie goldgeprägtem Monogramm (etwas berieben und beschabt, Gelenke von Band 1 und 3 teils angeplatzt, Rückenschild von Band 2 fehlt zur Hälfte). Erste Ausgabe. – Cox I, 388f. – Ibrahim-Hilmy I, 91 – Henze I, 373ff. – Nissen ZBI 617. – “Bruce hat das Verdienst, Äthiopien, dessen Kunde seit Vertreibung der Jesuiten, 1633, keinen sichtbaren Fortschritt gemacht hatte, von neuem der Wissenschaft geöffnet zu haben. Erschloss er dort auch kein Neuland, so brachte er doch eine Menge neuer Beobachtungen zur Kenntnis … Die lebhafte Schilderung des abenteuerlichen Reiseverlaufs machte seinen Bericht so anziehend … Über vielerlei Gegenstände verbreitet sich das Werk: über die Geschichte Äthiopiens von der Frühzeit bis zum Jahr 1769, auf Grund neuer, im Lande gesammelter Dokumente, über ethnographische und Handelsfragen, über Sitten und Bräuche, über den Nil und die Nil-Quellen-Frage, über die portugiesischen Berichte, über Tiere u. Pflanzen …” (Henze). – Mit den Vortiteln. – Gekrönter Monogramm-Stempel auf Titel (P.v.H.) – Vorsätze etwas gebräunt. Stellenweise wenig fleckig. Tafeln in Band 5 teils mit Abklatsch. – Gutes, breitrandiges Exemplar.

Nachverkaufspreis: 1.800,00 €