Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 1714 Verkauft

Gerstner, Karl

Algorithmus. Farbserigraphie auf leichtem Karton. Signiert rechts unten im Motiv, nummeriert links unten im Rand, je in Bleistift. Exemplar: 115/150. 1975. Motivmaße: 36 x 36 cm. Blattmaße: 40 x 40 cm. Lose in Original-Kartondecke. Karl Gerstner (1930-2017) war einer der führenden Graphikdesigner der Schweiz. Nach seinem Studium an der Allgemeinen Gewerbeschule in Basel gründete er mit Markus Kutter 1959 die Werbeagentur Gerstner + Kutter. Mit seinen graphischen Arbeiten war er 1964 und 1968 auf der "documenta" vertreten. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1717 Verkauft

Gironcoli, Bruno

Galvanische Anlage. Serigraphie auf leichtem Karton. Verso signiert und bezeichnet "Probedruck" (für die Mappe in der Edition Galerie nächst St. Stephan). 1979. Blattmaße: 42 x 59 cm. Bruno Gironcoli (1936-2010) war ein österreichischer Maler und Bildhauer. - Etwas knickspurig und fingerfleckig, leicht angestaubt.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1721 Nachverkauf

Gosewitz, Ludwig

Ohne Titel. (Kreis umkränzt mit kubistischen Formen, mit Buchstaben und Zahlen versehen). Bleistift auf Papier. Rechts unten monogrammiert und datiert "18.3.69". 1969. Blattmaße: 29,5 x 21 cm. Unter Passepartout montiert. Der außerordentlich vielseitige Künstler Ludwig Gosewitz (1936-2007), dessen künstlerische Arbeiten ebenso Zeichnungen, Mixed Media, wie Glasobjekte, Graphik, Typogramme, Wurftexte, Zahlenbilder, konkrete und visuelle Poesie umfassen, hatte zunächst Tonkunst und Musikgeschichte studiert, bevor er sich der bildenden Kunst zuwandte. - Papierbedingt gebräunt, unterer Rand mit kleinem Einriss (ca. 2 cm lang), mit wenigen kleinen Braunflecken im Bild, leicht knickspurig. - Provenienz: Privatsammlung Jürgen H. Meyer, Düsseldorf.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1722 Nachverkauf

Gosewitz, Ludwig

Zwei Personen. Filzstiftzeichnung zweier rauchender Figuren auf gelbem Papier, auf der Rückseite mit dem gleichen Motiv, dort monogrammiert und mit Bleistift durchgestrichen. Blattmaße: 21 x 20 cm. Das Werk war ausgestellt in der Ausstellung "Die Kunst zu sammeln" im Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2007. - Der außerordentlich vielseitige Künstler Ludwig Gosewitz (1936-2007), dessen künstlerische Arbeiten ebenso Zeichnungen, Mixed Media, wie Glasobjekte, Graphik, Typogramme, Wurftexte, Zahlenbilder, konkrete und visuelle Poesie umfassen, hatte zunächst Tonkunst und Musikgeschichte studiert, bevor er sich der bildenden Kunst zuwandte. - Etwas griffspurig und leicht fleckig. - Provenienz: Privatsammlung Jürgen H. Meyer, Düsseldorf.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1728 Nachverkauf

Graubner, Gotthard

Ohne Titel. (Kissen). Aquatinta-Radierung auf festem Japanpapier. Monogrammiert und datiert rechts unten mit Bleistift. 1969. Plattenmaße: 24,2 x 24,2 cm. Blattmaße: 67 x 51,3 cm. Griffelkunst E58. – Die 1969 entstandene und 1976 durch die Hamburger Griffelkunst-Vereinigung vertriebene Arbeit in einem schönen Abzug auf festem Japanpapier. – Vereinzelt winzige Fleckchen, leicht randknick- bzw. griffspurig, die untere Blattkante minimal angestaubt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1729 Nachverkauf

Grieshaber, HAP

Eleftheria i Thanatos. Farbholzschnitt auf Bütten. Signiert unten mittig in Rot. 1960er. Motivmaße: 41 x 56,5 cm. Blattmaße: 44 x 62 cm. Fürst 67/48. - Partiell mit kleinen Fleckchen, etwas griffspurig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1739 Nachverkauf

Guarneri, Riccardo

Ohne Titel. (Geometrische Komposition). Prägedruck mit Farbstiftzeichnung auf Velin. Rechts unten signiert und datiert, links unten nummeriert. Exemplar: 97/100. 1972. Motivmaße: 22,5 x 19,5 cm. Blattmaße: 49 x 34,5 cm. Aus einer Folge von 100 Unikaten. - Sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1740 Verkauft

Guo-Qiang, Cai

Illusion II: Explosion Project. Prismenrasterbild auf festem Papier. Verso signiert, gewidmet und typographisch bezeichnet. 2006. Blattmaße: 18 x 12,5 cm. Photographien von Hiro Ihara. – Cai Guo-Qiang (1957) schuf 2006 auf einem großen Brachgelände Stresemann- Ecke Möckernstraße in Berlin ein kleines Häuschen, das mit vielen Raketen und Feuerwerkskörpern gefüllt wurde. Um 21:30 explodierten diese circa 18 Minuten lang, wobei die Aktion mit Video- und Photoaufnahmen dokumentiert wurde. – Am oberen Rand auf Unterlage montiert und unter Passepartout, in gutem Zustand.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1742 Verkauft

Hahn, Friedemann

Kopf nach van Gogh. Kaltnadelradierung auf Messing, mit Aquarellfarbe überarbeitet auf Hahnemühlen. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 8/12. 1983. Motivmaße: 40,5 x 30 cm. Blattmaße: 57 x 46,5 cm. Schilling 18.- Gedruckt bei Reinhard Spiegel, Wiesbaden. - In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1743 Nachverkauf

Hahn, Friedemann

Maler mit weißer Figur. Kaltnadelradierung auf Kupferdruckpapier, überarbeitet mit Asphaltlack. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 3/12. 1988. Motivmaße: 41 x 49 cm. Blattmaße: 50 x 65 cm. Schilling 92. - Blatt minimal gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1744 Nachverkauf

Hahn, Friedemann

Ohne Titel. (Frauenporträt). Collage mit Gouache auf Magazinseite, diese auf festem Karton montiert. Signiert und datiert unten links. 1975. Bildmaße: 29 x 22,5 cm. Friedemann Hahn (1949) nutzte immer wieder Seiten oder Cover von Magazinen, die er dann mit Farbe ergänzte und nur einzelne Features, wie Augen, Mund oder kleine Textstellen unkoloriert beließ, die häufig erst bei genauerem Hinschauen zu Tage treten. - In gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1745 Nachverkauf

Hahn, Friedemann

Ray Milland und Marjorie Reynolds in "Ministy of Fear". Kaltnadelradierung auf Kupferdruckpapier. Signiert, datiert und bezeichnet "e.a." mit Bleistift. 1983. Motivmaße: 33,5 x 41 cm. Blattmaße: 51,5 x 58,5 cm. Schilling 13. - Gedruckt von Reinhard Spiegel, Wiesbaden. - In sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1746 Verkauft

Hanselmann, Urs

Ohne Titel. (Minimalobjekt). Acryl, Textil, Holz. Verso signiert und datiert. 1997. Maße: 18,5 x 14 x 5,3 cm. Das rot bemalte kissenartige Objekt des Schweizer Künstlers Urs Hanselmann (geb. 1944) ist eine unikale Arbeit aus einer Serie von 6 Minimalobjekten. - Tadellos.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1750 Verkauft

Haring, Keith

Fill your head with fun! Start reading! Farboffset auf dünnem Karton. Im Druck signiert und datiert. 1988. Blattmaße: 55,5 x 53 cm. Berühmte Arbeit von Keith Haring, die er 1988 für das New York Public Library System schuf. Die von "Fox Channel 5" finanzierte Kampagne ließ eine unbekannte Zahl der Plakate für die New Yorker Subway drucken. Das vorliegende Exemplar akquirierte der Vorbesitzer eigenhändig in einer A train. - Verso auf Karton montiert, die unteren Ecken abgerissen, insbesondere im Randbereich etwas knickspurig, sonst nur kleine Randläsuren und Bereibungen.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1751 Verkauft

Haring, Keith

Inflatable Baby. Aufblasbare Vinylfigur in Original-Pop Shop Box mit Siebdruck. 1985. Maße (Baby): ca. 48,5 x 81,5 x 15,5 cm. Box: 18 x 23 x 5 cm. Harings ikonisches "Inflatable Baby" wurde vom Vorbesitzer in seinem legendären, 1986 in Soho eröffneten Pop Shop gekauft. - Verschluss des Mundstücks fehlt, minimal angestaubt, berieben und fleckig (die Figur wurde zum Katalogisieren nicht aufgeblasen), die Box nur minimal berieben.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1752 Verkauft

Haring, Keith und Andy Warhol

20th Montreux Jazz Festival. Farbserigraphie auf festem, gestrichenen Papier. Drucksigniert von beiden Künstlern. 1986. Blattmaße: 100 x 70 cm. Von der Osten 33. – Das Montreux Jazz Festival lädt jährlich Kunstschaffende der Zeit ein, die Plakate für das französische Musikfestival zu kreieren. Die Werbung für das legendäre Festival ist somit auch eine Blaupause der künstlerischen Trends der jeweiligen Jahren. – Ecken und Kanten minimal berieben.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1755 Verkauft

Heerich, Erwin

Gitter/Kartonschnitte. Zwei Graphikmappen mit insgesamt 24 Offsetdrucken auf dünnem Karton. Das erste Blatt aus "Gitter" signiert und nummeriert "76/90" mit Bleistift. Düsseldorf, Edition Klöckner, 1998/2000. Blattmaße: 29 x 21 cm. Lose in den illustrierten Original-Kartonage-Flügelmappen (schwach berieben). Zwei von vier bei Klöckner in einer Auflage von 90 Exemplaren erschienenen Graphikmappen. - Erwin Heerich (1922-2004) studierte von 1945 bis 1950 an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf, wo er in die Bildhauerklasse von Ewald Mataré ging. Für seine plastischen Arbeiten wurde der Werkstoff Karton ausschlaggebend, so ist er neben seinen Bauten vor allem für geometrische Zeichnungen und seine Kartonplastiken bekannt. - Das signierte Blatt etwas stockfleckig und gebräunt, die "Kartonschnitte" in den schwarzen Bereichen teils schwach fingerfleckig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1756 Nachverkauf

Hegemann, Erwin

Stehender Bär. Bronze, gold-braun patiniert. In der Plinthe mit dem Gießerstempel "Bildgiesserei KRAAS" versehen. Maße: 16 x 6 x 9 cm. Mit Sockel: 18 x 6 x 9,5 cm. In sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1759 Verkauft

Heine, Thomas Theodor

Modellstudie (wohl Selbstporträt). Kohlestift auf Velin. Links unten signiert und datiert. Unten mittig betitelt. 1892. Blattmaße: 32,5 x 22 cm. Unter Passepartout montiert. Frühe Porträt-Studie, wohl von sich selbst, von Thomas Theodor Heine (1867-1948). - Ränder teils etwas unregelmäßig, mit Atelierspuren, gering knickspurig.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1761 Verkauft

Hendricks, Geoffrey

Flux Requiary. Plastikbox mit montiertem Titelschild, gedrucktem Inhaltsverzeichnis sowie 7 Objekten in Plastiktüte mit Schnur. Ca. 1970. Boxmaße: 12 x 9 x 3 cm. Charakteristisches Fluxus-Objekt von Geoffrey Hendricks (1941-1982). - Tüte stark vergilbt, sonst gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Jürgen H. Meyer, Düsseldorf.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1764 Nachverkauf

Hertzer, Else

Zwei Tusche- und Bleistiftzeichnungen auf chamoisfarbenen Papieren. Je signiert, monogrammiert und datiert mit Bleistift. 1927. Blattmaße: je 19,5 x 12 cm. Zwei Tuschezeichnungen mit vorgezeichneten Bleistiftspuren mit Genreszenen von Else Hertzer (1884-1978), deutsche Graphikerin, Malerin und wichtige Vertreterin des Experssionismus, die einige Male in der Berliner Sezession ausstellte und ab 1928 Mitglied im Verein der Berliner Künstlerinnen war. - Je am oberen Rand punktuell auf die gleiche Unterlage montiert, diese wiederum mit Bleistift signiert, beide Blätter etwas gebräunt, berieben und leicht angeschmutzt, je ein Nadellöchlein pro Blatt im oberen Bereich.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1766 Nachverkauf

Hildebrandt, Volker

Ohne Titel. (TV Pantoffeln - Bildstörung). Acryl auf Hausschuhen (Größe 43). Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift auf der Ledersohle des rechten Pantoffels. Exemplare: 4/5. 1990. Maße: jeweils 30 x 10 x 7 cm. Flirrendes Objekt von Volker Hildebrandt (geb. 1953) aus seiner Bildstörungs-Serie, über die er selbst schrieb: "Am Anfang war das Wort. Es galt für lange Zeit. Bis die Bücher verbrannt wurden. Dann kamen die Bilder. Mehr und mehr. Zuviel für Einen, einen Teil nur zu sehen. Flüchtige Bilder. Mit ihnen die Bildstörungen. Wurden Symbol jener Zeit. Es sollte kommen zum Bilderstreit gar. Ich schließe die Augen und stelle mich blind. Schenke mir einen Augenblick Ruhe. Bilder für Blinde stellen sich ein (12.11.1988)." - Etwas angestaubt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1767 Nachverkauf

Hildebrandt, Volker

Ohne Titel. (TV Spiegel - Bildstörung). Acryl auf Spiegelglas. Um 1990. Maße: 41,5 x 18,5 x 0,5 cm. Selbstreferentielles Objekt von Volker Hildebrandt (geb. 1953) aus seiner Bildstörungs-Serie, über die er selbst schrieb: "Indem ich 'Bildstörungen' male, also jene vom Fernsehen in die Welt gebrachte, aber weit über es hinausreichende visuelle Grundstruktur, lasse ich Räume, Bilder und Objekte entstehen, die sich durch die Art, wie sie gemacht sind, sich visuell darbieten, zugleich ihrer 'normalen und gewohnten' Wahrnehmung entziehen und verweigern. Die Arbeiten stören in gewisser Weise sich selbst." (1991). - Etwas angestaubt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1768 Verkauft

Hoch, Käte

Ohne Titel. (Liegender weiblicher Akt). Holzschnitt auf dünnem Japan, mit punktuellem, wohl später hinzugefügtem roten Kolorit. Rechts unten signiert. Links unten bezeichnet "Original-Holzschnitt". Um 1910. Motivmaße: 21 x 28 cm. Blattmaße: 31 x 41 cm. Unter Passepartout montiert. Die deutsche Malerin Käte Hoch (1873-1933) studierte von 1891-1894 an der Münchner Damenakademie. Ab 1906 betrieb sie eine eigene Mal- und Zeichenschule in München und nahm u.a. an Ausstellungen der Münchner Secession und des Kunstvereins München teil. 1933 stürmte ein SA-Trupp ihre Wohnung und ihr Atelier in Schwabing, wobei der Großteil ihrer Werke zerstört wurde. - Stärker knickspurig.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1770 Verkauft

Höch, Hannah

Straße in Berlin. Linolschnitt auf Maschinenbütten. Signiert, datiert und nummeriert, sowie im Stein monogrammiert. Exemplar: 63/100. 1912. Motivmaße: 20,5 x 17 cm. Blattmaße: 45 x 35 cm. Aus der Galerie Kunze-Mappe von 1912. - Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert, minimal gebräunt.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1775 Verkauft

Hörl, Ottmar

Monochroms. 6 Buchobjekte in Aluminium-Wandbox. Signiert, datiert und nummeriert mit schwarzem Edding auf der Rückseite der Box. Exemplar: 11/60. 2000. Maße: 20 x 20,5 x 13,2 cm. Die Bücherbox aus Hörls Monochromie-Serie beinhaltet sechs Leineneinbände mit blindgeprägten Deckeltiteln in Blau, Gelb, Rot und Grün sowie Weiß und Schwarz. Die Seiten der Blindbände sind in der jeweiligen Farbe durchgefärbt. - Tadellos.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1786 Nachverkauf

Hrdlicka, Alfred

Ohne Titel. Radierung auf BFK-Rives. Signiert rechts unten. Links unten bezeichnet "Probedruck". Unten mittig wohl von fremder Hand bezeichnet "Für die Edition 'Nach dem Surrealismus'". Ca. 1972. Plattenmaße: 40 x 50 cm. Blattmaße: 50 x 66 cm. Wohl Probedruck einer dann verworfenen Radierung für das Mappenwerk von W. Schmied "Nach dem Surrealismus". Berlin, Propyläen, 1972, für die Hrdlicka dann die Radierung "Der Tod und das Mädchen" schuf. - Verso mit 2 Resten einer alten Tesamontierung, etwas randknickspurig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1791 Nachverkauf

Huber, Herwig

Eisenteddy. Stahlrohr, gebohrt und gefräst, mit Brummstimme in originaler Karton-Rolle. 1997. Eisenteddy: 26 x 4,5 cm. Rolle: 28 x 5 cm. Nicht ganz ungefährliches Objekt des Münchner Designers Herwig Huber (geb. 1965), denn der mit putzigem Angesicht brummende Eisenteddy kann “bei unsachgemäßer Anwendung erhebliche Verletzungen verursachen.” – Die bedruckte Kartonrolle etwas angestaubt und wasserrandig, der Eisenteddy tadellos.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1792 Verkauft

Huhnen, Fritz

Ohne Titel. (Auf dem Eis). Feder- und Kreidezeichnung sowie Aquarell auf Bütten. Monogrammiert unten rechts. Blattmaße: 29,5 x 41 cm. An den Ecken auf Unterlage montiert, eine Ecke bereits abgelöst, etwas berieben.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1805 Verkauft

Iannone, Dorothy

Lady Liberty. Farbserigraphie auf Papier. 1977. Blattmaße: 83,5 x 59,5 cm. Seltenes Plakat vor der Schrift zur Ausstellung “Sound Boxes, Texts, Video” in der Studiogalerie Berlin. Die von Mike Steiner am Standort in der Ludwigkirchstraße bis 1977 betriebene Galerie bot Iannone, die erst 1976 mit einem DAAD-Stipendium nach Berlin gekommen war, die Räumlichkeiten für ihre wohl erste Ausstellung in Deutschland. – 2014 widmete die Berlinische Galerie der 2022 verstorbenen Künstlerin eine große Retrospektive, das Centre Pompidou folgte 2019. – Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €