Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 1659 Verkauft

Dahmen, Karl Fred

Drei Aquatinta-Radierungen mit Prägedruck auf Velin. Alle Arbeiten signiert, datiert und bezeichnet "épreuve d'artiste" (1 Blatt mit Zusatz "4. Fassung, Unika"). 1971-1972. Blattmaße: von 85 x 64,5 cm bis 98,5 x 63 cm. Drei schöne Probedrucke mit charakteristischen Aquatinta-Radierungen von Karl Fred Dahmen (1917-1981). - Gering fleckig bzw. angestaubt, mit wenigen kleinen Griffspuren bzw. Randknickspuren, sonst alle Arbeiten sehr gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1660 Verkauft

Dahmen, Karl Fred

Drei Aquatinta-Radierungen mit Prägedruck auf Velin. Alle Arbeiten signiert, datiert und bezeichnet "épreuve d'Artiste". 1970-1974. Blattmaße: von 76,5 x 54 cm bis 96 x 63 cm. Vorhanden: I. Verspannung, bezeichnet "III. Fassung (Unika)" 1970 - Angst 89. - II.-III. Ohne Titel. 1973 bzw. 1974. - Drei charakteristische Aquatinta-Radierungen von Karl Fred Dahmen (1917-1981). - Gering fleckig bzw. angestaubt, mit wenigen kleinen Griffspuren bzw. Randknickspuren, sonst alle Arbeiten sehr gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1661 Verkauft

Dahmen, Karl Fred

Zwei Radierungen. Aquatinta und Kaltnadel auf festem Papier. Je signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 6/100 und 68/100. 1971. Motivmaße: je ca. 64 x 49 cm. Blattmaße: je ca. 68 x 85 cm. Verso mit Rückständen einer alten Montierung, Blätter etwas lichtrandig, im Rest leicht gebräunt.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 1662 Verkauft

Dahn, Walter

De Sade. Acryl auf Papier. Verso signiert. 1987. Blattmaße: 24,5 x 17,5 cm. Unter Passepartout montiert. Die Arbeit war ausgestellt im Neuen Museum Weserburg-Bremen 2005. - Charakteristische Arbeit von Walter Dahn, der an der Düsseldorfer Kunstakademie u.a. als Meisterschüler von Joseph Beuys studierte. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Jürgen H. Meyer, Düsseldorf.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1663 Verkauft

Dahn, Walter

Vater. Siebdruck auf Glas. Rechts unten mit Stempelsignatur. 1990. Glasmaße: 57 x 18 cm. Unter Plexiglas in Holzkasten gesteckt. Die Arbeit war ausgestellt im Neuen Museum Weserburg-Bremen 2005, verso mit montierten Etiketten. - Seltene Arbeit von Walter Dahn, der an der Düsseldorfer Kunstakademie u.a. als Meisterschüler von Joseph Beuys studierte. - 2 Gummischutz-Halterungen an den Montierungsstellen lose, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Jürgen H. Meyer, Düsseldorf. - Der Transport muss aufgrund der Empfindlichkeit der Arbeit vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 665 Nachverkauf

Damiani, Felice

Ohne Titel. (Demeter und Minerva). Öl auf Leinwand. Unten links signiert "Damiani", sowie mit Wappen versehen und unleserlich bezeichnet, verso mit montiertem Schriftstück, darauf handschriftliche Notizen zum Werk vom Besitzer "H.V." im Oktober 1932. Mitte des 16. Jahrhunderts. Bildgröße: 128,5 x 109 cm. Gerahmt in Gold gefassten Holzrahmen: 134 x 114 cm. Felice Damiani (1530-1608/1609), genannt Felice da Gubbio oder der Paolo Veronese Umbriens, Schüler von Benedetto Nucci in Gubbio, führte eine Vielzahl von malerischen Arbeiten in italienischen Kirchen aus. Dazu gehören u.a. die Kirchen Sant'Agostino in Gubbio und Sante Maria de Lumi in San Severino Marche. Da es sich bei Damianis Werken zumeist um christlich religiöse Motive handelt, ist anzunehmen, dass es sich bei diesem eindrucksvollen Gemälde mit griechisch- bzw. römisch-mythologischen Bildinhalten um eine Auftragsarbeit handelte. Das Wappen in der unteren linken Ecke könnte somit das des Auftraggebers sein. - Die Leinwand alt doubliert, berieben, an Ecken und Kanten berieben und mit wenigen Retuschen, in der oberen linken Ecke mit restaurierten Rissen und einem etwas größeren Farbverlust, insgesamt gebräunt, mit Krakelee und kleinsten Fleckchen sowie punktuellen Farbverlusten. Der einfache, schmucklose Rahmen von 2005 aus Gold gefassten Holzleisten mit kleinsten Bestoßungen. - Provenienz: Westdeutscher Familienbesitz seit circa 1900. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Nachverkaufspreis: 6.000,00 €

Lot 633 Verkauft

Dammann, Carl und F. W

Ethnological photographic gallery of the various races of mankind. Mit 167 original-photographischen Porträts auf 12 Tafeln. Vintages. Albuminabzüge. Montiert. London, Trübner, 1876. Titel. 31 x 42 cm. Restaurierte blindgeprägte Original-Leinwand (bestoßen und etwas beschabt). Rarissimum der frühen ethnologischen Photographie, hier in der englischsprachigen Ausgabe, die nach C. Dammans Tod 1874 von seinem Bruder beeendet wurde. - C. Damman war ein Hamburger Photograph, der seit den frühen 1870ern für die Berliner Gesellschaft für Anthropologie begann, den Bestand des Hamburger Goddefroy-Museums an ethnologischen Photos zu reproduzieren. In Buchform erschien dann ein großer Teil dieser Aufnahmen in den Jahren 1872-74 in deutscher Ausgabe unter dem Titel "Anthropologisch-Ethnologisches Album in Photographien". Nur gelegentlich lässt sich der Photograph der Original-Aufnahmen eruieren, so stammen einige der Aufnahmen australischer Ethnien von Thomas Washbourne, Daniel Marquis und Joseph Wilder. Das Album gliedert sich nach Regionen: deutsche bzw. germanische Typen, romanische Typen, slawische Typen, Einheimische aus Persien, aus arabischen Ländern, aus Indien, China, Japan, Australien, Amerika, Ozeanien etc. Das Format der Aufnahmen ist überwiegend CdV. - Träger im Rand teils gebräunt, etwas nachgedunkelt und fleckig, die Abzüge nur gelegentlich etwas blass und fleckig, insgesamt gutes Exemplar dieses seltenen Werkes.

Zuschlag: 2.800,00 €

Lot 943 Verkauft

Dante Alighieri

Die göttliche Komödie. - La divina commedia. Farbenphantasien von Franz von Bayros. Deutsch von Otto Gildemeister. Herausgegeben von Karl Toth. 3 Bände. Mit 60 montierten farbigen Tafeln nach Aquarellen von Franz von Bayros, jeweils mit bedruckten Seidenhemdchen. Wien, Amalthea, 1921. 28 x 24 cm. Grüne Lederbände der Zeit mit Rückenschild, Rücken- und Deckelvergoldung, Kopfgoldschnitt (Rücken aufgehellt, stellenweise mit kleinen Bereibungen bzw. Schabspuren). Eins von 1100 nummerierten Exemplaren, hier die Nr. 1. Das gedruckte Widmungsblatt in Band 1 mit handschriftlicher Signatur von Bayros. - Deutsch-italienischer Paralleltext. - Trägerkartons etwas gebräunt, vereinzelt gering fleckig. Dekorative Einbände.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 944 Verkauft

Dante Alighieri

Die göttliche Komödie. - La divina commedia. Farbenphantasien von Franz von Bayros. Deutsch von Otto Gildemeister. Herausgegeben von Karl Toth. 3 Bände. Mit 60 montierten farbigen Tafeln nach Aquarellen von Franz von Bayros. Wien, Amathea, 1921. 27,5 x 22 cm. Original-Ganzpergamentbände mit goldgeprägtem Rückentitel, goldgeprägter Deckelvignette und Ganzgoldschnitt (leicht gebräunt). Eins von 85 (GA 1100) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzpergament, das gedruckte Widmungsblatt in Band 1 mit handschriftlicher Signatur von Bayros. - Deutsch-italienischer Paralleltext. - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 201 Nachverkauf

Danz, Johann Andreas

Danz, Johann Andreas. Sammelband mit 5 Schriften zur hebräischen und syrischen Sprachlehre. Jena, Bielcke, ca. 1709-30. 17 x 10 cm. Geglätteter Lederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung, goldgeprägten Deckelbordüren, rötlich eingefärbten Binnenfeldern mit blindgeprägten Einfassungen sowie Kleisterfarbschnitt (Rücken aufgehellt, etwas berieben, hinteres Binnenfeld krakeliert und mit kleinen Wurmspuren). Schön gebundener Sammelband mit klassischen Werken des Jenaer Orientalisten. – Vgl. Fürst I, 195. – Enthält in Bindefolge: 1. Compendium grammaticae ebraeo-chaldaicae. Ed. sexta. Nach 1706. 7 Bl., 178 S. – 2. Paradigmata nominum simplicium, ac verborum integra. Ed. quinta. 1709. 23 Bl., 129 S. – 3. Interpretis ebraeo-chaldaei synopsis, omnes utriusque linguae idiotismos … explicans. Ed. quarta. 1716. 2 Bl., 225 S., 5 Bl. – 4. Rabbinismus enucleatus. Ed. tertia. 1715. 3 Bl., 118 S., 10 Bl. – 5. Aditus Syriae reclusus, compendiose ducens ad plenam Linguar Syriacae Antiochenae seu Maroniticae cognitionem. Ed. sexta. Um 1730. 5 Bl., 92 S. – Sauber erhalten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 564 Nachverkauf

Das Contysche Diarium

, Oder Des Printzens Conty Cronsüchtige Schifffahrt nach Pohlen. Worinnen umständlich und unpartheyisch beschrieben ist, was derselbe bißanhero vor heimliche Anschläge gebrauchet, zur Polnischen Crone zu gelangen, und wie derselbe zu diesem Ende eine verwegene Schifffarth von Dünkirchen biß nach Dantzig, wiewohl mit schlechtem Fortgang, angestellet... Gedruckt bey Dantzig, Zu Ende des 1697sten Jahres. 59 nn. Bl. 20 x 17 cm. Marmorierter Pappband der Zeit (berieben, Rücken mit Fehlstelle, Vorderdeckel gebrochen). VD 17 3:602694A. - Bericht über die Reise von François Louis de Bourbon, Prince de Conti (1664-1709) nach Polen zur Königswahl. - Alter Eintrag auf Titel. Durchgehend stärker gebräunt und teils fleckig.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1305 Verkauft

Das deutsche Lichtbild

Jahresschau. Ausgabe 1927-1938 und 1955-1979 in 36 Bänden (alles Erschienene). Mit sehr zahlreichen ganzseitigen photographischen Abbildungen. Berlin, Robert & Bruno Schultz, 1927-1938 und Stuttgart, Strache, 1955-1979. Ca. 28,5 x 23 cm. Original-Leinenbände (35) und Original-Kartonage (1), davon 24 mit Original-Schutzumschlägen (Leinenbände vereinzelt etwas gebräunt oder fleckig, teils leicht berieben). Komplette Reihe des berühmten Jahrbuchs, das erstmals zum 50. Verlagsjubiläum von Robert & Bruno Schultz erschien. - Autopsie II, 302ff - Heidtmann 10879. - Die ersten drei Jahrgänge (davon 1928/29 als Doppelband) wurden von Hans Windisch herausgegeben. - Gestaltung erfolgte durch den Berliner Graphiker und Photographen Heinz Hajek-Halke. - Mit Beiträgen u.a. von Renger-Patzsch, Hugo Erfurth, Moholy-Nagy, Bucovich, Paul Wolff, Hoppé, Herbert Bayer, Karl Blossfeldt. - Mit Original-Schutzumschlägen zu den Jahrgängen 1930 (etwas fleckig, kleinere Randläsuren), 1934 (größere Randfehlstellen, etwas kratzspurig), 1935 (größere Randfehlstellen, etwas kratzspurig), 1936 (größere Randfehlstellen, etwas kratzspurig, etwas fleckig), 1957, 1959, 1960-1979 (Nachkriegsbände meist nur mit kleineren Randläsuren am Umschlag). - Die Bände 1962 und 1971 in der englischen Ausgabe. Band 1979 als Original-Kartonage mit Schutzumschlag. - Teils leicht fleckig, insgesamt innen sehr gut erhalten. - Beigegeben: "Das Deutsche Lichtbild" Bilderproben. (Deckeltitel). Ohne Ort und Verlag, um 1930. 92 S. Original-Leinenband (etwas fingerfleckig). - Für uns nicht nachweisbarer Band mit 92 ganzseitigen photographischen Abbildungen aus der Reihe. - Erstes und letztes Blatt leicht fleckig, sonst gut erhalten. - Beigegeben: Roland Jaeger. Index zum fotografischen Jahrbuch Das deutsche Lichtbild. Fotografen, Autoren, Inserenten. Berlin 2013. Original-Pappband. - Tadellos.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1069 Nachverkauf

Das Mappenwerk der Insel

Herausgegeben von O. J. Bierbaum, A. W. Heymel und R. A. Schröder. Erster Jahrgang (alles Erschienene). Mit 11 (von 24) Original-Graphiken und 15 (von 16) Faksimiles. Leipzig, Insel, 1899-1900. 37 x 28,5 cm. Lose in Original-Halbpergamentmappe mit Deckelschild (etwas fleckig, berieben und gebräunt). Schauer I, 28 - Sarkowski 11983. - Vorhanden sind das Inhaltsverzeichnis und die Graphiken von: Albers, Geyger (2), Laage (3), Stremel, Weiß (2), Ybels und Zuloga. - Ohne die Original-Graphiken von Baum, Bonnard, Bragwyn, Delâtre, Denis, Ensor, Lemmen, Liebermann, Nicholsen, Rodin, Thoma, Vogeler und Vuillard sowie das Faksimile von Dürer. - Alle Tafeln mit den bedruckten Seidenhemdchen und verso mit Signet des Insel-Verlages. - Seidenhemdchen teils etwas knitterig, Trägerkartons teils etwas gebräunt, vereinzelt leicht randknickspurig bzw. fleckig, 1 Blatt mit kleinem Randausriss. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Nachverkaufspreis: 260,00 €

Lot 1390 Verkauft

Das Plakat

Mitteilung des Vereins der Plakatfreunde. Jahrgang 1, Nummer 3, Juli 1910. Neudruck von 1911. Herausgegeben von Hans Sachs. Mit teils farbigen und montierten Beilagen. S. 47-74. 28,5 x 22,5 cm. Farbig illustrierte Original-Broschur unter Verwendung eines Motivs von Lucian Bernhard (papierbedingt gebräunt, etwas fleckig, Klammerung oxidiert). Seltenes Einzelheft des ersten "offiziellen Jahrgangs", davor nur in noch kleinerer Auflage nur für Mitglieder erschienen. Mit Beiträgen zu Julius Klinger, Malerei und Plakatkunst, Briefköpfen u.a. - Papierbedingt gebräunt, leicht fleckig, erste Tafel stärker, im Bereich der oxidierten Klammerung verfärbt, 1 Tafel lose.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1391 Nachverkauf

Das Plakat

Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde. 11. Jahrgang, Heft 10. Sonderheft: Der Film. Mit zahlreichen zum Teil farbigen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Berlin, Verlag Das Plakat, 1920. VIII S., S. 443-494, S. IX-XII. 29 x 22,8 cm. Farbig illustrierte Original-Kartonage (minimal berieben). Enthält u.a.: Walter F. Schubert. Das deutsche Filmplakat. - Herbert Tannenbaum. Film-Reklame und Reklame-Film. - Karl Fleischhack. Kunst und Suggestion. - Rudolf Bleistein. Lichtbild und Umrahmung. - Karlernst Knatz. Der Film als Werbemittel. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 394 Verkauft

Das warhafftige und höchstselige Unum Necessarium, oder die wohlübende und beliebende Kinder-Lehre

Ein Werck, wo es getrieben wird, göttlicher Eingebung und Würckung, in etwas erwogen, und gewiesen I. Ihre Art oder Beschaffenheit. II. Des Kinder-Lehrers Ampt und seine Fürtrefflichkeit ... V. Des Feindes, so sie gern verhindern wil, seine Boßheit. Dresden, J. C. Mieth, 1688. 54 nn. Bl. 14 x 8 cm. Halblederband der Zeit über Holzdeckeln mit marmoriertem Bezug (dieser vorne mit Fehlstelle, einige Wurmstiche). Für uns nur in Greifswald nachweisbare Pädagogik, nicht im VD 17. - Der anonyme Verfasser erwähnt mehrfach die Bildungsreformen Herzog Ernsts des Frommen von Sachsen-Gotha. Das "Unum necessarium" des Titels bezieht sich nicht auf Comenius' berühmtes Alterswerk, sondern ist ein beliebtes Zitat aus dem Lucas-Evangelium. - Beigebunden: Thomas Taylor. Der Geistliche Bau. Anfänglich in Englischer Sprache beschrieben ... übersetzet von J(ohann) N(icolai). Helmstedt, G. W. Hamm, 1682. 1 Bl., 68 S. - VD 17 39:153960B (Halle und Erfurt/Gotha). - Zwischengebunden: Georg Heinrich Götze. Kurtze Betrachtungen über den Kleinen Catechismum Lutheri, allen fleißigen Catechismus-Schülern, und insonderheit denen Kindern und Gesinde. Lübeck, Schmalhertz, 1713. 288 S. - Erste Ausgabe, im Folgejahr nachgedruckt. - Der gesamte Band mit Wurmstichen, streckenweise zu Gängen mit geringem Buchstabenverlust erweitert.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 2327 Nachverkauf

De Dienes, André

Ohne Titel. (Weiblicher Akt). Original-Photographie. C-Print auf Kodak-Photopapier. Vintage. Verso signiert und nummeriert. Exemplar: 62/100. Blattmaße: 41 x 30 cm. Papier etwas gewellt, partiell etwas kratzspurig, Ecken und Kanten teils leicht berieben.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1019 Nachverkauf

dé-coll/age No. 6. Juli 1967

Bulletin der Fluxus- und Happening-Avantgarde. Herausgegeben von Wolf Vostell. Mit dem lose beiliegenden Multiple "das Blaue Geheul" von Dieter Roth und zahlreichen Photoreproduktionen. Frankfurt, Typos, 1967. 29 x 21,7 cm. Original-Karton mit Klammerheftung mit der beiliegenden, ungeöffneten Original-Bauchbinde (etwas gebräunt). Archiv Sohm 111. - Mit dem lose beiliegenden Original-Multiple "das blaue Geheul" von Dieter Roth und Beiträgen von Wolf Vostell, Franz Mon, Milan Knizak, Dick Higgins, Ben Vautier, Bil Wilson, Bernhard Höke, Helmut Rywelski, Al Hansen, Bernhard Höke, Nam June Paik, Daniel Spoerri, Jean Tinguely, Allen Kaprow und dem 12-seitigen Manifest von Peter O. Chotjewitz "Plädoyer für die Kunst". - Papierbedingt etwas gebräunt, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1018 Verkauft

décollage No 4

Bulletin aktueller Ideen. Redaktion: Wolf Vostell. Mit montierter Papiertüte von Stanley Brown "Use this Brouwn" und photographischen Abbildungen, Zeichnungen etc. Köln, 1964. Unpaginiert, teils auf farbigen Papieren gedruckt. 28 x 21 cm. Original-Broschur mit illustriertem Original-Umschlag (Rücken an den Kapitalen mit kleinen Fehlstellen und Einrissen). Archiv Sohm 111. - Mit Beiträgen von Brown, Vostell, Vera Spoerri, Peter Moore, Edwin Sabol u.a. - Stellenweise papierbedingt etwas gebräunt, sonst gutes Exemplar. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 401 Nachverkauf

Defoe, Daniel

Aventures de Robinson Crusoé. Traduites par Mme A. Tastu, suivies d'une notice sur Foé et sur le matelot Selkirk, par Louis Reybaud, et ornée de 50 gravures sur acier, d'après les dessins de M. de Sainson. 2 Bände. Mit 2 gestochenen Frontispizen, 2 gestochenen Titeln, 48 gestochenen Tafeln und zahlreichen Textholzschnitten. Paris, Didier, 1837. 4 Bl., 396 S.; 2 Bl., 384 S. 22 x 14,5 cm. Dekorative polierte blaue Lederbände der Zeit (signiert: "Bibolet") mit reicher Rücken-, Deckel-, Steh- und Innenkantenvergoldung sowie Goldschnitt (Kanten und Gelenke leicht berieben). Erste Ausgabe dieser Übersetzung und mit den Illustrationen von Louis de Sainson. - Ullrich 41, 41 - Adelphi 227 - Gumuchian 4859: "Belle et rare édition, non cité par Vicaire ..." - Stellenweise etwas braunfleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1450 Verkauft

Dehmel, Richard; Geiger, Willi

Die Verwandlungen der Venus. 10 Radierungen von Willi Geiger zu ausgewählten Stellen aus der Rhapsodie von Richard Dehmel. Mit 10 Original-Radierungen. München, Bischoff und Höfle, 1909. 13 Bl. 59,5 x 48 cm. Gemusterter Original-Lederband mit eingelegtem goldgeprägten Leder-Deckelschild in Rot (Ecken wenig berieben). Eins von 150 nummerierten Exemplaren, von Künstler und Autor im Druckvermerk signiert. Nummerierung vom Verleger signiert. - Hayn/Gotendorf IX, 228. - Pommeranz-Liedtke S. 182 (irrtümlich 1915). - Die Aquatinta-Radierungen breitrandig in Braun- und Schwarzton auf kräftigem Vélin-Papier gedruckt. - Eindrucksvolle und frühe erotische Graphikfolge Geigers zu den 1906 als Privatdruck erschienenen Gedichten Dehmels. - Schönes Exemplar. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 704 Nachverkauf

Dekoratives Schreibzeug mit Erdglobus

England, um 1880, nicht bezeichnet, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, Halbmeridian und Globusfuß versilbert. Das ebonisierte Holzpodest mit Tintenbehältern aus Kristallglas und versilberten Verschlüssen, Globus-Durchmesser: ca. 7,5 cm. Maße: ca. 18 x 27 x 16 cm. A decorative inkstand with terrestrial globe. England c. 1880, not signed, twelve colour-printed globe gores mounted on cardboard sphere, half meridian circle and globe stand silver-plated, the ebonized wooden base with two crystal-glass inkwells. Diameter of globe c. 7.5 cm, Dimension c. 18 x 27 x 16 cm.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1396 Verkauft

Delvoye, Wim

Sexrays. Mit 25 Röntgenbildern auf Acetatfolien. Luxembourg, beaumontpublic, 2002. 21 S., 4 Bl. Textheft Englisch: 15 S. 30,5 x 23 cm. Spiralbindung mit schwarzem Original-Gummiumschlag in Original-Pappdecke mit Deckelprägung und Rückentitel. Die Röntgenbilder auf Aluminium-Cibachrome-Acetatfolien zeigen sexuelle Handlungen. Mit Hilfe eines Radiologen lud der Künstler mehrere Freunde ein, sich mit kleinen Mengen Barium zu bemalen und in Röntgenkliniken explizite sexuelle Handlungen vorzunehmen. - Text auf Deutsch, Französisch und Englisch. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 2328 Verkauft

Demand, Thomas

Nationalgalerie. Bildlegenden von Botho Strauß. Mit 39 montierten Original-C-Prints. London, Steidl Mack, 2009. Unpaginiert. 40 x 41,5 cm. Weißer Original-Leinenband mit silbergeprägtem Deckel- und Rückentitel im Original-Leinenschuber (dieser schwach berieben). Eins von 38 (GA 40) nummerierten Exemplaren, auf dem ersten Blatt von Thomas Demand und Botho Strauß signiert. – Der von “Book Works, London” von Hand gefertigte Band war integraler Bestandteil von Thomas Demands großer Einzelausstellung in der Neuen Nationalgalerie Berlin 2009/2010, die 38 (bzw. 39) großformatige Werke des 1964 in München geborenen Künstlers präsentierte. Botho Strauß verfasste zu jeder der Photographien einen Text, der in Form eines aufgeschlagenen Bandes als “Bildlegende” zu Demands lebensgroßen Arbeiten in Vitrinen auslag (die beiden Photographien “Sprungturm” und “Brennerautobahn” von 1994 werden als zusammengehöriges Paar behandelt). – So sinnierte Strauß etwa zu Demands “Badezimmer”, einer Photographie des Papiermodells der “Barschel-Badewanne”: “Der Mensch, heißt es, sei das einzige Wesen, das sich beim Leben zuschauen kann.” Demand, inspiriert vom ikonischen, auf dem STERN-Cover millionenfach reproduzierten Tatortphoto, hatte es 2008 sogar selbst mit seinem detailgetreuen Nachbau des Oval Office auf den Titel des New York Time Magazine geschafft. – Tadellos. – Dabei: Photographie der Vitrine (10 x 15 cm), in der der vorliegende Band 38 in Mies van der Rohes lichtdurchflutetem Museumsbau als “Bildlegende” zum letzten Werk der Demand-Ausstellung auslag: “Kabine”, ein C-Print von 180 x 254 cm aus dem Jahr 2002.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 1664 Nachverkauf

Demitz, Albrecht

Eintanz. Acryl auf braunem Tonkarton. Verso signiert, datiert und betitelt mit Bleistift. 1985. Blattmaße: 100 x 69 cm. "Heftige Malerei" von Albrecht Demitz (geb. 1947), der nach seinem Studium an der Hochschule der Künste Berlin bei Lortz und als Meisterschüler von Hödicke, zu den Berliner "Neuen Wilden" um Rainer Fetting, Salomé, Helmut Middendorf und Bernd Zimmer stieß. - Partiell winzige Farbverluste, die Ecken mit kleinen Nadellöchern.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 46 Verkauft

Denton, Sherman Foote

As Nature Shows them: Moths and Butterflies of the United States East of the Rocky Mountains. 2 Bände. Mit 56 Naturselbstdrucken von Schmetterlingen auf Papierunterlagen, einzeln oder paarweise auf Tafeln mit Seidenhemdchen montiert, und über 400 Photographien im Text. Boston, Widden & Millet, 1900. X S., 3 Bl., 161 S.; XI, 2 S., S. 162-361. 26 x 18 cm. Blaugrüne Maroquinbände des frühen 20. Jahrhunderts mit goldgeprägten Rückentiteln, breiter Innenkantenvergoldung, handmarmorierten Vorsätzen und Kopfgoldschnitt, signiert MacLehose, Glasgow (Rücken leicht ausgeblichen). Einzige Ausgabe, eins von 500 nummerierten Exemplaren. - Nissen, ZBI 1079. - "The colored plates, or Nature Prints, used in this work, are direct transfers from the insects themselves; that is to say, the scales of the wings of the insects are transferred to the paper while the bodies are printed from engravings and afterwards colored by hand." (Vorwort). - Präparate teils mit geringen Leimspuren im Rand der Unterlageblätter, sonst frisch.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 1362 Nachverkauf

Depero, Fortunato

Davide Campari & C. Milano Bitter Campari l'Aperitivo. Farboffset-Plakat auf Papier. In der Vorlage bezeichnet. Mailand, Leopoldo Baroni, 1928/Späterer Druck um 1950. Blattmaße: 96,5 x 66,5 cm Berühmtes Plakat des futuristischen Künstlers Fortunato Depero (1892-1960). - Sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 132 Verkauft

Der Friedens-Courier von Soisssons,

welcher das Neue von dem allda veranlaßten Congress, zur Schließung eines allgemeinen Friedens ... wochentlich mitbringet. Frankfurt, S. T. Hocker, 1728. 185 S., 2 Bl. 21 x 17 cm. Halblederband der Zeit mit floralem Kattunpapierbezug (etwas bestoßen, Deckelränder verblasst). Berichtet in 26 "Paquets" über die diplomatischen Bemühungen, einen kontinentaleuropäischen Kieg zu verhindern. Der Band wird im KvK als Zeitschrift geführt. Der Initiator Samuel Tobias Hocker (1685-1754) war Buchhändler und Journalist in Frankfurt. - Zeitgenössischer Kaufvermerk aus Frankfurt von einem Mitglied des dänischen Briefadelsgeschlechts Rosenörn. - Gegen Ende wasserrandig und stark gebräunt.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 1061 Verkauft

Der Hellasbote

Für freies Menschentum, gegen Unrecht u. Unverstand. Herausgeber Hans Kahnert-Janus. 1. Jahrgang: Hefte 1, 4, 5, 7. - 2. Jahrgang: Hefte 1, 2, 5, 7. Berlin, Kahnert, 1923-1924. 29,5 x 22,5 cm bis 31 x 24 cm. Zeitungsfaltung (teils leicht angerändert). 8 von 15 erschienenen Heften der seltenen Zeitschrift, die den § 175 bekämpfte. - Dietzel/Hügel II, 1324. - 2 Blatt eingerissen, etwas gebräunt.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 1476 Verkauft

Der Phönix

Eine Folge von 12 erotischen Zeichnungen moderner Künstler. 6 Lieferungen (alles Erschienene). Mit 12 (8 farbigen) Tafeln unter Passepartout, in verschiedenen Techniken. München, Verlagsgesellschaft München, 1909. 1 Bl. Titel. 37 x 30,5 cm. Lose in Original-Lieferungsumschlägen und Original-Halbleinenmappe mit Deckelschild. Nr. 18 der Subskriptionsausgabe, Lieferungsumschläge mit der Nr. 71. - Hayn-Gotendorf IX, 458 (geben Piper als Verleger an) - Englisch 296: "Alle Entwürfe zeichnen sich durch unerhörte Kühnheit und Ausgelassenheit aus. Das Werk in einer einmaligen Auflage von 400 Exemplaren wurde jedoch bald beschlagnahmt und größtenteils vernichtet." - Die Illustrationen von Willi Geiger (Original-Radierung "Dem starken Mann"), Gustav Jagerspacher, Karl Arnold, Hubert Wilm, Carl Josza, Heinrich Kley, Franz Christophe, Otto Kopp, Albert Weisgerber, Pascin, Minori Yasuda, Constantin Somoff. - Titelblatt etwas fleckig. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 600,00 €