Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 2123 Nachverkauf

Saito, Takako

Performance am Rhein. Original-Farbphotographie mit Photo-Collage. Auf Karton montiert, dort signiert, betitelt und datiert. 1999. Blattmaße: 36 x 29,5 cm. Unter Passepartout montiert. Photo mit Collage zur Performance von Takako Saito am Rheinufer in Düsseldorf am 29.09.1999. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Jürgen H. Meyer, Düsseldorf.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2124 Verkauft

Saito, Takako

Play chess with the sun! Kunstleder-Brillenetui mit Titel und mit Sonnenzeichnung. Innen Sonnenbrille (das linke Glas mit 32 weißen Folienstücken als Schachbrett beklebt, das rechte Glas beschriftet “Hello! Let’s Play Chess”. Auf dem Etui signiert, betitelt, datiert und nummeriert. Exemplar: 6/11. Auf der Innenseite des Etuis mit Editionsvermerk “Noodle Edition, Takako Saito”. 1993. Maße: 17 x 7 x 3,5 cm. Witziges Fluxus-Objekt der japanischen Fluxuskünstlerin Takako Saito (geb. 1929), die für ihre Serien von Schachspielen bekannt ist. – Etuideckel etwas fleckig, sonst sehr gut erhalten. – Provenienz: Privatsammlung Jürgen H. Meyer, Düsseldorf.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 2126 Verkauft

Salomé (das ist: Wolfgang Cihlarz)

Mephisto. Klares Glas, polychrom gefasst, teils geätzt, auf weißer Platte montiert. Drucksigniert und druckdatiert unten links, die Platte verso typographisch bezeichnet, nummeriert, drucksigniert und datiert. Exemplar: 394/500. 1985. Maße: 35,5 x 31 x 1,5 cm. In schwarzer Original-Holzkiste mit typographisch bezeichnetem und drucksigniertem Aufkleber auf dem Deckel. Die Kiste teils stärker berieben und kratzspurig. - Erschienen in "limitierte kunstreihen" der Firma Rosenthal inklusive Zertifikat. - Die Befestigungshaken etwas berieben und teils mit kleinen Farbverlusten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 2127 Verkauft

Sammlung aus vier Druckgraphiken und einem Aquarell

Verschiedene Techniken auf unterschiedlichen Papieren. Je signiert, zum Großteil nummeriert, teils datiert. 1963-1970. Blattmaße: zwischen 32 x 48 cm und 99,5 x 69 cm. Dabei: Kurt Craemer, Fred Dahmen, Ossip Zadkine und Hans Behrens. Die Signatur auf dem Aquarell und unleserlich. - Blätter teils gebräunt und leicht berieben, vereinzelt mit Knickspuren und Stockflecken, ein Blatt verso mit Rückständen einer alten Montierung.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 2129 Verkauft

Sammlung von 7 Graphiken und 2 Zeichnungen

Unterschiedliche Techniken. Ca. 1924-1980. Blattmaße: von 18,5 x 26 cm bis 84,5 x 59 cm. Vorhanden: I. Slevogt, Max. Südliche Landschaft. Blatt aus: Mozart's Don Giovanni, Bühnen-Entwürfe für die Dresdner Staatsoper. Farblithographie auf Japan. Rechts unten signiert. 1924. Blattmaße: 30 x 45 cm. Unter Passepartout montiert. - II. Ruoff, Fritz. Flüchtlingsfrau. Holzschnitt auf Papier. Rechts unten signiert. 1947. Blattmaße: 45,5 x 39,5 cm. Unter Passepartout montiert. - III. Müller, Rudolf. Selbstporträt. Holzschnitt auf Papier. Signiert und bezeichnet. Um 1950. Blattmaße: 38 x 27,5 cm. Unter Passepartout montiert. - IV. Grage, Karl-Heinz. Dorf in Jugoslawien "Nachts". Tuschzeichnung auf Papier. Signiert, datiert und betitelt. 1964. Blattmaße: 43 x 61 cm. - V. Hundertwasser, Friedensreich (nach). Haus für Bäume und auch für Menschen - Zwei Stockwerke. Neuerer Farboffset mit Golddruck nach dem Gemälde von 1973. Blattmaße: 18,5 x 26 cm. - VI.-VII. Mithila. Farbserigraphie und Katalog mit mit 7 Farblithographien. 1975. Blattmaße: 66 x 48 cm. Katalogmaße: 38,5 x 28,5 cm. - VIII. Coiffeur de Dames. Gouache auf Papier. Rechts unten unleserlich signiert. Blattmaße: 32,5 x 24,5 cm. Auf Karton montiert. - IX. Blumenstillleben. Farblithographie auf Velin. Rechts unten unleserlich signiert. Exemplar: 111/199. Blattmaße: 84,5 x 59 cm. - 1 Mithila Graphik mit Bräunungsstreifen im Bildbereich, Grage-Zeichnung knickspurig, teils etwas gebräunt und leicht fleckig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 2134 Verkauft

Sandback, Fred

Ohne Titel. Farblithographie auf Velin. Signiert und datiert mit Bleistift rechts unten. Hamburg, Griffelkunst, 1975. Blattmaße: 44,5 x 53,5 cm. Jahn 24 - Griffelkunst 201 B6. - Obere Ecken mit leichtem Papierabrieb durch eine alte Montierung, etwas knickspurig.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 2135 Verkauft

Schad, Christian

Zirkusprobe. Holzschnitt auf Karton. Rechts unten signiert und datiert "1925". 1925/1966. Bildgröße: 12,1 x 9,6 cm. Blattmaße: 20,5 x 17,6 cm. Im oberen Rand unter Passepartout montiert. Nicht bei Richter. - Nicht nummerierter Handdruck des Künstlers von 1966, wie meist mit dem Entstehungsdatum datiert. Herausgegeben von Carl Laszlo, Editions Panderma, Basel. - Im Passepartout-Ausschnitt etwas gebräunt.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 2137 Verkauft

Schindehütte, Albert

Circe - zirzensisch. Mappe mit 7 Radierungen auf festem Velin. Jeweils mit Bleistift signiert, datiert, nummeriert und betitelt. Exemplar: 28/77. Hannover, Fackelträger, 1974. Plattenmaße: ca. 39,5 x 29,6. Blattmaße: 64 x 51 cm. Lose mit Titelblatt in Original-Halbleinen-Flügelmappe mit silbergeprägtem Deckeltitel (leicht berieben und schabspurig). Schindehütte WVZ S. 292 f. - Druck im Atelier für Druckgraphik, Hamburg. - Dabei: Derselbe. Glücksrad - 25 Jahre Fackelträger: Extra-Blatt für die Freunde des Verlags. Radierung auf Velin. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 28/250. Plattenmaße: ca. 40 x 29,5. Blattmaße: 64 x 51 cm. - Titelblatt etwas angestaubt, die Radierung im Randbereich teils minimal berieben.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 2140 Verkauft

Schmalix, Hubert

Ohne Titel. (Hockender weiblicher Akt). Bleistift auf bräunlichem Papier. 1987. Blattmaße: 50 x 30,5 cm. Der österreichische Künstler Hubert Schmalix (geb. 1952) wurde zu Beginn der 1980er Jahre als Exponent der "Neuen Malerei" international bekannt. - Erworben im Frankfurter Kunstverein. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Frankfurt.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 2143 Nachverkauf

Schmettau, Joachim

Zwei Frauen auf Liege/Kauernder (weiblicher Akt). 2 Blei- und Buntstiftzeichnungen auf Papier. Jeweils signiert, datiert und betitelt. 1972. Blattmaße: 57 x 42 cm. Der Bildhauer Joachim Schmettau (geb. 1937) hatte an der Hochschule für bildende Künste in Berlin studiert, ab 1961 als Meisterschüler bei Ludwig Gabriel Schrieber, bevor er selbst von 1971-2002 als Professor an der Hochschule der Künste Berlin lehrte. 1972 war er Gründungsmitglied der "Gruppe Aspekt" der Berliner "Kritischen Realisten". - Leicht griffspurig und gering fleckig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2157 Nachverkauf

Schumacher, Ernst

Komposition 2. Radierung auf chamoisfarbenem Velin. Signiert unten rechts, links unten bezeichnet "épr. d'artiste" mit Bleistift, sowie verso auf dem Etikett der "Sammlung Leslie Unwin Arbon" datiert und ebenfalls bezeichnet. 1963. Plattenmaße: 42,5 x 28,5 cm. Blattmaße: 70 x 50,5 cm. Franzke/Cavadini S. 322. - Im Randbereich leicht stockfleckig, die Blattkanten minimal bestoßen.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2161 Nachverkauf

Sekine, Nobuo

Ohne Titel. (Regen). Farblithographie auf Büttenpapier. Signiert, nummeriert, monogrammiert mit Bleistift und im Stein abermals monogrammiert, das Blatt unten mittig mit Prägestempel in japanischen Schriftzeichen. Exemplar: 22/50. Wohl 1970er Jahre. Blattmaße: 63 x 48 cm. Nobuo Sekine (1942-2019), japanischer Bildhauer, war eines des wichtigsten Mitglieder der Künstlerguppe Mono-ha. 1970 war Sekine im japanischen Pavillon auf der Biennale in Venedig vertreten. - Blatt minimal gebräunt, Ecken und Kanten leicht berieben.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2163 Verkauft

Sintenis, Renée

Sitzender Foxterrier ("Philipp"). Radierung auf Papier. Rechts unten signiert. Plattenmaße: 21,5 x 16,5 cm. Blattmaße: 46 x 32 cm. An den oberen Ecken unter Passepartout montiert. Typische Darstellung ihres Terriers der Berliner Bildhauerin Renée Sintenis (1888-1965), die insbesondere für ihre Sportler- und Tierdarstellungen - vor allem den "Berliner Bären" - bekannt ist und in den 1930er Jahren, ob im Romanischen Café oder unterwegs mit ihrem Studebaker, stets in Begleitung ihres Foxterriers "Philipp" anzutreffen war. - Passepartout und Blatt stärker gebräunt, im Passepartout-Ausschnitt geblichen.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 2164 Verkauft

Sammlung von 6 Plakaten der Situationisten

Farblithographien auf Plakatpapier. 1969-1973. Blattmaße: 51 x 35 cm bis 75 x 52,5 cm. Dabei: I. Jorgen Nash in der "Galerie d'Art Moderne"; II. Drakabygget, August 1970; III. 2 Plakate der "Södertälje Konsthall" mit einer Sammelausstellung, 1973; IV. 2 Plakate (Doublette) der "Alternativ Documenta", 1972. - Teils etwas griff- und knickspurig, minimale Randläsuren, selten kleine Einrisse in den Ecken oder Rändern, kleine Bereibungen.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 2166 Nachverkauf

Smith, Richard

Drei Arbeiten mit mehreren eingeschnittenen und gefalzten Farblithographien. London, Petersburg Press, 1969. Blattmaße: 40 x 38 cm. Jeweils 3 Blätter mit farbigen Lithographien mit gefalzten Einschnitten sowie einem dazugehörigen "Passepartout" mit in den Ausschnitt ragenden Drei- und Vierecken über die die gefalzten Einschnitte gelegt werden. - Unsignierte und unnummerierte Exemplare aus der Werkstatt von Rudolf Rieser, wohl außerhalb der Auflage von 75 Exemplaren produziert. - I. Exit. - Passepartout leicht fleckig. - II. Drop. - Dickeres Passepartout braunfleckig, an den Kanten berieben und leicht knickspurig. - III. Proscenium. - Passepartout etwas braunfleckig, leichte Atelierspuren. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2175 Nachverkauf

Spoerri, Daniel

vorher-nachher. Tischset-Block mit 48 (von 50) Farboffsetdrucken von 2 Motiven. Hamburg, Griffelkunst, 2015. 68 x 68 cm. Im Schuber aus Balsaholz, vorder- und rückseitig mit jeweils einem signierten Blatt kaschiert, Rücken mit Lasergravur (leicht fleckig). Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, Nr. E489. - "Für uns hat Daniel Spoerri ein "Tischset" zum Gebrauch konzipiert, was einmal mehr seinen Anspruch an die Verbindung von Kunst und Leben ausdrückt. Er gestaltete einen gedeckten Tisch für zwei Personen. Die Mahlzeit Boudin noir, ein französisches Blutwurstgericht, ließ er einmal frisch aufgetischt photographieren und einmal, nachdem das Essen beendet war. Beide Motive finden sich in unserer Edition nun als auf Papier gedrucktes Tischset in Form eines Abreißblocks. Dank eines hölzernen Schubers wird die Arbeit so zu einem imposanten Multiple." (griffelkunst.de). - Ohne jeweils ein Blatt der beiden Motive. - Erstes Blatt "nach dem Essen" etwas knickspurig, teils leicht gewellt. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2176 Verkauft

Sprotte, Siegward

Indianerhütte Trinidat. Bleistift auf Papier. Im unteren Rand signiert, datiert, betitelt und unleserlich bezeichnet. 1957. Blattmaße: 21 x 29,5 cm. Exotisches Motiv des Malers und Graphikers Siegward Sprotte (1913-2004), der seit 1945 in Kampen auf Sylt sein Atelier hatte. - Leichte Knickspur im linken Bildbereich, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 2178 Nachverkauf

Sprotte, Siegward

Ohne Titel. (Palme). Bleistift auf Papier. Im unteren Bildbereich signiert, datiert und ortsbezeichnet "Botanischer Garten Hamburg". 1996. Blattmaße: 42 x 30 cm. Exotisches Motiv des Malers und Graphikers Siegward Sprotte (1913-2004), dem der Einfluss der ostasiatisch inspirierten Werke Emil Orliks, bei dem der Künstler Anfang der 1930er Jahre studiert hatte, deutlich anzumerken ist. Sprotte hatte seit 1945 in Kampen auf Sylt sein Atelier und fand seine Motive vor allem in Norddeutschland. - Sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2186 Verkauft

Sundhaußen, Helmut

Ohne Titel. (Faltungen). Farbserigraphie auf festem Papier. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 42/500. 1972. Motivmaße: 48 x 48 cm. Blattmaße: 52,5 x 49,5 cm. Helmut Sundhaußen (1935-2018) studierte freie Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf, er erhielt den Villa-Romana-Preis und arbeitete als Dozent sowohl an der Folkwang-Hochschule als auch an der Universität Essen. Das Blatt stammt aus einer ganzen Serie, in der sich Sundhaußen mit Faltungen, mit der “wirkunsgvollen Gliederung einer großen Fläche” befasste (Yvonne Fredrichs). – Blatt minimal gebräunt, an der rechten Kante teils etwas stockfleckig und berieben, kleine Griffspur im Motiv.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 2188 Verkauft

Tàpies, Antoni

Ohne Titel. Farblithographie auf Velin. Signiert unten rechts mit Bleistift. 1993. Blattmaße: 65,5 x 60 cm. Lithographiertes Plakat anlässlich der Ausstellung in der Erker-Galerie, St. Gallen 1993. Die Graphik ohne Plakathinweise. - In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 2192 Nachverkauf

Thiemann, Hans

Ohne Titel. (Der Kartenspieler). Tuschfederzeichnung auf festem Velin. Signiert und datiert unten links. 1947. Blattmaße: 30,5 x 21 cm. Minimalistische, fast aus einer einzigen Linie bestehende Zeichnung von Hans Thiemann (1910-1977), der 1930 an das Bauhaus in Dessau ging, wo er in der freien Malklasse bei Klee und Kandinsky studierte. Wenige Monate vor Schließung des Bauhauses erhielt er sein von beiden Bauhausmeistern ausgestelltes Diplom. Nach dem Krieg gehörte er zum Künstlerkreis der legendären Berliner Galerie Rosen. Sein künstlerischer Nachlass befindet sich heute im Bauhaus-Archiv. -Verso an zwei Punkten auf Karton montiert.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2196 Nachverkauf

Trier, Hann

Der Friederich. Lithographie und Collage auf chamoisfarbenem Bütten. Signiert und datiert rechts unten sowie unten links nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 3/35. 1953. Motivmaße: 41 x 32 cm. Blattmaße: 59,5 x 42 cm. Gerlach-Laxner G 37. - Humoristische Darstellung des "bösen Friederichs" aus der Mappe "Kommentare zum Struwwelpeter". - Im Randbereich etwas gebräunt sowie dort etwas knick- bzw. griffspurig mit vereinzelten winzigen Fleckchen.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2199 Verkauft

Tröger, Fritz

Sammlung von 4 Zeichnungen. Verschiedene Techniken auf unterschiedlichen, teils farbigen Papieren. Je signiert und datiert, zwei Blätter verso betitelt und bezeichnet. 1924-1931. Blattmaße: zwischen 65 x 49 cm und 70,5 x 50,5 cm. Enthalten: I. Frauenporträt, II. Bildnis, III. Muffnäherin und IV. Frau mit Dutt. - Die Blätter berieben, griff- und knickspurig, teils mit kleineren Einrissen, Knickspuren und Nadellöchlein, ein Blatt mit Fehlstelle in der oberen Papierschicht.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 2200 Verkauft

Trökes, Heinz

Sommerspiegel / Traumhafte Illusion / Schlangenfels / Komposition mit Fischen. 4 Farbsiebdrucke auf Fabriano Cotton. Jeweils rechts unten signiert und datiert mit Bleitstift sowie links unten nummeriert. Auflage: jeweis 150. 1971. Blattmaße: von 63 x 76 cm bis 83 x 68 cm. Charakteristische Arbeiten von Heinz Trökes (1913-1997), deren sommerlich-fröhliche Farbigkeit und mediterrane Motivik wohl seinen regelmäßgen Aufenthalten auf Ibiza zu verdanken ist, wo er ab 1962 im wechselnden Turnus mit Stuttgart lebe. – Ein Druck minimal randknickspurig, sonst sehr gut.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 2201 Verkauft

Tschinkel, Augustin

Alle Räder stehen still - Streik. Linolschnitt auf Maschinenbütten. Signiert rechts unten sowie im Stock monogrammiert und datiert. 1932. Motivmaße: 12,5 x 12,5 cm. Blattmaße: 28 x 28 cm. Den Haag, Graphik Nr. 24. - Wohl aus einer Auflage von 100 Exemplaren. - Frühe figurativ-konstruktivistische Arbeit des "Kölner Progressiven" Augustin Tschinkel (1905-1983). Der tschechische Künstler kam 1928 nach Köln und schloss sich der Künstlergruppe um die Maler Franz Wilhelm Seiwert, Heinrich Hoerle und dem Photographen August Sander an. - Im alten Passepartout-Ausschnitt etwas gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 335,00 €

Lot 2208 Verkauft

Uecker, Günther

Nagelkreuzung. Offset-Lithographie auf Bütten. Rechts unten im Druck signiert und datiert. 1987. Blattmaße: 30 x 21,5 cm. Minimal knickspurig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 2228 Nachverkauf

Ulrichs, Timm

Lose Blätter (1966/69). Getrocknete Blätter in 7 PVC-Hüllen, diese in Booklet mit zwei Schrauben gebunden. Innenseite signiert und nummeriert. Exemplar: 88/100. 1969. Maße: 22 x 22 cm. Herausgegeben von der Galerie Klaus Lüpke, Frankfurt am Main. - Booklet etwas berieben, die Kanten etwas stärker, leicht gebräunt, die Blätter teils leicht mürbe.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2229 Nachverkauf

Unbehagen, Niels

Sammlung von 4 Farbserigraphien. Jeweils unten rechts mit Bleistift signiert und datiert sowie unten links nummeriert bzw. als "e.a." bezeichnet, teils auch betitelt. 1972. Auflagen: 10-20. Blattmaße: jeweils 70 x 50 cm. Schöne Sammlung des Berliner Künstlers Niels Unbehagen (geb. 1940), der an der Folkwangschule Essen und an der Hochschule der Künste Berlin studierte, wo er fast dreißig Jahre lang Siebdruck lehrte. In den 1970er Jahren gehörte Unbehagen zu den Mitbegründern der KWARZ-Gruppe. Ganz nach dem Motto "Hirsche sollen weg von der Wand", zeigt die Serie u.a. Heintje als barbusiges Pin-up. - Teils leicht knickspurig und angestaubt, Kanten teils etwas bestoßen.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2233 Nachverkauf

Vallotton, Félix

A Schumann. Holzschnitt auf Japan. Im Druckstock monogrammiert, sowie mit Monogrammstempel und händischer Nummerierung im weißen Rand, unten rechts mit Prägestempel "Atelier F. Vallotton". 1893. Motivmaße: 15 x 12 cm. Blattmaße: 25,5 x 22 cm. Eins von 25 Exemplaren. - In den Ecken punktuell auf Unterlage montiert, selten mit kleinen und unauffälligen Knickspuren, vereinzelt kleinste Fleckchen.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2235 Verkauft

Vasarely, Victor

Ara. Farbserigraphie auf vorderseitig gold eingefärbtem Velin. Signiert und nummeriert. Exemplar: 28/90. 1980er Jahre. Motivmaße: 45 x 45 cm. Blattmaße: 75 x 55 cm. Der goldene Untergrund lichtrandig und berieben, die Signatur und Nummerierung etwas verblasst, im unteren Rand mittig mit durchsichtigem Klebestreifen (1 cm).

Zuschlag: 600,00 €