Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 145 Verkauft

Herrnschmidt, Johann Daniel

Der fromme Soldat, das ist gründliche Anweisung zur wahren Gottseligkeit, für Christliebende Kriegs-Männer hohen und niedrigen Standes. 2 Teile in 1 Band. Nürnberg, W. Michahelles & F. Adolph, 1704. 12 Bl., 216, 225 S., 7 Bl. 16,5 x 7 cm. Lederband der Zeit über Holzdeckeln (bestoßen, Vordergelenk am Fuß eingerissen). Einzige Ausgabe, für uns nur in Erfurt/Gotha und Halle nachweisbar. - Von der Möglichkeit, Notwendigkeit und Verwirklichung christlicher Grundsätze im Soldatenstand, nebst Gebeten, Liedern Psalmen etc. Der (ermittelte) Verfasser schrieb auch über den "Frommen Wirt und christlichen Gasthof". - Etwas gebräunt, 1 Bl. mit kleinem Randabriss unter minimalem Buchstabenverlust.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 148 Nachverkauf

Neues Militärisches Journal

1.-7. Band (von 13) in 7 Bänden. Mit 22 gefalteten Kupfertafeln. Hannover, Helwing, 1788-1793. 17 x 10,5 cm. Pappbände der Zeit mit Rückenschild (Rücken aufgehellt). Anonym herausgegeben und weitgehend auch verfasst von Gerhard von Scharnhorst. Enthält neben allgemeineren Beiträgen zur Kriegskunst vorwiegend ungedruckte Nachrichten zu Kämpfen des Siebenjährigen Krieges und anderen Schlachten des 18. Jahrhunderts. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 149 Verkauft

Woodward, Josiah

Treuhertziger Unterricht vor christliche Kriegs-Leute, wie sie sich der wahren Gottseeligkeit und rechtschaffenen Tapferkeit gemäß verhalten sollen. Aus dem Englischen übersetzt. Hamburg, J. N. Gennagel, 1705. 95 S. - Angebunden: Derselbe. Treuhertzige Warnung wider alles leichtfertige Schweren, Fluchen und Verfluchen. Aus dem Englischen ins Deutsche übersetzet. Ebenda, 1705. 24 S. 13 x 8 cm. Lederband der Zeit mit Rückenvergoldung, goldgeprägten Deckelbordüren und bräunlich eingefärbten Binnenfeldern mit blindgeprägten Einfassungen (etwas aufgebogen, wenige Wurmstiche). Etwa dritte bzw. vierte deutsche Ausgabe, für uns in keinem Exemplar nachweisbar. Beide Werke zuvor Berlin ca. 1703/1704 und Kopenhagen 1704 erschienen, das zweite auch St. Gallen 1701. - Gebräunt, schön gebunden.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 152 Verkauft

Weinländer, Karl

Rassenkunde, Rassenpädagogik und Rassenpolitik. Der naturgesetzliche Weg zu Deutschlands Aufstieg. Mit 212 Textabbildungen. Weißenburg, Orion-Verlag, 1933. 1 Bl., 520 S. 22 x 15,5 cm. Original-Leinwand mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel (Rücken etwas verblasst). Erste Ausgabe der abstrusen Abhandlung des deutschen Volksschullehrers Karl Weinländer (1870-1946), der auch einige andere antisemitische und verschwörungstheoretische Schriften verfasste. - Am Ende ein Literaturverzeichnis mit 442 Nummern.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 154 Nachverkauf

Goeree, Jan

Historische gedenk-penningen van Lodewyk den XIV. 2 Teile in 1 Band. Mit gestochenem illustrierten Titel, 2 gestochenen Titelvignetten und 289 Textkupfern. Amsterdam, Andries van Damme, 1712. 15 nn. Bl., 142 num. Bl., 3 nn. Bl. Register; 2 nn. Bl., Bl. 143-286, 4 nn. Bl. Register. 21 x 12 cm. Pergamentband der Zeit mit Blindprägung. Erste Ausgabe. - Die Münzkupfer teils mit emblematischem Charakter. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 160 Verkauft

Würzer, Heinrich

Würzers Prozeß vor dem Königlichen Kammergericht zu Berlin nebst desselbigen Appellation an das aufgeklärte Publikum. Von ihm selbst herausgegeben und auf eigne Kosten gedruckt. Altona, 1793. 282 S., 2 Bl. 15,5 x 10 cm. Pappband der Zeit (stark verblasst, Wurmspur im hinteren Innengelenk). Einzige Ausgabe. - Dem deutschen Jacobiner Würzer wurde in Berlin wegen Kritik an der preußischen Religionspolitik ein aufsehenerregender Prozess gemacht. - Etwas gebräunt und fleckig.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 161 Nachverkauf

Zouch, Richard

Juris et Judicii Fecialis, sive Iuris inter Gentes ... explicatio. Den Haag, J. Verhoeve, 1659. 12 Bl., 384 S. 13,5 x 7,5 cm. Pergamentband der Zeit (Vorderdeckel stark fleckig). Erstmals in Oxford 1650 erschienene Abhandlung des englischen Richters (1590-1661) zum Völkerrecht, wissenschaftsgeschichtlich von erheblicher Bedeutung. - Zu Beginn Wasserrändchen im unteren Bund, sonst frisch.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 171 Verkauft

Hübner, Johann

Reales Staats- Zeitungs- und Conversations-Lexicon. Neue Auflage. Mit gestochenem Frontispiz und 8 gefalteten Kupfertafeln, darunter eine Weltkarte. Leipzig, Gleditsch, 1741. 7 Bl., 2332 Sp., 6 Bl., 42 Sp. 22 x 13,5 cm. Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und etwas Rückenvergoldung (berieben, Deckel mit kleinen Fehlstellen). - Dazu: Derselbe. Curieuses und reales Natur- Kunst- Berg- Gewerck- und Handlungs Lexicon ... welches als der zweyte Theil des ... Zeitungs-Lexici mit grossem Vortheil zu gebrauchen. Neue Auflage, verbessert und mit einer Vorrede versehen von G. H. Zincken. Mit gestochenem Frontispiz. Leipzig, Gleditsch, 1762. 19 Bl., 2352 Sp. 22 x 13,5 cm. Gesprenkelter Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und reicher Rückenvergoldung (Rücken etwas berieben und rissig). Humpert 1410 und 4716. - Erstmals 1704 und 1712 erschienene Klassiker. - Obgleich nicht einheitlich gebunden, stammen beide Bände aus der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot, der erste mit gestochenem Exlibris. - Falttafeln des Zeitungslexikons seitlich vorstehend und etwas ausgefranst, zu Beginn des Handlungslexikons einzelner Wurmstich im Text, besonders letzteres schönes Exemplar.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 172 Nachverkauf

Loen, Johann Michael von

Loen, Johann Michael von. Entwurf einer Staatskunst, worinn die natürlichste Mittel entdecket werden, ein Land mächtig, reich, und glücklich zu machen. Verbesserte Auflage. Mit gestochener Titelvignette. 8 Bl., 240 S. – Angebunden: Derselbe. Vorläuffige Gedancken über die Religion, zur Vereinigung der Christen. Aus dem Französischen übersetzt. Ohne Ort, 1749. 32 S. 17,5 x 10 cm. Gesprenkelter Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und Rückenvergoldung, marmorierten Spiegeln und Kleisterfarbschnitt (Rücken etwas berieben und aufgehellt). I. Zweite, vom Autor selbst besorgte Auflage, erstmals 1747. – Humpert 7463. – II. Erste Ausgabe, anonym. Das angebliche französische Original erschien erst 1753 als “Système de la religion universelle”. – Frisches Exemplar, hübsch gebunden.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 174 Verkauft

Seckendorff, Veit Ludwig von

Seckendorff, Veit Ludwig von. Teutscher Fürsten-Stat (sic). Nun zum fünfftenmal übersehen und auffgelegt, auch mit einer gantz-neuen Zugabe, sonderbahrer und wichtiger Materien. 2 Teile in 1 Band. Mit gestochenem Frontispiz. Frankfurt und Leipzig, J. Meyer, 1687. 7 Bl., 792 S., 16 Bl.; 208 S. 17 x 10 cm. Lederband der Zeit mit verblasster Rückenvergoldung (berieben). Tatsächlich sechste Ausgabe, kollationsgleicher Nachdruck der fünften von 1678 mit neu gestochenem Frontispiz (Cröker, Jena). – VD17 23:305624M – vgl. Humpert 70. – Berühmter Leitfaden für die Verwaltung deutscher Territorialstaaten, über ihre Ämter und nicht zuletzt Finanzen. Auch von kulturgeschichtlichem Interesse, behandelt u.a. Ballett, Hofmusik, Tanz, Jagd, Post und Zünfte, Judenschaft, Bettler und Gaukler. – Gutes, gleichmäßig etwas gebräuntes Exemplar.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 181 Nachverkauf

Beck, Johann August

Vollständiges Wechsel-Recht, in sich begreiffend, so wohl die Personen, welche diesem Recht unterworfen sind, als auch die verschiedene Arten der Wechsel und Wechsel-Briefen, ingleichen was in- oder bey Ausstell- Verfertig- Versend- und Versicherung der Wechsel-Briefen, oder sonst insgemein ... zu observiren ist; alles aus den, durchaus mit allegirten, neuesten in- und ausser dem Heil. Röm. Reich erfindlichen, vielen Wechsel-Ordnungen, Mandaten und Decreten, wie ingleichen denen best- und bewährtesten Auctoribus, mit allem Fleiß, zusammen getragen, nicht minder mit verschiedenen Kauffmanns-Parere, auch practicablen casibus illustrirt ... auch noch einem Appendice, heraus gegeben. Mit gestochenem Frontispiz und 1 gefalteten Tabelle. Nürnberg, Lochner, 1751. 5 Bl., 512 S. 20,5 x 17 cm. Halbpergamentband der Zeit mit altem handschriftlichen Rückentitel (etwas angestaubt und leicht berieben). Zweite Ausgabe der europäischen Wechsel-Ordnung. - Humpert 5779 - nicht bei Goldsmith, Kress und Einaudi. - Behandelt werden Wechselordnungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, aber auch in Schweden, Dänemark, Norwegen, Frankreich und Holland. - Das hübsche Frontispiz zeigt die emsige Arbeit in einer Wechselstube des Barock mit Holztäfelung, Gesimsstatuen und -bildern sowie der Person des Merkur, der durch die Tür tritt. - Nur teilweise leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 183 Nachverkauf

Forbonnais, Francois Véron de

Considérations sur les finances d'Espagne. Dresden (= Paris), 1753. 2 Bl., 173 S. 14 x 8 cm. Marmorierter Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild, floraler Rückenvergoldung, dreifachen Deckelfileten und marmorierten Vorsätzen (gering bestoßen). Erste Ausgabe. - Kress 5261 - Goldsmiths 8833. - Frühmoderner wirtschaftsanalytischer Essay. "Practical grasp of the social and economic situation ... best in his analyses of definite sets of historic facts such as ... the finances of Spain." (Schumpeter, Economical Analysis 174). - Breitrandig und sauber.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 189 Verkauft

Schröder, Wilhelm von

Fürstliche Schatz- und Rent-Cammer. Nebst seinem Tractat vom Goldmachen wie auch vom Ministrissimo oder Ober-Staats-Bedienten. Mit 1 Falttabelle. Leipzig, Fritsch, 1721. 16 Bl., 484 S., 6 Bl. 17 x 10,5 cm. Lederband der Zeit mit Rückentitel und kleinen Wappen-Supralibros in Goldprägung sowie Rückenvergoldung (Rücken berieben, Vorderdeckel mit oberflächlichen Silberfischchenspuren, Rückdeckel mit 2 Wurmstichen). Noch frühe Ausgabe, mit den zuvor separaten Anhängen "Vom Ministrissimo" und "Vom absoluten Fürsten-Recht". - Humpert 83-85. - Wohl berühmtestes Werk des deutschen Kameralismus, erstmals 1686 erschienen. "Schröder was amongst the earliest of the German cameralists who distinctly supported the balance-of-trade theory which he had derived from Mun." (Palgrave III, 365). - Register und hinterer Innendeckel mit Wurmgang am Kopf, sonst sauberes Exemplar.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 198 Nachverkauf

Beer, Michael

Briefwechsel. Herausgegeben von Eduard von Schenk. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1837. 2 Bl. (Titel und Inhalt), 281 S. 23 x 13,5 cm. Halbleinwand der Zeit mit Rückentitel (etwas berieben). Seltene erste Ausgabe, posthum erschienen. - Goedeke VIII, S. 570: "Enthält 58 Briefe, nur die beiden ersten, 1827, an Schenk, ... die übrigen an und von Immermann von 1827 bis 1832 Mai 30." - "Sein stilles, ruhiges, festes und bewußtes Auftreten in der Literatur hat den Juden mehr Freunde gewonnen und ihnen größere Achtung verschafft." (Goedeke). - Fehlt wohl der Vortitel, Vorsätze mit Notizen, Anmerkungen meist in Bleistift, teils etwas stärker stockfleckig, 1 Blatt oben mit geklebtem Einriss, S. 271 mit einmontierter Beschreibung eines hier nicht abgedruckten Briefes von Immermann an Beer.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 199 Verkauft

Berliner Zionistische Vereinigung und der Hebräische "Beth Hawaad" Berlin

veranstalten am Sonntag den 16. März 1919 um 11 Uhr vormittags im großen Saale des Brüdervereinshauses, Kurfürstenstr. 115-116 eine öffentliche Versammlung "Unsere hebräischen Forderungen". Berlin, 1919. Doppelblatt (Text in Deutsch und Hebräisch). 30 x 22,5 cm (leicht fleckig). Sehr seltenes Dokument zum jüdischen Leben in Berlin nach dem 1. Weltkrieg, kein Nachweis über KVK. - Seite 1 in Rot überdruckt mit dem wohl geänderten Termin "23. März". - Redner waren: Victor Ch. Arlosoroff, Nahum Goldmann, A.G. Hermoni, Rabbiner Dr. Eilhelm Lewy und Professor Dr. Heinrich Loewe. - Blatt 1 unten mit einer perforierten (teilweise gelösten) Postkarte zum Eintritt in die Vereinigung, die entsprechende Zahlkarte zur Einzahlung des Mitgliedsbeitrages liegt lose bei. - Seiten 2-4 mit dem Aufruf "An die Juden" in Deutsch und Hebräisch.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 204 Nachverkauf

Mel, Conrad

Der Tabernackel, oder gründliche Beschreibung der Stiffts-Hütte, samt allen ihren Theilen und heiligem Geräthe, als: Bundes-Lade, güldenen Altar, Leuchter, Tisch der Schau-Brod, kupffernen Wasch-Faß, und Brand-Opffers-Altar. Mit gestochenem Porträt, Frontispiz und 10 (2 gefalteten) Kupfertafeln. Frankfurt und Leipzig, J. B. Cramer, 1720. 12 Bl., 96, 294 S., 7 Bl. 21 x 16,5 cm. Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung (etwas berieben und verzogen). Dritte Ausgabe, erstmals 1709 erschienen. - Fürst II, 348 (1711). - Mit Grundriss der Stiftshütte und instruktiven Kupfern der Kultgeräte. - Satzspiegel vielfach stark gebräunt, fast durchgehend Wasserrand am Fuß, wenige alte Rötelmarginalien, untere Außenecke des Porträts mit geringem Verlust in der Einfassunglinie ergänzt.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 236 Verkauft

Wingolf, Erlangen

3 Original-Photographien von studentischen Mitgliedern der Verbindung. Salzpapier-Abzüge. Vintages. Erlangen, 1856. 9 x 6,5 cm (2) und 6 x 4,5 cm. Zeitgenössisch unter Passepartouts (2 achteckig, 1 rund) und Glas mit Goldpapierlitzen gerahmt (12,5 x 10 cm und 10,5 x 9 cm). Die beiden größeren Formate tragen am Passepartout den Eindruck von (Georg Jakob) Gattineau (1810-88), seit 1846 als erster niedergelassener Photograph in Erlangen nachweisbar. - Laut handschriftlichen Zueignungen an O. Hörr auf den Passepartouts sind die Dargestellten Fr. Hoffmann, C. Leydhecker und L. Perizonius. - Photographien abgeblasst, eine etwas fleckig, Rahmenleisten mit kleinen Abplatzungen. - Beiliegend: Studentenmütze eines Stud. jur. Vogt mit Zirkel des Wingolf. Mützenfabrik von Jul. Lehrmund in Gießen, um 1925. - Angestaubt.

Zuschlag: 330,00 €

Lot 249 Verkauft

Durov, Vladimir L

Pernatye artisty. Dressirovannye pticy dedushki Durova. (Gefiederte Artisten. Die dressierten Vögel von Großväterchen Durov). Umschlag und 12 überwiegend ganzseitige Illustrationen von V. Vatagin. Moskau und Leningrad, Zemlya i fabrika, 1927. 84 S., 2 Bl. 21,5 cm x 17,5 cm. Farbige Original-Broschur (etwas gebräunt und fleckig, Ecken knickspurig, Rücken eingerissen und mit Fehlstellen). Erste Ausgabe, die einzige in dieser Gestaltung. - Das Titelblatt mit Besitzvermerken (in Blei, gestempelt und als kleine Prägung, stellenweise finger- und braunfleckig).

Zuschlag: 280,00 €

Lot 250 Verkauft

Trofimova, A

Ekskavatory i krany. (Bagger und Kräne). Umschlag und durchgehend farbige Gestaltung von A. Mogilevskij. Moskau, OGIZ/Molodaya gvardiya, 1931. 15 S. (inkl. Umschlag). 15 x 12,5 cm. Farbige Original-Broschur (stellenweise beschabt, etwas fleckig, 2 kleine Stenpel, hinterer Umschlag mit größerem Fleck durch entfernten Stempel). Erste Ausgabe, die erste von zwei (bis auf den ergänzten Künstlernachweis) identischen Ausgaben. - Turchinskij, S. 537. - Der Druck kombinierte farbige Lithographie mit Schwarztönen in Rotaprint. - Etwas fleckig.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 271 Nachverkauf

Sallustius, Crispus Gaius

Salustio con alcune altre belle cose, volgareggiato per Agostino Ortica de la Porta genouese. Venedig, Zorzi di Rusconi, 28. April 1518. 156 nn. Bl. – Angebunden: Equicola, Mario. Libro di natura d’amore. Titel mit breiter Holzschnitt-Bordüre und Bl. 77 verso mit Holzschnitt-Darstellung der idealen Proportionen des Körpers. Venedig, Pietro di Nicolini da Sabbio, 1536. 223 num. Bl. 16 x 10 cm. Pergamentband (18. Jhdt.) mit 2 Rückenschildern. I. Erste italienische Ausgabe, übersetzt von Agostino Ortica della Porta. – Schweiger III, 898 – Adams S 172 – Biblioteca Degli Volgarizzatori, 323. – II. Vierte Ausgabe, die erste Ausgabe erschien 1525 ebenfalls in Venedig bei Lorenzo Lorio da Portes. – CNCE 18190 – Bongi, I, S. 453 – 454. – Die Abhandlung, die Isabella d`Este gewidmet ist, deren Lehrer Equicola über viele Jahre war, verbindet das philosophische Denken von Marsilio Ficino mit stilnovistischen Anklängen. Zu I.: Anfangs untere Ecke fleckig, weitere Blatt schwach feuchtfleckig. – Zu II.: Titel alt aufgezogen, wenige zeitgenössische Marginalien, die ersten Blatt im breiten weißen Rand mit Tintenfleck, die letzten Blatt mit kleinem Tintenspritzer am Rand.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 284 Nachverkauf

Erich, Samuel

Epigrammatum variorum et selectorum centuriae aliquot, nunc primum editae à L(orenz) C(hristian) E(rich). Mit gestochenem Porträt-Frontispiz. Leipzig, H. F. Hoffmann, 1698. 5 Bl., 431 S. 17 x 10 cm. Pergamentband der Zeit (etwas fleckig, Einschlagkanten mit den Spiegelbezügen von den Deckeln gelöst). Erste Ausgabe, 1700 wiederholt. - VD17 23:622121M. - Posthum herausgegebene Sammlung von nicht weniger als 24 Zenturien Epigrammdichtungen des Einbecker Pastors. Mit dem in zwei der drei VD17-Exemplare fehlenden Porträt zu Beginn. Erich war zuvor Rektor in Hameln und ist vor allem durch seinen 1655 erschienenen "Exodus Hamelensis" bekannt, die Geschichte des Rattenfängers. - Erster Bogen gelockert, sonst gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 291 Nachverkauf

Opitz, Martin

Teutsche Gedichte ... Von neuem sorgfältig übersehen, allenthalben fleißig ausgebessert, mit nöthigen Anmerckungen erläutert, von Daniel Wilhelm Triller. 4 Bände. Mit 4 gestochenen Frontispizes, 1 gestochenen Porträt, 1 gestochenen Vignette und 9 Kupfertafeln von Martin Tyroff, teils nach Joh. Nic. Lentzer oder Joh. Just. Preissler. Frankfurt, Varrentrapp, 1746. 20 x 12,5 cm. Halblederbände der Zeit mit Rückenvergoldung (berieben, Schilder meist abgerieben, Kapitale teils leicht lädiert, Kapital von Band 4 mit Fehlstelle). "The most beautiful of the Opitz editions" (Jantz), veranlasst durch Gottsched, ediert von Triller und reizend illustriert von Tyroff. - Dünnhaupt 15 - Faber du Faur 235 (ohne die Beigabe) - Goedeke III, 50, 100 (ohne die Beigabe, Bände 1 und 2 irrig 1736 datiert). - Zu Beginn des vierten Bandes das offenbar nur einem kleinen Teil der Auflage beigegebene "Buch von der Teutschen Poeterey" mit besonderer Paginierung. - Innen sauberes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 293 Verkauft

Thestrup, Frands

Hochzeit-Fackeln von dem Vater des Lichts angezündet, den jungen Hochzeit-Leuten um das Gemüth zu erleuchten, vorgetragen ... nun zu mehrer Vergnügung aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzet von Georg Kramern. Mit gestochener Titelvignette. Kopenhagen und Leipzig, J. M. Liebe, 1699. 16 Bl., 127 S. 17 x 10 cm. Lederband der Zeit über Holzdeckeln mit goldgeprägtem Rückenschild und Rückenvergoldung (bestoßen, kleine Wurmspuren, Rückdeckel innen mit Bruchlinie). Erste deutsche Ausgabe. - VD17 39:158542D (nur Erfurt/Gotha). - Zusammenstellung von vier barocken Hochzeitsreden des dänischen Bischofs, zuerst 1698 unter dem Titel "Tedae nuptiales a patre luminum accensae" erschienen. - Schwach gebräunt, durchgehend 1-2 kleine Wurmstiche in der unteren Außenecke.

Zuschlag: 1.300,00 €

Lot 296 Nachverkauf

Böttger, Adolf

Die Pilgerfahrt der Blumengeister. Mit 36 kolorierten Stahlstich-Tafeln von A. H. Payne nach Grandville, jeweils mit Seidenhemdchen. Leipzig, Fleischer, 1851. XII, 292 S. 24 x 16 cm. Schwarzer Original-Lederband mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel und reicher floraler Vergoldung auf Rücken und Deckeln, Stehkantenvergoldung, Goldschnitt (gering berieben, Ecken bestoßen). Erste Ausgabe. – Sander 2642. – Lipperheide Ub 17. – Die Tafeln nach Grandvilles “Les Fleurs animées”. – Exlibris auf Innendeckel. – Alter Name auf Vortitel, Vorsätze etwas fleckig, wenig braunrandig, letzte 8 Tafeln mit Braunfleck im oberen weißen Rand. – Gutes Exemplar in schönem Romantiker-Einband.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 308 Nachverkauf

Crébillon, C. P. J. de

Briefe der Marquisinn von M*** an den Grafen von R***. Aus dem Französischen übersetzt (von G. B. Straube). 2 Teile in 1 Band. Berlin, Haude, 1742. 2 Bl., 280 S. 18 x 13 cm. Schlichter Halblederband der Zeit mit marmorierten Deckeln (etwas berieben, einige Wurmstiche). Erste deutsche Ausgabe. - Fromm 6223 - Hayn-Gotendorf I, 699. - Schöner Druck auf gutem Papier, Haupttitel in Rot und Schwarz mit typographischer Bordüre. - Durchgehend wurmstichig bzw. kleiner Gang im Fußsteg, sonst frisch.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 310 Verkauft

Gründliche Abhandlung, über das Recht eines jeden Theaterpublikums

einen verhaßten Schauspieler von der Bühne zu entfernen. Pest, Landerer, 1825. 50 S. 17,3 x 11 cm. Hübscher späterer, mit floralem Buntpapier bezogener Pappband mit beigebundenem bedruckten Original-Umschlag. Gugitz I, 7333 - Holzmann-Bohatta VII, 80: Wien 1796 "Lo Presti". - Über KVK nur ein Nachweis in der Österreichischen Nationalbibliothek eines Exemplars mit Impressum "Wien, bey Joseph Camersina und Compagnie 1796" und nur 46 Seiten. - GV 1, 134 (mit Bezug auf die Wiener Zeitung 1796, S. 1079) gibt als Verfasser "Lo Presti" an; womöglich ist das Francesco Lopresti, Sohn des aus Sizilien stammenden Barons Rocco di Lopresti (gest. 1784), der 1747-1751 das Wiener Hofburgtheater leitete. - Durchaus ernst gemeinte, aber auch sehr amüsant zu lesende Abhandlung über das Auspfeifen und das Verweisen von der Bühne schlechter Schauspieler, mit einer Übersicht solcher Geschehnisse seit der Antike bis zu aktuellen Ereignissen. Auch ein Londoner Opernbesucher wird erwähnt, der auf seinem Platz bei italienischen Arien begeistert, aber falsch mitsang - und vom Direktor rüde an die frische Luft befördert wurde.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 313 Nachverkauf

Dupuis, Charles-Francois

Origine de tous les cultes, ou religion universelle. 3 Bände und Tafelband in 3 Bänden. Mit gestochenem Frontispiz und 22 Kupfertafeln. Paris, Agasse, l'an III (1795). 26,5 x 20 cm. Grün gesprenkelte Halbpergamentbände der Zeit mit 2 Rückenschildern (berieben, Rückenschilder teils mit kleinen Randfehlstellen, hinteres Rückengelenk von Band 1 eingerissen und geklebt). Erste Ausgabe. - Cioranescu 26914 - Caillet 3420. - Tafelband ("Planches de l'origine de tous les cultes, avec leur explication") an Band 1 angebunden. - "Ouvrage de la plus grand importance pour l'étude des religions et des mythologies primitives ... C'est le traité le plus complet de mythologie comparée qui existe: une inépuisable mine des science maçonnique." (Caillet). - Die Tafeln mit Himmelsbildern und Tierkreiszeichen nach antiken Vorstellungen, mythologischen Szenen u.a. - Die ersten Blätter eines jeden Bandes wasserfleckig, innen stellenweise wenig fleckig.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 321 Nachverkauf

Faber, Basilius

Thesaurus eruditionis scholasticae: sive supellex instructissima vocum, verborum, ac locutionum ... Jam olim post aliorum operas per Augustum Buchnerum ... Huic novae editioni ... cura et studio Christophori Cellarii. Mit gestochenem illustrierten Titel. Leipzig, Gleditsch, 1686. 11 Bl., 2720 Spalten, 77 Bl. Index. 35,5 x 22 cm. Pergamentband der Zeit (etwas fleckig und angestaubt, Ecken bestoßen). ADB VI, 489: "Nicht bloß ein Lexikon der lateinischen Sprache, sondern recht eigentlich eine Schatzkammer, die durch reiche Phraseologie, sowie durch Aufnahme von Sentenzen, Sprüchen, Geschichten etc. zu freierer Bewegung und Gebrauche des Lateinischen anleiten und nebenbei auch sonst bildende Elemente darbieten sollte. Das große Werk ist mehrmals in verbesserten Ausgaben erschienen." - Illustrierter Titel mit Einriss und kleinen Läsuren, letzte 8 Index-Blätter mit kleineren Flecken, sonst gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 326 Nachverkauf

Goethe, Johann Wolfgang von

Reineke Fuchs. Mit Zeichnungen von Wilhelm von Kaulbach, gestochen von R. Rahn und A. Schleich. Mit gestochenem Frontispiz, gestochenem Titel, 35 Stahlstichtafeln und 24 Holzstichvignetten. Stuttgart und Tübingen. J.G. Cotta, 1846. Drucktitel, 257 S., 1 Bl. (Register der Stahlstiche für den Buchbinder). 34 x 27,5 cm. Ganzmaroquinband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, reicher Rücken- und Deckelvergoldung, Steh- und Innenkantenvergoldung und Ganzgoldschnitt (Kanten und Gelenke etwas berieben). Erste von Kaulbach illustrierte Ausgabe. - Goedeke IV/3, 307 - vergl. Rümann 1094. - Wenige Blatt etwas stärker gebräunt bzw. stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 329 Verkauft

Gueullette, Thomas-Simon

Wundersame Begebenheiten des Yu-Li, eines Tunkinischen Mandarins. 2 Teile in 1 Band. Augsburg, A. F. Bartholomäi, 1778. 174 S., 1 weißes Bl.; 163 S., 2 Bl. 17,5 x 10 cm. Gesprenkelter Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild, oxidierter Rückenvergoldung und braunem Kleisterpapierbezug (etwas Silberfischchenfraß). Erste deutsche Ausgabe. - Hayn-Gotendorf I, 212. - Nach Gueulletes "Aventures merveilleuses du mandarin Fum-Hoam, contes chinois". - Frisch.

Zuschlag: 500,00 €