Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 331 Nachverkauf

Hallbauer, Friedrich Andreas

Anweisung zur verbesserten Teutschen Oratorie. Nebst einer Vorrede von den Mängeln der Schul-Oratorie. Dritte Auflage. Jena, J. B. Hartung, 1736. 8 Bl., 757 S., 17 Bl. 17,5 x 11 cm. - Dazu: Derselbe. Einleitung in die nützlichsten Übungen des lateinischen Stili. Nebst einer Vorrede von den Mitteln zur wahren Beredsamkeit. Andere Auflage. Ebenda, 1730. 12 Bl., 630 S., 9 Bl. 17,5 x 11 cm. Uniforme feingesprenkelte Lederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung und goldgeprägten Pergament-Rückenschildern sowie Kleisterfarbschnitt (Rücken etwas verblasst, kleiner Ausbruch an einem Kapital). Zwei sehr schön und einheitlich gebundene Anleitungen zur Redekunst. - Hallbauer (1692-1750) erhielt 1731 in Jena die Professur der Rhetorik und Dichtkunst, wurde 1735 Direktor der lateinischen Gesellschaft und 1738 Professor der Theologie, als solcher Gegner der Pietisten. "He had a sense of humor as well as good taste" (Faber du Faur 1357, anderes Werk). - Register beider Werke im unteren Bund mit Wurmspuren, beim ersten zum Gang ohne Textberührung erweitert, sonst saubere Exemplare.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 345 Nachverkauf

Ludovici, Christian

Ludovici, Christian. Teutsch-Englisches Lexicon, worinnen nicht allein die Wörter, samt den Nenn- Bey- und Sprich-Wörtern, sondern auch so wol die eigentliche als verblümte Redens-arten verzeichnet sind … Das erste so iemahls gemacht worden. Mit gestochenem Porträt-Frontispiz. Leipzig, Fritsch, 1716. 4 Bl., 2672 Sp. 25,5 x 19 cm. Pergamentband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel (gering fleckig). – Dazu: Derselbe. A Dictionary English, German and French. Second edition. Leipzig & Frankfurt, 1736. 2 Bl., 739 S. 25,5 x 20 cm. Lederband der Zeit mit Rückenvergoldung (berieben, Wurmspuren an den Deckeln). Erste Ausgabe des bis ins 19. Jahrhundert aufgelegten Wörterbuchs. Ludovici hatte 1706 zuerst sein “Dictionary English, German and French” separat herausgebracht, worauf der Rückentitel “Tom. II.” des Pergamentbandes verweist. Die beiden Gegenstücke erschienen jedoch erst in wesentlich späteren Ausgaben gemeinsam. Der Verfasser war Schiffsarzt in Neu-England, später Lehrer und Übersetzer in Leipzig. Das Porträt zeigt George I. von England. – Provenienz: Beide Bände mit gestochenem Exlibris der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot. – Schönes, frisches Exemplar des “Lexicon”, das “Dictionary” etwas gebräunt, Außenrand der letzten Blätter mit Stauchspur.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 353 Nachverkauf

Kaiser Franz Joseph, An meine Völker

Das Manifest des Kaisers 28. Juli 1914. Mit 1 Porträt. Wien, 1914. 31 S. 24 x 21 mm. Getriebene Metalldeckel (vorne mit Porträt des Kaisers, hinten mit der Inschrift "Das Manifest des Kaisers 28. Juli 1914") mit Schließe. - Dabei: Schiller, Friedrich von. Das Lied von der Glocke. Mit 1 Porträt. Ohne Ort und Verlag, 1905. 48 S. 24 x 22 mm. Getriebene Metalldeckel (vorne mit Porträt von Schiller und der Inschrift "Zum 100. Todestage Friedr. v. Schiller", hinten mit einer Glocke) mit Schließe. - Dabei: Komponisten. Leporello mit 12 Original-Photographien mit Komponistenporträts. Ohne Ort und Verlag, um 1910. 25 x 23 mm. Getriebene Metalldeckel mit Schließe sowie aufgeklebtem Photo-Porträt von Richard Wagner am Vorderdeckel. 1. Bondy 140: "Der österreichische Kaiser Franz Joseph richtet beim Ausbruch des Ersten Weltkrieges im Jahre 1914 einen öffentlichen Appell an sein Volk. Anscheinend sind nur wenige Exemplare dieses dramatischen Miniaturdokuments erhalten geblieben." - 2. Nicht in Bondy. - Selten. - 3. Mit Miniaturporträts von Mozart, Beethoven, J. Strauss, Mendelssohn, Meyerbeer, Verdi, Haydn, Chopin, Mascagni, Seb. Bach, Weber und Tschaikowsky.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 356 Verkauft

Münchener Sackkalender

auf das Jahr 1861. Redigirt von Franz Schleicher. Mit 5 farblithographischen Tafeln und Spiegel auf dem vorderen Innendeckel. München, Wild, 1860. 32 Bl. (plus 14 weiße zwischengebundene Bl.). 90 x 60 mm. Original-Lederband mit Lederapplikationen im Rokokostil auf beiden Deckeln, Bleistifthülse mit Bleistift und 1 Messingschließe. - Und: Neuer Münchener Taschenkalender für das Schalt-Jahr 1868. Dritter Jahrgang. Mit 4 farblithographischen Tafeln und Spiegel auf dem vorderen Innendeckel. München, Max Ravizza, 1867. 32 Bl. (plus 13 weiße zwischengebundene Bl.). 90 x 60 mm. Original-Lederband, vorderer Deckel mit lila Samt durchbrochen, Bleistifthülse mit Bleistift. Titel mit Steuerstempel. - Zwei sehr schöne Münchner Miniaturkalender, tadellos erhalten.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 359 Verkauft

Sicillienne. Mit 2 ganzseitigen lithographischen Tanzszenen

Sicillienne. Mit 2 ganzseitigen lithographischen Tanzszenen. Paris, um 1840. 4 Bl. 55 x 40 mm. Silbergeprägte Schildpattdeckel mit Relief von 2 Tauben im Oval auf dem Vorderdeckel mit Stiftlaschen und Samtrücken, sowie Original- Bleistift, Seidenvorsätze und Goldschnitt (etwas angestaubt). Siehe Bondy S.132f. – Die Tanzdarstellungen zeigen Tanzpaare beim “Sicilienne” und “Schotich”; die angeführten Tänze (Valse, Contredanse, Mazurka, Galop) jeweils mit 6 nummerierten Zeilen zum Eintragen der voraussichtlichen Tanzpartner. – Hinterer Vorsatz mit handschriftlichen Eintragungen.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 374 Verkauft

Ehlers, Martin

Sammlung kleiner das Schul- und Erziehungswesen betreffender Schriften. Flensburg und Leipzig, Korte, 1776. 8 Bl., 567 S. 17 x 10 cm. Halblederband der Zeit mit Kattunpapierbezug, Schnitt mit der Feder gesprenkelt (Rücken stark, Deckel teils verblasst). Erste Ausgabe. - Nicht bei Brüggemann-Ewers. - Sammeldruck von 15 Abhandlungen, überwiegend Schulprogramme der Jahre 1764-74 aus Segeberg, Oldenburg und Altona. Ehlers (1732-1800) gilt als Basedow und Campe nahestehender Reformpädagoge und Philantrop, er trat für staatliche (nicht-kirchliche) Erziehung und einen professionellen Lehrerstand ein. Unter den enthaltenen Titeln: "Etwas vom Nutzen und Schaden der Schauspiele", "Gedanken über den Luxus", "Von den Vortheilen und Vergnügungen, welche Aeltern im Unterricht und in der Bildung der Jugend vor Schullehrern voraus haben", "Einige das Altonaische Gymnasium betreffende Bemerkungen und Gedanken", "Gedanken über Pensionseinrichtungen". - Vorderer Vorsatz mit kleinem Randabschnitt, Vorstücke etwas gebräunt, sonst sauberes Exemplar.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 375 Verkauft

Ehlers, Martin

Ueber die Lehre von der menschlichen Freyheit und über die Mittel, zu einer hohen Stufe moralischer Freyheit zu gelangen. Dessau, Buchhandlung der Gelehrte, 1782. 238 S., 1 Bl. 16,5 x 10 cm. Marmorierter Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild, Rücken- und Deckelfileten sowie blauen Kleisterpapiervorsätzen (gering berieben und betoßen). Erste Ausgabe. - Kosch III, 975. - Philosophisches Hauptwerk des Reformpädagogen und Philantropen, 1783 von Kant in seiner Rezension von Schulz' "Versuch einer Anleitung zur Sittenlehre" anerkennend erwähnt. - Einige zeitgenössische Anstreichungen und Randkreuze in Rötel, vereinzelte Flecken, breitrandiges Exemplar auf feinem Papier.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 377 Verkauft

Gensike, Johann Friedrich

Die vornehmsten Quellen der menschlichen Unruhe in kurzen Betrachtungen. Dresden, Gröll, 1764. 9 Bl., 218 S. 17 x 10 cm. Halblederband der Zeit über Holzdeckeln mit goldgeprägtem Rückenschild und etwas Rückenvergoldung (angestaubt, etwas verzogen). Einzige Ausgabe, für uns nur in der Francisceumsbibliothek Zerbst und an der LMU München nachweisbar. - Der Frauenhayner Pfarrer (einst Thomaner noch unter Bach) kennt 24 Gründe der Unruhe, darunter Wollust, Ehrgeiz, Geldgeiz, Tyrannei der Mode, Siechtum, Einsamkeit. - Hübsches Exemplar.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 378 Verkauft

Hellmanns Unterhaltungen

mit seinen Kindern. Ein Versuch die ersten Religionsbegriffe Kindern auf eine angenehme Art vorzutragen. Erster Theil (wohl alles Erschienene). Danzig, F. Troschel, 1801. 382 S. 16,5 x 10 cm. Marmorierter Pappband der Zeit mit Rückenschild und Deckelfileten in Goldprägung (Gelenke und Kanten berieben). Für uns nur als Kriegsverlust der Staatsbibliothek Berlin belegt, eine Fortsetzung ist nicht nachweisbar. - Abwechslungsreiche Gespräche in der Familie und im Umkreis des Predigers Hellmann, angesiedelt "in dem Dorfe Blumenau, nicht weit von der Stadt Waldenburg" (Schlesien). - Hübscher Druck in einer der Unger-Faktur ähnlichen Type, frisch.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 382 Nachverkauf

König, Johann Christoph

Briefe über die Erziehung der adelichen Jugend. Nürnberg, Felßecker, 1784. XXXVIII, 312 S., 1 Bl. 17,5 x 10 cm. Schlichter Pappband der Zeit (Rücken berieben und am Fuß eingerissen). Einzige Ausgabe. - 15 Briefe gegen Ahnenstolz ("die allerunvernünftigste Gattung des Stolzes"), adeligen Privatunterricht, Kavaliersreisen, das "iudenmässig frühzeitige Heyrathen mancher Adelichen", das Duellwesen ("vernunftswidrig und unmoralisch"). - König bezeichnet sich als Herausgeber und lässt als Verfasser einen Freiherren von Dorenburg zeichnen, schreibt aber wohl aus eigener Erfahrung als Professor der Metaphysik und Rhetorik in Altdorf. - Die mit dem Inhaltsverzeichnis gedruckten Kartonblätter ausgeschnitten, aber nicht eingerückt, das entsprechende Blatt "an den Buchbinder" stehengeblieben. - Zeitgenössische Epigramm-Einträge auf den Innendeckeln, Besitzvermerk am Titel, stellenweise braunfleckig.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 388 Verkauft

Steffens, Henrich

Ueber die Idee der Universitäten. Vorlesungen. Berlin, Realschulbuchhandlung, 1809. 2 Bl., 155 S. 17 x 10 cm. Pappband der Zeit (Rücken etwas berieben, Ecken etwas bestoßen). Erste Ausgabe. - Ziegenfuß II, 456 - Gerhardt/ Mehring/ Rindert, Berliner Geist S. 78. - Sehr seltene Programmschrift aus der Gründungsphase der Berliner Universität, basierend auf Vorlesungen aus dem Wintersemester 1808/09 in Halle. Neben den berühmten Arbeiten von Humboldt, Schleiermacher, Schelling und Fichte zumeist vergessen, gleichwohl von ebenso grundlegender Bedeutung für das Bildungsprogramm der Preußischen Reformuniversität. Steffens brachte die Arbeit eine Berufung nach Breslau ein. - Vorsatz mit altem Besitzeintrag.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 392 Verkauft

Wagner, Friedrich Ludwig

Neues Handbuch der Jugend in Bürgerschulen. Ein Leitfaden zum Vorbereitungs-Unterricht fürs bürgerliche Leben. 1ste Hälfte, nebst Plan zur 2ten (alles Erschienene). Frankfurt, J. G. Fleischer, 1796. XVI, 303 S. 19 x 12 cm. Pappband der Zeit (berieben, Kleisterfarbe am Rücken abgeblättert). Erste Ausgabe, für uns in keinem Exemplar nachweisbar. - Pädagogisches Erfolgsbuch, noch die 6. Auflage 1812 ohne die geplante Fortsetzung. Der erschienene Teil enthält Sittensprüche, Kindermoral, Lesebuch, kurze biblische Geschichte, Naturgeschichte, Naturlehre, der Mensch und seine Gesundheit. Wagner war Kirchen- und Schulrat in Darmstadt. - Etwas gebräunt, sonst sauber.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 397 Verkauft

The Pleasant Companion;

or, Tryal of Wits: Being a choice Collection of most excellent Stories, gathered from the Latin, French, Italian and Spanish Authors. London, Grantham für Brown und Goodwin, 1684. 4 Bl., 89 S., 2 Bl. 14 x 8,5 cm. Lederband der Zeit mit Streicheisenlinien (aufgebogen, Vorderdeckel mit Fehlstelle am Fuß). Einzige Ausgabe, seltener Original-Druck. - Wing P 2539. - Vom Herausgeber "T. W." Charles Townshend gewidmet. Enthält neun Geschichten, darunter "The Negro, or Loves Artifice", "The Midnights-Ramble" oder "Love in the Grave". - Vorsätze aus Handschriftenmakulatur (vorne teils vom Deckel abgelöst), am Kopf knapp beschnitten und am Schluss etwas fleckig, zweite Hälfte mit Wurmgang unter Buchstabenverlust.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 417 Nachverkauf

Alciati, Andrea

Tractatus contra vitam monasticam. Cui accedit sylloge epistolarum ... nec non aliquot testamenta seculo XIII. et initio sequentis scripta. Quae primum omnium in lucem protulit adjectis passim notis Antonius Matthaeus. Den Haag, G. Block, 1740. 12 Bl., 387 S., 3 Bl. 22 x 17 cm. Rotbrauner geglätteter Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild, reicher floraler Rückenvergoldung, Deckel mit dunkel gesprenkelten Schweifrahmen und Binnenfeldern in gold- und blindgeprägten Bordüren sowie marmorierten Vorsätzen (Deckel mit Wurmfraßstellen). Erste Ausgabe mit dem Anhang von 177 Gelehrtenbriefen, unter den Schreibern Alciati selbst, Meursius, Gronovius, Grotius, Tycho Brahe und Constantijn Huygens. - Schön gedruckt, frisches und breitrandiges Exemplar, prächtig gebunden.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 420 Nachverkauf

Du Pin, Louis Ellies

Kurtzer Begriff der gantzen Kirchen-Historie von Anfang der Welt biß auf unsere Zeit aus Frag und Antwort bestehend. Aus dem Französischen ... von G. M. H. 4 Teile in 2 Bänden. Mit gestochenem Frontispiz. Regensburg, Seidel, 1713-17. 16,5 x 10 cm. Rotbraune Lederbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, reicher Rückenvergoldung und dunkel gesprenkelten Deckelrahmen in gold- und blindgeprägten Bordüren (Rücken aufgehellt, oberflächliche Wurmfraßstellen). Erste deutsche Ausgabe. - Nicht bei Fromm. - Teil 3 mit kleinen abnehmenden Wurmspuren am Fuß, sonst frisch, aufwendig gebunden.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 426 Nachverkauf

Bengel, Johann Albrecht

Erklärte Offenbarung Johannis oder vielmehr Jesu Christi. Mit gestochenem Frontispiz. Stuttgart, C. Erhardt, 1740. 20 Bl., 1162 S., 6 Bl. 17,5 x 10 cm. Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, reicher Rückenvergoldung und Kleisterfarbschnitt (etwas berieben, oberes Kapital eingerissen). Erste Ausgabe seiner ersten apokalyptischen Schrift. - Schönes, frisches Exemplar.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 452 Nachverkauf

Callisen, Heinrich

Abhandlung über die Mittel, die Seefahrenden und insbesondere die Besatzungen der Königl. Dänischen Kriegsschiffe gesund zu erhalten. Den Schiffswundärzten und andern Seefahrenden zum Besten übersetzt von J. P. G. Pflug. Kopenhagen, Proft, 1778. 16, 86 S. 17,5 x 10,5 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und weißem Deckelbezug (etwas aufgebogen und angestaubt, kleine Wurmspuren in den Gelenken). Erste deutsche Ausgabe. - Callisen wurde 1771 zum Oberchirurg der dänischen Flotte ernannt und erhielt 1772 mit der vorliegenden Arbeit (De praesidii classis regiae sanitatem tuendi methodo) nachträglich den Doktortitel. Der Übersetzer bringt in den Vorstücken auch eine deutsche Fassung von James Cooks Bericht an John Pringle über seine Methode, "das Schiffsvolk auf Sr. Majestät Schiffe, Resolution, auf der letzten Reise um die Welt, gesund zu erhalten" (S. 10-16). - Erste zwei Blatt mit geringem Wurmfraß im Rand, das dritte mit Tintenfleck am Fuß, sonst hübsches Bändchen.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 453 Verkauft

Ehrmann, Theophil Friedrich

Allgemeines historisch - statistisch - geographisches Handlungs- Post- und Zeitungs-Lexikon. 3 in 4 Bänden (alles von Ehrmann herausgegebene). Erfurt, Henning, 1804-10. 21,5 x 18 cm. Marmorierte Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückenschildern und etwas Rückenvergoldung, Band III/2 unbeschnitten in defektem Umschlag der Zeit. Erste Ausgabe. - Humpert 5476 - MNE, Nachtrag 95. - Nach geographisch-topographischen Begriffen aus aller Welt angelegt, reicht bis "Mzensk". Eine 1827 von Hufnagel begonnene Fortsetzung wurde 1830 mit dem Buchstaben "Saz" eingestellt. - Die schön gebundenen Teile etwas gebräunt, die ungebundene Schlusslieferung stark.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 488 Verkauft

Le Japon artistique

Documents d'art et d'industrie réunis par S(iegfried) Bing. Hefte 1-24 (von 36). Mit zahlreichen teils farbigen Tafeln und zahlreichen Textabbildungen.Paris, Japon artistique und Marpon et Flammarion, 1888-1890. 33,5 x 25 cm. Lose in farbig illustrierten Original-Kartonagen (teilweise angerändert und mit kleinen Rückenläsuren). Hiler 91 - vgl. Lipperheide 1566e. - Die beiden ersten von drei Jahrgängen des einflussreichen Journals. - Programmschrift und Musterbeispiel des europäischen Japonismus am Ende des 19. Jahrhunderts. Behandelt japanische Architektur, Kunst und Kunstgewerbe: Graphik, Goldschmiedekunst, Textildesign, Malerei, Theater, Keramik, Netsuke u.v.m., mit zahlreichen Illustrationen. - Der aus Hamburg stammende Kunsthändler Siegfried Bing hatte sich auf Ostasiatica spezialisiert und importierte Kunst aus China und Japan. "La Maison Bing" wurde zu einem Zentrum des Pariser Art Nouveau. - Es fehlt 1 Tafel in Heft 10 und 1 Bogen Text in Heft 22, teils leicht angerändert.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 502 Verkauft

Ferdinand I

Ordenliche Verainigung E. Königlicher Maiestat mit den löblichen Fürsten und Herrschafften in Obern- und Nidern-Bayern etc. Sampt etlichen umbligenden Stetten der Müntz halben, des gemeynen Mans nachteyl und schaden zu verschonen, wie in sollicher vereynigung klärlich angezeygt wirdt. München, A. Schobser, 1535. 4 nn. Bl. 19,8 x 15,5 cm. Neuerer marmorierter Pappband mit Deckelschild (Rücken berieben). Münzvereinbarung mit den bayerischen Herzogtümern, gegeben und gesiegelt durch Ferdinand, Römischer König, 1. Febr. 1535. - VD 16 D 1219. - Etwas gebräunt und fingerfleckig, vor allem in den Rändern, Titel mit kleinem Randausriss.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 503 Verkauft

Grueber, Bernhard und Adalbert Müller

Der bayrische Wald (Böhmerwald). Zweite vermehrte Auflage. Mit gestochenem Frontispiz, 36 Stahlstichansichten, 1 lithographischen Notenbeilage und 1 gefalteten grenzkolorierten Stahlstichkarte. Regensburg, Manz, 1851. X, 417 S., 1 Bl. 18,5 x 12 cm. Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung (etwas berieben). Engelmann 328 - Lentner 7014: "Sehr selten u. gesucht!" - nicht bei Pfister. - Hübsche Ansichten von Cham, Furth, Kötzting, Metten, Regen, Viechtach u. a. - Musikbeilage: "Schnadahüpfl". - Etwas stockfleckig, 1 Tafel gelockert.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 509 Nachverkauf

Album des K. Schauspiels und der K. Oper zu Berlin 1796-1851

(Deckeltitel). Mit 76 (von 90) lithographischen Porträt-Tafeln auf aufgewalztem China. Berlin, Schauer, 1858. 24,5 x 17 cm. Blauer Samteinband der Zeit mit goldgeprägtem Deckeltitel (etwas berieben, Rücken verblasst). Auswahl von 76 (von 91) lithographischen Schauspieler-Porträts aus dem 1858 erschienenen "Album des königl. Schauspiels und der königl. Oper zu Berlin". - Vorsätze erneuert, einige Tafeln etwas stärker gebräunt bzw. stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 510 Nachverkauf

Album mit 24 (3 farbigen) Original-Photos (12 x 9 cm) von Litfaßsäulen

und Aussenwerbeflächen der Berek GmbH in Berlin, um 1955. Auf 4 Blatt montiert. Ringbuch der Zeit. Die städtische Gesellschaft "BEREK Berliner Anschlag- und Reklamewesen GmbH" hatte 1922 die Lizenz für die Aufstellung von Anschlagsäulen in Berlin erhalten. 1939 wurde sie der Messegesellschaft "Berliner Ausstellung" als Abteilung angegliedert. - Beigegeben: Die ersten 100 Jahre. Anläßlich des Tages, da vor 100 Jahren die erste Litfaß-Säule in Berlin aufgestellt wurde. Mit zahlreichen Abbildungen. Berlin, Berek, 1955. 18 Bl. 29,5 x 21 cm. Original-Kartonage mit illustriertem Umschlag (etwas angestaubt, Kapitale mit kleinen Einrissen).

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 512 Nachverkauf

Haesler, Braun, Fr. und Chr. Grotewold

Karten des Großschifffahrtweges Berlin-Stettin. Im Auftrage des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten bearbeitet von dem Königlichen Hauptbauamt in Potsdam und der Königlichen Regierung, Präsidial-Abteilung Oderregulierung in Stettin. Mit 1 Übersichtskarte (1:400.000), 9 Sonderkarten (1:50.000), 2 Höhenplänen des Großschifffahrtweges Berlin-Stettin sowie Lageplänen der Hohensaatener Schleppzugschleusen und der Schleusentreppe bei Niederfinow. Berlin, Gea Verlag, 1914. 18 Bl., 18 S., 1 Bl., IV, 64 S. (Anzeigen). 38,5 x 27 cm. Original-Leinwand mit Deckeltitel ("Karten des Hohenzollernkanals. Großschiffahrtweg Berlin-Stettin"). Seltenes Kartenwerk zur Eröffnung des Hohenzollernkanals (heute "Havel-Oder-Kanal") aus dem Jahr 1914. - Da der Finowkanal am Ende des 19. Jahrhunderts an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen war, veranlasste die preußische Regierung den Bau eines weitgehend neuen Kanals von Berlin zur Oder. Bei der Eröffnung der neuen Wasserstraße am 17. Juni 1914 gab Kaiser Wilhelm II. der bis dahin fertiggestellten Verbindung von Plötzensee bis zur Oder bei Hohensaaten den Namen "Hohenzollernkanal". - Karten und Pläne mit bautechnischen, verkehrswirtschaftlichen und sportlichen Erläuterungen. - Vorsatz mit kleinem Exlibris.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 516 Verkauft

Hartleben, Theodor

Statistisches Gemälde der Residenzstadt Karlsruhe und ihrer Umgebungen. Mit gestochenem Frontispiz, gestochenem Titel, 3 (2 gefalteten) Tabellen und 1 gestochenen, gefalteten Plan. Karlsruhe, Braun, 1815. 8 Bl., 432, XLIV, 86 S., 1 Bl. Lederband der Zeit mit 2 farbigen Rückenschildern und Ganzgoldschnitt (leicht berieben). Erste Ausgabe. - Frontispiz und Titel etwas stockfleckig, sonst weitgehend sauberes und gutes Exemplar.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 520 Nachverkauf

Emmius, Ubbo

Tractat von Ostfrießland, ins Hochteutsche übergesetzet, und mit Anmerckunqen und Documenten erläutert, und respective widerleget (von E. R. Brenneysen). Aurich, Tapper, 1732. 56 Bl., 540 S., 10 Bl. 17 x 10 cm. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel (etwas fleckig und gebräunt). Erste deutsche Ausgabe von Emmius' "De statu rei publicae et ecclesiae in Frisia orientali" (1616). - Vorsatz sowie Innengelenke vorne und hinten mit Resten von Klebestreifen, alter Besitzereintrag auf Titel, stellenweise mit kleineren Wurmgängen.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 523 Verkauft

Otto, Georg Ernst

Geschichte und Topographie der Stadt und des Amtes Weissenfels in Sachsen aus authentischen Urkunden gezogen. Mit gestochener Titelvignette. Weissenfels, Severin, 1796. 748 S. 21 x 12 cm. Pappband (um 1850) (Rücken berieben und mit Bibliotheksschild). Seltene erste Ausgabe. - Engelmann II, 1022. - Teils leicht gebräunt.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 524 Nachverkauf

Wegelin, Johann Reinhard

Gründlich-Historischer Bericht von der Kayserlichen und Reichs Landtvogtey in Schwaben wie auch dem Frey Kayserlichen Landtgericht auf Leutkircher Haid und in der Pirß. 2 Teile in 1 Band. Mit 2 großen gestochenen Titelvignetten, 1 Kupfertafel (Siegel) und 1 gefalteten, teilweise flächenkolorierten Kupferstichkarte. Lindau, 1755. 14 Bl., 386 S., 8 Bl.; 8 Bl., 490 S., 1 Bl. 35 x 22,5 cm. Lederband der Zeit mit Rückenschild (Rücken gedunkelt, Kapitale mit Fehlstellen). Erste Ausgabe dieser detaillierten rechtsgeschichtlichen Abhandlung. - Heyd 3778 - Baader, I/2, 308, 5. - Mit umfangreichem Urkundenteil über die mittelalterlichen Ursprünge und seither andauernden Streitigkeiten zwischen dem schwäbischen Kreis und Österreich über die Landvogtei und deren rechtliche Konsequenzen. - Johann Reinhard Wegelin (1689-1764) wurde nach Konsulenten-Stellen in Isny, Kempten und Lindau 1746 Bürgermeister seiner Vaterstadt Lindau, er hatte sich in mehreren geschätzten Publikationen mit der Rechtsgeschichte Schwabens auseinandergesetzt. - Die schöne Karte (Blattgröße: 43 x 34,5 cm) in der Begrenzung Lindau, Wangen, St. Gallen, Isny, Schwarzach, Riedlingen, Roggenburg, Ottobeuren, Immenstadt, Ravensburg, Rangwil, Meersburg, Pfullendorf, Leutkirch, Kempten, Memmingen und Weißenhorn: "Tabula Geographica der Reichs-Landvogthey in Schwaben wie auch des Frey-Kays.-Landgerichts auf Leutkircher Haid und in der Pirs". Mit farbiger Hervorhebung der Landvogtei um Ravensburg bis zum Bodensee und der Leutkircher Haid um Leutkirch. - Nur teilweise leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 525 Nachverkauf

Batz, August Friedrich

Beschreibung der Hohen Karls-Schule zu Stuttgart. Mit gestochener Titelvignette und 3 (von 4) gestochenen Faltplänen. Stuttgart, In eigenem Druck und Verlag, 1783. 7 Bl., 256 S., 1 Bl. Errata. 20 x 13 cm. Pappband der Zeit mit späterem Papierrückenschild. Erste Ausgabe. - Ohne Tafel mit Aussicht auf das Gelände der Solitude. - Unbeschnitten. - Alter Besitzerstempel auf Vorsatz, Titelblatt mit kleinem Einriss. - Gutes und breitrandiges Exemplar.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 528 Verkauft

Livre de Poste de L'Europe Centrale

Contenant: Les routes de poste de l'Allemagne et des capitales de l'Europ ... Mit 1 gefalteten farbigen lithographischen Karte. Frankfurt, Jügel, 1840. XII, 311 S. 19,5 x 12,5 cm. Original-Leinwand mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel (leicht fleckig). Seltenes Verzeichnis der Postrouten in Europa, die wir in Deutschland nur in der UB Erfurt nachweisen können. - Wenige Blatt etwas gebräunt. Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 550,00 €