Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 287 Verkauft

Gryphius, Andreas

Dissertationes Funebres, oder Leich-Abdanckungen ... Nebenst seinem letzten Ehren-Gedächtniß und Lebens-Lauff zum Druck befördert von Jacob Treschern, Buchhändler. 4 Teile in 1 Band. Frankfurt und Leipzig, J. H. Klose, 1698. 5 Bl., 699, 68, 68 (recte 70), 117 S. 17 x 10 cm. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel (berieben und verstaubt). Vierte Ausgabe, wie häufig ohne das gestochene Porträt. - VD17 23:240545R - Dünnhaupt 57.4. - Erstmals 1666 erschienen, jetzt mit den zuvor separaten Anhängen auf Gryphius' eigenem Tod. - Angebunden: 1. G. M. Pfefferkorn. Pleißnische Ehren-Kräntze, das ist Deutsche Reden, welche vor einigen Jahren bey christlichen Leich-Begängnissen und Hochzeiten zu Altenburg in Meissen verfertiget und abgeleget worden. Altenburg, Richter, 1701. 7 Bl., 449 S., 4 Bl. - Ebenfalls ohne das Frontispiz. - 2. Derselbe. Kurtze doch unvorgreiffliche Anweisung zu teutschen Leich-Reden ... wie auch zu Hochzeit-Abdanckungen. Ebenda 1705. 3 Bl., 357 S., 11 Bl. - Etwas gebräunt, Titel von Gryphius lose, einige Blatt mit Knickfalte, sonst sauber.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1738 Verkauft

Grzimek, Jana

Stürzender Engel. Bronze, goldbraun patiniert, montiert auf Plinthe. Signiert, datiert und nummeriert sowie bezeichnet mit "Guss Statuarius Bremen" auf der Unterseite der Plinthe. Exemplar: 5/9. 1993. Maße: 45 x 15 x 14 cm. Höhe mit Plinthe: 28 cm. Sinnlicher weiblicher Akt von Jana Grzimek (geb. 1964), der Tochter des Bildhauers Waldemar Grzimek (1918-1984). Sie studierte in Bremen an der Hochschule der Künste bei Waldemar Otto und als Meisterschülerin bei Fritz Vehring. Gastprofessuren in Bremen, Worpswede, Stuttgart und Karlsruhe. - Sehr guter Zustand.

Zuschlag: 950,00 €

Lot 1739 Nachverkauf

Guarneri, Riccardo

Ohne Titel. (Geometrische Komposition). Prägedruck mit Farbstiftzeichnung auf Velin. Rechts unten signiert und datiert, links unten nummeriert. Exemplar: 97/100. 1972. Motivmaße: 22,5 x 19,5 cm. Blattmaße: 49 x 34,5 cm. Aus einer Folge von 100 Unikaten. - Sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 265 Nachverkauf

Guazzo, Stefano

De civili conversatione libri quatuor. Accuratius nunc Latine redditi ab Henrico Salmuth. Editio postrema. Amberg, M. Forster, 1598. 12 Bl., 730 S. 13,5 x 8 cm. Lederband der Zeit mit goldgeprägten Fileten auf Rücken und Deckeln (stark bestoßen und mit Bezugsfehlstellen besonders über den oberen Ecken). Dritte lateinische Ausgabe, die zweite Amberger. - VD16 G3898. - Eine der wichtigsten Quellen zur Etikette zwischen Renaissance und Barock, italienisch erstmals 1574 erschienen. - Am Titelblatt winziger Vermerk "Abrahamg Gölnitius possidet me Anno 1612", mit Wahrscheinlichkeit der Danziger Reiseschriftsteller Abraham Göllnitz, dessen Lebensdaten unbekannt sind. Göllnitz gab zwischen 1631 und 1643 einige geographische und pädagogogische Schriften heraus, 1642 war er Sekretär des dänischen Königs Christian IV. (das Exemplar trägt kein Exlibris, stammt aber aus der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot). Auf den Vorsätzen Vermerke von gleich feiner Hand, darunter "Guazzus nobilissimorum doctissimus, doctissimorum nobilissimus ...". Ferner sind die Seiten 556-589 mit Unterstreichungen und etlichen sauberen Marginalien in Feder versehen, vermutlich alles von Göllnitz' Hand. - Fast durchgehend wasserrandig, streckenweise Wurmgänge unter Buchstabenverlust, Vorstücke locker und im Bund fleckig, (an Bl. 9 alt ausgebesserter Einriss).

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 301 Verkauft

Gude, Marquard

Bibliotheca exquisitissimis libris ... imprimis autem multorum a Viris Doctiss. Scaligero, Blondello, Salmasia aliisque emendatorum ac eorum manisbus notatorum Mss. Codicum Arabiae Graecae Latinaeque Linguae ... Marquardo Gudio ... summo studio & delectu congesta quae publica auctione distrahetur Hamburgi. Kiel, Reuther, 1706. 576 S., 4 Bl. 19,5 x 15,5 cm. Halbpergamentband der Zeit über Holz (Deckelbezug berieben, teils gelöst und mit kleinen Fehlstellen). Loh, Buchauktionen I, 87. - Berühmter Versteigerungskatalog der Bibliothek des Juristen und Philologen Gude (1635-89). Etwa 1000 Bände Druckschriften aller Gebiete wurden von der Hofbibliothek Weimar angekauft. Die exzellente Sammlung griechischer, lateinischer und arabischer Handschriften sowie annotierter Handexemplare von Scaliger, Salmasius u.a. blieb unter dem erwarteten Preis und wurde 1710 von Leibniz für Wolfenbüttel erworben. - Hinterer freier Vorsatz entfernt, sauberes Exemplar.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 329 Verkauft

Gueullette, Thomas-Simon

Wundersame Begebenheiten des Yu-Li, eines Tunkinischen Mandarins. 2 Teile in 1 Band. Augsburg, A. F. Bartholomäi, 1778. 174 S., 1 weißes Bl.; 163 S., 2 Bl. 17,5 x 10 cm. Gesprenkelter Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild, oxidierter Rückenvergoldung und braunem Kleisterpapierbezug (etwas Silberfischchenfraß). Erste deutsche Ausgabe. - Hayn-Gotendorf I, 212. - Nach Gueulletes "Aventures merveilleuses du mandarin Fum-Hoam, contes chinois". - Frisch.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 136 Verkauft

Guibert, Jacques Antoine Hippolyte de

Guibert, Jacques Antoine Hippolyte de. Lobschrift auf Friedrich den Zweiten. Aus dem Französischen übersetzt und mit einigen Zusätzen begleitet von Johann Friedrich Zöllner. Berlin und Libau, Lagarde & Friedrich, 1788. VIII, 258 S., 1 Bl. 15,5 x 10 cm. Brauner Kleisterpappband der Zeit (berieben). Zweite deutsche Ausgabe der “Eloge du Roi du Prusse” (1787), erstmals bereits im Erscheinungsjahr von J. N. Bischoff übersetzt. Guibert hatte 1772 Berlin und Potsdam besucht und war vom König mehrfach empfangen worden. – Vorstücke angestaubt, wenige Blattecken verknickt, sonst sauber.

Zuschlag: 180,00 €

Lot 2345 Verkauft

Guidalevitch, Victor

Pont métallique und Objets métallique. 2 Original-Photographien, Silbergelatine, Vintages, um 1930. Blattmaße: 18 x 24 cm und 17,7 x 20 cm. Der in Russland geborene belgische Ingenieur Victor Issay Guidalevitch (1892-1962) trat 1925 dem Photoclub "Iris" in Antwerpen bei. Der Stil seiner Photographien ist von Modernismus und Bildhaftigkeit geprägt.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 587 Nachverkauf

Guide du Voyageuer en Orient illustré

Turquie. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen im Text und 4 gefalteten farbigen Karten. Constantinople, Les Fils de Michel Zellich, ca. 1910. 323 S. 17 x 12,5 cm. Rote Original-Leinwand mit goldgeprägtem Deckeltitel (leicht berieben). Seltener Reiseführer, kein Nachweis über KVK. - Behandelt hauptsächlich Konstantinopel, aber auch Eisenbahnverbindungen im Orient, interessante Städte im Orient, Griechenland und Ägypten. - Die große Karte am Schluss etwas angerändert und mit Randeinriss, sonst gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 496 Verkauft

Gundling, Jacob Paul von

Brandenburgischer Atlas oder Geographische Beschreibung der Chur-Marck Brandenburg, und des dasigen Adels aus den Landes Urkunden verfertiget. Potsdam, Neumann, 1724. Titel, 8 Bl., 352, 70 S. 16,8 x 10 cm. - Angebunden: Derselbe. Pommerischer Atlas oder Geographische Beschreibung des Hertzogthums Pommern, und des dasigen Adels aus den Landes Urkunden verfertiget. Ebda, 1724. 4 Bl., 207, 52 S., 1 Bl. - Angebunden: Derselbe. Geographische Beschreibung des Hertzogthums Magdeburg, worinnen das gantze Land überhaupt und seine Verfassung, als auch dessen Creyse, Länder, Flüsse, Seen, Städte, Aemter und Wälder ... vorgestellet werden. Leipzig und Frankfurt, 1730. 8 Bl., 217 S. Pergamentband der Zeit (etwas fleckig und angestaubt). Erste Ausgaben. - Sammelband mit drei seltenen Werken des Historikers. - Etwas gebräunt und teilweise schwach wasserfleckig.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 39 Verkauft

Gunnerus, Niels Dorph

Gunnerus, Niels Dorph. Tentamen oeconomico-botanicum de usu plantarum indigenarum in arte tinctoria methodo Linnaeana conscriptum, una cum discursu praeliminari de utilitate botanices. Kopenhagen, M. Hallager, 1773. XXVIII, 47 S., 6 Bl. 20 x 12,5 cm. Gefleckter Lederband der Zeit mit floraler Rückenvergoldung, goldgeprägten Deckelbordüren, Kattunpapiervorsätzen und Goldschnitt (Rücken etwas berieben). Einzige Ausgabe, sehr selten. – Nicht bei Stafleu-Cowan, Soulsby, Pritzel, Cobres etc. – Aufstellung von 93 skandinavischen Färbepflanzen nach dem Linnéischen System, mit Angabe von Trivialnamen, Standorten und verwendbaren Pigmenten. Gunner (1751-89) ist vor allem als posthumer Herausgeber des 2. Teils der “Flora Norvegica” seines Onkels Johann Ernst bekannt. – Schöner Druck auf starkem Papier, frisch.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1204 Verkauft

Günther Uecker. Bilder und Objekte,

das zeichnerische Frühwerk, Prägedrucke, Prägestöcke und Frottagen, Figurinen und Bühnenbildentwürfe zum "Parsifal". Staatsgalerie Stuttgart 13. März - 23. Mai 1976. Mit zahlreichen Abbildungen. Stuttgart, 1976. 76 S. 32 x 24 cm. Weiße Original-Kartonage mit Prägedruck (etwas angestaubt und leicht bestoßen, Rücken mit kleinem restaurierten Einriss). Seltener Katalog der Staatsgalerie Stuttgart zur Einzelausstellung von Günther Uecker 1976 mit einer handschriftlichen Widmung des Künstlers auf dem Umschlag (oberhalb des Prägedrucks) "freundlich G. Uecker 76".

Zuschlag: 300,00 €

Lot 184 Nachverkauf

Günther, Johann Arnold

Versuch einer vollständigeren Untersuchung über Wucher und Wucher-Gesetze. Erster (einziger) Theil. Wucher in zinsbaren Geld-Anleihen. Mit 1 Falttabelle. Hamburg, Bohn, 1790. 256 S. 18,5 x 11 cm. Halblederband der Zeit (Rücken und Deckel stark verblasst). Einzige Ausgabe, alles Erschienene. - Humpert 8534. - Ausgearbeitete Veröffentlichung seiner Beantwortung einer Wiener Preisfrage "Wie dem Wucher ohne Strafgesetze am besten zu steuern sey". Arnold (1755-1805) war Jurist, ab 1792 Hamburger Senator und aufgeklärter Patriot. Er formuliert u.a. als Grundsatz: "Der Staat muß ... die Freiheit der Geld-Geschäfte auf keine Weise stören oder beschränken." - Randabschnitt vom Vorsatz, etwas stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1740 Verkauft

Guo-Qiang, Cai

Illusion II: Explosion Project. Prismenrasterbild auf festem Papier. Verso signiert, gewidmet und typographisch bezeichnet. 2006. Blattmaße: 18 x 12,5 cm. Photographien von Hiro Ihara. – Cai Guo-Qiang (1957) schuf 2006 auf einem großen Brachgelände Stresemann- Ecke Möckernstraße in Berlin ein kleines Häuschen, das mit vielen Raketen und Feuerwerkskörpern gefüllt wurde. Um 21:30 explodierten diese circa 18 Minuten lang, wobei die Aktion mit Video- und Photoaufnahmen dokumentiert wurde. – Am oberen Rand auf Unterlage montiert und unter Passepartout, in gutem Zustand.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1314 Nachverkauf

Gursky, Andreas

Ausstellungskatalog. Mit 18 ganzseitigen photographischen Abbildungen. Krefeld, Museum Haus Lange, 1989. 18 nn. Bl. 22 x 24 cm. Original-Kartonage mit Original-Schutzumschlag und Original-Pergaminumschlag. Seltener Ausstellungskatalog zu Gurskys vierter Einzelausstellung im Museum Haus Lange in Krefeld vom 5.11.-17.12.1989. - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1315 Verkauft

Gursky, Andreas

Montparnasse. Zweiteiliger Ausstellungskatalog nach der Konzeption von A. Gursky und H. Irrek zur Frankfurter Gursky-Ausstellung im Sommer 1995. Mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen und dem beiliegenden farbigen photographischen Offsetprint (Pariser Wohnblock) in einem separaten Umschlag. Frankfurt, Portikus und Stuttgart, Oktagon, 1995. 30 S. 24 x 26,5 cm (Kataloge)/ 27 x 48 cm (Umschlag). Zwei Original-Kartonagen lose in silberfarbener Original-Kassette (27,8 x 50 cm) mit Deckeltitel (Kassette etwas kratzspurig). Mit der berühmten Aufnahme vom Pariser Wohnblock. - Parr/Badger II, 275: "Montparnasse is a 'one-picture' book, a rigorously elevational view of a giant housing block in Paris, itself a relentless gridded structure some 18 storeys high and over a quarter of a mile long. The block is the epitome of the 'housing as rabbit hutch' syndrome." - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 93 Nachverkauf

GutsMuths, Johann Christoph Friedrich

Mechanische Nebenbeschäftigungen oder praktische Anweisungen zur Kunst des Drehens, Metallarbeitens und Schleifens optischer Gläser zur Selbstbelehrung. Als Anhang zu seiner Gymnastik. Zweite verbesserte und vermehrte Auflage. Mit gestochenem Frontispiz und 8 Faltkupfern. Leipzig, Hinrichs, 1817. X, 3 Bl., 400 S. 17 x 10,5 cm. Pappband der Zeit mit Rückenschild (Kanten berieben). Engelmann 132. - Gutsmuths ist bekannt als "Wegbereiter der Leibesübungen in der Geschichte der Pädagogik" und behandelt in vorliegendem Werk die technischen Aspekte der Metallbearbeitung als elementaren Bestandteil seiner pädagogischen Lehre, "Körper, Sinne und Menschenverstand" zu bilden und zu fördern. - Teils etwas gebräunt bzw. fleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 427 Verkauft

Guyon, Jeanne Marie Bouvier de la Motte

Guyon, Jeanne Marie Bouvier de la Motte. Geistreiche Discurse über verschiedene Materien, welche das Innere Leben betreffen … getreulich ins Teutsche übersetzt. 2 Teile in 1 Band. Leipzig, Walther, 1730/31. 16 Bl., 623 S.; 6 Bl., 676 S., 28 Bl. 18 x 10,5 cm. Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild, reicher Rückenvergoldung und Kleisterfarbschnitt (Schild mit Fehlstelle, oberflächliche Schabspuren am Rückdeckel, unteres Kapital etwas ausgefranst). Erste deutsche Ausgabe. – Fromm 12116. – Eins der Hauptwerke der Mystikerin, von erheblichem Einfluss auf den deutschen Pietismus. – Schönes, frisches Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 25 Verkauft

Guyot, E. G

Guyot, E. G. Neue physikalische und mathematische Belustigungen, oder Sammlung von neuen Kunststücken zum Vergnügen, mit dem Magnete, mit den Zahlen, aus der Optik sowohl, als aus der Chymie, nebst den Ursachen derselben, ihren Wirkungen und den dazu erforderlichen Instrumenten. 7 Teile in 6 Bänden. Mit 3 gestochenen Titelvignetten, 132 (2 kolorierten) gefalteten Kupfertafen und 4 (3 gestochenen) gefalteten Tabellen. Augsburg, Klett Wittwe und Franck, 1772-77. 18,5 x 11,5 cm. Zweifarbige Pappbände der Zeit mit goldgeprägten Rückenschildern (etwas berieben und bestoßen). Vollständige erste deutsche Ausgabe der “Nouvelles récréations”. – Van der Linde II, 104f. (nur Band 2) – vgl. Caillet 4900 und Wheeler 426 (Original-Ausgaben). – Seinerzeit beliebte Sammlung mathematischer und physikalischer Kunststücke, darunter optische Täuschungen, Elektrizität, magnetische Quadrate, Laterna magica, Schachpartien, Geheimschriften, “Augenmusik” etc., mit entsprechenden Tafeln. – Etwas gebräunt und stockfleckig.

Zuschlag: 950,00 €

Lot 67 Nachverkauf

Haas (Haase), Salomon

Selbstlehrende Rechen-Kunst, worinnen alle sowohl in die Handlung und Haushaltung, als auch in die Rechts-Gelehrsamkeit einschlagende Rechnungs-Arten auf eine sehr deutliche und kurze, zum Theil noch nie gezeigte Lehr-Art vorgetragen werden; nebst einer gründlichen Anleitung zur Verhältnis und Vergleichung der Sätze in der Regel DE TRI gegen einander. Zweyte übersehene Auflage. Frankfurt und Leipzig, Brönner, 1766. 16, 430 S., 1 Bl. 17,5 x 10,5 cm. Halbpergamentband der Zeit (Deckel fleckig und berieben). Zweite Auflage, erschien zuerst 1757. - Der Verfasser war Mathematiklehrer in Darmstadt. - Vorderer Innendeckel alt beschrieben.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 889 Verkauft

Hachfeld, Rainer

Einkaufstüte aus Papier mit dem montierten Porträt des Schahs von Persien und montiertem Flugblatt. 1967. 41 x 26 cm. Der Entwurf des Porträts stammt von dem Karrikaturisten und Mitglied der Kommune I, Rainer Hachfeld. - Haus der Geschichte, Bonn, EB-Nr. L 2001/04/0002: "Diese 'Masken' verteilt die Berliner Kommune I an Teilnehmer von Anti-Schah-Demonstrationen. Das Flugblatt 'Man geht nicht mehr ohne Tüte' macht auf diese Aktion aufmerksam. Am 2. Juni 1967 zeigen Demonstranten in Berlin dem Staatsgast aus dem Iran mit dieser Maske ihre Ablehnung." - Im Bereich der Augen mit zwei Ausschnitten. - Rückseitig montiertes Flugblatt des SDS. - Etwas knickspurig, sonst sehr gut erhalten. - Beigegeben: Illustriertes Flugblatt des SDS zur Schah-Demonstration. 1967. 21 x 15 cm. - Im Stil eines Fahndungsaufrufs gehaltener Demonstrationsaufruf "Wir bitten die Bevölkerung, alle Aktionen, die zur Unschädlichmachung des Täters führen, tatkräftig zu unterstützen". - "SDS"-Stempel. - Auf Papier montiert. Papierbedingt gebräunt. Beigegeben: Kommune I. Zerschmettert den Moabiter Pleitegeier. Gesammelte Werke gegen uns. September 1967. 29,5 x 21 cm. Original-Kartonage mit dem berühmten Kommune I "Nacktärsche-Foto" als Deckblatt (Deckblatt lose). - Sammlung verschiedener Schriften, Briefe, Zeitungsartikel etc. aus dem Zeitraum Mai-September 1967, die Kommune 1 und ihre Mitglieder betreffend. - Etwas gebräunt.

Zuschlag: 900,00 €

Lot 512 Nachverkauf

Haesler, Braun, Fr. und Chr. Grotewold

Karten des Großschifffahrtweges Berlin-Stettin. Im Auftrage des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten bearbeitet von dem Königlichen Hauptbauamt in Potsdam und der Königlichen Regierung, Präsidial-Abteilung Oderregulierung in Stettin. Mit 1 Übersichtskarte (1:400.000), 9 Sonderkarten (1:50.000), 2 Höhenplänen des Großschifffahrtweges Berlin-Stettin sowie Lageplänen der Hohensaatener Schleppzugschleusen und der Schleusentreppe bei Niederfinow. Berlin, Gea Verlag, 1914. 18 Bl., 18 S., 1 Bl., IV, 64 S. (Anzeigen). 38,5 x 27 cm. Original-Leinwand mit Deckeltitel ("Karten des Hohenzollernkanals. Großschiffahrtweg Berlin-Stettin"). Seltenes Kartenwerk zur Eröffnung des Hohenzollernkanals (heute "Havel-Oder-Kanal") aus dem Jahr 1914. - Da der Finowkanal am Ende des 19. Jahrhunderts an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen war, veranlasste die preußische Regierung den Bau eines weitgehend neuen Kanals von Berlin zur Oder. Bei der Eröffnung der neuen Wasserstraße am 17. Juni 1914 gab Kaiser Wilhelm II. der bis dahin fertiggestellten Verbindung von Plötzensee bis zur Oder bei Hohensaaten den Namen "Hohenzollernkanal". - Karten und Pläne mit bautechnischen, verkehrswirtschaftlichen und sportlichen Erläuterungen. - Vorsatz mit kleinem Exlibris.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1741 Nachverkauf

Häfner, Thomas

Ohne Titel. (Drei Frauen). Federzeichnung und Aquarell auf festem Papier. Signiert und datiert unten rechts. 1964. Blattmaße: 27 x 48 cm. An den Ecken auf Unterlage montiert, verso mit Rückständen einer alten Montierung, Ecken und Kanten leicht berieben.

Nachverkaufspreis: 700,00 €

Lot 1117 Nachverkauf

Hagelstange, Rudolf

Die Elemente. Gedichte zu den Mosaiken von Frans Masereel. Mit 13 Kupfern nach Mosaiken von Frans Masereel im Text. Verona, Officina Bodoni, 1950. 41 S., 1 Bl. 29,8 x 21 cm. Original-Halbpergament mit goldgeprägtem Rückentitel. Eins von 200 Exemplaren des Privatdrucks für Georg Reinhart, auf der Handpresse der Officina Bodoni in Verona gedruckt. - Mardersteig 95 - Ritter Ca 71 - Spindler 42, 5. - Masereels Mosaiken für die Villa Tössertobel in Winterthur waren zwischen 1930 und 1931 entstanden. Rudolf Hagelstange sah sie erstmals 1950 und dichtete daraufhin den vorliegenden Zyklus. - Ohne den Schuber. - Sehr gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 330 Nachverkauf

Hagen, Friedrich Heinrich von der

Der Nibelungen Lied. Berlin, Unger, 1807. 4 Bl., 598 S., 1 Bl. 20,5 x 13 cm. Halblederband der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (etwas berieben). Erste Ausgabe der ersten Übersetzung des Nibelungenliedes ins Neuhochdeutsche. - Exlibris auf Innendeckel, alter Namenseintrag auf Titel. - Vorsätze mit Lederflecken, teils stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1742 Verkauft

Hahn, Friedemann

Kopf nach van Gogh. Kaltnadelradierung auf Messing, mit Aquarellfarbe überarbeitet auf Hahnemühlen. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 8/12. 1983. Motivmaße: 40,5 x 30 cm. Blattmaße: 57 x 46,5 cm. Schilling 18.- Gedruckt bei Reinhard Spiegel, Wiesbaden. - In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1743 Nachverkauf

Hahn, Friedemann

Maler mit weißer Figur. Kaltnadelradierung auf Kupferdruckpapier, überarbeitet mit Asphaltlack. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 3/12. 1988. Motivmaße: 41 x 49 cm. Blattmaße: 50 x 65 cm. Schilling 92. - Blatt minimal gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1744 Nachverkauf

Hahn, Friedemann

Ohne Titel. (Frauenporträt). Collage mit Gouache auf Magazinseite, diese auf festem Karton montiert. Signiert und datiert unten links. 1975. Bildmaße: 29 x 22,5 cm. Friedemann Hahn (1949) nutzte immer wieder Seiten oder Cover von Magazinen, die er dann mit Farbe ergänzte und nur einzelne Features, wie Augen, Mund oder kleine Textstellen unkoloriert beließ, die häufig erst bei genauerem Hinschauen zu Tage treten. - In gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1745 Nachverkauf

Hahn, Friedemann

Ray Milland und Marjorie Reynolds in "Ministy of Fear". Kaltnadelradierung auf Kupferdruckpapier. Signiert, datiert und bezeichnet "e.a." mit Bleistift. 1983. Motivmaße: 33,5 x 41 cm. Blattmaße: 51,5 x 58,5 cm. Schilling 13. - Gedruckt von Reinhard Spiegel, Wiesbaden. - In sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2346 Verkauft

Hajek-Halke, Heinz

Die Eisheiligen. Lichtgraphik. Original-Photographie. Silbergelatine auf Agfa-Brovira-Photopapier. Verso signiert, datiert, betitelt sowie mit "ikonographisches" bezeichnet. Mit dem Photographenstempel und dem "Lichtgraphik"-Stempel. 1955. Blattmaße: 39,5 x 30 cm. Selten figurative Lichtgraphik des Photokünstlers Heinz Hajek-Halke (1898-1983), einem Pionier der photographischen Moderne und des Neuen Sehens. - In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 600,00 €