Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 175 Nachverkauf

Stökken, Gerhard von

Thuanus enucleatus in V. partes distributos ... ab anno 1543. usque ad ann. 1607. 5 Teile in 1 Band. Helmstedt, H. Müller, 1672/73. 20,5 x 16 cm. Lederband der Zeit mit Rückenvergoldung (berieben und mit Wurmspurem, Rückgelenk angebrochen, Kapitale ausgefranst). Zweite Ausgabe, erstmals 1655/56 erschienen. - VD17 23:259191P. - Lexikalischer Auszug aus de Thous "Historia mei temporis". Die Teile verzeichnen 1. Berühmtheiten durch Geburt oder Taten, 2. Gelehrte und Künstler, 3. wenig bekannte Zeitgenossen, 4. Länder, Städte und Völker, 5. Wunderzeichen und Katastrophen, gefolgt von einer Biographie de Thous. - Der umfangreiche erste Teil mit abnehmenden Wurmspuren vor allem im Randbereich, feine Gänge auch an den letzten Blättern, sonst sauber.

Nachverkaufspreis: 260,00 €

Lot 590 Nachverkauf

Egypte. Album mit 38 photographischen Lichtdrucktafeln

Marseille, Moullot Fils, um 1890. 47 x 36 cm. 38 Bl. lose in Original-Halbledermappe mit vergoldeter Vorderdeckelillustration und vergoldetem Namen "Grand Hotel de Marseille" auf dem Hinterdeckel (Schließband fehlt, Rücken etwas lädiert, stark berieben und beschabt, Ecken und Kapitale bestoßen). Sehr seltenes Ansichtenwerk mit Lichtdrucktafeln nach Photographien, hergestellt von Charles Cattorini & Cie, Editeurs Propriétaires für das Grand Hotel de Marseille, die das Werk wohl an Gäste verkauft haben. - Mit Ansichten der Pyramiden von Gizeh, Kairo, Philae, Moscheen, Assuan, Ibsamboul, Sphinx, historischen Stätten, Landschaften etc. - 1 Blatt mit dilletantischer Ankolorierung und Papierabrieb im Bildbereich, vereinzelt mit kleinen Randläsuren bzw. Randknickspuren, papierbedingt etwas gebräunt und unterschiedlich stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 260,00 €

Lot 609 Verkauft

Sammlung von 15 Original-Photographien mit Ansichten von Venedig. Vintages

Auf Karton montiert. Um 1870/80. Formate: 20 x 26 cm bis 26,5 x 34,5 cm (10). Teils mit einkopierter Legende bzw. Bestandsnummer. 8 Photos mit rückseitig gedruckter Legende auf Italienisch, Deutsch und Englisch, datiert 1874. Photograph: C. Naya. - Aus dem Nachlass des deutschen Archäologen Otto Rubensohn (1867-1964).

Zuschlag: 375,00 €

Lot 610 Nachverkauf

Sammlung von 16 Original-Photographien mit Ansichten antiker Stätten in Rom

Vintages. Jeweils auf Karton montiert. Um 1900. Formate: von 20 x 25,5 cm bis 28 x 37,5 cm (10). Meist mit einkopierter Legende. - Dabei: 11 Original-Photographien auf Kartonblättern montiert. 19 x 25 cm. Um 1870/80. Photographen: J. Anderson (9) und Ed. Alinari (2). - 50 Original-Photographien römischer Skulpturen und Plastiken, jeweils auf Karton montiert. Um 1900. Formate: 17,5 x 10 cm bis 37 x 26,5 cm (18). Teils mit eingedruckter Legende. - Weitere Beigaben, meist Photos von Kunst etc. - Aus dem Nachlass des deutschen Archäologen Otto Rubensohn (1867-1964).

Nachverkaufspreis: 260,00 €

Lot 1022 Verkauft

Hansen, Al

Sammlung mit 3 Original-Photographien, 1 Radierung, 4 handschriftlichen Briefen, 1 signierten Ausstellungsplakat, 1 großformatigen Gouache, handschriftlichen Aufzeichnungen (5 Bl.), 1 Original-Zeichnung, 1 signierten Collage, zahlreichen Kopien, Einladungskarten und Kleinplakaten. Meist Köln oder Berlin, ca. 1972-1984. Al Hansen (1927-1995) war ein bedeutendes Mitglied der Fluxus-Bewegung und nahm an zahlreichen internationalen Fluxus-Festivals mit Happenings und Performances teil. Er war mit Andy Warhol befreundet und arbeitete gelegentlich in dessen "Factory". 1983 ging Al Hansen nach Köln und hatte eine Reihe von Ausstellungen. 1987 gründete er, inspiriert u.a. von der Final Academy des britischen Pop- und Performance-Künstlers Genesis P-Orridge, mit der Performancekünstlerin Lisa Cieslik in Köln die Ultimate Akademie. - Die Sammlung enthält u.a.: I. 3 Original-Photographien von Al Hansen. Vintages. Silbergelatine. Ca. 17 x 12,5 cm. Hansen am Kneipentresen. - Hansen beim Kaffee in der Kneipe. Verso handschriftlich bezeichnet "Photography by: Lorraine Senna ... New York", die spätere Filmregisseurin. - Hansen mit Zigarette. Verso handschriftlich bezeichnet "Steve Balkin 10-5-72 NYC", (1938-2023). - II. from the story of Schultz and his beer. Original-Radierung mit Widmung an Ossi Wiener. Rechts unten signiert, links unten gewidmet. 1973. Blattgröße: 25,5 x 20,5 cm. - Bildergeschichte darüber wie Hansen mit seinem Vater Bier vom Nachbar Schultz klaut. - Papierbedingt gebräunt, Rand etwas fleckig. - III. Collage aus kopierter Magazinabbildung. Verso signiert. Ca. 30 x 82 cm. - Knickspurig. - IV. Sophistofluxus. Nikolaus Neodada. Offset auf Papier. Ausstellungsplakat der Galerie Petersen, Berlin, 6.12.1983. Links unten von Hansen signiert. Blattmaße: 86 x 61 cm. Erschien anlässlich der Ausstellung 1983 in der Petersen Galerie in Zusammenarbeit mit dem Künstlerprogramm des D.A.A.D. - Rand leicht knickspurig. - V. 4 handschriftliche Briefe auf 5 Bl. Ca. 1983-1984. An "Bibbe", "Bibs", "Lykke" und "Med Dig". - Hansen berichtet über seine künstlerischen Aktivitäten in Deutschland. - VI. Handschriftliche Notizen mit mehreren Skizzen. 5 Bl. - U.a. zu SMILE "a mail art correspondance stamp art project". - VII. Porträt Al Hansen. Hansen gewidmete großformatige Gouache auf Papier. Unleserlich signiert ("Rainer ..."), datiert 1984. Blattmaße: 85,5 x 60,5 cm. - Insgesamt gut erhalten. - Mit der Widmung: "To my brand new friend Alan". - Provenienz: Privatsammlung Berlin.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1030 Nachverkauf

Vostell, Wolf

2 de-coll/age happenings. Berlin 1965. (Klammerbuch). Berlin, Edition Galerie Block, 1965. 13 Bl. (Presspappe). 22,5 x 10,7 x 16,5 cm. Schraubzwinge. Edition 1 der Galerie Block. - Eins von 150 nummerierten, hier aber nicht vom Künstler signierten Exemplaren. - Buchobjekt mit Schraubzwinge, Siebdruck auf Presspappe. - Mit 13 Kartons mit Texten zu zwei Berliner Happenings 1965. - Oberer und unterer Karton mit Druckspuren, Hinterdeckel mit Tintenfleck, Pappen gebräunt. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Nachverkaufspreis: 260,00 €

Lot 1069 Nachverkauf

Das Mappenwerk der Insel

Herausgegeben von O. J. Bierbaum, A. W. Heymel und R. A. Schröder. Erster Jahrgang (alles Erschienene). Mit 11 (von 24) Original-Graphiken und 15 (von 16) Faksimiles. Leipzig, Insel, 1899-1900. 37 x 28,5 cm. Lose in Original-Halbpergamentmappe mit Deckelschild (etwas fleckig, berieben und gebräunt). Schauer I, 28 - Sarkowski 11983. - Vorhanden sind das Inhaltsverzeichnis und die Graphiken von: Albers, Geyger (2), Laage (3), Stremel, Weiß (2), Ybels und Zuloga. - Ohne die Original-Graphiken von Baum, Bonnard, Bragwyn, Delâtre, Denis, Ensor, Lemmen, Liebermann, Nicholsen, Rodin, Thoma, Vogeler und Vuillard sowie das Faksimile von Dürer. - Alle Tafeln mit den bedruckten Seidenhemdchen und verso mit Signet des Insel-Verlages. - Seidenhemdchen teils etwas knitterig, Trägerkartons teils etwas gebräunt, vereinzelt leicht randknickspurig bzw. fleckig, 1 Blatt mit kleinem Randausriss. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Nachverkaufspreis: 260,00 €

Lot 1357 Verkauft

Berne - Loetschberg - Simplon. Suisse - Switzerland

Farblithographisches Plakat auf Papier. Neu auf Leinwand doubliert. Ca. 1920. Blattmaße: 102,5 x 68 cm. Leinwandmaße: 109,5 x 75 cm. Ohne Hinweis auf Entwerfer oder Drucker. - Klassisches Schweizer Reiseplakat für den Lötschberg- und Simplontunnel. - Mit einigen restaurierten Einrissen und Fehlstellen, vor allem im Titelbereich sowie im unteren rechten Bildbereich, leicht fleckig.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 1363 Nachverkauf

Dürrwang, Rudolf

Papier oder Arbeit? Farblithographisches Plakat auf Papier, aus zwei Teilen montiert. Rechts unten monogrammiert "RD". Basel, J.J. Morf, 1919. Blattmaße: 126 x 90 cm. Der Schweizer Maler und Graphiker Rudolf Dürrwang (1883-1936) wurde in Basel an der Zeichen- und Modellierschule von Fritz Schider unterrichtet und studierte anschließend in München an der Schule für zeichnende Künste und Malerei von Moritz Heymann. Seine künstlerischen Vorbilder waren Wilhelm Leibl und Hans Thoma. - Mit Faltspuren, leicht gebräunt und fleckig, randknickspurig und mit kleinen Randläsuren bzw. Randeinrissen.

Nachverkaufspreis: 260,00 €

Lot 1570 Verkauft

Barry, Robert

Diptych. Zwei Spiegel, teilweise gesandstrahlt, mit rückseitiger Aufhängungsvorrichtung. 2004. Maße jeweils: 35 x 35 x 1 cm. Beiliegend: Zertifikat und Installationsanweisung. Im Original-Pappkarton: 43 x 43 x 5 cm. Griffelkunst, Bd. III 2001-2010, Nr. E 393. – Schönes Multiple des US-amerikanischen Konzeptkünstlers Robert Barry, herausgegeben von Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. – Karton gering fleckig, sonst tadellos erhalten.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 1618 Verkauft

Brendel, Walter L

Pinsel XXI/P. Collage aus genutzten Pinseln, Tubendeckeln mit Farbe und verschiedenen Stoffen, sowie Bleistift auf Papier. Signiert und betitelt mit Bleistift. Maße: 38,5 x 31,5 cm. Gerahmt: 60,5 x 53,5 cm. Der Rahmen etwas fleckig, Stoffe an den Rändern teils etwas ausgefasert, Papier leicht gebräunt und etwas lichtrandig. - Aufgrund der Empfindlichkeit muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1782 Verkauft

Hornemann, Thomas

"Ja, wenn alles so einfach wäre ...". Mischtechnik auf festem Velin. Signiert, datiert und betitelt. 2006. Motivmaße: 88,5 x 69,5 cm. Blattmaße: 100 x 70 cm. Thomas Hornemann (1943) in Berlin lebend und arbeitend, stellte in den 1970er Jahren im SO36 aus, war in den 1980er Jahren Mitglied der Galerie am Moritzplatz und von 1999 bis 2001 Gastdozent an der Universität der Künste in Berlin. - Am oberen Rand hinter Passepartout montiert, etwas berieben, gebräunt und teils leicht stockfleckig.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 1884 Nachverkauf

Lebedev-Akimov-Schule

Flintenweib und Soldat. (Mura und Vova. Genossen Werktätige, alle zum Subbotnik! Akkordarbeit der Rev.). Mischtechnik auf leichtem Karton. Ca. 1970er Jahre. Blattmaße: 36 x 27,5 cm. An den Ecken unter Passepartout montiert. Das satirische und zugleich dekorative Blatt überzeichnet, speziell für den westlichen Betrachter, karikierende Züge einer Serie von Arbeiten V. V. Lebedevs "Bordstein der Revolution" (überwiegend aus dem Jahr 1922). - Leicht gebräunt, linke untere Ecke mit winzigem Ausriss.

Nachverkaufspreis: 260,00 €

Lot 1948 Verkauft

Mölk, Franz

Ohne Titel. Gouache auf Papier. Verso signiert, datiert und bezeichnet "Sommer 1981 Amsterdam". Blattmaße: 35,2 x 27,2 cm. An den Ecken unter Passepartout montiert. Farbintensive Goauche des Tiroler Künstlers Franz Mölk (geb. 1947 in Innsbruck), der an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Max Weiler und Rudolf Hausner sutdiert hat. Das Werk stammt aus seiner Zeit in Amsterdam. - Papier leicht wellig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1992 Verkauft

Oppenheim, Dennis

Objectified Counter Forces / Go-Between / Feedback. 3 Farboffset-Lithographien auf leichtem Karton. Alle Arbeiten unten mittig signiert und datiert. 1977-78. Blattmaße: 76 x 56 cm. Dennis Oppenheim (1938-2011) war ein US-amerikanischer Wegbereiter der Land- und Body-Art sowie Installationskünstler. – Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 2034 Verkauft

Penck, A. R

Ohne Titel. (Liegender weiblicher Akt). Lithographie auf Fabriano. Rechts unten signiert. Links unten nummeriert. Exemplar: 1/10. 1987. Motivmaße: 52 x 62 cm. Blattmaße: 89,3 x 70 cm. Sehr seltene Lithographie von A.R. Penck (eigentlich Ralf Winkler, 1939-2017). - Stellenweise etwas randknickspurig, in den weißen Rändern partiell leicht fleckig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 2035 Verkauft

Penck, A. R

Ohne Titel. (Weibliches Halbporträt). Lithographie auf Velin. Rechts unten signiert. Links unten nummeriert. Exemplar: 1/10. 1987. Motivmaße: 60 x 44,5 cm. Blattmaße: 89,5 x 67 cm. Sehr seltene Lithographie von A.R. Penck (eigentlich Ralf Winkler, 1939-2017). – Blattränder mit produktionsbedingten Druckspuren, rechte untere Ecke mit Knickspur, Papier gering wellig, mit wenigen kleinen Randknickspuren, oberer linker weißer Rand gering fleckig, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 2040 Verkauft

Picasso, Pablo

Femme nue de Dos. Radierung auf Velin. Im Druck spiegelverkehrt signiert und datiert. 1956. Plattenmaße: 37 x 27,5 cm. Blattmaße: 56 x 44 cm. Bloch 822. – Das Blatt stammt aus dem Werk “Témoignage” von Jean Cocteau, Paris, Edition Pierre Bertrand, 1956. – Gering knickspurig, leicht fleckig und angestaubt, in der unteren rechten Ecke mit schwachem Feuchtfleck, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 2057 Verkauft

Polke, Sigmar

Ohne Titel. (Blumentopf). Offset auf leichtem Karton. Unten mittig signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 86/120. 1985. Blattmaße: 50 x 70 cm. Becker/von der Osten 68. - Verso punktuell auf Unterlage montiert, in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 2243 Verkauft

Virnich, Thomas

Treppe. Dreiteilige Skulptur aus Holz mit Wachs überzogen und braungrau bemalt. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 6/20. 1985. Maße: ca. 25,5 x 15 x 4 cm. Kunz 9. - Treppenskulptur des deutschen Malers und Bildhauers Thomas Virnich, der an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Alfonso Hüppi und Eugen Gomringer studierte. - Mit kleinen Farb- bzw. Wachsabplatzungen, insgesamt aber gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Frankfurt.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 2312 Verkauft

Becher, Bernd und Hilla

Kohlesilo und Kühlturm. Offset-Lithographie auf dünnem Karton. Rechts unten signiert und datiert. 1971. Motivmaße: 34,5 x 39,5 cm. Blattmaße: 54,5 x 59,5 cm. Rüggeberg 185, C 1. - Oberer rechter weißer Rand mit Knickspur, etwas knickspurig.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 2374 Verkauft

Kesting, Edmund

Kameramann. Um 1948/Späterer Silbergelatineabzug. Verso mit Photographenstempel und von Gerda Kesting signiert. Blattmaße: 21,9 x 29,7 cm. Das seltene Photo zeigt den Kameramann Konstantin Kesting. - Klaus Werner (Hg.), Edmund Kesting. Ein Maler fotografiert. Leipzig, 1987, S. 144f. mit Abb. - Verso gestempelt "kestingfoto" und von fremder Hand in Bleistift bezeichnet. - Sehr gut erhalten. - Dabei: Derselbe. Folge von 6 Original-Photographien. Silbergelatineabzüge auf Agfa-Photopapier. Verso mit Nachlassstempel und Stempel der Edition Griffelkunst-Vereinigung. 1930er/1991. Format: ca. 31 x 23 cm. Blattmaße: 40,5 x 30,5 cm. - Griffelkunst Edition Wahl 264 B1-B6. - Enthält die Photomontagen: "Gret Palucca", "Palucca Schülerin in Dresden", "Dore Hoyce", "Mary Wigman", "Ballet Dresdner Oper, Ballerina aus der Wigman-Schule" und "Javanischer Tänzer aus der Wigman-Schule". - Papier in den Rändern leicht gewellt, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 7 Verkauft

Sammlung von 14 handschriftlichen Gebetbüchern

in deutscher, lateinischer (1) und verschiedenen slawischen (6) Sprachen. Mit 2 gestochenen und kolorierten Kreuzwegzyklen sowie zahlreichen eingemalten Initialen, Überschriften, Bordüren Kopf- und Schlussstücken. Deutschland und Osteuropa, 1691-1874. 9,5 x 6 cm bis 22,5 x 18 cm. Meist Lederbände der Zeit (4 in Lederschubern), teils mit etwas Vergoldung oder Blindprägung (Gebrauchsspuren). Die früheste Sammlung "Schöne Gebett" 1691 datiert, später fortgeführt und 1806 in grünes Leder mit reicher Vergoldung, roten Herzapplikationen und gepunztem Goldschnitt gebunden, dazu Schuber mit roten Auflagen und gewebtem Zugband. - Ein 1819 datiertes Gebetbuch "Poboznost" in schwarzem Leder mit deutschen Kreuzwegskupfern und feinem figürlichen Buchschmuck in brauner Feder. - Ein weiteres von 1844 "gewidmet für ein Frauenzimmer" in bunter rustikaler Aquarellmalerei illustriert, ebenso das 1808 geschriebene "Blumen-Gärthlein" im Samtband, dieser geklebt und ohne die ursprüngliche Metallauflage. - Teils gebräunt und fingerfleckig, ein Band mit Tintenfraß, sonst innen gut erhalten.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 12 Nachverkauf

Quittung von Bürgermeister und Rat der Stadt Kahla

Deutsche Handschrift auf Papier. Kahla, Dienstag nach Allerheiligen, 1532. 1 S. mit papiergedecktem Siegel. 21 x 20 cm. Quittiert wird der Empfang von 20 Gulden und 1 Groschen Zinsen für ein Darlehen der Stadt an den Kurfürsten. Zahlmeister war der Kammerschreiber Sebastian Schade in Weimar, bei dem Luther während seiner Aufenthalte in der Stadt mehrfach wohnte. - Faltspuren, sonst gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 15 Verkauft

Doppelblatt aus einem spätgotischen Missale

Doppelblatt aus einem spätgotischen Missale. Lateinische Handschrift auf Pergament, beidseitig in Textura beschrieben. Mit einer 5-zeiligen, floral gefüllten Initiale in Gold und Farben sowie Überschriften, Notenlinien, kleineren Initialen und Worttrennern in Rot und Blau. Deutschland, 2. Hälfte 15. Jahrhundert. Blattgröße: ca. 29,5 x 20 cm (Breite aufgeschlagen 40 cm), Schriftspiegel: 22,5 x 15,5 cm. Mit seitlichem Falz auf Passepartoutkarton montiert. Aus der Ostervigil, unter ungewöhnlicherweise leer belassenen Notenlinien der Text zur Wasserweihe am Vorabend der Epiphanie: “(Sit haec sancta, et innocens) creatura, libera ab omnia impugnatoris incursu et totius nequitie purgata discessu …”. Die große Initiale leitet den Introitus “In die paschale” ein. – Ehemals als Buchumschlag genutzt, Heftlöcher im Mittelfalz, am Kopf zwei kleine Dreiecks-Ausschnitte, angestaubt und mit Leimspuren, die mit der Initiale verzierte Außenseite berieben und gebräunt (Notenlinien fast ausgelöscht), mit eingefügtem Deckeltitel “Holtzungs Protocol” und etlichen Tintenspritzern.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 61 Verkauft

Oppel, Albert

Die Juraformation Englands, Frankreichs und des südwestlichen Deutschlands. Nach ihren einzelnen Gliedern eingetheilt und verglichen. Mit 1 lithographierten Faltkarte mit Blaukolorit und 1 gefalteten Schichtentabelle. Stuttgart, Ebner & Seufert, 1856-58. IV, 857 S. 21,5 x 14 cm. Halblederband der Zeit mit verblasster Rückenvergoldung (berieben und bestoßen). Erste Separatausgabe, zuvor in den Württembergischen naturwissenschaftlichen Jahresheften veröffentlicht. - Poggendorff III, 987. - Maßgebliche Feinteilung der Juraformation in 36 biostratigraphische Zonen (Biozonen), auf der Tabelle mit ihren Leitfossilien zusammengestellt. - Vorsatz mit Besitzvermerk des Tübinger Paläontologen Friedrich von Hüne (1875-1969) sowie Antiquariatsstempel. - Stockfleckig, Karte mit Falzeinriss.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 63 Nachverkauf

Titius, Carl Heinrich

Klassifikation der mineralogisch-einfachen Fossilien nach ihren Bestandtheilen nebst der Karstenschen Eintheilung der Gebirgsarten. Leipzig, Hartknoch, 1805. XVI, 395 S. 20,5 x 12 cm. Interimskarton der Zeit (Rücken berieben, Gelenke eingerissen). Erste Ausgabe. - Schuh, Bio-Bibliography, Titius 1 - Fischer, Mineralogie in Sachsen, 141-157 - Freiesleben, Sächsische Mineralien-Verzeichnisse, Nr. 77 - Wilson, History of Mineral Collecting, 226. - Gebräunt.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 65 Verkauft

Reaumur, René Antoine Ferchault de

Anweisung wie man zu jeder Jahreszeit allerley zahmes Geflügel entweder vermittelst der Wärme des Mistes oder des gemeinen Feuers ausbrüten und aufziehen solle. Aus dem französischen übersetzt von J. C. Thenn. 2 Teile in 1 Band. Mit 16 gefalteten Kupfertafeln und 10 figürlichen, gestochenen Vignetten. Augsburg, Klett Witwe, 1767/68. 6 Bl., 272 S.; 1 Bl., 350 S. 18,5 x 10,5 cm. Schlichter Halblederband der Zeit mit Kattunpapierbezug, Schnitt mit der Feder gesprenkelt (Signaturrest am Rücken). Erste vollständige deutsche Ausgabe, ein kurzer Auszug war bereits 1750 erschienen. - Vgl. Nissen, ZBI 3314 (Original-Ausgabe 1749-51). - Wenig bekanntes Werk über Geflügelzucht, künstliches Brüten, Konservierung von Eiern etc. Die Tafeln mit Abbildungen von Brutanlagen, Hühnerställen und Gehegen. - Sprenkelung etwas in den Schnitt eingezogen, gutes und sauberes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 72 Nachverkauf

Geoffroy, Etienne Francois

Tractatus de Materia Medica, sive de medicamentorum simplicium historia, virtute, delectu, & usu. Mit gestochener Falttabelle. 3 Bände. Paris, Desaint et Saillant, 1741. 20 x 12 cm. Lederbände der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (Rücken berieben). Erste Ausgabe. - I. De Fossilibus. II. De Vegetabilibus Exoticis. III. De Vegetabilibus Indigenis. - Hauptwerk des Pariser Mediziners Etienne François Geoffroy (1672-1731), "die erste wissenschaftliche Pharmakologie in heutigem Sinne." (Ferchl 178f.). - Vorsätze etwas fleckig, gering gebräunt.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 92 Nachverkauf

Sue, Pierre

Geschichte des Galvanismus. Nach Sue d. ä. frey bearbeitet, nebst Zusätzen und einer Abhandlung über die Anwendung des Galvanismus in der praktischen Heilkunde von Joh. Christ. Leop. Reinhold. 3 Teile in 1 Band. Mit 2 ausfaltbaren Kupfertafeln. Leipzig, Hinrichs, 1803. XII, 228 S., 1 Bl., S. 229-328, 176 S., 1 Bl. 20,5 x 12 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und marmorierten Deckeln (Rücken berieben und aufgehellt). Erste vollständige deutsche Ausgabe, aus Original-Quellen stark erweitert und systematisch umgeordnet. - Poggendorff II, 598 - vgl. Hirsch-Hübotter V, 578. - Reinhold (1769-1809) hatte bereits über den Galvanismus promoviert und weitere Arbeiten auf diesem Gebiet veröffentlicht, vorliegend sein Hauptwerk. Der von ihm allein verfasste dritte Teil zur medizinischen Anwendung von Elektrizität. - Sauberes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €