Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 93 Nachverkauf

GutsMuths, Johann Christoph Friedrich

Mechanische Nebenbeschäftigungen oder praktische Anweisungen zur Kunst des Drehens, Metallarbeitens und Schleifens optischer Gläser zur Selbstbelehrung. Als Anhang zu seiner Gymnastik. Zweite verbesserte und vermehrte Auflage. Mit gestochenem Frontispiz und 8 Faltkupfern. Leipzig, Hinrichs, 1817. X, 3 Bl., 400 S. 17 x 10,5 cm. Pappband der Zeit mit Rückenschild (Kanten berieben). Engelmann 132. - Gutsmuths ist bekannt als "Wegbereiter der Leibesübungen in der Geschichte der Pädagogik" und behandelt in vorliegendem Werk die technischen Aspekte der Metallbearbeitung als elementaren Bestandteil seiner pädagogischen Lehre, "Körper, Sinne und Menschenverstand" zu bilden und zu fördern. - Teils etwas gebräunt bzw. fleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 94 Verkauft

Macrinus, Heinrich Samuel

Der Ursprung, Güthe und Gerechtigkeiten der Edlen Sültzen zu Lüneburg, wobey Insonderheit diese ungemeine Fürtrefflichkeit: daß die Sahle nicht, wie an anderen Orten, mit Bluthe vermischet, sondern ohne allem Bluthe gesotten wird ... ausführlich vorgestellet werden. Mit einem gründlichen Abriß der Sültzen. Mit gestochenem Frontispiz und Faltkupfer. Lüneburg, Lipper, 1710. 50 S. 19,5 x 16,5 cm. Broschur in späterer Halbleinendecke. Erste Ausgabe. - Humpert 4894 - Eine der frühesten Chroniken der Lüneburger Saline, mit Beschreibung der 54 Siedehütten, Verzeichnis der Sültzenvorsteher seit 1370 und der Sülfmeister seit 1449, Analyse der Salzqualität etc. - Die große Kupfertafel (38 x 41 cm) zeigt das Lüneburger Salinengelände. - Mit von alter Hand geschriebenem Inhaltsverzeichnis auf 1. Vorsatzblatt. - Etwas gebräunt.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 95 Nachverkauf

Blümel, Johann Daniel

Deutliche und gründliche Anweisung zur Lust-Feuerwerkerey, besonders in denjenigen Stücken, die das Auge der Zuschauer am meisten erlustigen, und in Verwunderung setzen. Mit 9 Faltkupfern. Straßburg, A. König, 1765. 2 Bl., 140 S., 2 Bl. 21 x 17,5 cm. Marmorierter Pappband der Zeit (verblasst, berieben, Rücken mit Bezugsfehlstellen). Erste Ausgabe. - Ornamentstichkatalog Berlin 3306 - Philip B 130.1. - Über die Herstellung des Pulvers, verschiedene Raketen, Lust-Kugeln, Wasserraketen und -schwärmer, brennende Räder u.a. Mit detaillierten Abbildungen und genauen Gewichtsangaben für die Füllungen. - Besitzerstempel auf Titel, Innengelenk angeplatzt, durchgehender Wasserfleck im unteren Rand, stellenweise fleckig, hinterer Innendeckel und Vorsatz mit kleinen Wurmgängen.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 104 Nachverkauf

Wölfer, Marius

Gründliche Anweisung zum Chaussée- und Brückenbau so wie auch zum Planzeichnen und Nivelliren, zum Selbst-Unterricht für Cameralisten, Forstmänner, Chausséebau-Beamte, Ingenieure, Maurer- und Zimmermeister. Mit lithographischem Titel mit Vignette und 6 (3 kolorierten, 4 gefalteten) lithographischen Tafeln. Ilmenau, Voigt, 1826. X, 218 S. 20,5 x 17,5 cm. Schwarzer Leinwandband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel (etwas berieben). Erste Ausgabe. - Poggendorff II, 1353. - Modernes Exlibris, Titel am Falz mit Papierresten, wohl von einem Lieferungsumschlag, Text teils stärker gebräunt.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 105 Verkauft

Anheisser, Roland

Mikroskopische Kunstformen des Pflanzenreiches. Mit 60 Tafeln. Dresden, Kühtmann, 1904. 6 Bl. 39,5 x 29 cm. Texte geheftet, Tafeln lose in illustrierter Original-Halbleinenmappe (etwas fleckig, Schließband erneuert, Gelenke leicht angeplatzt). Seltene einzige Ausgabe. - Das zeichnerische Talent des Malers, Graphikers, Botanikers, Zeichenlehrers und Schriftstellers Carl Maximilian Roland Anheisser (1877-1949) wurde durch seinen Lehrer und Freund Ernst Heckel entdeckt und gefördert. Anheisser widmete Heckel auch das vorliegende Werk. - Die Illustrationen "sollen die Phantasie des Künstlers anregen, ihm neue Gestalten vor Augen führen und ihm zeigen, welch reicher Schatz künstlerischer Feinheit selbst in den allerunscheinbarsten Gebilden verborgen liegt." (Vorwort). - Titel braunfleckig, weite Textseiten leicht fleckig und etwas angerändert, 5 Tafeln mit leichtem Papierfischchenfraß im Rand, Kanten leicht bestoßen, teils leicht fleckig und leicht gebräunt.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 114 Nachverkauf

Explication des peintures, sculptures, architectures et gravures,

tant en tailles-douces qu'en médailles, de Messieurs de l'Académie Royale; dont l'exposition se fera à Charlottenbourg, le jour de naissance du Roi, 29 Janvier, & jours suivans. Kopenhagen, Claude Philibert, 1778. 47 S. 15,5 x 10 cm. Goldpapierumschlag der Zeit (flächig ins Grüne oxidiert, Vorderseite mit starken Randschäden). Die 1754 im Kopenhagener Schloss Charlottenburg eröffnete dänische Kunstakademie veranstaltete 1769 die erste Ausstellung von Arbeiten ihrer Mitglieder. Eine Wiederholung war alle zwei Jahre geplant, laut Vorwort kam jedoch erst 1778 eine weitere Ausstellung zu Stande. Die Kataloge beider Veranstaltungen weisen wir lediglich an der königlichen Bibliothek Stockholm nach. - Der vorliegende Führer beginnt mit Architekturmodellen und -zeichnungen des Direktors Caspar Frederik Harsdorff, es folgen Büsten und Porträts von (Johann Martin) Preissler sowie über 40 Arbeiten von Johannes Wiedewelt (darunter Apollo und die neun Musen in Gipsmedaillons). Insgesamt sind 212 Objekte verzeichnet und knapp kommentiert. - Erste Blätter wasserrandig, Außenrand von Titel und Vorwort brüchig und mit Fehlstellen ohne Textberührung, sonst frisch.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 117 Nachverkauf

Wallis, Henry

The Godman Collection. Persian Ceramic Art. Belonging To Mr. F. Ducane Godman; with Examples from other Collections. The Thirteenth Century Lustred Wall-Tiles. Mit 40 farblithographischen Tafeln, 1 Appendix-Tafel und 39 Textillustrationen. London, 1894. XXIX, 38 S., 3 Bl. 40 x 29 cm. Original-Pappband (angestaubt, berieben, Gelenke angeplatzt). Eins von 200 Exemplaren, hier nicht nummeriert. Druckvermerk vom Verfasser signiert. - Die Textseiten mit goldgedruckter illustrierter Umrahmung. - Sprung in der Tafelzählung (1-43) von 26 auf 30 ("typographical error"). - Unbeschnitten. - Vorsätze stockfleckig, im Schnitt gebräunt.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 125 Verkauft

Werner, Georg Heinrich

Nützliche Anweisung zu der Zeichenkunst der Blumen. Mit 10 Kupfertafeln auf 7 Faltblättern. Erfurt, Straube, 1765. 6 Bl., 175 S., 2 Bl. 18 x 11 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und Rückenfileten über weiß bezogenen Holzdeckeln (angestaubt und etwas verzogen, kleine Wurmspuren im Rückgelenk). Einzige Ausgabe, selten. - Ornamentstichkatalog 4452. - Hübsch und genau illustrierte Anleitung für Botaniker "wie auch Cattun-Tapetten- und andere Mahler" (Vorrede). Werner war Hofmedailleur von Schwarzburg-Sondershausen, die Schrift ist Fürst Christian Günther gewidmet. - Etwas gebräunt, kleiner Eckabriss am Widmungsblatt, sonst schönes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 147 Nachverkauf

LaRoche-Aymon, Antoine Charles Etienne Paul de

Einleitung in die Kriegs-Kunst. Aus dem Französischen (Teil 1: von F. Kettner). Teile 1, 2, 3/1, 3/2 und 4 in 5 Bänden (ohne die Karten- und Tafelbände). Weimar, Landes-Industrie-Comptoir, 1802-05. Marmorierte Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückenschildern und Rückenfileten (etwas berieben). Erste deutsche Ausgabe, der vollständige Text ohne die separat ausgegebenen "Plans und Kupfer" (lediglich dem ersten Band ist ein teilkoloriertes Faltkupfer mit Tafeln 1-3 beigebunden). - LaRoche-Aymon (1772-1849) war preußisch-französischer Offizier und zeitweilig Adjutant des Prinzen Heinrich, hier sein Hauptwerk. - Sauberes, schön gebundenes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 150 Verkauft

Courtivron, Ludovic le Compasseur

Traité complet de natation, essai sur son application à l`art de la guerre. Troisième édition augmentée d`un précis historique de la natation chez les peuples anciens, d`un recueil de faits pour servir à l`histoire de cet art chez les modernes, et d`une revue analytique des divers ouvrages publiés sur ce sujet. Mit 20 lithographischen Tafeln. Paris, A. Pihan de La Forest, 1836. XXXV S., S. 5-568 (so komplett). 21,5 x 13 cm. Halblederband der Zeit mit etwas Rückenvergoldung (berieben, Deckel mit Bezugsfehlstellen). Beste Ausgabe des seltenen Werkes über den Schwimmsport im Dienste des Militärs, gegenüber der 2. Ausgabe von 1824 um 8 Tafeln vermehrt. - Brunet V, 10372 - Sinclair/Henry (Badminton Library) 422 - Thomas, Swimming 230. - Courtivron wurde vom preußischen General Ruef beeinflusst, der den Schwimmsport in der preußischen Armee eingeführt hatte. - Enthält auf den S. 453-569 eine ausführliche kommentierte Bibliographie. - Teils etwas stockfleckig, 1 Lage gelockert und angerändert.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 155 Nachverkauf

Godefroy, Denis (Gothofredus, Dionysius)

Godefroy, Denis (Gothofredus, Dionysius). Corpus Juris Civilis Romani in quo institutiones, digesta ad codicem florentinum emendata, codex item et novellae … acccesserunt Francisci Modii … Simon van Leeuwen. Editio nova. 5 Bände. Neapoli, Mirelli, 1828-1830. 29,5 x 22 cm. Pergamentbände der Zeit mit blauem Rückenschild und ornamentaler Rückenvergoldung (gering berieben). Doppelspaltiger Druck. – Godefroys monumentales Werk zum Römischen Recht, zuerst 1583 erschienen, in einer neuen Ausgabe mit den Kommentaren von Franciscus Modius und Simon van Leeuwen. – Teils etwas stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 156 Verkauft

Hayme, Thomas

Allgemeines Teutsches Juristisches Lexicon, worinnen alle in Teutschland übliche Rechte. Mit gestochenem Frontispiz von Bernigeroth. Leipzig, Gleditsch Sohn, 1738. 7 Bl., 1357 S. 22 x 12,5 cm. Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild, reicher Rückenvergoldung und Kleisterfarbschnitt (etwas berieben, kleine Wurmspuren). Einzige Ausgabe. - Zischka 178. - Umfasst die im deutschen Reich gebräuchlichen Rechtsformen in Langartikeln, zahllose Einzelschlagwörter mit Querverweisen. - Provenienz: Gestochenes Exlibris der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot. - Ecken weniger Blätter verknickt, sauberes Exemplar, schön gebunden.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 159 Nachverkauf

Robert (Rother), Johann Hermann

Vernünfftig und erfahrner academischer Wegweiser, zur wahren Weißheit und Klugheit, wie auch gründlichen Rechts-Gelahrtheit, vor Standes- Adel- und bürgerliche Personen. Mit gestochenem Frontispiz. Leipzig, Cörner Erben, 1724. 7 Bl., 528 (recte 488) S., 4 Bl. 17 x 10 cm. Halblederband der Zeit (Rückenvergoldung oxidiert, Deckelbezüge stark berieben und teils gelöst). Erste Ausgabe. - Vgl. Stintzing-L. III/1, Noten 81. - Leitfaden für Jura-Studenten mit Lektüreempfehlungen. Rother war als Verfasser populärer juristischer Schriften erfolgreich. - Etwas gebräunt, einige alte Unterstreichungen, erste Blatt mit einzelnem Wurmstich am Fuß.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 162 Nachverkauf

Kurtzer Begriff aller im Heiligen Römischen Reiche Teutscher Nation

Auffgerichteter In der Mayntzischen Edition de Anno 1692 befindlicher Reichs-Abschiede, Auch der Wahl-Capitulation Josephi Röm: Königs ... verfasset von C. R. (C. Reichel). 2 Teile in 1 Band. Mit doppelblattgroßer Kupfertafel und 2 Falttabellen. Regensburg, Seidel, 1703. Doppeltitel, 4 Bl., 336, 184 S. 15,5 x 10 cm. Pergamentband der Zeit mit Rückenschild (gering fleckig). Vgl. Pütter II, 439. - Gering gebräunt. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 166 Verkauft

Bauer, Edgar

Der Streit der Kritik mit Kirche und Staat. Bern, Jenni, 1844. 287 S. 19,5 x 12,5 cm. Blindgeprägter Pappband der Zeit mit Rückentitel. Ziegenfuß I, 85 - Stammhammer I, 22. - Seltene erste Ausgabe dieser radikalen Schrift, die in Preußen konfisziert wurde und für die der linkshegelianische Autor zu vier Jahren Festungshaft verurteilt wurde. Karl Marx machte sich in Berlin durch den "Doktorclub", dem Bruno und Edgar Bauer angehörten, mit der Hegelschen Philosophie bekannt. - Gering fleckig.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 167 Nachverkauf

Du Pin, Louis-Ellies; Vayrac, Jean de

Histoire des Révolutions d'Espagne. Où l'on voit la decadence de l'Empire Romain, l'etablissement de la domination des Goths, des Vandales, des Sueves, des Alains, des Silinges, des Maures, des François, & la division des etats ... 5 Bände. Paris, Hochereau, 1724. 17 x 9,5 cm. Lederbände der Zeit mit 2 Rückenschildern und reicher Rückenvergoldung (wenig berieben). Erste Ausgabe. - Signaturschildchen auf Innendeckel. - Erste und letzte Blätter jeweils etwas gebräunt. Gering fleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 170 Nachverkauf

Heß, Jonas Ludwig von

Aus Nord-Deutschland, kein Manuscript. Hamburg, Perthes und Besser, 1821. XVI, 408 S., 1 Bl. 20 x 12,5 cm. Marmorierter Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und etwas Rückenvergoldung (winzige Wurmspuren, in den Innengelenken zum Gang erweitert). Einzige Ausgabe, selten. - Humpert 7946. - Geharnischte Gegenschrift des Hamburger Topographen, Patrioten und Philantropen auf Lindners "Manuscript aus Süd-Deutschland", das für ein "reines Deutschland" unter Ausschluss Österreichs, Preußens und der Hansestädte plädierte. - Provenienz: Titel mit Bleistiftvermerk "Juel" (aus der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot), einige Seiten mit Anstreichungen oder kleinen Korrekturen in Blei. - Frisches Exemplar, hübsch gebunden.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 177 Verkauft

Sehr umfangreiche Sammlung von über 90 teils illustrierten politischen Flugblättern, Spuckis, Kleinplakaten und Kleinschriften verschiedener politischer Richtungen

Meist Deutschland, teils Österreich. Ca. 1918-1945. Verschiedene Formate. Die Sammlung umfasst u.a. Schriften der KPD (12), Sozialdemokraten (8), NSDAP (19), der Allierten (10), Deutschnationale (3), Hindenburg, DRK, DVP, 3 Wahlzettel Prenzlauer Berg 1925 und 1929 etc. - Mit einem Flugblatt der N.S.D.A.P. Erneuerungsbewegung. München, 1942.: "Hitlers Reich ist nicht das Vaterland der Deutschen, es ist das Paradies für Verbrecher, Parteibonzen und Gestaposchweine ... Hitler, der selbst keine militärische Ausbildung besitzt beraubt in seinem Wahnsinn die tapfere Wehrmacht ihrer fähigsten und besten Führer ... Heil Hess!!" - Im linken Rand vierfach gelocht (leichter Buchstabenverlust) und mit kleinen Randfehlstellen. - Teils etwas knickspurig, mit leichten Läsuren oder leicht gebräunt, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 182 Verkauft

Beier, Adrian

Allgemeines Handlungs- Kunst- Berg- und Handwercks-Lexicon oder vollständige Beschreibung derer bey denen Handlungen Buchhalten, Wechsel-Sachen, Schiffahrten, Bau-Kunst ... gebräuchlichen terminorum, Formulen und anderer darinnen vorkommenden Redens-Arthen. Zum Druck befördert durch Friederich Gottlieb Struven. Mit gestochenem Frontispiz. Jena, Tröbert, 1722. 3 Bl., 502 S., 1 weißes Bl. 21,5 x 16,5 cm. Lederband der Zeit über Holzdeckeln mit goldgeprägtem Rückentitel und reicher Rückenvergoldung (Rücken etwas berieben, kleiner Wurmgang im Hinterdeckel). Erste Ausgabe, posthum. - Humpert 4721. - Materialreiches Lexikon handwerklich-merkantilischer Begriffe aller Art. Beier (1634-1712) "galt bis zum Ende des 18. Jahrhunderts als der deutsche Handwerksjurist." (NDB). - Provenienz: Gestochenes Exlibris der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot. - Rostfleck in beiden Vorsatzblättern, auf Frontispiz (mit kleinem Ausbruch nahe der Einfassungslinie), Titel und Schlussblatt durchschlagend, alte Papierausbesserung am Kopf der Vorrede, sonst frisches Exemplar, ansprechend gebunden.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 192 Verkauft

Duncan, Daniel

Von dem Mißbrauch heißer und hitziger Speisen und Geträncke, sonderlich aber des Caffes, Schockolate und Thees. Aus der Frantzösischen in die Hochteutsche Sprache übersetzt. Mit gestochenem Frontispiz. Leipzig, Gleditsch, 1707. 5 Bl., 491 S. 14 x 8,5 cm. Schlichter Halblederband der Zeit über Holzdeckeln, Bezug marmoriert (berieben, wenige Wurmstiche im Rückdeckel). Einzige deutsche Ausgabe von Duncans "Avis salutaire contre l'abus des choses chaudes", Rotterdam 1705. - Hirsch-Hübotter II, 237 - vgl. Vicaire 298. - Frühe Diskussion von Nutzen und Schaden der genannten Getränke, erörtert auch Fragen wie die, ob sie "allezeit wider die Winde dienen". Das Frontispiz mit dem Motto "Sauffen wir uns gleich zu tode, so geschiehts doch nach der Mode". - Alter Namenszug am Titel mit etwas Abklatsch zum Frontispiz, zu Beginn winzige Wurmstiche im Bund, gleichmäßig gering gebräunt.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 201 Nachverkauf

Danz, Johann Andreas

Danz, Johann Andreas. Sammelband mit 5 Schriften zur hebräischen und syrischen Sprachlehre. Jena, Bielcke, ca. 1709-30. 17 x 10 cm. Geglätteter Lederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung, goldgeprägten Deckelbordüren, rötlich eingefärbten Binnenfeldern mit blindgeprägten Einfassungen sowie Kleisterfarbschnitt (Rücken aufgehellt, etwas berieben, hinteres Binnenfeld krakeliert und mit kleinen Wurmspuren). Schön gebundener Sammelband mit klassischen Werken des Jenaer Orientalisten. – Vgl. Fürst I, 195. – Enthält in Bindefolge: 1. Compendium grammaticae ebraeo-chaldaicae. Ed. sexta. Nach 1706. 7 Bl., 178 S. – 2. Paradigmata nominum simplicium, ac verborum integra. Ed. quinta. 1709. 23 Bl., 129 S. – 3. Interpretis ebraeo-chaldaei synopsis, omnes utriusque linguae idiotismos … explicans. Ed. quarta. 1716. 2 Bl., 225 S., 5 Bl. – 4. Rabbinismus enucleatus. Ed. tertia. 1715. 3 Bl., 118 S., 10 Bl. – 5. Aditus Syriae reclusus, compendiose ducens ad plenam Linguar Syriacae Antiochenae seu Maroniticae cognitionem. Ed. sexta. Um 1730. 5 Bl., 92 S. – Sauber erhalten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 202 Nachverkauf

Hottinger, Johann Heinrich

Thesaurus philologicus, seu clavis scripturae. Editio secunda, priore auctior, emendatior, & charactere novo Orientali nunc primum vestita. Mit arabischem Satz von beweglichen Typen. Zürich, J. J. Bodmer, 1659. 14 Bl. (letztes weiß), 611 S. 20,5 x 16 cm. Pergamentband der Zeit mit blauem Sprenkelschnitt (Einschlag der vorderen Außenkante aufgebogen). Zweite Ausgabe, erstmals 1649 erschienen, arabische Textpassagen noch in hebräischen Lettern gesetzt. - VD 17 12:119660Y - Fürst I, 414 - Vgl. Fück 91. - Eine der wenigen Anwendungen der von Balthasar Koeblin aus Konstanz für die Bodmersche Offizin geschaffenen arabischen Typen. Der explizit für Hottingers Werke nach Vorbild der Pariser Polyglotte gestaltete Fundus kam mit seinem Wechsel von Zürich nach Heidelberg 1655 kaum mehr zum Einsatz. - Kleiner, etwas verwischter Schwarzstempel am Titel, frisches Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 211 Nachverkauf

Kyo karakami

(Japanisches Papiermusterbuch). Mit 38 (davon 13 eingelegte) Original-Mustern. Wohl Kyoto, um 1930. 35 x 30,5 cm. Blockbuchbindung mit Deckelschild (etwas berieben). Musterkatalog zu dem traditionellen, von Holzstöcken gedruckten, japanischen Dekorpapier. Hauptsächlich benutzt zur Dekorierung der Schiebetüren und Schibewänden. - Beiliegend: ein 16-seitiges Textheft mit Abbildungen zum Thema.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 213 Nachverkauf

Die deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats- und Hofbeamten-Uniformen

Herausgegeben vom Verlag der Europäischen Modenzeitung, Dresden und Georg Riedel, Gold-, Silber- und Seidenstickerei, Berlin. Mit 12 lithographischen Tafeln und zahlreichen teilweise ganzseitigen Textabbildungen. Dresden, Expedition der Europäischen Modenzeitung, 1897. 118 S., 1 Bl. 22,5 x 16 cm. Original-Leinwand mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel (leicht berieben). Seltene erste Ausgabe. - Die Textillustrationen mit Uniform-Details und Schnittmustern. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 220 Verkauft

Umfangreiche Sammlung von über 65 Autographen von Interpreten Klassischer Musik

Album und 16 lose Blätter sowie 2 handschriftliche Briefe. Berlin, 1960er Jahre. 24 Bl. (Album). 25 x 21,5 cm (Album). Das liebevoll gestaltete Album einer Martha Wagner aus Berlin enthält zahlreiche montierte Programme und Programmausschnitte, Zeitungsausschnitte, Original-Photographien und Widmungen. - Erstes Blatt mit einem handschriftlichen Martin Luther Zitat und mit signierter Widmung von Wolfgang Stresemann, Intendant des Berliner Philharmonischen Orchesters. - Weitere Autographen meist neben montierten Porträts von Shura Cherkassky, John Barbirolli, Eugen Jochem, Julius Katchen, Hansheinz Schneeberger, Antonio Janigro, Zara Nelsova, Claudio Arrau, Yehudi Menuhin, Christian Ferras, André Cluytens (signierte Porträtkarte sowie ganzseitige Widmung mit Notenschrift), Ferenc Fricsay, Maria Stader, Oralia Dominguez, Michael Rabin, Karl Böhm (3), Sergiu Celibidache, Hans Werner Henze (Widmung), Jean Martinon, Lorin Maazel, Hans Swarowsky, Zubin Mehta, Karel Ancerl, Thomas Schippers, Grace Bumbry, Hans Swarowsky (mit signiertem Brief), James King, Silvio Varviso (mit handschriftlicher Karte) u.v.a. - Die losen Blätter mit montierten Porträts und Konzertankündigungen mit Autographen von Stefan Askenase, Hans Richter-Haaser, Van Cliburn, Ernest Ansermet u.v.a. - Die zwei handschriftlichen Briefe von Silvio Varviso vom 8.6. und 19.9.1960. - Papierbedingt teils etwas gebräunt, insgesamt sehr gut erhalten. Beigegeben: 24 Porträts von Sängern und Dirigenten. Meist Original-Photographien. Verschiedene Formate. - Darunter zwei signiert von Franz Völker und Maria Müller. - Teils leicht ausgesilbert, sonst gut.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 225 Verkauft

Cocles della Rocca, Bartolommeo

La physionomie naturelle, et la chiromance ... par les traits & les signes du visage, & par les marques & les lineamens de la main. Mit ca. 150 meist schwarzgrundigen Textholzschnitten. Rouen, D. Berthelin, 1679. 114 nn. Bl. 15 x 8,5 cm. Gefleckter Lederband der Zeit mit Rückenvergoldung (etwas berieben und bestoßen, oberes Kapital ausgefranst und mit Fehlstelle). Etwa die 3.französische Ausgabe, lateinisch erstmals 1505 und französisch 1546 erschienen. - Graesse II, 207 - Graesse, Bibl. magica 100 - Caillet 2413. - Im Hauptteil mit schönen Holzschnitten der Handlinien illustriert, die Flächen weiß, Linien und Hintergrund schwarz, letzterer floral durchmustert. - Gleichmäßig etwas gebräunt, Blatt T4 mit kleinem Eckabriss bis knapp an den Satz, gutes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 232 Verkauft

Hirschel, Moses

Das Schach des Herrn Gioachino Greco Calabrois und die Schachspiel-Geheimnisse des Arabers Philipp Stamma, verbessert und nach einer ganz neuen Methode zur Erleichterung der Spielenden umgearbeitet. Drey Theile. Mit gestochenem Frontispiz. Breslau, Löwe, 1784. 4 Bl., 221 S. 20 x 12,5 cm. - Vorgebunden: Philidor, André Danican. Praktische Anweisung zum Schachspiel. Aus dem Französischen übersetzt von S. H. Ewald. Zwei Teile in einem Band. Mit gestochenem Frontispiz. Gotha, Ettinger, 1779. 5 Bl., 314 S., 3 Bl. Pappband der Zeit mit Rückenschild (berieben und bestoßen, Gelenke angeplatzt). I. Erste deutsche Ausgabe. - Linde-N. 412 - van der Linde I, 367. - Moses Hirschel (1754-1823) war ein Repräsentant der Haskala der Breslauer Juden, ließ sich allerdings 1804 römisch-katholisch taufen und nahm in der Folge den Namen Christian Moritz Hirschel an. - Gioachino Greco "Il Calabrese" war ein bekannter italienischer Schachspieler des 17. Jahrhunderts. - II. Seltene deutsche Ausgabe. - Linde-N. 479 - van der Linde I, 398 - Chicco/ Porreca, S. 395 mit dem Hinweis auf die ursprüngliche französische Ausgabe von 1749 und 1777, die häufige Bearbeitungen und Neuauflagen erfuhr. Philidor war der stärkste Spieler seiner Zeit und unter seinem Einfluss entwickelten sich Paris und London zu Zentren des Schachspiels. Das Frontispiz zeigt ein Porträt von Philidor nach Bartolozzi. - Etwas gebräunt, wenige alte Randanmerkungen.

Zuschlag: 330,00 €

Lot 233 Nachverkauf

Zwei Sammelbilder-Alben zur Fußballweltmeisterschaft 1954. Mit Widmungen von Fritz Walter und zahlreichen Original-Unterschriften

Um 1954. I. Fußball-Weltmeisterschaft 1954. Bremen, Vogelsang Tabakfabriken, um 1954. 72 S. 21 x 29,5 cm. Original-Halbleinenband. - Vorsatz mit signierter Widmung von Fritz Walter vom 12.8.1999. Weitere Unterschriften auf dem Vorsatz von Ottmar Walter, Horst Eckel, Helmut Rahn, Hans Schäfer. Frontispiz mit den Unterschriften von Fritz Walter, Helmut Rahn, Ottmar Walter und Horst Eckel. Weitere Bilder mit den Unterschriften von Horst Eckel (7), Ottmar Walter (7), Hans Schäfer (15), Helmut Rahn (2). - Stellenweise leicht braunfleckig. - II. Kampf um die Fußball-Weltmeisterschaft 1954. 5. Auflage. Pinneberg, Schumann, um 1954. Original-Broschur (etwas gebräunt, leicht fleckig). - Titel verso mit signierter Widmung von Fritz Walter vom 8.3.1984 und den Unterschriften von Rahn, Eckel, Schäfer und O. Walter. Eingeklebte Bilder mit Unterschriften von O. Walter (4), Schäfer (4) und Eckel (3). - Beigegeben: Kreuz und quer durch den deutschen Sport. Meister und Rekorde. Mit einer Unterschrift von Max Schmeling und Hans Geister. München, Bayerische Bild, um 1951. Original-Halbleinenband. - Papierbedingt gebräunt.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 253 Verkauft

Schreiber, J. F. (Hrsg.)

Bilder zum Anschauungs-Unterricht für die Jugend. Bestehend in vaterländ. Gegenständen nach der Natur u. den besten Originalen lithographirt und herausgegeben. Mit lithographischem Titel und 80 kolorierten lithographischen Tafeln (40 Bögen). Esslingen, I. F. Schreiber's lithographische Anstalt, 1835. 4 S. Inhaltsverzeichnis. 34 x 22,5 cm. Späterer Halblederband mit geprägtem Rückentitel. Erste Ausgabe, selten. - Pressler S. 202 - Die Tafeln auf starkem Papier. - Vorsatz mit alter montierter mehrzeiliger handschriftlicher Widmung. Inhaltsverzeichnis mit Japanpapier verstärkt, Randfehlstellen ergänzt. Wenige Tafeln mit hinterlegten Einrissen. Vorletzte Tafel mit Eckfehlstelle oben. Die Tafeln mehr oder weniger fleckig.

Zuschlag: 750,00 €

Lot 259 Verkauft

Biblia,

Biblia, Das ist die gantze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. … Samt einer Vorrede Johann michael Dillherrns. Mit gestochenem Titel, 7 gestochenen Zwischentiteln, 12 ganzseitigen gestochenen Porträts und 144 Textholzschnitten. Nürnberg, Endter, 1770. 48 Bl., 184 S., 2 Bl., S. 185-534, 2 Bl., S. 535-706, 2 Bl., S. 707-916, 2 Bl., S. 917-1034, 2 Bl., S. 1035-1181, 11 Bl. 42 x 27 cm. Blindgeprägter schwarzer Lederband der Zeit über Holzdeckeln mit 6 (von 8) Messing-Eckbeschlägen, 2 Messing-Deckelbeschlägen und 2 Schließen (Rücken unter Verwendung des Originalbezugs sauber restauriert, Schließbänder erneuert, Deckel mit kleinen Wurmgängen). 30 (vorletzte) Ausgabe der Dilherr-Bibel. – Jahn 140. – Die Porträts (bis auf Luther) von J. C. Claussner. Zwischentitel von Delsenbach nach Decker. – Vorsatz und verso Kupfertitel mit alten Besitzeinträgen (mit Tintenfraß), Kupfertitel etwas braunfleckig und mit kleinen Löchern im unteren Rand, teils etwas gebräunt, nur wenige Blatt stärker, nur wenige Randläsuren, teilweise mit Wurmspuren (meist im weißen Rand).

Zuschlag: 300,00 €