Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 424 Verkauft

Schubert, Johann Ernst

Vernünftige und schriftmäsige Gedanken von der Heiligen Schrift. 2 Bände. Jena und Leipzig, Melchior Witwe, 1746/47. 10 Bl., 408 S., 12 Bl.; 10 Bl., 362 S., 12 Bl. - Angebunden: Derselbe. Trauerrede von dem Verlangen der abgeschiedenen Seelen bei den zurückgelassenen leidtragenden zu sein. Ebenda, 1748. 20 S. 22,5 x 17,5 cm. Geglättete Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln und reicher Rückenvergoldung (oberflächliche Wurm- und Schabspuren). Dazu: Derselbe. Institutionum Theologiae Polemicae pars prima (- quarta). 4 Bände. Mit Porträtkupfer und 4 gleichen gestochenen Titelvignetten. Jena und Leipzig, Cröker Witwe, 156-58. 18 x 11 cm. Geglättete Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln und reicher Rückenvergoldung (1 Kapital ausgebrochen). - Band 1 der "Gedanken" am Schluss mit kleinem Wurmgang im weißen Rand, Band 2 zu Beginn und Ende mit schwachem Wasserrand im unteren Bund, sonst alle Bände frisch.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 427 Verkauft

Guyon, Jeanne Marie Bouvier de la Motte

Guyon, Jeanne Marie Bouvier de la Motte. Geistreiche Discurse über verschiedene Materien, welche das Innere Leben betreffen … getreulich ins Teutsche übersetzt. 2 Teile in 1 Band. Leipzig, Walther, 1730/31. 16 Bl., 623 S.; 6 Bl., 676 S., 28 Bl. 18 x 10,5 cm. Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild, reicher Rückenvergoldung und Kleisterfarbschnitt (Schild mit Fehlstelle, oberflächliche Schabspuren am Rückdeckel, unteres Kapital etwas ausgefranst). Erste deutsche Ausgabe. – Fromm 12116. – Eins der Hauptwerke der Mystikerin, von erheblichem Einfluss auf den deutschen Pietismus. – Schönes, frisches Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 428 Nachverkauf

Lange, Joachim

Exegesis Epistolarum Apostoli Petri (und: S. Ioannis). 2 Werke in 1 Band. Mit 2 gestochenen Titelvignetten. Halle, Waisenhaus, 1712/13. 10 Bl., 914 S., 5 Bl.; 4 Bl., 902 S., 5 Bl. 20 x 17 cm. Rotbrauner Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, reicher Rückenvergoldung sowie dunkelbraun eingefärbten Deckelrahmen und Mittelfeldern in gold- und blindgeprägten Bordüren (etwas berieben und bestoßen, oberflächliche Wurmfraßstelle am Vordereckel). Erste Ausgaben der beiden Apostel-Auslegungen Langes, der als führender Kontroverstheologe des Pietismus gilt. - Gleichmäßig schwach gebräunt, prächtig gebunden.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 431 Verkauft

Thümmel, Moritz August von

Sämmtliche Werke. 7 Bände. Mit 1 gestochenen Porträt, 6 gestochenen Frontispizes, 6 gestochenen Titelvignetten und 3 Kupfertafeln. Leipzig, Göschen, 1811-1819. 16,5 x 10 cm. Braune Pappbände der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (etwas berieben, 2 Schilder farblich leicht abweichend). Erste Gesamtausgabe in einem vollständigen Exemplar. - Goedeke IV/1, 583, 7 - Hayn-Gotendorf VII, 650 - Rümann 1728. - Herausgegeben von J. E. von Gruner, von dem 1819 als Band 7 der Gesamtausgabe noch eine Biographie über den Dichter erschien, die meist fehlt. - Mit den 3 Kupfertafeln, die oft fehlen und vermutlich nicht allen Exemplaren beigegeben waren. - Teils leicht gebräunt.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 432 Verkauft

Radcliffe, Ann Ward

Gaston von Blondeville, oder die Hofhaltung Heinrichs des dritten im Ardennerwalde. Aus dem Englischen (von Gottfried Wilhelm Becker). 2 Teile in 1 Band. Leipzig, Wienbrack, 1827. VI, 216 S.; 262 S. 17,5 x 10,5 cm. Etwas späterer Halbleinenband mit Rückentitel (Ecken und Kanten stärker bestoßen, Deckel mit Bibliotheksschild). Seltene deutsche Erstausgabe von Radcliffes letztem Roman "Gaston de Blondeville, or the court of Henry III. keeping festival in Ardenne", zuerst posthum 1826 in London erschienen. - Goedeke VI, 413, 31, 5 (zum Übersetzer) - Bloch 106. - Ann Radcliffe (1764-1823), eine Pionierin der Gothic novel, schickt bevorzugt unschuldige, aber heldenhafte Mädchen in dunkle und geheimnisvolle Schlösser, die von höchst undurchsichtigen Adligen bewohnt werden. - Altes Leihbibliotheksexemplar mit entsprechenden Stempeln etc. - Teils gebräunt bzw. schwach wasserfleckig.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 440 Nachverkauf

Wieland, Christoph Martin

Der Goldne Spiegel oder die Könige von Scheschian, eine wahre Geschichte. Aus dem Scheschianischen übersetzt. 4 Teile in 2 Bänden. Mit 4 gestochenen Frontispizes und 4 gestochenen Titelvignetten von Geyser nach Mechau. Leipzig, Weidmann, 1772. 16 x 9,5 cm. Lederbände der Zeit mit je 2 farbigen Rückenschildern und Rückenvergoldung (etwas berieben, Kapitale bestoßen). Erste Ausgabe, anonym erschienen. – Goedeke IV/1, 555, 66 – Kurrelmeyer 16. – Wielands Staatsroman “gehörte bei seinem Erscheinen zu den Büchern, die man gelesen haben mußte, die man aber auch gerne las und gerne lobte. … Es war ein zeitgemäßes Buch, dessen aktuellen Inhalt und dessen virtuosen Stil niemand übersehen konnte.” (Sengle, Wieland S. 259). – Teils gering gebräunt bzw. fleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 441 Nachverkauf

Willemer, Johann Jakob

Erfahrungen, Meinungen und Berathungen. Vom Verfasser der Lebensansichten, ein Buch für Jünglinge. Frankfurt a. M., Andreae, 1821. 2 Bl., 543 S. 17 x 11 cm. Halblederband der Zeit (berieben, Rückenschild teilweise abgerieben). Seltene erste Ausgabe. - Die Bayerische Staatsbibliothek nennt als Verfasser Friedrich Ludwig Bührlen. Holzmann/Bohatta VII, 3244 und der Online-Katalog des SWB den Bankier und Goethe-Freund Johann Jacob Willemer. - Das Widmungs-Blatt endet "... widmet diesen zweiten Theil seiner Lebenserfahrungen der Verfasser." - Vorsätze leimschattig, nur teilweise leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 449 Verkauft

Schenk, Peter

Vollständige geographische Beschreibung zu einem Atlante Saxonico. Amsterdam und Leipzig, Schenk (Druck von Breitkopf), 1751. 2 Bl., 268 S. 18 x 10,5 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild (etwas Silberfischchenfraß an den Deckeln). Seltener Ankündigungs- und Erläuterungsband zu Schenks "Atlas Soxonicus Novus", ab 1752 in mehreren Auflagen erschienen. Auf die "Historische Einleitung" folgen "Geographische Beschreibungen" der verschiedenen sächsischen Kreise. - Provenienz: Gestochenes Exlibris der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot. - Obere Außenecken zu Beginn etwas verknickt, sauberes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 476 Nachverkauf

Hua Guo-Feng und Franz Josef Strauss

. 3 Original-Photographien. Vintage. Silbergelatine. Verso jeweils mit Agenturstempel (Angaben zu Sujet, Datum, Copyright). München, 1979. 16,5 cm x 21,5 cm (2) bzw. 21,5 cm x 16,5 cm (1). Die vorliegenden Bilder zeigen den Besuch Hua Guo-Fengs, des Nachfolgers Mao Tse-Dongs, am 27.10.1979 in München. Dieser hatte nach Maos Tod zwar die Kulturrevolution beendet, geriet jedoch trotz einer Fülle von Ämtern bald ins Abseits der Macht durch die Reformen Deng Hsiao-Pings. - Die Photographien stammen aus dem Archiv der Agentur Werek (München, vor allem auf Sportbilder spezialisiert), womöglich vom damaligen Agenturchef W. Rzehaczek (1943-2019). - Leicht kratzspurig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 485 Nachverkauf

Molluken. "Moluccae Insulae celeberrimae"

Mit altem Grenz- und Flächenkolorit, Kupferstichkarte, G. Blaeu in Amsterdam, um 1640. Bildgröße: 37 x 50 cm. Parrry, Cartography of East Indian Islands, Plate 4. 20. - Westorientierte Karte der sogenannten Gewürzinseln. Rechts am oberen Rand der Titel in einer Kartusche, links oben eine Inselkarte der Insel Bachan. - Mit Windrosen und maritimer Staffage. - Leicht gereinigt, kleines Loch in der Bugfalte geschlossen. - Breitrandiges Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 487 Verkauft

Kawamura, Yoichiro

Sammlung alter japanischer Schlachtfelder. Mit 50 doppelblattgroßen Karten und Plänen. Kyoto, Meiji 11, 1878. 104 S. 17 x 12,5 cm. Japanische Blockbuchbindung mit Deckelschild (etwas fleckig). Japanischer Text. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 500 Nachverkauf

Wirtgen, Ph

Das Ahrthal und seine sehenswerthesten Umgebungen. Ein Leitfaden für Reisende. Mit lithographischem Titel mit Vignette und lithographischer Karte. Bonn, Henry und Cohen, 1839. VIII, 2 Bl., 107 S. 19,5 x 12 cm. Original-Broschur mit lithographischer Ansicht (Rücken angebrochen, Umschlag mit kleinen Fehlstellen). Erste Ausgabe. - Unbeschnitten. - Kleiner Monogrammstempel auf Titel, etwas gebräunt bzw. fleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 501 Verkauft

Bühler, Adolph

Reichenhall, Salzburg & Berchtesgaden. Erinnerungen an das bayerische Hochland. 25 Photographien in unveränderlichem Lichtdruck nach Aufnahmen von Fr. Grainer und F. Würthle. Textabdruck aus "Bad Reichenhall und seine Umgebung". Mit 25 Tafeln mit montierten Lichtdrucken. Reichenhall, Bühler, 1874. Titel, 108 S. 20,5 x 24 cm. Geprägte Original-Leinwand mit Deckeltitel (etwas berieben). Selten, über KVK nur 2 Exemplare nachweisbar (Augsburg und München). - Teils leicht gebräunt.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 504 Nachverkauf

Des löblichen Hauß und Fürstenthumbs Obern und Nidern Bayren Freyheiten

von ainem Regierenden Fürsten von Bayren, auff den andern, gemainem Landt gegeben, vernewt und bestettigt. Die auch von Kaisern und Königen zugelassen und Confirmiert sein, jetzt gemehrt und widerumb getruckt. Mit Wappenholzschnitt. München, A. Berg, 1568. 2 Bl., 182 S., 7 Bl. (das letzte "Errata"). 30 x 20,5 cm. Blindgeprägter Lederband der Zeit (Vorsätze und Rücken alt erneuert, Rücken etwas aufgehellt, Deckelbezug mit Schabstellen und einigen Wurmlöchern). Zweite, wesentlich vermehrte Ausgabe. - Die erste Ausgabe von 1514 umfasste 40 Blätter. - VD 16 B 954 - Maillinger I, 271 - Pfister I, 4282 - Lentner 3181. - Die landesherrlichen Privilegien für die Landstände, niedergelegt in 64 Freibriefen von 1311 bis 1565. - Mit Marginalien von alter Hand. - Vorsätze braunrandig, Titelblatt gering fleckig, sonst sauberes, breitrandiges Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 508 Nachverkauf

Westenrieder, Lorenz

Der Würm- oder Starenbergersee, und die umliegende Gegend. Zweite mit 13 Kupfern vermehrte Auflage. Mit gestochener Faltkarte und 12 Kupfertafeln, davon 1 gefaltet. München und Burghausen, Fleischmann, 1811. 4 Bl., 136 S. 18 x 11 cm. Kartonage der Zeit (berieben, Rücken rissig). Erstmals 1784 mit nur 3 Kupfern erschienen. - Lentner 16505. - Mit Faltkarte des Würmsees und Ansichten von Starnberg (gefaltet), Leutstetten, Possenhofen, Garatshausen, Seeshaupt, Ammerland u.a. - Es existieren Exemplare mit zwei zusätzlichen Blatt Vorstücken, hier der Grundbestand von Titel, zwei Vorreden und Inhaltsverzeichnis. - Unbeschnitten, alter Stempel am Titel, schwach braunfleckig und etwas unfrisch.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 529 Verkauft

Miselli, Giuseppe

Gründlicher Unterricht vor Reisende in Europa, in einer Beschreibung dessen Reiche, Provintzien und Städte; und der Sitten einer ieden Nation, sambt einer völligen Nachricht von den gewöhnlichen Reise- Speise- und Zoll-Unkosten ... ins Teutsche übersetzet. Mit gestochenem Frontispiz. Leipzig, F. C. Coelius, 1687. 7 Bl., 514 S., 9 Bl. 13,5 x 8 cm. Lederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung (Kapitale abgestoßen). VD17 23:299834Y. - Erste deutsche Ausgabe der 1685 unter dem Titel "Il Burattino veridico" erschienenen Apodemik. Beginnt mit Italien und den "Curiositäten, so zu Rom zu besehen", es folgen Beschreibungen der übrigen italienischen Provinzen und der europäischen Länder. Der zweite Abschnitt dokumentiert umfassend das zeitgenössische Postwesen (bis Constantinopel mit "Nachricht, wie man in der Türckey reisen müsse"), Preise für "Victualien", gängige Münzen sowie Zölle, dazu Reisewörterbuch in sechs Sprachen einschließlich Türkisch. Abschließend 80 Reiserouten nach Posten mit knappen Hinweisen und Ortsbeschreibungen. - Gebräunt, sonst gutes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 530 Verkauft

Smollet, Tobias George

Smollet, Tobias George. Reise durch Frankreich und Italien oder gesammelte Nachrichten von den Sitten und Gebräuchen, von der Religion und politischen Verfassung, von der Polizey und der Handlung, von den Künsten und Alterthümern dieser beyden Reiche, und insonderheit der Stadt und Gegend um Nizza, in Briefen abgefaßt. Aus dem Englischen übersetzt. 2 Teile in 1 Band. Leipzig, Junius, 1767. 4 Bl., 429 S. 20,5 x 12 cm. Halblederband der Zeit mit rotem Rückenschild und Rückenvergoldung. Erste deutsche Ausgabe. – Teils etwas gebräunt bzw. fleckig, sonst gutes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 532 Verkauft

Bordier, André-César

Herrn Bourret Schilderung seiner Reise nach den Savoyischen Eisgebirgen. Aus dem Französischen mit Anmerkungen und Zusätzen. 2 Teile in 1 Band. Mit 2 gestochenen Titelvignetten. Gotha, Carl Wilhelm Ettinger, 1775. 7 Bl., 82 S., 1 Bl., S. (83)-184, 3 Bl. 18,5 x 11 cm. Pappband der Zeit mit Rückenschild (Ecken und Kapitale etwas bestoßen). Fromm I, 3980 (unter Bourrit). - Erste deutsche Ausgabe, jedoch war der Verfasser, der unter dem Monogramm "M. B." 1773 in Genf erschienenen französischen Vorlage "Voyage pittoresque aux glacières de Savoye" der Genfer Theologe André-César Bordier (1746-1802). Der deutsche Übersetzer Heinrich August Ottokar Reichard schreibt das Werk irrtümlich Marc Théodore Bourrit zu. Dieser Genfer Künstler illustrierte Alpenwerke und verfasste selbst eine Beschreibung der Gegend. - Bordiers Reisebuch gehört zu den frühesten größeren Werken, die sich ausschließlich mit der alpinen Gletscherwelt auseinandersetzen. "In seinem Werk ... feierte er als Erster die Erhabenheit der Gletscher." (Historisches Lexikon Schweiz - online unter Bordier). - Es gibt Vergleichsexemplare mit nur einer Titelvignette; hier auch mit dem sehr seltenen vorgebundenen Drucktitel. - Mit alten Stempeln eines Alpenvereins, Titel zum Teil mit alten Besitzeinträgen, teils fleckig bzw. gebräunt.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 533 Verkauft

Cassas, Louis-Francois

Historisch-malerische Reise durch Istrien und Dalmatien. Mit 2 gestochenen Titeln, 15 (2 doppelblattgroßen) Kupfertafeln, 1 doppelblattgroßen gestochenen Kupferstichplan und 20 gestochenen Kalenderblättern mit Vignetten. Wien, J. v. Degen, 1803. 2 Bl., 186 S., 2 Bl. 13,3 x 8,5 cm. Kartonage der Zeit im Original-Schuber (dieser stärker berieben und bestoßen, Boden fehlt). Einzige deutsche Ausgabe, die französische Erstausgabe erschien bereits 1799. - Nebehay-Wagner 120. - Bei dem vorliegenden Exemplar handelt es sich um den Almanach, der mit Kupfertitel "Wiener Taschenbuch für 1803" sowie 20 zusätzlichen gestochenen Kalenderblättern ausgestattet ist. - Die Kupfer zeigen Ansichten von Triest, Pula und Split sowie einen Plan der Stadt Split. - Titel mit handschriftlicher Ergänzung, Vorbericht am Schluss mit handschriftlichem Tafelverzeichnis.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 539 Nachverkauf

Grot, Jakow K

Grot, Jakow K. Perejesdy po Finljandii ot Ladoshskowo osera do reki Torneo. Putjewye sapiski. (Flussfahrten durch Finnland vom Ladogasee bis zum Fluss Torneo. Reisenotizen). Mit 6 Tafeln in Holzstich. St. Petersburg, Kraschennikow, 1847. XVII, (1), 242 S. 19,5 x 13,5 cm. Halbleder der Zeit mit Blindprägung (Rücken restauriert). Erste und einzige Ausgabe dieses Werks des bedeutenden Sprachforschers und Linguisten. – Alter Namenseintrag auf Vorsatz. Gering fleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 545 Verkauft

Conze, Alexander

Reise auf den Inseln des Thrakischen Meeres. Mit 21 lithographischen Tafeln. Hannover, Rümpler, 1860. VIII, 123 S. 28 x 22,5 cm. Bedruckte Original-Broschur (etwas angerändert, Rücken mit Bezugsfehlstellen). Erste Ausgabe. - Blackmer 399 (Anmerkungen) - NDB III, 348. - Conze ist der Begründer der modernen archäologischen Ausgrabungsarbeiten auf Samothrake. - Die Tafeln mit Plänen, kleinen Karten, Landschaften und archäologischen Funden. - Vorderer Umschlag mit überklebter Verlagsangabe: "Cannstatt, Verlag von Carl Steyer." - Ränder etwas gebräunt, Bleistiftanmerkungen.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 548 Nachverkauf

Buchanan, John Lane

Travels in the Western Hebrides; from 1782 to 1790. London, Robinson and Debrett, 1793. XI, 251 S. 21,5 x 13 cm. Halblederband der Zeit mit Rückenschild und reicher Rückenvergoldung. Erste Ausgabe. - Exlibris auf Innendeckel. - S. 27/28 mit Knickfalte. - Schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 549 Verkauft

Macaulay, Kenneth

The History of St. Kilda. Containing a Description of this remarkable Island; The Manners and Customs of the Inhabitants; The Religious and Pagan Antiquities there found; With many other curious and interesting Particulars. Mit gestochener Faltkarte. London, T. Becket and P. A. de Hondt, 1764. 4 Bl., IV, 278 S., 1 Bl. 20,5 x 13 cm. Lederband der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (Kapitale mit Fehlstellen, Vorderdeckel lose). Erste Ausgabe. - Exlibris (Kenneth Matheson of Lochalsh) auf Innendeckel, Name auf Vorsatz (Ardross Castle). - Etwas fleckig bzw. gebräunt.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 554 Verkauft

Rottmann, Carl

Rottmann, Carl. Carl Rottmann’s italienische Fresken unter den Hofgarten-Arkaden zu München. Folge von 14 (von 28) Stahlstich-Tafeln von G. M. Kurz nach C. Rottmann. München, Kurz, ca. 1875. Plattengröße: 32 x 33,5 cm. Mit Ansichten von: Lago d’Averno, Campagna di Roma, Reggio, Girgenti, Monte Serone, Trient u.a. – 1 Tafel ausgeschnitten und aufgezogen, wenige Tafeln mit kleinen Randeinrissen. – Dabei: 1 Original-Radierung von W. Hecht nach C. Rottmann aus dem griechischen Zyklus (Griechische Meeresküste bei Gewitter) und 1 radiertes Porträt von C. Rottmann.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 562 Nachverkauf

Seeauer, Beda

Novissimum Chronicon antiqui monasterii ad S. Petrum Salisburgi Ordinis Sancti Benedicti. Mit Titelkupfer und 76 Porträt-Kupfern. Augsburg und Innsbruck, Wolff, 1772. 19 Bl., 683 S., 10 Bl. 34,5 x 23 cm. Pergamentband der Zeit mit Rückenschild (gering fleckig, unteres Kapital mit kleiner Fehlstelle). Erste Ausgabe. - Ausführliche Beschreibung des Benediktinerklosters St. Peter in Salzburg. - Titelkupfer mit einer Ansicht des Klosters, die Porträtkupfer zeigen die Äbte und Bischöfe des Klosters. - Alter Stempel auf Titel. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 566 Nachverkauf

Exacte Relation

von der von Sr. Czaarschen Majestät Petro Alexiowitz ... neu erbaueten Vestung und Stadt St. Petersburg, wie auch von dem Castel Cron Schloß ... auffgezeichnet von H. G. Mit 4 Textholzschnitten. Leipzig, N. Förster, 1713. 4 Bl., 112 S. - Vorgebunden: Michael Oppenbusch. Religion der Moscowiter ... erstlich in Frantzösischer Sprache verfasset. Mit 7 (1 gefalteten) Kupfertafeln. 6 Bl., 144 S. 17 x 9,5 cm. Halblederband der Zeit über Holzdeckeln (verzogen und beschabt, vorderer Innendeckel von alter Hand beschrieben, Rückendeckel fehlt zur Hälfte). I. Erste deutsche Beschreibung des ab 1703 erbauten "Fensters nach Europa". Dokumentiert auch die Vermählung des Herzogs von Kurland (Friedrich Wilhelm Kettler) mit Anna von Rußland, anschließend als besondere Lustbarkeit eine Zwergenhochzeit (mit Holzschnitt der Tafel). - II. Erstmals 1660 als "Religio Moscovitarum" erschienen, hier nach der französischen Version übersetzt von G. A. Schleusing. Die Kupfer zeigen Heilige, Idole und Zeremonien. - Blattränder etwas verknickt, Titelbogen der "Relation" locker und im Falz eingerissen, S. 35/36 mit Randfehlstelle unter Textberührung, die Zwergentafel mit Druckerschwärze-Balken im Kopftitel.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 572 Verkauft

Baedeker, Karl

Die Schweiz, die italienischen Seen, Mailand, Genua, Turin. Handbuch für Reisende. 6. umgearbeitete und vermehrte Auflage. Mit farbigem lithographischen Frontispiz, 4 lithographischen Panoramen, 7 lithographischen Plänen, 7 lithographischen Karten und 16 lithographischen Ansichten. Koblenz, Baedeker, 1856. IV, LIV, 416 S. 16 x 11 cm. Original-Leinwand mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel (Rücken aufgehellt, vorderes Gelenk geplatzt). Hinrichsen D 294 - Innen frisches Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 574 Verkauft

Hartmann, Christoph

Annales Heremi Dei Parae Matris Monasterii in Helvetia Ordinis S. Benedicti Antiquitate, Religione, Frequentia, Miraculis. Mit gestochenem Titel mit breiter figurativer Bordüre, 1 blattgroßen Textkupfer und 43 Wappenkupfern im Text von Lucas Kilian. Freiburg, Archiducali, 1612. 3 Bl., 478 (recte 476) S., 31 Bl. 31,5 x 20,5 cm. Pergamentband der Zeit (altersfleckig, Kapitale mit Fehlstellen, vorderes Gelenk mit kleinen Läsuren). Seltene erste Ausgabe, erschienen in einer Auflage von 1000 Exemplaren. - Lonchamp 1398 - Barth 19280 - Die "Annales" sind der einzig bekannte Druck der "Typographia Archiducali", eines von 1610-12 existierenden Verlagsunternehmens. - Die erste umfassende Geschichte des Klosters Einsiedeln, auch für die Schweizer Geschichtsschreibung von großer Bedeutung. "Hier finden sich auch zum ersten Male viele Urkunden gedruckt, welche nicht nur für die Geschichte des Klosters, sondern auch einen großen Theil der Schweiz und der Kaisergeschichte von Bedeutung sind." (ADB X, 682). - Das nach Äbten geordnete Werk beginnt mit St. Meinrad und endet um 1600. Den Lebensbeschreibungen der Äbte sind deren Wappen beigefügt, das Titelkupfer zeigt architektonische und figürliche Darstellungen zur Geschichte des Klosters Einsiedeln (u.a. St. Meinrad, St. Benno, St. Wolfgang, die Äbte Eberhard, Thietland, Friedrich, den Hl. Benedikt). - Das blattgroße Textkupfer mit einer Innenansicht der Gnadenkapelle. - Mit Exlibris der Bibliotheca Lindesiana, eine der bedeutendsten Privatbibliotheken des 19. Jahrhunderts. - Teilweise gebräunt.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 575 Verkauft

Sammelband mit 4 Werken, die dem Basler Bürgermeister Johann Rudolf Faesch gewidmet sind

Wohl alle: Basel, Thurneisen, 1760. 23,5 x 18,5 cm. Roter Ganzmaroquinband der Zeit mit reicher Rücken-, Deckel- und Stehkantenvergoldung, Goldpapiervorsätze und Ganzgoldschnitt (minimal berieben). Enthält: I. Thurneysen, Johann Rudolph. Oratio secularis sistens singularia divinae Providentiae beneficia, quae superiore seculo suo tertio experta est Academia Basiliensis, ... Mit mehrfach gefaltetem Frontispiz mit allegorischer Darstellung von Chr. von Mechel nach J. C. Heilmann. IV, 2 Bl., 83 S. - Frontispiz mit kurzem Einriss. - II. Derselbe. Der hohe Schule zu Basel Glücksäligkeiten und Vorzüge in dem Reiche der Gelehrsamkeit vom Ende ihres Zeyten bis zum Antritte ihres vierten Jahrhunderts den 15. April MDCCLX. in einer Jubiläumsrede vorgestellt. Mit gestochenem gefalteten Porträt von Johann Rudolf Faesch von Houbraken. 4 Bl., 124 S. - III. Spreng, Johann Jacob. Raurachs Jubelfürst. Ohne Ort und Jahr (wohl ebenfalls Thurneisen, 1760). 14 S. - IV: Zuruf der Rauracis an ihren Jubelredner. 6 S. - Alle auf besserem Papier gedruckt. Sehr schönes und prachtvoll gebundenes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 578 Nachverkauf

Dostal, E. und J. Sima

Baroque architecture of Prague. Vorwort von Lewis Einstein. Mit farbigem gefalteten Frontispiz, 1 gefalteten Gesamtansicht und 150 Lichtdrucktafeln mit 152 photographischen Abbildungen. Paris, The Sign of the Pegasus, 1927. 8 Bl., 31 S. 32 x 25 cm. Braune Original-Leinwand mit goldgeprägtem Rückentitel und reicher Rücken- und Deckelvergoldung sowie Kopfgoldschnitt (leicht berieben, vorderer Deckel etwas fleckig). Seltene erste Ausgabe der schönen Monographie. - Das Frontispiz und die Gesamtansicht nach alten Kupferstichen. - Zweiseitig unbeschnitten. - Text teils leicht stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €