Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 1787 Verkauft

Hrdlicka, Alfred

Rigoletto. Dunkel patinierte Bronze. Monogrammiert und nummeriert auf der Plinthe, sowie mit Gießerstempel "Guss A.Zöttl Wien" im hinteren Rand der Plinthe. Exemplar: 4/39. 1995. Maße: 20 x 36 x 19,5 cm. Dargestellt ist die sterbende Gilda, die Tochter Rigolettos, sowie Rigoletto selbst, der sie soeben aus dem Leichensack hervorzog und einen Schrei der Trauer, Ohnmacht und Wut ausstößt, da er seine Tochter nicht schützen konnte. - Patina teils berieben, etwas angestaubt.

Zuschlag: 2.400,00 €

Lot 1788 Nachverkauf

Hrdlicka, Alfred

Straße waschender Jude. Bronze, dunkel patiniert. Monogrammiert im linken Bein und mit Gießerstempel "Guss A.Zöttl Wien" unterhalb der rechten Hand. 1977. Maße: 7 x 17 x 8,5 cm. Lewin, 146/a. - Außerhalb der nummerierten Auflage von 20. - Patina etwas berieben, partiell leicht angestaubt.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 476 Nachverkauf

Hua Guo-Feng und Franz Josef Strauss

. 3 Original-Photographien. Vintage. Silbergelatine. Verso jeweils mit Agenturstempel (Angaben zu Sujet, Datum, Copyright). München, 1979. 16,5 cm x 21,5 cm (2) bzw. 21,5 cm x 16,5 cm (1). Die vorliegenden Bilder zeigen den Besuch Hua Guo-Fengs, des Nachfolgers Mao Tse-Dongs, am 27.10.1979 in München. Dieser hatte nach Maos Tod zwar die Kulturrevolution beendet, geriet jedoch trotz einer Fülle von Ämtern bald ins Abseits der Macht durch die Reformen Deng Hsiao-Pings. - Die Photographien stammen aus dem Archiv der Agentur Werek (München, vor allem auf Sportbilder spezialisiert), womöglich vom damaligen Agenturchef W. Rzehaczek (1943-2019). - Leicht kratzspurig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1789 Verkauft

Hubbuch, Karl

Der Taubstumme. Kaltnadelradierung auf Velin. Signiert, datiert und betitelt mit Bleistift, verso mit Inventarstempel. 1920. Plattenmaße: 22,5 x 16 cm. Blattmaße: 31 x 25 cm. Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, Blatt etwas berieben, an den Ecken und Kanten stärker, die linke Kante etwas gebräunt, punktuell mit kleinsten Stockfleckchen und mit unauffälliger Knickspur in der rechten unteren Ecke.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 1790 Verkauft

Hubbuch, Karl

Widerstand. Kohle auf chamoisfarbenem gerippten Maschinenbütten. Monogrammiert unten rechts. Um 1932. Motivmaße: 51,5 x 15 cm. Blattmaße: 55 x 37,5 cm. Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, etwas berieben, sowie griff- und teils knickspurig, kleiner Einriss im linken Rand (1cm) und im unteren Rand (0,5cm).

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1791 Nachverkauf

Huber, Herwig

Eisenteddy. Stahlrohr, gebohrt und gefräst, mit Brummstimme in originaler Karton-Rolle. 1997. Eisenteddy: 26 x 4,5 cm. Rolle: 28 x 5 cm. Nicht ganz ungefährliches Objekt des Münchner Designers Herwig Huber (geb. 1965), denn der mit putzigem Angesicht brummende Eisenteddy kann “bei unsachgemäßer Anwendung erhebliche Verletzungen verursachen.” – Die bedruckte Kartonrolle etwas angestaubt und wasserrandig, der Eisenteddy tadellos.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 171 Verkauft

Hübner, Johann

Reales Staats- Zeitungs- und Conversations-Lexicon. Neue Auflage. Mit gestochenem Frontispiz und 8 gefalteten Kupfertafeln, darunter eine Weltkarte. Leipzig, Gleditsch, 1741. 7 Bl., 2332 Sp., 6 Bl., 42 Sp. 22 x 13,5 cm. Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und etwas Rückenvergoldung (berieben, Deckel mit kleinen Fehlstellen). - Dazu: Derselbe. Curieuses und reales Natur- Kunst- Berg- Gewerck- und Handlungs Lexicon ... welches als der zweyte Theil des ... Zeitungs-Lexici mit grossem Vortheil zu gebrauchen. Neue Auflage, verbessert und mit einer Vorrede versehen von G. H. Zincken. Mit gestochenem Frontispiz. Leipzig, Gleditsch, 1762. 19 Bl., 2352 Sp. 22 x 13,5 cm. Gesprenkelter Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und reicher Rückenvergoldung (Rücken etwas berieben und rissig). Humpert 1410 und 4716. - Erstmals 1704 und 1712 erschienene Klassiker. - Obgleich nicht einheitlich gebunden, stammen beide Bände aus der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot, der erste mit gestochenem Exlibris. - Falttafeln des Zeitungslexikons seitlich vorstehend und etwas ausgefranst, zu Beginn des Handlungslexikons einzelner Wurmstich im Text, besonders letzteres schönes Exemplar.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 113 Nachverkauf

Huet, Jean Baptiste

Oeuvres de J. B. Huet. Gravé à l'eau forte, par lui, d'après ses dessins et tableaux. Premier-(sixième) cahier du premier livre (alles Erschienene). Mit gestochenem illustrierten Titel, gestochenem illustrierten Vorwort und 36 Tafeln mit 94 gestochenen Illustrationen (inkl. 6 illustrierten Zwischentiteln). Paris, chez Huet fils, 1799. 1 Bl. (Deckblatt). 55 x 40 cm. Ohne Einband. Erste Ausgabe. - Lewine S. 248 - Ornamentstichkatalog Berlin I, 514 (inkomplett). - Nicht in Guimard. - Jedes der 6 "cahiers" mit 6 Tafeln, fortlaufend nummeriert 1-36. - Deckblatt fleckig und mit kleinen Löchern. Haupttitel und Vorwort mit kleiner Druckstelle. Letzte Tafel (Fin du premier livre) knickspurig, mit Randläsuren und hinterlegtem Einriss, Tafeln 32-36 mittig unterschiedlich braunfleckig. Tafel 17 mit kleineren Tintenflecken. Im Rand teils stockfleckig. - Vollständiges Exemplar. - Selten.

Nachverkaufspreis: 2.400,00 €

Lot 1063 Verkauft

Hügel, Helmut vom (das ist: Helmut Kolle)

Legenden. Mit 10 signierten und nummerierten Original-Lithographien von Helmut vom Hügel. Mit einem Vorwort von Wilhelm Uhde. Burg Lauenstein, "Die Freude", 1922. 1 Bl. (Vorwort). 30 x 23,5 cm. Lose im Original-Büttenkartonumschlag mit Deckeltitel (etwas gebräunt und fleckig). Vollmer II, 501. - Eins von 48 (GA 60) handschriftlich nummerierten Exemplaren mit einer eigenhändigen Widmung des Künstlers auf dem Innendeckel. - Gleich zehn der überaus seltenen graphischen Arbeiten von Helmut Kolle (1899-1931), der 1917/18 den über 20 Jahre älteren Wilhelm Uhde kennenlernte, mit dem er bis zu seinem frühen Tod zusammenbleiben sollte. Kolle folgte dem erfolgreichen Kunsthändler und Kunstsammler 1924 nach Paris, wo er u.a. Georges Braque, Henri Rousseau und Pablo Picasso kennenlernte, der in seinen Gemälden "große Vitalität" entdeckte. - Papierbedingt schwach gebräunt, Kanten teils leicht berieben.

Zuschlag: 1.700,00 €

Lot 670 Nachverkauf

Huggins, William

Tiger attacking sambar deer. Original-Aquarell auf Karton. Datiert 15.8.(18)79 und monogrammiert W. H. Größe: 33 x 72,5 cm. Dramatische Szene des englischen Tiermalers William Huggins (1820-1884). - Teils unregelmäßig beschnitten, kleiner Einriss im unteren Rand, rückseitig mit Montagespuren.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 1792 Verkauft

Huhnen, Fritz

Ohne Titel. (Auf dem Eis). Feder- und Kreidezeichnung sowie Aquarell auf Bütten. Monogrammiert unten rechts. Blattmaße: 29,5 x 41 cm. An den Ecken auf Unterlage montiert, eine Ecke bereits abgelöst, etwas berieben.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1181 Nachverkauf

Hülsmanns, Dieter

Poesie der Grausamkeit. Mit 6 (1 farbigen) signierten Original-Radierungen von B. Schultze. Hannover, Galerie Brusberg, 1964. 15 Bl. 30 x 60 cm. Lose in Original-Halblederkassette im nummerierten Original-Karton (Gelenke leicht berieben und beschabt). Eins von 50 nummerierten Exemplaren, Druckvermerk von beiden Künstlern signiert. - Heuer 71-76. - Schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1456 Nachverkauf

Hülsmanns, Dieter

Vakher. Roman. Mit 8 signierten Original-Radierungen von Thomas Häfner. Darmstadt, Joseph Melzer, 1968. 101 S. in 26 losen Doppelbögen. 42,4 x 29 cm. Lose in rosafarbener Original-Feinleinen-Kassette mit Rückentitel und montiertem Deckelbild im Schutzschuber (Kassette etwas angestaubt und etwas kratzspurig). Eins von 200 (GA 300) Exemplaren, hier nicht nummeriert. - Die Radierungen in der Platte signiert. - Druck der Radierungen bei Schulgen, Düsseldorf. Kassette von der Buchbinderei Gräf, Heidelberg. - Thomas Häfners (1928-1985) surrealistische Illustrationen wirken mit ihrer untergründigen Erotik als "Ausdruck alptraumartiger Seelenzustände und einer dunklen Weltsicht". (AKL 67, 241). - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 849 Verkauft

Humoristisches Taxidermie-Objekt Ratte als Zauberer

20. Jahrhundert, Präparat einer Ratte mit Mantel, Zylinder, Schreibfeder und Manuskript. Höhe: ca. 18,5 cm. A humorous taxidermy object rat as a magician. 20th century, a stuffed rat with coat, top hat, goose quill and manuscript. Height c. 18.5 cm.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1793 Verkauft

Hundertwasser, Friedensreich

780 Fall in Cloud - Fall in Fog - Fall Out. Farbserigraphien und Metallprägungen auf Plexiglas in Objektkasten und handgebeiztem Rahmen. Verso signiert, datiert, nummeriert und mit Ortsangabe "Venezia" versehen. Exemplar: 761/999. 1979. Maße: 31 x 37,5 x 5 cm. Koschatzky/Fürst APA 158 - Verso mit diversen Signets, Signatur und Datierung im Druck sowie zusätzlich typographisch betitelt. - Partiell etwas berieben, minimal fleckig und kratzspurig, der Holzrahmen am unteren Teil etwas grünlich, grüne Farbflecken partiell im Rahmen. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 1.800,00 €

Lot 1794 Verkauft

Hundertwasser, Friedensreich

Good Morning City - Bleeding Town. Farbserigraphie mit Metallprägung auf Fabriano-Velinkarton. Handschriftlich bezeichnet "Friedensreich 7. Februar 1970 auf Regentag", sowie nummeriert und mit vier Prägestempeln und zwei inkan-Stempeln versehen, die Werknummer 686, die Seriennummer, sowie die tabellarische Liste der 50 farblich unterschiedlichen Serien und "Guidecca 1969" als typographische Bezeichnung. Exemplar: 7806/10.000. 1969. Blattmaße: 84,5 x 55,5 cm. Das Blatt gehört zur Serie 00 - Gold und Grün. Gedruckt bei Studio Quattro, Campalto-Venedig, verlegt von Dorothea Leonhart München. - Blatt etwas gebräunt, im Rand teils minimal stärker, Ecken und Kanten etwas berieben, im unteren Rand leicht wasserfleckig, sowie stärkere Bereibungen.

Zuschlag: 900,00 €

Lot 267 Nachverkauf

Hunnius, Aegidius

Articulus sive locus de sacramentis Veteris et Novi Testamenti, praecipuè de baptismi et coena Domini per quaestiones et responsiones ex immotis Scripturae sacrae Caninicae fundamentis silidissimè pertractatus. Mit Holzschnitt-Druckermarke am Schluss. Frankfurt, J. Spieß, 1590. 40 Bl., 811 (recte 813) S. 16 x 10 cm. Pergamentband der Zeit (gebräunt, untere Ecken abgestoßen, vorderer Vorsatz erneuert, Rücken mit altem Papierschild, Schließbänder fehlen). Erste Ausgabe. - VD16 H 5984. - Über das Sakrament des Abendmahls und der Taufe. - Einflussreiche, bis 1602 etwa achtmal nachgedruckte dogmatisch-polemische Abhandlung mit beständiger Widerlegung sowohl der calvinistischen wie der katholischen Lehrauffassungen. - Aegidius Hunnius war einer der führenden Vertreter der lutherischen Frühorthodoxie und hat durch seine profunden Schriften zu verschiedenen Lehrstücken die protestantische Dogmatik nachhaltig gefördert und geprägt. - Durchgehend etwas gebräunt, teilweise mit leichten Feuchtigkeitsspuren, einige Blatt mit kurzen Randeinrissen, vereinzelt Anstreichungen von alter Hand, Titel fingerfleckig und mit altem Stempel. Seite 575/76 doppelt paginiert.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1795 Verkauft

Hunziker, Frieda

Ohne Titel. (Bauernkate und Obstbaum.) Öl auf Leinwand, diese auf Keilrahmen aufgezogen. Signiert und datiert unten links. 1959. Bildmaße: 22 x 25 cm. Ungewöhnliches Motiv der niederländischen Malerin Frieda Hunziker (1908-1966), die in den 1950er Jahren als avantgardistisch gefeiert wurde. Sie tendierte von einem einfachen, realistischen Stil zu völliger Abstraktion ab dem Ende der 1940er Jahre. Sie war Mitbegründerin der Gruppe "Vrij Beelden". - Ecken und Kanten berieben, teils kleinste Farbverluste.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1064 Verkauft

Hussel, Horst

5 x Finanzamt. Mappe mit 2 (statt 1) Collagen und 5 Original-Farbradierungen, teils koloriert und mit Collage, alle signiert und nummeriert. Berlin, 2000. 31 x 21 cm. Lose in Original-Halbleinenmappe mit radiertem Deckelschild. Eins von 12 nummerierten Exemplaren, hier mit einer zusätzlichen Collage. - Kupfertiefdruck von Dieter Béla, Buchbindearbeiten Michael Knop. - Auf festem Handbütten. - Die Radierungen unter Passepartouts montiert, die Collagen lose in dem Doppelblatt mit dem Auflagenvermerk. - Sehr selten und tadellos erhalten.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1065 Verkauft

Hussel, Horst

Landschaften. 3 Werke mit insgesamt 2 radierten Titelvignetten und 31 (4 aquarellierten) signierten Original-Kaltnadelradierungen von Horst Hussel. Berlin, ohne Jahr. Formate: von 26 x 18,5 cm bis 21 x 28 cm. Original-Karton (2) bzw. Original-Pappband. Vorhanden: I. Zehn kleine Landschaften. Mit radiertem Titel und 10 Radierungen. - 25. Druck der Dronte Presse. - Eins von 35 nummerierten Exemplaren. - Tadellos. - II. 12 Landschaften. Mit radiertem Titel und 12 signierten Radierungen. - Eins von 20 nummerierten Exemplaren. - Tadellos. - III. Landschaften in Kaltnadel. Mit 8 signierten Radierungen und einer beiliegenden Extra-Radierung. - Eins von 14 nummerierten Exemplaren. - Tadellos.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1066 Verkauft

Hussel, Horst

Die merkwuerdigsten Kaefer der Mark Brandenburg. Mappe mit 10 kolorierten Radierungen. Alle Arbeiten signiert und nummeriert. Berlin, 1995. 6 Bl. 43,5 x 31 cm. Lose in Original-Halbleinenmappe. 11. Druck der Berliner Graphikpresse. - Eins von 20 (GA 100) römisch nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit den kolorierten Radierungen auf Richard de Bas. - Mit dem Textheft mit einer Vorrede von Klaus Epperlein. - Schönes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1067 Verkauft

Hussel, Horst

Sammlung von 13 nummerierten Publikationen mit insgesamt 70, meist signierten Original-Radierungen und 1 Original-Aquarell. 1989-2008. Verschiedene Formate und Einbände. Vorhanden sind die Werke: I. Musik aus Gägelow. Berlin, Dronte Press, 2000. - II. Die Waehrung der Raeterepublik Mekelenburg. Berlin, 2000. - III. Zehn kleine Landschafen. Berlin, Dronte Presse, ohne Jahr. - IV. Balsaminen. Karl-Marx-Stadt, 1989. - V. Frits. Eine Heiratsnovelle. Berlin, ohne Jahr. - VI. Die Oper von Odessa. Berlin, 2008. - VII. Ein Telefongespräch zwischen Ryeyl und Moskau im Jahre 1921. Berlin, 2005. - VIII. Die Hühner. Brandenburg, Point-Presse, 1992. - IX. Ein Tag in Werder. Brandenburg, Point-Presse, 1991. - X Spanisches Spiel. Ohne Ort, Verlag und Jahr. - XI. Karl im Walde. Berlin, um 2000. - XII. Hägeböck zum Eichbaum. Bonn, ohne Jahr. - XIII. Im Sonnenheok. Rheinsberg, 1993. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1068 Verkauft

Hussel, Horst

Sammlung von 20, meist nummerierten Katalogen bzw. Publikationen mit insgesamt 2 Aquarellen, 2 Collagen mit Aquarell sowie 13, vereinzelt farbigen, signierten Radierungen von H. Hussel. 1998-2012. Verschiedene Formate und Einbände. Schöne Sammlung von Katalogen zu Ausstellungen bzw. Publikationen von Horst Hussel, meist in nummerierter Vorzugsausgabe mit beiliegender Graphik bzw. mit Aquarell oder Collage, teils auch mit Widmung. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1796 Nachverkauf

Hussel, Horst

Ohne Titel. (Blumenmädchen). Zeichnung mit Kohle und Kreide sowie collagierter Blumenapplikation auf bräunlichem handgeschöpften Papier. Signiert rechts unten auf kyrillisch. Blattmaße: 30,5 x 21 cm. Äußerst charmante Arbeit des Berliner Künstlers und Schriftstellers Horst Hussel (1934-2017). - Verso an zwei Punkten auf Karton unter Passepartout montiert. - Verso mit kyrillischem Text, im Randbereich minimal angeschmutzt, ansonsten in sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1797 Verkauft

Hussel, Horst

Ohne Titel. Folge von 12 Aquarellen auf Druckseiten der "Oeconomia Christiana" aus dem 18. Jahrhundert. Alle Arbeiten entweder signiert oder datiert. 1998. Blattmaße: 35 x 22 cm. Jeweils 2 Blatt auf Karton montiert und unter Glas gerahmt: 48 x 55 cm. Schöne Aquarell-Folge des Berliner Künstlers und Schriftstellers Horst Hussel (1934-2017) auf Buchseiten. - Die Buchseiten teils leicht gebräunt und knickspurig, sonst gut erhalten. - Aufgrund der Rahmung muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 1798 Verkauft

Hussel, Horst

Sammlung von 23 (13 farbigen) Graphiken (20 Radierungen, 2 Lithographien und 1 Farbholzschnitt) auf unterschiedlichen Papieren. Alle Arbeiten signiert, teils nummeriert (in kleinen Auflagen) oder bezeichnet "Probedruck" und vereinzelt mit Widmung. Ca. 1997-2000. Blattmaße: von 23 x 18 cm bis 66 x 50 cm. Schöne Sammlung mit Graphiken des Berliner Künstlers und Schriftstellers Horst Hussel (1934-2017). - Vereinzelt etwas gebräunt, teils etwas randknickspurig, insgesamt aber sehr gut erhalten.

Zuschlag: 900,00 €

Lot 1799 Verkauft

Hussel, Horst

Sammlung von 30 (14 kolorierten) Graphiken (27 Radierungen und 3 Farbholzschnitten) auf unterschiedlichen Papieren. Alle Arbeiten signiert, meist bezeichnet "Probedruck" bzw. nummeriert, vereinzelt datiert. Ca. 1990er Jahre. Blattmaße: von 17 x 11 cm bis 38 x 28 cm. Vereinzelt auf Karton montiert. Schöne Sammlung von Graphiken mit Landschaften, Figuren, Köpfen etc. - Papier teils leicht wellig bzw. gebräunt, teils leicht randknickspurig, insgesamt sehr gut erhalten.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 2365 Nachverkauf

Huth, Walde

Ernst Jünger in seiner Wohnung. Original-Photographie. Vintage. Silbergelatine. Verso mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und bezeichnet "Vintage-Print" sowie mit Photographenstempel. 1949. Blattmaße: 24,3 x 22,8 cm. In den oberen Ecken unter Passepartout montiert. Ränder leicht ausgesilbert, Ecken teils minimal bestoßen.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1800 Verkauft

Huth, Willy Robert

Sammlung von 3 Skizzenbüchern. Ca. 30 Bleistift-, Kugelschreiber-, Filzstift- und Tusche-Skizzen. Teils mit Nachlasssstempel. Um 1950-1970. Blattmaße: zwischen 20,5 x 14,5 cm und 24 x 32 cm. Die Sammlung enthält Landschaftsdarstellungen, Stillleben und Abstraktes. – Willy Robert Huth (1890-1977) zählt zu den herausragenden Künstlern der “Verschollenen Generation” des Expressiven Realismus. Nach seiner Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Erfurt und in Stuttgart bei Paul Kaemmerer, wo er W. Baumeister und A. Hölzel kennenlernte, war er ab 1919 als freier Maler in Berlin tätig. Dort traf er auf Schmidt-Rottluff, Heckel, Pechstein und Grosz, die zu seinem Freundeskreis gehörten. Unter den Nationalsozialisten erhielt er Malverbot, bei einem Bombenangriff wurden seine sämtlichen Arbeiten vernichtet. 1947-1957 war er Professor an der Hochschule für Bildende Künste Berlin. – Blätter zumeist gebräunt und etwas berieben.

Zuschlag: 470,00 €

Lot 1801 Verkauft

Huth, Willy Robert

Sammlung von 48 Papierarbeiten in unterschiedlichen künstlerischen Techniken. Bleistift-, Kugelschreiber-, Feder-, Filzstift- und Tusche-Skizzen sowie 3 Holzschnitte. Selten signiert, teils mit Nachlasssstempel. Um 1950-1970. Blattmaße: zwischen 10,5 x 15 cm und 61 x 44 cm. Die Sammlung enthält Porträts, Landschaften, Zeichnungen von Tieren und Abstraktes. - Willy Robert Huth (1890-1977) zählt zu den herausragenden Künstlern der "Verschollenen Generation" des Expressiven Realismus. Nach seiner Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Erfurt und in Stuttgart bei Paul Kaemmerer, wo er W. Baumeister und A. Hölzel kennenlernte, war er ab 1919 als freier Maler in Berlin tätig. Dort traf er auf Schmidt-Rottluff, Heckel, Pechstein und Grosz, die zu seinem Freundeskreis gehörten. Unter den Nationalsozialisten erhielt er Malverbot, bei einem Bombenangriff wurden seine sämtlichen Arbeiten vernichtet. 1947-1957 war er Professor an der Hochschule für Bildende Künste Berlin. - Teils gefaltet, häufig mit Randläsuren, Blätter gebräunt und berieben, teils knickspurig.

Zuschlag: 450,00 €