Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 754 Verkauft

Werbeschild der Skandinavien-Amerika Linie

Skandinavien, um 1900, bezeichnet “Skandinavien-Amerika Linie, Danmark, Sverige & Norge – New York”, Blech geprägt und lithographiert. Altersspuren. Maße: ca. 103 x 78 cm. Die Frederik VIII war ein 1914 in Dienst gestelltes Transatlantik-Passagierschiff der dänischen Reederei Scandinavian American Line, das vorrangig Passagiere, Fracht und Post von Skandinavien nach New York transportierte. Sie konnte 121 Passagiere in der Ersten, 259 in der Zweiten und 881 in der Dritten Klasse, bei einer Besatzung von 245 Mann, befördern. Mit ihrer letzten Fahrt 1935 und der Verschrottung 1936 endete der transatlantische Passagierbetrieb der SAL. A Skandinavia-America advertising sign. Skandnavia c. 1900, tin embossed and lithographed, signs of age. Dimensions c. 103 x 78 cm.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 756 Verkauft

Wirtshausschild Meerjungfrau

Ladenausleger 19./20. Jahrhundert, Blech ausgeschnitten, getrieben und farbig gefasst, beidseitige plastische Darstellung einer Meerjungfrau mit Schwan. Maße: ca. 75 x 69 cm. A tavern sign. 19th/20th century, iron and tin, hand painted, mermaid with swan. Dimensions c. 75 x 69 cm.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 760 Nachverkauf

Sammlung von 5 Abformungen der menschlichen Hand

19./20. Jahrhundert, 4 Abgüsse aus Gips, ein Modell aus Holz geschnitzt. Altersspuren, eine Hand restauriert. Maße: von ca. 15 bis 30 cm. A collection of 5 life size human hand moldings. 19th/20th century, 4 models made of plaster, one made of carved wood. Signs of age. Dimensions c. 15 to 30 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 766 Nachverkauf

Totenmaske Joseph Kainz

Berlin, um 1910, Gips gefasst, Bildhauer Otto Tressler (1871-1965), signiert “Gebrüder Micheli Berlin”. Maße: ca. 29 x 18 x 15 cm. Joseph Kainz (1858-1910), berühmter österreichischer Burgschauspieler, gilt als einer der größten deutschsprachigen Theaterschauspieler. In seiner Berliner Zeit stand Kainz in 98 verschiedenen Rollen über 2000 Mal auf Berliner Theaterbühnen. Das Original seiner Totenmaske findet sich in der Städtischen Sammlung im Wiener Rathaus, eine Kopie aber auch in der Skulpturenabteilung des Berliner Stadtmuseums. A Joseph Kainz death mask. Berlin c 1910, plaster patinated, Signed “Gebrüder Micheli Berlin”. Dimensions c. 29 x 18 x 15 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 778 Nachverkauf

Vier Apothekenstandgefäße Meissen

Dresden, 18./19. Jahrhundert, weißes Porzellan blau und rot bemalt, mit Schwertermarke an den Böden, drei Deckel fehlend, ein Deckel defekt. Bodenfund mit Brandschäden. Höhe: jeweils ca. 16,5 cm. Four Meissen Apothecary jars. Dresden 18th/19th century, white porcelain blue and red painted, sword mark. Three lids missing, one damaged, archaeological finds with fire damages. Heights each c. 16.5 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 781 Nachverkauf

Barockes Apothekenstandgefäß mit Knaufdeckel

Deutschland, um 1700, Hartholz, gedrechselt, Ringdekor, Fuß- und Deckelrand mit Kerbband, außen rötlich eingelassen. Höhe: ca. 14 cm. Durchmesser Standfläche: ca. 8,5 cm. Schönes Gefäß mit Patina, am Fuß kleine Kerbe. - Dazu: 4 Miniatur-Standgefäße mit Knaufdeckelchen, vermutlich aus einer Reiseapotheke. Hartholz, gedrechselt. Deutschland, 18. Jahrhundert. Höhe: ca. 9 cm. Durchmesser Standflächen: ca. 4,5 cm. - Reste von Papierschildchen, feine Risse sowie Gebrauchsspuren, darunter größere Nagespur an einem Fuß, eine Deckelführung zu einem Drittel abgebrochen, ein alt verpichter Wandungsausbruch.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 785 Verkauft

Konvolut von 6 Gefäßen

Mecklenburg, Mitte 19. Jahrhundert, drei Vorratsgefäße, eine Bouteille, ein winziges Abgabegefäß aus hellgrünem Glas, ein großes Trinkgefäß aus weißem Glas, sämtlich mit Abrissen. 1. Binderandgefäß. Höhe: ca. 17 cm. - 2. Kugeliges Gefäß mit ausgestellter und verstärkter Mündung. Höhe: ca. 17 cm. - 3. Zylindrisches Apothekengefäß mit verstärkter Lippe. Höhe: ca. 18 cm. - 4. Abgeflachte Kugelflasche mit kurzem Hals und doppelt verstärkter Mündung. Höhe: ca. 23 cm. - 5. Abgabetöpfchen (Salbengefäß) mit umgeschlagenem Rand. Höhe: ca. 5 cm. - 6. Ungeschnittener Pokal mit Kugelschaft und glockenförmiger Kuppa. Höhe: ca. 22 cm. Mündungsweite: ca. 11 cm. - Standringe mit Abrieb, Wandungen teils verkratzt (an Nr. 2 auch kurzer Sprung), das Kleingefäß glaskrank.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 787 Nachverkauf

Drei Apothekengefäße

18./19.Jahrhundert, Vierkantgefäße aus weißem Glas mit Bemalung und Beschriftung (Tartar. Boraxat. Und Semen Lycopod.) in Kaltemaille ausgeführt, zwei Gefäße mit Glasstöpsel, die Böden mit Abriss. Größen: ca.12 bis 13 cm. A lot of three Apothecary jars. 18th/19th century, water-white glass, the contents labels painted in white, blue and black, two bottles with glass stopper. Heights c. 12 to 13 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 796 Verkauft

Drei große Tinkturballons

Wohl England, 2. Hälfte 18. Jahrhundert, gelbgrünes Glas mit Resten aufgemalter Schriftbänder in Gold, Rot und Schwarz, große Vollglasabrisse. Höhe: ca. 28 cm. Durchmesser Standflächen: ca. 10-12 cm. Kräftige, in den Model geblasene und eingewölbte Böden, die kugeligen Wandungen frei und dünner ausgeblasen, Mündungen jeweils durch Glasfäden und umgeschlagene Lippen verstärkt. Noch lesbar die Aufschrift "Tinctura Scillae" (Meerzwiebeltinktur, ein Herzmittel). - Teils dünne Ablagerungen an den Innenwänden, Standringe mit Abriebspuren. Sonst wohlerhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 797 Nachverkauf

Drei Apothekenstandgefäße

Deutschland, 18. Jahrhundert. Obstholz gedrechselt und farbig gefasst, konischer Korpus, beschriftet mit Gumi Aragac. und Rad. Ipecacuan (Brechwurzel), das dritte unleserlich. Größen: von ca. 18 bis 23 cm. A lot of three Apothecary jars. Germany 18th century, turned fruitwood, hand-painted, labeled Gumi. Aragac. And Rad. Ipecacuan. Heights from c. 18 to 23 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 799 Nachverkauf

Zwei Apothekenstandgefäße

Deutschland, um 1840, weißes Porzellan, bemalt und beschriftet mit "Extrakt Guayac" und "Extract Belladonna". Gestufter Sockel, ein Deckel mit Knauf. Gebrauchsspuren, ein Deckel restauriert. Höhen: ca. 26 cm und 18 cm. Guajak-(Guiacum) Extrakt wurde bereits in der Mayakultur zur Therapie der Geschlechtskrankheit Syphilis eingesetzt, heutzutage jedoch für die Zubereitung homöopathischer Präparate zur Behandlung von rheumatischen Erkrankungen sowie verschiedener Hautprobleme. Belladonna Extrakt, Atropin aus der Teufels- oder Tollkirsche gewonnen, wird heutzutage in der Medizin genutzt. Two Apothecary jars. Germany c. 1840, white porcelain painted. Signs of use. Heights c. 26 cm and 18 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 804 Verkauft

Apotheken-Werbefigur für Katzenfelle

Deutschland, um 1930, Pappmaché und Gips farbig gefasst, Papierschildchen mit Beschriftung, kleine Fehlstellen und Beschädigungen. Höhe: ca. 71 cm. Reklame- und Schaufensterfigur zur Bewerbung von Katzenfellbandagen gegen Rheuma, Verstauchungen etc. A pharmacy advertising figure for cat furs. Germany c. 1930, painted cardboard and plaster, small damages. Height c. 71 cm.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 809 Nachverkauf

Sammlung von 26 botanischen und zoologischen Schulwandtafeln

Deutschland, um 1900 bis 1960, Verlage von Hagemann Düsseldorf, Jung-Koch-Quentell und andere, 10 botanische Lehrtafeln (Schlüsselblume, Birnbaum, Gem. Kopfschimmel, Weinstock, Heckenrose, Gelbe Segge, Stiefmütterchen, Spitzahorn, Gelbe Wandflechte, Haarmoos) und 16 zoologische Lehrtafeln (Eisbär, Kohlweißling, Hauskatze, Ringelnatter, Steinkoralle, Hauspferd, Karpfen, Singvögel, Steinadler, Rebhuhn, Pelikan, Finken, Raubvögel, Biber, Haubentaucher, Igel), Papier auf Leinen montiert an Holzstangen, verschiedene Formate. Beschädigungen. A collection of 26 teaching wall charts. Germany c. 1900 to 1960, printed paper on linen, different sizes, damages.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 820 Nachverkauf

Schul-Präparat eines Mittelmeer Sternrochens (Raja asterias)

Deutschland, um 1900, der Rochen auf gedrechseltem Holzfuß montiert. Höhe: ca. 75 cm. A preparation of a ray (Raja asterias). Germany c. 1900, mounted on ebonized turned wooden stand. Height c. 75 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 826 Verkauft

Steinmeteorit Marokko

Fundort West-Sahara, Afrika, mit ausgeprägter Schmelzkruste. Größe: ca. 65 x 75 x 35 mm. A stone meteorite. Origin Western Sahara, Africa. Dimensions c. 65 x 75 x 35 mm.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 844 Verkauft

Konvolut von fünf fossilen Dinosaurierzähnen

Kreidezeit, ca. 40 Millionen Jahre alt. Größen: von 8 bis 10 cm. A collection of five fossil dinosaur teeth. Cretaceous age, c. 40 million years old. Sizes from 8 to 10 cm.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 846 Verkauft

Schönes Paar fossiler Ammoniten (Cloniceras)

Fundort Madagaskar, Jura ca. 180 Millionen Jahre alt, geschliffen und poliert, montiert auf schwarzen Holzsockeln. Maße: jeweils ca. 26 x 17 cm. A fine pair of fossil Ammonites (Cloniceras). origin Madagascar, Jura c. 180 million years old, grinded and polished, mounted on ebonized stands. Dimensions each c. 26 x 17 cm.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 851 Verkauft

Memento Mori Objekt "Der schleichende Tod"

19./20. Jahrhundert, Skulptur, den schleichenden Tod darstellend, Bronze, Marmor, Schneckengehäuse und Horn geschnitzt. Maße: ca. 9 x 13 x 10 cm. A Memento Mori object “The slow death”. 19th/20th century, bronze, marble, snail-shell and carved horn. Dimensions c. 9 x 13 x 10 cm.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 852 Verkauft

Memento Mori Tödlein oder Tischsargl

19./20. Jahrhundert, Vanitasmotiv, das Skelett aus Horn geschnitzt, der hölzerne Sarg mit aufgestelltem Sargdeckel, der Sargboden mit violettem Samt ausgelegt. Maße: ca. 17,5 x 9,5 x 8 cm. A Memento Mori Shrine of Little Death. 19th/20th century, a vanitas motif skeleton in a casket, carved horn and wood, violet velvet. Dimensions c. 17.5 x 9.5 x 8 cm.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 857 Nachverkauf

Imitat eines Schrumpfkopfes

Papua-Neu Guinea, um 1920, der Schrumpfkopf als Imitat aus Ziegenleder und Pferdehaar, montiert auf schwarzem gedrechselten Holzsockel. Höhe: ca. 22 cm. Diese Souvenirs wurden von Einheimischen an Touristen als “echte” Schrumpfköpfe verkauft. A shrunken head imitation. Papua-New Guinea c. 1930, imitation made of goat leather and horse hair, mounted on ebonised wooden stand. Height c. 22 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 858 Verkauft

Erotika Schnitzarbeit Godemiché

20. Jahrhundert, Phallus mit Teufelskopf, Horn geschnitzt und poliert. Länge: ca. 22 cm. An erotic Godemiché carving. 20th century, carved and polished horn, phallus with devil’s head. Length c. 22 cm.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 860 Nachverkauf

Mumie eines Hasen (Lepus europaeus)

19. Jahrhundert, montiert auf schwarzem Holzsockel. Maße: ca. 37,5 x 20 cm. A hare mummy (Lepus europaeus). 19th century, mounted on ebonized wooden base. Dimensions c. 37.5 x 20 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 863 Nachverkauf

Fragment eines Totschlägers

England, um 1860, Gesicht eines Mannes mit Vollbart aus Hartholz geschnitzt mit Resten einer Farbfassung, montiert auf Holzsockel. Höhe: ca. 34 cm. A cudgel or blackjack fragment. England c. 1860, carved from hardwood, mounted on wooden base. Height 34 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 867 Nachverkauf

Brienzer Schnitzarbeit Wilhelm Tell

Brienz/Schweiz, ca. 1900, feine Schnitzarbeit aus Lindenholz. Der Sockel mit Jahreszahl 1307. Höhe: ca. 24,5 cm. Wilhelm Tell, legendärer Schweizer Freiheitskämpfer und Nationalheld. Die Schnitzarbeit nach dem wohl bekanntesten Tell-Denkmal auf dem Rathausplatz von Altdorf. Die lebensgroße Bronzestatue von Richard Kissling wurde dort 1895 feierlich eingeweiht. Sie zeigt den schweizerischen Nationalhelden mit geschulterter Armbrust, begleitet von seinem Sohn Walther. A Brienz figure of Wilhelm Tell. Brienz/Switzerland c. 1900, finely carved linden wood. Height c. 24.5 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 868 Nachverkauf

Peitschenhalter Brienz

Brienz/Schweiz, um 1880, Garderobenhaken in Form eines Fantasiewesens, Holz geschnitzt, Glasaugen, Gämsenhorn (Rupicapra rupicabra) als Aufhänger. Altersspuren. Maße: ca. 41 x 18 x 17 cm. A Brienz coat rack. Brienz/Switzerland c. 1880, carved wood and chamois horn. Dimension c. 41 x 18 x 17 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 875 Verkauft

Acconci, Vito Hannibal

Notes on the Development of a Show. Behavior Fields - Transaction Arenas - Training Grounds - Maneuver Positions. Mit 3 kleinen montierten Original-Schwarz-Weiß-Photographien und zahlreichen Illustrationen. Auf der letzten Seite von Acconci signiert. Brüssel, Edition Lebeer Hossmann, 1973. 15,2 x 30,6 cm. Farbig illustriertert Original-Karton. Seltenes Künstlerbuch des US-amerikanischen Architekten und Installationskünstlers Vito Hannibal Acconci (1940-2017) mit 3 montierten Original-Photographien. - Tadelloses Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 897 Nachverkauf

Mendelsohn, Erich

Mendelsohn, Erich. Russland. Europa. Amerika. Ein architektonischer Querschnitt. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Berlin, R. Mosse 1929. 214 S., 5 Bl. 33,5 x 24 cm. Original-Halbleinwand (Vorderdeckel leicht feuchtflfeckig, leicht angestaubt und fleckig, Hinterdeckel leicht lichtrandig). Erste Ausgabe. – Heidtmann 6097 (6. Auflage) – Heiting/Jaeger, Autopsie I, 174 – Jaeger 733 – Parr/Badger I, 77. – “Eines der innovativsten Fotobücher der zwanziger Jahre.” (Roland Jaeger). – Die in Kupfertiefdruck (Dr. Trenkler, Leipzig) wiedergegebenen Photographien des Architekten Erich Mendelsohn zeigen Wolkenkratzer in New York, Chicago, Detroit und Buffalo, aber auch Getreidespeicher, Verkehrsbauten und Straßenansichten, flankiert von emphatischen Kommentaren des Autors. – Die Aufnahmen entstanden 1924 während der Amerikareise Mendelsohns, auf der ihn Fritz Lang begleitete. So stammt eine Aufnahme von dem Regisseur, der “seine Reiseeindrücke später … in seinem filmischen Hauptwerk ‘Metropolis’ verarbeitet” hat (Roland Jaeger). – Innen sauberes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 915 Nachverkauf

Zeromski, Stefan

Popioly. Powiesc historyczna z konca XVIII wieku i poczatku XIX. (Asche. Historischer Roman vom Ende des 18. und Beginn des 19. Jahrhunderts). 2 Bände (alles Erschienene). Mit 3 Porträttafeln (Photogravüren), 6 montierten Farbtafeln von Michal Borucinski sowie 16 ganzseitigen Original-Radierungen, weiteren Illustrationen und Buchschmuck von Edmund Bartlomiejczyk, der auch den Einband gestaltete. Warschau (und Krakau), Towarzystwo Wydawnicze w Warszawie, 1928. 2 Bl., 370 S., 3 Bl., 9 Bl. Faks.; 2 Bl., 435 S., 2 Bl., 2 Bl. Faks. 30 x 23 cm. Original-Leinenbände mit goldgeprägten Rücken- und Deckeltiteln sowie Rückenvergoldung (Rücken etwas aufgehellt, etwas fleckig, Kanten berieben, Band 1 an den Ecken rechts unten mit Fehlstelle in den Deckeln, ca. 9 x 1 cm, Band 2 hinterer Deckel mit Eckverlust). Erste illustrierte Ausgabe. - Eins von 1375 nummerierten Exemplaren. - Die Photogravüren unter bezeichnetem Seidenpapier. Die Farbtafeln nach Aquarellen. - Eine monumentale, prachtvolle Ausgabe des Napoleon-Epos von S. Zeromski. Bibliophile Edition auf starkem Papier. Die Herausgabe betreute Jakub Mortkowicz. Gedruckt bei W. L. Anczyc & Sp. in Krakow. Jeder der Bände enthält im Anhang Faksimiles von Manuskriptseiten des Autors. - Bindung und einzelne Lagen gelockert, Band 1 im letzten Drittel mit stärker werdendem Wasserrand im oberen Bug, stellenweise etwas fingerfleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 917 Nachverkauf

Grigor'ev, Aleksandr L. und Andrej V. Sergeev

Spravochnik po vozdushnomu flotu dlya komsostava R.K.-K.A. (Leitfaden zur Luftflotte, für den Führungskader der Roten Armee). Konstruktivistische Umschlaggestaltung, zahlreiche Illustrationen. Moskau, verlegt beim Obersten Militärischen Redaktionsrat, 1924. 296 S., 6 S., 1 Bl. 23 x 15,5 cm. Zweifarbig illustrierte Original-Broschur (Rücken mehrfach eingerissen und mit Fehlstellen). Erste Ausgabe. - Herausgegeben von der Militärwissenschaftlichen Gesellschaft der Militärakademie. Die Publikation enthält neben technischen und historisch-strategischen Analysen auch einen Beitrag zur Geschichte der russischen Luftflotte, und zwar ohne die später immer wieder aufgelegten Mythen. Illustriert mit 152 photographischen Aufnahmen, 40 Zeichnungen inkl. Schema (jeweils zinkographisch reproduziert) sowie mehreren Tabellen. - S. 18 mit einer handschriftlichen Zueignung "an den Absolventen der Obersten Militärluftfahrt-Schule der Luftflotte der RSFSR A. Voronin" (lieferte u.a. Beiträge für den "Vestnik vozdushnogo flota") aus dem Erscheinungsjahr, in nussbrauner Tinte, im Namen der Gesellschaft der Freunde der Luftfahrt des Gebiets Nord-Ost und mit einem Stempel der Schule (jeweils etwas aufgehellt). - Papierbedingt gebräunt, Block gebrochen, vereinzelte kleine Einrisse im Bug.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 918 Verkauft

Jar-ptitza (Der Feuervogel)

Russische Monatsschrift für Kunst und Literatur. Heft 7 (von 14). Mit zahlreichen teilweise farbigen Abbildungen und Deckelillustration von Georg Schlicht. Berlin, Alexander Kogan "Russische Kunst", 1922. 39 S., 2 Bl., 8 S., 10 Bl. (Werbung). 31,5 x 24 cm. Original-Kartonage mit Deckelillustration (etwas angestaubt, Rücken mit Fehlstellen). Heft 7 der seltenen russischen Exil-Zeitschrift, von der wohl nur 300 Exemplare erschienen sind. - Enthält Beiträge über russische Kunst und Kultur, Ballett und Theater sowie Prosatexte, Gedichte und Rezensionen. - Mit Umschlaggestaltung von Georg Schlicht und Illustrationen unter anderem von Natalja Sergejewna Gontscharowa, L. Pasternak, G. Lokoomsky, K. Somov, Léon Bakst, I. Lewitan und A. Kravchenko. - Bildlegenden russisch, deutsch und französisch. - Am Schluss 8 Seiten mit deutschen Übersetzungen. - Block etwas gelockert, 2 Blatt lose.

Zuschlag: 450,00 €