Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 1802 Verkauft

Huyot, Albert

KOF. Papier-Collage auf Papier. Rechts unten signiert. Unten mittig nummeriert "18". Um 1920. Blattmaße: 25 x 17,5 cm. Auf Papier montiert und unter Passepartout gesteckt. Der französische Maler A. Huyot (1872-1968) war Schüler von Henri Matisse. Ab 1912 und bis etwa 1920 schuf Huyot zahlreiche Collagen, die in ihrer Formensprache die Ästhetik der Collagen des Dadaismus (insbesondere Kurt Schwitters) vorwegnahmen. Der französische Kunsthistoriker Gérald Schurr vermutet, dass Huyots Collagen das ausdrücken, was Guillaume Apollinaire "physischen Kubismus" genannt hatte. Auf der bahnbrechenden "Ersten Internationalen Kunstausstellung", die 1922 in Düsseldorf stattfand, war er in der französischen Sektion mit zahlreichen Werken vertreten. - Provenienz: Nachlass von A. Huyot - Nachlassauktion Drouot, Paris 1982. - Privatsammlung Frankreich. - Trägerpapier etwas stockfleckig, Collage sehr gut erhalten.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 1803 Verkauft

Huyot, Albert

U. Papier-Collage auf Papier. Rechts unten signiert. Unten mittig nummeriert "37". Um 1920. Blattmaße: 25 x 17,5 cm. Auf Papier montiert und unter Passepartout gesteckt. Der französische Maler A. Huyot (1872-1968) war Schüler von Henri Matisse. Ab 1912 und bis etwa 1920 schuf Huyot zahlreiche Collagen, die in ihrer Formensprache die Ästhetik der Collagen des Dadaismus (insbesondere Kurt Schwitters) vorwegnahmen. Der französische Kunsthistoriker Gérald Schurr vermutet, dass Huyots Collagen das ausdrücken, was Guillaume Apollinaire "physischen Kubismus" genannt hatte. Auf der bahnbrechenden "Ersten Internationalen Kunstausstellung", die 1922 in Düsseldorf stattfand, war er in der französischen Sektion mit zahlreichen Werken vertreten. - Provenienz: Nachlass von A. Huyot - Nachlassauktion Drouot, Paris 1982. - Privatsammlung Frankreich. - Trägerpapier gering stockfleckig, Collage mit leichter Knickspur, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 1023 Verkauft

Iannone, Dorothy

Extase. Illustré par une chanson de R. Filliou. Hochkirchen, Ed. Hansjörg Mayer / Diver Press, 1970. 4 Doppelbl. 36,5 x 32 cm. Illustrierte Original-Kartonage (fleckig und leicht berieben, Rücken unten etwas gestaucht). Eins von nur 100 Exemplaren, (dazu kamen wenige Mitarbeiterexemplare), dieses Exemplar auf der Rückseite nicht nummeriert und nicht signiert. - Etwas braunfleckig. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1024 Verkauft

Iannone, Dorothy

Follow me. Katalog zur Ausstellung im Haus am Lützowplatz Berlin 1978. Beidseitig bedrucktes Leporello in 17 Segmenten. Mit zahlreichen Abbildungen und einer beigelegten 45 Vinyl-Single-Schallplatte. Berlin, 1978. 25 x 20 cm. Illustrierte Original-Kartondeckel mit Fadenschließen (Kanten etwas berieben, Hinterdeckel leicht fleckig). Hrsg. Berliner Künstlerprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). - Mit Beiträgen von Konrad Klapheck, Robert Filliou, Daniel Spoerri, George Brecht, Karl Ruhrberg u.a. - Text in Englisch und Deutsch. - Stellenweise leicht stockfleckig, sonst gutes Exemplar.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1025 Verkauft

Iannone, Dorothy

Neun Plastik-Druckbögen zu Lists IV. A much more detailed than requested reconstruction. Mit 35 Original-Serigraphien. Köln, Diver Press, 1968. 8 lose Bögen mit 4 Drucken, 1 loser Bogen mit 3 Drucken. Druckbögen aus der Werkstatt von Rudolf Rieser. - Mit einer Auflistung der Sexualpartner Dorothy Iannones vor ihrer Beziehung mit Dieter Roth. Außer den 30 dazugehörigen Bildern mit den Serigraphien: Titelbild (Dorothy und Dieter Roth), Titelblatt, Editionsvermerk, Widmungszeichnung "for Papa" und einer Namensliste der Partner mit den Kategorien "Name", "one's age", "screwing" und "other". - Leicht knickspurig, sonst sehr guter Zustand. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1804 Verkauft

Iannone, Dorothy

Am I as nice as Marilyn Monroe? Handgefertigtes Künstlerbuch. Mit 9 collagierten farbigen Zeichnungen. Um 1968. Mischtechnik auf Karton. 37,5 x 35 cm. Umschlag mit 4 eingelegten Tafeln. Umschlag und Tafeln in transparente Folie montiert, Folie im Rand mit umlaufenden Klebestreifen (Klebestreifen teils gelöst, gebräunt und angeschmutzt, Ecken leicht bestoßen). Unikales Künstlerbuch mit sexuellen Abenteuern zwischen "Some like it hot" und griechischer Antike. - Tafeln im Bug mit schmalen Klebespuren, transparente Folie teils leicht fleckig, sonst gut erhalten. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 9.000,00 €

Lot 1805 Verkauft

Iannone, Dorothy

Lady Liberty. Farbserigraphie auf Papier. 1977. Blattmaße: 83,5 x 59,5 cm. Seltenes Plakat vor der Schrift zur Ausstellung “Sound Boxes, Texts, Video” in der Studiogalerie Berlin. Die von Mike Steiner am Standort in der Ludwigkirchstraße bis 1977 betriebene Galerie bot Iannone, die erst 1976 mit einem DAAD-Stipendium nach Berlin gekommen war, die Räumlichkeiten für ihre wohl erste Ausstellung in Deutschland. – 2014 widmete die Berlinische Galerie der 2022 verstorbenen Künstlerin eine große Retrospektive, das Centre Pompidou folgte 2019. – Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1806 Verkauft

Iannone, Dorothy

Lady Liberty. Farbserigraphie auf Papier. Signiert und nummeriert unten mittig. Exemplar: 86/100. 1977. Blattmaße: 83,5 x 59,5 cm. Seltenes Plakat vor der Schrift zur Ausstellung "Sound Boxes, Texts, Video" in der Studiogalerie Berlin. Die von Mike Steiner bis 1977 in der Ludwigkirchstraße betriebene Galerie bot Iannone, die erst 1976 mit einem DAAD-Stipendium nach Berlin gekommen war, die Räumlichkeiten für ihre wohl erste Ausstellung in Deutschland. - 2014 widmete die Berlinische Galerie der 2022 verstorbenen Künstlerin eine große Retrospektive, das Centre Pompidou folgte 2019. - Minimal knickspurig im unteren Bereich, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 1807 Verkauft

Iannone, Dorothy

Ohne Titel. (She's got everything she needs.) Farbserigraphie auf Karton. Signiert unten rechts. Motivmaße: 65,5 x 92,5 cm. Blattmaße: 65,5 x 100 cm. Im äußersten Rand leicht fleckig und minimal bestoßen, Atelierspuren verso. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 215 Nachverkauf

Ignátieff, Michail

Ignátieff, Michail. Mein Leben in Bildern. Privates Album des Balalaika-Virtuosen. Mit äußerst zahlreichen, meist gesteckten Original-Photographien in Schwarz-Weiß und Farbe, Postkarten, Bilddrucken etc. St. Petersburg, 1910 bis Hamburg, 1985. 36 x 24 x 15 cm. Gewicht: 7,5 kg. Halbleinen-Album um 1950. Buchstäblich “gesteckt” volles Privatarchiv vom Geburtsjahr 1910 bis ins hohe Alter (Ignátieff starb 1991). Der deutsche Musiker und Komponist russischer Herkunft kam 1918 nach Berlin, als Autodidakt entwickelte er sich in kurzer Zeit zum Balalaika-Virtuosen und galt bald als bester Spieler außerhalb Russlands. 1935 erschien seine erste Plattenaufnahme, 1936 erfolgte sein erster Auftritt im Fernsehen, während und nach dem Krieg spielte Ignátieff im Rundfunk und auf zahlreichen Tourneen. Weitere Aufnahmen folgten, teils mit ihm gewidmeten Balalaika-Konzerten, teils mit selbst komponierter Kammermusik für Balalaika und Klavier sowie Variationen slawischer Volksmusik. – Das Album zeichnet die Laufbahn Ignátieffs und sein persönliches Umfeld Jahr für Jahr in ungewöhnlicher Dichte nach, viele Photos sind rückseitig beschriftet. Beigelegt sind einige Drucksachen wie Interview-Typoskripte, Zeitungsauschnitte, Plakate, Konzertprogramme sowie Goldsteins Biographie von 1978, deren Abbildungsmaterial vielfach auf Ignátieffs Archiv beruht. – Dazu: Große Terrakotta-Büste Ignátieffs, signiert A. Rauls, 20. Mai 1939. Höhe: 33 cm. – 2 Photos im Archiv in Böblingen entstanden. – Von guter Gesamterhaltung.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 671 Verkauft

Ikone des Hl. Johannes des Verkünders (des "Engels der Wüste")

Parkettierte Holz-Komposittafel (Zedernholz), Kovcheg, Levkas, Tempera, Vergoldungen. Russland, 18. Jahrhundert. Tafelgröße: 31 x 27 cm. Mit zahlreichen späteren Erneuerungen und Ergänzungen der Farbschicht, teils aus dem 19. Jahrhundert. Erneuerte Aufschriften (Bezeichnung des Heiligen und Text der Schriftrolle: "Und ich sah und bezeugte, dass dies Gottes Sohn ist"). - Die Komposittafel verso verstärkt durch Parkettierung der Zeit, Schwundrisse, Reste kleiner Nagelungen im Seitenrand.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 857 Nachverkauf

Imitat eines Schrumpfkopfes

Papua-Neu Guinea, um 1920, der Schrumpfkopf als Imitat aus Ziegenleder und Pferdehaar, montiert auf schwarzem gedrechselten Holzsockel. Höhe: ca. 22 cm. Diese Souvenirs wurden von Einheimischen an Touristen als “echte” Schrumpfköpfe verkauft. A shrunken head imitation. Papua-New Guinea c. 1930, imitation made of goat leather and horse hair, mounted on ebonised wooden stand. Height c. 22 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1186 Nachverkauf

Immermann, Karl

Tulifäntchen. Ein Heldengedicht in drei Gesängen. Mit 20 (12 ganzseitigen, 1 signierten) Original-Radierungen auf Bütten und einer beigebundenen signierten Extrasuite der 20 Radierungen auf dünnem Japan von Max Slevogt. Berlin, Propyläen, 1923. 165 S., 1 Bl. 23,5 x 17,5 cm. Türkisfarbener Original-Maroquinband mit vergoldeter Deckelvignette, Rücken- und Kopfschnittvergoldung (Rücken geblichen, leicht berieben). Eins von 100 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der Extrasuite der Radierungen (jeweils vor die eigentliche Radierung gebunden). - Unbeschnittener und breitrandiger Druck auf chamoisfarbenem Bütten. - Sauberes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 696 Verkauft

Induktions- oder Schieferglobus

Deutschland, um 1920, ohne Herstellerbezeichnung, der Globus als mit Gips überzogene Pappmaché-Kugel, die Kontinent- und Ländergrenzen von Hand mit roter Farbe aufgetragen, Längen- und Breitengrade plastisch dargestellt, ebonisierter gedrechselter Holzfuß. Durchmesser: ca. 32 cm. Höhe: ca. 51 cm. Anm.: Nach Art der Montierung und des Gestells könnte es sich hier um einen Globus aus der Produktion von Ernst Schotte in Berlin handeln. Vgl.: Lit.: Lehmann, R., Berliner Globenhersteller 1790-1970, 2010, S. 61. A slate surface educational globe. Germany c. 1920, not signed, the sphere made of cardboard and plaster, the continent boundaries painted in red by hand, mounted on ebonized turned wooden stand. Diameter c. 32 cm, height c. 51 cm.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 906 Verkauft

Inoue, Yasufumi

Te. Shishu (Die Hand. Gesammelte Gedichte). Mit 2 Tafeln und illustriertem Einband von Koshiro Onchi. Tokio, 1928. 1 Bl., 185 S., 1 Bl. 19 x 13 cm. Illustrierter Original-Pappband im bedruckten Original-Pappschuber (Einband leicht fleckig, Rücken leicht gebräunt, Schuber etwas berieben und fleckig). Der Holzschnittkünstler und Bucheinband-Gestalter Onchi Koshiro (1891-1955) war Mitbegründer und zentrale Figur der Sosaku-hanga-Bewegung und einer der ersten Japaner, der sich mit abstrakter Kunst beschäftigte. - Stellenweise leicht braunfleckig, Vorsätze stark gebräunt, Titel mit kleiner Schabspur.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1808 Verkauft

Ionesco, Eugène

Le mordant. Farblithographie auf BFK Rives. Signiert, datiert und bezeichnet "e.a." unterhalb der Darstellung mit Bleistift. Links unten mit Trockenstempel der "Erker-Presse, St. Gallen" (Lugt 4343). 1983. Motivmaße: 52 x 44,5 cm. Blattmaße: 74 x 54,5 cm. Minimal griffspurig, ansonsten tadellos.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1809 Nachverkauf

Ionesco, Eugène

Ohne Titel. (Krönung). Farblithographie auf Bütten. Signiert und nummeriert unterhalb der Darstellung mit Bleistift sowie links unten mit Trockenstempel der "Erker-Presse, St. Gallen" (Lugt 4343) versehen. Exemplar: 49/100. Blattmaße: 63 x 48,5 cm. An zwei Stellen mit minimalen Fleckchen, sonst tadellos.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1810 Verkauft

Ionesco, Eugène

Sammlung von 3 Farblithographien auf BFK-Rives. Alle signiert und bezeichnet “e.a.” unterhalb der Darstellung mit Bleistift sowie links unten mit dem Trockenstempel der “Erker-Presse, St. Gallen” (Lugt 4343) versehen, teils datiert (1) oder betitelt (1). 1983. Motivmaße: ca. 52 x 38 cm. Blattmaße: von 63 x 48 cm bis 73,5 x 54,5 cm. Enthält: I. Le Isar. II. La postérité royale. III. La licence de la mariée. -Vereinzelte, minimale Fleckchen, sonst tadellos.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1811 Nachverkauf

Ionesco, Eugène

Voyage chez les morts. Farblithographie auf Bütten. Signiert, betitelt, datiert und bezeichnet "e.a." unterhalb der Darstellung mit Bleistift. Links unten mit Trockenstempel der "Erker-Presse, St. Gallen" (Lugt 4343). 1982. Blattmaße: 72 x 54 cm. Linke Blattkante minimal lichtrandig, ansonsten tadellos.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1812 Nachverkauf

Irazabel, Prudencio

Captions #13. Mischtechnik auf gewebtem Papier. Verso am Keilrahmen signiert und betitelt. Blattmaße: 21 x 21 cm. Etwas berieben und leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 2366 Verkauft

IZIS (das ist: Izis Bidermanas)

Cirque Fanny. Silbergelatineabzug. Signiert unten rechts mit Faserstift sowie verso unter dem Photographen-Stempel mit Bleistift betitelt, datiert "Paris, 1950" sowie nochmals signiert und mit dem handschriftlichen Vermerk "épreuve tirée par Izis en 1975" versehen. Motivmaße: 22,5 x 29,8 cm. Blattmaße: 30 x 40,5 cm. Blattkanten mit schwachen Rahmungsspuren, Ecken minimal bestoßen.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 2367 Verkauft

IZIS (das ist: Izis Bidermanas)

Foire du Trône. Silbergelatineabzug. Signiert unten rechts mit Faserstift sowie verso unter dem Photographen-Stempel mit Bleistift betitelt, datiert "Paris, 1950" sowie mit dem handschriftlichen Vermerk "Tirage fait par Izis en 1975" versehen. Motivmaße: 24 x 35 cm. Blattmaße: 29 x 40 cm. Blattkanten mit schwachen Rahmungsspuren, Ecken minimal bestoßen.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 146 Nachverkauf

J. H. B

Register über Ihro Königl. Majest. zu Dennemarck, Norwegen etc. Articuls-Brieff, und Kriegs-Gerichts-Instruction, nebst derselben Allergnädigte Erklährung, ingleichen über die Montirungs-Ordonnance 1701. Glückstadt, J. J. Babst, um 1750. 232 S. 16,5 x 10 cm. Lederband der Zeit mit etwas Rückenvergoldung (Vorderdeckel mit oberflächlicher Wurmfraßstelle, winzige Stiche hinten). Von uns kollationsgleich beim gleichen Drucker und Verleger nachgewiesen, aber mit Druckjahr 1742 (Exemplare nur in Kiel). - Knapp kommentiertes Stichwortverzeichnis zu den im Titel genannten Militärgesetzen. Den Verfasserinitialen ist hier von zeitgenössischer Hand die Auflösung (?) J. H. Brockenburg hinzugefügt. - Sauberes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 534 Verkauft

Jackson, Thomas Graham

Dalmatia, the Quarnero and Istria with Cettigne in Montenegro and the Island of Grado. 3 Bände. Mit einer gefalteten Karte, 66 Tafeln und zahlreichen Textillustrationen. Oxford, Clarendon Press, 1887. 21,5 x 13,5 cm. Dekorative etwas spätere Halblederbände mit reicher Rückenvergoldung. Erste Ausgabe. - Mit Wappen-Exlibris Frederick William Scopford. - Sehr schönes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1047 Nachverkauf

Jacob, Max

Ne coupez pas Mademoiselle ou Les Erreurs des PTT. Conte philosophique. Mit 4 Original-Lithographien von Juan Gris. Paris, Galerie Simon, 1921. 12 Bl. 32,5 x 23,5 cm. Original-Broschur mit Glasurit-Umschlag (dieser gebräunt und mit kleinen Fehlstellen, Deckelkanten gering berieben). Erste Ausgabe. - Eins von 90 (GA 112) nummerierten Exemplaren auf Hollande van Gelder, von Max Jacob und Juan Gris im Druckvermerk signiert. - Carteret IV, 215. - Die Lithographien in Blau, Grün, Bister und Ocker, teils mit leichtem Abklatsch auf gegenüberliegender Textseite, sonst gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 4.000,00 €

Lot 2368 Verkauft

Jacobi, Herbert

Berliner Gaswerke (GASAG). 98 Original-Photographien. 1959-1976. Blattmaße: Meist 17,5 x 23,5 cm. Teils mit dem Nachlassstempel. Alle mit dem Stempel “Hergestellt durch die Berliner Gaswerke (GASAG) …” sowie Datum und Kürzel zur Verwendung. 29 Aufnahmen in einem Einsteckalbum, 69 lose. Herbert Jacobi (1915-1978) photographierte bereits bei Kriegsende in seiner Heimatstadt. Seit Ende der 1950er Jahre war Jacobi für die Berliner Gaswerke tätig. Der Auftrag, die weitläufig über den Westteil der Stadt verteilten Anlagen zu dokumentieren, war für Jacobi künstlerische Herausforderung und es entstanden Totalaufnahmen und Detailansichten mit teils beeindruckenden Bildkompositionen. – Beiliegend: 6 Photos von Jacobi aus dem Nachkriegs-Berlin, teilweise mit Nachlassstempel.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1191 Nachverkauf

Jacobsen, Jens Peter

Gurre-Lieder. Mit 8 signierten Original-Lithographien von Lilly Steiner. Wien, Schroll, 1921. 6 Bl. 62 x 48 cm. Lose in Original-Halbleinwandmappe mit Deckeltitel (wenig gebräunt). Eins von 120 nummerierten Exemplaren. - Eindrucksvolle Illustrationen in dem an Oskar Kokoschka angelehnten expressionistischen Stil der österreichischen Künstlerin Lilly Steiner (1884-1961) zu der mittelalterlichen Liebestragödie auf Schloß Gurre in Dänemark. - Blattränder teils leicht knickspurig. - Gutes und sauberes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 26 Verkauft

Jacobsson, Johann Karl Gottfried

Technologisches Wörterbuch oder alphabetische Erklärung aller nützlichen mechanischen Künste, Manufacturen, Fabriken und Handwerker, wie auch aller dabey vorkommenden Arbeiten, Instrumente, Werkzeuge und Kunstwörter, nach ihrer Beschaffenheit und wahren Gebrauche, herausgegeben von Otto Ludwig Hartwig. Mit einer Vorrede von Johann Beckmann. (Ab Band 6: fortgesetzt von Gottfried Erich Rosenthal). 8 Bände. Berlin und Stettin, Friedrich Nicolai, 1781-1795. 25 x 21 cm. Halblederbände der Zeit mit 2 farbigen Rückenschildern und Rückenvergoldung. Erste Ausgabe und einzige Ausgabe. - Poggendorff I, 1182 - Engelmann, Bibl. mech. 165f. - Umfangreiches technologisches Wörterbuch, selten vollständig wie hier. Eine unerschöpfliche Quelle über alle Künste und Handwerke, einschließlich Bergbau, des vorindustriellen Zeitalters. Der letzte Band mit einer Bibliographie zu jedem Eintrag. - Sehr gutes Exemplar in dekorativen Einbänden.

Zuschlag: 3.000,00 €

Lot 407 Verkauft

Jaeck, Heinrich Joachim (Hrsg.)

Viele Alphabete und ganze Schrift-Muster vom VIII. bis zum XVI. Jahrhunderte aus den Handschriften der öffentlichen Bibliothek zu Bamberg. 1.-3. Heft (von 4). Mit 32 gestochenen Tafeln, teils in Zinkographie (davon 1 koloriert, 2 beikoloriert. Bamberg, auf Kosten des Herausgebers und Leipzig, Baumgärtner, 1833-35. 52 x 42 cm. Pappbände der Zeit (1 und 2 mit braun-marmoriertem Überzugspapier, 3 mit rotem Überzugspapier). Erste Ausgabe. - Brunet 30213 - Bonacini 856 (zitiert nach Brunet, beide nennen irrtümlich 5 Hefte). - Prächtige Beispiele aus mittelalterlichen Handschriften. - Heft I "mit einem Glossar veralteter lateinischer Wörter, welche aus den grossen Wörterbüchern von Carl du Fresne S(ieu)r du Cange ... und Robert Stephan ... entweder noch gar nicht, oder wenigstens nicht nach ihrer Bedeutung in Bamberger Handschriften bekannt sind". - Einzelne Tafeln mit kleinen Fraßspuren am Rand, leicht fleckig. Schönes Exemplar.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1002 Verkauft

Jahrbuch der jungen Kunst 1920

Hrsg. von G. Biermann. Mit 8 Original-Graphiken von M. Pechstein, L. Feininger, M. Burchartz, J. Eberz, F. Nitzsche, W. Morgner, E.A. Weber und E. Waske, 1 Faksimile sowie zahlreichen Abbildungen. Leipzig, Klinkhardt und Biermann, 1920. XI, 348 S. 27,5 x 21 cm. Original-Pappband mit farbiger Einbandillustration von Max Pechstein (etwas gebräunt, Kanten berieben, Ecken bestoßen). Söhn II, 249 - Jentsch 98. - 1. Jahrgang. - Dem Aufsatz über Wilhelm Morgner ist ein faksimilierter Brief des Künstlers aus Serbien 1915 an den Maler Georg Tappert beigegeben. - Enthält u.a. von Pechstein die Lithographie "Fischerhafen" (Krüger L 365), 1 Holzschnitt von L. Feininger ("Buttelstedt"; Prasse W 208), von Max Burchartz die Lithographie "Frau vor dem Fenster" etc. - Leicht gebräunt.

Zuschlag: 260,00 €