Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 975 Nachverkauf

Jünger, Ernst

Prognosen. Mit 2 Tafeln, 1 ganzseitigen photographischen Abbildung und 2 separaten signierten und nummerierten Original-Radierungen von Enzo Cucchi. München, B. Klüser, 1993. 83 S. 27,5 x 19,5 cm. Mappe: 44,5 x 32 cm. Original-Pappband mit Rücken- und Deckeltitel. Orignal-Halbleinwandmappe mit montiertem Deckelschild und 3 Schließbändern (Mappe etwas kratzspurig). Eins von 60 (GA 1200) nummerierten und vom Verfasser signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit den beiden signierten Original-Radierungen.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1073 Verkauft

Jünger, Ernst

Sammlung von 13 Geburtstags-Dankeskarten, davon 7 signiert bzw. mit kleinen Widmungen. In den adressierten Umschlägen. Meist an Peter Baader, den Enkel des Oberdada Johannes Baader.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1074 Verkauft

Jünger, Ernst

Sammlung von 5 eigenhändigen, signierten Postkarten. Teils mit ausführlichem Text, 1 kurze Antiquariats-Bestellung. 1957-1986. Dabei 6 Postkarten (1 Doublette) mit dem Porträt von Jünger, davon 4 photographiert von Stefan Moses und 1 Original-Farbphotographie (Prägestempel: Atelier Schwarzer).

Zuschlag: 200,00 €

Lot 627 Verkauft

Jurjewka den 30. April 1899. Erinnerungsalbum

für den Direktor und Erbauer des Hüttenwerkes Donetz-Jurjewka. Mit 12 montierten Original-Photographien. Vintage. Silbergelatine. Formate: von 27,5 x 39 cm bis 38 x 47 cm. Mappe: 53 x 64 cm. Lose Tafeln in Leder-Flügelmappe der Zeit mit 3 Metallbeschlägen sowie 2 Metallschließen (Flügel mit Einrissen, Mappe etwas lädiert, berieben und beschabt). Prachtvolles Album zum Abschied des namentlich nicht genannten Erbauers und Leiters des Hüttenwerkes Jurjewka im Donezk, der nach 4 Jahren als Direktor seinen Abschied nahm. Mit großformatigen Photographien, darunter photographisches Titelblatt, 1 Porträt-Tafel der hochrangigen Mitarbeiter, 1 Ansicht vom Richtfest, 6 Ansichten des Hüttenwerkes und 3 Ansichten aus der Umgebung. - Es fehlen die Seidenhemdchen, Trägerkartons etwas angestaubt und mit kleinen Läsuren, die Photos etwas geblichen, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 2.000,00 €

Lot 1823 Verkauft

Kacere, John

Ohne Titel. (Unterwäsche). 2 Farbserigraphien auf Papier. Rechts unten signiert, eine auch datiert. 1973. Motivmaße: 42,5 x 65 cm bzw. 46,5 x 65 cm. Blattmaße: ca. 52 x 70 cm. Typische Arbeiten des US-amerikanischen Künstlers John Kacere (1920-1999), der zunächst den abstrakten Expressionisten angehörte, ab 1962 sich aber dem Photorealismus und Hyperrealismus zuwandte. Seine photorealistischen Werke zeigen meist die Mitte des weiblichen Körpers in Unterwäsche. - Weiße Ränder leicht gebräunt, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1824 Verkauft

Kadar, Béla

Ohne Titel. (Pferd und männlicher Akt). Aquarell auf dünnem Papier. Signiert unten rechts. Blattmaße: 21 x 29,5 cm. Verso mit Rückständen einer alten Montierung, teils auf der Vorderseite sichtbar, Blatt gebräunt und lichtrandig, partiell leicht fleckig, sowie griffspurig.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1076 Verkauft

Kafka, Franz

Ein Landarzt. Kleine Erzählungen. München und Leipzig, Kurt Wolff, 1919. 4 Bl., 189 S., 1 Bl. 23 x 16,5 cm. Original-Kartonage mit montiertem Deckelschild (Deckel angerändert und mit Randfehlstellen, Rückenbezug teilweise abgerieben, der obere Schnitt unregelmäßig nach hinten abfallend). Erste Ausgabe. - Raabe/ Hannich-Bode 146, 6 - Dietz 53. - Unbeschnittenes, sehr breitrandiges Exemplar.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 1077 Verkauft

Kafka, Franz

Ein Traum. - In: Das jüdische Prag. Eine Sammelschrift. Mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Prag, Verlag der "Selbstwehr", 1917. 56 S. 28 x 22 cm. Neuerer Pappband mit beigebundenem vorderen Original-Umschlag (dieser angestaubt und leicht fleckig). Erstdruck dieses Auszugs aus "Der Prozess". - Dietz 34. - Der Beitrag (S. 32/33) kam wohl durch die Mitarbeit von Martin Buber bei der Redaktion der Sammelschrift zustande. - Enthält weitere Erstdrucke von Franz Werfel, Otto Pick, Else Lasker-Schüler, Oskar Baum, Ernst Weiß u.a.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1120 Nachverkauf

Kafka, Franz

Die Verwandlung. Unikat mit 10 farbigen Original-Zeichnungen und handgeschriebenem Text von Christoph Meyer. Berlin, 2024. 8 Bl. nach Art eines Blockbuchs gebunden. 17 x 33,5 cm. Roter Original-Leinwandband mit montiertem Deckeltitel. Auf dem letzten Blatt signiert und datiert "2022 - 2023 - 2024". - Künstlerbücher des Berliner Zeichners, Graphikers und Gründers der Alligator Press, Christoph Meyer (geb. 1954), sind u.a. im Besitz der National Library Dublin oder der Akademie der Künste Berlin. - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 1078 Verkauft

Kahn, Fritz

Das Leben der Menschen. Eine volkstümliche Anatomie, Biologie, Physiologie und Entwicklungsgeschichte des Menschen. 5 Bände. Mit der gefalteten Farblithographie "Der Mensch als Industriepalast", der Schautafel "Stammbaum des Menschen" sowie 143 teilweise farbigen Tafeln und 1057 Textabbildungen. Stuttgart, Kosmos, 1925-1931. 25,5 x 17,5 cm. Original-Halbleinwandbände mit Rücken- und Deckeltitel (teils leicht fleckig, Kanten teils leicht berieben). Erste Ausgabe. - Mit dem berühmten Plakat "Der Mensch als Industriepalast". Farblithographie. Blattgröße: 94 x 46 cm. - Debschitz, Man Machine (mit Abbildung auf dem Umschlag): "Eine Pionierleistung des modernen Informationsdesigns, die bis heute durch Themen- und Stilvielfalt, Humor und originelle Analogien fasziniert." - Der Arzt und Autor Fritz Kahn (1888-1968) emigrierte 1933 nach Palästina und zog 1937 nach Paris, wo er 1940 in einem französischen Lager interniert wurde. Dank der Hilfe von Albert Einstein konnte er in die USA emigrieren. Seine Bücher wurden von den Nazis auf die "Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums" gesetzt. - Neben den beiden Schautafeln sind auch das klammergeheftete Textheft zu "Der Mensch als Industriepalast" (VIII S.) und zum "Stammbaum des Menschen" (S. IX-XI) vorhanden. - Ohne die meist fehlende Rot/Blau-Brille. - Das Plakat oben mit kleinem hinterlegten Einriss, ca. 2 cm, und kleinen Löchern in der Faltung, papierbedingt gebräunt, 2 Bände mit angeplatzten Innengelenken und gestempelten Titeln, 2 Bände mit leinenverstärkten Innengelenken.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 353 Nachverkauf

Kaiser Franz Joseph, An meine Völker

Das Manifest des Kaisers 28. Juli 1914. Mit 1 Porträt. Wien, 1914. 31 S. 24 x 21 mm. Getriebene Metalldeckel (vorne mit Porträt des Kaisers, hinten mit der Inschrift "Das Manifest des Kaisers 28. Juli 1914") mit Schließe. - Dabei: Schiller, Friedrich von. Das Lied von der Glocke. Mit 1 Porträt. Ohne Ort und Verlag, 1905. 48 S. 24 x 22 mm. Getriebene Metalldeckel (vorne mit Porträt von Schiller und der Inschrift "Zum 100. Todestage Friedr. v. Schiller", hinten mit einer Glocke) mit Schließe. - Dabei: Komponisten. Leporello mit 12 Original-Photographien mit Komponistenporträts. Ohne Ort und Verlag, um 1910. 25 x 23 mm. Getriebene Metalldeckel mit Schließe sowie aufgeklebtem Photo-Porträt von Richard Wagner am Vorderdeckel. 1. Bondy 140: "Der österreichische Kaiser Franz Joseph richtet beim Ausbruch des Ersten Weltkrieges im Jahre 1914 einen öffentlichen Appell an sein Volk. Anscheinend sind nur wenige Exemplare dieses dramatischen Miniaturdokuments erhalten geblieben." - 2. Nicht in Bondy. - Selten. - 3. Mit Miniaturporträts von Mozart, Beethoven, J. Strauss, Mendelssohn, Meyerbeer, Verdi, Haydn, Chopin, Mascagni, Seb. Bach, Weber und Tschaikowsky.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1079 Nachverkauf

Kaldewey, Gunnar A

Trees. Mit 17 Metallschnitten auf handkoloriertem Papier. New York, Kaldewey, 1988. 7 zweimal gefaltete Blatt, geheftet zwischen zwei Rosenholzleisten. 49 x 63 cm. In Original-Holzkassette mit Deckelschild (ohne Schließbänder). Kaldewey Press Volume 6. - Eins von 40 (GA 61) Exemplaren in der Holzkassette, im Druckvermerk von Kaldewey signiert. - Druck auf starkem braunen Japanpapier von Shusaku Tomi, Wajima, Japan. - "Das Buch lebt sehr von der ungewöhnlichen Schönheit des Papieres ... Vorlagen zu den Illustrationen waren die 250-jährigen Ahornbäume in Poestenkill." (G.A. Kaldewey). - Deckel mit 2 geklebten Längsrissen.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1825 Nachverkauf

Kalmbach, Michael

Ohne Titel. Skulptur aus Porzellan und Kunststoff. Auf der Unterseite signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 4/6. 1996. Maße: 26 x 18,5 x 10 cm. Schöne Skultpur des Bildhauers und Malers Michael Kalmbach, der an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste - Städelschule in Frankfurt am Main bei Professor Michael Croissant studierte. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 758 Nachverkauf

Kapitänsbild

England, um 1840, nicht signiert, Öl auf Leinwand doubliert, englischer Zweimaster vor Küste, im Hintergrund ein Raddampfer und weitere Schiffe, die Beflaggung des Handelsschiffes mit Union Jack, einer Reedereiflagge “T” und dem Schiffsnamen “CORONET”, vergoldeter Rahmen. Altersspuren. Maße Bild: ca. 77 x 56 cm. Mit Rahmen: ca. 89 x 69 cm. The CORONET under full sail. England c. 1840, not signed. Oil on canvas, framed. Dimensions with frame c. 89 x 69 cm.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 1026 Nachverkauf

Kaprow, Allan

Assemblage, Environments & Happenings. Mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen. New York, Abrams, 1966. 341 S., 1 Bl. 31,5 x 31 cm. Grober bedruckter Original-Leinenband mit transparentem Original-Schutzumschlag. Einzige Ausgabe. - Erstes Blatt verso von Allan Kaprow signiert. - Teils mit leichtem Abklatsch der Abbildungen, sonst tadellos erhalten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1826 Verkauft

Karczmar, Simon

Ohne Titel. (Jüdische Hochzeit). Öl auf Velin. Signiert rechts unten. Passepartout-Ausschnitt: 31 x 19,5 cm. Blattmaße: 33 x 22. Atmosphärische Hochzeitsszene im Shtetl des jüdischen Malers Simon Karczmar (1903-1982). Nachdem seine Ehefrau Nadia während des Holocausts nach Auschwitz deportiert wurde, schloss er sich dem Guerilla-Widerstand an. Erst viele Jahre nach dem 2. Weltkrieg nahm er seine künstlersche Tätigkeit auf Anraten seiner Frau wieder auf.- Verso umlaufend unter Passepartout montiert, in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1458 Verkauft

Kars, Georges

Les Huzules Intimes. Handschriftlicher Titel und 13 signierte farbige Original-Zeichnungen, jeweils auf Kartonblättern montiert. Um 1917. Blattmaße: ca. 13,5 x 12 cm bis ca. 21 x 17 cm. Georges Kars (Jiri Karpeles; 1880 Kralupy - 1945 Genf) kam wohl während seiner Stationierung an der Ostfront 1916-17 mit dem Bergvolk der Huzulen in den Karpaten in Berührung. - Titel mit kleinem Sammlerstempel, Zeichnungen verso. - In gutem Zustand. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 2.200,00 €

Lot 179 Verkauft

Kartensammlung einer US Militäreinheit

zur Verwendung bei der Invasion Deutschlands im Zweiten Weltkrieg 1944/45, aufbewahrt in 7 Mappen (beschriftet: Germany/ Germany Wehrkreis / Niederbayern Oberpfalz/ Cham/ Kotzing/ Straubing/ Deggendorf & Bogen) Mit ca. 55 mehrfach gefalteten, teilweise farbigen Karten. Für eine in Bayern kämpfende Einheit; teilweise mit seltenen, strategischen Karten der U.S. Armee für die Invasion von Deutschland. - Einige Karten bezeichnet: "For use by War and Navy Department Agencies only. Not for sale or distribution. Prepared under the direction of the Chief of Engineers, U.S. Army. Farbige Karte. First edition. Washington D. C., Army map service 1943". - Kartenblätter u.a. für Ellwangen, Hersfeld, Rothenburg, Nürnberg, München, Würzburg, Frankfurt. - Dabei auch eine Karte der Wehrkreisgrenzen von Deutschland 1942, Plan der Stadt Furth i. Wald, Übersichtskarte vom Landkreis Kötzting von Mai 1945, Kreisgebiet Deggendorf, sowie einige französische und andere Gebiete. - Teils mit handschriftlichen Einträgen, teils mit Randeinrissen bzw. Knickspuren, wenige mit stärkeren Gebrauchsspuren.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 210 Verkauft

Kattunpapier

Kattunpapier. 8 Bögen mit verschiedenen, meist ein- bis zweifarbigen geometrischen (6) oder floralen (2) Mustern auf weißem (7) und blaugrünem (1) Grund. Wohl Italien, Mitte 19. Jahrhundert. Ca. 38 x 44 cm (7), 1 Bogen 47 x 63 cm. Schöne Sammlung dekorativer Bögen, sämtlich unbeschnitten. – 5 Bögen tadellos, das überformatige Blatt mit Farbverwischung links, unterer Rand ausgefranst. Einer der beiden floralen, auf dünnerem Papier gedruckten Bögen mit Ausschnitt (ca. 6 x 6 cm), beide mit Randdefekten. – Dazu: 9 Fragmente von italienischen Kattunpapier-Bögen, Mitte 19. Jahrhundert. 21 x 15 cm – 45 x 29 cm. – Umfasst weitere geometrische und florale Muster (1 doppelt), ein- bis mehrfarbig auf weißem Grund. – Gut erhalten.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 675 Nachverkauf

Kaufmann, Karl (Pseudonym: J. Rollin)

Oktober. Öl auf Holzplatte. Signiert unten rechts, sowie verso mit Galerie-Etikett “Hugo Arnot, Gemälde-Salon” mit Künstler, Titel und Preis. Bildgröße: 42 x 52 cm. Gerahmt: 63 x 72 cm. Perspektivisch stark ausgearbeitete und farblich schöne Malerei des österreichischen Landschafts- und Architekturmalers Karl Kaufmann (1843-1905), der sich zahlreicher Pseudonyme bediente. – Einige kleinere Retuschen und kleinste Farbverluste, der Rahmen angestaubt, angedunkelt, etwas berieben und mit wenigen kleinen Fehlstellen.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1827 Nachverkauf

Kaus, Max

Frauenkopf. Lithographie auf Velin. Signiert links unten mit Bleistift sowie bezeichnet "24 Handr." Unten mittig nummeriert. Exemplar: 6/8. Um 1929. Motivmaße: 48,2 x 37,7 cm. Blattmaße: 56,2 x 44,3 cm. Krause L 1929/2. - Äußerst seltene Lithographie von Max Kaus (1891-1977). - Links oberhalb der Mitte mit restaurierten Knicken und Fehlstellen (ca. 9 x 8 cm), vertikale Knickspur mittig durch das gesamte Blatt, etwas unfrisch und vereinzelt mit schwachen Stcokfleckchen. Verso oben rechts und links mit Resten einer alten Papierklebemontierung. - Provenienz: Privatsammlung Berlin.

Nachverkaufspreis: 1.300,00 €

Lot 1828 Verkauft

Kaus, Max

Sigrid. Holzschnitt mit Tonplatte auf Vélin. Signiert und datiert links unten. Unten mittig betitelt. Rechts unten nummeriert. Exemplar: "A II 18/100". 1975. Motivmaße: 58,5 x 27,5 cm. Blattmaße: 70 x 50 cm. Krause, H 1975/1 B. - Leicht griff- bzw. randknickspurig, leicht angestaubt bzw. fingerfleckig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 487 Verkauft

Kawamura, Yoichiro

Sammlung alter japanischer Schlachtfelder. Mit 50 doppelblattgroßen Karten und Plänen. Kyoto, Meiji 11, 1878. 104 S. 17 x 12,5 cm. Japanische Blockbuchbindung mit Deckelschild (etwas fleckig). Japanischer Text. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1829 Verkauft

Kay, Edward

Madison - Working Mum No.6. Graphit auf Papier. Signiert "Edward K." und betitelt "Madison" auf der äußeren Rahmenabdeckung. 2010. Motivmaße: 15 x 11,5 cm. Blattmaße: 29,5 x 21 cm. Edward Kay (1980), britischer Künstler, stellte die 21 Zeichnungen der Serie "Working Mums", die alle eine einzelne Brust zeigen, 2010 im Studio Voltaire in London aus. Die Vorlagen stammen aus sogenannten "lad mags", Zeitschriften für junge, heterosexuelle Männer, die sich vornehmlich mit den Themen Sport, Sex und Pflegetipps befassen und vor allem im Großbritannien der 1990er und 2000er Jahre beliebt waren. Kay fügt diesem "sex sells"-Gedanken aber einen Twist hinzu: Er möchte in der Serie den Fokus auf die Kommerzialisierung des weiblichen Körpers legen. - Minimal fingerfleckig, Ecken und Kanten leicht berieben.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1830 Verkauft

Kay, Edward

Teena – Working Mum No.8. Graphit auf Papier. Signiert “Edward K.” und betitelt “Teena” auf der äußeren Rahmenabdeckung. 2010. Motivmaße: 15 x 11,5 cm. Blattmaße: 29,5 x 21 cm. Edward Kay (1980), britischer Künstler, stellte die 21 Zeichnungen der Serie “Working Mums”, die alle eine einzelne Brust zeigen, 2010 im Studio Voltaire in London aus. Die Vorlagen stammen aus sogenannten “lad mags”, Zeitschriften für junge, heterosexuelle Männer, die sich vornehmlich mit den Themen Sport, Sex und Pflegetipps befassen und vor allem im Großbritannien der 1990er und 2000er Jahre beliebt waren. Kay fügt diesem “sex sells”-Gedanken aber einen Twist hinzu: Er möchte in der Serie den Fokus auf die Kommerzialisierung des weiblichen Körpers legen. – In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 2371 Verkauft

Keetman, Peter

Modepuppen. Original-Photographie. Vintage. Silbergelatine auf Agfa-Papier. Verso mit Atelier-Stempel. Um 1950. Blattmaße: 24 x 17,5 cm. Mit 2 kleinen Knickspuren, gering kratzspurig.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 489 Nachverkauf

Keishu koseki hozonkai (Society for Preservation of Antiquities in Keishu)

Keishu koseki hozonkai (Society for Preservation of Antiquities in Keishu). Keishu koseki zui. Memoir of historic remains in Keishu. Mit 36 (1 doppelblattgroß) photographischen Tafeln jeweils mit Textblatt und 1 Faltkarte. Osaka, Showa 4, 1929. 9 Bl. 27 x 37 cm. Original-Leinwand mit Kordelbindung, Goldschnitt (Kanten berieben). Beschreibung von Gyeongju, der alten Hauptstadt Koreas. – Japanischer Text, Einführung auf Englisch, beschreibende Textblätter auf Englisch und Japanisch. – Vorsätze teils etwas fleckig, leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 558 Nachverkauf

Kerber, Hermann (Hrsg.)

Malerisches aus Salzburg. Original-Radierungen von Oscar Graf-Fbg. und C. Pfaff-Bader. 25 Blätter. Mit begleitendem Text. Mit illustriertem goldgehöhten Holzstich-Titel und 25 signierten Original-Radierungen jeweils mit bedruckten Seidenhemdchen. Salzburg, H. Kerber, 1899. 23 Bl. 49 x 38 cm. Lose in illustrierter Original-Leinwand-Flügelmappe. Eins von 25 (GA 200) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf größerem Papier und mit Remarque-Prägung, alle Radierungen und im Impressum signiert. - Seltenes Mappenwerk mit "romantischen" Gesamt- und Detailansichten der Stadt Salzburg (Nonbergstiege, Mülln, Kollegienkirche, St. Peter, Stadtbrücke, Mönchsberg, Pferdeschwemme, u.a.). - Oskar Graf (1873-1958) war Maler, Graphiker und Radierer. Seine Frau Cäcilie Graf-Pfaff (1868-1939) war eine Malerin und Graphikerin des Naturalismus. - Titel mit Knickspur im Rand, Innendeckel mit Exlibris, schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 2372 Verkauft

Kesting, Edmund

Dresdner Totentanz. Mit 5 Photoarbeiten. Silbergelatineabzüge (Negativ-Positivmontagen aus Skeletten und Bildern des zerstörten Dresden), verso mit Nachlassstempel und signiert von K. Kesting. Hamburg, Griffelkunst, 1992. 41 x 31,5 cm. Titel, 2 Textblatt und 5 Tafeln lose in Original-Halbleinwandmappe mit montiertem Deckelschild und Schließbändern. Griffelkunst-Wahl E 199 I-V, 1992. - "Mit dieser ersten Gesamtedition des 'Dresdner Totentanzes' erhält Edmund Kesting einen ihm gebührenden Platz als großer Fotografiker." (Aus dem Vorwort). - Die Totentanz-Serie von experimentellen Photoarbeiten entstand 1945-46 nach der Zerstörung Dresdens und lehnt sich namentlich an ein Renaissance-Relief an. - Mit den fünf Photoarbeiten von 1945-1947: Tod über Dresden, Sirenen-Alarm, Feuersturm, Tote und Trümmer, Toten-Reigen. - Photographien leicht gebräunt und gering gewellt, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 2373 Verkauft

Kesting, Edmund

Folge von 6 Original-Photographien. Silbergelatineabzüge auf Agfa-Photopapier. Verso mit Nachlassstempel und Stempel der Edition Griffelkunst-Vereinigung. 1930er/1991. Format: ca. 31 x 23 cm. Blattmaße: 40,5 x 30,5 cm. Griffelkunst Edition Wahl 264 B1-B6. - Enthält die Photomontagen: "Gret Palucca", "Palucca Schülerin in Dresden", "Dore Hoyce", "Mary Wigman", "Ballet Dresdner Oper, Ballerina aus der Wigman-Schule" und "Javanischer Tänzer aus der Wigman-Schule". - Papier in den Rändern leicht gewellt, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €