Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 1578 Verkauft

Baumeister, Willi

Afrikanische Erzählung. Lithographie auf Papier. Rechts unten signiert. Links unten nummeriert. Exemplar: 2/50. 1946. Motivmaße: 27,5 x 35,5 cm. Blattmaße: 33,5 x 43,5 cm. Im oberen Rand unter Passepartout montiert. Spielmann 71. – Papier im unteren Rand gering wellig, minimal griffspurig, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1590 Nachverkauf

Berges, Werner

Spiegelbild. Aquatinta und Kaltnadelradierung auf Bütten. Signiert, datiert, römisch nummeriert, betitelt und mit Widmung "Für Detlof zum 44. ganz herzlich" versehen. Exemplar: VIII/X. 1975. Motivmaße: 31,5 x 39 cm. Blattmaße: 53,5 x 76 cm. Außerhalb der arabisch nummerierten Auflage von 100. - Gebräunt, vereinzelt Stockfleckchen im weißen Rand, Ecken etwas griffspurig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1599 Nachverkauf

Beuys, Joseph

Jeder Mensch ist ein Künstler. Offset auf chamoisfarbenem Papier. Signiert unten mittig mit rotem Filzstift und mit Stempel der "Free International University". 1978. Blattmaße: 58 x 42 cm. Ecken und Kanten teils etwas berieben, die linke Kante mit wenigen Randläsuren und minimal knickspurig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1608 Verkauft

Bill, Max

Ohne Titel. (Quadratische Anordnung). Farbserigraphie auf festem Papier. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 130/150. 1978. Motivmaße: 42,5 x 42,5 cm. Blattmaße: 70 x 50 cm. Blatt etwas berieben, die Ecken und Kanten etwas gebräunt, sowie berieben und mit kleinsten Knickspuren.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1620 Nachverkauf

Britto, Romero

Happy Ending. Farbserigraphie auf festem Papier. Signiert, nummeriert und mit zwei Prägestempeln. Exemplar: 81/300. 1995. Motivmaße: 76 x 113 cm. Blattmaße: 94 x 129 cm. Etwas berieben und fingerfleckig, vereinzelt mit kleinsten Kratzern. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1621 Nachverkauf

Britto, Romero

Home. Farbserigraphie auf starkem Papier. Signiert und nummeriert mit Bleistift, sowie mit zwei Prägestempeln unten links. Exemplar: 32/300. 1995. Motivmaße: 91 x 91 cm. Blattmaße: 108 x 104 cm. Etwas berieben und minimal kratzspurig, die obere rechte Ecke etwas stärker berieben und verso mit Verlust des oberen Papierfirnisses, kleiner Fleck in der oberen linken Ecke, verso mit Rückständen einer alten Montierung.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1632 Nachverkauf

Bursche, Ernst

Sammlung von 3 Aquarellen auf Aquarellpapieren. Je signiert und datiert. 1964. Blattmaße: zwischen 44 x 58,5 cm und 61,5 x 47 cm. Zwei Blumen- und ein Obststillleben. - Ernst Bursche (1907-1989) war ab 1930 Meisterschüler unter Otto Dix in Dresden und ab 1932 Mitglied der Dresdner Secession. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde er zunächst inhaftiert, seine Kunst wurde als "entartet" diffamiert. Nach der Übersiedlung aus der DDR in die BRD 1962 verbrachte er seine Zeit in Düsseldorf und auf der Insel Ischia. - Blätter etwas gebräunt und griffspurig, die Ecken und Kanten leicht berieben, je mit Nadellöchlein in den Ecken, ein Blatt mit kleiner Fehlstelle in der rechten unteren Ecke.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1637 Verkauft

Calderara, Antonio

Ohne Titel. (Komposition in Grau). Farbserigraphie auf festem Velin. Monogrammiert, datiert sowie nummeriert mit Bleistift links unterhalb der Darstellung. Exemplar: XVI/XX. 1969. Motivmaße: 42 x 54 cm. Blattmaße: 50 x 60,3 cm. Verso an zwei Punkten auf Karton montiert. - Partiell mit unauffälligen schwachen Griffspuren, eine winzige minimale Beschabung in der linken unteren Ecke sowie ein kleines Fleckchen in der linken oberen Bildmitte.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1639 Nachverkauf

Carasone, Paolo

Chrosone. Collage, Lithographie und Acryl auf glattem Papier. Signiert und datiert unten rechts, verso betitelt und bezeichnet. 1963. Blattmaße: 65 x 51 cm. Paolo Carasone (1941) ist ein itlaienischer Künstler, der stilistisch, experimentierfreudig und weltweit arbeitend seine neo-symbolistischen Werke schafft. - Verso in den Ecken unter Passepartout montiert, Blatt etwas gebräunt, teils minimal berieben.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1644 Verkauft

Chagall, Marc

Der Obstgarten. Farblithographie auf Vélin d'Arches. Signiert und nummeriert mit Bleistift, sowie im Stein signiert und unterhalb des Motivs typographisch bezeichnet. Exemplar: 17/75. 1973. Motivmaße: 51,5 x 43 cm. Blattmaße: 76 x 57 cm. Ausstellungsplakat zur Ausstellung "Hommage a Tériade" im Grand Palais, Paris. - Gedruckt bei Mourlot, Paris. - Blatt gleichmäßig gebräunt und mit vereinzelten, kleinsten Stockfleckchen, die Ecken und Kanten etwas berieben.

Zuschlag: 1.500,00 €

Lot 1649 Verkauft

Christo und Jeanne-Claude

Sammlung von 8 signierten Postkarten und dem Kunstkalender 1995. Je Farboffset auf festem Papier. 7 Karten von Christo und Jeanne-Claude, eine nur von Christo signiert, alle verso typographisch bezeichnet, der Kalender auf dem Deckel mit Silber geprägter Drucksignatur. Exemplar: 9/60. 1995. Maße Postkarten: 15 x 10 cm. Maße Kalender: 15 x 11 cm. - Lose in weißer Original-Pappschachtel des Artium-Verlags mit der Drucksignatur der Künstler, verso händisch nummeriert (die Schachtel etwas berieben, die Unterseite mit Riss in einer Ecke). Postkarten und Kalender in gutem Zustand.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1650 Verkauft

Christo und Jeanne-Claude

Serigraphie zu Corridor Store Front, Project. Rechts unten mit Bleistift signiert und datiert. 1968. Blattmaße: 78,5 x 64 cm. Ein Blatt aus der Werkstatt Rudolf Riesers zu Christos zweiteiliger Serigraphie. - Das vordere Blatt wurde ausgestanzt und auf Plexiglas aufgezogen, das hintere Blatt auf eine Holztafel aufgezogen. Hier nur das im Rand unbeschnittene hintere Blatt ohne Holztafel vorhanden. - Christo (1935-2020) und Jeanne-Claude (1935-2009) begannen in den 1960er Jahren das Äußere und Innere von Ladenfronten, Gebäuden, Schaufenstern und mehr zu photographieren und kleiner nachzubilden. Bevor es zum Nachbauen dieser ging, fertigte Christo häufig Skizzen, Collagen, Zeichnungen an. - Mit vier sauberen Eckabschnitten, wohl zur weiteren Verarbeitung. - Vor allem im weißen Rand etwas fleckig. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1653 Verkauft

Cocteau, Jean

Sammlung von 3 Farblithographien auf Büttenpapier. 2 Blätter im Stein signiert, je mit Stempel und Signatur der Druckerei Mourlot unten links. 1950er Jahre. Blattmaße: 65 x 50 cm. Enthalten: I. Les Amoureux, II. Marie d'apres Mantegna, III. Ohne Titel. (Porträt mit Vogelaugen). - Blätter etwas gebräunt, in den Rändern etwas stärker.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1658 Verkauft

Dahmen, Karl Fred

Drei Aquatinta-Radierungen mit Prägedruck auf Velin. Alle Arbeiten signiert, datiert und bezeichnet “épreuve d’Artiste”. 1971-1973. Blattmaße: von 82 x 64,5 cm bis 84,5 x 69,5 cm. Vorhanden: I.-II. Germat (in 2 Zuständen). 1973. – III. Ohne Titel. 1971. – Drei charakteristische Aquatinta-Radierungen von Karl Fred Dahmen (1917-1981). – Gering fleckig bzw. angestaubt, mit wenigen kleinen Griffspuren bzw. Randknickspuren, sonst alle Arbeiten sehr gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1659 Verkauft

Dahmen, Karl Fred

Drei Aquatinta-Radierungen mit Prägedruck auf Velin. Alle Arbeiten signiert, datiert und bezeichnet "épreuve d'artiste" (1 Blatt mit Zusatz "4. Fassung, Unika"). 1971-1972. Blattmaße: von 85 x 64,5 cm bis 98,5 x 63 cm. Drei schöne Probedrucke mit charakteristischen Aquatinta-Radierungen von Karl Fred Dahmen (1917-1981). - Gering fleckig bzw. angestaubt, mit wenigen kleinen Griffspuren bzw. Randknickspuren, sonst alle Arbeiten sehr gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1660 Verkauft

Dahmen, Karl Fred

Drei Aquatinta-Radierungen mit Prägedruck auf Velin. Alle Arbeiten signiert, datiert und bezeichnet "épreuve d'Artiste". 1970-1974. Blattmaße: von 76,5 x 54 cm bis 96 x 63 cm. Vorhanden: I. Verspannung, bezeichnet "III. Fassung (Unika)" 1970 - Angst 89. - II.-III. Ohne Titel. 1973 bzw. 1974. - Drei charakteristische Aquatinta-Radierungen von Karl Fred Dahmen (1917-1981). - Gering fleckig bzw. angestaubt, mit wenigen kleinen Griffspuren bzw. Randknickspuren, sonst alle Arbeiten sehr gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1662 Verkauft

Dahn, Walter

De Sade. Acryl auf Papier. Verso signiert. 1987. Blattmaße: 24,5 x 17,5 cm. Unter Passepartout montiert. Die Arbeit war ausgestellt im Neuen Museum Weserburg-Bremen 2005. - Charakteristische Arbeit von Walter Dahn, der an der Düsseldorfer Kunstakademie u.a. als Meisterschüler von Joseph Beuys studierte. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Jürgen H. Meyer, Düsseldorf.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1670 Verkauft

Dreher, Peter

Ohne Titel. (Fünf Gläser). Kaltnadelradierung auf Bütten. Signiert, datiert, römisch nummeriert und mit Widmung "Für Frau Vetter". Exemplar: 9/25. 1974. Motivmaße: 14,5 x 53,5 cm. Blattmaße: 53,5 x 78,5 cm. Die Radierung kann dem jahrelangen Projekt Peter Drehers (1932-2020) "Tag um Tag guter Tag" zugeordnet werden, bei welchem der Künstler seit 1974 jedes Jahr mindestens 50 Bilder malte, auf dem ein leeres Wasserglas auf einem Tisch vor weißem Hintergrund steht. Hier variiert Dreher das Motiv etwas, indem er fünf statt einem Glas und teils gefüllte Gläser darstellt. - Blatt leicht gebräunt, Ecken und Kanten etwas berieben.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1688 Verkauft

Felixmüller, Conrad

Max Liebermann. Holzschnitt auf Büttenpapier. Signiert unten rechts mit Bleistift, monogrammiert oben rechts im Motiv und in der unteren rechten Ecke mit Wasserzeichen der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg. 1926. Motivmaße: 49,5 x 39,5 cm. Blattmaße: 63,5 x 48,5 cm. Söhn 366 b. - An den oberen Ecken im weißen Rand unter Passepartout montiert, rechts unten mit Namen in Bleistift, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1689 Verkauft

Felixmüller, Conrad

Max Liebermann. Holzschnitt auf Büttenpapier. Signiert unten rechts mit Bleistift, monogrammiert oben rechts im Motiv und in der unteren rechten Ecke mit Wasserzeichen. 1926. Motivmaße: 49,5 x 39,5 cm. Blattmaße: 63,5 x 48,5 cm. Im unteren weißen Rand von fremder Hand in Bleistift bezeichnet, Blatt sehr leicht gebräunt, minimal berieben, die Ecken und Kanten etwas stärker.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1691 Verkauft

Fidus (das ist: Hugo Höppener)

Frau im Profil. Tuschzeichnung auf Papier, auf Karton montiert. Links unten signiert und datiert. 6.I.1894. Blattmaße: 32 x 20,5 cm. Rechter oberer Rand mit 2 längeren Randeinrissen (ca. 9,5 cm bzw. 3 cm), in diesem Bereich auch etwas knickspurig.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 1699 Verkauft

Fraiman, Zohar

Look Mommy No Hands. Öl auf Holzbox. Signiert mit Edding auf der Rückseite. 2017. Maße: 29 x 16 x 4 cm. Objektkasten der israelischen Künstlerin Zohar Fraiman (geb. 1987), die in ihren Bildern den Einfluss der Digitalisierung auf gängige Geschlechterstereotypen untersucht. - Sehr guter Zustand.

Zuschlag: 1.100,00 €

Lot 1702 Verkauft

Fruhtrunk, Günter

Modulation / Veränderte Reihen. 2 Farbserigraphien auf dünnem Karton. Je verso signiert mit Bleistift. 1972. Blattgröße: 11,2 x 96,5 cm bzw. 25 x 96,5 cm. Partiell leicht berieben und mit unauffälligen, minimalen Kratzspuren, "Modulation" mit zwei vereinzelten Beschabungen und einer kleinen Knickspur im rechten unteren Bildbereich.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1705 Verkauft

Fuger, Georg

Meine Mutter. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten rechts. 1928. Verso betitelt sowie zweifach mit der Atelieradresse des Künstlers “Berlin W 15 Fasanenstraße 59” bezeichnet. Bildmaße: 120 x 90 cm. Gerahmt: 140 x 110 cm. Kunsthandel Huinck & Scherjon, Amsterdam, 1932, Nr. 5 – Allgemeine Deutsche Kunstausstellung Dresden, 1946. – Georg Fuger, geb. 1896 in Bärwalde, lebte seit 1906 zusammen mit seiner Mutter in Berlin, wo er zwischen 1919 und 1923 bei Ludwig Meidner und Willy Jaeckel an der “Akademie für Malerei und Plastik” in Berlin Charlottenburg studierte. Der heute weitgehend in Vergessenheit geratene Künstler, arbeitete seit 1926 künstlerisch selbständig und stellte auch international aus. So zeigte die Amsterdamer Galerie Huinck & Scherjon 1932 ganze 24 Gemälde des Berliner Künstlers, so auch das vorliegende an die Tradition von “Rembrandts Mutter” anknüpfende großformatige Gemälde, das nach dem Krieg 1946 auch in Dresden ausgestellt wurde. – Kleine Druckstelle unten mittig sowie ein längerer sehr gut restaurierter Riss im Bereich des Bauches, Rahmungsspuren.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1708 Verkauft

Fussmann, Klaus

Dieser Raum zeigt auch das, was ich meine. Farblithographie auf chamoisfarbenem Velin. Signiert und datiert oben rechts, bezeichnet "e.a." und gewidmet "für Peter" oben links, sowie betitelt unten rechts. 1973. Motivmaße: 62 x 73,5 cm. Blattmaße: 63,5 x 81 cm. Blatt etwas gebräunt und berieben, an den Ecken und Kanten stärker, teils etwas fleckig und leicht griffspurig.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1710 Nachverkauf

Gais, Christoph M

Ohne Titel. (Alles im Eimer). Acryl und Papiercollage auf Karton auf Holzplatte getackert. Verso auf der Holzplatte datiert: "10.1/86" sowie mit Nummer "R 642" versehen. Blattmaße: 94 x 74 cm. Unter Glas gerahmt (102 x 81 cm). Der Stuttgarter Künstler Christoph M. Gais (geb. 1951) studierte Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei K. R. H. Sonderborg und an der Hochschule der Künste in Berlin bei R. Girke. - Karton an einer Klammerung ausgerissen, Karton etwas wellig. - Provenienz: Raab Galerie Berlin; Privatsammlung Berlin.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1712 Verkauft

Geiger, Rupprecht

Ohne Titel. Lithographie auf dünnem Karton aus der Mappe "Epitaph für Karl Amadeus Hartmann". Signiert und nummeriert unterhalb der Darstellung mit Bleistift sowie verso typographisch bezeichnet und ebenfalls nummeriert. Exemplar: 41/100. München, Hartmann, 1966. Blattmaße: 48,2 x 38 cm. Geiger 85. - Im ehemaligen Passepartout-Ausschnitt leicht gebräunt, die Blattkanten partiell schwach bestoßen, in der rechten unteren Ecke minimal fleckig.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1720 Verkauft

Götz, Karl Otto

Ohne Titel. (Komposition in Blau und Schwarz). Farblithographie auf chamoisfarbenem Papier. Signiert unten rechts, bezeichnet "Probe", sowie im Stein signiert. 1990er Jahre. Blattmaße: 35 x 100 cm. Beigegeben: Katalog zur Ausstellung "Kunst des Westens" in der Kunsthalle Recklinghausen, 1996. Die vorliegende Lithographie von K.O. Götz wurde für die Umschlaggestaltung des Katalogs verwendet. - Am oberen Rand an zwei Punkten auf Unterlage montiert, in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1733 Verkauft

Grünwald, Carl

Kleingärtner am Abend. Öl auf Karton. Signiert unten rechts, monogrammiert unten links. Wohl um 1950. Bildmaße: 12,5 x 18 cm. Neckische und fantasievolle Darstellung von Kleingärtnern am Abend. - Vollständig auf Unterlage montiert, etwas berieben, die Ecken und Kanten stärker, etwas vergilbt.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1734 Nachverkauf

Grünwald, Carl

Ohne Titel. (Wanderer). Öl auf Karton. Signiert unten links. Wohl um 1950. Bildmaße: 12 x 16,5 cm. Gerahmt: 17 x 22 cm. Feine und detailreiche Kleinstmalerei von Carl Grünwald (1907-1968), der berühmt für seine wunderschönen Landschaften im Miniaturformat ist.- Vollständig auf Unterlage montiert, etwas berieben und teils fleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €