Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 422 Nachverkauf

Laurentii, Georg Michael

Kurze Erklärungen der Bücher des Neuen Testamentes in Tabellen. 21 Werke in 6 starken Bänden. Mischauflage. Mit gestochenem Porträtkupfer und 6 gestochenen Druckermarken. Meist Halle, Waisenhaus, 1717-31. 21,5 x 17,5 cm. Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln, reicher Rückenvergoldung und Kleisterfarbschnitt (berieben, Deckel teils mit kleinen Wurmspuren, 1 Kapital brüchig). Vollständige Reihe seiner Kommentare zum Neuen Testament, erstmals 1704-26 erschienen, Apostelgeschichte und Offenbarung von Laurentii nicht mehr besprochen (vgl. ADB). - Enthalten: Evangelien Matthäi (mit Porträt), Marci, Lucae und Johannis in den Erstdrucken Halle 1721-26, ferner die Apostelbriefe in meist zweiter Auflage: Jacobi, Petri (2 Werke), Judä, Johannis (1-3 in 1), Pauli an die Thessalonicher (2 in 1), an Timotheus (2 in 1), an Titus (Erstdruck Gotha, Hansche, 1726), an Philemon (3. A.), an die Ebräer (Erstdruck Leipzig, Schall, 1719), an die Galater, an die Epheser, an die Philipper, an die Colosser, an die Römer (3. A.), sowie an die Corinther (2 Werke). - Insgesamt saubere Exemplare, schön gebunden.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 157 Nachverkauf

Lauterbach, Wolfgang Adam

Collegium theorico-practicum ad L. Pandectarum Libros methodo synthetic pertractatum. 3 Bände. Mit 1 Falttabelle in Band 1. Tübingen, J. G. Cotta, 1690-1711. 20,5 x 16 cm. Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückenschildern und Rückenvergoldung (an Band 3 geringfügig abweichend; berieben, Rückenschilder mit Fehlstellen, 2 Kapitale etwas ausgefranst, kleine Wurmspuren). Erste Ausgaben, zusammen und einheitlich gebunden selten. - Stintzing-L. II, 144. - Von seinem Sohn Ulrich Thomas Lauterbach herausgegebene Sammlung der Vorlesungen, jeder Band über 1000 Seiten stark. 1714 wurde noch ein Index von 116 Bl. nachgetragen, der hier nicht mehr vorliegt. - In allen Bänden streckenweise schwache Feuchtigkeitsspuren am Kopf, Band 2 durchgehend mit stärkerem Wasserrand in der unteren Außenecke, sonst sauber.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 655 Nachverkauf

Lauvergne, Barthelemy

Gesamtansicht "Macao" und Innenstadtansicht "Procession Chinois à Macao". 2 Aquatinta-Tafeln auf aufgewalztem China (Druck Rémond) von (Sigismond) Himely (1801-1872) nach (Barthelemy) Lauvergne (1805-1871) aus Laplace, C.P.T., "Voyage autour de Monde", 1833. Bildgröße: 22,1 x 31 cm. Blattgröße: 31 x 46,3 cm. Die Blätter entstanden auf der Weltreise von Capitain Cyrille Pierre Theodore Laplace (1793-1875) mit der französischen Corvette "La Favorite". die er im Auftrag der französischen Regierung unternahm. Er besuchte dabei Singapore, Manila, Rio de Janeiro, Valparaiso (Chile) usw. - Dazu Sabin 38985: "... the finest series of plates to any of the pictoresque voyages". - Ränder leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 340 Verkauft

Lavater, Johann Kaspar

Physiognomische Fragmente zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Erster-vierter Versuch. Vier Bände. Mit vielen Kupfern. Mit 4 gestochenen Titelvignetten, 488 Textkupfern und 343 Kupfertafeln nach Berger, Chodowiecki, Fueßli, Lips, Schellenberg, Tyroff, Wachsmuth u.a. Leipzig und Winterthur, Weidmanns Erben und Reich, und Heinrich Steiner und Compagnie, 1775-1778. 34,5 x 29 cm. Marmorierte Lederbände (um 1900), signiert: "E.Ludwig Frankfurt a./M." mit goldgeprägtem grünen Rückenschild, reicher Rückenvergoldung und goldgeprägten Deckel- und Innenkantenbordüren sowie Kopfgoldschnitt (Kanten von Band 3 und 4 etwas beschabt, vorderes Gelenk von Band 4 oben und unten etwas angebrochen). Erste Ausgabe des berühmten Werkes, dessen Drucklegung Goethe besorgte, von dem auch einige Beiträge stammen. - Schulte-Strathaus 77.a - Goedeke IV/1, 262, 31 (Lavater) und IV/3, 139, 131 (Goethe) - Hagen 540 (11 Beiträge Goethes) und 550 (14 Beiträge Goethes) - Lanckoronska/O. III, 93f. - Sammlung Kippenberg I, 578 - Kippenberg, Technik der Silhouette II., 3. - Über ihren heute noch bedeutenden kulturhistorischen Wert als umfassende Darstellung einer obsolet gewordenen Wissenschaft, die damals jedoch in weiten Teilen der Gesellschaft heftig und konträr diskutiert wurde, sind die " Physiognomischen Fragmente" in vieler Hinsicht ein Höhepunkt der deutschen Buchproduktion der Zeit, ein Werk, das "in seiner künstlerisch kostbaren und reichen Ausstattung und dem vorbildlichen Typensatz nicht nur zu den originellsten, sondern auch schönsten illustrierten Büchern aus der zweiten Hälfte des 18.Jahrhunderts" gehört .(Lanckoronska/O. II, S. 222). - In ca. 750 Exemplaren gedruckt. - Außen und unten unbeschnitten, deshalb sehr breitrandig, die auf anderem Papier in Winterthur gedruckten Tafeln etwas kleiner. - Band 3 ist offensichtlich ein sehr früher Druck, darauf deuten die S. 332, wo ein irrtümlich eingedrucktes Kupfer mit der richtigen Silhouette überdruckt ist, und die S. 456 hin, wo die Paginierung fehlt. - Der Meisterbuchbinder Eduard Ludwig war einer der bedeutenden Kunstbuchbinder der Kaiserzeit und Mitglied des Jakob-Krauße-Bundes, posthume Ehrung erhielt er durch eine von Ernst Collin kuratierte Ausstellung etlicher seiner Arbeiten 1921, dokumentiert in dem Katalog "Deutsche Einbandkunst". Berlin 1921. - Exlibris "Dr. Wilhelm Pfeiffer-Belli" auf den Innendeckeln. W. Pfeiffer-Belli (1870-1938) war ein wohlhabender Privatgelehrter, Theater- und Goetheforscher. - Vereinzelt leicht fleckig, teils etwas stockfleckig.

Zuschlag: 2.800,00 €

Lot 542 Verkauft

Le Boucq, Pierre

Histoire de la terre et vicomté de Sebourcq, jadis possedée par les Comtes de Flandre & de Hainnault. Ensemble de leurs faicts hero�ques & memorables, depuis descendue aux Tres-Illustres maisons de Witthem & Berghe. Avec plusieurs belles & remarquables singularitez. Composée & divisée en deux parties, par le Sieur Pierre Le Boucq, escuyer, licentié és droits, Valentiennois. 2 Teile in 1 Band. Mit Holzschnitt-Titelvignette, 1 ganzseitigem Textholzschnitt (Wappen) und 1 Falttabelle. Bruxelles, Jean Mommart, 1645. 4to. 10 Bl., 210 S., 1 Bl. 19,5 x 15 cm. Marmorierter Lederband der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung. Erste Ausgabe. - Beschreibung der Grafschaft Sebourg im Departement du Nord, östlich von Valenciennes an der französisch-belgischen Grenze gelegen. - Eingebunden zwischen S. 127 (Ende von Teil 1) und S. 129 sind 20 Blatt von alter Hand geschriebene Ergänzungen, paginiert von S. 128 (verso S. 127) bis S. 167, Chapitre XIX-XXIII, am Ende vom Schreiber signiert und datiert: "le 8 janvier 1788, Descornaix ". - 1. Vorsatzblatt beidseitig mit alten handschriftlichen Einträgen. Name auf Titel (Descornaix). - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 222 Verkauft

Le Grand, Antoine

Le Grand, Antoine. Curiosus Rerum abditarum Naturaeque Arcanorum Perscrutator, sive, Compendium rerum jucundarum, & memorabilium, in quo Naturae Arcana, multae rerum Sympathiae & Antipathiae, & Auctoris Observationibus referantur. Frankfurt, ohne Druck, 1681. 348 S., 16 Bl. 14,5 x 8 cm. Lederband der Zeit mit Rückenvergoldung über Holzdeckeln (Rückenschild abgefallen, oberes Kapital ausgefranst, Spiegelbezüge gelöst). Einer von 2 Drucken im Jahr der ersten Ausgabe, gleichzeitig in Nürnberg erschienen. – Wellcome III, 480 – Krivatsy 6801. – Sammlung kurioser Arcana des Descartes-Schülers zwischen den Polen Sympathie und Antipathie. – Etwas gebräunt, zu Beginn und Ende schwache Wasserränder.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 488 Verkauft

Le Japon artistique

Documents d'art et d'industrie réunis par S(iegfried) Bing. Hefte 1-24 (von 36). Mit zahlreichen teils farbigen Tafeln und zahlreichen Textabbildungen.Paris, Japon artistique und Marpon et Flammarion, 1888-1890. 33,5 x 25 cm. Lose in farbig illustrierten Original-Kartonagen (teilweise angerändert und mit kleinen Rückenläsuren). Hiler 91 - vgl. Lipperheide 1566e. - Die beiden ersten von drei Jahrgängen des einflussreichen Journals. - Programmschrift und Musterbeispiel des europäischen Japonismus am Ende des 19. Jahrhunderts. Behandelt japanische Architektur, Kunst und Kunstgewerbe: Graphik, Goldschmiedekunst, Textildesign, Malerei, Theater, Keramik, Netsuke u.v.m., mit zahlreichen Illustrationen. - Der aus Hamburg stammende Kunsthändler Siegfried Bing hatte sich auf Ostasiatica spezialisiert und importierte Kunst aus China und Japan. "La Maison Bing" wurde zu einem Zentrum des Pariser Art Nouveau. - Es fehlt 1 Tafel in Heft 10 und 1 Bogen Text in Heft 22, teils leicht angerändert.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 413 Verkauft

Le Jay, Guy-Michel

Linguarum orientalium hebraicae, rabinicae, samaritanae, syriacae, graecae, arabicae, turcicae, armenicae, alphabeta. Paris, Antonius Vitray, 1636. 2 Bl., 54 S., 1 Bl. 18,5 x 14,5 cm. Spätere Broschur (mit Randfehlstellen). Erste Ausgabe. - Erste 7 Blätter mit Randverlust durch Insektenfraß. - Etwas fleckig.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 126 Nachverkauf

Le Libertaire

Hebdomadaire. Ab Nr. 100, 19.12.1920: Hebdomadaire Anarchiste. 1908-1914 und 1919-1921. Mit einigen Illustrationen, meist Karikaturen. 3 Bände. Paris, 1908-1921. 59 x 45 cm und 52,5 x 37 cm (1908-12). Etwas spätere Halbleinenbände (Band 1913-14 mit 2 beschädigten Deckelecken). Le Libertaire wurde im Juni 1858 von dem im Exil lebenden Anarchisten Joseph Déjacque in New York City gegründet, erschien dann über Stationen in Algiers und Brüssel ab 1895 in Paris, teils mit längeren Unterbrechungen, bis 2011. - Vorhanden: 15ième Année: Nr. 1 (1. Novembre 1908) -52; 16ième Année: Nr. 1-14, 16-33, 35-52 und 2 Nrn. Edition Spéciale; 17ième Année: Nr. 1-8, 10, 12-42, 44-52; 18ième Année: Nr. 1-52; 19ième Année: Nr. 1-52 (28 Octobre 1913); 20ième Année: Nr. 1-25, 27-40 (1 Aout 1914). - Nouvelle Série, Premier - Troisième Année, Nr. 1 (26 Janvier 1919) -42a, 42b, 43a, 43b - 153 (30 Décembre 1921). Mit 1 Numéro Spéciale. - Mit leichter Mittelfalte, vereinzelt kleinere Läsuren bzw. Einrisse, obere Ecke von Band 1913-14 durchgehend mit kleiner Beschädigung, kleiner Ausschnitt in Nr. 13, 1908. Wenige Anzeigen und Artikel in Rot markiert. - Insgesamt in gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.600,00 €

Lot 1109 Nachverkauf

Le Parc, Julio

Julio Le Parc. Herausgeber Achille Mauri. Buch und Multiple. Mit Silberfolienblatt, zahlreichen teils optischen Abbildungen und separater roter Plastikbrille. Milano, Mauri, 1969. Unpaginiert. 31 x 30,5 cm. Original-Pappband mit Original-Umschlag, separate rotgestreifte Original-Kartonhülle mit Ausstanzung in Original-Kartonverpackung (Umschlagkanten teils berieben und mit minimalen Einrissen). Text auf Italienisch, Englisch, Französisch und Deutsch. - Das Multiple basiert auf dem Projekt "Lunettes pour une vision autre", 1965.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 354 Verkauft

Le Petit Chansonnier 1841. Mit 6 gestochenen Tafeln

Le Petit Chansonnier 1841. Mit 6 gestochenen Tafeln. Paris, Marcilly, 1840. 64 S. (Tafeln mitpaginiert). 28 x 22 mm. Halblederband der Zeit mit Buchdeckeln aus Bein und Deckeltitel “Almanach”. Vgl. Welsh 5551 (Ausgabe für 1842). – Vollständig gestochenes bzw. radiertes Miniatur-Liederbuch mit sechs Liedtexten mit winzigen ganzseitigen Illustrationen sowie einem Kalendarium. – Enthält: Regrets d’amour – Chacun son tour – Les vendages – La paresse – L’orage – L’art d’etre heureux. – Schönes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1892 Nachverkauf

Le Va, Barry

Plan View for Sculpture Occupying Wall and Floor Areas. 2 Lithographien auf chamoisfarbenem Velin-Karton. Je betitelt "Wall" bzw. "Floor", ein Blatt signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 8/35. 1990. Blattmaße: 44,5 x 54,5 cm. Beigegeben: Stone Step. Offset auf dünnem Karton. 1971. Motivmaße: 23 x 35 cm. Blattmaße: 31,5 x 44,5 cm. - Aus dem Portfolio "Kölner Kunstmarkt 1971". - Alle Blätter sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1893 Nachverkauf

Le Va, Barry

Plan View for Sculpture occupying Wall and Floor areas. 3 Lithographien auf Velin. Alle Arbeiten signiert, datiert und nummeriert. Je eins von 45 nummerierten Exemplaren. 1991. Blattmaße: von 65,5 x 94,5 cm bis 71 x 105 cm. Herausgegeben von der Galerie Fred Jahn, München. - 3 Lithographien des US-amerikanischen Zeichners, Graphikers, Bildhauers und Objektkünstlers Barry Le Va (1941-2021). Ab 1987 lebte Le Va jährlich mehrere Wochen in München, wo er ganze Werkkomplexe schuf, so auch den Zyklus "Plan Views for Sculpture occupying Wall and Floor areas", aus dem die 3 vorliegenden Blätter stammen. - Gering griff- bzw. knickspurig, insgesamt sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1882 Nachverkauf

Lebedev-Akimov-Schule

Boudoir-Mädchen mit Ratte. (Rev., Bauer., Prop., Neu.). Mischtechnik auf Papier. Ca. 1970er Jahre. Blattmaße: 40,5 x 28,5 cm. Unter Passepartout montiert. Das satirische und zugleich dekorative Blatt überzeichnet, speziell für den westlichen Betrachter, karikierende Züge einer Serie von Arbeiten V. V. Lebedevs "Bordstein der Revolution" (überwiegend aus dem Jahr 1922). Es ist zugleich hyperbolische Karikatur und Reminiszenz, dabei jedoch viel narrativer als die etwas spätere Soz-Art. - Sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1883 Verkauft

Lebedev-Akimov-Schule

Drei Arbeiten. Halbwelt-Paar. (Druck-Dekompositionen). Lithographischer Druck (mehrfarbige Stufen), Feder, teils Graphit (Randvorgabe), auf Papier. Wohl Probedrucke. Nicht signiert. Nicht datiert. 1970er Jahre. Bildmaße: ca. 19 x 24,5 cm. Blattmaße: 22 x 28,5 cm. Alle Arbeiten am oberen Rand unter Passepartout montiert. Das Papier wurde Publikationen um 1900 entnommen (2 der Blätter zusammenhängend aus einem deutschen Kartenwerk, 1 aus einem russischen Album, je ein Rand unregelmäßig), verso jeweils mit gedruckten Illustrationen. - Papier leicht gebräunt, 1 Blatt mit kleinem Einriss (ca. 2 cm lang).

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1884 Nachverkauf

Lebedev-Akimov-Schule

Flintenweib und Soldat. (Mura und Vova. Genossen Werktätige, alle zum Subbotnik! Akkordarbeit der Rev.). Mischtechnik auf leichtem Karton. Ca. 1970er Jahre. Blattmaße: 36 x 27,5 cm. An den Ecken unter Passepartout montiert. Das satirische und zugleich dekorative Blatt überzeichnet, speziell für den westlichen Betrachter, karikierende Züge einer Serie von Arbeiten V. V. Lebedevs "Bordstein der Revolution" (überwiegend aus dem Jahr 1922). - Leicht gebräunt, linke untere Ecke mit winzigem Ausriss.

Nachverkaufspreis: 260,00 €

Lot 1885 Verkauft

Lebedev-Akimov-Schule

Die große Hure. (Bier, Wodka, Tod den Feinden, Proleta, Es lebe…). Mischtechnik auf Papier. Ca. 1970er Jahre. Bildmaße: 33 x 21,5 cm. Blattmaße: 35 x 23,5 cm. Im oberen Rand unter Passepartout montiert. Das satirische und zugleich dekorative Blatt überzeichnet, speziell für den westlichen Betrachter, karikierende Züge einer Serie von Arbeiten V. V. Lebedevs “Bordstein der Revolution” (überwiegend aus dem Jahr 1922). Es ist zugleich hyperbolische Karikatur und Reminiszenz, dabei jedoch viel narrativer als die etwas spätere Soz-Art. – Das Papier wurde einer deutschen Geographie-Publikation entnommen, verso mit gedruckten Illustrationen. – Papierbedingt gebräunt, rechte untere Ecke mit kleiner Fehlstelle.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1886 Verkauft

Lebedev-Akimov-Schule

Mädchen und Matrose. (Patrouille und Akkordeonist). Mischtechnik auf Kartonpapier. Ca. 1970er Jahre. Blattmaße: 30,5 x 23,5 cm. Im oberen Rand unter Passepartout montiert. Das satirische und zugleich dekorative Blatt überzeichnet, speziell für den westlichen Betrachter, karikierende Züge einer Serie von Arbeiten V. V. Lebedevs "Bordstein der Revolution" (überwiegend aus dem Jahr 1922). Es ist zugleich hyperbolische Karikatur und Reminiszenz, dabei jedoch viel narrativer als die etwas spätere Soz-Art. - Das gebräunte Kartonpapier verso geringfügig fleckig, die Farben frisch.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1887 Nachverkauf

Lebedev-Akimov-Schule

Paar. Mischtechnik auf Kartonpapier. Ca. 1970er Jahre. Motivmaße: 25,5 x 17,5 cm. Blattmaße: 27,5 x 19,5 cm. An den Ecken unter Passepartout montiert. Das satirische und zugleich dekorative Blatt überzeichnet, speziell für den westlichen Betrachter, karikierende Züge einer Serie von Arbeiten V. V. Lebedevs "Bordstein der Revolution" (überwiegend aus dem Jahr 1922). - Papierbedingt etwas gebräunt, rechte untere Ecke mit kleinem Ausriss.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1888 Verkauft

Lebedev-Akimov-Schule

Zwei Arbeiten, jeweils: Sitzendes Modell. Kohle, Pastellstifte auf Papier. Nicht signiert. Nicht datiert. Ca. 1970er Jahre. Bildmaße: 25,5 x 19,5 cm. Blattmaße: 27 x 22 cm. Beide Arbeiten am oberen Rand unter Passepartout montiert Das leicht gebräunte Papier wurde einem deutschen Kartenwerk um 1900 entnommen (zusammenhängende S. 36: Ostpreußen, je ein unregelmäßiger Rand), verso jeweils mit gedruckten Kartenteilen, ein Blatt im Rand etwas wasserfleckig und mit kleinem Eckverlust.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1371 Nachverkauf

Lee, Henry, Junior

Right-Of-Way. Keeping everything neat gives you the "go-ahead". Order speeds Results. Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 26 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt gebräunt und etwas lichtrandig, sowie gerollt, Ecken und Kanten berieben, die rechte untere Kante bis hin zur Ecke mit starken Randläsuren und Einrissen, teils mit kleinen Stockflecken, am oberen Rand doppelt gelocht.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1372 Nachverkauf

Lee, Henry, Junior

Strut your Stuff! Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 23 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt etwas gebräunt und gerollt, die Ecken und Kanten berieben, teils mit Randläsuren, linke untere Ecke mit Fehlstellen, Ecken teils knickspurig.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1889 Verkauft

Léger, Fernand

King of Hearts. Farblithographie auf Papier. Im Druck signiert, sowie typographisch betitelt und bezeichnet. 1949. Motivmaße: 68 x 46 cm. Blattmaße: 76 x 49 cm. Herausgegeben von “School Prints Ltd.”, Großbritannien in den 1970er Jahren. – Blatt leicht gebräunt, an den Ecken und Kanten stärker und teils berieben, vereinzelt mit kleinen Stockfleckchen und etwas griffspurig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 677 Verkauft

Legros, Alphonse

Portrait d'une jeune fille (extase poétique). Radierung auf Velin. Ca. 1875. Plattenmaße: 21 x 15,5 cm. Blattmaße: 44 x 31,5 cm. Feine Radierung des britischen Malers Alphonse Legros (1837-1911) mit französischen Wurzeln. - Leicht angestaubt und etwas randknickspurig.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 877 Nachverkauf

Lehmann, Hyazinth (das ist: Emerich Reeck)

(Jazz-Dichtungen.) Kongo/ Und Simson soll über euch kommen. 2 Teile in 1 Heft. Mit vorgebundenem Programmblatt: Klub Kartoffelsalat und 2 Titelillustrationen. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, 1920. 7, 8 S. 20,7 x 14 cm. Kleisterpapierumschlag (ohne Deckelschild). Erster und zweiter Privatdruck des Klubs Kartoffelsalat. - Eins von 1000 bzw. 999 Exemplaren. - Smolen 81. - Mit dem vorgebundenen, doppelblattgroßen Programm des Klubs (mit Zeichnung), jedoch ohne das Deckelschild mit dem Gesamttitel "Jazz-Dichtungen".

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 878 Verkauft

Lehmann, Hyazinth (das ist: Emerich Reeck)

Der Kongo. Apotheose in drei Teilen. Deckel mit farbigem Original-Aquarell von Silura Glanis. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, 1920. 7 S. 21 x 14,5 cm. Illustrierte Original-Kartonage mit Kordelbindung. Erster Privatdruck des Klubs Kartoffelsalat. - Eins von 20 (GA 1000) Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Rex-Bütten mit dem Original-Aquarell, vom Verfasser auf der letzten Seite signiert. - Erste Ausgabe. - Raabe, Zeitschriften 144, 66. - Josch D 45, 1 - Smolen 74. - Das Gedicht ist eine freie Bearbeitung nach dem Amerikanischen des Vachel Lindsay . - Letzte Seite mit Verlagsanzeige. - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 879 Nachverkauf

Lehmann, Hyazinth (das ist: Emerich Reeck)

Und Simson soll über euch kommen. Zwei Negerpredigten. Mit Titelillustration von Ludwig Wronkow. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, 1920. 8 S. 20,3 x 13,5 cm. Original-Kleisterpapiereinband mit Kordelbindung und Deckelschild. Zweiter Privatdruck des Klubs Kartoffelsalat. - Eins von 999 Exemplaren der Normalausgabe. - Erste Ausgabe der dritten selbstständigen Veröffentlichung. - Josch D 45, 2. - Smolen 80 - nicht bei Raabe, Zeitschriften. - Bearbeitung nach dem Amerikanischen des Vachel Lindsay . - Letzte Seite mit Anzeige zu den Flugblättern. - Papierbedingt leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 593 Nachverkauf

Lehnert und Landrock

Der Schlangenbändiger/Gespräch unter dem Patio, Tunisie. 2 getönte Original-Photographien. Silbergelatine. Vintage. Um 1910. Blattmaße: 30 x 40 cm. Am unteren Bildrand mit einkopiertem Namen des Studios und Plattennummer. Verso Copyrightanganben. - 1 Photo mit leichter Knickspur im Bild, verso etwas angestaubt, sonst gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1890 Verkauft

Leiberg, Helge

Bemaltes und verschlossenes Keramikkästchen mit eingeschlossenem Inhalt. Von allen Seiten bemalt. Auf der Unterseite signiert und datiert. 1988. Maße: 11 x 12,5 x 9,5 cm. Schöne Keramik-Arbeit von Helge Leiberg, die er als Hochzeitsgeschenk einem befreundeten Brautpaar überreichte und das seitdem in deren Besitz war. Um zu erfahren, was in dem Kästchen eingeschlossen ist, müsste man das Objekt zu Bruch bringen, was das Brautpaar offenbar nicht übers Herz brachte. - Deckel mit leichten Klebespuren, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 366 Nachverkauf

Leibniz, Gottfried Wilhelm

Essais de Theodicée, oder Betrachtung der Gütigkeit Gottes, der Freyheit des Menschen und des Ursprungs des Bösen ... Samt angehängten Anmerckungen über Mons. Hobbes ... In die deutsche Sprache gebracht (von G. F. Richter). 2 Teile. Mit gestochenem Frontispiz. Amsterdam, Boudestein (d.i. Hannover und Leipzig, Förster), 1720. 1 Bl., 762, 164 S., 26 Bl. Und: (B. le Bouvier de) Fontenelle. Lebens-Beschreibung Herrn Gottfried Wilhelm von Leibnitz. Ins Teutsche übersetzet, und mit nöthigen Anmerckungen vermehret (von J. G. v. Eckhart). Mit gestochenem Porträt-Frontispiz und 1 Faltkupfer. Ebda. 1720. 124 S., 8 Bl. 16,5 x 10 cm. Neuer Pergamentband mit geprägtem Rückentitel. Erste deutsche Ausgabe. - Ravier 349. - Das Faltkupfer mit der Darstellung der berühmten Rechenmaschine. - Eng gebunden. - Zeitgenössische Widmung verso Frontispiz in Teil 1. Gering gebräunt.

Nachverkaufspreis: 1.400,00 €