Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 186 Verkauft

Jung(-Stilling), Johann Heinrich

Versuch eines Lehrbuchs der Fabrikwissenschaft zum Gebrauch Akademischer Vorlesungen. Mit gestochener Titelvignette. Nürnberg, Grattenauer, 1785. 3 Bl., 636 S., 15 Bl. 20 x 12,5 cm. Schlichter Pappband der Zeit (etwas fleckig, Rücken verblasst, Ausbruch am Fuß). Erste Ausgabe. - Humpert 3835. - Lehrbuch für seine kameralistischen Vorlesungen in Lautern und Heidelberg, ab 1787 in Marburg (1794 erschien eine zweite Auflage). Gegliedert nach chemischen und mechanischen Prozessen sowie nassen, trockenen, maschinellen und handwerklichen Abläufen wird die Herstellung von Vitriol, Salzen, Salpeter, Pottasche, Zucker, Indigo, Tabak, Bier, Farben, Kohle, Ziegeln, Keramik, Porzellan, Glas, Eisen, Draht, Nadeln, Münzen, Mahlprodukten, Textilien, Tapeten etc. im Detail beschrieben. - Sauberes Exemplar.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 191 Nachverkauf

Soden, Julius von

Die Nazional-Ökonomie. Ein philosophischer Versuch über die Quellen des Nazional-Reichthums und über die Mittel zu dessen Beförderung. 1.-5. Band (von 9) in 5 Bänden. Leipzig, Barth, 1805-1811. 20,5 x 12,5 cm. Halblederbände der Zeit mit 2 farbigen Rückenschildern und Rückenvergoldung (Rücken teils fleckig). Erste Ausgabe. - Kress B 4981 - Masui 821 - Menger 97 - Roscher 674-686. - Bände 1-3 mit "Nazional-Oekonomie" als Haupttitel (1805-08), dann nur noch als Reihentitel; Band 4 mit dem Haupttitel "Lehrbuch der Nazional-Oekonomie" (1810) und Band V "Die Staats-Finanz-Wirthschaft" (1811). - Sodens Hauptwerk, vollständig kaum anzutreffen. Bis 1824 erschienen noch 4 weitere Bände. - Ecken der Vor- und Hauptitel mit Braunflecken, sonst gutes und sauberes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 205 Verkauft

Riesser, Gabriel

Gesammelte Schriften. 4 Bände. Mit gestochenem Frontispiz-Porträt. Herausgegeben im Auftrag des Comité der Riesser-Stiftung von Meyer Isler. Frankfurt a.M. und Leipzig, Riesser Stiftung und Volckmar, 1867-1868. 20,5 x 13,5 cm. Neue Halblederbände mit goldgeprägtem Rückentitel. Erste Ausgabe der einzigen Werkausgabe. - Fürst III, 157. - Band 1 mit der Biographie Riessers von M. Isler und Auszügen aus seinen Briefen. - Der Publizist und Jurist Gabriel Riesser "einer der führenden Verfassungspolitiker der deutschen Revolution" und "mutiger und tatkräftiger Vorkämpfer der Judenemanzipation erwarb ... sich in ganz Deutschland großes Ansehen." (NDB XXI, 609). - Gabriel Riesser (1806-1863) wuchs in Hamburg in einer religiösen jüdischen Familie auf. Er wurde in Heidelberg zur Zeit der Restauration promoviert, als die Diskriminierungen gegen Juden einen neuen Höhepunkt erreichten. Zwei Universitäten verweigerten ihm die Habilitation, seine Heimatstadt Hamburg die Anstellung als Advokat. Danach wuchs Riesser in die Rolle eines Bürgerrechtlers hinein und wurde dadurch berühmt. 1848 wählten ihn christliche Wahlmänner in die Paulskirchen-Versammlung. Er wurde 1860 der erste jüdische Richter Deutschlands. Seine vielfältigen, rhetorisch brillanten Schriften spiegeln die Kultur des Vormärz und die Entwicklung des deutschen Parlamentarismus wider. - Stellenweise etwas braunfleckig, Titel teils mehrfach gestempelt, Band 2 mit mehreren Stempeln im Text.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 256 Nachverkauf

Rockstroh, Heinrich

Anweisung zum Modelliren aus Papier oder aus demselben allerley Gegenstände im Kleinen nachzuahmen. Ein nützlicher Zeitvertreib für Kinder. Mit einer Vorrede vom Hrn Legations-Rath Bertuch begleitet. Mit 21 gefalteten gestochenen Tafeln. Weimar, Landes-Industrie-Compoir, 1802. X, 132 S., 1 Bl. 19,5 x 11,5 cm. Marmorierter Pappband der Zeit mit Rückenschild (leicht berieben). Seltene erste Ausgabe. - Wegehaupt I, 1804 - Seebaß II, 1679. - "Allerdings bemüht er sich, schon in seiner ersten, von Fr. J. Bertuch in der Vorrede gelobten Veröffentlichung ... durchweg um eine didaktisch begründete Anordnung des Stoffes, und es gelingt ihm, die naturgeschichtlichen und technischen Kenntnisse seiner Zeit in angemessener, schlichter und faßlicher, wenn auch gelegentlich trockener Sprache zu vermitteln." (LKJL III, 193). - Die Tafeln zeigen Möbel, einen Schlitten, ein Voglehaus, einen Kahn, eine Brücke und verschiedene Häuser mit ihren Faltformen. - Innendeckel mit Exlibris und Titel mit Stempel einer Lehrerbücherei, sonst sehr gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 257 Verkauft

Meggendorfer, Lothar

Verwandlungs-Bilder. Erste Vorstellung. Mit Titelvignette, Textillustrationen und 6 chromolithographierten Tafeln mit Ziehmechanismus. Esslingen, J. F. Schreiber, 1894. 35,3 x 25,5 cm. Original-Halbleinwand mit farbig illustriertem Vorderdeckel (etwas berieben, handschriftlicher Rückentitel, Rücken mit späteren Heftklammern). Seltene erste Ausgabe mit witzigen und einfallsreichen Verwandlungsbildern. - Krahé, Spielwelt 125 - Ries 95 - Stuck-Villa I, 438. - Enthält: Das Gigerl auf dem Eise, Der Neger in der Fremde, Der Maler oder das unterbrochene Studium, Der widerspenstige Esel, Die Fischerin und Der dumme August oder im Cirkus. - Durch vertikales Verschieben der vier horizontalen Bilderstreifen erscheint ein vollkommen neues Bild. "Mit seinen Verwandlungsbildern führt uns Meggendorfer wieder allerhand menschliche Schwächen auf die komischste Art in Jalousiebildern vor Augen." (Laub, SMCA S. 243). - Teils leicht fleckig und etwas gebrauchsspurig, bei der Fischerin fehlt die obere Lamelle, beim Clown die untere.

Zuschlag: 1.300,00 €

Lot 278 Verkauft

Almanac de Goettingue

Almanac de Goettingue pour l’année 1782 (1783 und 1787). 3 Bändchen. Mit zahlreichen Kupfertafeln von Chodowiecki, Riepenhausen u.a. Göttingen, Dieterich, 1781-86. 10 x 6,5 cm. Gefleckte und lackierte Pergamentumschläge der Zeit mit goldgeprägten Deckelbordüren und Mittelstücken sowie Goldschnitt (gering berieben). Köhring 7 & 154 – Lanckoronska-Rümann 15. – Drei Jahrgänge des berühmten, ab 1778 von Lichtenberg redigierten Kalenders, inhaltsgleich auch auf Deutsch erschienen. – Alle Bände mit gestochenen Titeln und 2 Kartonblättern (Schreibtafeln), im Einzelnen folgende Kupfer: 1782: 8 Modekupfer, 12 Monatskupfer (Berufe). – 1783: 16 Modekupfer, 12 Monatskupfer (Narren). – 1787: 22 Modekupfer (Reihenfolge verheftet), 12 Monatskupfer (Lustige Weiber von Windsor) und 12 Kupfer nach Hogarth. – Beiliegend: Goettinger Taschen-Calender vom Jahr 1786. Mit gestochenem Titel, 18 Modekupfern, 12 Monatskupfern (Henry IV.) und 7 (von 8; Köhring irrig 12) Kupfern nach Hogarth (ohne die Schreibtafeln). Gefleckter Pergament-Umschlag der Zeit mit verblasster Vergoldung. – Die Beilage mit Gebrauchsspuren, die drei “Almanacs” frisch.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 287 Verkauft

Gryphius, Andreas

Dissertationes Funebres, oder Leich-Abdanckungen ... Nebenst seinem letzten Ehren-Gedächtniß und Lebens-Lauff zum Druck befördert von Jacob Treschern, Buchhändler. 4 Teile in 1 Band. Frankfurt und Leipzig, J. H. Klose, 1698. 5 Bl., 699, 68, 68 (recte 70), 117 S. 17 x 10 cm. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel (berieben und verstaubt). Vierte Ausgabe, wie häufig ohne das gestochene Porträt. - VD17 23:240545R - Dünnhaupt 57.4. - Erstmals 1666 erschienen, jetzt mit den zuvor separaten Anhängen auf Gryphius' eigenem Tod. - Angebunden: 1. G. M. Pfefferkorn. Pleißnische Ehren-Kräntze, das ist Deutsche Reden, welche vor einigen Jahren bey christlichen Leich-Begängnissen und Hochzeiten zu Altenburg in Meissen verfertiget und abgeleget worden. Altenburg, Richter, 1701. 7 Bl., 449 S., 4 Bl. - Ebenfalls ohne das Frontispiz. - 2. Derselbe. Kurtze doch unvorgreiffliche Anweisung zu teutschen Leich-Reden ... wie auch zu Hochzeit-Abdanckungen. Ebenda 1705. 3 Bl., 357 S., 11 Bl. - Etwas gebräunt, Titel von Gryphius lose, einige Blatt mit Knickfalte, sonst sauber.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 292 Nachverkauf

Sinold, Philipp Balthasar, gen. von Schütz

Sammelband mit 5 Werken. Mit 5 gestochenen Frontispizen. Frankfurt und Leipzig, 1729-34. 17 x 10 cm. Rotbrauner Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, reicher Rückenvergoldung und dunkelbraun gesprenkelten Deckelrahmen in gold- und blindgeprägten Bordüren (gering berieben, Rücken etwas aufgehellt, oberflächliche Wurmspur am Vorderdeckel). Sämtliche spätere Ausgaben unter dem Pseudonym Ludwig Ernst von Faramond. - In der Bindefolge: 1. Das Unchristliche Christenthum, in einem offenhertzigen Send-Schreiben, welches der bekehrte Chineser Pavang ... abgehen lassen. 1729. 4 Bl., 206 S., 4 Bl. - 2. Fernere Abbildung des Unchristlichen Christenthums, oder Antwort-Schreiben, welches der bekehrte Chineser Maovenlung ... abgehen lassen. 1729. 180 S. - 3. Das Reich der Eitelkeit und Thorheit. 1732. 174 S. - 4. Die Klugheit derer wahren, und die Narrheit derer falschen Christen. 1734. 200 S. (inkl. Frontispiz). - 5. Kurtze und erbauliche Lebens-Regeln ... nebst dem Bildniß eines Christlichen Regenten. 1734. 1 Bl., 164 S. - Frisch und sehr schön gebunden.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 307 Verkauft

Ciegler, Georg

Welt-Spiegel, darinn ordentlich und richtig von der Welt Leben, Wesen, und dersoselben Unbeständigkeit gehandelt wird ... auff Begehren mit dem Tractätlein M. J(ohann) E(llingers) von der heutigen Alomodischen Kleider-Tracht vermehret. Mit gestochenem Frontispiz und Titel. Lüneburg, Sterne, 1664. 19 Bl., 587 S., 11 Bl., 58 S. 14 x 7,5 cm. Pergamentband der Zeit (angestaubt und etwas fleckig). Zweite deutsche Ausgabe bei den Sternen, zuvor 1638. - VD17 23:287179N - Recke-Napiersky I, 350. - Ciegler (auch Ziegler, Tegelmeister; 1551-1633), geistlicher Schriftsteller und Dichter, war Hofprediger in Mecklenburg, später Pfarrer in Riga und Königsberg. Sein "Weltspiegel" erschien zuerst lateinisch Riga 1598 unter dem Titel "De incertitudine rerum humanarum discursus", deutsch Riga 1599. Das Werk beleuchtet die Nichtigkeit von Wollust, Glück, Reichtum, Ehre, Kleidung, Bauprunk, Adel, Ritterschaft und Kriegshandwerk, endlich "von den Gütern des Gemüthes". - Frontispiz und Kupfertitel (auf Doppelblatt) lose und mit kleiner Wurmspur im Falz, einige Blattecken verknickt, sauberes Exemplar.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 330 Nachverkauf

Hagen, Friedrich Heinrich von der

Der Nibelungen Lied. Berlin, Unger, 1807. 4 Bl., 598 S., 1 Bl. 20,5 x 13 cm. Halblederband der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (etwas berieben). Erste Ausgabe der ersten Übersetzung des Nibelungenliedes ins Neuhochdeutsche. - Exlibris auf Innendeckel, alter Namenseintrag auf Titel. - Vorsätze mit Lederflecken, teils stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 332 Nachverkauf

Heine, Heinrich

Vermischte Schriften. (Bände 2 und 3 mit Einzeltiteln: Lutezia. Berichte über Politik, Kunst und Volksleben. Erster-zweiter Theil). Hamburg, Hoffmann und Campe , 1854. 18 x 11,5 cm. Dekorative Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln und reicher Rückenvergoldung (Leder an den Deckeln berieben, Rückennummern von Band 2 und 3 vertauscht). Erste Ausgabe. - Goedeke VIII, 562, 94 - Wilhelm/Galley I, 570 - Steinbrink S. 178, 6. - Mit allen Titel- und Anzeigenblättern ist die letzte von Heine selbst zur Veröffentlichung gebrachte Sammlung seiner Altersschriften selten. - Nahezu fleckfrei, auf Velin.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 376 Nachverkauf

Ferguson, Adam

Versuch über die Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft. Aus dem Englischen übersetzt. Leipzig, Junius, 1768. 4 Bl., 437 S., 1 Bl. 19,8 x 12 cm. Lederband der Zeit mit Rückenschild und verblasster Rückenvergoldung (Kapital etwas bestoßen, leicht berieben, etwas fleckig). Erste deutsche Ausgabe, ein Jahr nach der englischen. - Humpert 12941 - Ziegenfuss I, 316. - Der "Essay on the History of Civil Society" des schottischen Historikers und Sozialethikers Adam Ferguson (1723-1816) hier in erster deutscher Übersetzung von 1768. Die Übersetzung besorgte der bedeutende Philosoph der Spätaufklärung Christian Garve (1742-1798). - Vorsatz mit Eckabschnitt, Exlibris und Stempel einer Garnisonsbibliothek, teils leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 383 Nachverkauf

Leutmann, Johann Georg

Nosce te ipsum et alios oder die Wissenschafft sich selbst und anderer Menschen Gemüther zu erkennen aus moral- und physicalischen Grundsätzen hergeleitet. Die Andere Edition um die Helffte vermehret nebst einem Anhange von physicalischer Betrachtung der Temperamente. Mit gestochenem Frontispiz. Wittenberg, Zimmermann Witwe, 1724. 15 Bl., 176 S., 4 Bl. 17,5 x 10,5 cm. Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung (Deckel berieben). Zweite Ausgabe, erstmals 1720 erschienen. - Angebunden: 1. Ein hundert und siebenzehen Christliche Lebens-Lehren, sammt ihren Anmerckungen, welche ein Vater seinem einigen Sohn ... fürgeschrieben hat. Mit gestochenem Frontispiz. Leipzig, Monath, 1727. 7 Bl., 343 S. - Für uns in keiner deutschen Bibliothek nachweisbarer Druck. - 2. Carl Heinrich Lange. Wichtige Vortheile wahrer Christen. Nebst einer Vorrede Herrn Joh. Lorentz Mosheims. Jena, Meyer Witwe, 1726. 12 Bl., 376 S. - Druckjahr von Leutmann angeschnitten, erste Bl. mit einzelnem Wurmstich, letzte des Bandes mit Wurmgang im unteren Falz, sonst insgesamt frisch.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 391 Verkauft

Volckmar, Henning

Dictionarium Philosophicum, hoc est enodatio terminorum ac distinctionum celebriorum in Philosophia occurentium. Frankfurt, J. G. Seyler, 1676. 3 Bl., 798 S. 16,5 x 9,5 cm. Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und reicher Rückenvergoldung (etwas berieben, kleine Wurmspur am Rückdeckel). Zweiter Druck der ersten Ausgabe, zuvor 1675 kollationsgleich beim selben Verleger erschienen. - VD17 1:063948A (nur Staatsbibliothek Berlin). - Seltenes Lexikon philosophischer Grundbegriffe. Volckmar, kaiserlicher poeta lauretaus, stammte aus Goslar, war Pastor in Lippstadt sowie Dozent in Helmstedt und Erfurt. - 1704 datierter Besitzvermerk am Titel, wenige Marginalien im Text. - Etwa letztes Drittel mit kleinen Wurmspuren unter Verlust einzelner Buchstaben, sonst schönes Exemplar.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 581 Nachverkauf

Marin, François-Louis-Claude

Histoire de Saladin, Sulthan d'Egypte et de Syrie: avec une introduction, une histoire abrégée de la dynastie des Ayoubites fondée par Saladin, des notes critiques, historiques, géographiques, & quelques pièces justificatives. 2 Bände. Mit 2 gestochenen Titelvignetten und 3 gefalteten gestochenen Karten und Plänen. Den Haag, Nicolas van Daalen, 1758. Titel, XX, 355 S.; Titel, 440 S., 12 Bl. 14,5 x 9,5 cm. Halblederbände der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (Ecken leicht bestoßen). Im Jahr der Erstausgabe. - Ibrahim-Hilmy II, 17 - Vgl. Ataby 768 und Gay 2132 (Ausgabe Paris). - Marin benutzte für seine Biographie neben der Bibliothèque Orientale Herbelots auch zahlreiche arabische Quellen. - Mit 1 Plan von Jerusalem sowie 1 Plan und 1 Umgebungskarte von Ptolemais (Akkô). - Vorsatz mit Exlibris und altem Besitzeintrag, Titel mit altem Siegel und Besitzeintrag, nahezu fleckfrei und dekorativ gebunden.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 887 Verkauft

Meinhof, Ulrike

Sammlung der ersten 3 Veröffentlichungen der Terrorgruppe. 1971 und 1972. Verschiedene Formate. Nachdem am 5. Juni 1970 in der Zeitschrift Agit 883 als erste öffentliche programmatische Erklärung der RAF der Text "Die Rote Armee aufbauen!" erschienen war (hier in Kopie beiliegend), veröffentlichte die RAF folgende Schriften. - I. Meinhof, Ulrike. Rote Armee Fraktion: Das Konzept Stadtguerilla. Amsterdam, Niemec Verlag, April 1971. 7 geheftete Bl. 43 x 29 cm. - Deckblatt mit Besitzvermerk, etwas braunfleckig, leichte Randläsuren, Falzspur mittig. - Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. C 92/335: "Diese von Ulrike Meinhof verfaßte Schrift 'Das Konzept Stadtguerilla' rechtfertigt den bewaffneten Kampf der 'Stadtguerilla' aus der Illegalität heraus." - II. Meinhof, Ulrike. Rote Armee Fraktion: Stadtguerilla & Klassenkampf. Dem Volk dienen. April 1972. 60 S. (inkl. Umschlag). Lose Lagen. - Ohne das Blatt S. 43/44, stellenweise gebräunt, einige Blätter mit Randläsuren. - III. Meinhof, Ulrike. Die Aktion des Schwarzen September in München. - Zur Strategie des antiimperialistischen Kampfes. November 1972. 24 S. (inkl. Umschlag). 31 x 21,5 cm. Lose Lagen. - Papierbedingt etwas gebräunt, stellenweise leicht braunfleckig. - Meinhof kommentierte die am 5. September 1972 erfolgte Geiselnahme von München, bei der elf Geiseln starben: "Die Aktion des Schwarzen September hat das Wesen imperialistischer Herrschaft und des antiimperialistischen Kampfes auf eine Weise durchschaubar und erkennbar gemacht wie noch keine revolutionäre Aktion in Westdeutschland oder Westberlin. Sie war gleichzeitig antiimperialistisch, antifaschistisch und internationalistisch." - Insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 1.100,00 €

Lot 909 Verkauft

Otaru Shimbun. Werbegrafik

Eine Anthologie. Otaru Newspaper Reward Collection. Referenzbeispiele aus verschiedenen Ländern innerhalb und außerhalb des Landes. Mit sehr zahlreichen Abbildungen. Morita Rang, 1930. 5 Bl., 238 S., 1 Bl., 5 S., 1 Bl. 22 x 15 cm. Gold- und silbergeprägter Original-Leinenband im Original-Pergaminumschlag im Original-Pappschuber (Schuber berieben und bestoßen, Umschlag lädiert, Einband tadellos). Seltene Veröffentlichung der wichtigen japanischen Zeitung Otaru Shimbun. - Erschien anlässlich eines internationalen Werbewettbewerbs, der von der Zeitung veranstaltet wurde. Mit 238 S. mit jeweils 1-2 Wettbewerbsbeiträgen (Graphik und Photographie). - Vereinzelt leicht braunfleckig, Vorsatz gestempelt, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 921 Verkauft

Kruchenyh, Alexej E

Kruchenyh, Alexej E. Zhiv Kruchenyh! Sbornik statej. (Kruchenyh lebt! Gesammelte Beiträge). Umschlaggestaltung von G. Klucis, mit 3 suprematistischen Vignetten von I. Klyun. Moskau, verlegt beim Allrussischen Dichterverband, 1925. 44 S., 2 Bl. Illustrierte Original-Broschur (etwas gebräunt, Rand leicht knickspurig und mit kleinen Einrissen). Erste Ausgabe. – MoMA, 595 – Hellyer, 552. – Mit Beiträgen von B. Pasternak, S. Tret’yakov, D. Burlyuk, T. Tolstaya, S. Rafalovich – Unbeschnitten. – Papierbedingt gebräunt, leichte Randläsuren.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 924 Verkauft

Sel'vinskij, Ilya L

Zapiski poeta. (Aufzeichnungen eines Poeten). Die Umschlaggestaltung El Lissitzkys mit dessen berühmtem Montage-Porträt von "Evgenij Nej". Mit zwei typographischen Tafeln (davon eine mehrfach gefaltet). Moskau und Leningrad, Gosizdat, 1928. 91 S., 1 Bl. 17,5 x 12,5 cm. Zweifarbig illustrierte Original-Kartonage (Ränder berieben und knickspurig, hinterer Umschlag mehrfach gestempelt). Erste Ausgabe. - Turchinskij, S. 479 - Rozanov, 3855. - Das durch Mehrfachbelichtung entstandene Porträt des imaginären Poeten E. Nej entstand aus Lissitzkys Aufnahmen von Hans Arp. Die große Allonge vereint parodistische Verse zu A. Blok, V. Mayakovskij, N. Aseev, B. Pasternak, A. Kruchenyh u.a. Die zweite Tafel mit einem weiteren, typographischen "Porträt" von E. Nej. - Vorsatz und Titel mit Besitzvermerken, Falttafel mit zwei Einrissen je ca. 5 cm, sonst innen gut erhalten.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 962 Verkauft

Burroughs, William (hier: William Lee)

Junkie. Confessions of an unredeemed drug addict. New York, Ace Books, 1953. 149 S. 16,3 x 10,5 cm. Illustrierte Original-Kartonage (Ränder etwas berieben, leicht knickspurig, sehr kleine Fehlstelle im Bezug im Bereich der Preisangabe kaum merklich restauriert). Erste Ausgabe. - 'Junkie' war Burroughs' erster veröffentlichter Roman, obwohl er zuvor mit Jack Kerouac einen unveröffentlichten Roman geschrieben hatte. Ace Books verlangte erhebliche Änderungen und zensierte einige Passagen. Erst 1977 veröffentlichte Penguin Books eine unzensierte Fassung des Romans unter der alternativen Schreibweise Junky. - Kopfstehend angebunden mit eigener Umschlagillustration: Maurice Helbrant. Narcotic Agent. 169 S. - Papierbedingt gebräunt, Ecke oben zu Beginn leicht knickspurig, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 975 Nachverkauf

Jünger, Ernst

Prognosen. Mit 2 Tafeln, 1 ganzseitigen photographischen Abbildung und 2 separaten signierten und nummerierten Original-Radierungen von Enzo Cucchi. München, B. Klüser, 1993. 83 S. 27,5 x 19,5 cm. Mappe: 44,5 x 32 cm. Original-Pappband mit Rücken- und Deckeltitel. Orignal-Halbleinwandmappe mit montiertem Deckelschild und 3 Schließbändern (Mappe etwas kratzspurig). Eins von 60 (GA 1200) nummerierten und vom Verfasser signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit den beiden signierten Original-Radierungen.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1010 Verkauft

Richter, Hans

Filmgegner von heute - Filmfreunde von morgen. Mit zahlreichen Abbildungen. Berlin, Hermann Reckendorf, 1929. 125 S., 1 Bl. 26 x 19,5 cm. Original-Leinwand mit illustriertem Original-Umschlag (Umschlag knickspurig und mit einigen teils hinterlegten Randeinrissen sowie kleineren Randfehlstellen, Leinen etwas fleckig, hinterer Deckel stärker fleckig, Ecken leicht gestaucht). Erste Ausgabe. - Andel 388. - Das Buch erschien anlässlich der bahnbrechenden Werkbundausstellung "Film und Foto", kurz FiFo, zusammen mit Werner Gräffs "Es kommt der neue Fotograf" sowie dem von Franz Roh und Jan Tschichold herausgegebenen Band "Foto-Auge". Gräff und Richter ließen ihre Bände beide bei Hermann Reckendorf verlegen, der u.a. auch "Die Form" publizierte. Ähnlich wie Gräff war Richter mit dem Problem der Bildbeschaffung konfrontiert, sodass er auf seine eigenen filmischen Arbeiten zurückgreifen musste. Um den Film in seiner Dynamik mit Abbildungen dokumentieren zu können, entschied sich Richter dazu, neben die Einzelbilder vor allem Filmstreifen zu gesellen; eine Methode, die seinerzeit jedoch von anderen Autoren nicht aufgegriffen werden sollte. - Erstes und letztes Blatt etwas braunfleckig, Bindung leicht gelockert, obere Ecke der letzten 3 Blätter knickspurig.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1044 Verkauft

Graf, Oskar Maria

Der ewige Kalender. Ein Jahresspiegel. Mit 18 Zeichnungen von Anne Maria Jauss. New York, Selbstverlag, 1954. 46 S., 1 Bl. 26 x 18,5 cm. Original-Leinwand mit Rückentitel und Deckelvignette (etwas stockfleckig). Eins von 250 (GA 500) Exemplaren der signierten Vorzugsausgabe, hier mit einer längeren handschriftlichen Widmung von Graf für seinen Freund Bill Krakowski, jedoch ohne Signatur der Illustratorin. - Erste Ausgabe des Gedichtzyklus', von den Freunden des Dichters zu seinem 60. Geburtstag herausgegeben. - Beiliegend: 4 weitere Widmungsexemplare (1950-1961) von Oskar Maria Graf für Bill Krakowski: 1. An manchen Tagen. Frankfurt, Nest, 1961. 376 S. Original-Leinwand mit Original-Umschlag (dieser etwas angerändert). - 2. Wir sind Gefangene. Berlin, Aufbau, 1948. 463 S. Original-Pappband (berieben und bestoßen, hinteres Gelenk angebrochen). - Innengelenke gelockert. - 3. Mitmenschen, Berlin, Aufbau, 1950. 231 S. Original-Pappband (berieben und bestoßen, hinteres Gelenk angebrochen). - Wenige Blatt angerändert, gebräunt. - 4. Einer gegen Alle. Roman. Potsdam, Märkische Druck- und Verlags-GMBH, 1950. 267 S. Original-Halbleinwand mit Original-Umschlag (dieser mit Läsuren). - Ränder gebräunt. - Beigegeben: Eigenhändige Postkarte von Graf an Krakowsky mit Anschrift und 9-zeiligem Text. Gestempelt: "Sep 2, 1951."

Zuschlag: 550,00 €

Lot 1053 Nachverkauf

Becher, Johannes R

Roter Marsch. Der Leichnam auf dem Thron. Die Bombenflieger. Berlin, Vereinigung Internationaler Verlagsanstalten, 1925. 125 S., 1 Bl. 19 x 13,5 cm. Illustrierte Original-Broschur (vorderer Umschlag und Kapital mit kleinem Einriss, Kanten leicht berieben). Erste Ausgabe. - Raabe/ Hannich-Bode 19, 24. - Laut Katalog Serke 116 wurde der Umschlag von John Heartfield gestaltet. - Das Buch wurde sofort nach Erscheinen beschlagnahmt und Becher erhielt eine Anklage wegen Vorbereitung zum Hochverrat. Erst nach Protesten prominenter Kollegen wie Thomas Mann, Ernst Toller, Alfred Döblin, Gerhart Hauptmann u.a. wurde Becher aus der Haft entlassen und das Verfahren eingestellt. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1057 Nachverkauf

Wellenstein, Walter

Phantasien über wunderliche Geschichten des Herrn E. T. A. Hoffmann. Mit 12 teils signierten, bezeichneten und datierten Original-Lithographien von Walter Wellenstein. Berlin, Heyder, 1922. 28,5 x 23 cm. Grüne Original-Mappe mit montiertem lithographischen Deckelschild (teilweise verblasst). Eins von 200 nummerierten Exemplaren. - Thieme-Becker XXXV, 357 (datiert: 1923). - Aus dem Archiv des Künstlers mit dessen Stempel und Atelier-Stempel auf dem vorderen Innendeckel. - "In einer einmaligen Auflage von 200 Exemplaren wurden diese Lithographien für den Verlag Fritz Heyder Berlin-Zehlendorf vom Künstler selbst auf den Stein gezeichnet." (Druckvermerk). - Mit signiertem Titel; 2 Blatt "Geleitwort" von Stephan Hehn; 8 betitelten, signierten und datierten (1922) ganzseitigen Illustrationen und signiertem nummerierten Druckvermerk. - Das Deckelschild noch einmal signiert und betitelt lose beiliegend.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1162 Verkauft

Roth, Dieter

Sammlung von 21 Ausstellungsplakaten und einem Editions-Plakat. Offsetdrucke. 1972-1974. Verschiedene Formate. Die Sammlung enthält 7 Plakate ca. 100 x 70 cm, u.a.: Vancouver Art Gallery 1973, Hayward Gallery London, Zürcher Kunstgesellschaft 1972, Haags Gementemuseum 1972, Kunsthalle Basel 1972. - 2 Plakate ca. 90 x 84 cm: Akademie der Künste Berlin 1973 (2 Motive). - 4 Plakate ca. 85 x 60 cm, u.a.: Kunsthalle Baden-Baden 1972 (2 Motive), Kunstverein Hamburg 1974, Kestnergesellschaft 1974. - 9 Plakate ca. 70 x 50 cm, u.a.: Edition hansjörg mayer 1973, Kunstverein Braunschweig 1973, Hayward Gallery London 1973, Vancouver Art Gallery 1973, Kunsthalle Basel 1972 etc. - Teils leicht knickspurig, vereinzelt im Rand knitterspurig, wenige kleine Einrisse, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1257 Nachverkauf

Mühl, Otto

Back to fucking Cambridge. Siebdruck auf dünnem Karton. Filmplakat. Rechts unten signiert, datiert und nummeriert. Wien, 1987. Exemplar: 50/100. 100 x 70 cm. Seltenes Plakat zur Filmpremiere "Back to fucking Cambridge oder Gerstl und Schönberg. Ein Film über das Wien der Jahrhundertwende", die am 8.10.1987 in Wien stattfand. Buch und Regie von Otto Mühl. Unter den Mitwirkenden Nam June Paik, Dieter Roth, Otto Mühl, Harald Szeemann und Attersee. - Minimal knickspurig. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1313 Nachverkauf

Gräff, Werner (Hg.)

Menschen an der Arbeit. 6 (von 7) Bände. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Berlin, Sanssouci-Verlag Potsdam, 1934-1935. Je 31 S. 21,5 x 15 cm. Illustrierte Original-Kartonagen. Fast komplette Reihe der seltenen Folge. - Autopsie, 506-509. - I. Die Windmühle. Photos von Gräff. Broschur (Kanten und Rücken, hinterer Umschlag fleckig, oberes Kapital mit kleiner Fehlstelle). - Stellenweise minimal braunfleckig. - II. Die Ziegelei. Photos von Wolfgang Kiepenheuer und Edith Posse. - Broschur (Kanten und Rücken etwas berieben). - III. Der Drucker. Photos von Walter Peterhans. Broschur (Kanten und Rücken etwas berieben). - Vorsatz mit Sammlerstempel. - IV. Seefischerei. Text und Photos von Gräff. Broschur (Kanten leicht berieben). - Handschriftlicher Besitzvermerk und handschriftliche Anmerkungen. - V. Die Schmiede. Photos von Walter Lorenz. Broschur (Kanten berieben, leicht knickspurig, Kapital mit kleiner Fehlstelle). - VI. Der Bäcker. Photos von Wolfgang Kiepenheuer. Broschur (Kanten berieben, kleiner Eckabriss rechts unten). - Ohne den Band "Der Bauer" der in 3 Teilen erschien. -

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1336 Nachverkauf

Roh, Franz und Jan Tschichold

foto-auge - oeil et photo - photo-eye. 76 Photos der Zeit. Mit 76 photographischen Tafeln. Stuttgart, Wedekind, 1929. 17 S. 29,5 x 20,5 cm. Als Blockbuch gebunden. Illustrierter Original-Karton (Kanten berieben, Rücken etwas verblasst, etwas gebräunt und etwas fleckig, Gelenke oben ca. 2-3 cm eingerissen). Erste Ausgabe. - Bedeutendstes und progressivstes Photobuch der 20er Jahre in der Original-Ausgabe. - Mit einem Aufsatz von Franz Roh: Mechanismus und Ausdruck. Wesen und Wert der Fotografie. - Einbandgestaltung und Typographie von Jan Tschichold, Umschlag mit dem Selbstbildnis Lissitzkys "Der Konstrukteur", Tafeln mit Photos von Baumeister, Man Ray, Max Ernst, George Grosz, Heartfield, Moholy-Nagy, Max Burchartz u.a. - Erste und letzte Seite stockfleckig, erstes Blatt mit Besitzvermerk in Bleistift und mit kleinem Einriss, sonst kaum fleckig.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1378 Verkauft

Sammlung von 10 britischen Propaganda-Plakaten und -Flugblättern aus Großbritannien

aus der Zeit des 2. Weltkriegs. Unterschiedliche Techniken auf verschiedenen Papieren. Einmal im Druck signiert. 1940-1945. Blattmaße: 13 x 19 cm bis 50 x 18 cm. Diverse Propaganda-Plakate und -Flugblätter zumeist in Auftrag gegeben vom H.M. Stationery Office. Dabei: Aufruf von Winston Churchill, Faksimile eines Briefes von Präsident Roosevelt, "Careless Talk costs Lives", Aufrufe an Hausfrauen. - Teils etwas knickspurig, leicht berieben sowie minimal gebräunt und mit kleineren Randläsuren, ein Blatt mit kleinen Nadellöchlein in den Ecken, ein anderes stark gerollt, mit Einriss (9 cm) und Fehlstelle an der unteren rechten Ecke.

Zuschlag: 1.000,00 €