Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 884 Verkauft

Mahler, Horst

Verkehrsrechts- und Verkehrsaufklärungsheft. Die neue Straßenverkehrsordnung ... (Umschlagtitel). Die Lücken der revolutionären Theorie schliessen - Die Rote Armee aufbauen! Tarnschrift. 1971. 2 weiße Bl., S. 5-69, 1 weißes Bl. 20,5 x 15 cm. Original-Kartonage (papierbedingt gebräunt). Seltene von Horst Mahler anonym während seiner Untersuchungshaft verfasste Tarnschrift. - Erschien später unter dem Titel "Über den bewaffneten Kampf in Westeuropa". - Papierbedingt etwas gebräunt.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 142 Nachverkauf

Maintenon, Francoise d'Aubigné, Marquise de

Lettres et mémoires de Madame de Maintenon (ed. Angliviel de La Baumelle). 15 in 5 Bänden. Den Haag & Leiden, Gosse & Luzac, 1757. 17 x 10,5 cm. Lederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung (Deckel mit oberflächlichen Wurmfraßstellen). Früher Nachdruck der Erstausgaben "Amsterdam, Aux Depens de L'Auteur/Editeur", für die Mémoires 1755 (6 Bände), Lettres 1756 (9 Bände). - Vgl. Tchemerzine VII, 336/338. - Mit den zitierten Reihentiteln und allen einzelnen Bandtiteln; die beiden dem Erstdruck der Mémoires beigegebenen Porträts in dieser Ausgabe laut Vergleichsexemplaren nicht enthalten. - Saubere, schön gebundene Reihe.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 596 Nachverkauf

Malta, Augusto

Rio de Janeiro. 8 Original-Photographien. Vintages. Silbergelatine. Rio de Janeiro, 1906-07. Bildgröße: je ca. 22 x 28 cm. Mit einkopiertem Namen des Photographen, Legende und Datum. - Zeigt Ansichten der Bucht mit Zuckerhut, Stadt- und Straßenansichten etc. - Insgesamt gut.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 2396 Verkauft

Man Ray

Sammlung von 8 Original-Photographien auf Barytpapier von Agfa. Verso mit den Stempeln "Copie d'une épreuve originale/© ADAGP Man Ray Trust" sowie "einmalige Auflage für die Griffelkunst 1991". Blattmaße: 24 x 30,5 cm. Griffelkunst C 1 und C 3-6, 268 C 2-4. Vorhanden: Larmes, Juliet, Erotique Voilée, L'oeuf et le coquillage, Échiquier surréaliste, Marcel Duchamp, Le Violon d'Ingres, Selbstporträt mit Kamera. - Papier leicht wellig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 1.300,00 €

Lot 907 Verkauft

Manmo sobyoshu

(Mandschurische und mongolische Zeichnungen). Mit 28 Tafeln. Jutsu Kogeikai (Japanischer Verband der Kunsthandwerker), 1935. 1 Bl. (Text). 18 x 15,5 cm. Illustrierter Original-Pappband (Kanten berieben, etwas fleckig, Gelenke etwas angeplatzt). Der seltene Ausstellungskatalog enthält Zeichnungen der japanischen Künstler Nobuyuki Shimizu, Yasunori Suzuki und Ichiro Fukuzawa (1898-1992). Die Maler stellten Zeichnungen, die auf einer Reise durch die Mandschurei und Mongolei entstanden waren, in Ginza, Tokio im November 1935 aus. Ichiro Fukuzawa, hier mit 9 Zeichnungen vertreten, wird die Etablierung des Surrealismus in der japanischen Kunstszene der frühen 1930er Jahre zugeschrieben. - Vorsätze fleckig, Block, durch oxidierte Klammerung, mehrfach gebrochen, leicht gebräunt, stellenweise leicht fleckig.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1114 Verkauft

Mann, Thomas

Unordnung und frühes Leid. Novelle. Mit radierter Titelvignette von Karl Walser. Berlin, S. Fischer, 1926. 126 S., 2 Bl. 16,5 x 11,5 cm. Original-Ganzlederband mit Rücken- und Deckeltitel, farbiger Deckelillustration und Kopfgoldschnitt in illustriertem Original-Schuber (Deckel im oberen Rand etwas aufgehellt, Schuber verblaaat und an den Ecken etwas bestoßen). Eins von 300 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzleder mit der radierten Titelvignette, Druckvermerk von Thomas Mann signiert. - Erste Ausgabe. - Potempa E 29, 2 - Bürgin I, 31 - Badorrek-Hoguth B 60, 1. - Mit dem oft fehlenden Berichtigungsblatt: "Berichtigung. Nachdem Thomas Mann den Druckvermerk bereits signiert hatte, musste wegen technischer Schwierigkeiten bei der buchbinderischen Verarbeitung der Einband statt in Pergament in Ganzleder ausgeführt werden. S. Fischer Verlag Mitte Dezember 1926". - Eins der weißen Vorblätter teilweise entfernt, sonst sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 569 Nachverkauf

Manstein, Christoph Hermann von

Beytrag zur Geschichte Rußlands vom Jahr 1727 bis 1744 nebst einem Anhange über die damalige Beschaffenheit des Kriegs-, des Seewesens, des Handels, der Academie etc. etc. Aus einer französischen Handschrift. Mit 10 gestochenen gefalteten Karten und Plänen. Hamburg und Bremen, Cramer, 1771. XXVIII S., 2 Bl., 694 S., 13 Bl. 19 x 11,5 cm. Marmorierter Kalbslederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und reicher floraler Rückenvergoldung (leicht berieben, der hintere Deckel mit kleiner Wurmspur). Eine von zwei deutschen Ausgaben im gleichen Jahr, der Übersetzer war Johann Gottfried Gellius. - Ebert 12974 - vgl. Brunet VI, 27775 und Fekula 2083. - Manstein, der bis 1745 zuerst in der russischen und später in der preußischen Armee diente, kämpfte in den russisch-türkischen Kriegen auf russischer Seite. Er war verwickelt in die Absetzung Herzogs Biron von Kurland, dem Vormund Iwans, den er kurzerhand verhaften ließ. - Die Darstellung der militärischen Unternehmungen Russlands nach dem Tode Peters I. "zählt noch heute zu den informativsten Schriften über die russ. Verhältnisse jener Jahre." (NDB XVI, 83). - Titel im Falz verstärkt und mit schwachem Stempel und kleinem Besitzvermerk, die ersten Blatt leicht gebräunt, sonst sehr sauberes, breitrandiges und dekorativ gebundenes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 2397 Nachverkauf

Mantz, Werner

Hochwasser in Köln. 2 Original-Photographien. Vintage. Silbergelatine. Verso mit Postkartendruck. Um 1920. Blattmaße: 13,8 x 8,8 cm. Vgl.: Werner Mantz. Architekturphotographie in Köln 1926-1932. Museum Ludwig, 1982. - Werner Mantz (1901-1983) dokumentierte als 19-Jähriger die durch Hochwasser versehrte Kölner Altstadt. Mit dem Verkauf dieser Bilder als Ansichtskarten verdiente er später sein erstes Geld als Photograph. - Kanten etwas berieben und bestoßen, leicht fleckig, stellenweise leicht ausgesilbert. - Beigegeben: 12 Original-Photographien vom Hochwasser in Köln. Vintage. Silbergelatine. Ca. 1919-1924. Leicht unterschiedliche Maße, ca. 9 x 13,5 cm. Alle verso mit Postkartendruck. 2 gelaufen mit Briefmarke, 4 verso mit handschriftlichem Text. - Teils etwas fleckig, Ränder etwas bestoßen, 1 Karte ca. 3 cm eingerissen.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 537 Nachverkauf

Manuskript-Straßenatlas von Böhmen

in roter, schwarzer und blauer Tusche mit aquarelliertem Grenzkolorit. Mit 10 nummerierten farbigen Karten. Anonym, um 1830. 19 x 31 cm. Pappband der Zeit mit geprägter Goldfolie auf Rücken und Kanten sowie Ganzgoldschnitt. Sehr qualitätvolle Arbeit. - Enthält Straßenkarten von dem: Taborer Kreis, Budweiser Kreis, Prachiner Kreis, Klattauer Kreis, Pilsner Kreis, Elbogner Kreis, Saazer Kreis und Leitmeritzer Kreis. - Schönes Exemplar, wohl aus einer Adelsbibliothek.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 1912 Nachverkauf

Manz, Ewald

Jüdisches Mädchen aus Wolhynien. Kohlestift und Aquarelle über Bleistift auf Maschinenbütten. Links unten signiert und datiert. 1919. Blattmaße: 36 x 19,5 cm. In den Ecken auf Papier montiert. Der Maler Ewald Manz (1886-1960) arbeitet auch als Graphiker und Plakatkünstler in Halle an der Saale. - Wolhynien ist eine historische Landschaft in der Westukraine. - Auf der beiliegenden Rahmenrückwand alt bezeichnet. - Leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1911 Verkauft

Märchen, Artur (das ist: Artur Ernst Erich Raake)

Ohne Titel. Gouache auf Karton. Rechts unten signiert und datiert. 1967. Blattmaße: 28 x 28 cm. Flächig unter Passepartout montiert. Artur Märchen (1932-2002) gehörte neben Günter Bruno Fuchs, Günter Grass oder Friedrich Schröder-Sonnenstern zum Kreis der Berliner Malerpoeten. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 348 Nachverkauf

Marguerite d'Angoulême, Reine de Navarre

Les Nouvelles de Marguerite Reine de Navarre (Heptaméron Oeuvre). 3 Bände. Mit 1 gestochenem Frontispiz, 3 gestochenen kalligraphierten Titeln, 73 gestochenen Tafeln und 72 gestochenen Kopf- und Schlussvignetten. Berne, Chez la Nouvelle Société Bibliographique, 1792. 20 x 12 cm. Marmorierte Lederbände der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (Rücken berieben). Lewine 338 – Cohen 680. – Frontispiz von Eichler nach Duncker; die Tafeln von Hablou, de Longueil, Le roy, Thiébault, Duflos, Guttenberg, de Launay und Henriquez nach Freudenberger; Vignetten von Duncker, Eichler, Pillet und Richter nach Duncker. – Stellenweise leicht gebräunt bzw. fleckig, 20 Blätter in Band 2 leicht wasserrandig, insgesamt gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 14 Nachverkauf

Marie Therese von Braganza, Erzherzogin von Österreich

Splitternachlaß von 33 an sie gerichteten, meist eigenhändigen Briefen mit Unterschriften von Adeligen, Diplomaten, Beamten etc. in deutscher, französischer und englischer Sprache. Wien, Innsbruck, Braunschweig, Moskau, London u.a., 1883-1904. Zusammen über 100 S., 2 gesiegelte Briefumschläge erhalten. Formate von Oktav bis Folio, vielfach Groß-4to. Lose in ledergesäumter Leinenmappe der Zeit. Marie Therese von Braganza (1855-1944) war das dritte Kind von Michael I. König von Portugal und der Prinzessin Adelheid von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg. Durch Heirat mit Carl Ludwig Erzherzog von Österreich wurde sie 1873 Erzherzogin, ab 1889 erste Dame des Reiches. Einer der erhaltenen Umschläge gibt ihre Wiener Adresse mit Favoritensstraße 7 an, Standort des Palais Erzherzog Carl Ludwig. - Die an sie gerichteten Briefe sind teils persönlicher, teils amtlicher Natur, teils Neujahrsglückwunsche, teils Trauernachrichten, vielfach jedenfalls ausführlich, in betont sorgfältiger Schrift und auf teuren Papieren. Unter den Verfassern F. M. L. Herzog von Braganza, Albrecht (Prinz von Preußen, Regent von Braunschweig?), der Kirchenhistoriker Heinrich Denifle (3, 2 aus Böhmen), Alexander von Mérez (2, einer über 13 Quartseiten), William und Marion Des Voeux (London, Cadogan Square), Heinrich Liechtenstein, Cousine Mary, Ferdinand Héraudeau vom Bureau de la Mission de Maduré in Kalosca (2), die Ordensschwester und Mystikerin Marie de la Croix, Freiherr von Braun auf Schloß Schwanegg, Comte Anatole Orloff Davidoff aus Moskau 1883, Alain Prinz Rohan auf Sichrow. - Sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 581 Nachverkauf

Marin, François-Louis-Claude

Histoire de Saladin, Sulthan d'Egypte et de Syrie: avec une introduction, une histoire abrégée de la dynastie des Ayoubites fondée par Saladin, des notes critiques, historiques, géographiques, & quelques pièces justificatives. 2 Bände. Mit 2 gestochenen Titelvignetten und 3 gefalteten gestochenen Karten und Plänen. Den Haag, Nicolas van Daalen, 1758. Titel, XX, 355 S.; Titel, 440 S., 12 Bl. 14,5 x 9,5 cm. Halblederbände der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (Ecken leicht bestoßen). Im Jahr der Erstausgabe. - Ibrahim-Hilmy II, 17 - Vgl. Ataby 768 und Gay 2132 (Ausgabe Paris). - Marin benutzte für seine Biographie neben der Bibliothèque Orientale Herbelots auch zahlreiche arabische Quellen. - Mit 1 Plan von Jerusalem sowie 1 Plan und 1 Umgebungskarte von Ptolemais (Akkô). - Vorsatz mit Exlibris und altem Besitzeintrag, Titel mit altem Siegel und Besitzeintrag, nahezu fleckfrei und dekorativ gebunden.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1036 Nachverkauf

Marinetti, F. T

Les mots en liberté futuristes. Mit zahlreichen (4 gefalteten) Beispielen futuristischer Typographie. Mailand, Edizone futuriste di "Poesia", 1919. 107 S., 3 Bl. 19,3 x 13 cm. Original-Karton mit Texten in Rot und Schwarz (etwas gebräunt, Rücken mit restaurierten Fehlstellen). Erste Ausgabe. - Hulten, Fut. 512 f. - Dok.-Bibl. I.269 - Mariani 60. - Mit eigenhändiger Widmung von Marinetti für den tschechischen Schriftsteller Miroslav Rutte auf dem Vorsatz. - Wichtige Texte zur futuristischen Dichtung und zur typographischen Revolution des Futurismus. Mit Verzeichnis der Schriften Marinettis und futuristischer Publikationen im Anhang. - Unbeschnitten. - Block angebrochen, vereinzelt mit kleinen Randläsuren, papierbedingt gebräunt, Vortitel verso mit altem Stempel.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1037 Verkauft

Marinetti, F. T

Osvobozena slova. (Les mots en liberté futuristes). Mit typographischen Beispielen und 4 Falttafeln nach Marinetti. Prag, Petr a Tvrda, 1922. 74 S., 7 Bl. 20,5 x 13,5 cm. Illustrierte (Linolschnitt von Josef Capek) Original-Broschur (leicht berieben). Edition Atom, Band 6. - Erste Ausgabe der einzigen Übersetzung. - Primus Katalog 6 und Abb. 56 - Thiele, Capek, S. 193 - Vloemans Avantgarda 15: "Capek's linocut cover underlines the extent to which Cubism had influenced the Czech artist. The inventive typography was inspired and yet went beyond the original edition, utilizing the unique graphic and phonetic possibilities of the Czech language, evident in the fold-outs. Published within three years after the original French edition, it still remains the only translation ever." - Der Titelaufdruck "II. vydáni" (2. Auflage) bezieht sich wohl auf die französische Erstausgabe von 1919, eine im gleichen Jahr erschienene zweite tschechische Auflage erschien mit geänderter Seitenzahl. - Papierbedingt etwas gebräunt, am Anfang 1 Doppelblatt lose, am Ende die letzte Lage mit den Falttafeln, Tafeln mit kleinen Randeinrissen.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1038 Verkauft

Marinetti, F. T

Marinetti, F. T. Poesia. Rassegna Internationel. Anno V, Nr. 1-2 und 3-6 in 2 Heften. Mit einigen teils ganzseitigen Illustrationen. Mailand, 1909. 64; 92 S. 28 x 28,5 cm. Illustrierte Original-Broschuren (etwas gebräunt). Vgl. Bolliger II, 537. – Zwei Hefte mit sechs Nummern der seltenen und frühen futuristischen Zeitschrift. – Unbeschnitten. – Papierbedingt wenig gebräunt.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1919 Verkauft

Marini, Marino

Ohne Titel. (Weiblicher Akt). Tempera auf Papier. Signiert und datiert unten rechts mit Bleistift. 1944. Motivmaße: 29,5 x 16 cm. Blattmaße: 34,3 x 23,5 cm. Charakteristische Aktstudie des italienischen Malers und Bilhauers Marino Marini (1901-1980). - Linke obere Ecke mit kleiner Fehlstelle, Ränder etwas gebräunt, im alten Passepartout-Ausschnitt stärker gebräunt, leicht griffspurig. - Provenienz: Privatsammlung Berlin, erworben 1968 in der Galerie Welz in Salzburg, dort - laut Vermerk auf beiliegendem Karton - im Katalog "Meister des 20. Jahrhunderts unter der Nr. 59 verzeichnet (mit montierter Abbildung aus dem Katalog).

Zuschlag: 2.200,00 €

Lot 1374 Nachverkauf

Marlene Dietrich - Tivoli Varieteen

Offset-Plakat auf Papier. Kopenhagen, 1960er Jahre. Blattmaße: 84,5 x 61,5 cm. Seltenes Plakat für eine Show von Marlene Dietrich im Kopenhagener Tivoli, wo sie Ende der 1960er Jahre einige Auftritte hatte. - Im unteren Rand etwas stockfleckig, etwas knickspurig und mit kleinen Randläsuren.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 212 Verkauft

Marmorpapier

Sammlung von 30 überwiegend unterschiedlichen Blättern, vielfach bunter Schneckenmarmor. Meist Frankreich, 18. Jahrhundert. 12 Bl. ca. 55 x 40 cm, 16 Bl. ca. 45 x 30 cm, 2 kleiner. Umfangreiche Sammlung großformatiger Marmorpapiere. Sämtlich ehemalige Vorsatzblätter, alt auf weißes Papier geleimt. - Teils Farbabrieb und Randdefekte, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 187 Nachverkauf

Marperger, Paul Jacob

Ausführliche Beschreibung des Haar- und Feder-Handels, und denen aus diesen beyden Materialien verfertigten Manufacturen ... vornehmlich von denen Peruquenmachern, Federschmückern, Kürschnern, Zeugwebern, Bürstenbindern, Sattlern. Leipzig, J. F. Braun, 1717. 4 Bl., 368 S., 8 Bl. - Angebunden: Derselbe. Wohlgemeynter Vorschlag von Verheyrathung armer Bürgers Töchter und Dienst-Mägde, als einer ... nothwendig anzurichtenden Stifftung. Hamburg und Leipzig, Schiller, 1717. 112 S. 17 x 10 cm. Lederband der Zeit über Holzdeckeln (etwas aufgebogen und wurmstichig, unteres Kapital abgestoßen). I. Erste Ausgabe. - Humpert 3948. - Überaus detailreiche Monographie, selten geworden. - II. Erste Ausgabe. - Hayn-Gotendorf IV, 424: "Rar!". - Enthält "auch eine Beschreibung der sogenannten Hagestoltzen, Misogamorum oder Ehstands-Verächter wie auch der vornehmsten in dergleichen Liebes-Werck in Italien aufgerichteten Stifftungen". - Etwas gebräunt, fast durchgehend einige Wurmstiche mit geringem Buchstabenverlust.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1920 Nachverkauf

Marquardt, Hedwig

Ohne Titel. (Abstrakte Komposition). Tusche auf chamoisfarbenem Papier, dieses auf festem Karton montiert. Monogrammiert unten rechts, verso auf der Unterlage signiert und gestempelt. Motivmaße: 28,5 x 20,5 cm. Blattmaße: 36,5 x 27,5 cm. Blatt und Unterlage teils stärker berieben, Blatt gebräunt, partiell fleckig und in den Ecken etwas knickspurig.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1921 Nachverkauf

Marquardt, Hedwig

Ohne Titel. (Zwei Männer-Porträts). Tusche, Tinte und gehöhtes Rot auf braunem Papier. Monogrammiert unten rechts mit Bleistift, verso mit Nachlassstempel und unleserlicher Signatur. Blattmaße: 32 x 27 cm. Passepartout-Ausschnitt: 30 x 24 cm. Unter Passepartout montiert, mit kleinen Resten der Montierung auf der Vorderseite unten links, etwas berieben und partiell leicht gewellt.

Nachverkaufspreis: 900,00 €

Lot 1465 Verkauft

Marquet, Albert

L'Académie des Dames. Vingt attitudes. Mit 2 lithographischen Vignetten und 20 lithographischen Tafeln. New York, Edition Privée, ca. 1950. 2 Bl. 33 x 25,5 cm. Marmorierter Pappband der Zeit (Kanten teils berieben). Eins von 300 (GA 325) nummerierten Exemplaren auf Vélin d'Arches. - Monod 7785. - Gutes Exemplar. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 1466 Nachverkauf

Martin, Charles

Mascarades et Amusettes. Se trouve pour les amateurs à Paris à l'enseigne du nombril de Vénus. Mit 13 (inkl. Titel) kolorierten Original-Radierungen sowie 1 Extra-Suite der Radierungen in Schwarz. Paris, Valotaire, Bauclair, Cretté, Januar 1933. 14 Doppelbl. Blattgrößen: 31 x 41,4 cm. Lose in Halbleinenmappe der Zeit mit Schließbändern. Anonym erschienen. - Eins von 50 (GA 63) nummerierten Exemplaren. - Dutel II, 1937. - Die Tafeln jeweils mit betiteltem Bogen. - Charles Martin (1884-1934), einer der profiliertesten Art-Déco-Illustratoren, arbeitete für die Gazette du Bon Ton, Harper's Bazaar und viele der luxuriösesten Publikationen seiner Zeit. - Druckvermerk und Radierungen verso mit kleinem Sammlerstempel. Papierbedingt leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 3.000,00 €

Lot 1922 Verkauft

Marwan

Ohne Titel. (Gesichtslandschaft). Kaltnadelradierung und Aquatinta auf Bütten. Signiert, datiert und bezeichnet "E.A.". 1975. Motivmaße: 67,5 x 97 cm. Blattmaße: 70,5 x 100 cm. Großformatiger, schöner Abzug als Epreuve d'Artist. - Blatt gebräunt, teils berieben und griffspurig, die Ecken und Kanten stärker berieben, teils etwas wasserrandig, vereinzelt mit kleinen Stockflecken und mit Nadellöchlein in den Ecken.

Zuschlag: 1.100,00 €

Lot 747 Verkauft

Maske der Inuit

Polarregion, um 1920, Inuit-Schnitzerei aus Bein, geschnitzt und poliert, rückseitig mit dem Buchstaben S monogrammiert, Aufhängevorrichtung. Maße: ca. 20 x 9 x 4 cm. An Inuit mask.Polar regions c. 1920, carved and polished bone. Dimensions c. 20 x 9 x 4 cm.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 1467 Nachverkauf

Masson, André

Dessins Erotiques. Mit 7 (von 20) handkolorierten, signierten und nummerierten Original-Lithographien auf Vélin d'Arches. Paris, Tchou, 1971. 6 Bl. 78 x 58 cm. Lose in roter Original-Leinwandmappe mit goldgeprägtem Lederdeckelschild (berieben, bestoßen und fleckig). Exemplar der römisch nummerierten Vorzugsausgabe, alle Graphiken (Blattmaße: 65 x 50 cm) unten rechts mit Bleistift signiert sowie links unten nummeriert "XII/XX". - Mit Textbeiträgen von André Pieyre de Mandiargues (Éros solaire) und Gilbert Brownstone (Dessins érotiques). - Der Umschlag des Textteils angestaubt und berieben, ohne Kolophon. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 1.400,00 €

Lot 2398 Verkauft

Mastroianni, Domenico

Divina Commedia. 48 kolorierte Original-Skulptographien. Nummeriert 1-48. Verso auf Etiketten typographisch nummeriert und mit den entsprechenden Zitaten aus Dantes "Commedia" bedruckt. Um 1925. Blattmaße: 20,7 x 15 cm. Domenico Mastroianni (1876-1962) erfand mit der "Scultografia" ein eigenes lukratives Genre, indem er von bewegten Figuren bevölkerte Tableaux aus Ton schuf, diese photographierte, kolorierte und als Ansichtskarten vertrieb. Der bis zum ersten Weltkrieg in Paris lebende Großonkel von Marcello Mastroianni arbeitete in Frankreich mit Armand Noyer zusammen, der seine "sculpture éphémère" - die Tonmodelle wurden gleich nach den Aufnahmen zerstört - und deren Photographien als "sculptobromure" oder "sculptogravure" bekannt machte. - Teils im Rand etwas fleckig, sonst sehr gut.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1923 Verkauft

Mathieu, Georges

Ohne Titel. (Schwarz-Violett). Lithographie auf chamoisfarbenem BFK-Rives. Signiert und nummeriert unten rechts mit Bleistift. Exemplar: 14/25. 1958. Motivmaße: 51 x 38 cm. Blattmaße: 65,5 x 50,5 cm. Dynamische Komposition des französischen Malers Georges Mathieu (1921-2012), welcher als Hauptvertreter des Tachismus gilt. - Verso mit Spuren einer früheren Montierung, insgesamt stockfleckig, schwach griffspurig, die Blattränder minimal gebräunt.

Zuschlag: 240,00 €