Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 966 Nachverkauf

Mirbeau, O, Th. Duret, L. Werth und F. Jourdain

Cézanne. Mit 1 Original-Radierung von Paul Cézanne und 6 Original-Lithographien von Vuillard, Bonnard, Denis, Matisse, Roussel und Maillol, 50 (von 52) auf 49 (4 farbig und montiert) Tafeln und 8 montierten Textabbildungen. Paris, Bernheim-Jeune, 1914. 75 S., 3 Bl. 38,5 x 28,5 cm. Späterer Halbleinwandband mit montiertem vorderen farbigen Umschlag (etwas fleckig und angestaubt, Rücken etwas stockfleckig). Eins von 400 (GA 600) nummerierten Exemplaren auf "Papier à grain". - Erste Ausgabe der reich illustrierten Hommage. - Enthält die Original-Radierung "Paysage à Auvers" von Cézanne und 6 Original-Lithographien nach Cézanne. - Es fehlen die Tafeln 20 und 25. - Unbeschnitten. - Die Radierung im äußersten weißen Rand mit kleiner Fehlstelle, wenige kleine Randeinrisse.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 1943 Verkauft

Miró, Joan

Ceramiques. Farblithographie auf Velin (Wasserzeichen Maeght). Im Stein unten rechts signiert. 1974. Motivmaße: 41,5 x 61,5 cm. Blattmaße: 54,5 x 76 cm. Mit gebräuntem Lichtrand im oberen Rand und unterem Bildbereich, Papier im rechten Rand gering wellig. - Dabei: Derselbe. Ohne Titel. Farblithographie auf Papier. 1961. Blattmaße: 38 x 84 cm. - Triptychon aus dem Werk "Peintures murales", das 1961 in Paris bei Maeght erschienen ist. Mit den beiden Faltspuren für die Buchausgabe. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1944 Nachverkauf

Miró, Joan

Défilé de Mannequins au Pôle Nord. Farblithographie auf Arches-Velin. 1969. Blattmaße: 126 x 86,5 cm. Maeght 634. - Außerhalb der signierten und nummerierten Auflage von 75 Exemplaren. - Blatt etwas gebräunt, am äußersten Rand teils etwas stärker, insgesamt etwas griffspurig, Ecken und Kanten berieben, vereinzelt mit kleinsten Stockfleckchen. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Nachverkaufspreis: 3.000,00 €

Lot 1945 Verkauft

Miró, Joan

Le Dandy. Farbaquatintaradierung mit Carborundum auf Bütten. Signiert und bezeichnet "HC". 1969. Motivmaße: 41,5 x 43,5 cm. Blattmaße: 74 x 58,5 cm. Dupin 492. - Außerhalb der nummerierten Auflage von 75 Exemplaren. - Herausgegeben von Maeght Èditeur, Paris. - Blatt etwas berieben und gebräunt, teils mit Stockfleckchen, die obere rechte Ecke etwas knickspurig, verso mit Rückständen einer alten Montierung.

Zuschlag: 2.800,00 €

Lot 1946 Verkauft

Miró, Joan

Par Jacques Dupin. Farblithographie auf festem Velin. Signiert mit Bleistift unten rechts sowie nummeriert unten links. Exemplar: 87/100. 1961. Blattmaße: 29,5 x 21 cm. Maeght 207 – Mourlot 275 – Cramer 73. – Extrem seltene Variante mit grünem (anstatt blauem) Fleck in der gelben Korona oben links. – Sehr guter Zustand.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 1947 Verkauft

Miró, Joan

Set von 3 Farblithographien auf Papier, jeweils 10 Probeabzüge ohne Mittelfalte aus: Mourlot, Fernand. Miró Lithographe. Band I. Insgesamt 30 Graphiken. Paris, 1972. Blattmaße: von 35,5, x 52 cm bis 35,8 x 58,2 cm. Schöne breitrandige Probeabzüge. - Ganz vereinzelt in den Rändern leicht gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 900,00 €

Lot 529 Verkauft

Miselli, Giuseppe

Gründlicher Unterricht vor Reisende in Europa, in einer Beschreibung dessen Reiche, Provintzien und Städte; und der Sitten einer ieden Nation, sambt einer völligen Nachricht von den gewöhnlichen Reise- Speise- und Zoll-Unkosten ... ins Teutsche übersetzet. Mit gestochenem Frontispiz. Leipzig, F. C. Coelius, 1687. 7 Bl., 514 S., 9 Bl. 13,5 x 8 cm. Lederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung (Kapitale abgestoßen). VD17 23:299834Y. - Erste deutsche Ausgabe der 1685 unter dem Titel "Il Burattino veridico" erschienenen Apodemik. Beginnt mit Italien und den "Curiositäten, so zu Rom zu besehen", es folgen Beschreibungen der übrigen italienischen Provinzen und der europäischen Länder. Der zweite Abschnitt dokumentiert umfassend das zeitgenössische Postwesen (bis Constantinopel mit "Nachricht, wie man in der Türckey reisen müsse"), Preise für "Victualien", gängige Münzen sowie Zölle, dazu Reisewörterbuch in sechs Sprachen einschließlich Türkisch. Abschließend 80 Reiserouten nach Posten mit knappen Hinweisen und Ortsbeschreibungen. - Gebräunt, sonst gutes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 490 Verkauft

Mit 149 farbigen Tafeln

Seoul, 1980. 53 x 38 cm. Original-Leinenmappen mit Deckel- und Rückenschildern sowie je 2 Steckschließen (stellenweise aufgehellt, etwas berieben und bestoßen, leicht fleckig, Rückenschilder gebräunt und mit kleinen Fehlstellen, Band 1 etwas knickspurig und Gelenek leicht angeplatzt). Die Tafeln in englisch und koreanisch beschrifteten Kartonmappen montiert. - Innenspiegel der Mappen mit Tafelverzeichnissen auf Englisch und Koreanisch. - Mappen außen teils braunfleckig, Tafeln nicht betroffen.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 2411 Verkauft

Mitzka, Ernst/Sigmar Polke

Die Waschung der Lineale. 7 Photographien von 1972 in einer Mappe mit einem Text von Ernst Mitzka. Hamburg, Griffelkunst, 1999. 1 Bl. 31,5 x 42 cm. Lose in Original-Halbleinwandmappe mit montiertem Deckelschild (minimal berieben). Sigmar Polke, The Editioned Works 1963-2000, Ostfildern-Ruit 2000, S. 356.- 7 Schwarz-Weiß-Abzüge auf Barytpapier (30,5 x 40,5 cm) , davon 6 Blätter verso mit Druckbezeichnung. - Das Titelblatt von Ernst Mitzka und Sigmar Polke mit Bleistift signiert. - Tadellos.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 749 Verkauft

Modell eines Inuit-Kajaks

Kanada/Grönland, um 1900, der Bootskörper aus Holz mit Tierhaut überzogen, herausnehmbare Halbfigur eines Robbenjägers mit diversen Gerätschaften. Lose auf Holzpodest. Länge: ca. 53 cm. A model of an Inuit Kayak. Canada/Greenland c. 1900, wood, bone and animal skin. Loose on wooden base. Length c. 53 cm.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 2403 Verkauft

Moholy-Nagy, Laszló

13 Original-Photographien. Silbergelatine. Neuabzüge für die Griffelkunst, 1994-95. Mitovmaße: 20 x 20 cm. Blattmaße: 40 x 30 cm. Griffelkunst E 215-216, E 230, 274 B 1-6 und 278 A1, 4-6. - Verso mit Stempel der Griffelkunst und teils mit Monogramm der Tochter. - Vorhanden: Akt (positiv), Akt (negativ), Hinterhof, La Sarraz (3), Ascona, Lucia Moholy (Dessau), Quai (Skandinavien), Universe, Lucia, Skandinavienreise, Blumenphotogramm. - Vereinzelt minimal griffspurig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 1.100,00 €

Lot 2404 Verkauft

Moholy-Nagy, Laszló

Licht-Raum-Modulator (1930). Original-Photographie. Silbergelatine. Hamburg, Edition Griffelkunst, 2005. Motivmaße: 40 x 30,5 cm. Blattmaße: 50 x 40 cm. Griffelkunst E 403. - Verso mit Druckvermerk der Edition Griffelkunst. Hergestellt vom Original-Negativ aus dem Nachlass bei Hattula Moholy-Nagy. - Minimal knickspurig.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 1319 Nachverkauf

Moholy-Nagy, Laszló und Aenne Biermann

60 Fotos. Fototek 1 und 2. 2 Bände. Herausgegeben bzw. mit Einleitung von Franz Roh. Mit insgesamt 120 photographischen Abbildungen. Berlin, Klinkhardt & Biermann, 1930. Je 11 S. 25 x 17,5 cm. Illustrierter Original-Karton (berieben, etwas knickspurig und angestaubt, Band 1 mit 2 hinterlegten Einrissen). Fototek 1 und 2. - Jeweils erste Ausgabe. - Titel Band 1 im Bug mit ca. 3 cm Riss sowie leicht knickspurig und stelllenweise leicht fleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 939 Verkauft

Moholy, Lucia

Bauhausneubau Dessau. Werkstättenbau 1925-26. Original-Photographie. Vintage. Silbergelatine. Ca. 1926. Format: 9 x 14 cm. Gelaufen als Postkarte an Frau E. Lindau in Dresden, abgestempelt: Dresden 14.10.1928. Mit kurzen signierten Dankesworten ("für die Platten") in Bleistift von der Dresdner Malerin und Bauhausschülerin Margaret Camilla Leiteritz (1907-1976). Leiteritz studierte von 1928 bis 1931 am Bauhaus in Dessau. Bei einem 1929 von Hannes Meyer ausgeschriebenen Wettbewerb für Musterentwürfe für die Tapetenfabrik Gebrüder Rasch gewann Leiteritz ein Drittel der ausgelobten Preise. Ihr bisheriges künstlerisches Werk ging bei der Bombardierung Dresdens, Evakuierung nach Schlesien und Vertreibung zum Großteil verloren; erhalten blieben einige Photos ihrer Werke. - Im weißen Rand der Vorderseite und verso mit handschriftlichen Grußworten vermutlich von Leiteritz' Mutter Camilla, die um 1904 Lithographien fertigte und beim sächsischen Schriftstellerverband angestellt war. - Stempel recto etwas durchgedrückt, leicht ausgesilbert, insgesamt gut.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 80 Verkauft

Mohrenheim, Joseph Jacob von

Mohrenheim, Joseph Jacob von. Abhandlung über die Entbindungskunst. Verfaßt auf allerhöchsten Befehl Ihro Majestät der Kayserin aller Reussen. 2 Teile in 1 Band. Mit gestochener Titelvignette, 24 gestochenen Textvignetten und 46 (6 gefalteten) Kupfertafeln. Leipzig, Gräff, 1803. 7 Bl., 216 S., 24 Bl. 52 x 38 cm. Halblederband der Zeit (Rücken restauriert, Ecken bestoßen, Deckel beschabt). Titelauflage der ersten Ausgabe von 1791, bei der nur das Titelblatt mit Verlag und Erscheinungsjahr verändert wurde, ansonsten identisch mit der Erstausgabe. – Waller 6594 – Hirsch-H. IV, 229 – Blake 307 – Garrison-M. 6161 (für Ausgabe St. Petersburg 1791): “The importance of this work lies mainly in its splendid life-size engravings”. – Die prächtigen Tafeln von hoher Qualität, zusammengestellt aus Smellie, Roederer, Aitken u.a. und meist in Lebensgröße gestochen, machen das Buch zu einem der berühmtesten Werke der Geburtshilfe des 18. Jahrhunderts. Das Werk wurde von Katharina der Großen in Auftrag gegeben. – Vorsätze und Titel wenig angestaubt, alter Name auf Titel, teils gebräunt und fleckig, einige Textblätter außen mit schmalem Wasserrand.

Zuschlag: 2.400,00 €

Lot 1948 Verkauft

Mölk, Franz

Ohne Titel. Gouache auf Papier. Verso signiert, datiert und bezeichnet "Sommer 1981 Amsterdam". Blattmaße: 35,2 x 27,2 cm. An den Ecken unter Passepartout montiert. Farbintensive Goauche des Tiroler Künstlers Franz Mölk (geb. 1947 in Innsbruck), der an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Max Weiler und Rudolf Hausner sutdiert hat. Das Werk stammt aus seiner Zeit in Amsterdam. - Papier leicht wellig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 485 Nachverkauf

Molluken. "Moluccae Insulae celeberrimae"

Mit altem Grenz- und Flächenkolorit, Kupferstichkarte, G. Blaeu in Amsterdam, um 1640. Bildgröße: 37 x 50 cm. Parrry, Cartography of East Indian Islands, Plate 4. 20. - Westorientierte Karte der sogenannten Gewürzinseln. Rechts am oberen Rand der Titel in einer Kartusche, links oben eine Inselkarte der Insel Bachan. - Mit Windrosen und maritimer Staffage. - Leicht gereinigt, kleines Loch in der Bugfalte geschlossen. - Breitrandiges Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 290 Nachverkauf

Monatliche Unterredungen einiger guten Freunde

von allerhand Büchern und andern annehmlichen Geschichten. Allen Liebhabern der Curiositäten zur Ergetzligkeit und Nachsinnen heraus gegeben (von W.E. Tentzel). 8 Jahrgänge (von 10) zu je 12 Stücken (1689, 1691-96, 1698) in 8 Bänden. Mit 82 (statt?) gestochenen Frontispizen, 3 gefalteten Kupfertafeln und einigen Textkupfern. Leipzig, Gleditsch/Fritsch sowie Thorn, Laurer, 1689-99. 17 x 9,5 cm. Lederbände der Zeit über Holzdeckeln mit goldgeprägten Rückentiteln und Rückenvergoldung (berieben und bestoßen, etwas wurmstichig, Kapitale teils defekt, 1 Deckelkante angebrochen). Mischauflage der ersten Serie. - Kirchner 5 - Diesch 7 - Faber du Faur 1523. - Literarisch-kritische Monatsschrift, 1704-06 als "Curieuse Bibliothec" fortgesetzt. Freundesgespräche zu barocken Neuerscheinungen mit eingestreuten Abschweifungen über naturkundliche, geographische und geschichtliche Merkwürdigkeiten, hierzu die teils kuriosen Kupfer. - Vier Monate von 1689 im "anderen Druck" bei Laurer in Thorn, die übrigen im Nachdruck von Fritsch 1698/99, ebenso sechs Monate von 1692 und sieben Monate von 1693. - Etwas gebräunt, vereinzelt kleine Wurmspuren, Titelei von Januar 1695 fehlt. - Nicht eingehend kollationiert, ohne Rückgaberecht.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 698 Verkauft

Mondglobus Paul Räth

Leipzig, 1976, “Räths Erdmondglobus”, das Kartenbild entworfen vom Kartographen Hellmuth Wolf im VEB Räthgloben-Verlag Leipzig, der Globus mit 12 Papiersegmenten in Offsetdruck bezogen, brauner Bakelitfuß. Durchmesser: ca. 33 cm. Höhe: ca. 42 cm. A Paul Räth lunar globe. Leipzig 1976, “Räths Erdmondglobus”, designed by the cartographer Hellmuth Wolf, edited by the VEB Räthgloben-Verlag Leipzig, twelve offset printed globe gores mounted on cardboard sphere, brown bakelite stand. Diameter c. 33 cm, height c. 42 cm.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 695 Verkauft

Mondglobus vom Selenographen Alfred Schlegel

Berlin/Stuttgart, 1971, bezeichnet “Columbus Mondglobus, Autor Selenograph Alfred Schlegel, Columbus Verlag Paul Oestergaard, Berlin-Beutelsbach bei Stuttgart”, der Globus mit 12 Papiersegmenten in Offsetdruck bezogen, Halbmeridian mit 2 x 90°-Teilung, gedrechselter Holzsockel mit verchromter Zierkappe. Durchmesser: ca. 14 cm. Höhe: ca. 21 cm. Vgl. Beschreibung und Abbildung: Lit.: Lehmann, R., Berliner Globenhersteller 1790-1970, 2010, S. 95. An Alfred Schlegel lunar globe. Berlin / Stuttgart 1971, “Columbus Mondglobus, Autor Selenograph Alfred Schlegel, Columbus Verlag Paul Oestergaard, Berlin – Beutelsbach bei Stuttgart”, twelve offset printed globe gores mounted on cardboard sphere, half meridian circle, turned wooden base. Diameter c. 14 cm, height c. 21 cm.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1918 Verkauft

Mondmilch. 14 Graphiken auf festem Papier

Mondmilch. 14 Graphiken auf festem Papier, jeweils in mittig gefaltetem Blatt mit gedruckten Gedichten von Gregor Nitzsche einliegend. Je signiert, datiert, nummeriert und betitelt. Exemplar: 30/40. 2006. Blattmaße: 30,5 x 32 cm. Inklusive Titelblatt mit handschriftlicher Nummerierung und Signatur Gregor Nitzsches in bedruckter Halbleinenmappe (diese in gutem Zustand). Enthält Werke von: Astrid Bredereck, Ulrike Dornis, Bettina Haller, Susann Hoch, Elke Hopfe, Margarete Lindau, Stephanie Marx, Gudrun Petersdorff, Irina Rössler, Gabriele Sperlich, Kartin Stangl, Susanne Theumer, Judith Weißig und Susanne Werdin. – Satz und Druck von Bettina Haller, Sonnenberg-Presse Chemnitz, 2006. – In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 360 Verkauft

Montesquieu, Charles-Louis de Secondat

Des Herrn von Montesquiou Persianische Briefe. Mit gestochener Titelvignette von C. L. Crusius nach J. A. B. Nothnagel. Frankfurt und Leipzig, Auf Kosten des Uebersetzers, 1759. 8 Bl., 560 S. 19,5 x 12,5 cm. Halblederband der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (Rückenschild passend erneuert, etwas berieben). Erste deutsche Ausgabe, selten. - Übersetzt von Christian Ludwig von Hagedorn (1712-1780), dem jüngeren Bruder des Dichters Friedrich Hagedorn, nach der sogenannten Ausgabe B, Amsterdam 1721. - "Die oft mit beißendem Spott, aber auch mit wissenschaftlichem Ernst behandelten Themen fügen sich zu einem Sittenbild der Pariser Gesellschaft des 18. Jahrhunderts zusammen ... vor allem öffentliche Institutionen und deren Repräsentanten werden kritisch untersucht, dem Gelächter preisgegeben." (Kindler). - Exlibris auf Innendeckel. - Vorsätze erneuert. Alter Besitzerstempel auf Titel, etwas gebräunt und vereinzelt fleckig.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 246 Nachverkauf

Montreuil-Strauss, Germaine

Maman, dis-moi... Images d'Andrée Karpelès. Mit 16 ganzseitigen farbigen Illustrationen von A. Karpelès. Paris, Stock, Delamain et Boutelleau, 1927. (36) S. 24,5 x 32 cm. Illustrierte Original-Kartonage (etwas gebräunt, teils fleckig, Ränder teils knittrig). Erste Ausgabe. - Mit eigenhändiger Widmung der französisch/jüdischen Künstlerin Andrée Karpelès (1885-1956), mit Einschluss ihres späteren schwedischen Ehemanns Adalvik Högman, datiert "Chitra 1927". - "Ein Kuriosum unter den Bilderbüchern der zwanziger Jahre ist ... das 1927 in Paris erschienene Aufklärungsbuch "Maman, dis-moi...", ein Vorläufer sozusagen des 40 Jahre später erschienenen 'Sexualkunde-Atlas'. Das Buch, 1928 ins Deutsche übersetzt, repräsentiert zwar keine Bilderbuch-Gattung dieser Jahre, läßt aber Rückschlüsse zu auf das, was als sexualkundliche Unterweisung für Kinder allenfalls noch akzeptiert wurde, wenn sie überhaupt einmal geschah." (Doderer/Müller S. 318). - Vereinzelt wenig fleckig.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 50 Nachverkauf

Moore, Frederic

The Lepidoptera of Ceylon. 3 Bände. Mit 215 kolorierten lithographierten Tafeln. London, Reeve & Co., 1880-87. 30 x 22,5 cm. Rote Original-Leinenbände mit goldgeprägten Rückentiteln und Verlagssigneten auf den Vorderdeckeln (etwas berieben und bestoßen). Einzige Ausgabe, selten. - Nissen, ZBI 2877. - Detailgenau illustrierter Katalog aller 350 bis dahin bekannter Schmetterlingsarten Sri Lankas, vielfach auch mit ihren Vorformen. Moore (1830-1907) war wissenschaftlicher Zeichner am East India Museum und ist vor allem durch die mehrbändige Monographie "Lepidoptera Indica" bekannt. Die Tafeln des vorliegenden Werkes gehen auf Studien der einheimischen Künstler G. und W. de Alwis zurück, wurden aber vom Autor nach Original-Präparaten revidiert, neu gezeichnet und selbst auf den Stein übertragen. - Vorsätze, Schnitt und einige Textseiten etwas stockfleckig, wenige Blatt von Band 3 mit kleiner Stauchspur im Außenrand, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 3.000,00 €

Lot 1403 Verkauft

Moreck, Curt

Führer durch das "lasterhafte" Berlin. Mit 67 meist ganzseitigen und farbigen Abbildungen. Leipzig, Verlag moderner Stadtführer, 1931. 229 S., 1 Bl. 16,5 x 12 cm. Roter Original-Seideneinband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel und goldgeprägter Deckelillustration mit farbig illustriertem Original-Schutzumschlag mit Original-Bauchbinde (Umschlag an den Gelenken etwas berieben und innen am oberen Kapital mit Tesa geklebt, Bauchbinde etwas knickspurig und am Rücken etwas gebräunt). Erste Ausgabe, sehr selten, vor allem mit dem Original-Umschlag. - Mit Illustrationen von Paul Kamm, F. Christophe, Jeanne Mammen, Imre Goth, Hans Reinhard, F. Hilf, Hans Leu, Heinrich Zille, Christian Schad, George Grosz, Matthias Schultz, F. Meisel, Duperrex, L. Kainer, Melchior, Benari, W. Krain, Kurt Wirth, Otto Linnekogel und Alois Florath. - Papierbedingt etwas gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar der seltenen Original-Ausgabe.

Zuschlag: 750,00 €

Lot 1949 Nachverkauf

Morell, Pit

Ohne Titel. Gouache auf Papier. Rechts unten signiert und datiert. 1963. Blattmaße: 42,5 x 60,5 cm. Frühe Arbeit des Malers und Zeichners Pit Morell aus dem Jahr, in dem er auch seine erste Ausstellung in der Kreuzberger Kneipe "Leierkasten" zeigte. - Obere rechte Ecke mit winzigem Ausriss, Ecken mit Nadellöchlein, leicht griffspurig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1950 Nachverkauf

Morita, John Takami

San Francisco Charles Ware Family. Sammlung von 23 Kaltnadelradierungen auf Velin aus der Serie. Alle Arbeiten signiert, betitelt und bezeichnet "Artist Proof" bzw. "AP", bis auf 3 Arbeiten alle auch datiert. 1973-1979. Blattmaße: von 49,5 cx 70,5 cm bis 56,5 x 75,5 cm. Umfangreiche Folge von 23 Radierungen aus dem Zyklus die "San Francisco Charles Ware Family", an der John Takami Morita von 1972 bis 1990 mit Photographien, Radierungen und Photoätzungen gearbeitet hat. Vorhanden sind die Arbeiten: The Guest; The Light Bulb, Thursday; Supper, Gabriel on KWED T.V. art auction; Gabriel; Man who introduced Linda to Charlie; The Black Angel; Home sweet Homely; The Butterfly; Other Man in Chinatown; Linda sitting on Charlie; Reflections; Linda's Chinatown Friend; The living Room; Looking into Time; Charlie#s Dream; The Fetus; Linda + Charlie removed; The Souce; The Mask; Charlie's Mama; Phone call to Linda. - Der in Honolulu geborene Künstler John Takami Morita studierte zunächst Geschichte am Chaminade College in Honolulu und später Photographie und Kunst am San Francisco Art Institute und an der State University. Er hatte Einzelausstellungen u.a. in Philadelphia, Berlin, Honolulu und New York. Neben der Serie "Charles Ware Family" beschäftigte er sich auch an einer Serie zur ersten palästinensischen Intifada. - Papier teils leicht gebräunt und wellig, vereinzelt gering fingerfleckig bzw. griffspurig, teils mit kleinen Nadellöchlein in den Ecken, insgesamt aber sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 361 Verkauft

Moritz, Karl Philipp

Deutsche Sprachlehre für die Damen. In Briefen. Mit gestochenem Frontispiz von Henne und 2 Falttabellen. Berlin, A. Wever, 1782. 1 Bl., XVI, 560 S. 16 x 10 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild, Resten von Rückenvergoldung und blauen Kleisterpapierspiegeln (berieben und bestoßen). Erste Ausgabe. - Kosch X, 1329 - nicht bei Goedeke. - Kleiner alter Besitzvermerk und schwacher Wasserfleck am Titel, gleichmäßig etwas gebräunt, breitrandig.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 362 Nachverkauf

Moritz, Karl Philipp; Rambach, Friedrich

Anthousa (gr.) oder Roms Alterthümer. Ein Buch für die Menschheit. 2 Bände. Mit gestochener kolorierter Titelvignette und 15 (10 kolorierten) Kupfertafeln. Berlin, Maurer, 1791-1796. XX, 427 S.; 1 Bl., XVI, 460 (recte 360) S. 16,5 x 10,5 cm. Halblederband der Zeit mit Rückenschild und einfacher Rückenvergoldung (Band 1) und späterer Halblederband mit Rückenschild (Band 2 passend zu Band 1 im Stil der Zeit gebunden, im Format leicht größer; oberes Kapital von Band 1 mit schmaler Fehlstelle). Erste Ausgabe. - Goedeke V, 491, 8, 14 - Rümann 763 - Borst 654. - Band 2: Der Römer als Bürger und Hausvater, von F. Rambach. - Exlibris auf Innendeckel. - 1 Tafel in Band 1 mit kleinem Eckabriss, die 5 Tafeln in Band 2 etwas fleckig, sonst etwas gebräunt und teils fleckig.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 384 Nachverkauf

Mörlin, Friedrich August Christian

Erbauungsreden gehalten im Gymnasio 1802 bis 1806. Nebst Mörlins Biographie und Todtenfeier und einem Anhange einiger Schulreden herausgegeben von August Matthiä. Altenburg, Hahn, 1820. LXXI, 646 S., 1 Bl. 17,5 x 11 cm. Pappband der Zeit (berieben, Gelenke mit Bezugsfehlstellen). Seltene erste Ausgabe der Gedenkschrift für den früh verstorbenen Pädagogen Friedrich August Christian Mörlin (1775-1806). - Über KVK nur in drei deutschen Bibliotheken nachweisbar (Leopold-Sophien-Bibliothek Überlingen, Heinrich-Suso-Gymnasium Konstanz und FU Berlin). - Teils leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €