Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 821 Nachverkauf

Schul-Präparat eines Kängurus (lat. Macropodidae)

Australien, Ende 19. Jahrhundert, stehend mit offenem Beutel, montiert auf rechteckigem Holzsockel mit Datierung 1894. Altersspuren. Höhe: ca. 49 cm, Sockel: ca. 41 x 23 cm. A Kangaroo taxydermy (lat. Macropodidae). Australia late 19th century, mounted on wooden base. Signs of age. Height ca 49 cm, base c. 41 x 23 cm.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 822 Verkauft

Diorama mit Muscheln und Schnecken

20. Jahrhundert, montiert in Glaskasten auf Holzsockel. Maße: ca. 42 x 26 x 25 cm. A shells and sea-snail-shells diorama. 20th century, in glass case with ebonised wooden base. Size c. 42 x 26 x 25 cm.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 823 Verkauft

Bronze-Modell eines großen Nachtfalters (Glossata)

Österreich, um 1900, Wiener Bronze kaltbemalt, montiert auf schwarzem gedrechselten Holzfuß. Maße: ca. 12 x 12 cm. A model of a moth (Glossata). Austria c. 1900, Vienna bronze cold painted, mounted on ebonized turned wooden stand. Dimensions c. 12 x 12 cm.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 824 Verkauft

Bronze-Modell eines großen Nachtfalters (Glossata)

Österreich, um 1900, Wiener Bronze kaltbemalt, montiert auf schwarzem gedrechselten Holzfuß. Maße: ca. 12 x 12 cm. A model of a moth (Glossata). Austria c. 1900, Vienna bronze cold painted, mounted on ebonized turned wooden stand. Dimensions c. 12 x 12 cm.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 839 Nachverkauf

Skulptur eines Hauers mit Grubenlampe

Deutschland, um 1900, unsigniert, Gussmetall dunkel patiniert, montiert auf Steinsockel und ebonisierter Holzbasis. Kleine Fehlstelle am Steinsockel. Maße: ca. 25 x 18 x 15 cm. A sculpture of a hewer with lamp. Germany c. 1900, not signed, darkened cast metal figure mounted on stone and ebonized wooden base. Small loss of stone at base. Dimensions c. 25 x 18 x 15 cm.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 850 Verkauft

Skulptur turnender Jesus "Auferstehung"

19./20. Jahrhundert, Kunstobjekt aus alten Fundstücken, unsigniert, Jesus aus Holz geschnitzt, montiert auf Holzsockel, Altersspuren. Höhe: ca. 89 cm. A sculpture Jesus performing gymnastics “Resurrection”. 19th/20th century, art object made of found old pieces, not signed, mounted on wooden base, signs of age. Height c. 89 cm.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 865 Verkauft

Groteskes Fantasiewesen aus einer Wunderkammer

19./20. Jahrhundert, ein grotesk-monströses aus Tierknochen und Krebsscheren zusammengesetztes Fantasiewesen mit einem Schneckenhaus als Nase, Glasaugen und einem Bernstein als Zunge, montiert auf gedrechseltem und farbig gefassten Holzfuß des 18. Jahrhunderts. Die quadratische ebonisierte Sockelplatte später. Höhe: ca. 29 cm. Sehr ähnliche skurrile Objekte und Vergleichsstücke sind auch zu finden in der in Italien entstandenen Sammlung/Collezione Raniero Gnoli, Palazzo Patrizi, Castel Giuliano in Bracciano. Vgl. Lit.: Listri, Massimo, Cabinet of Curiosities, Das Buch der Wunderkammern, Taschen 2020, S. 266-273. A Head of a grotesque monstrous creature. 19th/20th century, composed of animal bones and crab claws, with a snail shell as its nose, glass eyes and a tongue made of amber. 18th century base made of turned and painted wood. The ebonized base later. Height c. 29 cm.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 866 Nachverkauf

Groteskes Fantasiewesen aus einer Wunderkammer

19./20. Jahrhundert, ein grotesk-monströses aus Tierknochen, Krebsscheren und Muscheln zusammengesetztes Fantasiewesen mit einem versteinerten Haifischzahn als Nase, Glasaugen und einem blauen Achat als Zunge, montiert auf gedrechseltem und farbig gefassten Holzfuß des 18. Jahrhunderts. Die quadratische ebonisierte Sockelplatte später. Höhe: ca. 34 cm. Sehr ähnliche skurile Objekte und Vergleichsstücke sind auch zu finden in der in Italien entstandenen Sammlung/Collezione Raniero Gnoli, Palazzo Patrizi, Castel Giuliano in Bracciano. Vgl. Lit.: Listri, Massimo, Cabinet of Curiosities, Das Buch der Wunderkammern, Taschen 2020, S. 266-273. A Head of a grotesque monstrous creature. 19th/20th century, composed of animal bones, crab claws and shells, with a fossilized shark's tooth as its nose, glass eyes and a tongue made of agate, 18th century base made of turned and painted wood. The ebonized base later. Height c. 34 cm.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 869 Nachverkauf

Bacchus Schnitzarbeit aus altem Weinstock

Alpenländisch, 18./19. Jahrhundert, Bacchanten-Szene geschnitzt aus einen Wurzelstück eines uralten Weinstocks, mit schöner dunkler Patina. Maße: ca. 53 x 26 x 15 cm. Bacchus, in der griechischen Mythologie auch Beiname des Dionysos, Gott des Weines, des Rausches, des Wahnsinns und der Ekstase. A carved Bacchus. Alpine countries 18.th/19.th century, carved from a piece of very old vine with beautiful dark patina. Dimension c. 53 x 26 x 15 cm.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 870 Verkauft

Sammlung Perückenköpfe mit Kopfbedeckung

20. Jahrhundert, Holz geschnitzt, Leder, Textil und Glas. Höhen: von ca. 25 bis 30 cm. A collection of wig heads with headgear. 20th century, carved wood, leather, textile and glass. Heights from c. 25 to 30 cm.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 878 Verkauft

Lehmann, Hyazinth (das ist: Emerich Reeck)

Der Kongo. Apotheose in drei Teilen. Deckel mit farbigem Original-Aquarell von Silura Glanis. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, 1920. 7 S. 21 x 14,5 cm. Illustrierte Original-Kartonage mit Kordelbindung. Erster Privatdruck des Klubs Kartoffelsalat. - Eins von 20 (GA 1000) Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Rex-Bütten mit dem Original-Aquarell, vom Verfasser auf der letzten Seite signiert. - Erste Ausgabe. - Raabe, Zeitschriften 144, 66. - Josch D 45, 1 - Smolen 74. - Das Gedicht ist eine freie Bearbeitung nach dem Amerikanischen des Vachel Lindsay . - Letzte Seite mit Verlagsanzeige. - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 895 Verkauft

Koerfer, Jakob

Das Hochhaus am Hansaring in Köln. Mit 3 Tafeln und mehreren weiteren Abbildungen von Hugo Schmölz. Eschweiler, Zander, 1925. Unpaginiert. 31,5 x 24,5 cm. Goldgeprägter Original-Pappband (Kanten berieben, Ecken leicht bestoßen). Sehr seltene einzige Ausgabe. - Mit Beiträgen der Architekten Gustav Lampmann, Ernst Sagebiel und Heinrich Maurer. - Mit einem Anhang der beteiligten Firmen, "Besprechungen" und "Inseraten". - Das Hansahochhaus in der Kölner Neustadt-Nord war eines der ersten Hochhäuser Deutschlands und das erste Hochhaus in Köln. Die Bauzeit von 135 Arbeitstagen verlängerte sich nur durch Bauunterbrechungen auf 15 Monate. Der Massivbau mit 17 Geschossen war mit einer Höhe von 65 Metern zum Zeitpunkt der Fertigstellung für kurze Zeit das höchste Haus Europas. - Vorsatz und Titel mit Sammlerstempel. - Stellenweise leicht fingerfleckig, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 904 Verkauft

Deutsches Bauen (deutscher Umschlagtitel)

- Shinko doitsu kenchiku sakuhinshu (Sammlung neuer deutscher Architektur). Mit zahlreichen photographischen Abbildungen und doppelblattgroßer Deutschlandkarte. Herausgegeben von der Architektur-Gesellschaft und der japanisch-deutschen Kulturgesellschaft (in japanischer Sprache). 4. Aufl. Tokio, Maruzen kabushikigaishya, 1932. 10 S. (Text), 104 S. (Abbildungen). 25,5 x 19 cm. Illustrierte Original-Kartonage (gebräunt, etwas fleckig, kleiner Eckabriss, 5 kleine Fehlstellen durch Papierfischchenfraß). Seltener Katalog zur Ausstellung "Deutsches Bauen" die am 14.5.1932 in Tokio im Matsuzakaya Gebäude eröffnet wurde. - Die Ausstellung ist die teilweise Übernahme der "Deutschen Bau-Ausstellung Berlin" aus dem Jahr 1931. - Das neunseitige Inhaltsverzeichnis auf Deutsch und Japanisch. - Vorsätze, Textteil und Karte etwas gebräunt, hinterer Umschlag innen mit japanischem Händlerschild.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 910 Verkauft

Shochikuza News

33 Hefte. Mit einigen Abbildungen. Kyoto, um 1925. Je 2 Bl. 21 x 15 cm. Illustrierte Original-Broschuren (leichte Randläsuren, teils leicht fleckig). Umfangreiche Sammlung der seltenen und aufwendig gestalteten Programmhefte des Sochikuza Kinos und Theaters in Kyoto. - Das 1923 gegründete Sochikuza war das erste Kino, das sich der Vorführung ausländischer Filme widmete und wöchentlich importierte Filme aus aller Welt zeigte. - Die Umschläge teils von japanischen Künstlern gestaltet, teils wurden Arbeiten verschiedenster Stilrichtungen westlicher Künstler verwendet oder abgewandelt. 6 Umschläge im Druck signiert "Shin", das ist: Shinkichi Yamada (1903-1981), einer der Pioniere des japanischen Art Deco. - Teils leicht knickspurig.

Zuschlag: 2.400,00 €

Lot 913 Verkauft

Dabrowski, Marjan (Hg.)

Dabrowski, Marjan (Hg.). Swiatowid. (Weltblick). Hefte 1-27, 38, 45 (insgesamt 29 von 52 Heften des 9. Jahrgangs). Durchgängig reich und teils farbig illustriert, darunter Photomontagen. Krakow, Swiatowid/Illustrowany Kuryer Codzienny, 1932. Je 24 S. (Heft 13 mit 32 S.). 29 x 40,5 cm. Farbig bestickter Leinenband der Zeit mit eingebundenen Original-Broschuren (Kanten berieben, etwas fleckig, Broschuren meist knickspurig, teils mit leichten Randläsuren). Illustriertes Wochenblatt des Herausgebers und Chefredakteurs Marjan Dabrowski, das auch eine eigene Photoagentur unterhielt. – Design und Layout mit eindeutig avantgardistischen Einflüssen. Erschien jeweils samstags in Krakow, Poznan, Lwow und Wilna. Eine großformatige und sehr solide gedruckte Zeitschrift mit Themen zwischen Politik und Hollywood, der kolonialen Welt und Schönheitscremes, für Ihn im sportlichen Pyjama und vor allem für Sie im Schlafrock aus polnischer Seide. – Heft 1 in der Kopfzeile des Umschlagtitels überdruckt (als “Sonderlieferung für die Vereinigten Staaten”, vordatiert auf den 2. statt 10. Januar, “Printed in Poland” statt “Es wird Barporto erhoben”). Heft 6 mit einem schmalen Schnittverlust in S. 5/6. – Stellenweise etwas gebräunt, vereinzelte Randeinrisse.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 928 Nachverkauf

Balzac, Honoré de

Histoire de l'Empereur. Racontée dans une grange par un vieux soldat. Préface de Henry Roussaye. Mit 15 kolorierten Radierungen sowie 1 Extra-Suite der Radierungen in Schwarz-Weiß von Adolphe Lalauze. Paris, Leclerc, 1904. 2 Bl., VIII, 59 S. 1 Bl. 24 x 20 cm. Grüner Halbmaroquinband der Zeit mit geprägtem Rückentitel, reicher Rückenvergoldung, Kopfgoldschnitt und eingebundenem Original-Umschlag (signiert: Champs-Stroobants). Eins von 100 (GA 300) nummerierten Exemplaren auf papier vélin des Manufactures du Marais. - Kleines Exlibris verso Vorsatz. - Schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 945 Verkauft

Schmidt, Arno

Schmidt, Arno. Seelandschaft mit Pocahontas. Mit 17 Original-Radierungen von Eberhard Schlotter. Bayreuth, 2002. 77 S., 1 weißes Bl. 26,7 x 23,5 cm. Grüner Original-Halblederband mit geprägtem Rückentitel, Vorderdeckel mit blindgeprägter Vignette, im Original-Schuber. 29. Druck der Bear Press. – Eins von 113 (GA 150) nummerierten Exemplaren, vom Künstler im Impressum signiert. – Gesetzt aus der Sabon-Antiqua. Gedruckt auf Bütten mit Wasserzeichen »AS ES TBP« (Initialen von Verfasser, Künstler und Presse). – Tadellos.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 949 Verkauft

Beuys, Joseph

Intuition. Weichholzkasten, getackert. Auf dem Boden mit Bleistift betitelt sowie verso signiert und datiert und mit dem roten "VICE" Stempel. 1968. Maße: 30 x 21 x 5,5 cm. Schellmann 7. - Ohne den Aufkleber des Vice Versand, Remscheid, insgesamt etwas berieben und teils leicht kratzspurig, das Holz zum Teil etwas verzogen, die Klammerung an der unteren linken Ecke etwas gelöst, mit wenigen kleinen Fehlstellen, das Holz in zwei Ecken minimal angesplittert.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 953 Verkauft

Char, René

Cinq Poésies en Hommage à Georges Braque. Genève, Pezzotti, 1958. (24)S. 17 x 25,5 cm. Original-kartoniert mit farblithographischem Umschlag von Braque. Exemplar außerhalb der Auflage von 106 Exemplaren, hier: "Exemplaire No. 000 H.C. 2/2", von René Char signiert sowie mit eigenhändiger Widmung und Signatur von Georges Braque auf Druckvermerk. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 957 Verkauft

Brecht, George und Rudolf Rieser

Analphabeticon. Encyclopedia for the Use of the Lettered and the Unlettered / L'Analphabeticon. Enyclopedie à l'usage des lettrés et des illettrés. 16 Bände. Duchgehend mit Siebdrucken illustriert. Vaduz/Salzburg, Contempora Libri et Artes, 1981. Zusammen 2352 S. (unpaginiert), chinesische Bindung. 17,5 x 12 cm. Original-Kartonagen mit farbig illustrierten Original-Bauchbinden (Englisch und Französisch) davon 8 im Original-Leinenschuber zusammen im bedruckten und nummerierten Original-Karton, dort irrtümlich als Ausgabe C bezeichnet (Karton etwas fleckig und bestoßen sowie leicht eingerissen). Papiergesänge, Ausstellungskatalog Bayerische Staatsbibiothek, 1992, Nr. 138, - Exemplar der Edition A in den "Heavy high-gloss"-Einbänden und mit den in Schwarz gedruckten Siebdrucken; davon 8 Bände mit der französischen Bauchbinde und 8 Bände mit der englischen Bauchbinde, alle von G. Brecht und dem Kunstbuchbinder R. Rieser signiert und 9 unüblicherweise nummeriert, Exemplar: 22/27, auf dem hinteren Innendeckel der Banderole. - Die aufwendig hergestellte, allein aus handgedruckten Serigraphien bestehende Enzyklopädie wurde in drei unterschiedlichen Editionen à 27 Exemplaren aufgelegt. - Die Bände selbst verzichten bewusst auf Titelblätter, Bandangaben und Impressum, lediglich auf den Bauchbinden sind Informationen zu Titel und Impressum (auf Deutsch, Englisch, Französisch, Schwyzerdütsch oder Chinesisch) sowie ggf. die Unterschriften der beiden Künstler zu finden. - Da in Edition A sowohl die Vorsätze als auch die Siebdrucke in Schwarz gedruckt sind, setzen nur die hinten auf den Banderolen farbig wiederholten Drucke und die bunten Lesebändchen farbliche Akzente. - "Der spielerische, geistreiche Kontrast zwischen den kleinen Bildern und der aufwendigen, traditionellen Herstellung der Bände verleiht dem Werk seinen besonderen Reiz. "(Papiergesänge). - Dabei: Englische Bestellkarte mit genauen Angaben zu den unterschiedlichen Editionen A, B und C. - Schnitte vereinzelt minimal braunfleckig, sonst tadellos. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 969 Verkauft

Mourlot, Fernand

Chagall Lithographe. 1957-1962. Tome 2. Mit 12 (inklusive Umschlag, 7 farbigen) Original-Lithographien von Chagall. Paris, Sauret, 1963. 209 S. 32,5 x 25 cm. Original-Pappband mit lithographischem Original-Umschlag und Original-Klarsichtumschlag im Schuber. Mourlot 392-402 - Arntz S. 27. - Eins von 150 nummerierten Exemplaren der Vorzugsaugabe auf Grand Vélin d'Arches, von Chagall und Sauret im Druckvermerk signiert. - Ohne die dieser Vorzugsausgabe separat beigegebenen 2 signierten Lithographien. - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 750,00 €

Lot 982 Nachverkauf

Hilaire, Georges

Derain. Mit 1 farbigen Original-Lithographie und 3 Original-Radierungen, jeweils in Bleistift nummeriert (97/100), lose beiliegend. Genève, Cailler, 1959. 199 S., 210 Tafelseiten. 32,5 x 24 cm. Original-Pappband mit Original-Umschlag (Rücken etwas knittrig). Les Grandes Monographies, Band 7. - Eins von 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Papier BFK Rives, hier nicht nummeriert. - Die Graphiken im Rand gebräunt, eine Radierung mit Lichtschatten.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 993 Verkauft

Da Vinci, Leonardo

Prophéties sur les animaux raisonnables & irraisonnables jadis composées par Leonardo da Vinci récemment mises en français dans un Ordre conforme au vou du Ma�tre par A. de Latis & applicables à l'an de grâce 1961. Mit 1 signierten Original-Farbradierung von Max Ernst. Paris, Imprimerie de l'Union, 1961. 36 S., 1 Bl. 28 x 21,5 cm. Bedruckte Original-Broschur mit Original-Glasuritumschlag. Eins von 111 nummerierten Exemplaren auf Papier d'Arches. - Privatdruck für die Freunde der Druckerei. - Beiliegend: blindgeprägte Bütten-Grußkarte des Verlegers Louis Barnier. - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 995 Verkauft

Bredel, Willi

Der Spitzel und andere Erzählungen. London, Malik-Verlag, 1936. 152 S., 4 Bl. 19,5 x 13,5 cm. Original-Kartonage mit Original-Umschlag (John Heartfield) (Kanten etwas berieben und teils leicht knickspurig, Kapital etwas bestoßen). Seltene erste Ausgabe mit dem Schutzumschlag von John Heartfield. - Hermann 34 - Sternfeld/ Tiedemann 76.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 997 Verkauft

Kreglinger, Paul

Judenverfolgung in Deutschland! Dokumente, die die Welt erschüttern. Utrecht, Selbstverlag, 1933. 47 S. 22,5 x 14,5 cm. Illustrierte Original-Broschur (Rücken leicht berieben, oberer Rand mit kleinem Einriss und handschriftlicher Ordnungsnummer, Umschlag hinten unten ca. 2 cm eingerissen, leicht fleckig). Seltene einzige Auflage. - Sternfeld-Tiedemann 283. - Sammlung von Berichten von Übergriffen auf in Deutschland lebende Juden und deutsche jüdische Organisationen. - Papierbedingt gebräunt.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1021 Verkauft

Filliou, Robert

Filliou, Robert. Livre Étalon/Standard-Book. Stuttgart, Edition Dieter Roth, 1981. 4 x 4 cm. Leporello ausgefaltet: 4 x 80 cm. Eins von 1000 Exemplaren. – Jouval S. 88. – Von Filliou handschriftlich als “michael’s copy” bezeichnet und monogrammiert. – Das von Dieter Roth herausgegebene kleine und kuriose Künstlermultiple erlaubt es jedem, Druckerzeugnisse auf einer Skala von 1 bis 19 zu bewerten. Der in Englisch und Französisch gedruckte Text lautet: “all literature – past, present and future – can be objectively evaluated at last, thanks to the STANDARD-BOOK which alone ensures the faultless measurement and impartial assessment of printed matter(s).” – Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1032 Nachverkauf

Formen der Farbe

Ausstellungskatalog und Portfolio. Mit 8 Serigraphien (inklusive Umschlag) von Noland, Kelly, Indiana, Pfahler, Turnbull, Vasarely und Held. Stuttgart, Württembergischer Kunstverein, 1967. 1 Bl., 39 S. 27 x 27 cm. Lose im Original-Umschlag in Flügelhülle (diese gering kratzspurig, Kanten berieben, eine Kante teils gelöst). Seltener Ausstellungskatalog der Ausstellung. Mit Serigraphien von Kenneth Noland (Early Fall), Ellsworth Kelly (Red-Blue), Robert Indiana (Love Wall), Georg Karl Pfahler (Drei-Tex Blau), William Turnbull (Double Red), Victor Vasarely (Säule HK (Detail)), Al Held (White Goddess). Mit zusätzlicher Umschlagsserigraphie von Pfahler. – Innen sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1034 Nachverkauf

Friedländer, Johnny

Paare und Blumen. Acht Radierungen zu einer Kanzone von der Allmacht der Liebe. Mit 8 signierten und nummerierten farbigen Original-Radierungen von Johnny Friedländer. Frankfurt u.a., Ullstein und Propyläen, 1971. 2 Doppelblatt (Text und Druckvermerk). 54,5 x 36,5 cm. Lose in Original-Halbleinwandkassette mit montiertem Rücken- und Deckelschild (Deckel etwas fleckig und berieben, Vorderdeckel mit leichter Schabspur). Eins von 95 (GA 110) arabisch nummerierten Exemplaren der Ausgabe A2. - Die Farbradierungen auf starkem Bütten in vollem Rand unter Passepartout. - Die Kanzone von der Allmacht der Liebe, eines der berühmtesten Lieder Bernarts de Ventadorn (um 1150 - um 1180), wurde aus dem provenzalischen Urtext von Franz Wellner ins Deutsche übertragen. - Innen sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1037 Verkauft

Marinetti, F. T

Osvobozena slova. (Les mots en liberté futuristes). Mit typographischen Beispielen und 4 Falttafeln nach Marinetti. Prag, Petr a Tvrda, 1922. 74 S., 7 Bl. 20,5 x 13,5 cm. Illustrierte (Linolschnitt von Josef Capek) Original-Broschur (leicht berieben). Edition Atom, Band 6. - Erste Ausgabe der einzigen Übersetzung. - Primus Katalog 6 und Abb. 56 - Thiele, Capek, S. 193 - Vloemans Avantgarda 15: "Capek's linocut cover underlines the extent to which Cubism had influenced the Czech artist. The inventive typography was inspired and yet went beyond the original edition, utilizing the unique graphic and phonetic possibilities of the Czech language, evident in the fold-outs. Published within three years after the original French edition, it still remains the only translation ever." - Der Titelaufdruck "II. vydáni" (2. Auflage) bezieht sich wohl auf die französische Erstausgabe von 1919, eine im gleichen Jahr erschienene zweite tschechische Auflage erschien mit geänderter Seitenzahl. - Papierbedingt etwas gebräunt, am Anfang 1 Doppelblatt lose, am Ende die letzte Lage mit den Falttafeln, Tafeln mit kleinen Randeinrissen.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1058 Nachverkauf

Avenarius, Ferdinand u.a

Arno Holz und sein Werk. Deutsche Stimmen zu seinem 60. Geburtstage. Mit 6 signierten Original-Graphiken von Lovis Corinth, Max Liebermann, Max Pechstein, Emil Stumpp (2) und Heinrich Wolff sowie illustriertem Grußwort von Walther Klemm als Frontispiz. Berlin, Werk-Verlag, 1923. 4 Bl., 58 S., 4 Bl. 30 x 24 cm. Illustrierter Original-Halbpergamentband, Kopfgoldschnitt (etwas gebräunt und stockfleckig). 2. Druck des Werk-Verlages. - Eins von 125 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. - Unbeschnitten. - Etwas stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 400,00 €