Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 745 Nachverkauf

Vier Schnapsflaschen mit Schiffsmotiven

Schweden, um 1870, farblose Glasflaschen mit Abriss am Boden, die Wandungen mit eingeschliffenen maritimen Schiffs- und Wappenmotiven, zwei Flaschen datiert 1860 und 1876. Höhen: ca. 21 bis 22 cm. A lot of four liquor bottles with maritime motifs. Sweden c. 1870, colourless glass, two bottles dated 1860 and 1876. Heights c. 21 to 22 cm.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 774 Verkauft

Sammlung von 17 anatomischen Schulwandtafeln zur Humanmedizin

Deutschland, um 1900 bis 1930, verschiedene Verlage, Frohse’s Anatomische Wandtafeln, Hygiene Museum Dresden und andere, 17 anatomische Lehrtafeln (Brust u. Bauch, Blutgefäße, Das Innere Ohr, Homo Sapiens Muskeln, Das Nervensystem, Muskulatur, Atmungsorgane, Homo Sapiens Skelett, Mund u. Speiseröhre, Herz, Muskelmensch, Beckenorgane, Haut, Bindenverbände I, Bindenverbände II, Notverbände, Kontaktinfektion), Chromolithographie, Papier auf Pappe oder auf Leinen, montiert an Holzstangen, verschiedene Formate. Teilweise starke Beschädigungen. 4 Beigaben (Deutschlandkarte, Deutsche Heilpflanzen, Vögel, Deutsche Geschichte). A collection of 17 anatomical teaching wall charts.Germany c. 1900 to 1930, published by Frohse’s Anatomische Wandtafeln, Hygiene Museum Dresden and others, printed paper on cardboard or on linen, different sizes, damages.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 777 Nachverkauf

Fünf Apothekengefäße

Deutschland, 19. Jahrhundert, vier Apothekenstandgefäße und eine Dose mit Schraubdeckel für "Zahn-Pulver, Paul Riehle, Zahnkünstler Dresden", Obstholz gedrechselt. Größen: von ca. 7,5 bis 13,5 cm. A lot of four Apothecary jars. Germany 19th century, turned fruitwood, one for tooth powder inscribed "Zahn-Pulver, Paul Riehle, Zahnkünstler, Dresden", Heights from c. 7.5 to 13.5 cm.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 779 Verkauft

Drei Apothekenstandgefäße

Deutschland, um 1830, Obstholz gedrechselt, konischer Korpus, zwei Gefäße mit späteren Papieretiketten Sem. Papaver. A. (Mohnsamen) und Rhiz. Curcum. (Kurkuma). Größen: von ca. 12 bis 21 cm. A lot of three Apothecary jars. Germany c. 1830, turned fruitwood, with later paper labels Sem. Papaver. A. and Rhiz. Curcum. Heights from c. 12 to 21 cm.

Zuschlag: 250,00 €

Lot 790 Nachverkauf

Drei Apothekenstandgefäße

Deutschland, um 1830, Obstholz gedrechselt, konischer Korpus, von Hand beschriftet Mastix (das Kaugummi der Römer), Myrrha (Heilpflanze, sorgt für seelisches Wohlbefinden) und Piper Albus (Pfeffer). Größen: je ca. 15 cm. A lot of three Apothecary jars. Germany c. 1830, turned fruitwood, hand painted signatures. Heights each c. 15 cm

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 795 Verkauft

Vier Apothekengefäße

Deutschland, 19. Jahrhundert, Obsthölzer gedrechselt, ein Gefäß mit Glasflacon und geschliffenem Stöpsel. Größen: von ca. 6 bis 19 cm. A lot of four Apothecary jars. Germany 19th century, turned fruitwood, one with glass bottle. Heights from c. 6 to 19 cm.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 800 Nachverkauf

Vier Apothekengefäße

19. Jahrhundert, blaues Glas, drei Flaschen mit Stöpsel und ein Augenglas, mit Beschriftungen Carvon. und Ol. Aurant. Flor., eine Flasche mit Papieretikett der Apotheke zur goldenen Krone, Himmelpfortgasse No. 17, A. v. Waldheim. Größen: von ca.3,5 bis 11,5 cm. Anm.: Anton Schürer von Waldheim (1830-1899) galt schon zu Lebzeiten als einer der bekanntesten und herausragendsten Pharmazeuten Österreichs. A lot of four Apothecary vessels. 19th century, blue glass, three bottles with stopper. Heights from c. 3.5 to 11.5 cm.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 801 Verkauft

Apotheken-Gefäß für Blutegel

Deutschland, um 1900, dreiteilig beige glasiertes Gefäß aus Steingut, Verzierungen und die Beschriftung Hirudines in Blau abgesetzt. Höhe: ca. 27 cm. An Apothecary Leech storage pot. Germany c. 1900, glazed stoneware in three parts, with the inscription Hirudines. Height c. 27 cm.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 802 Nachverkauf

Fünf Apothekenflaschen

Frankreich, 19. Jahrhundert, blaues Glas, drei mit weiß unterlegten geätzten Beschriftungen Syr. Limonis, Syr. Zingiberis und Syr. Tolu., vier Flaschen mit Stöpsel, eine mit Korken. Größen: von ca. 18 bis 26 cm. A lot of five Apothecary bottles. France 19th century, blue glass, three bottles labeled Syr. Limonis, Syr.Zingiberis and Syr. Tolu. Heights from c. 18 to 26 cm.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 805 Verkauft

Botanisches Modell

Göttingen, um 1970, Dr. G. Schuchardt, Wasserlilie-Übergang vom Blütenblatt zum Staubgefäß. Holz und Metall farbig gefasst. Maße: ca. 26,5 x 24 x 7,5 cm. A botanical model. Göttingen/Germany c. 1970, “Dr. G. Schuchardt, Wasserlilie-Übergang vom Blütenblatt zum Staubgefäß”, water lily, transition from the petal tot he stamen, painted wood and metal . Dimensions c. 26.5 x 24 x 7.5 cm.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 808 Verkauft

Drogensammlung "Hageda"

Deutschland, um 1920, diverse nummerierte Pappschachteln mit transparenten Deckeln mit Drogen und Vegetabilien, in 6 großen mit rotem Stoff bezogenen Schachteln, mit originalem dunkelbraunen Transportkoffer in Kroko-Optik. Zwei Schachteln fehlend, drei Schachteln ohne Inhalt. Maße Koffer: ca. 42 x 30 x 25 cm. A “Hageda” drug collection. Germany c. 1920, a lot of numbered cardboard boxes with transparent lids filled with different drugs in 6 large red fabric covered cardboard boxes, original brown crocodile embossed case. Two small boxes missing, three without content. Dimension of case c. 42 x 30 x 25 cm.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 815 Nachverkauf

Schul-Präparat einer Bisamratte (Ondatra zibethicus)

Deutschland, um 1930, die Bisamratte auf Baumwurzel montiert. Höhe: ca. 34 cm. A muskrat taxidermy (Ondatra zibethicus). Germany c. 1930, mounted on a tree root. Height c. 34 cm.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 816 Nachverkauf

Schul-Präparat eines Katzenhais (Scyliorhinidae)

Deutschland, um 1930, der Katzenhai auf gedrechseltem Holzfuß montiert. Maße: ca. 34 x 68 x 16 cm. A preparation of a ray (Scyliorhinidae). Germany c. 1930, mounted on ebonized turned wooden stand. Dimensions c. 34 x 68 x 16 cm.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 817 Verkauft

Gebiss vom Hai (Selachii)

Um 1930, montiert auf hölzerner Sockelplatte, Maße: ca. 22,5 x 25 x 16 cm. A shark bite (Selachii). C. 1930, mounted on wooden base. Dimensions c. 22.5 x 25 x 16 cm.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 818 Verkauft

Präparat eines Pfeilschwanzkrebses (Limulus polyphemus)

20. Jahrhundert, kleinere Beschädigungen. Maße: ca. 65 x 32 x 10 cm. A preparation of a horseshoe crab (Limulus polyphemus). 20th century, small damages. Dimensions c. 65 x 32 x 10 cm.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 819 Nachverkauf

Fisch Modell

Deutschland, um 1930, präparierter Kopf und Haut eines Fisches mit Glasaugen, auf schwarzem Holzstativ montiert. Höhe: ca. 31 cm. A fish model. Germany c. 1930, fish with glass eyes, mounted on wooden stand. Height c. 31 cm.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 829 Verkauft

Mineraliensammlung

Deutschland, um 1950, Christ & Stolte Lehrmittelwerkstätte Frankfurt am Main, Holzkasten mit Einteilung für 49 verschiedene Mineralien. Eruptivgesteine, geschichtete Gesteine und kristalline Schiefer, Deckelinnenseite mit gedruckter Inhaltsübersicht. Maße Holzkasten: ca. 42 x 31 x 4,5 cm. A specimen collection of minerals. Germany c. 1950, Christ & Stolte Lehrmittelwerkstätte Frankfurt am Main, 49 different minerals in original wooden presentation box. Dimensions box c. 42 x 31 x 4.5 cm.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 831 Nachverkauf

Zwerg

Deutschland, um 1920, Berg-Zwerg einen Kristall tragend, Eisenguss patiniert, Holzsockel. Höhe: ca. 16,5 cm. A dwarf. Germany c. 1920, dwarf supporting a crystal, patinated cast iron, wooden base. Height c. 16.5 cm.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 833 Verkauft

Fünf Bergwerk-Souvenir Schaugläser

Deutschland, um 1900, Glaszylinder gefüllt mit Steinsalz und Kalisalz, ein Glas mit Papierschild "Grüße aus Stassfurt". Höhen: von ca. 16 cm bis 28 cm. A collection of five souvenir glass cylinder. Germany c. 1900, display glasses filled with rock salt, one with paper label "Grüße aus Stassfurt". Heights from c. 16 to 28 cm.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 835 Verkauft

Mineraliensammlung Erze und Metalle

Deutschland, um 1950, Hermann Mörber Lehrmittelverlag, 8308 Oberlauterbach, zwei Holzkästen mit 37 verschiedenen Erzen und Metallen, Deckelinnenseite mit gedruckter Inhaltsübersicht. Maße Holzkasten: jeweils ca. 22,5 x 19 x 5 cm. A specimen collection of ores and metals. Germany c. 1950, Hermann Mörber Lehrmittelverlag, 8308 Oberlauterbach, 37 different ores and metals in two original wooden presentation boxes. Dimensions box each c. 22.5 x 19 x 5 cm.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 840 Verkauft

Edelsteinsammlung

Deutschland, um 1920, Holzkasten mit Einteilung für 40 verschiedene Edelsteine, jeweils nummeriert und beschriftet, mit Glasscheibe als Deckel. Maße Holzkasten: ca. 44 x 28 x 4 cm. A specimen collection of gemstones. Germany c. 1920, 40 different uncut gemstones in original wooden presentation box. Dimension box c. 44 x 28 x 4 cm.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 841 Verkauft

Scheibe von einem versteinerten Baum

Fundort Nordamerika, Jura, ca. 200 Millionen Jahre alt, poliert. Größe: ca. 20 x 17 x 6 cm. Petrified wood. Origin North America, Jura, c. 200 million years old, polished. Dimensions c. 20 x 17 x 6 cm.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 845 Verkauft

Platte mit fossilem Fisch

Fundort Santana Formation in Ost-Brasilien, Kreidezeit ca. 110-125 Millionen Jahre alt. Größe: ca. 27 x 12 cm. A plate with fossil fish. Origin Santana formation, Eastern Brasil, c. 110-125 million years old. Dimensions c. 27 x 12 cm.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 853 Nachverkauf

Voodoo-Hut Karibik

20. Jahrhundert, Zylinderhut, Kopfbedeckung, Textil, Tierknochen und Wachskerze. Höhe: ca. 16 cm. A caribbean voodoo top hat. 20th century, textile, animal bones and candle. Height c. 16 cm.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 854 Verkauft

Memento Mori Totenkopf

19./20. Jahrhundert, Januskopf, Horn geschnitzt, auf schwarzem Holzsockel montiert. Höhe: ca. 8 cm. A Memento Mori skull. 19th/20th century, carved horn, mounted on ebonised wooden stand. Height c. 8 cm.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 871 Verkauft

Paar Brienzer Bären als Buchstützen

Brienz/Schweiz, ca. 1880, Holz, feine Schnitzarbeit, Glasaugen. Höhen: ca. 16 und 15 cm. A pair of Brienz bears bookends. Brienz/Switzerland c. 1880, finely carved wood, glass eyes. Heights c. 16 and 15 cm.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 872 Verkauft

Schnitzarbeit Brienzer Bär

Brienz/Schweiz, ca. 1880, Holz, feine Schnitzarbeit, Glasaugen. Maße: ca. 14 x 22 x 9 cm. A Brienz figure of a bear. Brienz/Switzerland c. 1880, finely carved wood, glass eyes. Dimension c. 14 x 22 x 9 cm.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 879 Nachverkauf

Lehmann, Hyazinth (das ist: Emerich Reeck)

Und Simson soll über euch kommen. Zwei Negerpredigten. Mit Titelillustration von Ludwig Wronkow. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, 1920. 8 S. 20,3 x 13,5 cm. Original-Kleisterpapiereinband mit Kordelbindung und Deckelschild. Zweiter Privatdruck des Klubs Kartoffelsalat. - Eins von 999 Exemplaren der Normalausgabe. - Erste Ausgabe der dritten selbstständigen Veröffentlichung. - Josch D 45, 2. - Smolen 80 - nicht bei Raabe, Zeitschriften. - Bearbeitung nach dem Amerikanischen des Vachel Lindsay . - Letzte Seite mit Anzeige zu den Flugblättern. - Papierbedingt leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 881 Verkauft

Mühsam, Erich

Revolution. Kampf-, Marsch- und Spottlieder. Berlin, Der freie Arbeiter, 1925. 54 S., 1 Bl. 19 x 12,5 cm. Nach einem Entwurf von Max Dungert illustrierte Original-Broschur (Kanten etwas berieben, leicht knickspurig, Kapitale mit kleinen Fehlstellen). Erste Ausgabe der Sammlung von Revolutionsliedern. - Melzwig 528, 1 - Raabe 212, 19. - "Die Mehrzahl der hier gebotenen Kampf- und Spottlieder verdankten ihre Entstehung den fünf Jahren und acht Monaten, die mich die bayrische Reaktion in ihren Justizfängen hielt." (S. 9). - Mit gedruckter Widmung an Max Hölz. - Innen sauber und gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 883 Verkauft

Folge von 9 Reproduktionen photographischer Aufnahmen von Baader, Ensslin und Raspe in Stammheim

Motivgrößen: 11 x 15 cm bis 25 x 20 cm. Blattgröße: 29,5 x 21 cm. Die Aufnahmen wurden während der Haftzeit von den RAF-Gefangenen selbst mit einer eingeschmuggelten Kamera angefertigt. - Stiftung Haus der Geschichte EB-Nr. 2005/03/0368. - Die Aufnahmen zeigen Andres Baader (2), Gudrun Ensslin (4) sowie Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe zusammen (3, 1 Motiv verkleinert wiederholt). - Tadellos.

Zuschlag: 325,00 €