Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 930 Nachverkauf

Bartning, Otto und Paul Girkon

Die Stahlkirche. Evangelischer Kultbau auf der Pressa Köln 1928. Mit einem Vorwort von Otto Bartning. Mit 28 meist ganzseitigen Abbildungen nach Photographien von Hugo Schmölz. Berlin, Furche, 1928. 54 S., 1 Bl. 23 x 15 cm. Illustrierte Original-Kartonage (Rücken etwas rissig und berieben, Kanten leicht berieben, hinterer Umschlag fleckig). Stahl überall!, Jg. 1, Nr. 8. - Erste Ausgabe. - Typographie und der Umschlagentwurf von Otto Dorfner. - Erste Veröffentlichung von Paul Girkons Aufsatz über den spektakulären Stahlbau auf der Pressa Köln 1928, einem avantgardistisches Kirchengebäude von Otto Bartning, das im Wesentlichen aus Stahl und Glas bestand. - Innen tadellos.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1572 Verkauft

Barye, Antoine-Louis

Lion qui marche. Bronze, dunkel patiniert, mit rechteckiger Bronzeplinthe verschraubt. Auf der Plinthe signiert und mit dem Gießersignet von "F. Barbedienne Fondeur". Modelliert um 1840, gegossen nach 1876. Maße: 23 x 40 x 10 cm. Der Bronzebildgießer Ferdinand Barbedienne (1810-1892) erstand ein Modell des "Schreitenden Löwen" wohl im Februar 1876 im Pariser Hotel Drouot, in welchem nach dem Tod des berühmten Bildhauers Antoine-Louis Barye (1795-1875) der "Vente Barye" stattfand, auf dem Barbedienne viele Mdodelle des Künstlers erstand. - Die Patina hier besonders schön und ohne den häufigen Grünstich. - Patina partiell leicht berieben, am Rücken mit kleinster Einkerbung und zum Teil etwas angestaubt.

Zuschlag: 3.000,00 €

Lot 367 Verkauft

Basedow, Johann Bernhard

Das Basedowische Elementarwerk. Ein Vorrath der besten Erkenntnisse zum Lernen, Lehren, Wiederholen und Nachdenken. Zur Zeit Kaiser Josephs II. Zweyte sehr verbesserte Auflage. 3 Bände. Leipzig, Crusius, 1785. 18 x 11 cm. Halblederbände der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (etwas berieben, Kanten leicht bestoßen). - Und: Kupfersammlung zu J.B. Basedows Elementarwerke für die Jugend und ihre Freunde. Mit 93 (von 100) Kupfertafeln meist von bzw. nach Daniel Chodowiecki. Berlin und Dessau, 1774. 26 x 20. Lose in 2 neueren Pappkassetten mit Rückenschild (vordere Gelenke gebrochen). I. Seltene zweite, neubearbeitete Auflage. - Wegehaupt I, 80. - Vom Verfasser selbst stark überarbeitete endgültige Ausgabe. - Exlibris, teilweise etwas gebräunt. - II. Erste Ausgabe. - Wegehaupt I, 81 - Rümann 27. - Es fehlen 2 Blatt (Titel und Vorrede) und die Tafeln 7-8, 37, 39, 49, 85 und 92 (teils in Kopie beiliegend). - Die Kupfer auf starkem Karton montiert, teilweise mit Einrissen bzw. Randfehlstellen, gebräunt.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 368 Verkauft

Basedow, Johann Bernhard

Kupfersammlung zu J.B. Basedows Elementarwerke für die Jugend und ihre Freunde. 2 Lieferungen in 1 Band. Mit 100 nummerierten Kupfertafeln nach Chodowiecki u.a. Berlin und Dessau, 1774. 2 Bl. (Titel und Vorrede). 21 x 26 cm. Lederband der Zeit mit Rückentitel, Rückenvergoldung, goldgeprägten Deckelfileten und Stehkantenvergoldung (etwas berieben, vorderes Gelenk sauber restauriert). Erste Ausgabe. - Wegehaupt I, 81 - Lanchoronska-Oehler II, 102-103. - Unter der Leitung von Daniel Chodowiecki entstanden, der die meisten Vorlagen lieferte und 6 Tafeln selbst ausführte. - "Die Abbildungen sollten die Jugend mit allem bekannt machen, was im Leben ihre Aufmerksamkeit verdient. ... Die Darstellung des Mutterglückes, der kindlichen Vergnügen und des harmlosen Lebensgenusses gehören zu den schönsten seiner Arbeiten. Das Werk hat nicht nur künstlerische Bedeutung, sondern ist auch Dank seiner ausserordentlichen Genauigkeit ein wichtiges kulturgeschichtliches Dokument." (Lanckoronska-Oehler). - Ohne den Drucktitel zur 2. Lieferung. - Wenige Tafeln verso mit Bleistiftnotizen. Sehr gutes Exemplar mit allen Kupfern.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 369 Nachverkauf

Basedow, Johann Bernhard

Methodischer Unterricht der Jugend in der Religion und Sittenlehre der Vernunft nach dem in der Philalethie angegebenen Plane. Mit gestochener Titelvignette. Altona, D. Iversen, 1764. LXII, 272 S. - Angebunden: Derselbe. Methodischer Unterricht in der überzeugenden Erkenntniß der biblischen Religion zur forgesetzten Ausführung des in der Philalethie angegebenen Plans. Mit gestochener Titelvignette. Ebenda 1764. XXXII, 224, 144 S. 17,5 x 10 cm. Halbleder der Zeit mit reicher Rückenvergoldung (kleine Wurmspuren, hinterer Deckelbezug größtenteils fehlend). Erste Ausgaben, zusammengehörig und von Basedow selbst als sein "Methodischer Catechismus" bezeichnet. - Brüggemann-Ewers 693 ff. (ausführlich) und 1270, 48. - "Zugleich eine Verteidigungsschrift gegen Basedows orthodoxe theologische Kritiker und deren Behauptungen, in der Philalethie sei 'das Licht und die Gewißheit der Vernunft in Religionsfragen zu sehr erhoben' worden ... den Hauptmangel der bisherigen religionspädagogischen Methoden sieht Basedow in dem schädlichen Memorieren religiöser Wahrheiten, die die Kinder nie als solche wirklich verstehen gelernt hätten." (Brüggemann-E.). - Durchgehend etwas braunfleckig, erste 2 Bl. mit feinen Wurmspuren am Fuß, Vorstücke von Teil 2 mit größerem Wurmgang ohne Textberührung im unteren Bund.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1573 Nachverkauf

Baselitz, Georg

Mann und Frau mit Tannenbaum. Holzschnitt auf Japanbütten. Signiert und datiert rechts unten. Links unten nummeriert. Exemplar: 17/20. 1986. Motivmaße: 65 x 49 cm. Blattmaße: 97 x 65 cm. In den weißen Rändern etwas wellig und knickspurig, um das Motiv herum leicht gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 2.000,00 €

Lot 1574 Verkauft

Baselitz, Georg

Ohne Titel. (Kopfüber). Offset auf Fabriano-Bütten. Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 34/35. 1990. Blattmaße: 100 x 70 cm. Blatt aus der "Suite 45" herausgegeben von der Edition Achenbach, Düsseldorf, 1990. - Im linken Rand mit kleiner Blattstauchung, sonst in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 1.500,00 €

Lot 1575 Verkauft

Baselitz, Georg

Ohne Titel. (Weiblicher Akt). Farblithographie auf BFK-Rives. Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 83/100. 1994. Motivmaße: 35 x 25 cm. Blattmaße: 66 x 50 cm. Großteils stockfleckig, im rechten und im oberen Bereich stärker.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1576 Nachverkauf

Baselitz, Georg

Schwarze Mutter, weißes Kind. Holzschnitt auf Japanbütten. Signiert und datiert rechts unten. Links unten nummeriert. Exemplar: 16/20. 1985. Motivmaße: 65 x 49 cm. Blattmaße: 96,5 x 65 cm. In den weißen Rändern etwas wellig und knickspurig, um das Motiv herum leicht gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 2.000,00 €

Lot 1577 Verkauft

Baselitz, Georg

Tannenbaum. Holzschnitt auf Bütten auf zwei Bögen Büttenpapier gelegt. Signiert und datiert rechts unten. Links unten nummeriert. Exemplar: 14/15. 1987. Motivmaße: 65 x 49 cm. Blattmaße: 75 x 55 cm. Linker weißer Rand etwas knickspurig, minimal fleckig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 2.000,00 €

Lot 525 Nachverkauf

Batz, August Friedrich

Beschreibung der Hohen Karls-Schule zu Stuttgart. Mit gestochener Titelvignette und 3 (von 4) gestochenen Faltplänen. Stuttgart, In eigenem Druck und Verlag, 1783. 7 Bl., 256 S., 1 Bl. Errata. 20 x 13 cm. Pappband der Zeit mit späterem Papierrückenschild. Erste Ausgabe. - Ohne Tafel mit Aussicht auf das Gelände der Solitude. - Unbeschnitten. - Alter Besitzerstempel auf Vorsatz, Titelblatt mit kleinem Einriss. - Gutes und breitrandiges Exemplar.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 166 Verkauft

Bauer, Edgar

Der Streit der Kritik mit Kirche und Staat. Bern, Jenni, 1844. 287 S. 19,5 x 12,5 cm. Blindgeprägter Pappband der Zeit mit Rückentitel. Ziegenfuß I, 85 - Stammhammer I, 22. - Seltene erste Ausgabe dieser radikalen Schrift, die in Preußen konfisziert wurde und für die der linkshegelianische Autor zu vier Jahren Festungshaft verurteilt wurde. Karl Marx machte sich in Berlin durch den "Doktorclub", dem Bruno und Edgar Bauer angehörten, mit der Hegelschen Philosophie bekannt. - Gering fleckig.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 247 Verkauft

Bauer, Elvira

Trau keinem Fuchs auf grüner Heid und keinem Jud bei seinem Eid. Ein Bilderbuch für Groß und Klein. 8. Auflage, 101.-110. Tausend. Mit 21 ganzseitigen farbigen Illustrationen. Nürnberg, Stürmer Verlag, 1936. 22 Bl. 20 x 25 cm. Original-Leinwand mit montierter Deckelillustration (Kanten etwas berieben, hinten mit kleinen Randfehlstellen im Bezug). Vgl. Klotz 281/1 - Schug 1933. - Das berühmt-berüchtigte Dokument der nationalsozialistisch-antisemitischen Jugendverhetzung mit Julius Streicher als lächelndem Kinderfreund. - "Das grauenhafteste Dokument, das menschlicher Sadismus je in Bilderbuchform hervorgebracht hat." (Hürlimann 140). - Innenspiegel mit montiertem Zeitungartikel des Sydsvenska Dagbladet Snällposten vom 4.1.1937 über das vorliegende Buch. - Stellenweise leicht braunfleckig, sonst sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 594 Nachverkauf

Baumann, Ernst

Album mit 58 großformatigen Original-Photographien und 1 Kleinbild-Porträt. Silbergelatine auf Agfa Brovira. Vintages. Bad Reichenhall, um 1960. Je ca. 24 x 18 cm, fest auf Albumkartons (33 x 30 cm) unter Schutzblättern montiert und handschriftlich bezeichnet. Solider Halblederband der Zeit mit Papierumschlag und Pappschuber (dieser bestoßen). Baumann (1906-85) gilt als einer der bedeutendsten Bergphotographen des 20. Jahrhunderts. Am Schluss des Albums ein kleines (Selbst?)-Porträt (3,5 x 3 cm) Baumanns im Alter von 50-60 Jahren mit handschriftlichem Zusatz: "Alle Aufnahmen: Ernst Baumann Bad Reichenhall". Im gleichen Duktus sind auch die Aufnahmen betitelt, möglicherweise eigenhändig durch den Photographen. - Mit Motiven aus dem Salzkammergut, der Reiteralp, dem Gletschergarten bei Inzell, von Bad Reichenhall, Ruhpolding, Reit im Winkl, Berchtesgaden, Ramsau, Salzburg etc., ferner aus dem Hochgebirge (Hochstaufen, Blaueis-Gletscher, Reiteralp, Großglockner, Watzmann, Predigtstuhl). - Das erste Phto teiweise gelöst, sonst tadellos erhalten.

Nachverkaufspreis: 3.500,00 €

Lot 1578 Verkauft

Baumeister, Willi

Afrikanische Erzählung. Lithographie auf Papier. Rechts unten signiert. Links unten nummeriert. Exemplar: 2/50. 1946. Motivmaße: 27,5 x 35,5 cm. Blattmaße: 33,5 x 43,5 cm. Im oberen Rand unter Passepartout montiert. Spielmann 71. – Papier im unteren Rand gering wellig, minimal griffspurig, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1579 Nachverkauf

Baumeister, Willi

Lass die Klage, lass den Zorn. Lithographie auf chamoisfarbenem Papier. Signiert und datiert unten rechts. 1947. Motivmaße: 27 x 34 cm. Blattmaße: 35 x 43 cm. Spielmann 108. - Aus der Reihe "Sumerische Legenden" und außerhalb der Auflage von 100 nummerierten Exemplaren. - Verso am gesamten Rand unter Passepartout montiert, Blatt gebräunt, teils stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1580 Verkauft

Baumeister, Willi

Sitzende Figur (Visieren). Lithographie auf Japan-Bütten. Links unten signiert. 1921/22. Blattmaße: 50,3 x 37,6 cm. Spielmann 19 – Söhn HDO 103-2. – Einer von 110 Abzügen. – Blatt 2 (von 14) der Dritten Bauhaus-Mappe: Deutsche Künstler. Weimar, Staatliches Bauhaus, 1921, hier allerdings ohne den Trockenstempel. – Ecken und Kanten mit kleinen restaurierten Fehlstellen, etwas knickspurig und gering fleckig.

Zuschlag: 2.800,00 €

Lot 1581 Verkauft

Baumeister, Willi

Zwei Weltalter. Rechts unten signiert. Farblithographie auf Velin. Signiert und datiert rechts unten. Links unten nummeriert. Exemplar: 12/29. 1947. Motivmaße: 39 x 49 cm. Blattmaße: 49,2 x 61,8 cm. Spielmann 118. - Lichtrandig und stärker gebräunt, leicht griffspurig und randknickspurig.

Zuschlag: 1.500,00 €

Lot 1582 Verkauft

Baumgärtel, Thomas

3d Spraybanane. Schablonenspraytechnik mit Lack und Acryl auf Zellan/Gips in Original-Karton mit aufgespraytem Titel. Signiert mit “Bananensprayer” und nummeriert auf der Banane sowie auf dem Karton. Exemplar: 1/100. Berlin, ARTIKEL Editionen, 1997. Maße Banane: 8 x 20 x 4 cm. Kreuzverpackung mit Schaumpolster: 12,5 x 13 x 7 cm. Aufwendig in 35 Arbeitsschritten produziertes Multiple des “Bananensprayers” Thomas Baumgärtel, der seit 1986 die nach seiner Meinung interessantesten Kunstorte im In- und Ausland mit seinen “Bananen” markiert, die so zum “Michelinstern” der Kunstszene avancierten. – Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 931 Nachverkauf

Bayer, Herbert

Mein Fuß. Schwarz-Weiß-Photographie auf Photopapier. Späterer Copyprint. Gedruckte Signatur unten rechts, verso signiert und nummeriert mit Kugelschreiber und Bleistift. Exemplar: 36/40. 1928/1964. Blattmaße: 34 x 24,5 cm. Passepartout-Ausschnitt: 33,5 x 24 cm. In den Ecken unter Passepartout montiert, in gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1583 Verkauft

Bayer, Herbert

Al Aqsa II. Farblithographie auf Velin. Signiert unten rechts. Links unten nummeriert. Exemplar: 73/150. 1979. Blattmaße: 73 x 57 cm. Unter Passepartout montiert. Cohen 141 - Mit dem Trockenstempel "Bauhaus Original-Modell" und 2 weiteren Trockenstempeln. - Im Passepartout-Ausschnitt etwas gebräunt, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 342 Nachverkauf

Bayle, Pierre

Dictionaire historique et critique. Cinquième édition, revue, corrigée et augmentée. Avec la vie de l'auteur, par Mr. des Maizeaux. 4 Bände. Mit 4 wiederholten gestochenen Titelvignetten und 1 großen gestochenen Kopfvignette. Basel, Brandmuller, 1738. 38,5 x 25 cm. Lederbände der Zeit mit Rückenschild und sehr reicher Rückenvergoldung. Vermehrte und überarbeitete fünfte Ausgabe von Pierre Bayles (1647-1706) einflussreichem Hauptwerk. - Vgl. Brunet I,711: "Edition la plus belle et qui a été longtemps la plus recherché de ce dictionnaire." - PMM 155 b - Graesse I, 314 - Zischka S. 7. - Mit Wappen-Exlibris des Barons Juel gestochen von Odvardt Helmoldt de Lode (1726-1757) auf Innendeckel. Aus der Bibliothek von Valdemars Schloß, Dänemark. - Prachtvoll gebunden und von hervorragender Erhaltung.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 1415 Verkauft

Bayrle, Thomas

Feuer im Weizen. 9 Farbserigraphien auf festem Velin. Bis auf das Titelblatt jeweils mit Bleistift nummeriert, betitelt sowie signiert und datiert "Bayrle 70". Exemplare: 96/100. (Frankfurt, Draier-Verlag, 1971.) Blattmaße: jeweils 47,5 x 64 cm. Städtische Galerie Wolfsburg 75. - Komplette Folge der erotischen Siebdrucke Bayrles, die so klangvolle Titel tragen wie "Herr + Frau Schwanz beim Tanz", "Steig in das Traumboot der Liebe" oder "Hänsels + Gretel". - Ohne die Acrylkassette, das Titelblatt im unteren Rand minimal berieben, das Blatt mit den Eheleuten "Schwanz" mit schmaler Falzspur im linken Rand, die Blattkanten der übrigen Siebdrucke teils nur minimal bestoßen. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 5.500,00 €

Lot 1584 Verkauft

Bayrle, Thomas

Ohne Titel. (Konstrukte). Beidseitig mit Farbserigraphien, eine Seite zusätzlich mit Bleistiftzeichnungen auf Alvin Isometric Papier. Signiert und datiert. 1986. Blattmaße: 28 x 43 cm. Die eine Blattseite mit brauner Farbserigraphie und Bleistiftzeichnungen auf gerastertem, die andere Seite mit blauer Farbserigraphie auf weißem Untergrund. – Blatt etwas berieben und in den Rändern teils minimal gebräunt, mit drei kleinen Nadellöchlein, die Ecken und Kanten etwas griff- oder knickspurig.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1416 Verkauft

Bayros, Franz von (Pseudonym: Choisy le Conin)

Erzählungen am Toilettentische. Titelillustration und 15 Tafeln jeweils mit bedruckten Seidenhemdchen. Ohne Ort, Privatdruck, 1908. 1 Bl. Titel/Inhalt/Druckvermerk. 36 x 30,5 cm. Original-Halbpergamentmappe mit montierter Deckelillustration (oberes Kapital gestaucht, unteres Kapital mit kleiner Fehlstelle, Gelenke teils angerissen). Eins von 500 (GA 510) nummerierten Exemplaren, nur für Subskribenten. - Brettschneider 15. - Alle Blätter verso mit kleinem Sammlerstempel, Titelblatt lichtrandig. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1417 Verkauft

Bayros, Franz von (Pseudonym: Choisy le Conin)

Die Grenouillere. Ein Mappenwerk in 15 Blättern. Nicht im Handel. Gedruckt für Heinrich Conrad und seine Freunde. Mit illustriertem Titelblatt und 15 Tafeln jeweils mit bedrucktem Seidenhemdchen. München, 1907. 36 x 31 cm. Lose in Original-Halbpergamentmappe mit montiertem Deckelschild. Eins von 500 (GA 525) nummerierten Exemplaren. - Brettschneider 50 - Stern-Szana 242: "Äußerst selten. Fehlt bei Hayn!" - Unter seinem Pseudonym Choisy le Conin erschienenes erotisches Meisterwerk. - Alle Blätter verso mit kleinem Sammlerstempel. Einige Tafeln im Rand etwas fleckig, 1 Tafel etwas gebräunt. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1418 Verkauft

Bayros, Franz von und Emil Sartori

Die Bonbonnière. Galante und erotische Phantasien. 12 Original-Aquatintaradierungen von Franz von Bayros und 18 Original-Aquatintaradierungen von Emil Sartori. Wien, Stern-Rosner, 1907. 1 Bl. Titel (von 2). 36,5 x 31 cm. Lose in neuerer Halbpergament-Flügelmappe mit montiertem Deckelschild (minimal berieben). Brettschneider 33 - Hayn-Gotendorf IX, 43. - In 500 (GA 530) nummerierten Exemplaren erschienen. - Das Werk erschien in 5 Lieferungen, davon Lieferung 1-2 mit je 6 Tafeln von Bayros und Lieferung 3-5 mit je 6 Tafeln von Sartori, diese mit dem Titel: "Der Hirschpark. Galante und artige Sammlung duftiger Phantasien." - Ohne Haupttitel, Druckvermerk und ohne den Text von Franz Blei. - Die Aquatintaradierungen von Bayros teils in der Platte signiert, wenige Blatt leicht ankoloriert. - 8 Tafeln von Sartori auf stärkerem Bütten, die restlichen auf feinerem Velin. - Beiliegend: Eine zusätzliche Tafel von Bayros aus einem anderen Werk. - Teils schwach gebräunt und minimal fleckig, kleiner roter Sammlerstempel auf Titelblatt und auf der Rückseite aller Tafeln. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 1.100,00 €

Lot 370 Verkauft

Beattie, James

Versuch über die Natur und Unveränderlichkeit der Wahrheit; im Gegensatze der Klügeley und der Zweifelsucht. Aus dem Englischen. Kopenhagen und Leipzig, Heinek und Faber, 1772. 384 S. 20,5 x 12 cm. Marmorierter Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild, reicher Rückenvergoldung und Kattunpapiervorsätzen (gering berieben, winzige Wurmstiche). Erste deutsche Ausgabe von "An Essay on the Nature and Immutability of Truth", 1770. - Price & Price, Humaniora 21. - Berühmte, gegen Hume und seine rassistischen Tendenzen gerichtete Schrift. Die deutsche Übertragung beeinflusste Kant und die Entwicklung des transzendentalen Idealismus. Hume selbst nannte die Schrift "a horrible large lie in octavo". - Gebräunt, Kugelschreibervermerk auf dem hinteren weißen Vorsatz, schön gebunden.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 946 Nachverkauf

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de

Le Barbier de Séville. Orné de 62 compositions de Daniel Vierge. Mit 62 Holzstich-Illustrationen von D. Vierge, gestochen von Aubert, Ernest Florian, Eugène Froment, Perrichon und Julien Tinayre sowie 1 Extra-Suite aller Illustrationen auf China. Paris, Pelletan, 1903. 4 Bl., XXXVIII, 217 S., 1 Bl. 29,5 x 23,5 cm. Roter Halbmaroquinband auf 4 Bünden mit 2 schwarzen Rückenschildern und Rückenvergoldung, Kopfgoldschnitt, in eingebundenem Original-Umschlag (signiert: R. Desmules). Carteret IV, 68 – Monod 1244 – Eins von 25 (GA 350) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf japon ancien à la forme. – Zusätzlich eingebunden 4 Blatt Text und das 4-seitige Subskriptionsprospekt. – Der prächtige Einband von René Desmules, einem Mitarbeiter von Paul Bonet. – Gestochenes Exlibris I. R. Delmas verso Vorsatz. – Sehr schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1419 Verkauft

Bécat, Paul-Emile

8 images avec leur texte. Mit radiertem illustrierten Titel, 8 Seiten radiertem Text mit kleinen Vignetten, 8 kolorierten ganzseitigen Original-Radierungen, Extra-Suite der 8 Radierungen in Braunton und radiertem illustrierten Impressum. Paris, ohne Verlag, 1932. 8 Doppelbl. 25 x 20 cm. Lose in Original-Umschlag mit gestochenem Deckeltitel und Vignette, in Halbleinenmappe der Zeit. Eins von 79 (GA 99) handschriftlich nummerierten Exemplaren auf chamoisfarbenem Bütten, hier extra illustriert mit der Suite der Radierungen in Braunton. - Dutel II, 1722 - Drouot, Imp. Biblio. 35: "Le chef-d'oeuvre érotique de Bécat. Très rare" - nicht bei Pia. - Der nicht genannte Künstler ist Paul-Emile Bécat (1885-1960); diese Illustrationsfolge ist seine berühmteste erotische Arbeit. - Zu jedem radierten Textblatt gehört eine der acht sehr erotischen, direkten und plastischen Original-Radierungen, dazu ein radiertes Titelblatt und radiertes Impressum. Die Textseiten enthalten unterschiedlich gestaltete Kapitelinitialen und Schlussvignetten, teils mit sehr viel Komik. - Schönes Exemplar dieser sehr raren Folge. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 1.700,00 €