Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 1553 Verkauft

Appel, Karel

Ohne Titel. (Farbige Komposition). Farblithographie auf Rives-Bütten. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 25/95. 1958. Motivmaße: 67 x 49 cm. Blattmaße: 76 x 56 cm. An Ecken und Kanten auf Unterlage montiert, leicht gebräunt, an Ecken und Kanten etwas stärker.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 1560 Nachverkauf

Nimczewski, Helmut

Ohne Titel. (Dreimaster). Mischtechnik auf Papier. Signiert und zweifach datiert. 1993. Blattmaße: 42 x 57 cm. Helmut Nimczewski (1945/46), ein in Hamburg lebender Künstler des Art Brut, verbrachte seine Kindheit immer wieder in Heimen und längere Zeit in einer psychiatrischen Klinik. Neben seiner strikten Religiosität hatte Helmut einen starken Hang zu Ordnung und Genauigkeit. Das spiegelt sich auch in seinen Zeichnungen wieder, die exakte Bestandsaufnahmen einer konfusen und chaotischen Welt zu sein scheinen. Das Fertigstellen seiner Werke nahm meist mehrere Monate in Anspruch, diesen Zeitraum kennzeichnet er mit Start- und Enddatum am unteren Bildrand. - Vollständig auf Unterlage montiert, insgesamt minimal berieben und kleinste Nadellöchlein in den Ecken.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1575 Verkauft

Baselitz, Georg

Ohne Titel. (Weiblicher Akt). Farblithographie auf BFK-Rives. Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 83/100. 1994. Motivmaße: 35 x 25 cm. Blattmaße: 66 x 50 cm. Großteils stockfleckig, im rechten und im oberen Bereich stärker.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1587 Nachverkauf

Berges, Werner

Etwas indiskret I. Handkolorierte und teils handcollagierte Farbradierung auf festem Bütten. Signiert, datiert, nummeriert und betitelt mit Bleistift, sowie mit Prägestempel der Edition Domberger und Wasserzeichen. Exemplar: 18/25. 1996. Motivmaße: 59 x 39,5 cm. Blattmaße: 70 x 50 cm. Blatt minimal gebräunt, griffspurig, insgesamt etwas berieben, in der rechten unteren Ecke stärker, sowie partiell leicht fleckig.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1596 Verkauft

Beuys, Joseph

Filzbriefe. 5 Bögen weißer Filz. Je von Joseph Beuys und Jörg Brodmann beschriftet, sowie typographisch bezeichnet. 1974. Maße: 39 x 28 cm. Dabei: Zertifikat bezüglich Opus. Signiert von beiden Autoren, nummeriert, datiert und typographisch bezeichnet. Exemplar: IV/2.3-094/125. 1973. - Filzbriefe und Zertifikat etwas gebräunt, Filz teils etwas berieben.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1597 Verkauft

Beuys, Joseph

Intuition. Weichholzkasten. Auf dem Boden mit Bleistift betitelt sowie verso signiert und datiert und mit dem roten "VICE" Stempel. 1968. Maße: 30 x 21 x 5,3 cm. Schellmann 7. - Ohne den Aufkleber des Vice Versand, Remscheid, leicht berieben und angestaubt, Bodenplatte an der Klammerung eingerissen und mit stärkerer Schlagstelle an der linken Kante.

Zuschlag: 900,00 €

Lot 1602 Nachverkauf

Beuys, Joseph

Surrender II. Typographisch betitelt, signiert und nummeriert mit Bleistift, sowie mit Stempel "Free International University". Exemplar: 57/150. 1977. Blattmaße: 7,5 x 21,5 cm. Passepartout-Ausschnitt: 7 x 21 cm. Schellmann 102 b. - In den Ecken unter Passepartout montiert, Blatt etwas ungerade beschnitten und gebräunt.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1611 Verkauft

Bock, John

Ohne Titel. (Die violette Farbe). Assemblage aus Buchillustration und Schnur mit in Cellophan verpacktem Marshmallow-Männchen, auf Karton montiert, im verglasten Objektkasten. Monogrammiert und datiert auf dem Karton unten links sowie verso auf der Rahmenpappe signiert. 2013. Maße Objektkasten: 45 x 32 x 9 cm. Assemblage des deutschen Aktionskünstlers, Filmemachers und Autors John Bock (geb. 1965), der hier die Abbildung des im 15. Jahrhundert von Tilmann Riemenschneider geschnitzten Johannes des Täufers mit einem bunten, aber ebenso beseelt gen Himmel schauenden Marschmallow-Männchen kombiniert. - Tadellos.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1623 Verkauft

Brodwolf, Jürgen

IX. Fassung von 10 Variationen. Collage aus Gips, Leinwand, Stoff und weißer Farbe in hölzernem verglasten Schaukasten. Signiert, datiert und betitelt. 1979. Maße: 50 x 70 x 7 cm. Holz des Schaurahmens teils etwas berieben, sonst in gutem Zustand. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 1625 Verkauft

Brodwolf, Jürgen

Ohne Titel. (Drei Frauen). Aquarell und Bleistift auf Pergamentpapier. Signiert und datiert unten links. 1969. Blattmaße: 30,5 x 35 cm. Kompositorisch und farblich sehr ausgefeilte Zeichnung, die bei jeder Betrachtung Neues und Unerahntes zu Tage bringt. - In den oberen Ecken auf Unterlage montiert und unter Passepartout, Papier werkprozessbedingt gewellt, minimal berieben und gebräunt.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1641 Verkauft

Chagall, Marc

La Tour Eiffel à l'Âne. Farblithographie auf Velin. 1954. Blattmaße: 38,2 x 27,8 cm. Mourlot 97 - Cramer 24. - Farblithographie aus dem besonders gesuchten Derrière Le Miroir-Heft Nr. 66-67-68. - Chagall (1887-1985) komponierte die Folge anlässlich der Ausstellung der Galerie Maeght zum Thema "Paris". - Verso mit einem Text von Marcel Arland in französischer Sprache. - Insgesamt schwach gebräunt und minimal geblichen.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1651 Nachverkauf

Christo und Jeanne-Claude

Wrapped Walk Ways. Farboffset einer Photographie auf festem Plakatpapier. Signiert unten rechts "Christo", am linken Rand mit typographischer Bezeichnung. 1978. Blattmaße: 64 x 95 cm. Photographie: Jeanne-Claude. - Das Projekt "Wrapped Walk Ways" führten Christo (1935-2020) und Jeanne-Claude (1935-2009) im Loose Park in Kansas City, Missouri vom 2.-16. Oktober 1978 aus. Alle Parkwege wurden dabei mit safrangelben Nylongewebe ausgelegt, insgesamt 4,5 Kilometer. - Ecken und Kanten etwas berieben, Blatt minimal griffspurig.

Nachverkaufspreis: 450,00 €

Lot 1655 Nachverkauf

Compton, Edward Harrison

Ohne Titel. (Waldweg). Aquarell, Bleistift und Deckweiß auf festem Aquarellpapier. Signiert und datiert unten rechts. 1943. Blattmaße: 36 x 41,5 cm. Stimmungsvolles Aquarell des deutschen Landschaftsmalers Edward Harrison Compton (1881-1960), der u.a. in der Royal Academy in London und beim Münchner Kunstverein ausstellte. - Etwas gebräunt und berieben, vereinzelt wasserandig und stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1664 Nachverkauf

Demitz, Albrecht

Eintanz. Acryl auf braunem Tonkarton. Verso signiert, datiert und betitelt mit Bleistift. 1985. Blattmaße: 100 x 69 cm. "Heftige Malerei" von Albrecht Demitz (geb. 1947), der nach seinem Studium an der Hochschule der Künste Berlin bei Lortz und als Meisterschüler von Hödicke, zu den Berliner "Neuen Wilden" um Rainer Fetting, Salomé, Helmut Middendorf und Bernd Zimmer stieß. - Partiell winzige Farbverluste, die Ecken mit kleinen Nadellöchern.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1681 Verkauft

Evans, Handel

Festival of Britain 1951. Gouache auf Papier. Signiert und datiert unten rechts. 1951. Blattmaße: 47,5 x 63,5 cm. Unter Passepartout montiert: 66 x 80,5 cm. Frühwerk des britischen Künstlers Handel Evans (1932-1999), wohl ein Entwurf für ein Plakat für die Nationalausstellung "Festival of Britain", die im Sommer 1951 in Großbritannien von der britischen Regierung organisiert wurde, um britische Beiträge zu Wissenschaft, Technologie, Design, Architektur und Künsten einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Nach seinem Studium an der Royal Academy of Music, studierte Evans Kunst an der British School in Rom und bei Stanley William Hayter in Paris. - Verso mit Papierresten einer alten Montierung, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Berlin.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1682 Verkauft

Evans, Handel

Late Red-Blue. Gouache auf Karton. Signiert und datiert unten mittig. Unter Passepartout montiert, dort unten rechts mit Widmung “For Helmuth, fortuitously met! Handel Evans 1991” und verso betitelt und bezeichnet “E 38 Cottom matt”. 1984. Blattmaße: 38,5 x 51 cm. Passepartout: 57,5 x 67 cm. Chrakteristische Gouache, vermutlich aus “The Employees Series” des britischen Künstlers Handel Evans (1932-1999). Nach seinem Studium an der Royal Academy of Music, studierte er Kunst an der British School in Rom und bei Stanley William Hayter in Paris. Inhaltlich greift er in seinen surrealistischen und kubistischen Bildern die Verflechtung von Menschen mit Musik und Technik auf. Seinen größten Erfolg hatte Handel Evans in Deutschland, wo er als gefeierter Künstler an über 30 Ausstellungen teilnahm. – Sehr gut erhalten. – Provenienz: Privatsammlung Berlin.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1693 Verkauft

Fidus (das ist: Hugo Höppener)

Selbstporträt (?). Tuschzeichnung auf Papier, auf Karton montiert. Rechts unten signiert und datiert. 1894. Blattmaße: 33 x 21,5 cm. Linke obere Ecke mit kleiner Knickspur, papierbedingt etwas gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 1716 Nachverkauf

Girke, Raimund

Ohne Titel. (Abstrakte Komposition). Lithographie auf BFK-Rives. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 4/150. 1993. Blattmaße: 60 x 80 cm. Aus dem Portfolio Artists against Torture, 1993. Herausgegeben von der Association of Artists against Torture, St. Gallen. Gedruckt bei Stoob Steindruck, St. Gallen. - In sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1718 Verkauft

Glöckner, Hermann

Ohne Titel. (Variante zu Blatt 3 aus dem Werk "10 Handdrucke".) Monotypie, Mischtechnik mit Linolschnitt auf Bütten. Verso signiert, datiert und bezeichnet "Handruck". 1963/1971. Motivmaße: 30 x 40 cm. Blattmaße: 36 x 50 cm. Papier etwas wellig und knitterig, leicht fleckig.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1719 Verkauft

Glöckner, Hermann

Zwei, mit Umkehrung. (Variante zu Blatt 9 aus dem Werk "10 Handdrucke".) Monotypie, Mischtechnik mit Linolschnitt auf Bütten. Verso signiert, datiert und bezeichnet "Bl. 9/10". 1963/1971. Blattmaße: 36 x 50,3 cm. Mit produktionsbedingten Verfärbungen und leichten Knickspuren, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 1723 Nachverkauf

Gothein, Werner

Ohne Titel. (Hafen mit Booten). Pastellkreide auf festem chamoisfarbenen Papier. Verso mit Nachlassstempel und signiert von Dr. Dietrich Gothein. Blattmaße: 39,5 x 52 cm. Werner Gothein (1890-1968), deutscher Künstler, der 1912 fasziniert von den Werken Ernst Ludwig Kirchners in das Institut "Moderner Unterricht in Malerei" eintrat, das Kirchner und Max Pechstein in Berlin gegründet hatten. Gotheins Werke wurden aus einer Vielzahl deutscher Museen und Sammlungen im Rahmen der nationalsozialistischen Aktion "Entartete Kunst" entfernt. - Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, insgesamt etwas berieben, die Ecken und Kanten stärker, punktuell mit kleinen Druckpunkten und verso etwas fleckig und mit Rückständen einer alten Montierung.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1760 Nachverkauf

Hein, Jeppe

Broken plate - Please, do not touch the art work. Zerbrochener, farbig glasierter Keramikteller. Verso signiert "Jeppe" sowie ortsbezeichnet und datiert "Albisola, 02". Im Original-Stülpdeckelkarton mit montiertem Deckelschild, hier typographisch betitelt, datiert, mit "Edition 60 pieces" bezeichnet und nochmals mit Kugelschreiber voll signiert. 2002/03. Durchmesser Teller: 30 cm. Karton: 37,5 x 37,5 cm. Frühes Werk des dänischen Bildhauers Jeppe Hein (geb. 1974), der 2003 zur zweiten "Biennial di Ceramica nell' Arte Contemporanea" in Albisola seine zunächst intakten Teller einzeln in einem Raum ausstellte, in dem die Besucher mithilfe einer Bodenmarkierung aufgefordert wurden, sich dem Exponat nicht weiter zu nähern. Sobald diese Anweisung missachtet wurde, fiel der Teller von der Wand und zerbarst. Der zerbrochene und wieder zusammengeklebte Teller wurde am nächsten Tag in einem anderen Raum präsentiert. - Sehr guter Zustand.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1762 Verkauft

Henninger, Manfred

Ohne Titel. (Szene am Lago Maggiore.) Öl auf Holzplatte, diese auf Hartfaserplatte montiert. Signiert unten rechts. Wohl 1930er Jahre. Bildmaße: 30 x 25 cm. Gerahmt: 37 x 31 cm. Manfred Henninger (1894-1986) war Mitbegründer der Stuttgarter Sezession, emigrierte 1933 aber über die Schweiz nach Ibiza. 1936 kehrte er aufgrund des Spanischen Bürgerkriegs in die Schweiz, nach Ronco im Tessin am Lago Maggiore, zurück. Ab 1949 lebte er wieder in Stuttgart, wo er an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste berufen worden war. - Insgesamt etwas angestaubt, Ecken und Kanten durvch die Rahmung stärker berieben bis hin zu kleinen Farbverlusten, horizontale feine Einrisse aufgrund der Holzplattenmaserung.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1772 Verkauft

Hörl, Ottmar

Atelier Ottmar Hörl. Assemblage aus Notschlüsselbox mit einem Atelierschlüssel sowie einem gerahmten Grundriss des Künstlerateliers in Frankfurt am Main. Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift auf dem Grundriss sowie mit schwarzem Edding auf der Rückseite des Wechselrahmens sowie auf der Rückseite der mit der Schlüsselbox verschrauben Aluminiumplatte. Exemplar: 3/8. 1997. Maße Notschlüsselbox: 15 x 12,5 x 7 cm. Grundriss: 22,5 x 31 x 3 cm (gerahmt). Die in sehr geringer Auflage und wohl nur für besonders vertrauenswürdige Freunde produzierte Assemblage evoziert zumindest den Zugang zu Hörls Atelier in der "Mörfelder Landstr. 72" in Frankfurt am Main. Der in der roten, abschließbaren Box untergebrachte Schlüssel ist mit "Ottmar Hörl Atelier" beschriftet. Die aus pulverbeschichtetem Stahlblech hergestellte Box hat ein Sichtfenster aus Glas, das im Notfall eingeschlagen werden kann, um an den Notschlüssel zu gelangen. - Der Wechselrahmen zeigt verso neben der Signatur, Nummerierung und Datierung zum vorliegenden Werk außerdem noch Hörls Beschriftung zu dem wohl vorher in dem Rahmen untergebrachten Werk "Kuckuck" von 1996. - Rahmen minimal berieben, sonst sehr gut.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1790 Verkauft

Hubbuch, Karl

Widerstand. Kohle auf chamoisfarbenem gerippten Maschinenbütten. Monogrammiert unten rechts. Um 1932. Motivmaße: 51,5 x 15 cm. Blattmaße: 55 x 37,5 cm. Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, etwas berieben, sowie griff- und teils knickspurig, kleiner Einriss im linken Rand (1cm) und im unteren Rand (0,5cm).

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1797 Verkauft

Hussel, Horst

Ohne Titel. Folge von 12 Aquarellen auf Druckseiten der "Oeconomia Christiana" aus dem 18. Jahrhundert. Alle Arbeiten entweder signiert oder datiert. 1998. Blattmaße: 35 x 22 cm. Jeweils 2 Blatt auf Karton montiert und unter Glas gerahmt: 48 x 55 cm. Schöne Aquarell-Folge des Berliner Künstlers und Schriftstellers Horst Hussel (1934-2017) auf Buchseiten. - Die Buchseiten teils leicht gebräunt und knickspurig, sonst gut erhalten. - Aufgrund der Rahmung muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 1819 Verkauft

Jones, Allen

Leg Splash. Farblithographie auf Japan nacré. Signiert, datiert und römisch nummeriert, sowie mit Trockenstempel links unten. Exemplar: 31/35. 1970. Motivmaße: 67,5 x 47 cm. Blattmaße: 75 x 52,5 cm. Lloyd 53. – Die 6. Platte aus dem Portfolio Europäische Graphik VII, herausgegeben von der Galerie Wolfgang Ketterer in Kooperation mit dem Herausgeber Felix H. Man, München 1971. Exemplar der 35 römisch nummerierten Vorzugsausgaben. – Blatt minimal berieben und gebräunt.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1820 Verkauft

Jones, Allen

Spice. Farblithographie auf Bütten. Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift sowie unten rechts mit Prägestempel. Exemplar: 49/75. 1971. Motivmaße: 81 x 25 cm. Blattmaße: 88,5 x 52 cm. Lloyd 51. - Gedruckt von der Petersburg Press, New York. - Am oberen Rand mit verso hinterlegtem Riss (6,5 cm), Blatt berieben und teils etwas angeschmutzt, sowie minimal gebräunt.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1821 Verkauft

Jones, Allen

Waitress. Heliogravüre auf Bütten. Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 3/30. 1999. Plattenmaße: 21,5 x 15,5 cm. Blattmaße: 54 x 40 cm. Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 1822 Nachverkauf

Junge, Franz

Diskothek. Öl auf Hartfaserplatte. Links unten signiert und datiert. Verso betitelt und nochmals datiert und mit dem Künstlernamen bezeichnet. 1960. Bildmaße: 80 x 60 cm. Farbintensive Milieustudie dreier junger Leute an der Jukebox von Franz Junge (1917-2013), der von 1944-48 bei Moritz Melzer und von 1949-50 an der HfbK Berlin bei Hans Orlowski studierte. - Sehr guter Zustand. - Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers, Privatsammlung Norddeutschland.

Nachverkaufspreis: 400,00 €