Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 634 Nachverkauf

Fri-Ho-Di

Sammelalbum der Fritz Homann Margarine-Werke Dissen. Mit ca. 288 gesteckten Original-Stereophotographien und 3 Pappbrillen. Um 1930. Je 3 x 7 cm, im Dutzend auf 24 Kartonträgern (22 x 32,5 cm). Original-Leinenmappe mit Kordelheftung im Schuber (dieser lädiert, Kordel gerissen, Deckel etwas fleckig). Seltenes Sammelbilderalbum mit kleinen Stereophotographien von Landschaften, Städten und Gebäuden Deutschlands. Angelegt in 16 Serien von unterschiedlicher Bilderzahl, das Album fasst 288 Bilder und ist weitgehend nach Serien geordnet. Diese werden gegen Ende unregelmäßig, mit überzähligen und fehlenden Photos addiert sich die Gesamtzahl auf ein nahezu komplettes Album. Die Bilder sind rückseitig bedruckt, einige werben mit dem "Erfolg 50jähriger Erfahrung" der 1876 gegründeten Werke. Im hinteren Innendeckel Taschen mit 2 Original-Brillen, eine weitere liegt lose bei. - Brillen mit Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 655 Nachverkauf

Lauvergne, Barthelemy

Gesamtansicht "Macao" und Innenstadtansicht "Procession Chinois à Macao". 2 Aquatinta-Tafeln auf aufgewalztem China (Druck Rémond) von (Sigismond) Himely (1801-1872) nach (Barthelemy) Lauvergne (1805-1871) aus Laplace, C.P.T., "Voyage autour de Monde", 1833. Bildgröße: 22,1 x 31 cm. Blattgröße: 31 x 46,3 cm. Die Blätter entstanden auf der Weltreise von Capitain Cyrille Pierre Theodore Laplace (1793-1875) mit der französischen Corvette "La Favorite". die er im Auftrag der französischen Regierung unternahm. Er besuchte dabei Singapore, Manila, Rio de Janeiro, Valparaiso (Chile) usw. - Dazu Sabin 38985: "... the finest series of plates to any of the pictoresque voyages". - Ränder leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 691 Verkauft

Himmelsglobus von Carl Rohrbach

Berlin, um 1896, bezeichnet “Himmelsglobus von Dr. Carl Rohrbach, D. Reimer Berlin (Hoefer&Vohsen)”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 in Rot und Schwarz gedruckten Papiersegmenten bezogen, montiert in filigranem dreibeinigen Messinggestell. Papier leicht berieben und fleckig. Durchmesser: ca. 10 cm. Höhe: ca. 20 cm. Seltener kleiner Himmelsglobus aus dem Verlagsprogramm von Dietrich Reimer entworfen und berechnet für das Jahr 1900 von Prof. Dr. Carl Rohrbach (1861-1932), Geograph und Astronom in Gotha. Begleitend erschien auch eine vierseitige “Anleitung zum Gebrauch des Himmelsglobus von Carl Rohrbach”. Vgl. Lit.: Lehmann, R., Berliner Globenhersteller 1790-1970, 2010, S.37. A Dietrich Reimer celestial globe. Berlin c. 1896, signed “Himmelsglobus von Dr. Carl Rohrbach, D. Reimer Berlin (Hoefer&Vohsen)”, twelve red and black printed globe gores mounted on cardboard sphere, tripod brass globe stand. Paper with signs of age. Diameter c. 10 cm, height c. 20 cm.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 696 Verkauft

Induktions- oder Schieferglobus

Deutschland, um 1920, ohne Herstellerbezeichnung, der Globus als mit Gips überzogene Pappmaché-Kugel, die Kontinent- und Ländergrenzen von Hand mit roter Farbe aufgetragen, Längen- und Breitengrade plastisch dargestellt, ebonisierter gedrechselter Holzfuß. Durchmesser: ca. 32 cm. Höhe: ca. 51 cm. Anm.: Nach Art der Montierung und des Gestells könnte es sich hier um einen Globus aus der Produktion von Ernst Schotte in Berlin handeln. Vgl.: Lit.: Lehmann, R., Berliner Globenhersteller 1790-1970, 2010, S. 61. A slate surface educational globe. Germany c. 1920, not signed, the sphere made of cardboard and plaster, the continent boundaries painted in red by hand, mounted on ebonized turned wooden stand. Diameter c. 32 cm, height c. 51 cm.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 740 Verkauft

Seltenes frühes Reißzeug mit Höhensonnenuhr

Deutschland, um 1750, nicht bezeichnet, Messing und Stahl, mit Reißfeder, Stechzirkel, Zirkel mit verschiedenen Aufsätzen, Parallellineal und einer im Deckel eingelassenen Höhensonnenuhr mit Bleilot auch Sonnenquadrant genannt. In originalem mit weinrotem Samt ausgelegten Holzkästchen aus Nussbaum, seitwärts ausziehbare Schublade mit weiteren Kleinteilen. Nicht ganz vollständig, zwei Kleinteile fehlend. Maße: ca. 20 x 12 x 4,5 cm. A rare and early set of drawing instruments with sundial. Germany c. 1750, not signed, instruments made of brass and steel, in original walnut case. Dimensions c. 20 x 12 x 4.5 cm.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 759 Nachverkauf

Großes Anatomisches Modell vom menschlichen Herz

Deutschland, um 1900, Gips farbig gefasst, drei Teile zu öffnen, die jeweiligen anatomischen Partien nummeriert, montiert auf gedrechseltem Holzfuß. Höhe: ca. 30 cm. A large anatomical model of the human heart. Germany c. 1900, plaster hand-painted, three parts to open, mounted on turned wooden stand. Height c. 30 cm.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 814 Verkauft

Schul-Präparat einer Zwergkatze (lat. Prionailurus rubiginosus)

Südostasien, datiert 1908, Rostkatze stehend, den Kopf geneigt, Glasaugen, montiert auf rechteckigem Holzsockel mit Papierschild “Dwergkat”, ein zweites Papierschild mit weiteren zoologischen Angaben in holländischer Sprache und der Jahreszahl 1908, unter Glassturz. Maße Katze: ca. 27 x 13 cm. Glassturz: ca. 29 x 32 x 21 cm. Die Rostkatze ist die kleinste wildlebende Raubkatze der Welt. Ihr Lebensraum sind die Regenwälder Indiens und Sri Lankas. Ausgewachsene Exemplare werden bis zu 1-1,4 kg schwer. A dwarf cat taxydermy (lat. Prionailurus rubiginosus). South East Asia 1908, glass eyes, with paper label in Dutch language “Dwergkat” and further zoological information, mounted on wooden base. Dimensions cat ca 27 x 13 cm, globe c. 29 x 32 x 21 cm.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 837 Verkauft

Zwerge mit Bergkristall

Deutschland, um 1880, Darstellung dreier Berg-Zwerge, die einen überdimensionalen Bergkristall tragen, Bronze ziseliert und patiniert, Holzsockel. Höhe: ca. 27 cm. Dwarfs with rock crystal. Germany c. 1880, three mining dwarfs supporting an oversized rock crystal, patinated bronze, wooden base. Height c. 27 cm.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 843 Verkauft

Mineraliensammlung

Südamerika, um 1930, drei Holzkästen mit Einteilung für 143 verschiedene Mineralien, Fundort meist Brasilien, alle Mineralien nach Art, Größe und Fundort handschriftlich in portugiesischer Sprache aufgelistet. Maße Holzkasten: jeweils ca. 34,5 x 30 x 3,5 cm. A specimen collection of minerals. South America c. 1930, 143 different minerals in original wooden presentation boxes. Dimension box each c. 34.5 x 30 x 3.5 cm.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 847 Verkauft

Großer fossiler Dinosaurierzahn

Zahn des Spinosaurus aegyptiacus, untere Kreidezeit, ca. 40 Millionen Jahre alt. Montiert auf Holzsockel. Länge Zahn: ca. 15 cm. Höhe mit Sockel: ca. 20,5 cm. An impressive fossil dinosaur tooth. Spinosaurus aegyptiacus, Cretaceous age, c. 40 million years old, mounted on ebonized wooden base. Length c. 15 cm, height with base c. 20.5 cm.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 862 Verkauft

Portraitmaske Zirkusclown Grock

Deutschland, um 1900, Hartholz plastisch geschnitzt und farbig gefasst, montiert auf schwarzem gedrechseltnm Holzfuß. Höhe: ca. 34,5 cm. Grock, Charles Adrien Wettach (1880-1959), legendärer schweizer Clown mit Schlappschuhen, Schlabberhose und winziger Geige als Markenzeichen. A portrait mask of the circus clown Grock. Germany c. 1900, carved from hardwood and colour painted by hand, mounted on ebonized wooden stand. Height c. 34.5 cm.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 891 Verkauft

Sammlung von 16 Original-Photographien von Demonstrationen

Vintage. Silbergelatine. Davon 8 verso mit Copyrightstempel "stern ... Foto: Seeliger". 1968. Blattmaße: ca. 19,5 x 29 cm bis 26 x 30,5 cm (13) und 26 x 40 cm bis 39 x 29,5 cm (3). Der Photograph Eberhard Seeliger (1914-1982) war 1948 bis 1953 zuständig für das STERN-Layout, von 1953 bis 1981 war er als Bildreporter beim STERN tätig. - Die Aufnahmen u.a. von der großen Vietnam Demonstration am 19.02.1968 mit 10.000 Demonstranten, von der Uhlandstraße zum Kurfürstendamm und Richtung Halensee zeigen u.a. Rudi Dutschke (5), Gretchen Dutschke-Klotz, Gaston Salvatore, Peter Weiss, den Verleger Giangiacomo Feltrinelli, Bahman Nirumand etc. Straßenschlachten mit Wasserwerfern, umgeworfene Fahrzeuge der BZ (Springer). - Ein Motiv als kleinerer Ausschnitt wiederholt. - Ränder teils leicht bestoßen, teils etwas knickspurig, insgesamt gut erhalten. - Beigegeben: Seeliger, Eberhard. Willy Brandt im Gespräch mit Peter Brandt. Vintage. Silbergelatine. Verso mit Copyrightstempel "stern ... Foto: Seeliger". Um 1968. Blattmaße: 19 x 28,5 cm. - Nachdem Willy Brandt Ende 1966 Außenminister der Großen Koalition wird, beteiligt sich Peter an den Protesten der Außerparlamentarischen Opposition, wird 1968 festgenommen und zu einem Arrest von zwei Wochen, der in der Berufungsinstanz in eine Geldstrafe umgewandelt wird, verurteilt. - Ecken leicht bestoßen.

Zuschlag: 1.300,00 €

Lot 906 Verkauft

Inoue, Yasufumi

Te. Shishu (Die Hand. Gesammelte Gedichte). Mit 2 Tafeln und illustriertem Einband von Koshiro Onchi. Tokio, 1928. 1 Bl., 185 S., 1 Bl. 19 x 13 cm. Illustrierter Original-Pappband im bedruckten Original-Pappschuber (Einband leicht fleckig, Rücken leicht gebräunt, Schuber etwas berieben und fleckig). Der Holzschnittkünstler und Bucheinband-Gestalter Onchi Koshiro (1891-1955) war Mitbegründer und zentrale Figur der Sosaku-hanga-Bewegung und einer der ersten Japaner, der sich mit abstrakter Kunst beschäftigte. - Stellenweise leicht braunfleckig, Vorsätze stark gebräunt, Titel mit kleiner Schabspur.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 907 Verkauft

Manmo sobyoshu

(Mandschurische und mongolische Zeichnungen). Mit 28 Tafeln. Jutsu Kogeikai (Japanischer Verband der Kunsthandwerker), 1935. 1 Bl. (Text). 18 x 15,5 cm. Illustrierter Original-Pappband (Kanten berieben, etwas fleckig, Gelenke etwas angeplatzt). Der seltene Ausstellungskatalog enthält Zeichnungen der japanischen Künstler Nobuyuki Shimizu, Yasunori Suzuki und Ichiro Fukuzawa (1898-1992). Die Maler stellten Zeichnungen, die auf einer Reise durch die Mandschurei und Mongolei entstanden waren, in Ginza, Tokio im November 1935 aus. Ichiro Fukuzawa, hier mit 9 Zeichnungen vertreten, wird die Etablierung des Surrealismus in der japanischen Kunstszene der frühen 1930er Jahre zugeschrieben. - Vorsätze fleckig, Block, durch oxidierte Klammerung, mehrfach gebrochen, leicht gebräunt, stellenweise leicht fleckig.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 912 Nachverkauf

Tanoue, Yoshiya

Tanoe yoshiya kenchiku gashu. (Tanoue, Yoshiya Architektonische Kunstsammlung.) Mit zahlreichen photographischen Abbildungen und Illustrationen. Tokio, Éditions Kensetsusha, 1931. 111 S. 26,5 x 19 cm. Englische Original-Broschur im illustrierten Original-Schuber (Kapitale etwas eingerissen und mit kleinen Fehlstellen, Schuber berieben, bestoßen und fleckig, Falze teils etwas eingerissen, Rücken zur Hälfte gelöst). Les Artistes Nouveaux 6. - Der japanische Architekt Yoshiya Tanoue war ein Schüler von Frank Lloyd Wright. Seine Architekturentwürfe zeichneten sich durch eine Mischung aus westlichen und japanischen Stilelementen aus. - Innen sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 914 Verkauft

Girs, Anatol und Boleslaw Barcz (Gestaltung)

Polska lotnicza. (Die Luftfahrt Polens). Buchgestaltung des Ateliers Girs-Barcz, mit 11 Tafeln und 6 (4 farbigen) signierten Original-Radierungen, zahlreichen Illustrationen, 1 Doppelblatt-Faksimile sowie sehr zahlreichen weiteren photographischen Illustrationen. Warschau, verlegt bei der Hauptbuchhandlung des Heeres, 1937. 3 Bl., 285 S., 2 Bl. 32 x 27 cm. Grüner Original-Lederband mit goldgeprägtem Rückentitel und mit gold- und schwarzgeprägter Deckelillustration sowie blindgeprägtem Atelier-Logo (Rücken stark aufgehellt und fleckig, Gelenk angeplatzt und teils restauriert, Kanten und Kapitale berieben und bestoßen, fleckig). Erste Ausgabe. - Eins der raren in Leder gebundenen Exemplare, die ebenso wie die wenigen in Samt gebundenen Exemplare die signierten Original-Radierungen enthalten (1937 auf der Weltausstellung präsentiert). - Mit einem Vorwort des Armee-Inspekteurs Leon Berbecki. - Die Publikation betreute die Liga für Luftverteidigung und Gasschutz, sie verbindet anekdotische Heldenverehrung mit ästhetischen Schwüngen im totalitären Raum. - Im Druck der Volksdruckerei in Krakow. - Das Atelier Girs-Barcz gestaltete neben Einband und Layout die 11 lithographischen Porträttafeln (in getöntem Druck) und 6 Original-Radierungen (auf festem Japan, davon 4 farbig), alle unter Seidenpapier, sowie weitere Illustrationen (Photomontagen und lithographische Zeichnungen). - Das beidseitig bedruckte Doppelblatt-Faksimile auf Bütten "M. T.". - Zahlreiche der teils ganzseitigen Illustrationen in tiefschwarzem Kohledruck (davon eine auf golden beschichtetem Papier), einige in zweifarbigem Druck. - Vortitel im Rand leicht braunfleckig, innen sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 925 Verkauft

Strelez. Sbornik treti i posledni. (Der Schütze. Erster Gedichtband)

Herausgegeben von Alexandr Belenson. Futuristische Umschlagsgestaltung von N. Kulbin, mit Verlegermarke und Vignette von D. Burljuk sowie 12 Tafeln von D. und W. Burljuk, O. Rosanowa, A. Lentulow, W. Lewis, N. Kulbin, M. Sinjakow, nach M. Wrubel. Petrograd, Strelez, 1915. 2 Bl., 216 S. 29 x 20 cm. Lederband aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit goldgeprägter Deckelillustration, Rücken- und Innenkantenvergoldung sowie eingebundener Original-Broschur (vorderer Umschlag mit kleiner Fehlstelle, im rechten Rand Umschlag vorne und hinten im Bug mit Papierstreifen verstärkt, Lederband etwas berieben). MoMa 115 - Rowel-Wye 951 - Bowlt-Hernad 38. - Der erste und bedeutendste von drei Sammelbänden, die im März 1915, August 1916 und 1922 erschienen sind. - Enthält Texte von A. Blok. D. Burljuk, N. Jewreinow, A. Krutschonych, M. Kusmin, W. Majakowski, A. Remisow, W. Chlebnikow u.a. - Papierbedingt gebräunt, Titel und ca. 20 Blätter im Bug mit Papierstreifen verstärkt, dort vereinzelt leicht eingerissen.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 941 Nachverkauf

Sessel "RS 7" Mauser, Waldeck, 1950er Jahre

Konstruktion aus gebogenem Stahlrohr, die Armlehnen mit schwarz lackierter Holzauflage, Sitzfläche und Rückenlehne mit dunkelrotem Kunstleder gepolstert. Maße: 81 x 70 x 56 cm. Vgl. A. Vegesack: Deutsche Stahlrohrmöbel, Bangert, Abb. S. 140. - Armlehen etwas berieben, mit leichten Alters- bzw. Gebrauchsspuren, insgesamt gut erhalten. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 943 Verkauft

Dante Alighieri

Die göttliche Komödie. - La divina commedia. Farbenphantasien von Franz von Bayros. Deutsch von Otto Gildemeister. Herausgegeben von Karl Toth. 3 Bände. Mit 60 montierten farbigen Tafeln nach Aquarellen von Franz von Bayros, jeweils mit bedruckten Seidenhemdchen. Wien, Amalthea, 1921. 28 x 24 cm. Grüne Lederbände der Zeit mit Rückenschild, Rücken- und Deckelvergoldung, Kopfgoldschnitt (Rücken aufgehellt, stellenweise mit kleinen Bereibungen bzw. Schabspuren). Eins von 1100 nummerierten Exemplaren, hier die Nr. 1. Das gedruckte Widmungsblatt in Band 1 mit handschriftlicher Signatur von Bayros. - Deutsch-italienischer Paralleltext. - Trägerkartons etwas gebräunt, vereinzelt gering fleckig. Dekorative Einbände.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 946 Nachverkauf

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de

Le Barbier de Séville. Orné de 62 compositions de Daniel Vierge. Mit 62 Holzstich-Illustrationen von D. Vierge, gestochen von Aubert, Ernest Florian, Eugène Froment, Perrichon und Julien Tinayre sowie 1 Extra-Suite aller Illustrationen auf China. Paris, Pelletan, 1903. 4 Bl., XXXVIII, 217 S., 1 Bl. 29,5 x 23,5 cm. Roter Halbmaroquinband auf 4 Bünden mit 2 schwarzen Rückenschildern und Rückenvergoldung, Kopfgoldschnitt, in eingebundenem Original-Umschlag (signiert: R. Desmules). Carteret IV, 68 – Monod 1244 – Eins von 25 (GA 350) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf japon ancien à la forme. – Zusätzlich eingebunden 4 Blatt Text und das 4-seitige Subskriptionsprospekt. – Der prächtige Einband von René Desmules, einem Mitarbeiter von Paul Bonet. – Gestochenes Exlibris I. R. Delmas verso Vorsatz. – Sehr schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 958 Verkauft

Brecht, George und Rudolf Rieser

Analphabetikon. Enzyklopädie zum Gebrauch für Leser und Nichtleser. Analphabeticon. Encyclopedia for the Use of the Lettered and the Unlettered. / L'Analphabeticon. Enyclopedie à l'usage des lettrés et des illettrés. 16 Bände. Durchgehend mit Farbsiebdrucken illustriert. Vaduz/Salzburg, Contempora Libri et Artes, 1981. Zusammen 2352 S. (unpaginiert), chinesische Bindung. 17,5 x 12 cm. Flexible Original-Kartonagen mit montierten bedruckten Original-Schutzumschlägen sowie illustrierten Original-Bauchbinden (Umschläge stellenweise leicht berieben, 1 Rücken etwas gebräunt, 4 Bände vor allem am Rücken leicht braunfleckig). Papiergesänge, Ausstellungskatalog Bayerische Staatsbibiothek, 1992, Nr. 138. - Exemplar der Edition B mit den farbig gedruckten Siebdrucken sowie den farbig gedruckten Vorsätzen. 9 Bände mit der französischen Bauchbinde, 1 Band mit der englischen und 6 mit deutscher Bauchbinde, alle Bände von G. Brecht und dem Kunstbuchbinder R. Rieser signiert, auf dem hinteren Innendeckel der Banderole. - Die aufwendig hergestellte, allein aus handgedruckten Serigraphien bestehende Enzyklopädie wurde in drei unterschiedlichen Editionen à 27 Exemplaren aufgelegt. - Die Bände selbst verzichten bewusst auf Titelblätter, Bandangaben und Impressum, lediglich auf den Bauchbinden sind Informationen zu Titel und Impressum (auf Deutsch, Englisch, Französisch, Schwyzerdütsch oder Chinesisch) zu finden. - "Der spielerische, geistreiche Kontrast zwischen den kleinen Bildern und der aufwendigen, traditionellen Herstellung der Bände verleiht dem Werk seinen besonderen Reiz."(Papiergesänge). - Unbeschnitten, innen tadellos. - Dabei: Deutsche Bestellkarte mit genauen Angaben zu den unterschiedlichen Editionen A, B und C. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 976 Verkauft

Arp, Hans

die wolkenpumpe. (Gedichte). Hannover, Steegemann, 1920. 12 nn. Bl., 2 nn. Bl. (Anzeigen). 23,5 x 15,2 cm. Original-Kartonage mit einer Umschlagzeichnung von Hans Arp und beiliegender Original-Bauchbinde (minimal berieben, leicht angestaubt und etwas randknickpsurig). Die Silbergäule 50./51. (recte 52./53.) Band. - Erste Ausgabe der ersten Gedichtsammlung. - Centre Pompidou, Dada 1213 (mit Abbildungen) - Raabe/ Hannich Bode 8, 2. - Hier mit der beiliegenden Bauchbinde. - 1 Seite mit kleiner Anstreichung in Blau, 12 Blatt mit Knickspur im unteren Eckbereich, sonst sauberes Exemplar.

Zuschlag: 750,00 €

Lot 1016 Verkauft

Brouwn, Stanley

This way Brouwn 25-2-61 26-2-61. Mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen. Köln und New York, Gebr. König, 1971. 24 x 20 cm. Unbedruckte Original-Kartonage mit bedrucktem Original-Schutzumschlag im Original-Pergaminumschlag (Pergamin leicht gebräunt). Zeichnungen 1. - Einzige Ausgabe. - Eins von 500 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). "Stanley Brouwn erfragt sich This way Brouwns seit 1960. Die hier veröffentlichten sind am 25. und 26. Februar 1961 auf dem Dam in Ansterdam entstanden. Brouwn steht irgendwo auf einem Platz. Er bittet einen willkürlich herausgegriffenen Passanten, ihm den Weg nach einem anderen Punkt der Stadt auf Papier zu erklären." (Vorwort). - Papierbedingt leicht gebräunt, sonst tadellos.

Zuschlag: 950,00 €

Lot 1025 Verkauft

Iannone, Dorothy

Neun Plastik-Druckbögen zu Lists IV. A much more detailed than requested reconstruction. Mit 35 Original-Serigraphien. Köln, Diver Press, 1968. 8 lose Bögen mit 4 Drucken, 1 loser Bogen mit 3 Drucken. Druckbögen aus der Werkstatt von Rudolf Rieser. - Mit einer Auflistung der Sexualpartner Dorothy Iannones vor ihrer Beziehung mit Dieter Roth. Außer den 30 dazugehörigen Bildern mit den Serigraphien: Titelbild (Dorothy und Dieter Roth), Titelblatt, Editionsvermerk, Widmungszeichnung "for Papa" und einer Namensliste der Partner mit den Kategorien "Name", "one's age", "screwing" und "other". - Leicht knickspurig, sonst sehr guter Zustand. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1055 Verkauft

Don Quixote

Eine Folge von 24 handkolorierten Original-Schnitten mit einem Textblatt. Mit 24 handkolorierten, betitelten und signierten Original-Holzschnitten und einem Textblatt auf weißem Japan-Seiden-Papier unter Passepartouts. München u.a., Dreiländerverlag, 1919. 3 Bl. (Titel, Inhalt und Druckvermerk). 52 x 36 cm. Halbleinwand-Flügelmappe und Verwendung der alten Deckel (diese etwas berieben). Eins von 25 (GA 100) nummerierten und vom Künstler im Druckvermerk signierten Exemplaren, die Holzschnitte auf weißem Japan-Seiden-Papier. - Sennewald 74, 19, 3. - Die zum Teil nur in Schwarz/Grau kolorierten Holzschnitte alle vom Künstler nummeriert, betitelt und signiert. - Holzschnitte zum Teil etwas gebräunt bzw. mit kleinen Verwaschungen der Kolorierung, Passepartouts innen mit kleinen Verklebungen (wohl Reste einer alten Fixierung).

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1097 Verkauft

Grohmann, Will

Kirchner-Zeichnungen. 100 Tafeln und zahlreiche Holzschnitte im Text. Mit 18 (1 in Rot und Blau) Original-Holzschnitten (inklusive zweifarbigem Titel und Holzschnitten auf Vorder- und Hinterdeckel) und 100 teils farbigen Tafeln. Dresden, Arnold, 1925. 37 S., 1 Bl. 27 x 21 cm. Illustrierte Original-Leinwand (Rücken leicht gebräunt, minimal angestaubt). Arnolds graphische Bücher 2. Folge, Band 6. - Schauer II, 20. - Eins von 2000 (GA 2225) nummerierten Exemplaren der Normalausgabe. - Mit zwei Original-Holzschnitten auf dem Einband (Dube 832, 833), einem Titelblatt-Holzschnitt in Rot und Schwarz (Dube 835), einem farbigen Druck von zwei Stöcken in Blau und Rot auf S. 11 (Dube 836) und 14 weiteren Original-Holzschnitten im Text (Dube 355, 837-849). - Block etwas gelockert, 1 Tafel lose.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1101 Verkauft

Creeley, Robert

A day book. Mit 8 Original-Siebdrucken (inkl. Vorsatz), 4 Original-Stichen und 1 Original-Lithographie. Berlin, Graphis, 1972. 31 Bl. 62,5 x 43 cm. Goldgeprägter zweifarbiger Original-Lederband im Original-Lederschuber von Rudolf Rieser (Rücken aufgehellt und etwas berieben und fleckig, Schuberkanten aufgehellt, berieben und etwas fleckig). Eins von 75 (GA 295) mit "HC" bezeichneten und von Kitaj und Creeley im Druckvermerk signierten Exemplaren. - Die Graphiken auf verschiedenen Papieren, Textil und Kunststoff. - Stellenweise leicht braunfleckig. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1114 Verkauft

Mann, Thomas

Unordnung und frühes Leid. Novelle. Mit radierter Titelvignette von Karl Walser. Berlin, S. Fischer, 1926. 126 S., 2 Bl. 16,5 x 11,5 cm. Original-Ganzlederband mit Rücken- und Deckeltitel, farbiger Deckelillustration und Kopfgoldschnitt in illustriertem Original-Schuber (Deckel im oberen Rand etwas aufgehellt, Schuber verblaaat und an den Ecken etwas bestoßen). Eins von 300 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzleder mit der radierten Titelvignette, Druckvermerk von Thomas Mann signiert. - Erste Ausgabe. - Potempa E 29, 2 - Bürgin I, 31 - Badorrek-Hoguth B 60, 1. - Mit dem oft fehlenden Berichtigungsblatt: "Berichtigung. Nachdem Thomas Mann den Druckvermerk bereits signiert hatte, musste wegen technischer Schwierigkeiten bei der buchbinderischen Verarbeitung der Einband statt in Pergament in Ganzleder ausgeführt werden. S. Fischer Verlag Mitte Dezember 1926". - Eins der weißen Vorblätter teilweise entfernt, sonst sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1145 Nachverkauf

Reiset, Vicomte de

Joséphine de Savoie Comtesse de Provence 1753-1810. D'après de documents inédits. Mit 1 Frontispiz. Paris, Émile-Paul Frères, 1913. 2 Bl., 462 S. 23 x 14 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und eingebundener Original-Broschur (Kanten berieben und etwas bestoßen, Deckel etwas beschabt). Erste Ausgabe. - Vortitel mit signierter und datierter Autorenwidmung an "Monsieur Cassart". - Innenspiegel mit Wappenexlibris von Marie Koutouzow Tolstoy. Gräfin Marie Koutouzow Tolstoy (1884-1976) war durch ihre Heirat 1910 mit den beiden großen russischen Familien von Generalfeldmarschall Kutusow und Leo Tolstoi verbunden. Sie arbeitete als Autorin, Künstlerin und Direktorin von Couture-Häusern in Paris. In beiden Weltkriegen arbeitete sie außerdem als Krankenschwester und war im 2. Weltkrieg im Widerstand aktiv. Sie wurde u.a. mit dem Croix de Guerre, Ritter der Ehrenlegion für Heldentum und der Medaille von Verdun ausgezeichnet. - Papierbedingt leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1147 Nachverkauf

Richter, Gerhard

Patterns. (Devided - Mirrored - Repeated). Mit 2 (1 farbigen) ganzseitigen Abbildungen und 221 doppelseitigen Farbabbildungen. Köln, Heni Publishing und Walter König, 2011. 226 Bl. 26,7 x 40 cm. Original-Halbleinen mit farbigem Original-Schutzumschlag im Original-Faltkarton. Eins von 800 nummerierten Exemplaren. - Das Künstlerbuch dokumentiert Gerhard Richters Experiment der Zerlegung einer Reproduktion eines seiner abstrakten Bilder in vertikale Streifen. Aus dem Prozess einer zwölfstufigen Zerlegung ergeben sich 8190 Streifen. -Tadelloses Exemplar.

Nachverkaufspreis: 500,00 €