Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 1154 Verkauft

Roth, Dieter

Copley-Buch. Mit 29 losen, einigen gefalteten Texten, Zeichnungen, Photos, Reliefs, Buchdrucken, Offsetdrucken, Stanzungen, Prägungen in unterschiedlichen Formaten. Chicago, William and Noma Copley Foundation, 1966. 25 x 23 cm. Farbig illustrierte Original-Kartonhülle (Hinterdeckel mit Löchlein von der Original-Heftung, knickspurig und etwas fleckig). Eins von 1750 Exemplaren. – Dobke, Bücher, S. 166 .- Laut Dobke und der Dieter Roth Foundation sollen angeblich 112 Blätter in der Mappe gewesen sein, die ohnehin wenigen bekannten Exemplare weisen allerdings auch nur 30 bzw. 31 Blätter aus, weshalb das Werk wie vorliegend wahrscheinlich komplett ist. – Den Druck leitete Richard Hamilton von 1961-66, das Buch wurde 1966 ausgeliefert, in der endgültigen Ausgabe wurden das Gedicht ‘Ich kacke Du kackst …’ und Teile eines Textes schwarz überdruckt. – Vereinzelt mit kleiner Knickspur oder leicht fleckig, alle Blätter mit den Löchlein in der Mitte von der Klammerheftung. – Trotz der vermeintlich hohen Auflage ist das Werk außerordentlich selten.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1174 Nachverkauf

Schmidt, Arno

Orpheus. Mit 27 signierten (18 ganzseitigen) Original-Radierungen von Eberhard Schlotter. Frankfurt, Berlin, Wien, Propyläen, 1974. 76 S., 2 Bl. 44,5 x 31 cm. Original-Halbleinwandband mit montiertem Rückenschild in Original-Halbleinwandschuber. Eins von 125 nummerierten Exemplaren der Serie A 2. - Sämtliche Radierungen vom Künstler signiert. - Innendeckel mit eingeklebter Original-Radierung von Schlotter (Porträt Arno Schmidt), signiert und nummeriert (21/25). - Druck auf Kupferdruckbütten, Typographie und Ausstattung von H. P. Willberg, Frankfurt. - Die Erzählung erschien erstmals unter dem Titel "Caliban über Setabos". - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1180 Verkauft

Alsen, Ola

Tanzbilder. Maria Leeser - Hasso Holm. Mit 6 ganzseitigen photographischen Abbildungen, 3 (inklusive Umschlag) ganzseitigen Kostümentwürfen und farbig illustriertem Deckel von Walter Schnackenberg. Berlin, Mörlin, 1921. 6 Bl. 21,5 x 15 cm. farbig illustrierte Original-Broschur (Rücken minimal berieben). Sehr seltene Veröffentlichung über das Tanzpaar Leeser/Holm mit den schönen Kostümentwürfen und der Deckelillustration von Walter Schnackenberg. - Kein Nachweis über KVK. - Die letzte Seite u.a. mit einen Porträt von Schnackenberg. - 1 Seite leicht fleckig. Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 1246 Verkauft

Brus, Günter

Die Schastrommel Nr. 11. Peter Kubelka filmt Arnulf Rainer. Herausgegeben von Günter Brus. Vorzugsausgabe mit signierter Original-Radierung von Arnulf Rainer und Widmung von Brus. Stuttgart/London/Reykjavik, Hansjörg Mayer, 1973. 72 Bl. 23 x 17 cm. Silberne Original-Kartonage mit Original-Siebdruck (leicht berieben, Bezug etwas wellig, Ecken leicht knickspurig). Eins von 25 (GA 525) im vorderen Innenspiegel nummerierten Exemplaren mit einer signierten, lose beiliegenden Original-Radierung. 15 x 21 cm. - Erstes Blatt verso mit datierter Widmung von Brus an Margaret Raspé: "Der lieben Margaret zum Geburtstag alles Gute zum Geburtstag. Von der Brus-Family. Berlin, 14. Juni 1974." - Innen sauberes Exemplar. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 900,00 €

Lot 1273 Verkauft

Würthle, Michel

Sammlung von 23 (1 signiert, 1 monogrammiert) Zeichnungen und Skizzen. Meist schwarzer, teils grüner Filzstift und eine Bleistiftzeichnung auf Papier. Berlin, um 1973. 29,8 x 21 cm. Die Zeichnungen entstanden während Würthles Zeit als Betreiber des legendären Kreuzberger Restaurants Exil. - Wenige Blätter liniert oder kariert. - 1 Blatt stärker gebräunt, 5 Bätter etwas fleckig, teils leicht knickspurig.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1298 Verkauft

Blossfeldt, Karl

Wunder in der Natur. Bilddokumente schöner Pflanzenformen. Mit einer Einführung von O. Dannenberg. Mit 120 photographischen Abbildungen auf Tafeln und montiertem Porträt. Leipzig, Schmidt & Günther, 1942. 5 Bl. 33 x 25 cm. Blauer Original-Leinenband mit Goldprägung und illustriertem Original-Schutzumschlag (Umschlag am oberen Kapital mit Fehlstelle, ca. 3 x 1,5 cm, kleine Fehlstelle links unten, leichte teils hinterlegte Randläsuren). Erste Ausgabe. - Heidtmann 14507a. - Dem Betrachter öffnet sich die Pflanzenwelt "als Grundlage der angewandten Kunstformen, wie sie vorbildlich von antiken Schaffenden beobachtet und stilisiert verwendet werden." (Vorwort). - Schönes Exemplar mit dem seltenen Schutzumschlag.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 1302 Verkauft

Chargesheimer (das ist: K. H. Hargesheimer)

Köln 5 Uhr 30. Mit 64 ganzseitigen Abbildungen. Köln, DuMont, 1970. 64 S. 38 x 28 cm. Illustrierte Original-Kartonage (Ränder minimal berieben, hinterer Umschlag etwas fleckig). Einzige Ausgabe. – Schäfke 30 – Koetzle 73: “facettenreiches Oeuvre zwischen Experiment und konzeptioneller Reportage.” – Innen tadellos.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1305 Verkauft

Das deutsche Lichtbild

Jahresschau. Ausgabe 1927-1938 und 1955-1979 in 36 Bänden (alles Erschienene). Mit sehr zahlreichen ganzseitigen photographischen Abbildungen. Berlin, Robert & Bruno Schultz, 1927-1938 und Stuttgart, Strache, 1955-1979. Ca. 28,5 x 23 cm. Original-Leinenbände (35) und Original-Kartonage (1), davon 24 mit Original-Schutzumschlägen (Leinenbände vereinzelt etwas gebräunt oder fleckig, teils leicht berieben). Komplette Reihe des berühmten Jahrbuchs, das erstmals zum 50. Verlagsjubiläum von Robert & Bruno Schultz erschien. - Autopsie II, 302ff - Heidtmann 10879. - Die ersten drei Jahrgänge (davon 1928/29 als Doppelband) wurden von Hans Windisch herausgegeben. - Gestaltung erfolgte durch den Berliner Graphiker und Photographen Heinz Hajek-Halke. - Mit Beiträgen u.a. von Renger-Patzsch, Hugo Erfurth, Moholy-Nagy, Bucovich, Paul Wolff, Hoppé, Herbert Bayer, Karl Blossfeldt. - Mit Original-Schutzumschlägen zu den Jahrgängen 1930 (etwas fleckig, kleinere Randläsuren), 1934 (größere Randfehlstellen, etwas kratzspurig), 1935 (größere Randfehlstellen, etwas kratzspurig), 1936 (größere Randfehlstellen, etwas kratzspurig, etwas fleckig), 1957, 1959, 1960-1979 (Nachkriegsbände meist nur mit kleineren Randläsuren am Umschlag). - Die Bände 1962 und 1971 in der englischen Ausgabe. Band 1979 als Original-Kartonage mit Schutzumschlag. - Teils leicht fleckig, insgesamt innen sehr gut erhalten. - Beigegeben: "Das Deutsche Lichtbild" Bilderproben. (Deckeltitel). Ohne Ort und Verlag, um 1930. 92 S. Original-Leinenband (etwas fingerfleckig). - Für uns nicht nachweisbarer Band mit 92 ganzseitigen photographischen Abbildungen aus der Reihe. - Erstes und letztes Blatt leicht fleckig, sonst gut erhalten. - Beigegeben: Roland Jaeger. Index zum fotografischen Jahrbuch Das deutsche Lichtbild. Fotografen, Autoren, Inserenten. Berlin 2013. Original-Pappband. - Tadellos.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1323 Nachverkauf

Prochnow, Oskar

Formenkunst der Natur. Mit 100 photographischen Abbildungen. Berlin, Wasmuth, 1934. 24 S. 31 x 22,5 cm. Illustrierter Original-Leinenband mit illustriertem Original-Schutzumschlag (Umschlag mit wenigen kleinen Randläsuren, etwas gebräunt und leicht berieben). Einzige Ausgabe. - Heidtmann 14345. - Autopsie I, 196. - Vom Verlag als Fortsetzung und Komplettierung zu "Urformen der Kunst" beworben (vgl. Autopsie). - Sehr schönes Exemplar mit dem seltenen Schutzumschlag.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1340 Verkauft

Ruscha, Edward

Thirtyfour parking lots in Los Angeles. Mit 31 ganzseitigen Abbildungen nach Photographien von Art Alanis. Los Angeles, Ed Ruscha, 1967. 25,5 x 20 cm. Original-Kartonage mit Original-Pergaminumschlag (Umschlag etwas angerändert und mit kleinen Randläsuren sowie etwas knickspurig). Erste Ausgabe. - Engberg/Phillpot B5 - Parr/Badger II, 141. - The open book 198. - Eins von 2500 Exemplaren. - Die an einem frühen Sonntagmorgen aus einem Hubschrauber in Südkalifornien aufgenommenen Luftaufnahmen von meist leeren Parkplätzen zeigen die schnell wachsende Stadt Los Angeles mit dem Dodgers Stadium, den Universal Studios, Good Year Tires etc. - Gutes Exemplar. - Beiliegend: Books by Edward Ruscha. Ausstellungsbroschüre der Galerie Heiner Friedrich, München 1970. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 1348 Nachverkauf

Soth, Alec und John Gossage

The Aukland Project. Mit 2 signierten und nummerierten Archivpigmentdrucken der beiden Künstler. Santa Fe, Radius Books, 2010. 30,5 x 23,5 cm. Zwei illustrierte Original-Pappbände im bedruckten Original-Kunststoffschuber, die Pigmentdrucke je mit nummeriertem Deckblatt in Kunststoffhüllen. Eins von 40 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit den verso signierten Pigmentdrucken. - Bildmaße: 28 x 36,7 cm (Soth) und 40,7 x 27 cm. Blattmaße: 33 x 48 cm. - Das Buch von Gossage ebenfalls signiert, nummeriert und datiert. - Tadelloser Zustand.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1367 Verkauft

Elmes, Willard Frederic

There's a better Way. Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 24 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt etwas gebräunt und gerollt, Ecken und Kanten berieben, mit Randläsuren und wenigen kleinen Einrissen vornehmlich an der unteren Kante, am oberen Rand doppelt gelocht.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1368 Nachverkauf

Elmes, Willard Frederic

Why Bow your Back? Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. Im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 22 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt etwas gebräunt und gerollt, Ecken und Kanten berieben, mit Randläsuren und wenigen Einrissen vornehmlich an der unteren Kante (1 cm), am oberen Rand doppelt gelocht.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1372 Nachverkauf

Lee, Henry, Junior

Strut your Stuff! Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 23 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt etwas gebräunt und gerollt, die Ecken und Kanten berieben, teils mit Randläsuren, linke untere Ecke mit Fehlstellen, Ecken teils knickspurig.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1410 Verkauft

Zijl, Maarten van

Spiegel der Venus. Mit 45 Federlithographien auf Japan. Ohne Ort und Verlag, 1927. 45 x 34 cm. Original-Broschur in Blockbuchbindung mit handschriftlichem Titel auf dem Umschlag (etwas braunfleckig). Sehr seltene expressionistische Darstellungsfolge, eine Art Sittenbild der Gesellschaft, teils in Form bösartiger maskenhafter Karikaturen, die an James Ensor und George Grosz erinnern. - Mit einmontiertem Titelzettel auf hinterem Innenumschlag: "Nachtwache XX. Die Bücher Passion : Spiegel der Venus, tingeltangel, fon liebe, glük und anderen unheimlichen dingen (fort.bbg disc.)". - Ein Blatt (Motorradfahrer) mit Datierung 1927. - Innen stellenweise gering gebräunt, sonst gutes Exemplar.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 1431 Nachverkauf

Deveria, Achille und andere

Sammlung von 8 farbigen Lithographien. Frankreich, um 1840. Bildgrößen: ca. 28 x 22 cm. 6 Lithos auf Karton montiert, 2 im Rand etwas fleckig und teils mit kleinen Einrissen. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1449 Verkauft

Geiger, Willi

Sammlung von 3 Skizzen, 9 Lithographien, 5 Exlibris und 1 Radierung. Ca. 1906-1957. Skizzen in Blei- und Buntstift (11 x 14 cm und 2 à 20,5 x 14 cm, montiert). - 8 der 9 Lithographien wohl aus einer Folge, auf dünnem Japanpapier, montiert, davon eine in Bleistift spiegelverkehrt betitelt: "Omnia ad maiorem vulvae gloriam". Blattgröße: ca. 17 x 26 cm. Eine Lithographie betitelt: "zu Lucian Hetärenbriefe", datiert 1957 und in Bleistift signiert, 34,5 x 24,5 cm. - Größe der Exlibris von 11,5 x 9 cm bis 17,5 x 15,5 cm, 3 in Radierung, 1 in Grau und Blau, datiert von 1906 bis 1918. - Original-Radierung in der Platte signiert und datiert (08), als Schlussblatt bezeichnet. Plattenmaße: 5,5 x 8,5 cm. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1463 Verkauft

Lydis, Mariette

Lesbiennes. Folge von 12 (von 25?) signierten und datierten kolorierten Kupferstichen. Ohne Ort, 1926. 35 x 27 cm. Lose in Original-Halbpergamentmappe mit farbigem Deckeltitel und Schließband (Kapitale mit kleinen Fehlstellen, Deckel braunfleckig und berieben). Dutel II1, 1844. - Tafeln sämtlich in Bleistift signiert und datiert (1926). - Insgesamt erschienen wohl 25 Tafeln zu dieser Folge. Die Anzahl der Tafeln variiert aber in den sehr wenigen nachweisbaren Exemplaren. Die Auflage soll 77/66 Exemplare betragen haben. - Tafeln verso mit kleinem Sammlerstempel. Unterschiedlich stark stockfleckig. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 3.000,00 €

Lot 1489 Verkauft

Sade, Donatien Alphonse Marquis de

Le Bordel de Venise. Avec des aquarelles scandaleuses de Couperyn. Pour quelques amateurs. Mit kolorierter Titelvignette, kolorierter Kopfvignette und 8 kolorierten Tafeln. Paris, Kra, 1921. 2 Bl., 64 S., 2 Bl. 22,5 x 18 cm. Original-Kartoniert mit Original-Umschlag mit farbiger Deckelvignette. (Umschlag gebräunt, Rücken mit kleinen Fehlstellen, hinterer Umschlag lose). Eins von 200 nummerierten Exemplaren. - Dutel III, 1111 - Pia 136 - Monod 10035. - Erste Ausgabe mit den Illustrationen des belgischen Künstlers Georges Alexandre, genannt Géo A. Drains (1891-1940). - Die erotische Phantasie der Darstellungen, die künstlerische Ausführung und die feine Kolorierung machen dieses Werk zu einem der schönsten des Genres. - Der Text ist ein Fragment von "L'Histoire de Juliette". - Unbeschnitten. - Vorsätze mit Abklatsch. Papierbedingt leicht gebräunt. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 1492 Verkauft

Schatz, Otto Rudolf

Ohne Titel. Sammlung von 3 aquarellierten Original-Federzeichnungen. Aquarellfarben über schwarzer Feder auf Velin. Zwei Blatt verso gestempelt "Nachlass O. R. Schatz". Um 1930/1950. Blattmaße: 16,5 x 17,5 cm bis 19,5 x 28 cm. Die beiden größeren Arbeiten zeigen klassische Rudelgewudel, die kleinere Federzeichnung ein Paar beim Cunnilingus. - Der österreichische Künstler Otto Rudolf Schatz (1900-1961) gehörte "zu jener Malergeneration, die mit dem Sezessionsstil aufwuchs, mit dem Expressionismus ihre Laufbahn begann und schließlich die Neue Sachlichkeit begründete ... seine erotischen Aquarelle zählen zu dem Besten, was auf diesem Gebiet im deutschsprachigen Raum geschaffen wurde." (Klinger 11, S. 54.) - Verso mit Spuren einer früheren Montierung, zwei Blatt verso mit kleinem roten Sammlerstempel. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 1494 Verkauft

Schatz, Otto Rudolf

Ohne Titel. Zwei Original-Aquarelle. Aquarellfarben über Bleistift auf festem Velin. Ein Blatt verso gestempelt "Nachlass O. R. Schatz", das andere mit dem Wiener Atelierstempel von "Prof. O. R. Schatz". Um 1930/1950. Blattmaße: jeweils ca. 22 x 28 cm. Der österreichische Künstler Otto Rudolf Schatz (1900-1961) gehörte "zu jener Malergeneration, die mit dem Sezessionsstil aufwuchs, mit dem Expressionismus ihre Laufbahn begann und schließlich die Neue Sachlichkeit begründete ... seine erotischen Aquarelle zählen zu dem Besten, was auf diesem Gebiet im deutschsprachigen Raum geschaffen wurde." (Klinger 11, S. 54.) - Minimal gebräunt, verso mit Spuren einer früheren Montierung, ein Blatt entlang der rechten Blattkante mit Papierstreifen, ein Blatt verso mit kleinem roten Sammlerstempel. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 1.500,00 €

Lot 1495 Verkauft

Schatz, Otto Rudolf

Ohne Titel. Zwei Original-Aquarelle. Aquarellfarben über brauner und schwarzer Feder auf dünnem gerippten Velin. Ein Blatt monogrammiert "ORS" unten rechts mit brauner Feder sowie verso gestempelt "Nachlass O. R. Schatz". Um 1930/1950. Blattmaße: jeweils ca. 20 x 22,5 cm. Der österreichische Künstler Otto Rudolf Schatz (1900-1961) gehörte "zu jener Malergeneration, die mit dem Sezessionsstil aufwuchs, mit dem Expressionismus ihre Laufbahn begann und schließlich die Neue Sachlichkeit begründete ... seine erotischen Aquarelle zählen zu dem Besten, was auf diesem Gebiet im deutschsprachigen Raum geschaffen wurde." (Klinger 11, S. 54.) - Minimal gebräunt, verso mit Spuren einer früheren Montierung, das monogrammierte Blatt verso mit dem Nachlassstempel und dem roten Stempel der "ARS EROTICA - Hans J. Döpp", das zweite Blatt etwas knickspurig und fleckig sowie mit hinterlegtem Eckabriss oben links. - Dabei: Derselbe. Aquarell auf dünnem Velin. Blattmaße: 22 x 21 cm. - Unsignierte Darstellung einer jungen Damen bei der Selbstinspektion vor einem Spiegel. - Montagespuren und Eckabriss oben links. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 1.100,00 €

Lot 1496 Verkauft

Schatz, Otto Rudolf

Ohne Titel. Zwei Original-Aquarelle. Aquarellfarben über Federzeichnung auf festem Velin. Ein Blatt monogrammiert "ORS x" unten rechts mit Bleistift. Um 1930/1950. Blattmaße: ca. 30 x 20,5 cm. Eine "Menage à trois" und eine zarte Einführung in die Kunst des Flagellantismus. - Der österreichische Künstler Otto Rudolf Schatz (1900-1961) gehörte "zu jener Malergeneration, die mit dem Sezessionsstil aufwuchs, mit dem Expressionismus ihre Laufbahn begann und schließlich die Neue Sachlichkeit begründete ... seine erotischen Aquarelle zählen zu dem Besten, was auf diesem Gebiet im deutschsprachigen Raum geschaffen wurde." (Klinger 11, S. 54.) - Minimal fingerfleckig und gebräunt, Blattkanten unregelmäßig beschnitten, verso mit Spuren einer früheren Montierung in den oberen Ecken sowie mit kleinem roten Sammlerstempel. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 1.800,00 €

Lot 1503 Verkauft

Schoff, Otto

Martha. 10 Lithographien gezeichnet nach einem tugendhaften Mädchen von Benjamin Schmolke. Folge von 11 (inkl. Titel) Original-Lithographien. Berlin, Privatdruck, um 1920. Blattmaße: 29,5 x 21 cm. Sehr seltene Folge, in 20 Exemplaren erschienen, davon 3 handkoloriert. - Tafeln verso mit kleinem Sammlerstempel. 4 Tafeln mit kleinem Loch im Rand. Vereinzelt gering fleckig. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1528 Verkauft

Vertès, Marcel

L'Heure Exquise. 20 feuille. Folge von 20 signierten Original-Radierungen in Braun- und Blauton. Paris (d.i. Wien), Edition aux Frais de l'Auteur, 1920. 1 Bl. Titel, Inhalt und Druckvermerk. Blattgröße: 30,5 x 22,5 cm. Lose in späterer Halblederdecke. Eins von 200 nummerierten Exemplaren. Die Radierungen sämtlich vom Künstler in Bleistift signiert und nummeriert. - Dutel II, 1690: "Premier tirage des planches de la première oeuvre de Marcel Vertès publiée en 1920 probablement à Vienne." - Erstes Werk von Vertès. Einige der Tafeln wurden als Heliogravüre in einem Portfolio mit dem Titel "Entrée interdite au public" um 1926 veröffentlicht. - Auf Papier der Mühle Velké Losiny, Groß Ullersdorf, Tschechien, gedruckt (Wasserzeichen "Gr. Ullersdorf"). - Titelblatt im Rand teils etwas knitterig, sonst gutes Exemplar. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1538 Nachverkauf

Ackermann, Max

Ohne Titel. (Dame mit Perlenkette). Bleistift auf chamoisfarbenem Papier, dieses auf etwas festerem bräunlichen Papier montiert. Signiert und datiert unten links und verso, je mit Bleisitift. 1923. Motivmaße: 28 x 13,5 cm. Blattmaße: 29 x 20,5 cm. Insgesamt etwas gebräunt und berieben, sowie griffspurig, punktuell mit kleinen Stockfleckchen, kleiner, hinterlegter Einriss in der oberen linken Ecke (0,8cm) und verso mit Rückständen einer alten Montierung.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1540 Verkauft

Ackermann, Max

Ohne Titel. (Vor dem Café). Weicher Bleistift auf Transparentpapier, dieses am oberen Rand auf festeres Papier montiert. Monogrammiert unten links und auf dem Unterlegpapier verso signiert, datiert und mit Ortstangabe “Stuttgart” versehen. 1920. Blattmaße: 36,5 x 27 cm. Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, technikbedingt teils etwas angeschmutzt, insgesamt etwas berieben und gebräunt, mit kleinsten Nadellöchlein in den oberen Ecken und Durchdruck der verso angebrachten Montierung und mit kleinen punktuellen Druckpunkten.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1557 Verkauft

Held, Margarethe

Ohne Titel. (Doppelporträt). Pastell auf Zeichenpapier. Rechts unten monogrammiert. Blattmaße: 27,5 x 42 cm. Margarethe Held (1894-1981) begann nach dem zweiten Weltkrieg und nach dem Tod ihres Mannes sich mit okkulten Praktiken zu beschäftigen. Als sie versuchte, mit ihrem verstorbenen Mann in Kontakt zu treten, kontaktierte sie "Siwa, Gott der Inder und Mongolen im Auftrag des allerhöchsten Gottes", nach dessen Anweisung sie hunderte Zeichnungen von Toten, Gnomen, Faunen, Feen, Wassergöttern, Zwitterwesen, Dämonen, Göttern oder Elfen anfertigte. Ihre frühen Arbeiten signierte sie mit "Fatima", später besteht ihre Signatur aus ihren Initialen, einem quergelegten M, das in ein H übergeht. - Ecken mit mehreren kleinen Nadellöchern, leicht knickspurig, leichte Atelierspuren. - Beigegeben: Die automatische Botschaft der Margarethe Held aus Mettinge. Ausstellungskatalog Württembergischer Kunstverein Stuttgart, 1.11.-2.12.1984. 8 Bl. Original-Broschur. - Provenienz: Privatsammlung Berlin.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1581 Verkauft

Baumeister, Willi

Zwei Weltalter. Rechts unten signiert. Farblithographie auf Velin. Signiert und datiert rechts unten. Links unten nummeriert. Exemplar: 12/29. 1947. Motivmaße: 39 x 49 cm. Blattmaße: 49,2 x 61,8 cm. Spielmann 118. - Lichtrandig und stärker gebräunt, leicht griffspurig und randknickspurig.

Zuschlag: 1.500,00 €

Lot 1585 Verkauft

Beckmann, Max

David und Bethseba. Lithographie auf JW Zanders-Bütten. Signiert und datiert unten rechts, nummeriert unten links. Exemplar: 20/40. 1911. Motivmaße: 31 x 24,5 cm. Blattmaße: 44 x 35,5 cm. Hofmaier 27 C. - Verlegt von J.B. Neumann, Berlin um 1917 in der 2.Auflage. - Blatt etwas gebräunt, sowie griff- und leicht knickspurig, mit einzelnen kleinsten Braunfleckchen, im unteren Rand mehrfach von fremder Hand bezeichnet mit Bleistift, verso mit Rückständen einer alten Montierung am oberen Rand.

Zuschlag: 650,00 €